WATCH PARTY AB 15 UHR!#ChampsCoStream!VP !GIVEAWAY !BADGE

Valorant: Beta-Watch-Party, Cheater-Probleme, Instant Gaming Giveaways

WATCH PARTY AB 15 UHR!#ChampsCoStream...
rAx1337
- - 08:00:15 - 11.677 - VALORANT

Der Kanal rax1337 veranstaltet eine Beta-Watch-Party mit Valorant-Spielen und postet Screenshots auf Instagram. Es gibt Kritik am Rank-System wegen Cheatern und Diskussionen über Raw Input. Instant Gaming bietet Giveaways und günstige Guthaben. VCT-Spielvorhersagen und eine Paris-Reise werden angekündigt. Zudem werden Night Market Skins bewertet und Spielstrategien analysiert.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Ankündigung der Beta-Watch-Party und Valorant Esports

00:08:17

Es wird eine Beta-Watch-Party veranstaltet, bei der voraussichtlich drei bis vier Valorant-Spiele gezeigt werden. Der Streamer plant, Screenshots von Valorant Esports-Spielen auf Instagram zu posten, um eine gute Übersicht über die anstehenden Matches zu bieten. Erwähnt wird auch ein früheres Ranked-Spiel mit Rainer, bei dem eine 1-2-AKD erzielt wurde. Der Streamer thematisiert die Wichtigkeit von Teamplay und gibt Anweisungen an seine Mitspieler, wie sie sich verhalten sollen, beispielsweise wann sie pushen oder smoken sollten. Er äußert sich kritisch über die Kommunikation im aktuellen Spiel, da die Teammitglieder wenig reden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Logo im Stream richtig angezeigt wird und ob es abgeschnitten ist, was aber als nicht so schlimm erachtet wird, solange der Streamer gut sichtbar ist. Der Streamer gibt bekannt, dass er noch bis zwei Uhr etwas für die Arbeit fertigstellen muss und überlegt, ob er theoretisch von Sofo aus arbeiten könnte.

Diskussion über Raw Input und Sensibilitätseinstellungen

00:28:12

Der Streamer bemerkt, dass die Option für Raw Input in den Einstellungen verschwunden ist und fragt sich, ob diese nun standardmäßig aktiviert ist. Er diskutiert mit anderen Spielern über deren Sensibilitätseinstellungen und wundert sich, wie manche mit sehr niedrigen Werten zielen können. Es wird überlegt, ob eine höhere Sensibilität kurzzeitig für Pistol Rounds verwendet werden soll. Der Streamer erklärt, dass er sich schnell an neue Sensibilitäten gewöhnen kann. Er hatte zwischenzeitlich Probleme mit seinen Alerts, die aber behoben wurden. Der Streamer bedankt sich bei Helux für den Hinweis und erklärt, dass er die Alerts versehentlich deaktiviert hatte. Er spricht über die bevorstehende Watchparty und freut sich darauf, zweimal EMEA zeigen zu können. Er kündigt an, Cypher zu spielen und seine Oldschool-Skins, Oni Phantom und Elderflame Dragon, zu aktivieren.

Probleme mit dem Rank-System und Cheatern

00:32:50

Der Streamer berichtet über negative Erfahrungen mit dem Rank-System, insbesondere im Zusammenhang mit Cheatern. Er hat eine Benachrichtigung erhalten, dass ein Cheater, gegen den er gespielt hat, gesperrt wurde, aber er hat seine verlorenen Punkte nicht zurückbekommen. Er kritisiert das System und fragt sich, warum die Punkte nicht automatisch zurückerstattet werden, wenn ein Cheater nachträglich identifiziert wird. Er vermutet, dass viele Cheater im Spiel sind und die Spiele sich deshalb komisch anfühlen. Der Streamer vergleicht seine Winrate mit der von Hami und stellt fest, dass trotz ähnlicher Werte die Belohnung im Rank-System unterschiedlich ist. Er kritisiert, dass das System das Grinden nicht belohnt und dass Valorant in dieser Hinsicht den Bach runtergeht. Er äußert sich negativ über den aktuellen Map-Pool und den kommenden, da Maps wie Ascent und Lotus entfernt werden sollen.

