ES WIRD SO EINER WEG REACTED HEUTE

Manhunt in New York: Spielerflucht und Hunter-Jagd in der Metropole

ES WIRD SO EINER WEG REACTED HEUTE
Reeze
- - 06:05:10 - 52.310 - Just Chatting

Die neue Manhunt-Staffel beginnt in New York mit einer packenden Hintergrundgeschichte um eine geheime Organisation. Neun Spieler versuchen, einer Taskforce zu entkommen, die eng mit der New Yorker Polizei zusammenarbeitet. Die ersten Stunden sind von technischen Problemen und strategischen Überlegungen geprägt, während die Spieler versuchen, Manhattan zu verlassen und sich in den Außenbezirken zu verstecken. Die Hunter setzen auf flexible Taktiken, um die Flüchtenden aufzuspüren.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Technische Probleme und Weihnachtsbaum-Stimmung

00:10:37

Der Stream beginnt mit technischen Problemen, insbesondere mit der Kameraeinstellung, die als 'fucked' beschrieben wird. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei Phil für einen Raid mitten im Intro und sendet Shoutouts. Er erwähnt, dass sein Zimmer ein 'Haufen Scheiße' sei und er es aufräumen müsse, aber keinen Platz dafür habe. Er fühlt sich bereits in Weihnachtsstimmung, da der Weihnachtsbaum bei ihm zu Hause schon seit zwei Wochen steht. Dies begründet er damit, dass er und Julia Ende Dezember verreisen werden. Er verteidigt seine Unordnung, indem er erklärt, dass viele Gegenstände Erinnerungen bergen oder für zukünftige Streams nützlich sein könnten, wie zum Beispiel ein HDMI-Adapter. Er weist darauf hin, dass er keine 'Müll'-Gegenstände besitzt, sondern lediglich Dinge, die noch nicht ihren endgültigen Platz gefunden haben, wie Reese-Kalender für 2026, die noch ausgeliefert werden müssen, oder ein teures Flugsimulator-Gerät, das er irgendwann geschenkt bekommen hat und nicht einfach wegwerfen möchte. Auch ein Koffer, in dem früher ein Paket für einen Stream war, und ein Dudelsack-Lehrbuch finden sich in seinem Zimmer. Er erklärt, dass alles, was sich in seinem Zimmer befindet, einen Zweck oder Wert hat.

Idee eines Viewer-Flohmarkts und gesundheitliche Probleme

00:18:19

Der Streamer überlegt, einen 'Viewer-Flohmarkt' zu veranstalten, um überschüssige Gegenstände wie nicht mehr benötigte Play-Controller, Bücher oder Kabel an seine Zuschauer zu verschenken oder günstig zu verkaufen. Er betont, dass es ihm nicht darum gehe, sein Zimmer einfach leer zu räumen, sondern eine logische Sortierung zu finden, bei der wichtige und nützliche Dinge erhalten bleiben. Er geht auf Gerüchte im Chat bezüglich Jan von Gewitter im Kopf ein, betont aber, keine Informationen dazu zu haben und bittet darum, das Thema nicht weiter im Stream zu diskutieren. Anschließend spricht er über seine gesundheitlichen Probleme der letzten drei Tage, die ihn 'Knockout' gemacht haben. Er beschreibt einen Zustand, der sich wie 'Exhaustion-Krankheit' anfühlte, fast wie ein Burnout, obwohl er kein hohes Fieber hatte. Er konnte nicht streamen oder am PC arbeiten, da es ihn zu sehr anstrengte. Er erwähnt, dass er sich seit Covid nie wieder richtig 100% gesund gefühlt hat und sein ganzes Team derzeit von Krankheiten betroffen ist. Trotzdem ist er entschlossen, den Stream durchzuziehen, solange es ihm körperlich möglich ist.

Rückkehr zu Reactions und Gitarren-Lernprojekt

00:24:49

Der Streamer kündigt an, dass er nach viel Craft Attack wieder mehr Reactions machen möchte, da diese in letzter Zeit zu kurz gekommen sind. Er freut sich darauf, Videos von Manhunt, Celtics, Daniel oder Simply anzusehen und verspricht eine 'ganz lockere Reaction'. Er erwähnt, dass er morgen Abend noch einmal in Craft Attack sein wird. Ein weiteres wichtiges Thema ist seine neue Gitarre, die angekommen ist. Er spielt seit 15 Jahren Saxophon und möchte nun etwas mit seinen Fingern machen, da er mit Gitarre besser zurechtkommt. Er zeigt seine neue 'Special Edition Cadillac Green'-Gitarre mit Metallic-Lack und fragt die Zuschauer nach Tipps zum Gitarrenspielen, da er als Anfänger Schwierigkeiten hat, Akkorde sauber zu greifen und seine Finger zu dick erscheinen. Er fragt, ob es normal sei, dass Anfänger das Gefühl haben, ihre Finger seien zu dick und sie es nicht schaffen könnten. Er diskutiert über die richtige Haltung des Daumens und die Schwierigkeit, bestimmte Saiten beim Strumming nicht zu berühren.

