ELI CUP WAR INSANE, JETZT RADIANT HOLENspielersuche !tulpar

Spektakuläres VALORANT-Comeback im ELI CUP, Radiant-Ziel im Visier!

ELI CUP WAR INSANE, JETZT RADIANT HOL...
rAx1337
- - 06:40:00 - 43.164 - VALORANT

Der ELI CUP bot packende VALORANT-Action und unerwartete Comebacks. Es gab Diskussionen über Teamzusammensetzungen und Strategieanpassungen. Trotz einiger Rückschläge bleibt das Erreichen des Radiant-Ranges ein erklärtes Ziel. Analysen von Spielverläufen und die Reflexion über EU-Rank-Erfahrungen prägten den Tag. Zudem wurden die Änderungen im VCT-Format und deren Auswirkungen auf Teams thematisiert.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Crazy Comeback im ELI CUP und Teamzusammensetzung

00:09:41

Der Streamer berichtet über das verrückte Comeback von kube im ELI CUP, wo sie gegen Locker fast verloren hätten, aber dann mit 11:3 zurückkamen. Er äußert Bedauern darüber, nicht mit dem Liner-Team spielen zu können, da er sich darauf gefreut hatte, mit den Leuten zu spielen, weil alle miteinander geredet haben. Er wollte Teo testen und glaubt, dass es eine gute Erfahrung geworden wäre. Er spricht über einen Kumpel, der seit 15 Jahren arbeitslos ist und wie dieser seinen Lebensstil finanziert, möglicherweise durch Schwarzarbeit und Unterstützung von seiner Mutter, mit der er zusammen in einem Haus wohnt, das ihm zur Hälfte gehört. Es wird diskutiert, wie das Arbeitslosengeld in solchen Fällen gehandhabt wird und ob der Staat Miete an die Mutter zahlt, wenn das Haus zwei getrennte Wohnräume hat. Der Streamer betont, dass es schade ist, wenn Leute das System ausnutzen, um sich auszuruhen, und erwähnt den Fall von Steve und seinen Kollegen, die davon leben, Schwarzgeld verdienen und staatliche Unterstützung erhalten.

Diskussion über Arbeitslosigkeit und die Nutzung des Sozialsystems

00:19:24

Es wird darüber gesprochen, wie viel man in Deutschland bekommt, wenn man nichts macht, und dass einem viel bezahlt wird, wie Miete und andere Dinge. Im Gegensatz dazu wird betont, dass man in Amerika nichts ist, wenn man nichts hat. Es wird die Meinung vertreten, dass es gut ist, eine gewisse Zeit Unterstützung zu bekommen, aber einige Leute nutzen dies aus. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen als Arbeitsloser in der 1.6-Zeit, als er nach der Schule keine Ausbildung fand und stattdessen Pro-Gaming betrieb. Er kritisiert Leute, die Arbeitslosengeld beziehen und schwarz arbeiten gehen, und dass diese nicht an ihre Rente denken und das System ausnutzen. Der Streamer selbst zahlt keine Rente ein, sondern investiert in Tesla. Er findet es gut, dass Selbstständige selbst entscheiden können, ob sie in die Rentenkasse einzahlen oder nicht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum erfolgreiche Unternehmen oder gut ausgebildete Ärzte nach Deutschland kommen sollten, wenn sie woanders mehr verdienen können.

Reichensteuer, Streamer werden und Radiant-Rang

00:54:59

Der Streamer diskutiert die Reichensteuer und gibt zu bedenken, dass man auch erfolgreiche Unternehmen und gut ausgebildete Fachkräfte in Deutschland halten möchte. Er fragt sich, warum diese nach Deutschland kommen sollten, wenn sie woanders mehr verdienen könnten. Streamer zu werden sei Glückssache, aber man müsse auch Zeit und Arbeit investieren. Es wird darüber gesprochen, wie der Streamer seinen Radiant-Rang im Stream darstellt. Er erklärt, dass er seine Achievements einblendet, um zu zeigen, dass er ein guter Spieler ist und das Spiel versteht. Er möchte nicht einfach nur seinen aktuellen Rang einblenden, da dieser nicht unbedingt seinen Skill widerspiegelt. Er würde gerne seinen aktuellen Rang zusammen mit seiner RR-Zahl einblenden, aber das ist mit dem Tracker-Overlay nicht möglich. Der Streamer erklärt, dass er seinen aktuellen Rang nicht einblendet, weil er möchte, dass die Leute wissen, dass er schon Radiant war und ein guter Spieler ist. Er findet es dumm, dass man bei Tracker immer nur das Symbol vom aktuellen Rang einblenden kann.

