Neuer Reeze-Kalender 2026 IST DA! CRAFT ATTACK TAG 14

Neuer Reeze-Kalender 2026 veröffentlicht und Bau von Minas Tirith schreitet voran

Neuer Reeze-Kalender 2026 IST DA! CRA...
Reeze
- - 04:20:00 - 48.392 - Minecraft

Der mit Spannung erwartete Reeze-Kalender für 2026 wurde veröffentlicht und ist kurz vor dem Ausverkauf. Persönliche Auslieferungen unterstreichen die Dringlichkeit für Interessenten. Gleichzeitig schreitet das ehrgeizige Bauprojekt von Minas Tirith in Minecraft voran. Die Gestaltung des Infinity Pools und die Platzierung einer Kathedrale stellen das Team vor räumliche Probleme, da das Projekt in benachbarte Biome hineinreicht. Auch die Lagerplanung erweist sich als komplex. Diskussionen mit anderen Spielern über Seenotfackeln und vergangene Gaming-Erlebnisse prägen den Baufortschritt.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Aktueller Stand des Reeze-Kalenders 2026

00:10:39

Der Streamer informiert seine Zuschauer darüber, dass der Reeze-Kalender 2026 sich langsam dem Ende des Verkaufs nähert. Er erwähnt, dass er an diesem Tag bereits zwei Kalender persönlich ausgeliefert hat, unter anderem an Henke und Wieland, und plant, nach dem Stream weitere auszuliefern. Er betont die Dringlichkeit für Interessenten, sich den Kalender auf frees.shop zu sichern, bevor er ausverkauft ist. Die Begeisterung über den Erfolg des Kalenders ist spürbar, und er ruft die Zuschauer auf, sich auf eine spannende Craft-Attack-Zeit einzustellen.

Fortschritte beim Bau von Minas Tirith und Lagerplanung

00:15:38

Der Streamer konzentriert sich auf das Bauprojekt von Minas Tirith und diskutiert die Gestaltung des Infinity Pools, der seiner Meinung nach noch nicht optimal aussieht. Es wird beschlossen, den Bereich oberhalb der Facecam weiter auszubauen, insbesondere den Bereich, der auf Minas-Theorie kommt. Ein großes Problem stellt der Mangel an Platz für die geplante Kathedrale dar, da das Bauprojekt langsam in Riole's Biom hineinreicht. Zudem wird die Frage nach der Platzierung eines Lagers aufgeworfen, da die vielen verschiedenen Kisten und Gegenstände das Bauen erschweren. Es wird überlegt, das Lager in die Mitte oder in ein Haus zu verlegen, wobei der Streamer zugibt, keine Lust auf das Designen des Lagers zu haben und es am liebsten einfach provisorisch einrichten würde, um den Baufortschritt von Minas Tirith nicht zu verzögern.

Interaktion mit anderen Streamern und Diskussion über Seenotfackeln

00:17:09

Der Streamer kündigt an, mit anderen Streamern in den Voice-Chat zu gehen, wie er es Wieland versprochen hat. Im Gespräch mit Stegi und Gambo kommt das Thema Bengalos auf, wobei Stegi und Gambo den Wunsch äußern, Bengalos zu zünden, was jedoch von Dominik abgelehnt wird, da er zur Miete wohnt. Es wird scherzhaft über Orte wie Vorgarten, Garten oder Balkon diskutiert. Stegi offenbart, dass er die Bengalos als Seenotfackeln von seiner Arbeit bei der Seenotrettung hat. Die Diskussion verlagert sich auf die Problematik des Doxing im öffentlichen Leben, insbesondere wie man als Streamer unbemerkt alltägliche Dinge wie Einkaufen erledigen kann, ohne seinen Wohnort preiszugeben. Es wird überlegt, ob man sich verkleiden oder verschiedene Läden aufsuchen sollte, um die Privatsphäre zu wahren.