Herausforderungen beim Gitarrenlernen und Rocksmith-Pläne

00:39:24

Der Streamer beschreibt die Schwierigkeiten beim schnellen Wechsel zwischen Akkorden wie A-Moll, G über B und C, insbesondere den Barré-Akkord F, den er noch nicht greifen kann. Er fragt die Community nach dem besten Anfang zum Gitarrenlernen und ob es besser sei, Akkorde zu wiederholen oder Melodien auf einzelnen Saiten zu spielen. Er betont, dass ihm das Gitarrenspielen Spaß macht und es keine kurzfristige Dopaminerfahrung wie beim Dudelsack sei. Er ist jedoch besorgt, dass er aufgrund seines vollen Terminkalenders schnell die Motivation verlieren könnte, wenn er das Gefühl hat, nicht effizient zu lernen. Er möchte vermeiden, grundlegende Fehler beim Lernprozess zu machen, wie zum Beispiel direkt mit Soli zu beginnen, anstatt die Grundlagen zu lernen. Er sucht nach authentischen Lerntipps und möchte nicht auf Ratschläge hereinfallen, die auf persönlichen Erfahrungen oder veralteten Lehrmethoden basieren. Er erwähnt JustinGuitar.com als mögliche Online-Ressource und überlegt, ob ein Gitarrenlehrer in Köln sinnvoll wäre, um eine strukturierte Lernmethode zu erhalten.

Motivation, Rocksmith und technische Hürden

00:47:47

Der Streamer bekräftigt seine Motivation, Gitarre zu lernen und verspricht, regelmäßige Updates zu geben. Er plant eine Jam-Session mit Henke, der Gitarre spielen kann, und überlegt, gemeinsam das Spiel Rocksmith zu nutzen. Er erklärt, dass Rocksmith es ermöglicht, die eigene Gitarre anzuschließen und Songs auf verschiedenen Schwierigkeitsgraden zu spielen. Er demonstriert, wie er einfache offene Saiten spielen kann, und sieht Potenzial in dem gamifizierten Ansatz von Rocksmith. Er schlägt vor, die Gitarre so zu stimmen, dass er keine falschen Töne spielen kann, während Henke die Melodie spielt. Trotz seiner Motivation stößt er auf technische Probleme mit Rocksmith, da das Spiel von 2014 ist und auf seinem System abstürzt. Die vorgeschlagene Lösung, USB-Geräte einzeln zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, um das Problemgerät zu finden, frustriert ihn. Er erwähnt, dass es eine neuere Version, Rocksmith Plus, gibt, die aber laut Rezensionen nicht so gut ist wie das Original. Er ist jedoch entschlossen, die technischen Hürden zu überwinden, um das Spiel zum Laufen zu bringen.

Tipps für Anfänger und Powerchords

01:00:13

Der Streamer betont die Wichtigkeit von Disziplin und Motivation, die bei ihm eng miteinander verbunden sind. Er bittet die Zuschauer um einfache Songvorschläge für Anfänger, um schnell Erfolgserlebnisse zu haben, wie zum Beispiel 'Lady in Black' mit zwei Akkorden. Er sucht nach Tipps für die Auswahl des richtigen Plektrums und experimentiert mit verschiedenen Dicken und Größen. Er fragt nach der Definition eines Powerchords, da ihm der Unterschied zu einem normalen Akkord nicht klar ist. Er bittet die Zuschauer, keine irrelevanten oder störenden Kommentare über Todesfälle im Chat zu posten. Er reflektiert über sein Alter und seine musikalischen Vorlieben, indem er sich mit den Musikgeschmäckern von Onkeln und Tanten in einem Lehrvideo vergleicht. Er fragt auch nach dem Vorteil eines Kapos und ob es das Greifen erleichtert oder den Ton verändert. Er plant, 'Wonderwall' auf der E-Gitarre zu üben, um seine Fähigkeiten zu verbessern.

Rocksmith und das Abo-Modell

01:14:18

Der Streamer diskutiert über das Spiel Rocksmith, das er bereits zuvor in Betracht gezogen hatte, aber technische Schwierigkeiten beim Starten der älteren Version hatte. Er äußert sich kritisch über das neue Abo-Modell von Rocksmith, das monatlich 15 Euro kostet. Er rechnet vor, dass dies bei einem halben Jahr Nutzung bereits 90 Euro wären. Obwohl er das Abo-Modell grundsätzlich versteht, da es laufende Lizenzkosten für Songs deckt, hält er den Preis für zu hoch. Er kritisiert Ubisoft, den Entwickler des Spiels, für ihre jüngsten Misserfolge und spekuliert sogar über ein mögliches Ende des Unternehmens, basierend auf einem TikTok-Video. Er erwähnt auch die Nichtauszahlung von Preisgeldern bei Rainbow Six eSports, was er als weiteres Zeichen für die Probleme von Ubisoft sieht.

Vorbereitungen auf den Manhunt-Marathon

01:17:27

Der Streamer bereitet sich auf einen ausgedehnten Manhunt-Marathon vor und überlegt, welche Videos er zuerst schauen soll. Er erwähnt verschiedene Optionen wie ein 'Tomaten-Fick-Video', ein neues Simply-Video über einen Flugzeuganschlag, ein Celtics-Video, ein Daniel-Video, 'Dena wandert aus', 'Sascha Hotel' und 'Manhunt in New York'. Er entscheidet sich für 'Manhunt in New York' und plant einen Marathon, obwohl das gesamte Material mit Reaction-Zeit bis zu 16 Stunden dauern könnte. Er fragt den Chat, ob sie Folge 0 überspringen sollen, da dort die Teilnehmer vorgestellt werden, was er aber für wichtig hält. Er holt sich noch etwas zu trinken und zieht ein T-Shirt an, da es ihm im Hoodie zu warm wird. Er kündigt an, dass das Video auf seinem Zweitkanal 'Rezmann' landen wird und startet dann das Intro für Manhunt.

