Road to HIGH MMR again Eure tägliche Home-Office Begleitung !giveaway !VP

Battlefield-Diskussion, Kill-Challenge und Ernährungsumstellung im Fokus

Road to HIGH MMR again Eure tägliche...
rAx1337
- - 06:09:18 - 36.878 - VALORANT

Im Gespräch sind Battlefield und dessen Vergleich mit Valorant, eine Kill-Challenge mit Nashies-Belohnung und die Agentenwahl. Thematisiert werden auch Subathons, toxisches Verhalten im Spiel, eine Ernährungsumstellung mit Kreatin und Produktempfehlungen. Der Fokus liegt auf einer bewussten Ernährung, dem aktuellen E-Gym Trainingsplan und dem Kontakt zur Community. Geplant sind IRL-Streams, ein Gaming-Week-Placement und ein Meet & Greet auf der Gamescom.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Battlefield und Spielgewohnheiten

00:05:02

Es wird über das Spiel Battlefield diskutiert, das als cooles Game bezeichnet wird, bei dem es reicht, wenn man immer mal wieder Bock hat, reinzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange man es spielen wird und ob es mit Valorant mithalten kann. Die Hoffnung ist, es für circa 40 Euro bei Instant Gaming zu bekommen, anstatt 70 Euro. Es wird kurz auf den alten Sub-Alert eingegangen, der versehentlich abgespielt wurde, und die notwendigen Anpassungen im OBS-Studio werden angesprochen. Es wird überlegt, wann das letzte Battlefield herauskam. Der Streamer äußert sich zu Keyseiten und wie lange es dauert, bis Battlefield dort verfügbar ist. Es wird überlegt, wie man auf der Map vorgehen soll und wie wichtig es ist, dass die Teammitglieder zusammenarbeiten und auf Anweisungen hören, um die Runde zu gewinnen. Der Streamer erklärt, warum er in bestimmten Situationen hinten bleiben möchte, um seinen Turret aktiv zu halten, dies aber oft nicht möglich ist, weil die Teammitglieder nicht mitgehen. Es wird die Möglichkeit angesprochen, von einem Smurf-Account gebannt zu werden, wenn man hauptsächlich mit diesem spielt und eine hohe Winrate hat.

Kill-Challenge und Agentauswahl

00:24:46

Ein Zuschauer namens Quintenkwörler bietet eine Kill-Challenge an, bei der es für jeden Kill in einer Runde Nashies gibt und für einen Ace sogar 10 Nashies. Der Streamer findet das Angebot interessant und überlegt, wann er diese Challenge annehmen soll. Er entscheidet, dass er dies von der Map und der Agenten-Abhängigkeit abhängig machen wird. Er möchte am besten einen Phoenix-Pick oder ähnliches haben. Es wird diskutiert, ob die Entscheidung vor der Runde, während der Agentauswahl oder sogar während der Suche getroffen werden soll. Der Streamer präferiert die Agentauswahl, um Map und Agent berücksichtigen zu können. Es werden Agenten wie Sage, Phoenix oder Brimstone für Anfänger empfohlen. Der Streamer erklärt, dass er die Entscheidung während der Agentauswahl treffen wird, um Map und Agent berücksichtigen zu können. Er erklärt, dass er sich über solche Sachen freut, weil es ein guter Support ist und es spannend für den Stream ist, wie viele Kills er am Ende schafft.

Subathons, Kill-Bountys und Miki-Diskussion

00:39:58

Es wird über Sabatons und Kill-Bountys diskutiert, wobei der Fokus auf den potenziell ungesunden Aspekt von extrem langen Streams liegt. Es wird erklärt, wie bei manchen Streamern durch Sub-Geschenke die Streamzeit verlängert wird und wie ein Rad gedreht werden kann, um Bountys wie Kill-Bountys zu aktivieren. Bei Kill-Bountys muss derjenige, der die Subs gespendet hat, für jeden Kill im nächsten Spiel erneut Subs spenden, was zu einer endlosen Kette führen kann. Es wird die Miki-Thematik angesprochen, wobei es um die Frage geht, ob ein angekündigter Sabaton, der das Ende der Streaming-Karriere markieren soll, als Bait zu verstehen ist, wenn der Streamer danach doch wieder zurückkehrt. Es wird argumentiert, dass jeder Sabaton in gewisser Weise Bait ist und dass die Zuschauer letztendlich selbst verantwortlich dafür sind, wie sie damit umgehen. Der Streamer betont, dass er keine Probleme mit Miki hatte und jeder seine eigene Meinung haben kann.

