VALORANT

00:00:00
VALORANT

Streamstart und Familiengeschichte

00:00:51

Der Streamer Rax1337 startet den Stream und berichtet von einem schönen Wochenende mit der Familie. Er erzählt von gemeinsamen Frühstücken mit acht Personen und einem Kleinkind, kleineren Ausflügen tagsüber und Restaurantbesuchen am Abend. Gestern wurde Activity gespielt. Er erwähnt, dass jetzt alles wieder aufgeräumt ist. Anschließend beginnt das Valorant-Gameplay. Er erklärt kurz, wann er die Longflash von Kale nutzt und wann die kurzen. Die kurzen nutzt er meistens, wenn er aus der Smoke geht oder um die Ecke, die langen, um seine Mates zu flashen. Er selbst nutzt die langen nie für sich. Es wird über verschiedene Spielsituationen diskutiert, darunter das Planting auf A und verschiedene Positionierungen der Gegner. Er spricht über die Vorteile eines 5-Stack-Teams, da die Kommunikation besser ist und die Spieler nicht so verwirrt auf der Map herumlaufen.

Geburtstagsfeierlichkeiten und Wochenendaktivitäten

00:15:19

Es wird über die Geburtstagsfeierlichkeiten gesprochen. Am Freitag wurde ein Spielplatz besucht und in einem Biergarten gegessen. Am Samstag wurde gefrühstückt und die Gegend erkundet, inklusive eines Besuchs auf dem Gertrunhof. Kaffee und Kuchen wurden gegessen, und abends wurde in einem Restaurant gegessen. Später spielte die Gruppe Activity und andere Spiele. Der Streamer betont, wie süß das anderthalbjährige Kind der Familie ist. Er erwähnt, dass jetzt alles wieder sauber und aufgeräumt ist. Es wird kurz über die Händigkeit im Spiel gesprochen und Anpassungen vorgenommen. Es wird über vergangene Spiele gesprochen und die aktuelle Runde analysiert. Er erklärt, dass er gestern sieben oder acht Sachen bestellt hat und das es sich lohnt. Es werden Velo Guthaben gekauft, Spiele geholt und andere Guthaben, wie Nintendo oder PSN-Cards. Sogar eine Steam-Card wurde geholt.

Unzufriedenheit mit Solo-Queue und Ankündigung 5-Stack

00:25:00

Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit Solo-Queue und Duo-Queue in Valorant. Er findet es langweilig und zeitverschwendend, da er lieber im Team spielt. Er erklärt, dass er als E-Sport-Spieler ein vernünftiges Gameplay bevorzugt, was in Solo-Queue oft nicht möglich ist. Er räumt ein, dass er manchmal Solo-Queue spielt, um sich warmzuspielen, aber es nicht mehr das ist, was es einmal war. Er kündigt an, dass bald ein 5-Stack-Spiel startet und fordert die Zuschauer auf, ihre PCs einzuschalten und sich im Deathmatch warmzuspielen. Er zollt Respekt denjenigen, die regelmäßig Solo- oder Duo-Queue spielen, findet es aber selbst zu langweilig und unspielbar. Es wird ein Partycode geteilt und zum Mitmachen eingeladen. Anschließend wird ein Spiel im 5-Stack gestartet und die Teamzusammensetzung für Sunset besprochen. Der Streamer entscheidet sich für Neon und erwartet eine hohe Leistung.

ESL One Cologne, Gamescom und Community-Treffen

00:53:08

Der Streamer kündigt an, dass er Anfang August die ESL One Cologne Counter-Strike besuchen wird, wahrscheinlich an ein oder zwei Tagen. Er plant, nach dem Streamen gegen 14 oder 15 Uhr dorthin zu gehen. Außerdem wird er voraussichtlich am Freitag und Samstag auf der Gamescom sein. Es ist geplant, dort einen Medien-Greed-Stand zu haben, wo sich die Community treffen und austauschen kann. Er verspricht, genauere Informationen zu geben, wann und wo er auf der Gamescom sein wird. Er freut sich darauf, mit den Zuschauern zu quatschen, wie es in der Vergangenheit auch schon der Fall war. Er gibt bekannt, dass er am 1. und 2. August bei der ESL One Cologne sein wird und nur 4 Stunden streamen wird. Es wird über verschiedene Spielsituationen diskutiert und Taktiken besprochen. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation. Es wird über die Vor- und Nachteile von Solo-Queue diskutiert.

