Eure Home-Office Begleitung GRIND !giveaway !VP

Gamescom Meet & Greet, Ticket Reselling und Valorant-Strategien im Fokus

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Meet & Greet auf der Gamescom am Sony-Stand

00:07:06

Am Donnerstag findet von 14 bis 16 Uhr ein Meet & Greet am Sony-Stand auf der Gamescom statt, in Kooperation mit Riot. Sony ist derzeit ein fester Partner von Riot, daher die Zusammenarbeit. Es wird empfohlen, sich Donnerstag, 14 bis 16 Uhr, vorzumerken und den Instagram-Post des Streamers für weitere Details zu beachten. Es wird auch überlegt, Grafiken zu posten. Toni ist auch bei der VCT mehr mit dabei. Es ist wichtig zu beachten, dass der Streamer am Donnerstag und Samstag auf der Gamescom sein wird, wobei der Donnerstag am Sony-Stand fest eingeplant ist, während der Samstag noch nicht genau festgelegt ist, da er an verschiedenen Orten sein wird.

Reselling von Tickets & Personalisierung

00:20:31

Es wird über das Reselling von Tickets diskutiert, wobei einige Leute dies als Geschäft betreiben und hohe Gewinne erzielen. Es wird die Problematik angesprochen, dass Reselling zwar einerseits ermöglicht, dass Tickets nicht ungenutzt bleiben, wenn jemand verhindert ist, andererseits aber auch missbraucht wird. Die Möglichkeit der Personalisierung von Tickets wird erwähnt, um den Weiterverkauf zu erschweren, wobei dies bei VCT-Tickets nicht der Fall ist. Es wird auch überlegt, ob eine Lösung darin bestehen könnte, dass das System automatisch die Server auswählt, die für alle Spieler in einer Lobby den geringsten Ping gewährleisten, anstatt individuelle Pings zu priorisieren. Die Frage ist, ob es besser ist, wenn alle einen höheren Ping haben, oder ob einige wenige einen höheren Ping haben, während der Rest einen niedrigeren Ping hat.

Ping-Vorteile und Skin-Verkäufe

00:35:25

Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser ist, 3% der Spieler zu verärgern, die sich über Ping-Vorteile beschweren, oder 97% der Gelegenheitsspieler, die den Vorteil gar nicht bemerken, ein flüssiges Spielerlebnis zu ermöglichen. Es wird argumentiert, dass Riot Games von Spielern mit hohen Pings profitiert, da diese das Spiel spielen und Skins kaufen können. Es wird die Problematik des Matchmakings auf EU-Servern angesprochen, bei dem Spieler aus der Türkei oft nur gegen türkische Spieler antreten und dadurch möglicherweise ihre tatsächliche Spielstärke im Vergleich zu anderen EU-Spielern nicht richtig einschätzen können. Es wird vorgeschlagen, dass das Spiel automatisch den Server mit dem besten durchschnittlichen Ping für alle Spieler in einer Lobby auswählen sollte.

Unterschiede zwischen Valorant und CS

01:01:20

Valorant wurde als neuer, zugänglicher Shooter mit Fähigkeiten wahrgenommen, was viele Spieler aus anderen Spielen anzog, darunter auch solche ohne Teamerfahrung. Im Gegensatz dazu besteht die CS-Community hauptsächlich aus Spielern, die das Spiel von Grund auf gelernt haben. In CS hat jeder die gleiche Rolle und kann sich gegenseitig supporten, während in Valorant die Fähigkeiten und Rollenverteilung dies erschweren. Es wird die fehlende Möglichkeit bemängelt, Mitspieler direkt nach Flashs oder Smokes zu fragen, da nicht jeder Agent diese Fähigkeiten besitzt. Der Streamer vermisst die Flexibilität und das Zusammenspiel in CS, wo jeder Spieler in der Lage sein muss, verschiedene Situationen zu meistern und seine Teamkollegen zu unterstützen. Es wird auch überlegt, wieder gelegentlich CS zu spielen.