Umgang mit Kritik und Erklärung der Overlay-Entscheidung

01:16:51

Der Streamer erklärt, dass er niemandem etwas Böses will und nur seine Sicht der Dinge darlegt. Er ist offen für Fragen, aber wenn jemand nur kritisiert und nicht versteht, ist ihm die Person egal. Er hatte schlechte Spiele und erwähnt, dass einige Spieler im Team gemutet waren und sich beschwert haben. Er erklärt erneut seine Entscheidung bezüglich des Overlays und zeigt, wie es aussehen würde, wenn er seinen aktuellen Rang mit RR-Punkten einblenden könnte. Er findet es schade, dass dies nicht möglich ist, da er gerne beides, den aktuellen Rang und den Peak-Rang, anzeigen würde. Er würde auch gerne die täglichen Win-Lose-Statistiken einblenden. Der Streamer betont, dass er die Entscheidung nicht trifft, um sich zu rechtfertigen, sondern um zu erklären, warum er es so macht. Er will, dass die Zuschauer verstehen, dass er bereits Radiant war. Abschließend erwähnt er, dass er den Tracker-Support kontaktieren könnte, um eine Änderung vorzuschlagen.

Taktische Spielzüge und Rundenverluste

01:41:16

Das Team versucht, durch koordinierte Spielzüge und das Ausnutzen von Smoke-Taktiken einen Vorteil zu erlangen. Es werden Strategien besprochen, wie man Gegner in bestimmten Bereichen der Karte stellt und ausschaltet. Trotz guter Ansätze und erfolgreicher Aktionen kommt es zu unerwarteten Rundenverlusten, was die Spieler frustriert. Es wird analysiert, dass einige Runden unnötig aus der Hand gegeben wurden, obwohl sie eigentlich leicht zu gewinnen gewesen wären. Dies führt zu einer Anpassung der Taktik, bei der der Fokus auf die Kontaktaufnahme mit dem Gegner an anderen Punkten der Karte gelegt wird. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams bleiben entscheidend, um die Kontrolle über das Spiel zu behalten und die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Es werden verschiedene Positionen auf der Karte eingenommen, um die Gegner zu überraschen und die eigenen Stärken auszuspielen. Trotzdem bleibt das Spiel unberechenbar, und es kommt immer wieder zu Situationen, in denen schnelle Entscheidungen und Anpassungen erforderlich sind, um erfolgreich zu sein. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Teamwork und strategischem Vorgehen, um in dem kompetitiven Umfeld von Valorant zu bestehen.

Frustration über Spielverlauf und EU-Rank-Erfahrungen

01:50:52

Die Stimmung im Team ist angespannt, da man vermeiden möchte, in Rückstand zu geraten. Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert und festgestellt, dass bereits ein Rückstand besteht, der nicht weiter ausgebaut werden darf. Der Streamer äußert Frustration über den heutigen Spieltag, der im Vergleich zu den vorherigen Tagen als deutlich schlechter empfunden wird. Es wird die Qualität der EU-Rank-Spiele kritisiert, wobei andere Spieler aus verschiedenen Regionen ähnliche negative Erfahrungen mit dieser Region teilen. Der Streamer berichtet von einem erfolgreichen vorherigen Tag, an dem ein positives Ergebnis erzielt wurde, während die aktuellen Lobbys als deutlich schwieriger und unberechenbarer wahrgenommen werden. Es wird spekuliert, ob andere bekannte Streamer ähnliche Probleme haben, und die History eines anderen Spielers wird analysiert, um festzustellen, ob dieser ebenfalls unter Verlusten leidet. Die Zufälligkeit und Unvorhersehbarkeit des Spiels werden hervorgehoben, und der Streamer kündigt an, zukünftig wieder seinen Main-Agenten Omen zu spielen, um die Kontrolle über das Spiel zurückzugewinnen.