Regeln und Sponsoren von Manhunt

01:24:03

Die Regeln für die Manhunt-Staffel werden vorgestellt: Die Spieler werden in Manhattan jede Stunde und in der Outer Zone alle zwei Stunden entdeckt. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel führt zu einer sofortigen Live-Ortung und zehnminütiger Sichtbarkeit nach dem Ausstieg. Der Wechsel zwischen Manhattan und der Outer Zone bleibt unbemerkt. Die Spieler haben kein Essen und Trinken, erhalten aber ein Tagesbudget von 30 Dollar, wobei jede Zahlung den Standort an Black Circuit übermittelt. Sie erhalten stündlich die Standorte der anderen Spieler, um sich zu verteilen. Die Staffel hat auch Werbepartner wie 'Holi' und 'BW Online Shop', die Rabattcodes anbieten. Zudem gibt es ein Gewinnspiel, bei dem ein Reisegutschein im Wert von 3.000 Euro für eine Reise nach Nordamerika (idealerweise New York) gewonnen werden kann, indem man einen geheimen Code, der in den Folgen versteckt ist, entschlüsselt.

Die Hintergrundgeschichte von Manhunt: The Fall of Black Circuit

01:27:07

Die neue Staffel von Manhunt beginnt mit einer detaillierten Hintergrundgeschichte: Eine geheime Organisation namens Black Circuit hat durch illegale Darknet-Geschäfte über eine Milliarde US-Dollar in Kryptowährung erwirtschaftet. Dieses Geld ist in Cold Wallets in geheimen Bunkern verteilt. Ein Team von neun Spielern versucht nun, dieses Vermögen zurückzuholen, um es unter den Opfern aufzuteilen. Zwei geheime Tresorräume müssen geknackt werden, um Black Circuit zu Fall zu bringen. Bereits beim ersten Überfall wurde das Sicherheitssystem umgangen und Black Circuit alarmiert. Die Jäger, die Taskforce, arbeiten eng mit der New Yorker Polizei zusammen, was die Flucht der Spieler erschwert. Der Streamer lobt diese zusätzliche Lore-Ebene, da sie dem Spiel mehr Tiefe und Spannung verleiht, im Gegensatz zu früheren Staffeln, die sich oft nur auf das Wegrennen konzentrierten.

Die Spieler und Taskforce von Manhunt

01:29:23

Die Spieler der Manhunt-Staffel sind Uwe, Annika, Etze, Ferhat, Daniel, Fabio, Sabrina, Marco und die Community Wildcard Jana. Die Taskforce, die die Spieler jagt, besteht aus sieben Mitgliedern: Carsten, Conn, Nicole, Adrian, Isa, Willi und Julius. Fünf Mitglieder der Taskforce befinden sich im Headquarter, während zwei bereits in der Nähe des überfallenen Bunkers sind. Die Spieler haben die Mitarbeiter des Bunkers in denselben Outfits zurückgelassen, um ihre Flucht zu verschleiern und die Taskforce zu verwirren. Der Streamer bemerkt, dass diese Staffel direkt mit Action beginnt, im Gegensatz zu 'Sam vs. Walt', das zwei Folgen lang keine Action bot. Er ist beeindruckt von der Professionalität der Produktion und der Abstimmung mit der New Yorker Polizei, um solche Szenen zu ermöglichen.

Strategien und Herausforderungen in New York

01:39:51

Der Streamer überlegt, welche Strategien in New York am besten wären, um den Jägern zu entkommen. Er lehnt die U-Bahn ab, da man dort sofort geortet wird, schlägt aber vor, sich in Menschenmassen zu verstecken, um die ersten Tage zu überstehen. Eine andere Idee ist, sich in die Außenbezirke zu begeben und dort gemütlich zu reisen, um der stündlichen Ortung in der Innerzone zu entgehen. Ein Spieler, Marco, versucht, ein Fahrrad über ein Bikesharing-System zu leihen, was aber das Problem mit der Ortung bei jeder Zahlung aufwirft. Ein anderer Spieler entscheidet sich, in Manhattan zu bleiben, während die meisten anderen Richtung Brooklyn fliehen. Die Taskforce hat technische Schwierigkeiten mit ihrem Koordinationssystem, was die Jagd am Anfang erschwert. Eine Spielerin, Annika, hat vor dem Start mit Übelkeit zu kämpfen, was ihre physische Verfassung beeinträchtigt.

Clark als Sponsor und der 'Manhunt'-Gag

01:57:13

Die Moderatoren von Manhunt stellen den Sponsor Clark vor, einen Versicherungsmarkler, der Kunden hilft, die besten Versicherungen zu finden und Papierkram zu erledigen. Der Streamer ist überrascht und amüsiert, dass Clark nun offiziell als Sponsor dabei ist, da er und Kevin zuvor oft den Gag 'Na Clark' in Bezug auf Versicherungen gemacht hatten. Er versteht zunächst nicht, dass Clark ein Fan von 'Manhunt' ist und denkt, es bezieht sich auf seinen eigenen Gag. Clark bietet einen Rabattcode 'Manhunt' an, mit dem man bis zu 45 Euro sparen kann, die man bei Ikea, H&M oder Amazon einlösen kann. Der Streamer reflektiert über die unterschiedliche Konnotation des Wortes 'Manhunt' im Englischen ('cool, lustig, nach Content klingend') und im Deutschen ('Menschenjagd klingt gar nicht cool und auch gar nicht nach Content').

