Neue Sens + Gute UnterhaltungHome-Office Begleitung!VP !GIVEAWAY !BADGE
Vorbereitungen, Reisepläne und Community-Aktionen im aktuellen Valorant-Spiel

Der Streamer bereitet Reisen nach Hannover und Paris vor, plant Community-Aktionen und testet eine Beta-Version für Sub-Gifts. Es gibt eine kritische Auseinandersetzung mit Sabatons und dem Ranked System in Valorant. Diskussionen über Sensibilitätseinstellungen, Spielverhalten und Instant Gaming Giveaways runden das Programm ab. Der Streamer bedankt sich für die Unterstützung und freut sich über die erreichten Ziele.
Stream-Vorbereitungen und Persönliche Erledigungen
00:01:50Es stehen einige Aufgaben an, darunter das Einreichen des Zählerstands nach einem Stromanbieterwechsel, um von jährlichen Einsparungen von bis zu 300 Euro zu profitieren. Des Weiteren muss die Umsatzsteuervoranmeldung für Oktober erledigt und die Steuern der letzten zwei Monate zugeordnet werden, was voraussichtlich etwa eine Stunde in Anspruch nehmen wird. Für den kommenden Donnerstag ist ein weiterer Stream geplant, bei dem Equipment für die Reise nach Hannover abgebaut und vorbereitet werden muss, inklusive Streaming-Ausrüstung mit Kamera, um auch von dort streamen zu können. Es wird erwartet, dass das Streamen mit Laptop und Kamera eine interessante Erfahrung wird. Zudem wird über eine neue Zeitanzeige neben dem Discord-Symbol diskutiert, die anzeigt, wie lange man sich bereits im Voice-Chat befindet.
Community-Aktionen und Spontaneität
00:07:21Es wird über die Möglichkeit eines spontanen Besuchs des Grand Finals am Sonntag gesprochen, da Celie noch zwei Tickets übrig hat. Pallas wird ermutigt, die Gelegenheit zu nutzen und spontan nach Paris zu fahren. Die Community wird aufgefordert, sich zusammenzuschließen und gemeinsam ein Hotelzimmer zu nehmen, natürlich mit getrennten Betten. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spielniveau in der Lobby eher niedrig ist, was zu der Einschätzung führt, dass das Spielgeschehen insgesamt etwas komisch wirkt. Es wird überlegt, ob Karina ebenfalls nach Paris fahren soll, eventuell in Begleitung von Pallas, und ob sie sich ein Hotelzimmer teilen könnten.
Reisepläne nach Hannover und Paris
00:15:04Es wird über die bevorstehende Reise nach Hannover zur Familie gesprochen, inklusive des Transports von Laptop, Bildschirm und Hund. Von dort aus geht es mit dem Flugzeug weiter nach Paris, wo die Ankunft für Freitag gegen 17 Uhr geplant ist. Der Freitag dient als Anreisetag, während Samstag und Sonntag für das Event in Paris vorgesehen sind. Die Rückreise ist für Montag spätabends geplant, was noch etwas Zeit für Paris lässt. Es wird erwähnt, dass noch jemand aus der Community zwei Tickets für Sonntag frei hat, falls jemand spontan mitfahren möchte. Die aktuelle Lobby wird als 'no Dope' und vom Level her als schlecht beschrieben.
Beta-Version und Community-Interaktion
00:27:03Es wird erwähnt, dass eine Beta-Version für ein Programm heruntergeladen wurde, um zu testen, ob Sub-Gifts korrekt vorgelesen werden. Die Community wird aufgefordert, bei Resubs Nachrichten hinzuzufügen, um zu überprüfen, ob diese ebenfalls vorgelesen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheint die Beta-Version nun korrekt zu funktionieren, da eine Testnachricht erfolgreich vorgelesen wurde. Die Community wird weiterhin ermutigt, Nachrichten bei Resubs zu teilen, um die Funktionalität weiter zu testen. Es wird auch überlegt, eine Kamera anders zu positionieren, um eine bessere Ansicht zu ermöglichen.
Kritische Auseinandersetzung mit Sabatons und Alternativen
00:40:31Es wird kritisch über Sabatons diskutiert, insbesondere über billige Varianten, bei denen Leute hohe Summen für Subs ausgeben, obwohl der Sabaton nicht richtig durchgeführt wird. Ein echter Sabaton müsste beinhalten, dass der Streamer morgens online kommt und mindestens bis 23 Uhr streamt, idealerweise sogar mit Aufnahmen beim Schlafen, um die Kontinuität zu beweisen. Alternativ wäre es akzeptabel, wenn der Streamer täglich 12-14 Stunden streamt und danach offline geht, aber dennoch pünktlich am nächsten Morgen wieder online ist. Es wird betont, dass Sabatons finanziell attraktiv sind, aber oft zu schlechter Qualität führen, da der Streamer erschöpft ist und die Interaktion mit dem Chat leidet. Als Alternative wird ein Mafia-Ton-ähnliches Konzept mit mehreren Leuten in einem Haus vorgeschlagen, bei dem verschiedene Aktivitäten geplant und durchgeführt werden, um Abwechslung zu gewährleisten.