Erinnerungen an frühere Forenaktivitäten und Gaming-Erlebnisse

00:25:08

Dominik teilt seine Erfahrungen mit Online-Foren mit, wobei er zugibt, nicht so intensiv in Foren aktiv gewesen zu sein wie andere. Er erinnert sich an seine Mitgliedschaft in einem Highschool Musical Forum und einem Filmforum, bevor er zu Letterboxd wechselte. Er bedauert, keine so 'coolen' Forengeschichten wie Florentin zu haben. Die Diskussion erweitert sich auf Foren, die sich mit Cheats und Exploits in Spielen beschäftigten. Stegi erwähnt seine Aktivität im PlayStation Trophy Forum, wo man sich für Trophäen verabreden konnte und Leitfäden fand. Dominik erinnert sich an seine Zeit im Battlefield Heroes Forum, einem kostenlosen Spiel, das er als 'besonders' empfand, obwohl er sich damals etwas minderwertig fühlte, weil er keine 'richtigen' Shooter spielen konnte.

Zukunft des Craft-Attack-Projekts und Langzeitmotivation

00:42:04

Der Streamer äußert den Wunsch, das aktuelle Craft-Attack-Projekt fertigzustellen, auch wenn der tägliche Grind möglicherweise nachlässt. Er erwähnt, dass Kevin und er Ende des Jahres in New York sein werden, was den Fortschritt beeinflussen könnte. Sollte das Projekt nicht komplett vor Weihnachten fertig werden, hätte er Lust, sich auch danach noch in ruhigen Abenden einzuloggen und daran weiterzubauen. Er betont, dass er dieses Jahr besonders viel Spaß an dem Projekt hat, im Gegensatz zu den letzten zwei Jahren. Er kann sich vorstellen, auch noch im März oder zu anderen Gelegenheiten weiterzubauen, wenn er einen Tag hat, an dem er nicht weiß, was er zocken soll. Er räumt jedoch ein, dass er das riesige Bauwerk nicht alleine hochziehen kann, wenn der tägliche Grind wegfällt.

Der Ursprung des Reeze-Kalenders

01:01:02

Der Streamer erklärt die Entstehungsgeschichte seines Dominik Reetzmann-Kalenders. Ursprünglich begann alles als ein Scherz, als die Idee eines Cosplay-Kalenders aufkam, obwohl er selbst keine Verbindung zum Cosplay hatte. Die Planung nahm ihren Lauf, und niemand stoppte das Projekt, obwohl es als Witz begann. Am Ende stand der Kalender fest, wurde produziert und erfolgreich verkauft. Er erwähnt, dass dies bereits die dritte Auflage des Kalenders ist und scherzt, dass die Steigerung im nächsten Jahr nur noch Onlyfans sein könnte, da er keine weiteren Steigerungsmöglichkeiten sieht.

Neuer Reeze-Kalender 2026 und Craft Attack Diskussion

01:01:56

Reeze kündigt den neuen Kalender für 2026 an, der diesmal kein klassisches Cosplay, sondern einen anderen Stil präsentiert. Er fordert die Zuschauer auf, die Beispielbilder auf wies.shop anzusehen und den Kalender zu bestellen, um ihn live zu erleben. Die Diskussion schwenkt dann zu einem Vorfall bei Craft Attack, bei dem Veto's Base abgebaut wurde. Reeze und Zombie kommentieren dies als typische 'Craft Attack Magic' und drücken ihr Bedauern für Veto aus. Es wird über die kontroversen Reaktionen auf den Vorfall und die allgemeine Spielweise bei Craft Attack diskutiert, die Reeze als anstrengend empfindet und nicht nachvollziehen kann. Er betont, dass er sich aus solchen Konflikten heraushält und keine Stellungnahme dazu abgeben möchte, da ihm die Hintergründe unbekannt sind und er den Unterhaltungswert solcher Auseinandersetzungen anzweifelt.

Reaktionen auf Lagerzerstörung und Sleep-Timer-Diskussion

01:08:48

Reeze äußert, dass er extrem wütend wäre, wenn jemand sein Lager sprengen würde, und würde dann nicht mehr spielen. Er kritisiert solche Aktionen als 'toter Content', obwohl er vermutet, dass viele Zuschauer dies genießen. Die Unterhaltung wechselt zu einem Gespräch über technische Funktionen: Ein Zuschauer fragt, warum sie nicht einfach einen Sleep-Timer am Handy verwenden. Reeze und seine Gesprächspartner sind überrascht, dass jemand die Funktion des Sleep-Timers nicht kennt, und erklären sie ihm ausführlich. Es wird auch über die Nachteile des Einschlafens während des Anime-Schauens gesprochen, da man dann nicht weiß, wo man am nächsten Tag weitermachen soll. Ein weiterer Punkt ist die Limitierung von Hörbüchern auf Spotify, die bei unachtsamer Nutzung des Sleep-Timers schnell das monatliche Kontingent aufbrauchen kann.