Solo-Spiele und Teamdynamik in Valorant

01:34:43

Es wird über die Herausforderungen des Solo-Spielens in Valorant gesprochen, wobei erwähnt wird, dass es zwar Spaß machen kann, aber oft in verschwendeter Zeit resultiert, wenn das Team nicht gut zusammenspielt. Es wird betont, wie wichtig ein gutes Team ist, um erfolgreich zu sein, besonders in höheren Elo-Bereichen, wo individuelle Fähigkeiten allein nicht mehr ausreichen. Ab einem gewissen Rang kommt es darauf an, wie gut das Team zusammenspielt. Es wird erwähnt, dass eine High-Elo-Q mit vernünftigen Mitspielern notwendig ist, um erfolgreich zu sein, da in niedrigeren Rängen oft toxische Spieler anzutreffen sind. Es wird der Wunsch nach 5er-Stack-Spielen ohne Smurf-Gegner geäußert, um die Smart-Outplays und das Teamspiel besser ausnutzen zu können. Nach zwei guten gewonnen Spielen wird die Solo Q als unnötig bezeichnet.

Ranked-Modus, Community und Teamzusammenstellung

01:39:23

Der Ranked-Modus in Valorant wird als etwas anderes als normales Gameplay beschrieben. Es wird die Frage beantwortet, ob man dem Discord-Channel beitreten muss, um mitzuspielen (Antwort: Wartezimmer im Discord). Es wird die Bedeutung einer chilligen und vernünftigen Community hervorgehoben, in der sich die Spieler benehmen können. Höherer Rang bedeutet bessere Lobbys ab 500 AR, idealerweise Radiant oder kurz davor, wo Teamplay eher im Vordergrund steht. Die Ränge Ascendant 3 bis Immortal 2 werden als besonders problematisch beschrieben. Es wird die aktuelle Teamzusammenstellung im Stream erwähnt und die Rollenverteilung für das nächste Spiel besprochen. Die Schwierigkeit, in höheren Rängen erfolgreich zu sein, wenn das Team nicht harmoniert, wird thematisiert.

E-Sport Vergangenheit und Streaming-Zukunft

01:49:02

Es wird über die langjährige eSport-Erfahrung gesprochen, beginnend im Alter von 15/16 Jahren, inklusive Teilnahme in professionellen Teams und Ligen. Die Problematik der Auflösung von Teams im eSport wird angesprochen, insbesondere der Fall, als sich ein starkes Team auflöste, weil drei Spieler zu PUBG zurückkehrten. Es wird von der eigenen Zeit bei Big (Berlin International Gaming) erzählt, wo man mittrainiert hat, aber letztendlich nicht ins Team aufgenommen wurde, was sich im Nachhinein als Glück herausstellte. Die Entscheidung gegen eine eSport-Karriere und für das Streaming wird erläutert, da der Stream bereits erfolgreich war und die zeitliche Belastung durch eSport zu hoch gewesen wäre. Es wird betont, dass die ständigen Teamwechsel im eSport frustrierend sind und man lieber streamt, da dies mehr Spaß macht und zeitlich besser passt. Es wird klargestellt, dass man nicht einfach irgendeinem eSport-Team beitreten möchte, nur um sagen zu können, dass man in einem ist.

