Road to RadiantHome-Office Begleitung!IG !GIVEAWAY
VALORANT: Teamfrust und Ranked-System in der Kritik
Die Diskussion konzentriert sich auf die Probleme im VALORANT-Ranked-System, insbesondere die Frustration über unpassende Team-Lineups und mangelnde Kommunikation. Es wird kritisiert, dass viele Spieler das Spiel nicht ernst nehmen, was zu einer negativen Spielerfahrung führt. Die Analyse von Troll-Verhalten und 'Burner-Accounts' zeigt die Schwierigkeiten, denen Spieler in höheren Rängen begegnen. Eine düstere Prognose für den Dezember deutet auf eine weitere Verschlechterung der Matchqualität hin.
Diskussion über E-Sports und Home-Office
00:00:45Der Stream beginnt mit einer Diskussion über die Motivation, einem E-Sports-Team beizutreten. Es wird betont, dass der Spaß am Spiel und persönliche Ziele im Vordergrund stehen sollten, nicht nur der Wunsch nach finanzieller Belohnung oder Status. Es geht darum, ob man E-Sportler werden, das Spiel besser lernen oder einfach nur in einem Team spielen möchte. Im weiteren Verlauf wird das Thema Home-Office angesprochen, insbesondere die Vorteile einer 99%igen Home-Office-Regelung, die es ermöglicht, nebenbei andere Projekte wie Immobilien aufzubauen. Dies wird als idealer Zustand beschrieben, der auch auf das Streaming übertragen werden könnte, um langfristig davon leben zu können. Der Streamer äußert den Wunsch, eine ähnliche Unabhängigkeit zu erreichen, wie sie im Home-Office-Modell eines Zuschauers beschrieben wird, um sich voll und ganz auf das Streaming konzentrieren zu können.
Frustration über schlechtes Team-Lineup in Valorant
00:14:32Es herrscht große Frustration über das Team-Lineup in Valorant, das als extrem schlecht und unpassend empfunden wird. Das Team besteht aus drei Duelisten (Jet, Raze, Reyna) und einer Clove, während der Streamer Cypher spielt. Es wird kritisiert, dass ein solches Lineup auf der aktuellen Map (Haven) nicht funktioniert, da es an Initiatoren und Kontrollagenten wie Sova oder Omen mangelt. Ohne diese Agenten sei es unmöglich, Winkel zu checken oder sicher auf die Sites zu gehen, da man immer direkt in gegnerische Schüsse renne. Der Streamer betont, dass ein Omen oder Sova unerlässlich wäre, um Smokes und Flashes zu setzen und so das Team zu unterstützen. Die fehlende Team-Komposition führt zu einer hohen Niederlage und der Annahme, dass das Spiel von den Mitspielern nicht ernst genommen wird, was die Motivation des Streamers stark beeinträchtigt.
Analyse des Troll-Verhaltens und Account-Status
00:34:56Nach einer verlorenen Valorant-Runde analysiert der Streamer das Verhalten seiner Mitspieler und deren Accounts. Es wird festgestellt, dass ein Spieler (Raze) getrollt hat, indem er einen unpassenden Agenten gewählt und das Spiel nicht ernst genommen hat. Der Streamer vermutet, dass es sich um einen „Burner-Account“ handelt oder einen Spieler, der nur „just for fun“ spielt und sich nicht um Siege oder Niederlagen kümmert. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Account gekauft wurde, da die Spielhistorie und das Fehlen von Skins darauf hindeuten. Ein anderer Spieler (Jet) mit niedrigem Level und hoher Winrate wird als „Smurf-Account“ identifiziert, der wahrscheinlich dazu genutzt wird, andere Spieler zu boosten. Der Streamer äußert seine Besorgnis über die zunehmende Anzahl solcher Spieler in Ranked-Matches, die das Spielerlebnis negativ beeinflussen und das Ranked-System in Valorant als „tot“ erscheinen lassen.