Änderungen im VCT-Format und Auswirkungen auf Teams

02:02:52

Es werden Änderungen im Format der Valorant Champions Tour (VCT) diskutiert, insbesondere die Reduzierung der Spieltage mit Publikum. Die Mittwochsspiele finden nicht mehr vor Zuschauern statt, was Auswirkungen auf die Teams und deren Sponsoren hat. Es wird spekuliert, dass diese Entscheidung auf Kosteneinsparungen oder mangelndes Interesse an den Mittwochsspielen zurückzuführen ist. Besonders betroffen sind Teams, die viele ihrer Spiele am Mittwoch haben und somit weniger Möglichkeiten haben, vor Live-Publikum zu spielen. Dies betrifft vor allem Teams mit einer kleineren Fanbase, für die die Spiele vor Ort eine wichtige Einnahmequelle und Möglichkeit zur Interaktion mit den Fans darstellen. Es wird kritisiert, dass die Einteilung der Spieltage möglicherweise nach der Popularität der Teams erfolgt, was zu einer Ungleichbehandlung führt. Die Reduzierung der Spieltage mit Zuschauern könnte sich negativ auf die Sichtbarkeit der Teams und die Einnahmen aus Ticketverkäufen auswirken. Der Streamer bedauert diese Entwicklung, da die Offline-Präsenz und die Nähe zur Fanbase für die Teams von großer Bedeutung sind.

Erreichen der Follower-Ziele und Diskussion über Valorants Popularität

02:16:58

Der Streamer bedankt sich für einen neuen Follower und motiviert die Zuschauer, ebenfalls zu folgen, um das Ziel von 200.000 Followern zu erreichen. Er reflektiert darüber, wie schwierig es ist, eine große Anzahl von Followern zu gewinnen, und erinnert sich an die Zeit, als Valorant neu war und die Popularität des Spiels rasant anstieg. In dieser Zeit war es einfacher, täglich eine große Anzahl von Followern zu gewinnen. Heutzutage ist Valorant etabliert, aber nicht mehr so präsent in den Medien wie zu Beginn. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit der Anfangszeit des Spiels, als die Aufregung und das Interesse der Community deutlich größer waren. Er äußert sich beeindruckt darüber, wie andere bekannte Streamer wie Eli trotz ihrer bereits großen Reichweite immer noch täglich eine beträchtliche Anzahl von Followern gewinnen. Der Streamer schließt daraus, dass es immer noch Potenzial für Wachstum gibt, auch wenn die Zeiten des explosionsartigen Wachstums vorbei sind. Er betont die Bedeutung von kontinuierlicher Arbeit und Engagement, um die Community zu erweitern und die gesteckten Ziele zu erreichen.

Offizielle Informationen zu VCT-Änderungen und Stream-Sniping-Problematik

02:46:28

Der Streamer zitiert offizielle Informationen bezüglich der Änderungen im VCT-Format, die auf der offiziellen Webseite zu finden sind. Demnach sollen durch die Reduzierung der Mittwochsspiele die größten Momente der VCT für die Fans online und vor Ort noch besonderer gemacht werden. Dies soll es ermöglichen, mehr in unvergessliche Erlebnisse zu investieren, wenn sie am wichtigsten sind. Des Weiteren wird ein aktuelles Problem im Spiel angesprochen: Stream-Sniping. Es wird vermutet, dass einige Spieler gezielt den Stream verfolgen, um sich einen Vorteil im Spiel zu verschaffen. Dies äußert sich darin, dass Gegner scheinbar wissen, wo sich der Streamer und sein Team aufhalten, obwohl es dafür keine logische Erklärung gibt. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, da dies den Spielspaß erheblich beeinträchtigt und die Spiele unfair macht. Es wird spekuliert, ob die Stream-Sniper aus dem eigenen Team kommen oder ob sie gezielt den Gegnern helfen wollen. Der Streamer betont, wie demotivierend es ist, gegen solche Spieler anzutreten, da es den Eindruck erweckt, dass die Gegner nicht fair spielen und nur durch das Ausnutzen von Informationen aus dem Stream gewinnen wollen.

