Abfeuern in VALOHome-Office Begleitung!IG !GIVEAWAY

VALORANT und ARC Raiders: Taktische Gefechte und Systemkritik

Abfeuern in VALOHome-Office Begleitun...
rAx1337
- - 07:34:34 - 36.134 - VALORANT

Der Spieler startet mit VALORANT, wo er sich über Lags und toxisches Verhalten von Mitspielern ärgert. Er diskutiert Spielstrategien, die Schwierigkeiten des Ranked-Systems und die Problematik von hohem Ping. Nach einem Giveaway wechselt er zu ARC Raiders, wo er effiziente Loot-Routen vorstellt und sich in taktische PvP-Gefechte stürzt. Dabei kritisiert er die Event-Abhängigkeit des Spiels und plant strategische Vorgehensweisen für zukünftige Runden.

VALORANT

00:00:00
VALORANT

Streamstart und erste Gaming-Runden

00:01:27

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und spricht über seine neue Streaming-Routine, die ihm mehr Live-Stunden ermöglicht und trotzdem Zeit für private Angelegenheiten lässt. Er erwähnt, dass er seinen Bart abrasiert hat, damit er gleichmäßig nachwachsen kann. Anschließend startet er eine Runde Team-Deathmatch in Valorant, um sich aufzuwärmen, beklagt jedoch leichte Lags. Er spielt meistens mit den Agenten Wendel oder Phantom und startet den Stream traditionell mit einem Deathmatch. Er diskutiert kurz über die Möglichkeit, lokale Aufnahmen zu machen, um daraus Videos zu erstellen, was er als schlau empfindet. Während des Spiels ärgert er sich über einen Mitspieler, der trotz schlechter Leistung "GG Easy" schreibt und toxisches Verhalten zeigt. Auch in der nächsten Runde trifft er auf einen bekannten toxischen Spieler, was die Stimmung im Team drückt.

Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik

00:25:12

Der Streamer plant, in Valorant Punkte zu sammeln, insbesondere durch das Abschließen von Missionen wie 'Queen' oder 'Matriarch' und das Sammeln von Sonden. Er erklärt, dass Sonden am besten auf Maps wie 'Blue Gate' während eines Gewitters gesammelt werden können, da der Donner die Geräusche überdeckt und das Aufsammeln erleichtert. Er kritisiert die Spielweise seines aktuellen Teams, das unkoordiniert agiert und zu schnellen Verlusten führt. Die mangelnde Kommunikation und das toxische Verhalten einiger Mitspieler frustrieren ihn zutiefst. Er erwähnt, dass er solche Erfahrungen auch in anderen Spielen macht und es schwierig ist, in öffentlichen Lobbys konstant zu gewinnen, da man oft auf Spieler trifft, die ihr eigenes Spiel spielen und sich nicht um das Team kümmern.

Erfahrungen mit In-Game-Events und toxischen Spielern

00:57:50

Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen beim Gewitter-Event auf der Map 'Blaues Tor', wo er alleine 12.000 Punkte durch das Sammeln von Sonden erzielen konnte. Er stellt fest, dass viele Spieler die gleichen Strategien anwenden, was zu Konkurrenz beim Sammeln von Ressourcen führt. Er erzählt von einem Vorfall, bei dem er und sein Team von einem anderen Team getötet wurden, als sie versuchten, den 'Matriarch' zu besiegen. Er erwähnt auch, dass er Elotrix und TheSolution beim Spielen von ART beobachtet hat und schockiert war über die Beleidigungen, die Elotrix gegenüber seinem Mitspieler äußerte. Die toxische Spielumgebung in Valorant ist ein wiederkehrendes Thema, und er wundert sich, wie manche Spieler trotz ihres Verhaltens nicht von Twitch gebannt werden.