Updates und neue Herausforderungen in Arc Raiders
00:42:28Der Streamer wechselt kurzzeitig von Valorant zu Arc Raiders, um die neuen wöchentlichen Herausforderungen (Weekly Trials) zu überprüfen. Er ist gespannt, welche Aufgaben ihn erwarten und wie sich sein Rang in der Bestenliste entwickelt hat. Es wird bekannt gegeben, dass er auf Platz 17 gelandet ist, was für einen Doppelaufstieg in den Rang „Abenteurer 1“ ausreicht. Die neuen Aufgaben umfassen das Beschädigen von Springern, Königinnen oder Matriarchen, das Ernten von Pflanzen, das Öffnen von Arc-Sonden und das Beschädigen von fliegenden Arc-Gegnern. Diese Aufgaben werden als vielversprechend für hohe Punktzahlen angesehen, möglicherweise über 100.000 Punkte. Der Streamer freut sich über die neuen Herausforderungen und die Aussicht auf Belohnungen am Saisonende, obwohl er feststellt, dass diese erst nach Ablauf der gesamten Saison freigeschaltet werden. Er plant, später wieder in Arc Raiders einzusteigen, um die neuen Aufgaben anzugehen.
Prognose für den Dezember in Valorant Ranked
00:59:27Es wird eine düstere Prognose für den Dezember in Valorant Ranked-Matches abgegeben. Der Streamer erklärt, dass der Dezember aufgrund von Feiertagen und Urlauben, in denen mehr Gelegenheitsspieler online sind, besonders schlimm für Ranked-Matches sein wird. Diese Spieler, oft als „Daddler“ bezeichnet, kümmern sich weniger um den Sieg und spielen eher zum Spaß mit Freunden, was zu einer geringeren Qualität der Matches führt. Zudem ist der dritte Akt der längste, was bedeutet, dass viele Spieler bereits ihren gewünschten Rang erreicht haben und auf Zweitaccounts wechseln oder das Spiel weniger ernst nehmen. Dies führt zu einer Zunahme von toxischem Verhalten und mangelnder Kommunikation, insbesondere in höheren Rängen wie Immortal, wo alte Accounts mit hoher Hidden MMR, die selten gespielt werden, das Matchmaking zusätzlich beeinflussen. Der Streamer befürchtet, dass die Situation bis zum nächsten Aktstart am 8. Januar nicht besser werden wird.
Kritik an mangelnder Kommunikation und toxischem Verhalten
01:11:33Der Streamer äußert erneut seine Frustration über die mangelnde Kommunikation und das toxische Verhalten seiner Mitspieler in Valorant. Obwohl er selbst motiviert ist und gute Leistungen erbringt, wird das Spielerlebnis durch Spieler, die ohne Absprache agieren, ständig reinrennen und Beleidigungen aussprechen, stark beeinträchtigt. Er betont, dass es keinen Sinn macht, Energie in Matches zu stecken, in denen das Team keine Chance hat, weil die Kommunikation fehlt und die Spieler nur darauf aus sind, andere zu tilten. Die Jett-Spielerin wird explizit für ihr schnelles, unkoordiniertes Vorgehen kritisiert, das die Timings des Teams zerstört. Der Streamer appelliert an seine Mitspieler, ihr Bestes als Team zu geben und nicht sofort aufzugeben, wenn ein paar Runden verloren gehen. Er sieht das Ranked-System als „tot“ an, da es von solchen Spielern dominiert wird, die das Spiel nicht ernst nehmen und die Motivation anderer zerstören.
Frustration über Valorant und die Vorfreude auf Game Changers
01:26:21Der Streamer äußert große Frustration über den aktuellen Zustand von Valorant, insbesondere im Hinblick auf die Qualität der Matches. Er beschreibt, wie schlimm die Spiele in diesem Akt sind, mit vielen Spielern, die scheinbar keine Motivation haben oder auf Zweitaccounts spielen. Diese Situation führt dazu, dass selbst erfahrene Spieler wie T2- und T3-Profis lieber scrimmen, anstatt öffentliche Matches zu spielen. Er ist extrem froh über die Existenz von Ark Raiders, da es ihm eine willkommene Abwechslung bietet und ihn mental stabil hält. Die Aussicht auf schlechte Spiele in Valorant ist so entmutigend, dass er sogar die bevorstehenden Game Changers, die in drei Tagen beginnen, als willkommene Ablenkung sieht, bei der er morgens mit Kaffee die Matches der Spielerinnen verfolgen kann, anstatt selbst zu spielen.