Account-Kauf, Risiken und Konsequenzen

01:59:41

Es wird dringend davon abgeraten, Valorant-Accounts zu kaufen, da dies gegen die Regeln verstößt und erhebliche Risiken birgt. Ein gekauftes Konto kann jederzeit vom ursprünglichen Besitzer zurückgefordert werden, was zum Verlust des Accounts und aller investierten Gelder (z.B. für Skins) führt. Zudem besteht die Gefahr, dass der eigene Main-Account ebenfalls gebannt wird, insbesondere wenn Elo-Boosting betrieben wird. Selbst wenn kein direkter Kauf nachgewiesen werden kann, kann das Spielen mit einem Zweitaccount, der einen deutlich niedrigeren Rang hat, als Elo-Boosting erkannt werden und zur Sperrung führen. Es wird erklärt, dass das Spielen mit einem Zweitaccount erlaubt sein kann, wenn dieser den gleichen Rang wie der Main-Account hat und selbstständig hochgespielt wurde. Es wird die Problematik von Smurfing und Account-Sharing diskutiert und betont, wie wichtig es wäre, wenn jeder auf seinem Main-Account spielen würde, um faire Matches zu gewährleisten. Es wird die Idee diskutiert, die Account-Verifizierung durch Handynummern zu erschweren, um Smurfing einzudämmen.

Ticketvergabe Champions Finale und Empfehlung YouTube Kanal

02:19:34

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Tickets für das Champions Finale zu bekommen, da es bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart eine Warteschlange gab. Es wird das eigene Alter thematisiert und das Gefühl, sich jünger zu fühlen als man ist. Es wird der YouTube-Kanal "Roofless TV" empfohlen, der sich mit der Erforschung von ungewöhnlichen Orten und Glitches in Spielen beschäftigt. Der Kanal wird als qualitativ hochwertiger YouTube-Content gelobt, der interessant und unterhaltsam ist. Es wird erwähnt, dass Roat den Kanal ebenfalls entdeckt hat. Der Streamer lobt die Videos des Kanals und empfiehlt sie für unterhaltsame Abende. Es wird erwähnt, dass die Videos sehr interessant sind und man immer gespannt ist, was als nächstes passiert.

Instant Gaming Giveaway und Spielauswahl

02:24:34

Es wird an das laufende Instant Gaming Giveaway erinnert und dazu aufgerufen, daran teilzunehmen. Die Teilnahme ist einfach und erfordert lediglich einen Account bei Instant Gaming. Es wird betont, dass es sich lohnt, einen Account bei Instant Gaming zu haben, da man dort Geld sparen kann, wenn man digitale Spiele oder Valorant-Guthaben kauft. Jeden Monat wird ein neuer Gewinner ausgelost, der sich dann ein Spiel oder Guthaben auf der Seite aussuchen kann. Es wird die einfache Teilnahme erklärt: Einloggen, auf "Teilnehmen" klicken, fertig. Es wird noch einmal betont, dass es sich lohnt, jeden Monat an dem Giveaway teilzunehmen, da es eine einfache Möglichkeit ist, etwas zu gewinnen.

Teamzusammensetzung und Taktikbesprechung

02:33:52

Die Teamzusammensetzung für das nächste Spiel wird besprochen. Asuki ist unsicher, welchen Agenten er spielen soll, entscheidet sich aber dann für Sova. Der Streamer wählt Jett, um den Agenten weiter zu üben und seinen Impact zu verbessern. Es wird eine Taktik für den Angriff auf A besprochen, wobei der Reveal für Backside aufgehoben werden soll. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Shock Dart Spot bekannt ist. Es wird eine alternative Taktik für den Angriff auf B vorgeschlagen, bei der ein Smoke gesetzt und durch Garbage gepusht wird. Es wird die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation hervorgehoben, um erfolgreich zu sein. Es wird überlegt, ob der Gegner Cypher wieder A spielen wird.

