ELI CUP WAR INSANE, JETZT RADIANT HOLENspielersuche !tulpar
ELI CUP: Spannende VALORANT-Action, Radiant-Ziel im Fokus

Der ELI CUP sorgte für intensive VALORANT-Action. Von Spielanalysen über die Diskussion von Valorant und CS2 bis hin zum Skin-Markt wurde ein breites Spektrum abgedeckt. Ein besonderer Fokus lag auf dem Erreichen des Radiant-Rangs. Das Turniererlebnis, Teamzusammensetzungen und Finalanalysen wurden detailliert beleuchtet.
Zusammenfassung des ELI CUP und Analyse des Spielgeschehens
00:01:10Der Streamer beginnt mit einer Zusammenfassung des ELI CUP Finales, in dem Panda Kuba gegen Laka gewonnen hat. Er beschreibt das verrückte Comeback von Kuba, die nach einem 3-9 Rückstand in der ersten Hälfte das Spiel drehten und in der Overtime gewannen. Er bedauert, dass Laka das Spiel aus der Hand gegeben hat, da das Preisgeld für ihn wichtig gewesen wäre. Er analysiert, dass Chef Strobel während des Spiels zu viel gecallt hat, anstatt Laka die Analyse und das Calling zu überlassen. Er diskutiert verschiedene Strategien, die Laka hätte anwenden können, wie z.B. langsames Spielen und das Baiten von Fähigkeiten. Er erwähnt auch sein eigenes Abschneiden im Cup, wo sein Team zwar nicht das stärkste war, aber das Beste daraus gemacht hat und sich fast für Tag 2 qualifiziert hätte. Er lobt die Organisation des Cups und die Fairness der Teams.
Diskussion über Valorant und CS2 sowie Skin-Markt
00:07:06Es wird diskutiert, ob CS2 größer als Valorant ist, wobei argumentiert wird, dass CS2 aufgrund seiner langen Geschichte und der Oldschool-Fanbase einen Vorteil hat. Der Streamer geht auf den Wert von Skins in Valorant ein und vergleicht den Skin-Markt mit einem Aktien- oder Kryptomarkt, da die Skins heutzutage einen hohen Wert haben und das Spiel pushen. Er teilt seine Präferenz für den Omen als Smoker aufgrund seiner Flash und TP-Fähigkeiten. Er spricht über seine neue Maus und wie gut er damit zurechtkommt. Außerdem erwähnt er, dass er mit Hami spielen wollte, dieser aber nicht antwortet.
Analyse des Kuba vs. Laka Spiels und persönliche Erfahrungen im Turnier
00:17:44Der Streamer analysiert das Spiel zwischen Kuba und Laka weiter und betont, dass Kuba nach einem 11-3 Rückstand gewonnen hat. Er kritisiert, dass Laka ein 11-3 aus der Hand gegeben hat und dass Chef Strobel zu viel gecallt hat. Er schildert seine eigenen Erfahrungen im Turnier und erklärt, dass sein Team das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht hat, obwohl sie nicht das stärkste Team waren. Sie haben fast Tag 2 erreicht und ein 9-3 Comeback hingelegt. Er erwähnt, dass er zufrieden mit seiner Leistung ist, da er in früheren Turnieren weniger Chancen hatte. Er betont, dass die Teams fair waren und dass er mit seinem Team trainieren konnte. Er erwähnt auch, dass er Phoebe in ihrem Team gut performt hat und dass sie mit ihr die Runden hätten holen sollen.
Kurze Pause, Bewertung des Battle Passes und persönliche Präferenzen
00:42:13Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um seiner Freundin beim Tragen von Einkäufen zu helfen. Er lobt den aktuellen Battle Pass und bezeichnet ihn als einen der besten, wenn nicht sogar den besten überhaupt. Er hebt die Vandal und die Outlaw Skins hervor und findet das Messer besonders gelungen. Er vergleicht den aktuellen Battle Pass mit einem älteren und kommt zu dem Schluss, dass der aktuelle aufgrund des Runedaggers, der nicht mehr so ansprechend aussieht, besser ist. Er wiederholt, dass der Cup besser war und die Teams fairer waren. Er erwähnt, dass André wieder im Velo-Grind ist und seinen Tagesablauf beschreibt.