Erklärung des Partner Plus Programms und Teamkommunikation

01:29:29

Der Streamer erklärt die Mechaniken des Twitch Partner Plus Programms, insbesondere die Bedeutung von Subpunkten. Er betont, dass Tier-1-Abonnements wichtiger sind als verschenkte Tier-3-Abonnements, da nur erstere Subpunkte generieren, die für das Erreichen des Partner Plus Status entscheidend sind. Um Teil des Programms zu werden, müssen drei Monate in Folge 300 Subpunkte erreicht werden, danach ist man für ein Jahr qualifiziert. Er weist darauf hin, dass bei einem Ausbleiben der Subpunkte in einem Monat der Prozess von vorne beginnt. Die Diskussion über die Subpunkte wird im Kontext der Teamkommunikation und der Frustration über mangelnde Koordination in Valorant fortgesetzt. Er beklagt, dass seine Teammitglieder oft nicht zuhören oder eigene Strategien verfolgen, was zu unnötigen Niederlagen führt.

Giveaway-Ankündigung und Server-Probleme

02:10:42

Der Streamer erinnert die Zuschauer an ein laufendes Giveaway, bei dem ein Spiel im Wert von bis zu 100 Euro gewonnen werden kann. Er erklärt, dass der Link zum Giveaway im Chat zu finden ist und ermutigt alle zur Teilnahme, da die Gewinnchancen nicht gering seien. Er kritisiert die Server-Auswahl in Valorant, die es Spielern ermöglicht, mit hohem Ping zu spielen, was zu unfairen Bedingungen führt. Er schlägt vor, dass das System automatisch den fairsten Server für alle Spieler in der Lobby auswählen sollte, um ein ausgeglicheneres Spielerlebnis zu gewährleisten. Auch wenn dies bedeuten würde, dass einige Spieler einen etwas höheren Ping hätten, wäre es besser, als wenn einzelne Spieler mit extrem hohem Ping spielen. Er erwähnt, dass er ein Video von Breitenberg gesehen hat, in dem dieser Autos von Streamern tunt, und fragt sich, ob man einen Tesla tunen oder sogar in einen Benziner umbauen könnte.

Diskussion über Spielstrategien und Ping-Probleme

02:42:33

Die Spieler diskutieren über ihre Strategie, insbesondere darüber, ob sie einen Kampf vermeiden oder eingehen sollen, da das Gegnerteam keine Flash-Fähigkeiten besitzt. Es wird angemerkt, dass sie unter einem hohen Ping leiden, was sich negativ auf ihre Leistung auswirkt. Der Streamer hebt hervor, dass Spieler mit hohem Ping oft im Scoreboard oben stehen, was die Fairness der Duelle beeinträchtigt. Er vermutet, dass ein höherer Ping einen erheblichen Nachteil darstellt und die Treffererkennung verschlechtert, auch wenn man gut zielt. Die Frustration über die Ping-Unterschiede ist spürbar, da dies als Hauptgrund für die Niederlagen angesehen wird.

Döner-Trend und Serverauswahl

02:47:53

Der Streamer spricht über einen Döner-Trend auf TikTok, bei dem gezeigt wird, wie man Döner zu Hause mit einer Heißluftfritteuse oder einem Ofen zubereiten kann. Er erklärt die Zubereitung mit Hackfleisch und Gewürzen, die auf Backpapier ausgerollt und gebacken werden. Gleichzeitig wird die Serverauswahl in Valorant kritisiert, insbesondere der Frankfurter Server, der als einer der schlechtesten gilt, da dort viele Spieler mit hohem Ping unterwegs sind. Der Wunsch nach einer automatischen Serverauswahl, die den besten Server für jeden Spieler findet, wird geäußert, um fairere Matches zu gewährleisten.