Toxisches Verhalten im Spiel und Ernährungsumstellung

00:56:26

Der Streamer äußert sich verärgert über das toxische Verhalten eines Mitspielers (Killjoy), der das Voice verlässt und das Spielgeschehen negativ beeinflusst. Er kritisiert Phoenix für sein Verhalten gegenüber Killjoy und mutet daraufhin alle Spieler, um das Spiel in Ruhe spielen zu können. Es wird festgestellt, dass solche toxischen Situationen im Spiel alltäglich sind und den Spaß am Streamen trüben. Der Streamer spricht über seine Ernährungsumstellung und seine Entscheidung, Kreatin zu nehmen, um seine sportlichen Ziele zu unterstützen. Er beschreibt seine aktuelle Ernährung, die reich an Eiweiß ist und auf den Verzicht von Süßigkeiten und stark zuckerhaltigen Getränken setzt. Er erwähnt, dass er verschiedene eiweißreiche Lebensmittel wie Eier, Quark und Protein-Puddings konsumiert und auf eine ausgewogene Kalorienzufuhr achtet. Er betont, wie wichtig es ist, zu wissen, was man isst und wie man gesunde Gerichte in den Alltag integriert.

Ernährungstipps und Produktempfehlungen

01:15:01

Es wird darüber gesprochen, wie man Spaß an einer bewussten Ernährung finden kann und wie man neue, eiweißreiche Gerichte entdeckt. Der Streamer empfiehlt Magerquark mit einem Protein-Pudding, bevorzugt aber momentan den Joghurt von Weinstephan aufgrund seiner Konsistenz. Er erklärt, wie er diesen Joghurt mit Chunky Flavor oder Whey-Pulver aufpeppt, um den Geschmack zu verbessern und den Proteingehalt zu erhöhen. Chunky Flavor wird als Cheat Code bezeichnet, um kalorienarm Geschmack hinzuzufügen. Es wird betont, dass man auf zuckerhaltige Getränke verzichten und stattdessen Wasser oder Zero-Getränke konsumieren sollte. Der Streamer gibt Einblicke in seine eigenen Essgewohnheiten und wie er versucht, auch bei Events und Familientreffen auf seine Ernährung zu achten. Er erklärt, dass er früher oft Brötchen mit wenig Eiweiß gegessen hat, was er nun vermeidet. Stattdessen setzt er auf eiweißreiche Alternativen wie Aufschnitt oder Rührei. Es wird über verschiedene Frühstücksoptionen gesprochen, wie Shakes mit Haferflocken oder Joghurt mit Banane.

Konstanz in der Ernährung und Herausforderungen

01:27:22

Es wird darüber gesprochen, wie schwer es ist, die Ernährung konstant beizubehalten, besonders im Hinblick auf bevorstehende Events wie die Gamescom, bei denen man möglicherweise Alkohol trinkt und ungesunde Mahlzeiten zu sich nimmt. Der Streamer betont, dass er lernen muss, nach solchen Ausnahmen wieder schnell zu seiner gesunden Routine zurückzufinden. Er erklärt, dass er bei Familientreffen auch nicht immer 100% auf seine Ernährung achtet und es dann schwerfällt, wieder in den Alltag zu finden. Er möchte lernen, bewusster mit solchen Situationen umzugehen und nicht zu sehr zu übertreiben. Es wird überlegt, wie man ein ausgewogenes Frühstück gestalten kann, das ausreichend Eiweiß enthält und nicht zu viele Kalorien hat. Der Streamer gibt weitere Tipps zur Gestaltung eines gesunden Frühstücks, wie z.B. Rührei oder Joghurt mit Banane. Er vergleicht seine bewussten Essgewohnheiten mit denen seiner Freundin, die sich weniger Gedanken darüber macht und isst, was sie möchte.

Diskussion über Bodybuilding-Diät und Ernährung

01:40:57

Es wird über die individuellen Ernährungsbedürfnisse im Bodybuilding gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von seinem hohen Kalorienbedarf in der Aufbauphase, was zu einem Gespräch über das Tracken von Kalorien und die Bedeutung einer angepassten Ernährung führt. Es wird betont, dass Diät nicht zwangsläufig Verzicht bedeutet, sondern eine bewussteUmstellung der Essgewohnheiten. Der Fokus liegt auf proteinreichen Mahlzeiten mit viel Gemüse, wie beispielsweise 500 Gramm Hähnchenbrustfilet mit Kaisergemüse, um ein hohes Sättigungsgefühl bei geringer Kalorienaufnahme zu erreichen. Es wird davor gewarnt, kalorienreiche und nährstoffarme Alternativen wie panierte Schnitzel mit Kroketten und Soße zu wählen, da diese den Diäterfolg behindern. Abschließend wird betont, dass man Spaß an der Ernährungsumstellung haben und die Fortschritte tracken sollte, um motiviert zu bleiben. Die Wichtigkeit von ausreichend Proteinen wird hervorgehoben, um die Ernährung entsprechend anzupassen und die alten Gewohnheiten nicht beibehalten zu können.