Diskussion über Standortfreigabe und praktische Anwendungen
00:50:42Der Streamer spricht über die Standortfreigabe mit seiner Freundin und wie praktisch er diese Funktion findet. Er erklärt, dass es ihm nicht darum geht, etwas zu verheimlichen, sondern vielmehr um die praktischen Vorteile, wie z.B. das Timing beim Einkaufen oder beim Spaziergang mit dem Hund. Er findet es genial, den Live-Standort der anderen Person zu sehen und betont, dass es nur Vorteile hat. Er geht auf Bedenken bezüglich des Datenschutzes ein, erklärt aber, dass ihm seine Daten egal sind. Er erwähnt kurz Marvel's Rivals als ein cooles Spiel für zwischendurch.
Zusammenfassung des Turniererlebnisses und Teamzusammensetzung
01:12:42Der Streamer fasst seine Erfahrungen im Turnier zusammen und betont, dass sein Team das Beste gegeben hat, obwohl sie am ersten Tag ausgeschieden sind. Er hebt hervor, dass sie geile Matches hatten und dass ihm der Cup am meisten Spaß gemacht hat von allen Eli-Valo-Cups. Er erwähnt, dass sie ein gutes Team hatten, mit dem sie trainieren konnten, aber dass ihnen die Frags gefehlt haben. Er betont, dass es wichtig ist, Glück mit den Teams und Mates zu haben. Er spricht über die Teamzusammensetzung und dass es wichtig ist, dass jeder im Team das Spiel versteht und gut zurückschießen kann. Er lobt Koopa für sein gutes Team, in dem jeder das Spiel beherrscht und gut performt.
Analyse des Finales und Tipps für Vico
01:22:33Der Streamer analysiert das Finale und betont, wie Kuba das Spiel verloren konnte. Er wiederholt, dass Chef anscheinend viel gecallt hat, anstatt Laka die Ansagen zu überlassen. Er glaubt, dass Laka und sein Team auf Attack langsamer hätten spielen müssen. Er bedauert, dass Laka das Geld nicht gewonnen hat, da es wichtig für ihn gewesen wäre. Er gibt Vico einen Tipp, mehr Traps für hinten zu haben, da er einmal von Mitte geflankt wurde, während er seine Ulti eingesetzt hat. Er betont, dass die Trap das Wichtigste ist, was er kaufen muss, um nicht gebacksteppt zu werden.
Erklärung zur Minimap im Stream und Dank für Follows
01:34:14Der Streamer erklärt, warum er die Minimap in seinem Stream zeigt, nämlich damit die Zuschauer das Spiel besser mitverfolgen und mehr lernen können. Er bedankt sich für die neuen Follows und erwähnt, dass es nur noch zwei Follows bis zu 190.000 sind. Er drückt seine Vorfreude auf die 200.000 Follows aus, auch wenn es noch dauern wird.
190.000 Follows auf Twitch erreicht
01:37:12Der Streamer feiert das Erreichen von 190.000 Followern auf Twitch und blickt auf die letzten fünf Jahre Valorant zurück, in denen er etwa 170.000 Follower gewonnen hat. Er erinnert sich an frühere Events wie den Deutschland-Ride Cup, bei dem verschiedene Spiele wie League of Legends, Valorant und TFT gespielt wurden und die Punkte zusammengezählt wurden. Es wird kurz über die Followerzahlen diskutiert, wobei erwähnt wird, dass die Zahl manchmal schwankt, da inaktive Accounts oder Follow-Bots entfernt werden. Trotzdem ist er dankbar für die Unterstützung der Community und freut sich über die erreichten Meilensteine. Er bedankt sich bei FaxRax und Kenji für die neuen Follows, die die Zahl wieder auf 190.000 gebracht haben. Der Fokus liegt darauf, die Community zu würdigen und die gemeinsame Zeit im Spiel zu feiern, anstatt sich ausschließlich auf das Gameplay zu konzentrieren. Auch die erreichten Subs werden erwähnt und gefeiert und sich dafür bedankt.