Telefonat mit Steuerberaterin und frustrierendes Spiel

02:42:39

Es wird ein frustrierendes Valorant-Match beschrieben, in dem das Team durch toxisches Verhalten und Geheule beeinträchtigt wurde. Der Streamer berichtet, dass er während des Spiels ein Telefonat mit seiner Steuerberaterin führte, da das Spiel ohnehin schon verloren war. Er kritisiert das Matchmaking und die Unfähigkeit der Mitspieler, konstruktiv zusammenzuarbeiten. Der Streamer erwähnt, dass er in solchen Situationen lieber wichtige Angelegenheiten im realen Leben klärt, anstatt sich über das Spiel zu ärgern. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass man auf dem Main-Account schnell MMR verlieren kann, wenn man einmal schlecht spielt. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass man auf dem Main-Account schnell MMR verlieren kann, wenn man einmal schlecht spielt.

Giveaway-Erinnerung und Lob für DJ

03:03:29

Es wird an das laufende Giveaway erinnert und darauf hingewiesen, dass sich viele Zuschauer noch nicht wieder eingetragen haben, wodurch die Gewinnchancen im Vergleich zum Vormonat deutlich höher sind. DJ wird für seinen Support und seine Spenden gelobt. Es wird eine wilde Runde im Spiel beschrieben, in der die Jett verwirrt war. Der Streamer erklärt, dass er normalerweise einen anderen Weg geht, um Yellow zu clearen, aber diesmal einen anderen Weg gewählt hat und genau in diesem Moment der Gegner dort stand. Es wird sich über das mangelnde Teamwork beschwert, da die Mates nicht Dart kaputt machen. Es wird sich über das mangelnde Teamwork beschwert, da die Mates nicht Dart kaputt machen.

Teamdynamik und Spielanalyse

03:12:21

Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei ein Team mit 12 zu 6 hinten liegt. Es wird festgestellt, dass das Team zwar korrekt zusammengesetzt ist, aber die Gegner schlichtweg besser sind. Insbesondere werden die gegnerischen Spieler Weiber, Rainer und Extember für ihre Aktionen gelobt. Der einzige Spieler, der nicht ganz so herausragt, ist Sofa, der als Support agiert. Es wird bemängelt, dass die eigenen Schüsse nicht präzise genug sind, um die Gegner zu überwinden. Nach einer vorherigen Runde mit Trollen oder toxischen Spielern im Team, wird nun ein Team-Diff festgestellt. Trotz aller Bemühungen hat es nicht gereicht, was als ärgerlich empfunden wird. Es folgt eine kurze Besprechung von Spielzügen und Strategien, einschließlich des Einsatzes von Wingman und Flashs, um in bestimmten Situationen Vorteile zu erzielen. Es werden verschiedene Positionen und Taktiken diskutiert, wie das Pushen durch Smokes und das Ausnutzen von Überraschungsmomenten. Es wird angemerkt, dass in einem gut eingespielten Team weniger individuelle Aktionen erforderlich wären und stattdessen Ablenkung und koordinierte Angriffe im Vordergrund stünden.

Planung für Champions Paris und Geburtstagsstream

03:25:16

Es wird erwähnt, dass jemand Tickets für die Champions am Freitag hat, aber Miss Pansky lieber am Samstag oder Sonntag gehen würde, damit sich die Reise nach Paris lohnt. Es wird die Vorfreude auf die Valorant Champions in Paris ausgedrückt und der Vergleich zur Stimmung bei der IEM Cologne gezogen. Es wird überlegt, wie die Anreise nach Paris gestaltet wird, wobei die Freundin aufgrund ihrer Arbeit erst am Freitag losfahren kann. Die Reise wird mit einem Hund kompliziert, da dieser untergebracht werden muss. Daher wird geplant, zuerst nach Hannover zu fahren, den Hund dort abzugeben und einige Sachen zu deponieren. Am 11.10. steht der Geburtstag an, und es wird überlegt, ob ein Geburtstagsstream aus Hannover stattfinden soll. Die Rückreise wird so geplant, dass der Hund direkt wieder abgeholt werden kann, um unnötige Fahrten zu vermeiden. Es werden Zugpreise mit Flugpreisen verglichen, wobei der Flug nur wenig teurer ist als die Zugfahrt, aber die Flexibilität durch den Hund überwiegt.