Vorbereitung auf die Watchparty und persönliche Unzufriedenheit

01:07:46

Der Streamer wechselt seine Skins zu einem Oldschool-Setup mit Oni Phantom und Elderflame Dragon und bereitet sich auf die bevorstehende Watchparty vor, bei der zweimal EMEA gezeigt wird. Er äußert, dass er sich unwohl fühlt und Schwierigkeiten hat, Gegner zu treffen, was er auf eine aktuelle Phase zurückführt, in der er seine perfekten Einstellungen vermisst. Er erinnert sich an eine Prime Vandal, die er vergessen hatte auszuwählen. Er zeigt einen Trick mit Cypher, bei dem er eine Cam platziert und in sie hineingeht, um bereit zu sein, wenn ein Arrow kommt. Der Streamer spricht über vergangene Spiele und wie viel Glück dabei war, insbesondere bei VaporX gegen G2. Er kritisiert, dass es keinen deutschen Stream für die Spiele gibt und man sie nur auf Englisch schauen kann. Der Streamer gesteht, dass er im Moment oft Teamlift kassiert und das Gefühl hat, dass viele Leute cheaten, wodurch sich die Spiele komisch anfühlen. Er gibt bekannt, dass es nach dem aktuellen Match kein weiteres geben wird, da er drei Spiele verloren hat und es Zeit für die Watchparty ist. Er ist mit seinem Gameplay unzufrieden und bezeichnet es als Müll.

Diskussion über Cheater in Valorant und Watch Party Ankündigung

01:40:46

Es wird über auffälliges Verhalten von Spielern in Valorant diskutiert, das auf Cheating hindeutet. Ein Spieler sei offensichtlich nur darauf aus, Gegner zu finden und mit dem Messer anzugreifen, ohne zu zögern. Es wird spekuliert, dass dieser Spieler möglicherweise gesperrt wurde oder Accounts verkauft, obwohl er bereits Radiant erreicht hat. Insgesamt sei die Situation bezüglich Cheater im Moment sehr schlimm. Es werden mindestens drei Matches erwähnt, in denen betrogen wurde, was eigentlich zur Löschung der Spiele und zur Rückerstattung der Punkte führen müsste. Da die Demos gelöscht wurden, wird dies aber nicht weiter verfolgt. Stattdessen wird angekündigt, dass eine Watch Party stattfinden wird, da es derzeit gute Valorant-Spiele gibt. Der Ranked-Modus in Valorant wird als komisch bezeichnet.

Giveaway-Aktion und Vorstellung von Instant Gaming

01:41:44

Es wird auf ein laufendes Giveaway auf Instant Gaming hingewiesen und erklärt, wie man daran teilnehmen kann. Es wird empfohlen, einen Account auf Instant Gaming zu erstellen, nicht nur für das Giveaway, sondern auch, um von den zahlreichen Vorteilen der Seite zu profitieren. Instant Gaming bietet die Möglichkeit, Guthaben für verschiedene Plattformen wie Valorant, Playstation und Nintendo Switch günstiger zu erwerben. Durch den Kauf von Guthaben auf Instant Gaming können Nutzer erhebliche Beträge sparen, teilweise bis zu 15, 30 oder sogar 40 Euro. Als Beispiel wird Anno 1800 genannt, das auf Steam 59 Euro kostet, während es auf Instant Gaming für nur 6 Euro erhältlich ist. Es wird betont, dass es sich nicht nur um geringfügige Ersparnisse handelt, sondern um beträchtliche Summen, die man sparen kann.

Seriosität von Instant Gaming und Partnerschaft

01:44:11

Es wird klargestellt, dass Instant Gaming seine Keys in großen Mengen und zu Rabattzeiten einkauft, was die günstigeren Preise ermöglicht. Es gibt keinen Haken und die Seite ist seriös. Es wird die Möglichkeit erwähnt, 10 Euro Gutscheine zu verlosen. Instant Gaming kauft die Keys selbst und nur seriös ein, die Seite existiert seit 2005. Im Gegensatz zu anderen Key-Seiten können keine zufälligen Nutzer Keys anbieten. Die Partnerschaft mit Instant Gaming wurde über eine Agentur vermittelt, was die Seriosität der Seite zusätzlich unterstreicht. Die Agentur würde keine Partnerschaft mit einem Anbieter eingehen, der unseriöse oder gar illegale Praktiken anwendet. Es wird betont, dass es noch nie Probleme gab und auch in Zukunft nicht geben wird. Die Community kauft schon lange dort ein und ist zufrieden.