Reflexion über E-Cup-Teilnahme und Instreamly-Kooperationen

03:03:48

Der Streamer blickt auf die Teilnahme am E-Cup zurück und äußert sich zufrieden, obwohl das Team bereits am ersten Tag ausgeschieden ist. Er betont, dass es diesmal knapper war als zuvor und dass das Team im Vorfeld trainiert hatte, was die Chancen erhöhte. Obwohl das Team nicht zu den Favoriten zählte, war das Ziel, das Beste aus der Situation herauszuholen und möglicherweise Tag 2 zu erreichen. Der Streamer lobt den Teamgeist und die positive Atmosphäre während des Cups. Des Weiteren kündigt der Streamer neue Kooperationen mit Instreamly an, die einige coole Sachen bieten. Dabei handelt es sich um kleine Einblendungen im Stream, die für kurze Zeit angezeigt werden. Der Streamer geht auf die aktuellen Spielverläufe ein und äußert sich unzufrieden mit dem bisherigen Tag. Er erwähnt, dass die Spiele komisch verlaufen sind, aber dass er dennoch positiv bleibt. Zudem weist er auf die Möglichkeit hin, über Instreamly verschiedene Produkte zu bewerben, darunter auch solche, die mit Valorant verknüpft sind. Dafür ist jedoch die Installation von Overwolf erforderlich.

Zufriedenheit mit VeloCup-Teilnahme trotz verpasstem Tag 2

03:30:15

Der Streamer äußert sich zufrieden mit seiner Teilnahme am VeloCup, obwohl er es bedauert, Tag 2 nicht erreicht zu haben. Er räumt ein, dass der Sieg aufgrund der starken Konkurrenz ohnehin unrealistisch gewesen wäre, betont aber, dass sein Team dennoch cool war. Er kritisiert das Verhalten einiger Spieler, die im Voice Chat abfällige Bemerkungen machen und Stream-Sniping betreiben, um sich einen unfairen Vorteil zu verschaffen. Trotzdem zieht der Streamer ein positives Fazit aus dem Cup, da er und sein Team trainiert haben und eine gute Zeit hatten. Er erinnert sich an frühere Velo-Eli-Cups, die schwieriger und weniger spaßig waren. Dieser Cup hingegen war geprägt von einem coolen Team, einer spannenden Overtime gegen Stevors Team und einem knappen Entscheidungsspiel. Der Streamer betont, dass sein Team sein Bestes gegeben hat und dass der Cup insgesamt Spaß gemacht hat. Abschließend weist er darauf hin, dass Calls wichtig sind und dass er einen Chamber auf der C-Seite entdeckt hat.

Zusammenfassung des ELI CUP Finales und Spielanalysen

03:32:19

Der Streamer fasst das Finale des ELI CUP zusammen, bei dem Kuba gewonnen hat, obwohl Lacke mit 11 zu 3 in Führung lag. Ely selbst bezeichnete dieses Turnier als das spannendste, das er je veranstaltet hat, aufgrund der vielen Overtime-Situationen und Comebacks. Im weiteren Verlauf des Streams analysiert er Spielsituationen, Taktiken und Entscheidungen in Valorant-Matches. Er reflektiert über eigene Spielzüge, wie das Ausspielen von Ultis und das Retaken von Bereichen, und betont die Bedeutung von Teamkoordination und Anpassungsfähigkeit. Er merkt an, dass einige Gegner sich ungewöhnlich verhalten und lobt gleichzeitig die Leistung einzelner Spieler, wie Joro, der konstant starke Leistungen zeigt. Er beschreibt eine Situation, in der er Anti-Ultis gespielt hat, was sehr effektiv war. Er reflektiert über vergangene Radiant-Ränge und bedankt sich für die Unterstützung im Chat.

