ROBLOX GRIND GEHT WEITER KEVIN HAT MICH ANGESTECKT GANZ RUHIGE KUGEL HEUTE EUER LIEBLINGSSCHWABE

Roblox-Marathon und Krankheitswelle: Reeze erlebt ruhigen Tag mit Games

ROBLOX

00:00:00
ROBLOX

Krankheitswelle und Tagesplanung

00:11:11

Der Streamer berichtet von einer Krankheitswelle in Köln, insbesondere nach einem Konzertbesuch. Er selbst fühlt sich ebenfalls leicht angeschlagen, aber besser als am Vortag. Erwähnt einen langen Spaziergang mit Wieland, der ihm gutgetan hat. Trotzdem stehen noch wichtige Aufgaben wie Steuererklärung und andere Arbeitssachen an, bevor er sich ausruhen kann. Er entscheidet sich jedoch, den Stream zu starten und mit den Zuschauern einen gemütlichen Mittag zu verbringen. Geplant sind das Ansehen von Videos und das Fortsetzen des Roblox IQ-Spiels vom Vortag, bei dem sie bei Level 40 oder 50 aufgehört haben. Er stellt fest, dass er seine Keylights einschalten muss, um nicht zu blass auszusehen. Der Streamer fragt die Zuschauer, was sie gerade machen, ob sie arbeiten, in der Schule oder Uni sind, und kündigt ein entspanntes Programm an. Er erwähnt, dass er im Vergleich zu Kevin eine ältere Zielgruppe hat, die tendenziell besser im Leben klarkommt. Der Streamer scherzt über Kevins Chat und dessen Ironie und Ernsthaftigkeit. Er erwähnt, dass in seinem Chat eher ein "Rentnerklub" sei, wo die Leute im Leben stehen. Er erwähnt Squid Game als mögliche Option, will aber zuerst das IQ-Game weitergrinden.

Fitness-Grind und Ernährungsumstellung

00:15:30

Der Streamer spricht über seinen aktuellen Fitness- und Abnehm-Grind. Trotz einiger Ausnahmen durch Geburtstage und Football-Abende, bei denen er ungesund gegessen hat, trackt er seit etwa anderthalb Wochen seine Kalorien mit der App Yazio und hat bereits 5 Kilo abgenommen. Er betont, dass es am Anfang viel Wasser ist, aber er sich mental sehr gut fühlt und diese positive Phase ausnutzen möchte. Er erwähnt einen Spaziergang mit Wieland, der ihm sehr gutgetan hat. Der Streamer erzählt, dass er sich mehr High-Protein-Rezepte suchen muss, die auch gesund sind. Er hat einen relativ hohen Grundumsatz von etwa 2700 Kalorien pro Tag, wobei Yazio bereits 500 Kalorien für das Abnehmen abzieht. Er isst derzeit hauptsächlich Hähnchen, Brokkoli, Reis und Eier, merkt aber, dass ihm das Essen langsam langweilig wird. Er braucht Abwechslung und mehr Geschmack. Er sieht auf TikTok viele Rezepte für Schüttelpizza oder Eiweiß-Feta-Pfannen. Garnelen sind eine gute Option, da sie wenig Kalorien und viel Eiweiß haben. Er hat vor einer Woche einen ganzen Sack Tiefkühlgarnelen angebraten und gegessen. Er erwähnt, dass er in Roblox ein IQ-Escape-Room-mäßiges Spiel spielt und dass er Shrimp-Game und Karaoke gemacht hat.