Komplikationen und erste Interaktionen der Jäger

02:03:21

Direkt zu Beginn der Manhunt-Staffel treten Komplikationen auf: Das eigene System der Jäger für die Server-Uploads funktioniert nicht optimal, und die Funkverbindung ist ebenfalls nicht ideal. Die Jäger haben Schwierigkeiten, die Koordinaten der Spieler zu erhalten, was zu Verzögerungen führt. Ein Spieler, Marco, versucht, per Anhalter aus Manhattan herauszukommen, aber die erste Interaktion mit einem Autofahrer scheitert. Der Streamer bemerkt, dass die 'Ami-Freundlichkeit', die er erwartet hatte, in New York nicht so ausgeprägt ist und die Leute eher gestresst und auf sich selbst fokussiert wirken. Die Jäger sind zu Fuß unterwegs und müssen sich erst koordinieren, während die Spieler bereits versuchen, sich abzusetzen. Die Produktion hat sogar Mietautos mit 'Black Circuit'-Branding foliert, was der Lore-Ebene zusätzliche Authentizität verleiht.

Flucht aus Manhattan und erste Einschätzungen

02:07:03

Der Streamer reflektiert über die Herausforderung, 96 Stunden durch New York zu rennen und die ständige Bedrohung durch die Taskforce. Er beschreibt die Notwendigkeit, Manhattan schnellstmöglich zu verlassen, da die Hunter sich voraussichtlich in diesem Bereich verteilen werden. Die Regeln des Spiels erlauben die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für eine einzige Station, um von der Inner Circle in die Outer Circle zu gelangen, was sofortiges Aussteigen erfordert. Der Streamer äußert seine Aufregung und den immensen Druck, den er empfindet, da er sich als Frau allein in New York einer extremen Komfortzonen-Herausforderung stellen muss. Er ist froh, im Zeitplan zu sein und plant, sich in der Brooklyn Bridge-Gegend zu erholen, sobald er einen sicheren Ort gefunden hat. Die Spieler konnten sich zuvor Kleidung im BW Online-Shop aussuchen und zwei persönliche Gegenstände mitnehmen, was die Flucht erleichtern soll. Die ständige Gefahr, von Huntern verfolgt zu werden, und die Notwendigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, sind eine enorme psychische Belastung, die das logische Denken beeinträchtigt.

Strategien und Partnerschaften im Überlebenskampf

02:12:13

Das primäre Ziel ist es, so weit wie möglich von den anderen Spielern und Huntern in die Outer Zone zu gelangen, um möglichst allein zu sein. Eine Spielerin versucht, per Anhalter aus Manhattan herauszukommen, was als spannender Ansatz bewertet wird. Die Spieler müssen fünf Tage in New York überleben, ohne von Huntern gefangen zu werden, wobei ihre Standorte alle zwei Stunden geleakt werden, was ständige Bewegung erfordert. Es wird diskutiert, dass das Bezahlen mit Kreditkarte die Koordinaten an die Taskforce weiterleitet, außer beim Übersetzen von und nach Manhattan. Der Streamer bemerkt, dass Fabio Schäfer noch an seiner Startposition ist, während Julius sich von Willi entfernt hat. Die Frage, wie die Spieler mit dem Schlafen umgehen, wenn alle zwei Stunden Pings gesendet werden, wird auf das Gambeln reduziert, nicht gefunden zu werden. Eine aufwändige Produktion wie diese wäre ohne Partner unmöglich, und der Streamer stellt eine Produktneuheit vor: eine Wasserflasche mit drei Filtern, die es den Teilnehmern ermöglicht, überall in New York Wasser zu entnehmen und zu reinigen, selbst aus fragwürdigen Quellen. Dies wird als „Goated Item“ und wichtiger Partner für das Überleben der Spieler hervorgehoben.

Begegnungen, Verwirrung und Zonen-Strategien

02:21:41

Es wird über die Möglichkeit spekuliert, dass die Geiseln maskiert sind, was die Identifizierung erschwert. Die Hunter haben 25 Minuten Vorsprung, und es wird ihnen viel Glück für den ersten Tag gewünscht, mit dem Hinweis, sich auf die Nacht vorzubereiten. Der Streamer ist froh, Manhattan verlassen zu haben und befindet sich seit einer halben Stunde auf der Flucht, während er die Brooklyn Bridge verlässt. Er plant, seine Energie einzuteilen, da er sich als einer der unfittesten Teilnehmer sieht. Die Hunter haben anscheinend einen militärischen Hintergrund oder mögen es einfach, Leute zu fangen. Es wird überlegt, ob ein Fahrrad eine gute Strategie wäre, um den Huntern zu entkommen. Eine Diskussion über die Zonen der Karte – rote Zone (alle Stunde Ping), grüne Zone (alle zwei Stunden Ping) und gelbe Zone (Betreten nicht empfohlen, aber erlaubt) – führt zu der Überlegung, dass es eine effektive Strategie sein könnte, sich am äußersten Rand der erlaubten Zone aufzuhalten, um die Hunter zu zerstreuen. Dies könnte die Spieler für die ersten zwei Tage schützen, da die Hunter sich eher auf die näheren Bereiche konzentrieren würden.

Gesundheitliche Herausforderungen und Joker-Einsatz

02:32:59

Fabio Schäfer wird als jemand beschrieben, der das Spiel nicht normal spielen kann und immer einen anderen Ansatz wählt. Er spricht mit einem Passanten über das YouTube-Projekt, was als riskant empfunden wird. Der Streamer äußert sich besorgt über seinen körperlichen Zustand, da er sich vor Beginn des Spiels mehrmals übergeben hat und dehydriert war, was er auf Aufregung und das amerikanische Essen zurückführt. Er beschreibt das Essen in Amerika als schädlich für den Körper, da es voller Fett und Zucker ist und kaum Nährstoffe enthält. Trotz der anfänglichen Magenkrämpfe und Übelkeit sind diese mittlerweile verschwunden, was ihm Hoffnung gibt. Er möchte den körperlichen Verfall während des Spiels dokumentieren. Die Spieler erhalten Tagesjoker, die nur an diesem Tag gültig sind und nicht angespart werden können. Der erste Joker, „Hunter-Erfragen“, wird genutzt, um den Standort der Hunter zu erfahren. Es stellt sich heraus, dass die Hunter in eine andere Richtung gelaufen sind, was den Plan des Streamers bestätigt, sich anders als die anderen zu verhalten. Die Hunter befinden sich in der Nähe des Spielers 6, während der Streamer sich in einer anderen Richtung befindet, was seine Strategie als erfolgreich erscheinen lässt.