Herausforderungen im Ranked-System und Teamplay

02:53:26

Es wird die Schwierigkeit des Ranked-Systems in Valorant diskutiert, insbesondere die Problematik, dass Spieler mit niedrigem Ping oft benachteiligt sind, während Spieler mit hohem Ping einen Vorteil haben können, was nicht dem System von CS:GO entspricht. Der Streamer betont, dass das Spiel nicht mehr auf Teamplay und Kommunikation ausgelegt ist, sondern auf individuelle Schießkünste und das Erzielen von Kills. Er äußert die Frustration darüber, dass viele Spieler nicht kommunizieren oder taktisch spielen wollen, was das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Dies führt dazu, dass Spiele oft durch Zufall entschieden werden, anstatt durch Skill oder Teamstrategie.

Frustration über Spielweise und fehlende Kommunikation

03:18:56

Der Streamer äußert seine Frustration über die aktuelle Spielweise in Valorant, bei der viele Spieler nur noch auf Kills aus sind und Teamplay sowie Kommunikation vernachlässigen. Er kritisiert, dass dies auf Dauer keinen Spaß macht und die Sucht nach dem Spiel die eigentliche Freude am taktischen Vorgehen überlagert. Es wird betont, dass ein gutes Team mit Kommunikation und positiver Einstellung entscheidend für den Erfolg und den Spielspaß ist. Er vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Zeiten, in denen Kommunikation und Teamgeist in jedem Match vorhanden waren, was heute selten der Fall ist.

Schwierigkeiten beim Aufsteigen und Einfluss der Hidden MMR

03:29:51

Das Aufsteigen in Valorant wird als extrem schwierig beschrieben, da es zu viele Zufälle gibt. Der Streamer erklärt, dass ein Fünfer-Stack ideal wäre, um konstant aufzusteigen, aber es ist schwer, Gegner zu finden, wenn man als Streamer spielt. Er vermutet, dass die Hidden MMR (Matchmaking Rating) eine große Rolle spielt und es schwierig macht, Winning Streaks zu erzielen, da man oft gegen unkoordinierte oder toxische Teams spielt. Dies führt dazu, dass Spieler trotz guter Leistung Schwierigkeiten haben, im Rang aufzusteigen, da das System nicht immer den Skill, sondern oft den Zufall belohnt.

Wandel des Spiels: Von Teamplay zu individuellem Aim

03:45:01

Der Streamer beklagt, dass Valorant sich von einem Teamspiel zu einem Spiel entwickelt hat, das hauptsächlich auf individuelles Aiming und Solo-Moves abzielt. Er betont, dass es ihm persönlich keinen Spaß macht, wenn er nicht mit einem Team kommunizieren und taktisch vorgehen kann. Er vergleicht seine Spielerfahrung mit der eines Duelisten, bei dem er automatisch mehr Kills erzielt, da er sich auf seine individuellen Fähigkeiten konzentrieren kann. Obwohl er die Support-Rolle bevorzugt, fühlt er sich oft gezwungen, Duelisten zu spielen, um im aktuellen Meta erfolgreich zu sein, was den Spielspaß mindert.

MMR und Performance: Win/Loss als entscheidender Faktor

03:54:36

Die Diskussion dreht sich um die MMR und deren Verbindung zur Performance. Es wird erklärt, dass die MMR ab Immortal 1 hauptsächlich vom Sieg oder der Niederlage abhängt und weniger von individuellen Kills. Der Streamer argumentiert, dass das aktuelle Ranked-System extrem schwierig ist und nicht nur auf Skill basiert, da viele zufällige Faktoren eine Rolle spielen. Er betont, dass Winning Streaks entscheidend sind, um die MMR zu verbessern, diese aber aufgrund der unvorhersehbaren Matches schwer zu erreichen sind. Er sieht sich selbst als Teamplayer und nicht als Fragger, was im aktuellen System eine Herausforderung darstellt.