Just Chatting

00:27:40
Just Chatting

Ernährungstipps und persönliche Vorlieben

00:27:40

Der Streamer teilt einen Tipp für eine kalorienarme Süßspeise: Götterspeise-Pulver mit Süßstoff statt Zucker zubereiten. Er selbst kennt das Produkt kaum, findet die Idee aber interessant, da er manchmal abends Lust auf etwas Süßes hat, ohne viele Kalorien zu konsumieren. Er erzählt, dass er kürzlich Heißhunger auf Salziges hatte, aber statt einer ganzen Tüte Chips nur einen einzigen Chip genüsslich gegessen hat. Er glaubt, er entdeckt gerade, wie normale Menschen essen und sich ernähren. Er gesteht, dass er am Vorabend einen ganzen Becher Ben & Cherries Spekulatius gefressen hat, aber trotzdem noch im Kaloriendefizit war. Er betont den Unterschied zwischen Abnehmen (reine Kalorien) und gesundem Leben (gesunde Ernährung). Er lobt die App Yazio, um den Überblick über die Kalorienzufuhr zu behalten, sowohl für Abnehmen als auch für Zunehmen. Er spricht mitfühlend über Zuschauer, die nach Trennungen Gewicht verloren haben, und ermutigt sie. Er diskutiert verschiedene Strategien zum Abnehmen, wie das Umfüllen von Chips in kleine Schalen, um unbewusstes Essen zu vermeiden. Er erwähnt, dass er sich am Super Bowl-Abend etwas gönnen wird und dass es wichtig ist, auch mal zu leben und nicht zu streng mit sich selbst zu sein.

Fitness-Content und Solo-Podcast-Idee

00:37:31

Der Streamer lehnt die Idee eines Fitness-Podcasts ab, da er befürchtet, dafür gehatet zu werden. Er glaubt, dass Fitness-Content als Content-Creator sehr schwierig ist. Er könnte sich vorstellen, seine Abnehm-Journey zu teilen, aber die negativen Kommentare würden ihn wahrscheinlich dazu zwingen, Instagram zu deaktivieren. Trotzdem findet er es cool, solche Themen zu teilen. Er spricht über die Idee eines Solo-Podcasts, inspiriert von dem Podcast "That's What He Said" von Donny O'Sullivan, in dem es um Alltag, Mental Health und persönliche Probleme geht. Er könnte sich vorstellen, in einem Solo-Podcast über sein Leben, seine Erfahrungen und seine Herausforderungen zu sprechen, ähnlich wie er es im Stream mit dem Chat tut, nur ohne die direkte Interaktion. Er glaubt, dass er dafür kein extra Studio benötigt. Er erwähnt, dass ein Video von ihm, in dem er über Essen, Sucht und Ernährung gesprochen hat, auf dem Reels Live-Kanal sehr gut angekommen ist. Er lobt Jonas, der den Kanal betreut und ihm viel Arbeit abnimmt, indem er Reactions, Realtalks und andere Inhalte aus den Streams hochlädt. Er erwähnt, dass er keinen Discord hat, in dem sich die Community über Fitness und Ernährung austauscht.

Reaktion auf Deepfake-Doku und BlackJesus666 im Chat

00:43:20

Der Streamer kündigt an, sich ein Video über Deepfakes von STRG-F anzusehen, das ihn interessiert. Er erwähnt, dass er aus dem Schwabenland kommt und seine Schwester in der Stufe eines Bildburgers war. Er entscheidet sich, die Videos von Störung F und Celtics anzusehen und geht dann zu dem Deepfake-Video über Patricia Schlosser über. Er reagiert auf den Titel "Slutty Funk Whore" und findet ihn absurd. Er verurteilt die Verwendung von Deepfakes und die respektlose Bezeichnung von Patricia Schlosser. Er betont, dass er nicht der Freund von Patricia Schlosser ist, der die Deepfakes entdeckt hat. Er ist schockiert über die Inhalte der Deepfakes, die Sex mit Tieren und anderen Männern zeigen. Er findet es gut, dass Patricia Schlosser gegen die Deepfakes vorgeht. Er erwähnt, dass der Account, der die Deepfakes hochlädt, "Hidden Voyeur Fakes" heißt und eine Anspielung auf frühere Recherchen von Patricia Schlosser sein könnte. Er würde die Täter "ficken" und alle rechtlichen Mittel ausschöpfen, wenn er von Deepfakes betroffen wäre. Er ist überrascht, dass es auch Deepfakes von einer bekannten Aktivistin für vegane Ernährung gibt. Plötzlich bemerkt er, dass ein Zuschauer namens BlackJesus666 im Chat ist, was ihn an seinen alten Usernamen erinnert. Er scherzt, dass BlackJesus sein jüngeres Ich aus der Vergangenheit ist und dass der Username jetzt blockiert wäre. Er rät BlackJesus, in Bitcoin zu investieren und nicht in toxische Beziehungen zu geraten.