VCT-Spiele-Vorhersagen, Paris Reise und Stream-Funktionen

01:58:33

Es werden Vorhersagen für kommende Valorant Champions Tour (VCT)-Spiele getroffen. Es wird erwartet, dass Heretics gegen MRBA gewinnt und Giant gegen Energy verliert. Die VCT-Spiele werden als sehr spannend beschrieben. Es wird eine Reise nach Paris zum Lower Final und Grand Final angekündigt. Aufgrund der Anwesenheit vor Ort kann das Finale nicht gestreamt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass andere Streamer wie OhnePixel die Spiele streamen werden. Es gibt eine Wette auf die erste Map (Corrode) des Spiels. Es wird die neue Funktion des Zurückspulens im Stream erwähnt, die für Abonnenten und Turbo-Nutzer verfügbar ist. Es wird die Partnerschaft mit Instant Gaming gelobt, da sie es ermöglicht, Giveaways günstiger zu gestalten und dadurch mehr Giveaways zu veranstalten. Es wird betont, dass die Seite für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Spielanalyse und Strategie von Team Heretics vs. MIBR

02:40:03

Die Heretics starten die Runde mit einem schnellen Vorstoß durch den Defender-Spawn, wobei ein Spieler geopfert wird, um frühzeitig Platz auf der Karte zu gewinnen. Aspas erhält frühzeitig einen Operator, um die Position des Gegners zu erkunden. Team Heretics setzt auf Aggression und schnelle Rotationen, um die Kontrolle über die Karte zu erlangen. MIBR kontert mit einer aggressiven Mid-Control-Strategie und schnellen Rotationen zur B-Seite. Team Heretics nimmt ein Time-out, um ihre Strategie anzupassen, da MIBR immer näherkommt. Es wird spekuliert, ob es ein 3-Map-Game geben wird. Die Teams agieren sehr koordiniert und gut situiert, was zu einem spannenden Hin und Her führt. MIBR gewinnt die erste Map, was die Spannung für die folgenden Maps erhöht. Es wird analysiert, dass Heretics Probleme hat, sich an die Spielweise von MIBR anzupassen und die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Die Teamdynamik und die individuellen Leistungen der Spieler werden hervorgehoben, insbesondere die von Aspas und Miniboo.

Vorhersagen und Einschätzungen zum weiteren Turnierverlauf

02:49:34

Es wird eine Prognose abgegeben, dass Heretics gegen MIBR gewinnen wird, ebenso wie Energy gegen Giants. Die Leistung von Giants wird als überraschend positiv eingeschätzt. Die Schwierigkeit für Giants im weiteren Turnierverlauf wird betont. Es wird diskutiert, ob MIBR in der Lage sein wird, einen 2:0-Sieg zu erzielen, wobei die Stärken von MIBR hervorgehoben werden. Die Vorliebe für entspannte Watch-Partys zu zweit oder dritt wird geäußert, da größere Gruppen im Voice-Chat als anstrengend empfunden werden. Aspas wird als Kill-Leader bei internationalen Valorant-Turnieren hervorgehoben, wobei seine Fähigkeiten und sein Einfluss auf das Spielgeschehen betont werden. Es wird spekuliert, dass Heretics Schwierigkeiten haben könnte, sich gegen MIBR durchzusetzen, und dass es ein schwieriges Spiel werden könnte. Die Bedeutung von Teamwork und individuellen Leistungen für den Erfolg in Valorant wird hervorgehoben. Die aktuelle Form von Fnatic im internationalen Vergleich wird diskutiert.