Reisepläne und Bevorzugte Reisemethode
00:55:53Es wird die bevorstehende Reise und die damit verbundene Bequemlichkeit des Fliegens hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu einer langen Busfahrt, wie sie Hami unternimmt. Die Entscheidung, den Hund in Hannover zu lassen, wird als optimal beschrieben. Es wird über die Bevorzugung von Aufbackbrötchen zu Hause gesprochen, die immer vorhanden sind, um bei Bedarf ein frisches Brötchen zum Frühstück zu haben. Die Flexibilität und der Komfort, die diese Vorgehensweise bieten, werden betont. Es wird die Wichtigkeit der persönlichen Präferenzen und des Komforts bei Reiseplänen und Alltagsgewohnheiten hervorgehoben.
Diskussion über Sensibilitätseinstellungen und Spielverhalten
01:03:26Es wird darüber gesprochen, wie sich die aktuelle Sensibilitätseinstellung im Spiel anfühlt und dass es Spaß macht, damit zu spielen, aber es wird auch die Befürchtung geäußert, dass irgendwann der Moment kommt, an dem die Sensibilität als zu langsam empfunden wird. Es wird erwähnt, dass viele Spieler, darunter auch professionelle, mit niedrigen Sensibilitätseinstellungen spielen. Es wird betont, dass jeder das spielen sollte, womit er sich wohlfühlt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, in einem bestimmten Rang (IMO 3) zu bleiben, da es oft zu zufälligen Auf- und Abstiegen kommt. Es wird erwähnt, dass einige Spieler sehr langsam spielen, was aber als okay angesehen wird, da jeder das spielen sollte, womit er sich wohlfühlt.
Erfahrung und Community-Interaktion
01:16:34Es wird festgestellt, dass der Sieg in einer Runde auf Erfahrung beruht, aber auch Glück eine Rolle spielt. Es wird bemerkt, dass ungewöhnlicherweise niemand einen Text in die Resupps schreibt, sondern nur E-Modes verwendet werden. Die Community wird aufgefordert, beim nächsten Resupp einen Text hinzuzufügen, um zu testen, ob die Prozent-Message-Prozent vorgelegt wird. Es wird bestätigt, dass die Beta-Version des Programms wieder funktioniert und Nachrichten vorliest. Die Community wird ermutigt, weiterhin Texte in Resupps zu schreiben, um die Funktionalität zu testen. Es wird auch überlegt, ob man mit fünf Subs Giftle testen sollte, um alles vollständig zu testen.
Reaktion auf vergangenes Frankfurt-Spiel und Ranked System Kritik
01:36:05Es wird kurz über ein vergangenes Fußballspiel von Frankfurt gesprochen, das anscheinend sehr torreich und unterhaltsam war. Anschließend wechselt das Thema zu einer Kritik am Ranked System des Spiels. Das System wird als unfair und mangelhaft bezeichnet, da es Spieler für Inaktivität belohnt und es schwierig macht, den erreichten Rang zu halten. Es wird bemängelt, dass man selbst bei einer ausgeglichenen Win-Loss-Rate den Radiant-Rang erreichen konnte, was jetzt deutlich schwerer sei. Das Matchmaking wird als verändert wahrgenommen, was dazu führt, dass viele Spieler auf einem Rang feststecken. Abschließend wird die Shotgun-Mechanik im Spiel kritisiert, insbesondere dass man auf zu große Distanz durch Shotguns ausgeschaltet werden kann, was als unrealistisch empfunden wird. Es wird auch über die Notwendigkeit gesprochen, mit Sova zusammen zu spielen, um Vorteile zu nutzen, wenn er seine Fähigkeiten einsetzt, und die Bedeutung, mit dem Team in einer Schmerz zu agieren, um Vorteile zu erzielen.
VCT Balance, Instant Gaming Giveaway und Account-Vorteile
02:23:07Es wird kurz über die verlorenen Punkte im Spiel diskutiert und auf das laufende Instant Gaming Giveaway hingewiesen, bei dem man teilnehmen sollte. Es wird betont, dass die Teilnahme an diesem Giveaway lohnenswert ist, da man die Chance hat, Spiele oder Guthaben zu gewinnen. Zudem wird hervorgehoben, dass es ein großer Fehler sei, keinen Account bei Instant Gaming zu haben, da man dort günstiger an Guthaben für verschiedene Spiele und Plattformen kommt. Es werden Beispiele genannt, wie viel Geld man sparen kann, wenn man Guthaben oder Spiele über Instant Gaming kauft, anstatt direkt im jeweiligen Store. Es wird erklärt, dass Instant Gaming Keys verkauft, die günstiger erworben wurden, und dass man keine Angst vor Problemen oder Banns haben muss. Abschließend wird erwähnt, dass man den Streamer unterstützt, wenn man über seinen Link auf die Seite geht und am Giveaway teilnimmt.