EU-Initiative gegen Deepfakes und Influencer-Tätigkeit

01:00:44

Die EU plant, die Herstellung von Deepfakes bis 2027 strafbar zu machen, während das Bundesjustizministerium noch prüft, ob bestehende Regelungen ausreichen. Bayern fordert einen extra Deepfake-Paragrafen im Strafgesetzbuch und sieht in pornografischen Deepfakes eine Form der Körperverletzung. Der Streamer unterbricht kurz, um eine Insta-Story zu machen und die Zuschauer auf den Live-Stream aufmerksam zu machen, in dem er trotz Krankheit Roblox spielen wird. Er betont die Notwendigkeit, seiner Arbeit als Influencer nachzugehen, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Im weiteren Verlauf des Streams geht es um die unterschiedlichen Reaktionen von Frauen, deren Bilder für Deepfakes missbraucht wurden. Einige Betroffene nehmen es gelassen, während andere psychische Belastungen erleben und rechtliche Schritte fordern. Eine Betroffene berichtet, dass ihre Videos auf Pornhub hochgeladen wurden und sie sich nun überlegt, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Streamer und seine Kollegin Chiara vergleichen Kommentare unter den Videos der Betroffenen, um mögliche Täter zu identifizieren. Die Spur führt zu einem Täter, der über Social Media kontaktiert wird und bereitwillig Auskunft über seine verwendeten Apps gibt, was den Streamer und seinen Chat verwirrt und zu Spekulationen über das Alter und die Motive des Täters führt. Es wird die App Deep Slop erwähnt, die offen mit der Erstellung pornografischer Deepfakes wirbt.

Recherche zu Mr. Deepfakes und rechtliche Konsequenzen

01:08:33

Die Seite MrDeepfakes wird als die größte für Deepfake-Pornos mit Celebrities beschrieben, wobei die Betreiber sich hinter Pseudonymen verstecken und vorgeben, dass die Deepfakes nur zur Unterhaltung dienen. Trotz Richtlinien gegen rechtswidrige Inhalte finden sich dort Videos mit Titeln wie 'angegriffen und brutal gequält'. Der Streamer erwähnt, dass viele Journalisten bereits versucht haben, die Betreiber der Seite zu identifizieren, und dass er für diesen Film mit dem Recherche-Kollektiv Bellingcat zusammengearbeitet hat. Es wird aufgedeckt, dass die Ersteller von Deepfakes nicht nur Bilder klauen und Menschen demütigen, sondern auch massenhaft Daten an China weitergeben. Der Täter, mit dem der Streamer chattet, verrät sich und wird von einer Betroffenen als Follower auf Social Media identifiziert. Der Streamer betont, dass der Synchronsprecher sich Mühe gibt, wie ein Bastard zu klingen. Im Sommer 2024 trifft der Streamer Dominik in Graz, um mehr über den mutmaßlichen Täter zu erfahren. Die Betroffene berichtet, dass sie überlegt hat, sich anders zu kleiden, aber es egal ist, was sie anzieht. Die Behörden prüfen die Strafverfolgung an die deutschen Behörden zu übergeben, wenn der Täter in Deutschland wohnt. Der Streamer und sein Team finden heraus, dass der Täter vermutlich in Niedersachsen wohnt und Tischtennis spielt sowie eine Grundausbildung Pflegeassistenz gemacht hat. Während die Polizei ermittelt, postet der Täter fleißig weiter und hat zwei neue Frauen gedeepfakt.