Night Market Analyse und Skin-Bewertungen

02:53:10

Der Night Market wird geöffnet und die angebotenen Skins werden bewertet. Einige Skins werden als uninteressant oder wertlos abgetan, während andere als potenziell lohnenswert eingestuft werden. Die Recon Phantom wird als empfehlenswert hervorgehoben. Es wird über persönliche Vorlieben für bestimmte Skins diskutiert, wie die Prime Vandal und die Oni Phantom. Die Bedeutung von Skins im Spiel und deren Einfluss auf das Spielerlebnis werden erörtert. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, durch Einzahlungen im Night Market interessante Angebote zu erhalten. Die Skins Magepunk Operator und River Ghost werden erwähnt und bewertet. Es wird überlegt, welche Skins im eigenen Inventar fehlen und im Night Market verfügbar sein könnten. Die Neo Frontier Marshal wird als guter Skin erwähnt. Die Prime Vandal wird als Must-Have-Skin bezeichnet, der aufgrund seines Sounds und Designs empfehlenswert ist. Es wird die Iron Phantom erwähnt und mit CNET in seiner Prime-Zeit in Verbindung gebracht.

Spielverlauf, Strategieanpassungen und Zuschauerinteraktion

03:47:59

Es wird festgestellt, dass Heretics Schwierigkeiten hat, eine Lösung gegen MIBR zu finden. Die hohe Anzahl an Double Kills durch einen Spieler von MIBR wird hervorgehoben. Eine neue Strategie für Heretics wird vorgeschlagen: Aspas finden und weglaufen. Es wird betont, dass Heretics gute Runden benötigt, um Energie zu tanken. Die Bedeutung von Teamwork und individuellen Fähigkeiten für den Erfolg in Valorant wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass MIBR bis jetzt das stärkere Team ist, mit besserem Teamplay und besseren Kills. Die Notwendigkeit für Heretics, die Taktik von MIBR zu durchschauen und zu kontern, wird betont. Die Wichtigkeit von guter Positionierung und klugen Entscheidungen in entscheidenden Momenten wird hervorgehoben. Es wird ein Lob für die Leistung von Benji ausgesprochen, aber auch auf einen Fehler hingewiesen, der die Runde gekostet hat. Die Bedeutung von finanzieller Stabilität im Spiel wird betont. Es wird eine Verlosung von 10 Euro Valorant Guthaben angekündigt, um die Zuschauer zu unterhalten und die Interaktion zu fördern.

VCT Paris 2025 Abzeichen und Pick'ems

04:11:04

Es wird erwähnt, dass man das VCT Paris 2025 Abzeichen im Chat durch ein Tier 1 Sub oder das Verschenken eines Subs erhalten kann. Prime Subs zählen hierbei nicht. Es wird über die Richtigkeit der eigenen Pick'ems in den Playoffs gesprochen, wobei die Anfangsspiele als besonders wichtig hervorgehoben werden. Jemand hat Giant als Sieger getippt und äußert die Hoffnung, dass Giant nicht gewinnt, da sonst die Pick'ems wertlos wären. Es wird erklärt, dass ein Tier 1 Sub nur dann für das Abzeichen zählt, wenn man gerade kein laufendes Abo hat. Ein Zuschauer hatte mit Prime gesubscribed und zusätzlich ein Tier 1 Sub abgeschlossen, was aber nicht für das Abzeichen zählte, da er bereits Abonnent war. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mit Twitch Turbo VODs zurückzuspulen, falls der Streamer VODs aktiviert hat.

Rookie of the Year Diskussion und Team-Investitionen

04:19:06

Es wird über die Belohnung von Teams für ihre Investitionen in junge Talente gesprochen. Ein Gespräch über die talentiertesten Rookies im Valorant-Bereich beginnt, wobei Mata als möglicher Favorit für den Titel "Rookie of the Year" genannt wird. Seine Leistungen in den regionalen Ligen und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Agenten werden hervorgehoben. Auch Ara wird als ein weiterer Kandidat genannt, der trotz schwieriger Situationen im Team herausragt. Die Bedeutung von Agenten-Vielfalt und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Spielstile wird betont. Es wird festgestellt, dass GiantX sich eher an traditionelle Strategien hält. Die innovative Nutzung von Agents wie Viper und Yoru wird diskutiert, wobei GiantX's Festhalten an traditionellen Kompositionen hervorgehoben wird. Die Analyse der defensiven Spielweise von Teams wie NRG und Giant-X zeigt unterschiedliche Ansätze, wobei NRG auf solide Verteidigung und Giant-X auf aggressive Trap-Plays setzt.