Verdacht auf Stream-Sniping und Taktik-Anpassungen

02:53:12

Es besteht der Verdacht, dass Gegner die Streams snipen und somit die Positionen und Strategien des Teams kennen. Dies äußert sich in auffällig präzisen Reaktionen der Gegner, die scheinbar genau wissen, wo sich die Spieler befinden und welche Taktiken angewendet werden. Um dem entgegenzuwirken, werden Taktiken angepasst und versucht, unberechenbarer zu agieren. Es wird überlegt, wie man die Gegner überraschen und ihre vermeintlichen Kenntnisse ins Leere laufen lassen kann. Die Situation wird als frustrierend empfunden, da sie die übliche Dominanz im Spiel beeinträchtigt und zu unnötigen Verlusten führt. Trotz des Verdachts wird versucht, sich nicht entmutigen zu lassen und weiterhin konzentriert zu spielen.

Party-Code für Zuschauer-Beitritt und Lobby-Zusammenstellung

02:58:26

Zuschauer erhalten die Möglichkeit, der Party beizutreten, indem sie den im Stream angezeigten Party-Code verwenden. Dieser Code ermöglicht es, direkt in die Lobby zu gelangen und an den Spielen teilzunehmen. Es wird jedoch darauf geachtet, dass die Lobby nicht mit zu vielen Spielern niedrigeren Ranges gefüllt wird, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen. Eine ausgewogene Mischung aus verschiedenen Rängen, wie Silber, Diamond, Ascendant und Immortal, wird angestrebt, um faire und spannende Matches zu gewährleisten. Die Lobby-Zusammenstellung wird flexibel gehandhabt, um sowohl erfahrenen Spielern als auch Zuschauern die Teilnahme zu ermöglichen.

Erneuter Verdacht auf Smurfing und Frustration über Punktverluste

03:20:24

Es kommt erneut der Verdacht auf, dass Gegner smurfen, was zu deutlichen Punktverlusten führt. Die Spielweise der Gegner wirkt überlegen und unnatürlich für die aktuelle Elo, was die Vermutung nahelegt, dass es sich um erfahrene Spieler auf niedrigeren Accounts handelt. Diese Situation führt zu Frustration, da faire Spiele und entsprechende Punktgewinne erschwert werden. Trotz der widrigen Umstände wird versucht, das Beste aus den Spielen herauszuholen und sich nicht von den vermeintlichen Smurfern entmutigen zu lassen. Die Punktverluste werden als besonders schmerzhaft empfunden, da sie den Fortschritt im Rangsystem erheblich behindern.

Diskussion über Account-Sharing, Banns und Engine-Update

03:34:01

Es wird über die Problematik des Account-Sharings und die damit verbundenen Banns diskutiert. Viele Kollegen haben bereits Strafen erhalten, weil sie mit Accounts gespielt haben, die nicht ihnen gehören. Das Umloggen auf andere Accounts, insbesondere wenn diese einen höheren Rang haben, wird als riskant eingestuft und kann zu Sperren führen. Ein bevorstehendes Engine-Update am 29. Juli wird erwähnt, aber es bleibt unklar, welche konkreten Verbesserungen oder Änderungen es mit sich bringen wird. Die aktuelle Situation wird als frustrierend empfunden, da sie die Möglichkeiten einschränkt, mit Freunden und Kollegen zu spielen, ohne gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen. Das Boosten von Accounts im 5-Stack wird ebenfalls als riskant angesehen, da es als Smurfing gewertet werden kann.

Stream-Ende, Dank und Ankündigung für den nächsten Stream

04:05:04

Der Stream wird beendet, und es wird sich für die Teilnahme bedankt. Es wird angekündigt, dass der nächste Stream morgen früh zu normalen Zeiten stattfinden wird, voraussichtlich ab 9 Uhr. Es ist geplant, wieder in den Grind einzusteigen und sowohl Duo- als auch 5-Stack-Spiele zu spielen. Der Fokus liegt darauf, Spaß zu haben und gemeinsam Punkte zu sammeln. Es wird sich bei allen Zuschauern für den schönen Abend bedankt und ein schöner Feierabend gewünscht. Es wird betont, dass morgen ein langer Stream geplant ist, der voraussichtlich von 9 bis 17 Uhr dauern wird. Der Streamer freut sich darauf, morgen wieder mit den Zuschauern zu reden und gemeinsam zu spielen.