Strategische Überlegungen und Spielerpositionen

03:09:02

Der Streamer und seine Community diskutieren die strategischen Bewegungen der Spieler in New York. Es fällt auf, dass viele Spieler sich im belebten Manhattan aufhalten, während andere, wie Sabrina, sich bewusst in abgelegenere Gebiete wie Queens zurückziehen, um den Huntern zu entgehen. Die Hunter haben 10 Minuten Zeit, den Standort eines Spielers zu verfolgen, nachdem dieser öffentliche Verkehrsmittel verlassen hat. Es wird überlegt, ob Spieler diese Regel ausnutzen könnten, um durch kurze Fahrten in der U-Bahn ihren Standort zu verschleiern. Die Möglichkeit, anonyme Prepaid-Kreditkarten für Einkäufe zu nutzen, um nicht getrackt zu werden, wird ebenfalls erörtert. Die Spannung steigt, da die Hunter versuchen, die Bewegungen der Spieler vorauszusehen und mögliche Verstecke zu identifizieren. Die Hunter sind sich bewusst, dass Wasser und Nahrung essenziell sind und Käufe über Kreditkarte Pings auslösen könnten, was die Spieler in eine Zwickmühle bringt.

Regelwerk und erste Live-Pings

03:11:55

Die Regeln des Manhunt-Spiels werden detailliert erläutert: Fünf Tage in New York überleben, ohne von den Huntern gefasst zu werden. Öffentliche Verkehrsmittel dürfen nur für eine Station genutzt werden, um von Manhattan in die Outer Areas zu gelangen; bei längerer Nutzung wird ein Live-Standort an die Taskforce gesendet, der 10 Minuten nach dem Aussteigen aktiv bleibt. Zudem erhalten die Spieler stündlich den Standort der anderen Spieler, um eine Clusterbildung zu vermeiden. Es kommt zu den ersten Live-Pings, die die Standorte von drei Spielern in Manhattan anzeigen. Die Hunter, insbesondere Willi, zeigen sich unzufrieden mit der Teamkoordination und der Kommunikation. Es wird spekuliert, dass Spieler 6 ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt hat, da sein Live-Standort gesendet wird. Die Hunter fokussieren sich auf Spieler 2, der sich in der Nähe einer Brücke befindet, und planen einen Speedhunt.

Interaktionen mit Locals und unkonventionelle Strategien

03:34:59

Ein Spieler versucht, sich durch direkte Interaktion mit Einheimischen Vorteile zu verschaffen. Er fragt eine Passantin nach Tipps für Verstecke in Brooklyn und nach sicheren Orten für die Nacht. Dieser unkonventionelle Ansatz, Locals um Hilfe zu bitten, wird als smart und charmant empfunden, obwohl die Passantin zunächst misstrauisch ist und vermutet, der Spieler wolle nur ihre Nummer bekommen. Der Spieler nutzt seine 'Flirting-Aura', um die Passantin zu überzeugen, die ihm schließlich Tipps für Brooklyn gibt, insbesondere die Nostrand Avenue. Diese Interaktion unterstreicht die kreativen Wege, die Spieler einschlagen, um im Spiel zu bestehen. Gleichzeitig wird die Schwierigkeit der Kommunikation und Koordination innerhalb des Hunter-Teams deutlich, da Entscheidungen über die Verfolgung von Spielern getroffen werden müssen, während neue Live-Standorte eintreffen und sich die Situation dynamisch ändert.

Herausforderungen und Zukunftsvisionen für das Format

03:42:01

Der Streamer reflektiert über die Rolle der Hunter und Spieler und stellt fest, dass Hunter ständig in Bewegung sein müssen, während Spieler, wenn sie es geschickt anstellen, weniger rennen müssen. Er schlägt vor, selbst als Autofahrer für die Hunter tätig zu werden, da er nicht gerne rennt. Die Produktion einer solchen Staffel wird als extrem aufwendig beschrieben, insbesondere das Synchronisieren von GoPro-Footage mit GPS-Daten der Spieler, um deren Bewegungen nachzuvollziehen und im Video darzustellen. Es wird die Idee eines Plugins oder einer KI geäußert, die diese Arbeit automatisieren könnte, um die Postproduktion zu erleichtern. Zudem wird die Möglichkeit diskutiert, ob Spieler in New York einen Homie haben könnten, der sie in seiner Wohnung versteckt, was als nicht verboten, aber als 'goated' Strategie angesehen wird. Die Diskussion über die Nutzung von Prepaid-Kreditkarten für anonyme Zahlungen zeigt die ständige Suche nach Schlupflöchern im Regelwerk, um den Huntern einen Schritt voraus zu sein.