Spielanalyse und Strategie-Diskussionen

04:34:27

Giant wird als Überraschungsteam hervorgehoben, das sich für die Playoffs qualifiziert hat. Die Stärken und Schwächen von Giant und NRG werden analysiert, wobei Giants überraschende Leistungen und NRGs konstante Stärke betont werden. Es wird die Bedeutung von Haven als Map hervorgehoben und die unterschiedlichen defensiven Setups der Teams diskutiert. NRG setzt auf kontrolliertes Halten von Positionen, während Giant X aggressive Push-Strategien verfolgt. Die Bedeutung von Utility und Teamkoordination für den Erfolg werden betont. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Valorant und zugehörige Komponenten wie Riot Client und Vanguard komplett zu deinstallieren und neu zu installieren, um technische Probleme zu beheben. Treiberaktualisierungen und die Neuinstallation von Chip-Treibern werden ebenfalls als mögliche Lösungen genannt. Es wird spekuliert, was der Streamer ohne seine jetzige Tätigkeit machen würde, wobei ein Studium der Wirtschaftsinformatik in Betracht gezogen wird.

Sub-Aktionen und Spielverlauf

04:47:18

Es wird sich für erhaltene Subs bedankt und darauf hingewiesen, dass ab 19 Uhr eine spezielle Sub-Aktion stattfindet, bei der Valorant zusätzliche Subs spendiert, wenn mindestens fünf Subs verschenkt werden. Es wird empfohlen, mit dem Verschenken von Subs bis dahin zu warten, um von der Aktion zu profitieren. Die aktuelle Spielsituation wird analysiert, wobei die Leistung von Somm hervorgehoben wird. Es wird über die Spielweise von NRG und Giant-X diskutiert, wobei NRGs Kontrolle über die Macro und Giants aggressive Spielweise betont werden. Die Effektivität von NRGs Strategien und die Schwierigkeiten von Giant-X, sich anzupassen, werden hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Teamwork und individueller Leistung für den Erfolg betont. Die Dominanz von NRG im Spiel wird festgestellt, und es wird spekuliert, ob es zu einem Nerf für bestimmte Agents kommen wird. Die finanziellen Aspekte des Streamings werden angesprochen, wobei der Wert von Subs im Vergleich zu Werbeeinnahmen diskutiert wird. Es wird erklärt, dass es keine festen Werbedeals mehr gibt, wie es sie früher gab, und dass die Einnahmen stark von den Zuschauerzahlen abhängen.

Champions Teilnehmer und NRG's Spielstrategie

05:29:04

Es wird erwähnt, dass ein deutscher Spieler bei den EMEA Teams dabei ist, die an den Champions teilnehmen. McCoy rückt wahrscheinlich für Gentlemates nach, da diese ihren festen Spot verloren haben und nun als Partner-Team zurückkehren könnten. NRG zeigt viel Geduld im Spiel, indem sie Positionen neu besetzen und Angriffe bestrafen. Aro befindet sich oft in ungünstigen Positionen, was den Gegnern erlaubt, einen Vorteil auszubauen. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und gut platzierten Alt-Positionen hervorgehoben, die es Ethan ermöglichen, effektive Pläne zu entwickeln. Die Spielweise von NRG wird analysiert, insbesondere wie sie auf Gravinos Contest bei Tree reagieren. Sie setzen Druck ein, werfen Paranoia und sind bereit, zu bestrafen, ähnlich wie in Haven. Die Viper Wall wird als effektives Mittel beschrieben, um Ara das Leben schwer zu machen, besonders für AWP-Spieler.