Analyse der Ranglisten-Probleme in Valorant
01:29:29Der Streamer analysiert die Problematik bestimmter Ränge in Valorant, insbesondere im Bereich von Immortal 1 bis Immortal 2 und Ascendant 3. Er glaubt, dass dies die schlimmsten Ränge sind, da dort viele Zweitaccounts von Spielern mit hohem Ego anzutreffen sind, die sich für übertrieben gut halten und das Spiel nicht hundertprozentig ernst nehmen. Im Gegensatz dazu sei es auf niedrigeren Rängen wie Diamond einfacher, durch individuelles Können und Impact Spiele zu carrien, selbst wenn man ein Troll-Account hat. Die Frustration über diese Situation ist spürbar, da sie den Spielspaß erheblich mindert und zu unbefriedigenden Spielerlebnissen führt. Er hofft, dass das aktuelle Spiel besser verläuft und die Teamdynamik positiver ist als in den zuvor erlebten Matches.
Beobachtungen zu Twitch-Follows und Team-Kommunikation
01:32:46Der Streamer äußert die Vermutung, dass Twitch Follows löscht, da einige Zuschauer berichtet haben, dass sie ohne eigenes Zutun entfolgt wurden. Er selbst hat Ähnliches bei anderen Kanälen erlebt. Während des Spiels fällt ihm auf, dass das gegnerische Team eine deutlich bessere Kommunikation und Motivation zeigt. Sie machen Calls, geben sich gegenseitig 'Good Job' und überlegen gemeinsam Strategien, was in seinem eigenen Team oft fehlt. Diese Beobachtung führt zu der Erkenntnis, dass der Wille zum Gewinnen und eine gute Kommunikation entscheidend für den Erfolg in Valorant sind. Er stellt fest, dass sein Team im Gegensatz dazu oft schweigt oder sich über schlechte Leistungen beschwert, anstatt konstruktiv zusammenzuarbeiten. Dies unterstreicht die Bedeutung einer positiven und engagierten Teamatmosphäre.
Kritik an Serverauswahl und Teamdynamik in Valorant
02:06:59Der Streamer hinterfragt die Existenz der Serverauswahl in Valorant und schlägt vor, dass das System stattdessen automatisch einen guten Server für alle Spieler finden sollte. Er argumentiert, dass dies auch die Interaktion mit türkischen Spielern verbessern würde, da sie gezwungen wären, sich mit dem Team zu verständigen, anstatt ausschließlich auf Istanbul-Servern zu spielen. Er beklagt die mangelnde Teamdynamik in vielen seiner Matches, wo Spieler wie die Neon im aktuellen Spiel toxisches Verhalten zeigen und das Team herunterziehen. Er betont, dass er lieber mit einem Team verliert, das sich bemüht und kommuniziert, als mit einem Team zu gewinnen, das toxisch ist und keinen Spaß am Spiel hat. Die Frustration über die Unberechenbarkeit der Teamzusammenstellungen und die negativen Auswirkungen auf den Spielspaß ist groß.
Präferenz für engagierte Teams trotz Niederlagen
02:14:24Der Streamer drückt seine Präferenz für ein Team aus, das engagiert ist und versucht zu gewinnen, selbst wenn dies am Ende zu einer Niederlage führt. Er zieht dies einem Team vor, das toxisch ist oder keinen Ehrgeiz zeigt, wie es in früheren Matches der Fall war. Er betont, dass es zwar ärgerlich ist, 0-3 zu starten, aber es akzeptabler ist, wenn die Matches fair und mit motivierten Spielern verlaufen. Er bedauert, dass er das aktuelle Match nicht im Tracker ansehen kann, da es dort nicht verfügbar ist, was er als seltsamen Bug empfindet. Trotz der Niederlage schätzt er die Erfahrung mit normalen Leuten im Team, die Spaß hatten und sich bemühten. Er ist froh, dass er sich dadurch nicht aufregen muss, auch wenn das Ergebnis nicht ideal ist.
Früherer Stream-Start und dessen Vorteile
02:16:04Der Streamer erklärt seine Entscheidung, früher mit dem Streamen zu beginnen, oft schon um 8 Uhr morgens. Er findet, dass dies ihm mehr Zeit am Tag verschafft, um andere Dinge zu erledigen, besonders im Winter, wenn es früh dunkel wird. Er empfindet den früheren Start als entspannter und sieht Vorteile darin, einer der ersten Streamer zu sein, die morgens online gehen. Dies ermöglicht es ihm, Zuschauer zu erreichen, die ebenfalls früh auf Twitch unterwegs sind, beispielsweise während des Homeoffice. Er glaubt, dass er dadurch von neuen Leuten entdeckt werden kann, die nach Unterhaltung suchen, während sie ihren Arbeitstag beginnen. Insgesamt sieht er den früheren Start als strategisch vorteilhaft, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen und den Tag effizienter zu nutzen.