Ziel: 400.000 Follower und 1.000 Subs
01:54:01Es wird das Ziel formuliert, 400.000 Follower zu erreichen und konstant 1.000 Subs zu halten. Der Streamer spricht über seine bevorzugten Agenten in Valorant, wobei er betont, dass er fast alle spielen kann, außer Duelisten, da er sich hauptsächlich auf Support-Rollen konzentriert. Er spielt Sentinel, Smokes und Initiator und überlässt die Duelisten lieber seinen Mates. Er erwähnt, dass er im Notfall auch einen Rainer oder Phoenix spielen könnte, aber Agenten, die viel Movement erfordern, wie Jet, Raze oder Waylay, nicht zu seinen Stärken gehören. Trotzdem ist das Ziel, wieder Radiant zu erreichen und Punkte zu sammeln. Er spricht über seine frühere Vorliebe für Cypher, den er zu Beginn des Spiels fast ausschließlich gespielt hat, um das Spiel zu lernen. Er gibt Einblicke in seine Herangehensweise an das Spiel und seine Rollenpräferenzen, was einen persönlichen Bezug zum Publikum herstellt.
Glückwünsche an Koopa und Überlegungen zur Mauswahl
02:02:38Der Streamer gratuliert Koopa zum Gewinn des Finales und lobt ihn als guten und korrekten Spieler, den er schon lange kennt. Er teilt seine Erfahrungen mit verschiedenen Gaming-Mäusen und hebt die Maya X als seine Lieblingsmaus hervor, obwohl sie einen schlechten Akku hat. Er erklärt, dass er sie einfach jeden Abend auflädt, wenn er den PC ausschaltet. Er lobt die Präzision und das Gefühl der Maus und erklärt, warum er sie anderen Modellen vorzieht. Es wird auch über die Teilnahme an einem Turnier gesprochen, bei dem das Team am ersten Tag ausschied und den fünften oder sechsten Platz belegte. Er bedauert, dass sie den zweiten Tag nicht erreicht haben, obwohl sie ein Comeback von 9-3 geschafft haben. Er analysiert, dass ihnen die Frag-Power fehlte und andere Teams in Bezug auf Kills besser waren. Der Fokus liegt auf persönlichen Präferenzen und Erfahrungen, was die Nähe zum Publikum stärkt.
Einnahmequellen eines Streamers
02:56:55Der Streamer erklärt, wie Streamer ihren Lebensunterhalt verdienen, wobei er auf feste Partnerschaften, die Anzahl der Abonnements und Placement-Möglichkeiten eingeht. Er erklärt, dass ein Streamer mit 2.000 bis 3.000 Abonnenten, über 1.000 Zuschauern und mehreren festen Partnern sehr gut verdienen kann. Er schätzt, dass solche Streamer monatlich 20.000 bis 30.000 Euro oder mehr verdienen können, abhängig von der Anzahl der Partner, Abonnements und Zuschauer. Er betont jedoch, dass nicht jeder Streamer reich ist, auch wenn er es hauptberuflich macht, und manche nur knapp ihre Ausgaben decken können. Er geht auf die Notwendigkeit von mehr Turnieren ein, bei denen Preisgelder ausgeschüttet werden und kritisiert Riot für die strengen Auflagen. Er argumentiert, dass mehr Turniere und Offline-Events die Popularität von Valorant steigern würden und dass auch kleinere Veranstalter die Möglichkeit haben sollten, Turniere mit Preisgeldern zu organisieren. Abschließend werden Ideen für Streamer-Bundles und Turniereinnahmen diskutiert.