Reflexionen über den Elite Cup und Teamdynamik

03:48:21

Der Streamer bedankt sich für aufmunternde Worte bezüglich des Elite Cups und betont, dass es ihm Spaß gemacht hat, trotz der Herausforderungen. Er hebt hervor, dass das Team zwar nicht optimal aufgestellt war, aber eine positive Dynamik hatte, in der alle zuhörten und ihr Bestes gaben. Das Erreichen von Tag 2 war das Ziel, was jedoch knapp verfehlt wurde. Im Vergleich zu früheren Elite Cups, bei denen die Teamarbeit fehlte, war dieser Cup eine positive Erfahrung. Er begrüßt neue und bekannte Zuschauer im Chat und freut sich über die Interaktion. Er analysiert weiterhin Spielsituationen und wundert sich über das Verhalten von Gegnern. Er reflektiert über seine eigenen Aktionen und die seiner Mitspieler, wobei er sowohl positive als auch negative Aspekte hervorhebt. Er lobt die Spielweise eines Gegners und analysiert die Effektivität verschiedener Strategien. Er erklärt, dass er sich sehr über die Teilnahme am Elite Cup gefreut hat, da er in den vorherigen Auflagen des Cups in Teams war, die nicht harmoniert haben.

Diskussionen über Serverauswahl, Ping und Teamzusammensetzung

04:16:59

Der Streamer diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Serverstandorte, insbesondere Frankfurt, und erklärt, warum er diesen Server aufgrund des hohen Pings türkischer Spieler meidet. Er erklärt, dass ein hoher Ping den Spielern einen Vorteil verschaffen kann, insbesondere in Bewegungssituationen. Er betont auch, dass die Kommunikation auf dem Frankfurter Server aufgrund mangelnder Englischkenntnisse türkischer Spieler erschwert sein kann. Er analysiert weiterhin Spielsituationen und wundert sich über das Verhalten von Gegnern. Er erklärt, dass er sich sehr über die Teilnahme am Elite Cup gefreut hat, da er in den vorherigen Auflagen des Cups in Teams war, die nicht harmoniert haben. Er analysiert weiterhin Spielzüge und Taktiken, wobei er sowohl eigene Fehler als auch die seiner Mitspieler und Gegner hervorhebt. Er lobt die Effektivität bestimmter Strategien, wie das Platzieren von Geschütztürmen und das Ausnutzen von Reveals.

Spielanalysen, Strategieanpassungen und Zuschauerinteraktion

04:52:37

Der Streamer analysiert weiterhin Valorant-Matches, wobei er spezifische Spielzüge und Strategien bewertet. Er kritisiert Entscheidungen wie das unüberlegte Einsetzen von Ultis und betont die Bedeutung von Prime Subs für die Gewinnchancen. Er interagiert mit Zuschauern, bedankt sich für Unterstützung und beantwortet Fragen. Er beschreibt, wie er und sein Team versuchten, den Gegner auszuspielen, indem sie Taktiken anwendeten, die auf Täuschung und schnellen Rotationen basierten. Er erklärt, dass er sich sehr über die Teilnahme am Elite Cup gefreut hat, da er in den vorherigen Auflagen des Cups in Teams war, die nicht harmoniert haben. Er analysiert weiterhin Spielzüge und Taktiken, wobei er sowohl eigene Fehler als auch die seiner Mitspieler und Gegner hervorhebt. Er lobt die Effektivität bestimmter Strategien, wie das Platzieren von Geschütztürmen und das Ausnutzen von Reveals. Er beschreibt, wie er versuchte, die Reveil zu verbreiten, und analysiert, warum bestimmte Spielzüge funktionierten oder nicht.

Radiant erreichen und Dankbarkeit für Streaming

05:45:12

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, heutzutage Radiant in Valorant zu erreichen, insbesondere ohne Tricks wie Smurf-Accounts. Es wird die Frage aufgeworfen, wie neue Accounts, die schnell Radiant erreichen, dies schaffen, möglicherweise durch ein langsameres Ansteigen der MMR und dadurch leichtere Lobbys. Der Streamer äußert Dankbarkeit dafür, dass er jeden Tag streamen kann und dass sich der Stream so weit entwickelt hat, dass er ihn Vollzeit betreiben kann. Er betont, dass dies nicht selbstverständlich ist und er die Möglichkeit schätzt, das zu tun, was ihm Spaß macht und viele Leute kennenzulernen. Er spricht über die Höhen und Tiefen, aber auch über aufregende Überraschungen wie die Möglichkeit, nach Amerika zu fliegen. Der Streamer betont, dass er dankbar ist für die Möglichkeit, seit fünf Jahren zu streamen und sein Ziel ist es, dies so lange wie möglich zu tun und sein Leben lang selbstständig zu sein.