Unterschiede in der Spielweise und die Bedeutung von Ark Raiders
02:26:56Der Streamer erlebt weiterhin die Herausforderungen in Valorant-Matches, insbesondere wenn er feststellt, dass das gegnerische Team motivierter und besser koordiniert ist. Er bemerkt, dass manche Spieler in seinem Team toxisch sind oder sich nicht bemühen, was den Spielspaß erheblich mindert. Er betont, dass Ark Raiders für ihn eine wichtige Alternative darstellt, da es ein Spiel ist, das ihm Spaß macht und Potenzial für seinen Stream bietet. Er lobt Ark Raiders als 'No-Brainer', da es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und eine Mischung aus Looting, PvP und Shooter-Elementen aufweist. Er hebt hervor, dass das Spiel auch im Duo-Queue gut funktioniert, da es eine entsprechende Funktion gibt, die meistens Zweier-Gegner findet. Er erwähnt auch ein monatliches Gewinnspiel in seinem Stream, bei dem Zuschauer Spiele wie Battlefield 6 gewinnen können.
Frustration über Valorant und Wertschätzung für Ark Raiders
02:56:40Der Streamer äußert seine Traurigkeit über den aktuellen Zustand von Valorant, da der Spielspaß in diesem Akt extrem vom Glück abhängt, ein gutes Team zu bekommen. Er befürchtet, dass sich die Situation während der Weihnachtszeit noch verschlimmern wird, da viele Spieler frei haben und das Spiel weniger ernst nehmen, was zu noch mehr toxischem Verhalten führen könnte. Er hofft auf Besserung ab dem 8. Januar mit dem neuen Akt und der Einführung des Mobile Authenticator für EU-Server, was seiner Meinung nach die Anzahl der Zweitaccounts reduzieren könnte. Trotz der Frustration ist er sehr froh über die Möglichkeit, Ark Raiders zu spielen. Er betont, dass es wichtig ist, ein alternatives Spiel zu haben, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Potenzial für den Stream bietet. Ark Raiders erfüllt diese Kriterien und bietet ihm eine willkommene Abwechslung zu den enttäuschenden Valorant-Erlebnissen.
Dank an langjährige Zuschauer und Community-Interaktion
03:15:42Der Streamer bedankt sich bei einem langjährigen Zuschauer namens Rainer, der trotz weniger Zeit immer wieder vorbeischaut und Hallo sagt. Er betont, wie sehr er diese Treue schätzt und dass es ihn freut, bekannte Gesichter in seinem Stream zu sehen. Die Interaktion mit der Community, auch wenn es nur ein kurzes Hallo ist, wird als wichtig und schön hervorgehoben. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es im Leben Phasen gibt, in denen man weniger Zeit für Streams hat, und dies vollkommen in Ordnung ist. Die allgemeine Wertschätzung für alle Zuschauer, die regelmäßig einschalten, wird ebenfalls ausgedrückt, da dies einen wichtigen Beitrag zum Stream leistet.
Diskussion über Valorant Gamechangers und Teamzusammenstellung
03:20:20Der Streamer bittet um Tipps für Valorant Gamechangers, da er sich selbst nicht hundertprozentig auskennt und Informationen aus YouTube-Videos bezieht. Er fragt, welche Teams derzeit dominieren und ob Shopify Rebellion immer noch so stark ist wie früher. Die Diskussion dreht sich auch um die Herausforderungen der Teamzusammenstellung in Valorant, insbesondere in höheren Rängen wie Immortal. Er äußert Frustration über 'Drecksteams' und Spieler, die nicht teamorientiert agieren, was zu einer negativen Spielerfahrung führt. Es wird betont, dass das Spiel an sich gut ist, aber die Community und das Verhalten einiger Spieler die Erfahrung trüben.