Analyse von Aktionen und Spielentscheidungen

05:33:42

Aro's Spielweise mit der Operator wird kritisiert, da er ständig im Retake spielen muss, was seine Ult-Generierung verlangsamt. Es wird vorgeschlagen, dass er mit einem Gewehr aggressiver spielen und mehr Raum einnehmen sollte. Die Bedeutung von Brokks Steel Garden wird hervorgehoben, die es dem Team erlaubt, flexibel auf verschiedenen Sites zu agieren. Die Viperwall erschwert es Ara mit der AWP Positionen zu halten. Die Giants brauchen dringend einen Sieg mit 7-5 oder ähnlich, da ein Angriff gegen Energy als schwierig eingeschätzt wird. Energy kontrolliert den Split gut, indem sie Türen einnehmen und dann entweder A oder B angreifen, was es schwer macht, sie zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass ein Klassenunterschied im Spiel besteht, wobei die erste Map knapp war, die zweite jedoch klar verloren wurde.

Glücksmomente und Teamstärken bei den Champions

05:46:25

Es wird betont, dass Phenetic und G2 Glück hatten zu gewinnen, da die Spiele auch anders hätten ausgehen können. Die Stärke der teilnehmenden Teams bei den Champions wird hervorgehoben. NRG wird für ihre Comebacks in früheren Spielen gegen EDG und DRX gelobt, insbesondere ein 11-2 Comeback auf Abyss. Giants hingegen brauchen acht aufeinanderfolgende Runden, um gegen NRG zu bestehen, und müssen die Widerstandsfähigkeit ihrer Gegner zeigen. Es wird die Bedeutung einer guten Ult für das Team hervorgehoben. NRG spielt eine Quad-Stack über die B-Main, wissend, dass der Gegner mit A-Main rechnet, was ihre taktische Flexibilität zeigt. Aros schlechte Leistung mit 2-11 wird thematisiert, da er keine Kämpfe mit seiner Op findet und oft im Retake spielen muss.

Taktische Analysen und Spielstrategien in Valorant

05:49:52

Es wird eine Retake-Strategie analysiert, bei der ein Race-Nate tief hinter eine Kiste geworfen wird, um Gegner wegzunaten und zu blenden. Eine Smoke wird platziert, um das Abämen zu verhindern, während ein Omen-Flash die Gegner zusätzlich behindert. NRG's Spielweise wird als sehr gut bezeichnet. Die Bedeutung von Madas' Utility und schnellen Entscheidungen wird hervorgehoben, insbesondere im Bezug auf Prowler-Fights und den Einsatz des Showstoppers. Es wird ein Anno 1800 als entspanntes Aufbauspiel für den Abend empfohlen. Es wird die Schwierigkeit für Giant betont, das Spiel noch zu drehen. NRG wird für ihre Fähigkeit gelobt, Runden zu drehen, aber Giants müssen acht Runden in Folge gewinnen, um eine Chance zu haben.

Diskussionen über Valorant Sub-Geschenke und Teamzusammensetzung

06:09:15

Es wird diskutiert, wie viele Subs Valorant bei Geschenk-Aktionen zusätzlich vergibt, wobei ein Random-Faktor im Spiel ist. Es wird spekuliert, ob die Sub-Aktion im Vergleich zum Vorjahr abgeschwächt wurde. Die Night Market Angebote werden als schlecht bewertet. Es wird erwähnt, dass ein neues Twitch-Update das YouTube-Live-Feature übernommen hat. Es wird überlegt, ob man nach der Watchparty noch ein paar Games in 5-Stack spielen soll. Es wird über einen Jump-Spot auf einer Map diskutiert, der einfach zu nutzen ist. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Wahl der Agenten diskutiert, wobei Deadlock, Raze und Jett zur Debatte stehen. Es wird ein Spiel mit verschiedenen Agenten ausprobiert, darunter auch solche mit weniger Stun-Fähigkeiten.

Valorant Sub-Aktionen und Spielstrategien

06:18:47

Es wird diskutiert, ob Valorant zufällig Subs an Streamer vergibt, die Valorant streamen, und ob es zusätzliche Subs bei Geschenkaktionen gibt. Es wird überlegt, ob es ein neues Twitch-Update gibt, das die Sub-Vergabe beeinflusst. Es wird über die Teamzusammensetzung und die Wahl der Agenten diskutiert, wobei Brimstone, Raze und Jett zur Debatte stehen. Es wird ein Spiel mit verschiedenen Agenten ausprobiert, darunter auch solche mit weniger Stun-Fähigkeiten. Es wird überlegt, ob man die Sensibilität noch einmal ändern soll. Es wird überlegt, ob man die Sens noch mal ändert für Aspas-Sens. Es wird überlegt, ob man mit Operator auf Short piken soll. Es wird überlegt, ob man die Champion-Kills machen soll. Es wird überlegt, ob man A gehen soll oder B gehen soll. Es wird überlegt, ob man lang smaken soll. Es wird überlegt, ob man die Snape gegen oder so machen soll.