Herausforderungen des 5-Stacks und externe Faktoren

04:15:36

Der Streamer äußert den Wunsch, im 5-Stack zu spielen, da dies der effektivste Weg wäre, um im Rang aufzusteigen. Das Problem ist jedoch, dass es kaum Gegner für 5-Stacks gibt, was zu langen Wartezeiten führt und im Stream unpraktisch ist. Zusätzlich werden externe Faktoren wie geboostete Spieler, Account-Käufer, Cheater und Stream-Sniper genannt, die das Ranked-Erlebnis negativ beeinflussen. Spieler, die gemutet spielen oder das Spiel nicht ernst nehmen, tragen ebenfalls zur Frustration bei und mindern die Motivation des Teams, was letztendlich die Hidden MMR und den Aufstieg erschwert.

Diskussion über Rangsystem und Hidden MMR in VALORANT

04:23:30

Es wird eine ausführliche Diskussion über das Rangsystem in VALORANT geführt, insbesondere über die Bedeutung von Win oder Lose ab dem Immortal-Rang. Während in niedrigeren Rängen wie Gold die Kill/Death-Ratio (KD) und die Anzahl der Kills einen erheblichen Einfluss auf die erhaltenen Pluspunkte haben können (bis zu +38 bei vielen Kills), scheint dies ab Immortal nicht mehr der Fall zu sein, wo hauptsächlich Sieg oder Niederlage zählen. Die Hidden MMR (Matchmaking Rating) spielt eine Rolle, da Verluste gegen Teams mit einer schlechteren durchschnittlichen Hidden MMR zu mehr Minuspunkten führen, während Siege gegen Teams mit besserer Hidden MMR viele Pluspunkte einbringen, unabhängig von der individuellen Leistung. Es wird erwähnt, dass das System möglicherweise ab dem Rang SN3 geändert wurde, sodass darunter die KD stärker gewichtet wird.

Ankündigung und Durchführung eines 10 Euro Giveaways

04:32:43

Nach einem frustrierenden Match in VALORANT wird ein Giveaway von 10 Euro angekündigt, um den Zuschauern eine Freude zu machen. Die Teilnahme erfolgt durch das Eingeben einer Zahl zwischen 1 und 1500 in den Chat, wobei alle drei Sekunden eine neue Zahl eingegeben werden kann. Es wird betont, dass solche Giveaways regelmäßig und spontan stattfinden, um treue Zuschauer zu belohnen, anstatt gezielt neue Zuschauer anzulocken. Der Streamer gibt zunächst fälschlicherweise den Tipp, dass die Zahl unter 50 liegt, korrigiert sich jedoch später und teilt mit, dass die Zahl eher hoch ist, möglicherweise zwischen 700 und 1300. Schließlich wird der Gewinner, JustLeo2k, bekannt gegeben, der die Zahl 1044 erraten hat. Es wird darauf hingewiesen, dass es aufgrund von Stream-Verzögerungen zu Missverständnissen bei den Tipps kommen kann.

Wechsel zu Ark Raiders und Diskussion über Spielstrategien

04:55:02

Nach dem VALORANT-Match wechselt der Streamer zu Ark Raiders, einem Spiel, das er und seine Community gerne spielen. Es wird über den aktuellen Fortschritt in den Trials gesprochen, wobei das Ziel ist, in die Top 10 zu kommen. Aktuell liegt das Team bei 87.000 Punkten, während Platz 10 bei 102.000 Punkten liegt. Es wird geschätzt, dass durch offene Missionen und Sonden noch etwa 30.000 Punkte gesammelt werden können, was das Team auf etwa 117.000 Punkte bringen würde. Allerdings wird befürchtet, dass dies nicht ausreicht, da die Top 10 in den verbleibenden vier Tagen wahrscheinlich weiter aufholen werden. Da momentan keine Trials verfügbar sind, die das Team voranbringen würden, wird entschieden, PvP zu spielen. Es wird auch eine effektive Loot-Route in einer Stadt auf der Map vorgestellt, die besonders für Spieler mit niedrigem Level oder auf der Suche nach Blueprints und Ausrüstung geeignet ist.