Vorstellung des aktuellen E-Gym Trainingsplans

01:58:08

Der aktuelle Trainingsplan, der ausschließlich auf E-Gym-Geräten basiert, wird detailliert erläutert. Dieser Plan wurde mit Hilfe von ChatGPT erstellt, wobei alle verfügbaren E-Gym-Geräte einbezogen wurden, um einen umfassenden Trainingsplan zu erstellen. Der Plan ist in drei Tage unterteilt: Tag 1 mit Fokus auf Oberkörper (Push) und Beine, Tag 2 mit Fokus auf Oberkörper (Pull) und Core, und Tag 3 mit Fokus auf Beine und einem gemischten Training. An Tag 1 werden Brustpresse, Schulterpresse, Butterfly, Beinpresse und Beinstrecker absolviert, wobei jeweils drei Sätze mit zehn bis zwölf Wiederholungen angestrebt werden. Tag 2 beinhaltet Latzug oder Rückentrainer, Butterfly Reverse, Beinbeuger und Bauchtrainer, ebenfalls in drei Sätzen. Tag 3, der Beintag, umfasst Beinpresse, Beinstrecker, Beinbeuger, Rückentrainer, Schulterpresse und Latzug, gefolgt von Bauchtraining. Es wird betont, dass sich einige Geräte an verschiedenen Tagen wiederholen, um eine ganzheitliche Abdeckung zu gewährleisten. Die Gewichte werden kontinuierlich erhöht, sobald die Übungen zu einfach werden, wobei bei Beinpresse größere Gewichtssprünge gemacht werden.

Bedeutung des Kontakts zur Community und Motivation für Sport

02:05:18

Der Kontakt zur Community als Hauptaspekt des Streams hervorgehoben, wobei das Gaming eher als Nebensache betrachtet wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, sich mit den Zuschauern über Themen wie Sport und Ernährung auszutauschen und dadurch andere zu motivieren, ebenfalls auf ihre Gesundheit zu achten und mit Sport anzufangen. Es wird betont, dass der Austausch über diese Themen bei den Zuschauern den Wunsch wecken kann, selbst aktiver zu werden. Für Sportanfänger wird E-Gym als idealer Einstiegspunkt empfohlen, da die Geräte eine einfache und intuitive Bedienung ermöglichen und die Übungen auf einem Monitor erklärt werden. Dies erleichtert den Einstieg im Vergleich zu herkömmlichen Fitnessstudios mit freien Geräten, bei denen man möglicherweise unsicher ist, wie die Geräte richtig benutzt werden. E-Gym bietet zudem spielerische Elemente wie Minispiele, die das Training unterhaltsamer gestalten.

Planung von IRL-Streams und Gaming-Week-Placement

02:23:18

Es gibt Überlegungen, in Zukunft IRL-Streams (In Real Life) zu planen, da diese Art von Content derzeit sehr beliebt ist und eine willkommene Abwechslung zum üblichen Gaming-Content darstellt. Es wird darüber nachgedacht, welche spannenden Aktivitäten man in solchen Streams zeigen könnte, wobei Klettern als eher langweilig eingestuft wird, da es bereits viele ähnliche Formate gibt. Eine interessante Idee ist es, sich von anderen Streamern inspirieren zu lassen, die beispielsweise in Kanada nach Gold suchen. Es wird erwähnt, dass für die Umsetzung von IRL-Streams einiges an Equipment benötigt wird, wie Ansteckmikrofone, Kameras und Starlink für eine stabile Internetverbindung. Zudem wird ein Placement mit Amazon für die kommende Gaming-Week angekündigt, bei dem vier bis fünf Tage lang für Angebote im Gaming-Bereich auf Amazon geworben wird. Die Gaming-Week startet am 20.. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Valorant Points und andere Spiele über Instant Gaming zu erwerben, wobei ein Rabatt von 20% angeboten wird.