Diskussion über Altersvorsorge und Lebenshaltungskosten in den USA

04:03:19

Es wird eine tiefgreifende Diskussion über die Lebenshaltungskosten in New York und die damit verbundenen Herausforderungen für die Altersvorsorge in den USA geführt. Die hohen Mietpreise in New York zwingen viele, zwei Jobs zu haben, nur um die Grundbedürfnisse wie Miete, Benzin und Essen zu decken. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn diese Menschen zu alt zum Arbeiten sind, da es in den USA kein umfassendes Rentensystem wie in Deutschland gibt, es sei denn, man arbeitet für ein großes Unternehmen mit entsprechenden Versicherungen. Die meisten Menschen, die in solchen Berufen arbeiten, haben keine ausreichende Absicherung. Dies führt zu der Erkenntnis, dass man in New York nicht sein Leben lang leben kann, es sei denn, man ist wohlhabend, oder man muss sich auf familiäre Unterstützung verlassen. Es wird betont, dass die meisten Menschen selbst vorsorgen müssen, da sie weniger Abgaben haben, was jedoch als eine 'Milchmädchenrechnung' bezeichnet wird, da es unwahrscheinlich ist, dass sich diese Personen viel Geld zur Seite legen können.

Überlegungen zum Leben in New York und Recherche nach authentischen Einblicken

04:04:14

Der Gedanke, in New York zu leben, wird vertieft, wobei die Notwendigkeit, weit außerhalb des Stadtzentrums zu wohnen, aufgrund der exorbitanten Mietpreise hervorgehoben wird. Das Problem dabei ist der schwierige und zeitaufwendige Pendelverkehr, der oft die Nutzung der U-Bahn 'day and night' erfordert. Es besteht ein starkes Interesse daran, mehr über die realen Lebensbedingungen der Menschen in New York zu erfahren, abseits von aufbereiteten Reportagen. Der Wunsch ist, Videos zu finden oder selbst zu erstellen, die authentische Einblicke in den Alltag von New Yorker Bürgern geben, beispielsweise durch Interviews über Lebenshaltungskosten, Rentensysteme und Wohnsituationen. Es wird der Vergleich zu Formaten gezogen, in denen Menschen eine Woche lang begleitet werden, um deren Arbeitsalltag und Herausforderungen kennenzulernen, ähnlich wie bei Dokumentationen über Gangs, jedoch mit Fokus auf das normale Leben.

Strategische Planung und Vorbereitung auf die Manhunt-Mission

04:12:25

Die Planung für die nächste Phase der Manhunt-Mission wird detailliert besprochen. Der Plan sieht vor, sich vor dem 8-Uhr-Ping tiefer nach Brooklyn zu begeben, um das Viertel zu erkunden und eine kleine Sightseeing-Tour zu unternehmen. Gleichzeitig soll die Vorbereitung auf die eigentliche Mission, die als 'Sidequest' bezeichnet wird, aber vom Aufwand her mehr als das sein wird, erfolgen. Es wird auf Empfehlungen für Videos hingewiesen, die authentische Einblicke in das Leben in New York geben, abseits von sensationslüsternen Inhalten. Die körperliche Vorbereitung, insbesondere Intervallsprints, Laufbandtraining und Treppensteigen, wird betont, um die Kraftausdauer zu erhöhen und sich unauffällig wie ein Geist bewegen zu können. Das Ziel ist es, am ersten Tag keinen Sichtkontakt mit den Huntern zu haben, da dies in früheren Staffeln stets eine Herausforderung war.

Regeländerungen und Dynamik der Manhunt-Staffel

04:14:56

Es werden wichtige Regeländerungen für die aktuelle Manhunt-Staffel bekannt gegeben, die die Dynamik des Spiels stark beeinflussen. Ab 7 Uhr morgens sind Teambildungen nicht mehr erlaubt; sobald sich zwei Spieler näher als 250 Meter kommen, wird die Taskforce benachrichtigt und erhält Informationen über Spieler in einem Umkreis von 500 Metern. Dies bedeutet, dass man andere Spieler 'ficken' kann, indem man sich zu nah an den Rand bewegt. Zudem gibt es eine neue Funktion: Kreditkartenzahlungen der Spieler lösen ebenfalls Pings aus, die den Huntern den Standort und den ausgegebenen Betrag mitteilen, jedoch nicht, was gekauft wurde. Diese Neuerung bringt eine zusätzliche Ebene der Strategie und des Risikos ins Spiel, da Spieler nun bei Einkäufen vorsichtiger sein müssen. Die Hunter erhalten ein Auto und zwei Fahrräder zur Jagd, was ihnen Flexibilität bei der Verfolgung der Spieler bietet.

Tageschallenge und Joker-System

04:22:17

Die Spieler erhalten täglich eine Tageschallenge, um zusätzliche Joker zu erspielen. Die Teilnahme an dieser Challenge bietet strategische Vorteile: Für Spieler, die teilnehmen, entfällt der 12-Uhr-Ping, und sie dürfen unerkannt die U-Bahn zur Challenge nutzen. Spieler, die nicht an der Challenge teilnehmen, unterliegen einem stündlichen 'Silent Hunt' von 10 bis 14 Uhr, was sie einem erhöhten Risiko aussetzt. Die erste Challenge beinhaltet den Überfall eines weiteren Vaults von Black Circuit, dessen genaue Regeln noch bekannt gegeben werden. Diese Mechanik zwingt die Spieler zu einer Abwägung zwischen dem Risiko der Teilnahme an der Challenge und den Vorteilen der Joker gegenüber dem erhöhten Jagddruck bei Nichtteilnahme. Es wird überlegt, ob die Teilnahme an der Challenge aufgrund der U-Bahn-Nutzung und des entfallenden Pings eine 'OP'-Strategie darstellt.