Konfrontation mit dem Täter und Hausdurchsuchung

01:21:27

Der Streamer informiert die Foodbloggerin Sally über die Deepfakes von ihr. Der Täter klaut ein Video von Dominiques Insta-Account und lädt es auf eine weitere Porno-Seite hoch. Im November 2024 wird beim mutmaßlichen Täter eine Hausdurchsuchung durchgeführt, was ihn vermutlich dazu veranlasst, auf seinem Account auf Mr. Deepfakes inaktiv zu werden. Kiara und Lisa fahren zu seinem Wohnort in Niedersachsen, um sicherzugehen, dass er wirklich dort wohnt. Nach stundenlangem Warten vor dem Haus sehen sie ihn und erkennen ihn von seinem Instagram-Profil wieder. Der Streamer fragt sich, warum er solche Bilder erstellt hat. Im Sommer hatte er auch mit Dominique darüber gesprochen, was sie davon hält, wenn sie bei seiner Adresse auftauchen würden und ihn zur Rede stellen würden. Trotz der Polizeiermittlungen sind sein Account und die Bilder immer noch online. Der Streamer meldet alle Bilder. Zum dritten Advent fahren der Streamer, Dominik und Gunnar zum Haus des Täters. Sie warten vor dem Haus und klingeln bei Nachbarn. Schließlich kommt die Mutter des Täters zurück und bestätigt, dass er zu Hause ist. Sie erlaubt dem Streamer, mitzukommen, um ihn zu fragen. Die Mutter erzählt, dass er Depressionen und psychische Probleme hat und in Therapie ist. Er hat ausrichten lassen, dass es ihm leid tut.

Folgen der Konfrontation und weiteres Vorgehen

01:33:51

Der Streamer will wissen, was Dominique dazu sagt. Es wird betont, dass es gutgetan hat, dass er sich immerhin schon mal entschuldigt hat. Der Diebfäcker antwortet nicht auf den Brief und löscht die Bilder nicht. Eine Woche nach der Begegnung mit ihm bzw. seiner Mutter fahren sie zur Foodbloggerin Sally. Sally erzählt davon, wie das beim Täter vor der Tür gelaufen ist. Die Vorstellung, dass der da so in seinem Kinderzimmer sitzt, mit Ende 20 da, und dann über die Mutter da was ausrechnen lässt, ist ja wirklich Wahnsinn. Sally findet es feige, dass er nicht vor die Kamera treten will. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Tipps laufen noch. Sein Account und die Bilder sind inzwischen gelöscht. Die App DeepSwap wurde aus dem Google Play Store entfernt. Der Streamer kündigt ein neues Video an, was im größten Wohnhaus der Welt passiert. Er erzählt von einem Ort in China, wo 20.000 Menschen in einem einzigen Gebäude leben. Das Regent International Apartment Building in Hangzhou ist quasi eine Stadt unter einem Dach. Die Mieten sind erschwinglich. Kleine Wohnungen ohne Fenster kosten umgerechnet rund 200 Euro im Monat. Größere Wohnungen mit Balkon können für rund 500 Euro gemietet werden. Der Streamer überlegt, nach China zu ziehen. Nach zwei Stunden treffen sie Anastasia, eine russische Auswanderin, die ihnen ihre Wohnung zeigt.

Diskussion über Lieferdienste und Social Credits

01:58:35

Der Streamer diskutiert die Möglichkeit, Lieferungen an Packstationen oder ähnliche Einrichtungen zu bestellen, um die Privatsphäre zu schützen. Er scherzt darüber, dass es eine Chance von 1 zu 20.000 gibt, dass die Adresse geleakt wird und man einfach Essen vom Nachbarn nehmen könnte. Es wird auch über Social Credits und mögliche Konsequenzen bei Fehlverhalten gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass es Kameras gibt und man nicht einfach Essen klauen sollte. Er lobt die Bequemlichkeit für introvertierte Menschen, die so nicht mit Lieferanten interagieren müssen. Es wird ein Entertainmentraum gezeigt und der Streamer kommentiert den chinesischen und russischen Akzent einer Person. Er spricht über Online-Shopping und dass es oft günstiger ist als im Laden. Der Streamer erwähnt Food Courts und einen möglichen Lieferservice von den Läden im Hochhaus für die Bewohner. Er findet die Idee gut, dass Bewohner aus dem Haus selbst bei den Läden im Erdgeschoss bestellen können und jemand die Bestellung hochbringt. Es wird über die Annehmlichkeiten des Wohnens dort gesprochen, wie Supermärkte, Friseure, Fitnessstudios und Gemeinschaftsräume.