Partnerschaft mit Instant Gaming und Rabattaktionen

03:54:50

Es wird auf die Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, einer Key-Seite, die unter anderem Valorant Guthaben anbietet. Durch die Partnerschaft gibt es die Möglichkeit, Valorant Points (VP) günstiger zu erwerben. Es wird erklärt, dass es ausreicht, über den Link des Streamers auf die Seite zu gelangen, um diesen zu unterstützen. Es wird ein spezielles Paket hervorgehoben, bei dem man für 63,94 Euro 8.007 Punkte erhält, was einem Wert von 80 Euro entspricht. Dies entspricht einem Rabatt von 20%. Es wird erklärt, dass man nach dem Kauf einen Key erhält, den man dann auf der Valorant Seite einlösen kann. Es wird betont, dass dieser Rabatt in der Regel immer verfügbar ist, es aber vorkommen kann, dass das Produkt zeitweise ausverkauft ist. Es wird darauf hingewiesen, dass man über den Link auch andere Spiele oder Guthaben für andere Plattformen wie PSN oder Nintendo erwerben kann und somit den Streamer unterstützt. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem man für 100 Euro PSN-Guthaben nur 85 Euro zahlt. Es wird betont, dass es immer cool ist, über die Seite einzuzahlen, auch wenn der Rabatt gering ist, da man den Streamer damit unterstützt.

Giveaway-Aktionen und Vorteile der Partnerschaft

04:02:54

Es wird erwähnt, dass es jeden Monat ein Giveaway gibt, bei dem man ein Spiel seiner Wahl gewinnen kann. Man muss lediglich auf den Giveaway-Link gehen und auf "Teilnehmen" klicken. Zusätzlich werden im Stream öfters 10 Euro Valorant Guthaben verlost. Durch die Partnerschaft mit Instant Gaming hat der Streamer mehr Möglichkeiten, Giveaways bereitzustellen. Die Vorteile der Partnerschaft sind, dass die Zuschauer Geld sparen, der Streamer mehr verdient und dadurch mehr Giveaways veranstalten kann. Es wird betont, dass es keine Nachteile gibt, weder für die Zuschauer noch für Instant Gaming selbst. Es wird empfohlen, den Giveaway-Link zu nutzen und auch an Freunde und Bekannte weiterzugeben, die ebenfalls von den Rabatten profitieren könnten. Es wird ein Beispiel genannt, dass man sich auch das neue Battlefield holen könnte, wenn man gewinnen sollte. Es wird erklärt, dass man nicht mehr auf das Ende des Links achten muss, sondern es reicht, über den Link auf die Seite zu gehen. Es wird bestätigt, dass es auch funktioniert, wenn man etwas von der Seite in einem neuen Tab öffnet, um es zu vergleichen. Es wird klargestellt, dass man alles auf der Seite kaufen kann, egal was es ist, und man unterstützt den Streamer trotzdem.

Valorant Taktiken und Spielverlauf

04:47:56

Es wird eine Valorant-Runde besprochen, wobei Teamtaktiken festgelegt werden. Es geht um das Einnehmen von C, das Platzieren von Wänden und das Ausführen von Stuns zur Unterstützung des Teams. Es wird überlegt, wie man A kontrollieren kann, inklusive dem Einsatz von Smokes und dem Platzieren von Spielern zur Absicherung. Es wird eine riskante Spielweise diskutiert und Fehler analysiert. Es wird überlegt, ob ein Gegner cheatet, aber betont, dass das Spiel trotzdem noch gewonnen werden kann. Strategien für die nächste Runde werden besprochen, inklusive dem Einsatz von Lurkern und Smokes, um A zu sichern. Der Fokus liegt auf Teamplay und der Ausführung von präzisen Aktionen, um die Runde zu gewinnen. Es werden Fehler im eigenen Spiel eingestanden und Taktiken für zukünftige Runden überlegt, um die Performance zu verbessern. Die Wichtigkeit von Fokus und Timing wird hervorgehoben, um unnötige Fehler zu vermeiden und das Spiel erfolgreich zu gestalten. Es wird überlegt, wie man den Gegner überraschen und ausmanövrieren kann, um einen Vorteil zu erlangen.