Kritik an Valorant-Community und Ausblick auf zukünftige Updates
04:10:47Der Streamer kritisiert den aktuellen Zustand von Valorant, bezeichnet ihn als 'Peak Schrott' und äußert Unzufriedenheit mit der toxischen Community, insbesondere in den höheren Rängen. Er beklagt, dass viele Spieler egoistisch agieren und das Teamplay zerstören. Es wird die Hoffnung geäußert, dass zukünftige Updates, wie ein möglicher Rang-Reset und ein neues Rang-System, sowie Maßnahmen gegen toxische Spieler, die Situation verbessern könnten. Die Einführung einer Mobile App zur Verifizierung ab Immortal-Rang wird als potenziell positive Entwicklung genannt. Er kündigt an, im Dezember und Januar vermehrt Arc Raiders zu spielen, da dieses Spiel eine willkommene Abwechslung bietet und weniger Frustration verursacht, bevor er im nächsten Jahr wieder verstärkt Valorant spielen wird.
Promotion von Instant Gaming für Valorant Points und andere Spiele
04:36:57Der Streamer bewirbt seinen Partner Instant Gaming, über den Zuschauer Valorant Guthaben und andere Spiele günstiger erwerben können. Er erklärt, dass Instant Gaming durch Großeinkäufe oder den Einkauf in Ländern mit günstigeren Währungen Rabatte anbieten kann, die direkt an die Kunden weitergegeben werden. Es wird betont, dass die Keys seriös sind und direkt von Riot oder anderen Publishern bezogen werden, im Gegensatz zu dubiosen Seiten. Als Beispiel wird angeführt, dass man 8700 Valorant Points für 64 Euro statt 80 Euro erhalten kann, was einer Ersparnis von 16 Euro entspricht. Auch 100 Euro PSN-Guthaben können für 89 Euro erworben werden, wodurch 11 Euro gespart werden. Die Nutzung des Partnerlinks unterstützt gleichzeitig den Streamer. Er erwähnt auch, dass Arc Raiders über Instant Gaming für 30 Euro statt 40 Euro erhältlich ist, was eine Ersparnis von 5 Euro gegenüber dem Steam Market bedeutet. Die Vorteile für alle Beteiligten – Kunden sparen Geld, der Streamer erhält Unterstützung und Instant Gaming gewinnt neue Kunden – werden hervorgehoben.
Bemerkenswerter Support und Dankbarkeit
05:05:10Der Streamer bedankt sich erneut für den außergewöhnlichen Support der Community, insbesondere erwähnt er Reigi, der 150 Subs gespendet hat, und Snickersdorfer, der eine weitere Spende von 333 Euro getätigt hat. Diese Großzügigkeit wird als 'krank' und 'crazy' beschrieben, und der Streamer äußert, wie sehr er sich geschätzt fühlt. Er hebt hervor, dass solche Gesten nicht selbstverständlich sind und die Unterstützung der Zuschauer für ihn von großer Bedeutung ist. Die fortlaufende Loyalität und die wiederholten Spenden der Community werden als ein Zeichen der Wertschätzung empfunden, das ihn tief berührt und motiviert. Er betont, dass er sich glücklich schätzt, eine so engagierte und unterstützende Zuschauerschaft zu haben, die ihn in seiner Arbeit bestärkt und ihm das Gefühl gibt, dass seine Inhalte geschätzt werden.
Diskussion über finanzielle Großzügigkeit und Work-Life-Balance
05:13:28Angesichts der hohen Spendenbeträge kommt eine Diskussion über die Herkunft des Geldes und die finanzielle Situation der Spender auf. Der Streamer spekuliert über mögliche Quellen wie erfolgreiche Geschäfte, Erbschaften oder Lottogewinne und freut sich über den Erfolg der Spender. Er betont die Wichtigkeit einer guten Work-Life-Balance und reflektiert über seine eigene Vergangenheit, in der er in den Anfangsjahren des Streamings extrem viel gearbeitet hat. Er hebt hervor, dass es wichtig ist, eine Balance zwischen harter Arbeit und persönlichem Wohlbefinden zu finden, um langfristig erfolgreich zu sein und nicht auszubrennen. Die Erfahrungen der Community-Mitglieder, die ebenfalls von beruflichem Erfolg und der Notwendigkeit einer ausgewogenen Lebensweise berichten, werden als wertvolle Beiträge zur Diskussion gewürdigt und zeigen die Relevanz dieses Themas für viele Menschen.