ARC Raiders

04:55:20
ARC Raiders

Effizientes Looten und PvP-Gefechte in Ark Raiders

05:03:11

Eine detaillierte Loot-Route wird beschrieben, die es ermöglicht, schnell wertvolle Gegenstände und Blueprints zu sammeln, insbesondere in einer Apotheke, die als „krank“ für epische Gegenstände und Magazine beschrieben wird. Der Streamer demonstriert, wie er in kurzer Zeit sein Inventar auf 39.000 Punkte füllt. Während des Spiels kommt es zu mehreren PvP-Gefechten. Ein Gegner wird von Drohnen abgelenkt und kann eliminiert werden. Später kommt es zu einem intensiven Kampf in der Metro, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Der Streamer und sein Teammate nutzen dabei ihre Waffen, insbesondere die Stitcher, effektiv. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Blueprints zu finden, und die Bedeutung der Venator als vielseitige Waffe für verschiedene Distanzen. Am Ende eines Runs wird festgestellt, dass acht Gegner eliminiert wurden, was die Effizienz des Teams unterstreicht.

Diskussion über Loot und Inventarverwaltung

05:58:38

Es wird über den Wert und die Menge von gelooteten Gegenständen wie Matriarchenreaktoren und Rathauschlüsseln gesprochen. Die Spieler tauschen sich über ihre Strategien aus, ob sie Gegenstände verkaufen oder recyceln, wobei das Recyceln von Waffen als gängige Praxis genannt wird. Ein Spieler erwähnt, dass sein Inventar unter häufigen Niederlagen gelitten hat. Zudem wird der Verkauf von Kräutern und Bauplänen wie dem Anvil Blueprint und Silencer Blueprint auf dem Marktplatz in Betracht gezogen. Die Spieler kaufen täglich Stahlfedern, um ihre Ausrüstung zu verbessern. Es wird auch über die Verbesserung von Venatus-Waffen diskutiert, wobei ein Spieler 19 von 20 Venatus auf Level 4 hat.

Kritik an Spielmechaniken und Event-Abhängigkeit

06:03:35

Die Spieler äußern Frustration über die Notwendigkeit, auf spezielle Events warten zu müssen, um bestimmte Aktivitäten im Spiel, wie Prüfungen und Trials, voranzutreiben. Es wird kritisiert, dass man das Spiel manchmal nicht aktiv spielen kann, außer durch Kämpfe in Lobbys, da Fortschritt oft an Event-Zeitpläne gebunden ist. Questen wird als alternative Beschäftigung genannt, jedoch wird betont, dass für die Verbesserung von Trials und Prüfungen spezifische Events, wie Gewitter für bessere Tarnung, erforderlich sind. Die Wartezeit auf diese Events kann bis zu zweieinhalb Stunden betragen, was als hinderlich empfunden wird.

Erkundung und Kampf in der Kulturarchiv-Zone

06:04:59

Die Spieler begeben sich in die Kulturarchiv-Zone, die unter ihnen liegt, und stoßen dort auf Gegner. Sie müssen leise vorgehen, da sie Stimmen hören und auf ein 'scheiß Vieh' treffen. Während der Erkundung kommt es zu einem Kampf, bei dem ein Spieler von einem Gegner gepusht und 'down' geht, aber schnell von seinem Teamkollegen gerettet wird. Die Spieler entdecken, dass es in diesem Bereich hohen Loot gibt und nutzen die Gelegenheit, um Schränke zu plooten. Trotz der Gefahr und der Anwesenheit weiterer Gegner gelingt es ihnen, sich erfolgreich durchzusetzen und Loot zu sichern.