Valorant Beobachtungen und Spielstrategien

06:47:26

Es wird angemerkt, dass in anderen Kanälen Valorant möglicherweise mehr Beachtung findet als nur in zwei oder drei Streams. Die Spielweise der Raze wird kritisiert, da sie oft ohne Teamunterstützung agiert und schlechtes Spacing aufweist. Es wird betont, wie wichtig es ist, Smokes zu halten und gemeinsam vorzurücken, um Runden zu gewinnen. Ein Tipp ist, gegen Gegner ohne Flashes nicht zu zögern und Smokes aggressiv zu peaken. Es wird die Möglichkeit für Non-Subs erwähnt, einen Sub im Chat zu erhalten. Die aktuelle Runde wird als ruhig beschrieben, und es wird überlegt, welche Positionen die Gegner einnehmen könnten. Es wird erwähnt, dass die Champs-Spiele bis Montag durchgehend stattfinden.

Tipps zu Sub-Geschenken und Valorant-Aktionen

06:50:58

Es wird darauf hingewiesen, dass das Verschenken von Subs über die Handy-App aufgrund von App-Gebühren teurer ist als über den PC. Es wird erklärt, wie man über Safari auf dem Handy die Desktop-Webseite aufruft, um App-Gebühren zu vermeiden. Aktuell gibt es eine Aktion, bei der man beim Verschenken von fünf Subs einen zusätzlichen Sub von Valorant erhält, wodurch man automatisch sechs Subs verschenkt. Es wird erwähnt, dass Valorant zufällig noch mehr Subs hinzufügen kann. Es wird überlegt, ob man die Operator nehmen soll und wie man die Gegner täuschen kann, da diese keine Traps haben. Es wird überlegt, ob man B geben soll, wenn du Racer hast.

Diskussion über Streaming, Müdigkeit und Augenlaserung

06:59:03

Es wird festgestellt, dass Abend-Streams anders sind als Morgen-Streams, da die Augen müde sind und die Konzentration nachlässt. Es wird vermutet, dass dies mit dem Fulltime-Streamen zusammenhängt, bei dem man ständig dem Licht und dem Headset ausgesetzt ist, ohne Pausen für andere Aktivitäten zu haben. Es wird überlegt, ob man B oder B faken soll und wie man die Runde spielen soll. Es wird über die Möglichkeit einer Augenlaserung diskutiert, wobei verschiedene Verfahren und deren Vor- und Nachteile erörtert werden. Es wird erwähnt, dass das Smile-Pro-Verfahren eine gute Option wäre, aber auch die teuerste. Es wird über die Angst vor der OP und mögliche Komplikationen gesprochen. Es wird erwähnt, dass Deutschland gute Augenkliniken hat und dass man die Untersuchung und OP an einem Tag machen kann.

Taktiken, Teamarbeit und Stream-Planung

07:44:54

Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausmanövrieren kann, wobei Taktiken wie Mitte Knife und Sun-Pull diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass es spät ist und normalerweise schon Schlafenszeit wäre. Es wird überlegt, ob man nach dem aktuellen Spiel noch Anno 1800 spielen soll, aber die Müdigkeit überwiegt. Es wird überlegt, Sirenen im Stream abzuspielen. Es wird überlegt, ob man nach dem Stream noch eingeben soll oder ob das das letzte ist. Es wird überlegt, ob man morgen wieder in die Watch-Party einsteigen soll. Es wird angekündigt, dass morgen Velo gespielt wird und dann mit der Watch-Party fortgefahren wird. Es werden die Spiele für morgen angekündigt: Giants gegen Heretics und DAX gegen G2. Es wird darauf hingewiesen, dass es durchgehend gute Spiele geben wird, auch in den folgenden Tagen mit Fnatic gegen Paper Rex und MLBR gegen Energy.