Anpassung der Streaming-Zeiten und Kritik am Ranked-System
05:19:20Der Streamer kündigt an, seine Streaming-Zeiten anzupassen, um früher zu beginnen (bereits um 8 Uhr morgens), was besonders für Homeoffice-Zuschauer vorteilhaft sein soll. Diese Änderung ermöglicht ihm, den Tag effizienter zu nutzen und mehr Zeit für persönliche Erledigungen zu haben, während er weiterhin eine beachtliche Streaming-Dauer von 7 bis 8 Stunden beibehält. Er äußert zudem starke Kritik am aktuellen Ranked-System von Valorant, insbesondere in der Region EUW, und fordert einen vollständigen Reset sowie ein neues System, das mehr Anreize bietet und die Spielerfahrung verbessert. Die schlechte Qualität der Mitspieler und die Häufigkeit von toxischem Verhalten werden als Hauptprobleme genannt, die den Spielspaß erheblich mindern. Er hofft, dass ein überarbeitetes System die Community wieder stärker motivieren kann und die Spielerfahrung fairer und angenehmer gestaltet wird.
Giveaway und Start von Arc Raiders-Aktivitäten
05:32:52Nach der Diskussion um das Ranked-System kündigt der Streamer ein Giveaway an, bei dem Valorant-Guthaben verlost wird. Die Zuschauer müssen eine Zahl zwischen 1 und 1500 erraten, wobei sie alle drei Sekunden einen neuen Versuch im Chat starten können. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Giveaways, bei dem 'Heisenberg Gaming TV' als Gewinner hervorgeht, wechselt der Streamer zu Arc Raiders. Dort werden die aktuellen Missionen und Prüfungen besprochen, darunter das Sammeln von Pflanzen, das Öffnen von Arctsonnen und das Beschädigen von fliegenden Gegnern. Die Community diskutiert Strategien, um die Prüfungen effizient zu absolvieren, und der Streamer teilt seine Pläne, in Arc Raiders die höheren Ränge wie 'Cantina-Legende' oder 'Held' zu erreichen. Die Einführung von Arc Raiders als zweites Hauptspiel neben Valorant zeigt die Diversifizierung der Inhalte und das Engagement des Streamers, neue Spielerfahrungen zu teilen und die Community in verschiedene Abenteuer einzubeziehen.
Diskussion über Pflanzen-Farmspots und Spielstrategien
06:19:57Es wird über die Effizienz verschiedener Orte für das Farmen von Pflanzen diskutiert, insbesondere ob bestimmte Bereiche der neuen Karte, wie die 'Bruit City Galeria für Pflanzen bei Nacht', für das Sammeln von Punkten zählen. Die Spieler überlegen, ob die Anzahl der Pflanzen in solchen Gebieten ausreicht, um die Missionsziele zu erfüllen. Es wird festgestellt, dass in der 'vergrabenen Stadt' und in bestimmten Blumenkästen viele Pflanzen zu finden sind. Die Strategie, Spitzelscanner zu nutzen und Gegner von erhöhten Positionen aus zu bekämpfen, wird erörtert, wobei die Wirksamkeit von Waffen wie dem 'Stitcher' gegen Drohnen in Frage gestellt wird. Die aktuelle Spielsituation, in der nur 'Spaceport' nachts geöffnet ist, wird als nachteilig empfunden, da dies die Auswahl an Farmmöglichkeiten einschränkt. Die Spieler entscheiden sich, 'Blaue Stadt' für Kämpfe und das Farmen von Spitzeldingern zu nutzen, um ihre Ausrüstung zu verbessern und die erforderlichen Gegenstände für weitere Spawns zu sammeln. Es wird überlegt, Schockminen und Radfackeln mitzunehmen, um die Chancen in Kämpfen zu erhöhen. Die Expedition zur Burg wird vorbereitet, um dort eventuelle Items zu finden und die Gegend zu erkunden.