Intensive Kämpfe und Third-Party-Situationen

06:13:22

In einer weiteren Kampfsequenz geraten die Spieler in eine Third-Party-Situation. Ein Spieler wird 'down' geschossen, und obwohl er versucht, freundlich zu kommunizieren, um gerettet zu werden, scheitert der Versuch. Die Spieler reflektieren über die Schwierigkeit, sich nach einem Kampf zu heilen, wenn sie sofort von einem dritten Team angegriffen werden. Diese Situationen werden als 'ekelhaft' beschrieben, da sie oft zu unfairen Niederlagen führen. Trotz der Frustration über diese Spielmechanik, die ein schnelles Reagieren und Positionieren erfordert, finden die Spieler das Spiel weiterhin spaßig. Es wird diskutiert, wie man solchen Third-Party-Angriffen am besten begegnen kann, wobei die schnelle Flucht oder das Legen von Minen als mögliche Strategien genannt werden.

Vorbereitung und erneuter Einsatz in der Begrabenen Stadt

06:16:07

Nach den vorherigen Kämpfen bereiten sich die Spieler erneut auf einen Einsatz vor, indem sie Defibrillatoren bauen und Munition craften. Sie planen, in die 'Begrabene Stadt' zu gehen, um dort zu kämpfen und Loot zu sammeln. Ein Spieler erwähnt, dass er Adrenalin vergessen hat, was in den bevorstehenden Kämpfen wichtig sein könnte. Sie nutzen eine Seilbahn, um sich schnell fortzubewegen, und geraten bald in Schusswechsel. Es kommt zu einem Kampf auf einem Dach, bei dem ein Gegner gesichtet und attackiert wird. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe, um die Gegner einzukesseln und auszuschalten.

Taktische Kämpfe und Loot-Erfolge

06:20:27

Die Spieler befinden sich in einem taktischen Kampf, bei dem sie versuchen, Gegner auf einem Dach oder im Gebäude darunter zu bekämpfen. Sie nutzen ihre Positionierung, um die Gegner zu flankieren und zu besiegen. Ein Spieler geht dabei ein hohes Risiko ein, indem er von oben herunterspringt, um einen Gegner auszuschalten. Trotz der Gefahr gelingt es ihnen, mehrere Gegner zu eliminieren und wertvollen Loot wie Venator-Waffen zu erbeuten. Die Freude über den erfolgreichen Kampf wird jedoch durch die Sorge vor weiteren Third-Party-Angriffen getrübt, da die zahlreichen Leichen andere Teams anlocken könnten. Sie entscheiden sich, den Bereich schnell zu verlassen, um den gewonnenen Loot zu sichern.

Quest-Fortschritt und Waffen-Diskussion

06:31:50

Die Spieler widmen sich ihren Quests, darunter das Finden von Büchern und Dünger in der 'Begrabenen Stadt' sowie das Erreichen eines grandiosen Apartments. Sie diskutieren über die Schwierigkeit, alle Questziele in einer einzigen Runde zu erreichen und die Notwendigkeit, dies eventuell solo zu versuchen. Zudem wird über die Lautstärke der Venator-Waffe im Vergleich zur Stitcher gesprochen, wobei die Stitcher als leiser und vorteilhafter für heimliches Vorgehen empfunden wird. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Waffen und deren Aufsätzen aus und betonen die Wichtigkeit von Ausrüstung für den Erfolg in Kämpfen.

Strategische Planung und Stream-Abschluss

07:07:59

Die Spieler besprechen ihre Strategien für kommende Runden, insbesondere die Nutzung von Spawn-Punkten und das effektive Looten von Raumhäfen, um maximale Punkte zu erzielen. Es wird die Notwendigkeit betont, Matriarch-Damage-Punkte zu sammeln und Sonden zu finden. Sie beobachten Gegner auf Dächern und planen einen Angriff, wobei sie Ziplines nutzen, um schnell Positionen zu wechseln. Nach erfolgreichen Kämpfen und dem Sammeln von Loot entscheiden sie sich, den Bereich über die U-Bahn oder eine Luke zu verlassen. Der Streamer beendet den Live-Stream, bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt den nächsten Stream für den folgenden Morgen an, reflektierend über die gemischten Erfolge des Tages in Valorant und Ark Raiders.