Monitor-Empfehlung und Hardware-Partnerschaften
02:45:00Es wird über einen Monitor gesprochen, der zwar sehr gut ist, sich aber nur lohnt, wenn man bereit ist, viel Geld auszugeben. Für Gelegenheitsspieler sei er zu teuer. Es wird empfohlen, mindestens einen 140-Hertz-Monitor zu haben, idealerweise 360 Hertz. Der Streamer betont, dass er keine Produkte empfiehlt, nur um über Affiliate-Links zu verdienen, sondern nur, wenn sie wirklich sinnvoll sind. Er erklärt, warum er keinen festen Hardware-Partner hat, da er sich nicht auf bestimmte Marken festlegen möchte und lieber verschiedene Produkte testet. Es wird erwähnt, dass eine Partnerschaft mit Logitech Sinn machen würde, da sie viele gute Produkte haben, aber die Tastaturen möglicherweise ein Problem darstellen könnten. Der Streamer bevorzugt Wooting-Tastaturen und testet gerne verschiedene Mäuse, um die beste für sich zu finden.
Neuer Sentinel-Agent und Spielmodi
03:06:41Es wird angekündigt, dass es wahrscheinlich am Sonntag beim Grand Final ein neuer Agent vorgestellt wird, und zwar ein Sentinel. Sentinel sind Agenten wie Cypher und Killjoy, die oft defensiv spielen und Bereiche kontrollieren. Der Streamer, der Sentinel gerne spielt, freut sich darüber. Des Weiteren wird ein neuer 3-gegen-3-Modus erwähnt, der möglicherweise zum Aufwärmen oder für etwas Neues im Spiel dienen könnte. Es wird aber auch angemerkt, dass dieser Modus wahrscheinlich nicht so viele Spieler dauerhaft begeistern wird. Abschließend wird noch über die Spielweise des Valorant-Profis Aspas diskutiert, dessen Erfolg auch auf dem Team-Playstyle basiert, bei dem seine Mitspieler ihm oft den Vorteil verschaffen, was zu vielen Kills führt.
Adventskalender-Fund und Internet-Toxizität im Gaming
03:48:55Es wird die Geschichte eines Adventskalenders aus dem Jahr 2015 erzählt, der hinter einem Gegenstand gefunden wurde. Die Schokolade wurde gegessen und der Rest entsorgt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange Schokolade haltbar ist und ob der Adventskalender tatsächlich von 2015 war. Es wird die Mentalität mancher Leute kritisiert, die solche Funde ignorieren würden. Im Stream wird über toxisches Verhalten im Internet diskutiert, insbesondere im Kontext von Valorant-Matches. Es wird kritisiert, dass manche Spieler andere beschimpfen, obwohl diese korrekt spielen. Es wird argumentiert, dass toxisches Verhalten die Gewinnchancen verringert, da es die Moral des Teams untergräbt. Es wird betont, wie wichtig ein Ziel im Spiel ist und dass zielloses Spielen keinen Spaß macht. Es wird erklärt, dass das Werfen eines Matches nicht nur den sofortigen Verlust bedeutet, sondern auch das nächste Spiel negativ beeinflusst, was zu verschwendeter Zeit führt. Es wird die Bedeutung von Fortschritt und positiven Ergebnissen betont, anstatt nur Verluste auszugleichen.
Dank an Supporter und Einblick in Spielentscheidungen
04:23:28Es werden Danksagungen an treue Supporter ausgesprochen, darunter Rezup und Blausenliga für ihre langjährigen Abonnements. Der Streamer freut sich über fast 2.000 Subs und begrüßt neue Zuschauer. Es wird die Entscheidung getroffen, im nächsten Spiel Breach zu spielen, obwohl dies im Solo-Queue problematisch sein kann. Es wird die Problematik von Supportern im Solo-Queue angesprochen, da man sich nicht auf die Mitspieler verlassen kann. Clove wird als bessere Alternative für Solo-Ranked hervorgehoben. Es wird über den nächsten Map-Pool gesprochen und dass die Maps Cent und Lotus verschwinden. Zudem wird über die Schwierigkeit diskutiert, sich auf zufällige Mitspieler einzustellen und die daraus resultierenden Probleme mit Breach im Solo-Queue erläutert. Clove wird als eine bessere Wahl für Solo-Ranked angesehen, da man mit diesem Charakter besser eigene Spielzüge machen kann.