Kampfstrategien und Punktegewinn in der Burg
06:32:35Die Spieler überprüfen, ob fliegende Arc-Gegner in der Burg als solche zählen, was bestätigt wird. Sie stellen fest, dass sie nach den bisherigen Kills nur 300 Punkte erzielt haben, während es in einem normalen Match 600 wären. Die Suche nach Gegnern in der Burg erweist sich als schwierig, da kaum Leute gespawnt zu sein scheinen und keine Schüsse zu hören sind. Es wird diskutiert, ob das Öffnen von Loot-Spots in der Burg den Aufwand wert ist, da diese oft nur Müll enthalten. Die Spieler bemerken, dass die Nachtphase für das Sammeln von Punkten entscheidend ist und das Sonden-Event im Vergleich dazu weniger sinnvoll erscheint. Sie überlegen, ob es besser wäre, doppelte XP pro Sonde zu erhalten. Die Gefahr des Verlusts der gesamten Ausrüstung bei einem Tod wird betont, wobei die Sicherheitstasche als einzige Möglichkeit zur Sicherung von Gegenständen dient. Die Spieler entscheiden sich, die Burg zu verlassen und sich auf die Suche nach Kämpfen zu begeben, da das Warten langweilig wird. Sie vermuten, dass Gegner in der Nähe sind und planen, diese zu konfrontieren. Die Strategie, Minen zu platzieren und auf den Ball zu schießen, wird angewendet, um Gegner anzulocken und zu besiegen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem zwei Gegner ausgeschaltet werden, und die Beute wird gesammelt, wobei festgestellt wird, dass die besiegten Gegner wenig wertvolle Gegenstände bei sich hatten.
Analyse der PvP-Aktivität und Missionsziele
06:46:34Die Spieler stellen fest, dass die PvP-Aktivität am Tag in bestimmten Gebieten, wie der 'Salamontes' oder der 'begrabenen Stadt', höher ist, während ihr aktueller Standort eher ruhig ist. Sie überlegen, ob sie sich auf die Suche nach Gegnern begeben oder sich auf das Erfüllen von Missionszielen konzentrieren sollen. Es wird diskutiert, ob sie zehn 'Shots' angehen sollen, die zu viel 'Stress' verursachen, oder ob sie sich zurückziehen sollen. Es kommt zu einem weiteren Kampf, bei dem Gegner ausgeschaltet und gelootet werden. Die Spieler bemerken, dass sie sich noch nicht perfekt mit den Eingängen und Ausgängen der Karte auskennen, was die Navigation erschwert. Sie stellen fest, dass sie trotz vieler Schüsse nur 2000 Punkte bei 'Damage' haben, was sie als zu wenig empfinden. Es wird vermutet, dass die Punkte hauptsächlich durch das Besiegen von Wespen erzielt werden müssen. Die Möglichkeit, dass es allgemein weniger XP gibt, wird in Betracht gezogen. Die Spieler überprüfen die aktuellen Missionsziele und stellen fest, dass 'Damm' nun offen ist. Sie überlegen, ob sie dort 'Wolfpacks' einsetzen sollen, um 'Leaper' zu besiegen. Die Schwierigkeit, bestimmte Gegenstände zu craften oder zu kaufen, wird thematisiert. Es wird über die Effizienz von Brandgranaten im Vergleich zu Wolfpacks bei der Schadensverursachung diskutiert.
Strategie für 'Leaper' und Beobachtung eines Sabatons
06:58:01Die Spieler planen, Wolfpacks einzusetzen, um 'Leaper' zu besiegen, da diese anfällig dafür sind. Es wird festgestellt, dass sie die benötigten Gegenstände nicht craften können und diese auch nicht zum Kauf angeboten werden. Die Strategie, Wolfpacks zu werfen und gleichzeitig Drohnen zu zerstören, wird besprochen. Währenddessen wird die Instagram-Story eines befreundeten Streamers, 'HeyStan', verfolgt, der sich auf einem Sabaton befindet und extrem viel unterwegs ist. Die Spieler bewundern seine Ausdauer und sein Engagement, den Sabaton zu 100% durchzuziehen, auch wenn er nur wenige Stunden schläft. Es wird diskutiert, ob 'Hydron' auch ein 'Leaper' sein könnte und ob alle Arc-Gegner Punkte für alle Spieler im Team geben, wenn sie gemeinsam besiegt werden. Die Spieler suchen nach Sonden und 'Leapern' in der 'Damm'-Region und planen, diese gezielt anzugreifen. Es kommt zu einem Kampf mit einem 'Leaper', der mit Wolfpacks schnell besiegt wird. Die Spieler überlegen, ob sie weitere 'Leaper' suchen oder sich auf den 'Respawn' warten sollen. Die Unsicherheit über die 'Respawn'-Zeiten und die Möglichkeit, in einer Runde mehrere 'Leaper' zu besiegen, wird thematisiert. Sie entscheiden sich, noch einige Minuten zu warten und die Umgebung zu beobachten, um weitere Gegner zu finden und ihre Punkte zu maximieren.