Ankündigung Gamescom Meet & Greet und Diskussion über Lurker

03:29:15

Es wird ein Meet & Greet auf der Gamescom am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in Halle 9 am Sony-Stand geben, wo die neuesten Inzone-Produkte (Gaming-Reihe von Sony) in Verbindung mit Riot vorgestellt werden. Der Streamer freut sich auf bekannte und unbekannte Gesichter. Es werden auch Lurker erwartet, bei denen es immer spannend ist, ihre Twitch-Namen zu erfahren. Er betont, dass es cooler ist, wenn er die Namen der Leute kennt, die vorbeikommen. Der Streamer nimmt kurz Schmerzmittel und lädt alle Interessierten ein, am Donnerstag vorbeizukommen, um sich zu unterhalten. Es wird überlegt, ob noch eine Fachbesucherkarte besorgt werden soll. Der Sony-Stand ist in Halle 9 und die neuesten Inzone-Produkte werden in Verbindung mit Riot vorgestellt, da Inzone die VCT sponsert.

Kreatin-Einnahme und Flüssigkeitszufuhr

03:37:40

Der Streamer hat sich Kreatin bestellt und ist gespannt auf die Auswirkungen nach ein paar Wochen regelmäßiger Einnahme bezüglich Muskelprallheit und Leistungssteigerung. Er diskutiert verschiedene Einnahmemöglichkeiten von Kreatin, einschließlich einer anfänglichen Ladephase mit 20 Gramm für fünf Tage oder einer dauerhaften Einnahme von 3-5 Gramm täglich. Er plant, 3-4 Gramm täglich ohne Ladephase einzunehmen und die Wirkung abzuwarten. Es wird auch die notwendige Flüssigkeitszufuhr thematisiert, wobei er 3 Liter Wasser pro Tag anstrebt und die Empfehlung von 1 Liter pro 20 Kilogramm Körpergewicht als zu viel empfindet. Er hat gehört, dass Kreatin viel Wasser bindet und dass überschüssiges Kreatin ausgeschieden wird. Kreatin wird auch von Nichtsportlern eingenommen.

Gamescom-Besuch und Meet & Greet

04:00:50

Der Streamer wird die Gamescom am Donnerstag besuchen und von 14 bis 16 Uhr ein Meet & Greet am Sony-Stand veranstalten, wo man sich austauschen kann. Am Samstag wird er ebenfalls auf der Gamescom sein, aber ohne festen Standort, sodass zufällige Begegnungen möglich sind. Er überlegt, ob er am Donnerstag vor dem Meet & Greet noch einen kurzen Stream machen soll. Der Streamer erwähnt, dass er aus Hannover kommt, aber seit zwei Jahren in Köln wohnt. Er freut sich über die Möglichkeit, Leute aus dem Internet auch persönlich zu treffen. Der Vater des Streamers wohnt in Langenhagen, das zu Hannover gehört.

Instant Gaming Partnerschaft und Giveaways

04:20:34

Der Streamer erklärt, dass er durch die neue Partnerschaft mit Instant Gaming finanziell mehr Möglichkeiten für Giveaways hat. Er betont, dass die Community auch von der Partnerschaft profitieren soll und nicht nur er selbst. Er würde gerne größere Giveaways veranstalten, wenn er mehr verdienen würde. Der Streamer erklärt, wie man Valorant Guthaben über Instant Gaming kauft und den Key einlöst, um Geld zu sparen. Er erklärt, dass er einen sehr guten PC hat, aber nicht auf die neueste Generation aufgerüstet hat, da die Leistungssteigerung nicht so groß ist. Er erwähnt, dass Airflon einen High-End PC mit einer 5080 und einem 9800 X3D hat. Der Streamer erklärt, dass man durch den Kauf über seinen Link die Seite supportet und er dadurch mehr Möglichkeiten für Giveaways hat. Er spielt in Full HD und empfiehlt die Seite auch für den Kauf von Spielen und DLCs. Er erklärt, dass viele Leute noch nicht wissen, dass sie durch Instant Gaming 20% sparen können.

Gamescom-Pläne und Meet & Greet Details

05:34:02

Der Streamer hat Tickets für alle Tage der Gamescom und kann auch die Crater-Launch besuchen. Er freut sich darauf, Godlike dort zu treffen. Am Donnerstag wird er von 14 bis 16 Uhr an einem festen Punkt am Sony-Stand in Halle 9 sein, zusammen mit Riot, wo ein Meet & Greet stattfindet. Am Samstag wird er ebenfalls da sein, aber nicht an einem festen Ort. Er überlegt, ob er vorher noch streamen soll. Valorant.de hat das Meet & Greet auch auf Twitter gepostet. Es wird überlegt, ob am Donnerstag noch ein kurzer Stream gemacht wird, bevor es zur Gamescom geht. Der Streamer wohnt direkt in der Nähe, was den Vorteil hat, flexibel zu sein.