Finanzielle Aspekte des Streamings und Investitionen

05:52:15

Der Streamer spricht über die finanziellen Aspekte des Streamings und erklärt, dass er, falls er aufhören müsste, einige Monate seine Kosten decken könnte, aber nicht langfristig ausgesorgt hätte. Er betont, dass er das Geld, das er durch Streaming verdient, nicht für teure Anschaffungen ausgibt, sondern in seine Lebenshaltungskosten und in die Absicherung für die Zukunft investiert. Er erwähnt, dass 2022 ein sehr gutes Jahr war, in dem er 20.000 Euro zur Seite legen konnte, was aber nicht jedes Jahr der Fall ist. Er erklärt, dass solche Jahre wichtig sind, um als Selbstständiger Rücklagen bilden und investieren zu können. Er spricht auch über unerwartete Ausgaben wie die Operationen seines Hundes und seine Investitionen in eine Immobilie und Krypto. Abschließend betont er, dass das Einkommen eines Streamers sehr unterschiedlich sein kann und er jeden einzelnen Support sehr zu schätzen weiß, da er nicht reich ist, nur weil er das Vollzeit macht. Die Spanne zwischen wenig verdienen und gut verdienen ist riesengroß.

Werbeeinnahmen auf Twitch und Streaming-Plan

06:00:44

Der Streamer erklärt, wie die Werbeeinnahmen auf Twitch funktionieren und dass er drei Minuten Werbung pro Stunde abspielt, was ihm 55% der Werbeeinnahmen bringt. Er erklärt, dass er dies tut, um die Pre-Roll-Werbung für neue Zuschauer zu deaktivieren und gleichzeitig ein wenig zusätzlichen Support zu erhalten. Er findet dies fair, da die Zuschauer den Stream kostenlos schauen können und er so zumindest ein bisschen unterstützt wird. Er betont, dass er das Streaming hauptberuflich betreibt und nicht jeden Monat 10.000 Euro verdient. Er spricht auch über die Zusammenarbeit mit Partnern und betont, dass ihm die Partner auch wirklich gefallen und Sinn machen müssen. Er möchte nicht einfach jeden beliebigen Partner nehmen, nur um mehr Geld zu verdienen. Er spricht über die Wichtigkeit von Follows auf anderen Plattformen wie Instagram und Twitter, da er dadurch mehr Leute erreicht und mehr Geld durch Placement bekommt.

Streaming-Zeiten, Community-Support und Valorant-Erfahrungen

06:13:17

Der Streamer spricht über seine Streaming-Zeiten und erklärt, dass er diese so gelegt hat, dass sie zu seinem Lebensrhythmus passen. Er streamt meistens von 9 Uhr morgens bis 16 oder 17 Uhr, was es ihm ermöglicht, danach noch Zeit für andere Dinge zu haben. Er spricht über die Vor- und Nachteile von Abend-Streams und dass er diese eher spontan macht. Er geht auf die Frage ein, warum manche Streamer mit weniger Zuschauern mehr Subs haben und erklärt, dass dies von der Community abhängt und wie gönnerhaft sie ist. Er spricht auch über Streamer, die Subs baiten und betont, dass er dies nicht so extrem macht. Er erklärt, dass er eher nach Prime-Subs fragt, da diese kostenlos sind. Er rät Zuschauern, die noch zur Schule gehen oder Taschengeld bekommen, ihr Geld nicht für Twitch-Subs auszugeben, sondern es für andere Dinge zu nutzen. Er spricht über seine negativen Valorant-Erfahrungen des Tages und dass es wenig Spaß gemacht hat. Er erwähnt, dass er morgen Duo Queue mit Hami spielen wird, um wieder Punkte zu holen und die 200-Punkte-Marke zu erreichen.