Missionsfortschritt und Ausstiegsstrategien
07:12:04Die Spieler überprüfen ihren Missionsfortschritt und stellen fest, dass sie 16.000 Punkte für das Ernten von Pflanzen und 17.000 Punkte für das Besiegen von 'beschädigten Springern' gesammelt haben. Sie planen, weitere Springer zu besiegen, um ihr Punkteziel von 10.000 zu erreichen. Es wird über die Geräusche einer sich bewegenden Sonde diskutiert und vermutet, dass diese sich oben befindet. Die Spieler überlegen, wie sie am besten aus dem Gebiet entkommen können, ohne von campenden Gegnern überrascht zu werden. Sie beschließen, durch ein Tunnel-Ding zu fliehen und sich über die Insel hinten herum zu bewegen, um den Sniper-Schüssen der Gegner auszuweichen. Die Notwendigkeit von Heilungsgegenständen wird thematisiert, da die Spieler nur noch wenige Bandagen haben. Es wird überlegt, ob sie einen weiteren 'Leaper' besiegen sollen, bevor sie das Gebiet verlassen. Die Strategie, Wolfpacks und normale Granaten zu kombinieren, um 'Leaper' schnell zu besiegen, wird angewendet. Die Spieler sind erfolgreich und haben nun 17.000 Punkte gesammelt. Sie planen, das Gebiet zu verlassen und dabei Ziplines zu nutzen, um den campenden Gegnern am Ausgang auszuweichen. Die Wichtigkeit von Prime Subs und die Unterstützung der Community werden betont. Es wird die Effizienz von Wolfpacks bei der schnellen Eliminierung von Gegnern hervorgehoben. Die Spieler diskutieren über die besten Strategien, um die wöchentlichen Missionen zu erfüllen, insbesondere das Besiegen von 'Leapern' im Team, um Wolfpacks aufzuteilen und Verluste zu minimieren. Sie warten auf den richtigen Moment, um den Ausgang zu nutzen, da sie vermuten, dass Gegner dort campen. Die Nutzung von Smokes wird in Betracht gezogen, um die Sicht der Gegner zu behindern.
Erfolgreicher Ausstieg und zukünftige Pläne
07:29:27Die Spieler schaffen es, erfolgreich aus dem Gebiet zu entkommen, indem sie den Fahrstuhl nutzen, bevor die Zeit abläuft. Sie stellen fest, dass viele Leute nicht wissen, dass man auch bei Null noch leben kann, solange der Fahrstuhl kommt. Es wird diskutiert, wie weit man außerhalb des Fahrstuhls stehen darf, um noch als lebend zu gelten. Die Spieler überprüfen ihre Rangliste und stellen fest, dass sie in ihrer Liga 'Abenteurer 1' sehr gut platziert sind, wobei der eine Spieler auf Platz 1 und der andere auf Platz 2 liegt. Die Schwierigkeit, in den höheren Rängen zu bleiben und einen doppelten Aufstieg zu erreichen, wird thematisiert. Es wird über die verschiedenen Missionsziele gesprochen, darunter 'beschädigte Springer', 'Königin oder Matriarchinnen Schaden zufügen', 'Pflanzen ernten' und 'Argonen öffnen'. Die Spieler stellen fest, dass sie bei einigen Zielen noch viel zu tun haben. Es wird überlegt, wann der Stream beendet werden soll, da der Streamer bereits acht Stunden live ist und mit dem Hund rausgehen möchte. Es wird die Möglichkeit besprochen, später am Abend noch einmal zu streamen, eventuell nach einem offiziellen Event. Die Spieler sind zufrieden mit den gesammelten Punkten für 'Springer' und 'Ernte'. Es wird über die besten Strategien für 'Königin' und 'fliegende Arc-Gegner' diskutiert, wobei das Besiegen von Wespen und Rocketeers mit Wolfpacks als effektiv angesehen wird. Die Wichtigkeit, alle Missionsziele in einer Runde zu erfüllen und erfolgreich zu extrahieren, wird betont. Der Streamer bedankt sich bei allen Supportern und Zuschauern für den 'kranken Support' und das Einschalten. Er weist darauf hin, dass man 'Arc Raiders' über seinen Link günstiger erwerben kann und dass 'Velo-Guthaben' derzeit ausverkauft ist. Er verabschiedet sich und wünscht allen einen schönen Tag und Feierabend, mit der Option, später am Abend oder am nächsten Tag wieder live zu gehen.