Umgang mit Pings und Hunter-Verfolgung

04:26:00

Nach dem ersten Ping um 8 Uhr morgens entsteht ein Gefühl der Dringlichkeit, sich schnell und unauffällig zu entfernen, da die Hunter nun den Standort kennen. Es wird festgestellt, dass mehrere Spieler in Manhattan geblieben sind, was als 'crazy' und unerwartet empfunden wird, da dort zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel los ist. Die eigene Erscheinung wird kritisch hinterfragt, da man sich in einer 'nicht-ghetto-mäßigen' Gegend mit einer 'ghetto-mäßigen' Aufmachung (schwarze Cap und Jacke) unpassend fühlt. Die Angst vor den Huntern ist groß, und es wird überlegt, ob es schlauer wäre, nach einem Ping nicht ständig in Bewegung zu bleiben, sondern sich in einem Park oder einer Bibliothek zu verstecken, um Energie zu sparen. Die Hunter sind aufmerksam und analysieren die Bewegungen der Spieler, insbesondere Kreditkartenzahlungen, um deren Aufenthaltsorte zu lokalisieren und sie einzukesseln.

Unerwartete Interaktion und Verwirrung

04:43:01

Es kommt zu einer bizarren und verwirrenden Interaktion mit einer Frau auf einem Balkon. Die Frau, die auf einer Art Terrasse sitzt, grinst und lacht immer wieder, was zu Spekulationen über ihren Zustand führt – sie könnte 'high' sein. Versuche, mit ihr zu kommunizieren, scheitern, da sie kein Spanisch versteht und die Frau weiterhin auf Spanisch spricht und lacht. Die Situation eskaliert, als die Frau eine Handshake-Geste macht und die Hand des Spielers hält, was zu Unsicherheit und Misstrauen führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um eine Falle handeln könnte, um Leute anzulocken und auszurauben. Trotz der Verwirrung wird die Situation als 'witzig' verbucht, aber es wird auch betont, dass dadurch wertvolle Zeit verloren ging. Die Episode endet mit dem Rat, in New York immer eine Banane in der Hose zu haben, als Anspielung auf die skurrile Begegnung.

Strategische Verstecke und Hunter-Taktiken im Park

04:49:44

Der Spieler befindet sich im Prospect Park und plant, sich dort zu verstecken, um Energie zu sparen und die Füße auszuruhen. Die Hunter sind jedoch bereits dabei, den Park einzukesseln und von allen Seiten zu durchsuchen, da sie vermuten, dass sich Spieler dort ausruhen. Es wird die Beobachtung gemacht, dass viele Leute im Park unterwegs sind, was das Auffinden von Spielern erschwert. Die Hunter nutzen Fahrräder und ein Auto, um das Gebiet abzudecken. Es wird diskutiert, ob die Hunter das Risiko eingehen, blind im Park nach Verstecken zu suchen, ohne genaue Informationen. Die Spieler fühlen sich ständig verfolgt und werden paranoid, auch wenn die Hunter scheinbar weit entfernt sind. Ein Blasenpflaster wird benötigt, da sich bereits eine Blase am Fuß gebildet hat, was die Notwendigkeit von trockenen Socken und gut gelüfteten Füßen unterstreicht.

Herausforderungen bei der Spielersuche und Zustand der Hunter

05:01:31

Die Suche nach den Spielern gestaltet sich als äußerst schwierig, da der Park extrem unübersichtlich und groß ist. Nach etwa 30 Minuten Fußmarsch ist erst ein Drittel des Parks abgelaufen. Die Hunter sind gut aufgestellt, mit Willi und Julius auf Fahrrädern und den anderen zu Fuß. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Kräfte einzuteilen und die Füße zu schonen, um nicht vorzeitig ausscheiden zu müssen. Die Hunter sind sich bewusst, dass sie auf Nummer sicher gehen müssen, um die lange Jagd durchzustehen. Die Umgebung ist sehr belebt mit vielen Menschen und Hunden, was die Suche zusätzlich erschwert. Die Hunter müssen sich anpassen und kreative Wege finden, um die Spieler aufzuspüren, da der Park eine enorme Größe aufweist und viele Versteckmöglichkeiten bietet. Die Anstrengung und der Druck sind spürbar, da die Zeit drängt und die Spieler jederzeit auftauchen könnten.

Strategische Überlegungen und Wetterbedingungen

05:07:09

Angesichts der Annahme, dass zwei Spieler in der Nähe sein könnten und leichter Regen einsetzt, wird eine neue Strategie diskutiert. Es wird vermutet, dass sich die Spieler aufgrund des Wetters in Cafés rund um den Park zurückgezogen haben könnten. Daher wird vorgeschlagen, den Park von außen abzufahren und jedes Café zu überprüfen. Die Hunter splitten sich auf, wobei ein Teil im Park bleibt und der andere Teil, inklusive des Streamers, den Park von außen abläuft. Die Wetterbedingungen, insbesondere der einsetzende Regen, könnten die Spieler dazu veranlassen, Schutz zu suchen, was den Huntern neue Möglichkeiten eröffnet. Die Suche wird durch die Größe des Parks und die vielen potenziellen Verstecke weiterhin erschwert, weshalb eine flexible und anpassungsfähige Strategie unerlässlich ist. Die Hunter müssen ständig ihre Taktiken überdenken und auf die Bewegungen der Spieler reagieren, um erfolgreich zu sein.

Sponsoren-Einbindung und die Master School

05:15:27

Ein wichtiger Hinweis zu einem der Sponsoren, der Master School, wird gegeben. Es handelt sich um ein zertifiziertes Institut, das Menschen dabei hilft, in der Tech-Branche Fuß zu fassen. Der Dienst ist zu 100% online verfügbar, was bedeutet, dass man von überall darauf zugreifen kann. Ein KI-Tutor passt sich dem individuellen Lerntempo an, was besonders vorteilhaft für unterschiedliche Lerntypen ist. Der Starttermin ist der 2. Dezember, und Personen mit einem Bildungsgutschein in Deutschland können das Angebot kostenlos nutzen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an in Deutschland gemeldete Personen. Zusätzlich wurde ein kostenloses Laptop für das Studium ausgehandelt, das bei erfolgreichem Abschluss behalten werden darf. Die Zuschauer werden ermutigt, sich anzumelden und ihre Erfahrungen zu teilen. Diese Sponsoren-Einblendung unterstreicht die Bedeutung von Bildung und Weiterentwicklung in der heutigen Zeit und bietet den Zuschauern eine wertvolle Ressource.