Riot Games und Creator-Unterstützung
03:13:57Es wird darüber diskutiert, wie Riot Games durch Bundles und kreative Ideen leicht Geld generieren könnte, um Creator zu unterstützen. Es wird vorgeschlagen, dass Riot Streamer auswählt, beispielsweise Eli im deutschen Raum, Tarik international und Mixwell in Spanien, um Community-Turniere zu veranstalten. Epic Games mit Fortnite wird als positives Beispiel hervorgehoben, da sie durch Creator-Codes und Maps den Creatorn ermöglichen, ohne hohe Kosten Geld zu verdienen. Reason kann beispielsweise durch seine Map streamen und seinen Lebensunterhalt verdienen. Epic Games wird als Vorbild genannt, da sie Creator gut unterstützen, was sich positiv auf das Spiel auswirkt. Es wird kritisiert, dass Riot in diesem Bereich weniger investiert und es wird die Frage aufgeworfen, warum Riot nicht mehr für Streamer und Casual-Spieler tut, insbesondere in Bezug auf Preisgelder.
Verbesserungsvorschläge für Valorant Team Bundles
03:24:34Es wird angemerkt, dass es nur ein Bundle pro Jahr explizit für Teams in Valorant gibt und dass Riot sich hier mehr Mühe geben könnte. Das erste Bundle wurde als besser empfunden, da jedes Team seinen eigenen Banner hatte, was jetzt nicht mehr der Fall ist. Es wird vermutet, dass die Änderung vorgenommen wurde, um unterschiedliche Verkaufszahlen der Banner zu vermeiden. Die Wiederverwendung der gleichen Classic-Skin wird ebenfalls kritisiert, da dies die Verkaufszahlen negativ beeinflussen könnte. Es wird vorgeschlagen, eine komplett neue Classic-Skin zu entwickeln, um das Interesse der Spieler zu wecken. Trotz der Kritik wird anerkannt, dass Riot wahrscheinlich einen Grund für ihre Entscheidungen hat.
Analyse des Finales und Emotionen im Spiel
03:54:08Es wird das Bedauern über das verlorene Finale ausgedrückt und Mitgefühl für Laka geäußert, dem der Gewinn von 3000 Euro gutgetan hätte, da er Valorant-Content hauptberuflich erstellt. Die Bedeutung von Teamleistung und Motivation wird hervorgehoben, insbesondere die Rolle von Breitenberg, der trotz vieler Anweisungen im Voice-Chat versucht hat, sein Bestes zu geben. Es wird betont, dass die Turniere aufgrund des Gewinnwillens und der Stream-Übertragungen für die Zuschauer sehr interessant sind. Die gezeigten Emotionen, auch wenn sie teils ausfällig sind, werden als Teil des Spiels und der unterschiedlichen Persönlichkeiten der Streamer akzeptiert. Es wird die menschliche Dynamik im Team und die Anpassung an verschiedene Charaktere diskutiert.
Diskussion über Ausdrucksweise und Vorbildfunktion von Streamern
04:15:48Es wird eine Diskussion über die Ausdrucksweise und Wortwahl von Streamern geführt, insbesondere im Hinblick auf Beleidigungen und Vorbildfunktion. Es wird festgestellt, dass jeder Streamer seinen eigenen Stil hat und die Zuschauer selbst entscheiden können, wem sie folgen möchten. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, wenn Streamer unterschiedliche Persönlichkeiten und Ausdrucksweisen haben, solange sich die Zuschauer damit wohlfühlen. Es wird die eigene Anpassung an eine weniger ausfällige Sprache thematisiert und der Sinn hinter manchen Ausdrücken hinterfragt. Abschließend wird auf einen bevorstehenden, kürzeren Stream hingewiesen, da private Erledigungen anstehen, sowie auf einen längeren Stream am Folgetag mit Stevor.