Goldener Kappa-Zug und weitere Themen

02:08:21

Der Streamer freut sich über den goldenen Kappa-Zug und bedankt sich bei den Zuschauern für Sub-Gifts und Prime-Abonnements. Er diskutiert, ob eine Person aufgrund ihrer Aussagen im Stream Social-Credit-Abzüge bekommt und wie sehr sie aufpasst, was sie sagt. Der Streamer holt sich etwas zu trinken und bittet um neue Abonnements. Er spricht über technische Probleme mit der Bitrate und Mikrofonprobleme, die er immer wieder hat. Er sucht nach High-Protein-Chicken zum Essen. Der Streamer erinnert sich an eine Reise nach Amerika. Er spricht über kulturelle Unterschiede und dass verschiedene Kulturen unterschiedliche Dinge als normal empfinden. Er wundert sich darüber, dass auf einer Etage Familienwohnungen, Studentenapartments, Büros und Escortzimmer nebeneinander existieren. Der Streamer erklärt, dass die zentrale Lage, die Annehmlichkeiten und die erschwinglichen Mieten den Ort für alle Arten von Bewohnern attraktiv machen. Er spricht über den hohen Arbeitsdruck und dass viele Menschen nach der Arbeit einfach nur Spaß haben wollen und sich nach Gesellschaft sehnen.

Squid Game und Restaurant Tycoon

02:20:01

Der Streamer kündigt an, eine Runde Squid Game zu spielen und fügt hinzu, was Julia möchte. Er scherzt über übersteuernde Mikrofone und startet das Spiel. Er mutet den Voice-Chat, um Probleme zu vermeiden. Der Streamer spielt Roblox Squid Game und kommentiert die Schwierigkeit und die Strategien. Er schlägt vor, dass Gewinner im Spiel Robux oder Skins erhalten sollten. Es wird über verschiedene Spielmechaniken diskutiert, wie das Schubsen anderer Spieler. Der Streamer probiert verschiedene Taktiken aus und interagiert mit dem Chat. Er erwähnt, dass er und der Chat noch nie das Finale erreicht haben. Er spielt weiter Squid Game und kommentiert die Herausforderungen und Misserfolge. Der Streamer erwähnt, dass er einen Escape Room und Restaurant Tycoon ausprobieren möchte. Er schaut sich den Restaurantsimulator an und findet die Idee cool, ein Restaurant in Essen zu eröffnen. Er stellt fest, dass das Spiel wie ein eigenes Spiel im Spiel ist und die Gäste bedient werden müssen.

ROBLOX

02:20:10
ROBLOX

IQ-Test in Roblox

02:50:59

Der Streamer entscheidet sich gegen den Restaurant Simulator und wendet sich einem IQ-Test in Roblox zu. Er erklärt, dass jeder bestandene Raum den IQ erhöht. Er löst verschiedene Rätsel, die mal schwer, mal einfach sind. Der Streamer findet ein Keypad und gibt einen Code ein. Er kommentiert, dass die Matheaufgaben zu einfach sind und sein IQ dadurch steigt. Er findet die Übersetzung im Spiel sehr schlecht. Der Streamer springt durch rote Laserstrahlen und kommentiert, dass dies der normalste IQ-Test sei. Er löst ein Rätsel mit einem Spiegel und eines mit einer magnetischen Seele. Der Streamer muss ein Bild nachmalen und findet das Level sehr anstrengend. Er benutzt einen Taschenrechner, um eine Aufgabe zu lösen und erklärt, dass dies ein Zeichen von Intelligenz sei. Der Streamer gräbt in einem Minecraft-ähnlichen Spiel nach einem Code und wird dabei von Zuschauern unterstützt. Er findet den Code und löst weitere Rätsel, wobei er die Anzahl der Bäume, Noobs, Bänke und Büsche zählen muss. Der Streamer löst weitere Rätsel und kommt zu dem Schluss, dass die Level immer schwieriger werden.