Ankündigung: Gamescom Meet & Greet am Sony-Stand

04:57:07

Es wird angekündigt, dass der Streamer auf der Gamescom sein wird. Am Donnerstag von 14 bis 16 Uhr findet ein Meet & Greet am Sony-Stand statt, da Sony Sponsor der VCT ist. Der Streamer lädt die Zuschauer ein, vorbeizukommen, um zu quatschen. Er wird auch am Samstag auf der Gamescom sein, aber ohne festen Treffpunkt, sodass man ihn zufällig treffen könnte. Es wird betont, dass am Donnerstag eine feste Planung besteht und man den Streamer dort sicher antreffen kann. Es wird versichert, dass keine riesige Schlange beim Meet & Greet zu erwarten ist und man einfach zum Sony-Stand gehen und den Streamer ansprechen kann. Weitere Informationen zum genauen Standort des Sony-Stands werden in der Instagram Story des Streamers bekannt gegeben. Es wird ein entspanntes Treffen versprochen, bei dem man sich austauschen kann. Es wird auch erwähnt, dass zum Akt-Start wahrscheinlich ein Bundle erscheinen wird.

Embargo-Bestimmungen und Fehleranalyse im Spiel

05:06:50

Es wird erklärt, dass selbst wenn man Early Access zu Skins hätte, man aufgrund von Embargo-Bestimmungen nichts darüber verraten dürfte. Es wird eine Fehleranalyse des eigenen Spiels durchgeführt, wobei falsche Entscheidungen und unnötige Aktionen angesprochen werden. Es wird reflektiert, dass ein besseres Timing und eine andere Positionierung in bestimmten Situationen vorteilhafter gewesen wären. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf bestimmte Aspekte des Spiels zu konzentrieren, um unnötige Fehler zu vermeiden. Es wird angekündigt, dass ein neues YouTube-Video geplant ist, in dem die eigene Skin-Collection im Wert von 5.000 Euro präsentiert wird. In diesem Video sollen die Skins bewertet werden, wobei die persönlichen Meinungen und Empfehlungen des Streamers geteilt werden. Es wird betont, dass die Entscheidung für oder gegen einen Skin letztendlich Geschmackssache ist. Es wird die Notwendigkeit erwähnt, Seiten regelmäßig aufzufrischen und Termine im Auge zu behalten, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Gamescom.

Instant Gaming Partnerschaft und Giveaway-Aktion

07:46:35

Es wird auf die Partnerschaft mit Instant Gaming hingewiesen, wo Zuschauer Spiele und Valorant-Punkte günstiger erwerben können. Es wird erklärt, dass durch die Nutzung des Links im Chat der Streamer unterstützt wird. Es werden Beispiele für Angebote genannt, wie reduzierte Preise für Spiele und Playstation-Guthaben. Es wird betont, dass Instant Gaming eine Möglichkeit bietet, Geld zu sparen, und gleichzeitig den Streamer unterstützt. Es wird auf ein monatliches Giveaway hingewiesen, bei dem Teilnehmer ein Spiel oder Guthaben ihrer Wahl gewinnen können, sofern es auf der Seite verfügbar ist. Die Teilnahme erfordert lediglich einen Klick pro Monat. Es wird darauf hingewiesen, dass es jeden Monat einen Gewinner gibt, was die Chancen erhöht, etwas zu gewinnen. Es wird betont, dass dies eine einfache Möglichkeit ist, ein kleines Extra mitzunehmen. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und verabschiedet sich bis zum nächsten Stream.