Skill, Taktik und Teamdynamik in Valorant
04:52:24Es wird diskutiert, wie lange es dauert, bis man in Valorant Immortal wird, wobei betont wird, dass dies von der individuellen Fähigkeit und Erfahrung abhängt. Es wird die Bedeutung von Erfahrung in Shootern und 5-gegen-5-Situationen hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er sich gerne intensiv mit neuen Spielen auseinandersetzt, um von Anfang an die besten Strategien zu verstehen. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont. Es wird kritisiert, dass Duelisten oft keine Lust haben, Positionen zu halten, was zu Problemen führt. Es wird erklärt, wie wichtig es ist, Informationen zu sammeln und Retakes zu spielen, anstatt unnötig aggressiv zu sein. Es wird die Notwendigkeit betont, Türen zu sichern und die Kontrolle zu behalten, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, warum es wichtig ist, dass ein Spieler eine Position hält und Informationen liefert, anstatt unnötig herumzuschieben. Es wird die Bedeutung von Erfahrung und Spielverständnis hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das Erkennen von Situationen und das Treffen der richtigen Entscheidungen.
Hohe Sensibilität, Spielentscheidungen und Dankbarkeit
05:14:40Es wird die Entscheidung getroffen, wieder mit höherer Sensibilität zu spielen, wobei die Vor- und Nachteile diskutiert werden. Es wird argumentiert, dass ein High-Sense-Spieler potenziell besser sein kann, wenn er konstant gut ist. Es werden Danksagungen an Genua1990 und Pfand ausgesprochen. Der Streamer reflektiert über den bisherigen Spielverlauf, der trotz einiger Siege keinen großen Fortschritt gebracht hat. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Baiting hervorgehoben, um als Spieler zu überleben. Es wird die Singularity Sheriff als empfehlenswerte Waffe genannt. Es wird die Taktik diskutiert, B zu spielen, da die Gegner A mit zwei Cypher-Chamber-Spielern verteidigen. Es wird die Bedeutung von Reveal-Methoden und das Ausnutzen von Smoke-Taktiken erläutert. Es wird ein Line-Up gezeigt, um B zu faken. Es werden die Grafikeinstellungen gezeigt. Es wird die digitale Farbenpassung in Nvidia erwähnt, um mehr Farbe zu haben. Es wird ein Eco-Round gespielt und die Möglichkeit des Glücksspiels diskutiert. Es wird die Bedeutung eines guten B-Setups betont. Es wird die Entscheidung getroffen, die Positionen nicht zu wechseln, obwohl es keine Waffenrunde gab. Es wird die Bedeutung von Teamwork und langsamen Spielzügen betont, anstatt unnötig zu traden. Es wird festgestellt, dass das Team schlecht ist.
Erfolge, Community-Dank und Abschied
05:44:35Es wird betont, dass es unwichtig ist, ob man ein schlechtes Spiel hat, solange man nicht jede Runde dumm pusht. Es wird sich über Valorant-Subs gefreut. Teflon wird für seinen Support gedankt und die funktionierenden Alerts gelobt. Es wird das Ziel von 2000 Subs angesprochen und der Hypetrain gefeiert. Es werden zahlreiche Danksagungen an Spender und Supporter ausgesprochen, darunter Fabi, Yannick, Drögenheit66 und Pallas. Die erreichten 2000 Subs werden gefeiert und der Support während der VeloAktion gewürdigt. Es wird festgestellt, dass Valorant weniger Subs verschenkt als im Vorjahr. Der Hypetrain erreicht Level 6. Es wird der Halbtrain-Record angesprochen und die dafür benötigte Subanzahl diskutiert. Habi wird für seinen Support gedankt. Es wird eine große Runde gewonnen und die Bedeutung von Teamwork hervorgehoben. Es wird die Schuld für eine verlorene Runde bei Clove gesucht, da dieser zu weit weg gerannt ist. Es wird sich über eine weitere 13-11 Niederlage geärgert. Der Streamer kündigt an, morgen wieder am Start zu sein und sich jetzt etwas zu essen zu kochen und mit dem Hund spazieren zu gehen. Es wird sich für den Support bedankt und die erreichten 2000 Subs gewürdigt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Subzahlen im nächsten Monat wieder sinken werden. Es wird sich für den krassen Monat bedankt und auf den morgigen Stream hingewiesen. Es wird an das Game Boy Giveaway erinnert und die Gewinnchance durch zusätzliche Aktionen erhöht. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Spiele im Wert von bis zu 100 Euro zu gewinnen. Es wird sich darüber geärgert, dass das Spiel am Ende nicht gewonnen wurde. Es wird festgestellt, dass der Streamer bei plus minus null gelandet ist, obwohl er mehr Siege als Niederlagen hatte. Der Streamer verabschiedet sich und bedankt sich für den Support.