Polizeistation als Versteck und die Risiken

05:19:02

Die Idee, sich in einer Polizeistation zu verstecken, wird als potenziell risikoreich, aber auch als genialer Schachzug betrachtet. Es wird überlegt, ob die Hunter Angst hätten, einen Spieler aus einer Polizeistation zu holen. Gleichzeitig bestehen Bedenken, dass die Anwesenheit mit Kameras die Polizei misstrauisch machen und zu Problemen führen könnte. Ein Versuch, in einer Polizeistation nach alten Fahrrädern zu fragen, scheitert, da die Polizistin kein Interesse zeigt. Die Suche nach günstigen Fahrrädern für 30 Dollar erweist sich als schwierig. Die Diskussion verdeutlicht die kreativen, aber auch gefährlichen Überlegungen, die die Spieler anstellen, um den Huntern zu entkommen. Die Hunter müssen auch unkonventionelle Verstecke in Betracht ziehen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um die Spieler aufzuspüren.

Erster Catch und die Überraschung im Park

05:31:26

Der erste Spieler, Ferhat, wird von Niki in einem öffentlichen Toilettenhaus im Park gefangen. Dies ist ein unerwarteter und dramatischer Moment, da Ferhat sich zuvor sehr sicher gefühlt hatte und sogar angekündigt hatte, sich in diesem Jahr zu beweisen. Der Catch erfolgt nach etwa sechs Stunden Spielzeit und ist ein Manhunt-Rekord. Die Zuschauer sind schockiert und erstaunt über die Schnelligkeit und den Ort des Catches. Die Regeln besagen, dass ein Spieler abhauen kann, solange er nicht gefesselt ist, aber Ferhat wird trotzdem gefasst. Die Situation löst bei den anderen Spielern und Zuschauern Gänsehaut und Nervosität aus, da nun klar ist, dass niemand sicher ist. Dieser erste Catch verändert die Dynamik des Spiels erheblich und erhöht den Druck auf die verbleibenden Spieler.

Zweiter und dritter Catch: Marco und Spieler 8

05:34:48

Kurz nach dem ersten Catch wird auch Spieler 8 von Julius gefangen, und kurz darauf fällt auch Marco aus dem Spiel. Dies geschieht alles innerhalb von vier Stunden, was einen neuen Manhunt-Rekord darstellt. Die Geschwindigkeit, mit der die Spieler gefangen werden, ist bemerkenswert, da keine Speedhunts oder Pings genutzt wurden. Die Hunter sind extrem motiviert und erfolgreich, was bei den verbleibenden Spielern enormen Druck erzeugt. Die Zuschauer sind fassungslos über die Ereignisse und die Effizienz der Hunter. Die Catches finden in der Nähe des Streamers statt, was seine Paranoia verstärkt. Die Situation verdeutlicht, wie schnell sich das Spiel drehen kann und wie wichtig es ist, ständig wachsam zu sein. Die unvorhersehbaren Ereignisse halten die Spannung auf einem hohen Niveau und lassen die Zuschauer mitfiebern.

Sponsoren-Einbindung: Vivo Barefoot

05:37:00

Ein weiterer Sponsor, Vivo Barefoot, wird vorgestellt. Die Barfußschuhe wurden bereits in Staffel 2 verwendet und werden von einem der Hunter, Alex (Karol), selbst getragen und empfohlen. Alex, der als Schuhexperte und Barfußexperte vorgestellt wird, erklärt, dass Vivo Barefoots extrem angenehm zu tragen sind und gesund für die Füße, da sie die Muskeln trainieren, die bei normalen Schuhen nicht beansprucht werden. Obwohl Barfußschuhe oft belächelt werden, wird betont, dass sie tatsächlich sehr gesund sind. Die Magna Light von Vivo Barefoot werden als perfekt für jede Wetterbedingung in New York beschrieben. Ein Rabattcode für die nächste Bestellung wird angeboten. Die natürliche Bauweise des Menschen, ohne Schuhe, wird als Argument für Barfußschuhe angeführt. Diese Sponsoren-Einblendung bietet den Zuschauern eine weitere Produktempfehlung und unterstreicht die Bedeutung von Gesundheit und Komfort während der Jagd.

Stream-Ende und Ausblick auf zukünftige Inhalte

06:02:37

Der Stream wird beendet, da die Energie des Streamers erschöpft ist. Er kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird und die nächste Folge von Manhunt folgen wird. Zusätzlich wird ein Video mit Lesern gedreht, in dem es um Raclette-Pfannen-Kombinationen geht. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre verrücktesten Raclette-Rezepte auf Instagram einzusenden. Es wird betont, dass die dritte Folge sehr spannend war und die Zuschauer ein Abo dalassen sollen, um keine weiteren Folgen zu verpassen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich mit dem Hinweis, dass er sich ausruhen wird, um am nächsten Tag wieder fit zu sein. Das Programm für morgen beinhaltet Videoaufnahmen und einen Abendstream. Die Community wird dazu aufgerufen, weiterhin Gitarre zu üben und gute Akkorde in Gedanken zu senden. Das Ende des Streams markiert einen spannenden Abschluss der aktuellen Folge und gibt einen vielversprechenden Ausblick auf zukünftige Inhalte.