Baufortschritt und End-Event-Planung

01:17:04

Reeze und sein Team beginnen mit dem Grundriss und den Wänden der Kathedrale. Er möchte zuerst die grobe Platzierung der Treppe festlegen, um den Bereich besser planen zu können. Die Frage nach der Dauer des End-Events wird aufgeworfen; es wird geschätzt, dass das Töten des Enderdrachen etwa eine halbe Stunde dauert, während die Suche nach Elytra danach länger dauern kann. Reeze plant, später zum End-Event zurückzukehren, um Elytra zu farmen. Es wird auch über die Bauweise des Untergrunds diskutiert, wobei Erde als Material in Betracht gezogen wird, da Holz als zu 'random' empfunden wird. Der Bau der Kathedrale und weiterer Strukturen wie Wachtürme und Häuser schreitet voran, obwohl noch viel Arbeit vor ihnen liegt.

JoeCrafts beeindruckende Minecraft-Bauten und Raid von Wieland

01:34:42

Die Streamer sprechen über die beeindruckenden und komplexen Minecraft-Bauten von JoeCraft, der in der Vergangenheit bereits einen Quantencomputer und ein System zum Messen der Wurfweite von Schneebällen gebaut hat. Sie sind fasziniert von seiner Fähigkeit, solche Mechanismen im Singleplayer zu entwickeln und dann im Multiplayer umzusetzen, oft allein. Ein Beispiel ist ein Dosenwurfspiel, das JoeCraft in kurzer Zeit realisiert hat, während andere dafür Wochen bräuchten. Während des Streams kommt es zu einem Raid von Wieland, was zu einer kurzzeitigen Reizüberflutung führt. Reeze begrüßt die neuen Zuschauer und erklärt den aktuellen Baufortschritt von Minas Tirith, einschließlich der großen Kirche/Kathedrale, der Ringe, Wachtürme und Häuser, die Kevin baut. Er betont den 'knallerharten Grind', den sie leisten.

Missverständnisse und Bau der Kathedrale

01:45:37

Ein Zuschauer erzählt eine kuriose Geschichte, wie sein Freund das N-Wort im Chat von Papa Platte gedroppt hat und er ihm daraufhin die Freundschaft gekündigt hat. Reeze klärt das Missverständnis auf, dass der Zuschauer im falschen Stream ist und sich an Papa Platte wenden sollte. Die Bauarbeiten an der Kathedrale werden fortgesetzt, wobei die Frage aufkommt, wie der Untergrund gestaltet werden soll. Es wird überlegt, ob Erde oder Holz verwendet werden soll, wobei Erde als schlauer erachtet wird. Reeze stellt sich vor, dass das Gebäude zur Hälfte im Berg eingebettet sein könnte, was einen 'tough' Effekt hätte. Er und sein Team arbeiten daran, den Berg hochzuziehen, sodass die Kirche teilweise herausragt. Trotz des Fortschritts ist noch viel Arbeit nötig, um die Vision zu realisieren, und die Streamer sind sich der Herausforderungen bewusst.

Technische Herausforderungen und Lösungsansätze

01:55:08

Es gab einige technische Probleme im World Download, insbesondere mit bereits platziertem Wasser, das nicht hätte dort sein dürfen. Eine weitere Herausforderung sind die Windcharges, die manchmal an den Kolben stecken bleiben, was die Effizienz der Konstruktion beeinträchtigt. Es wird diskutiert, ob Elytra-Flügel in Kombination mit Wasserblöcken eine bessere Methode darstellen könnten, um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, ohne stecken zu bleiben. Die Experimente zeigen, dass eine Geschwindigkeit von 40 bis 45 Einheiten das aktuelle Limit darstellt, wobei weitere Tests mit einem 'Early-Boy' und möglichen Server-Limits anstehen, um die Ursache für das Wegfliegen bei höheren Geschwindigkeiten zu klären. Die Komplexität der Piston-Mechanismen, die Windcharges abfangen, ohne dass diese explodieren, wird als bemerkenswert empfunden.

Experimente mit Flugmechanismen und Gebäudedesign

01:59:18

Es werden Experimente mit Flugmechanismen durchgeführt, um Spieler in die Höhe zu schießen. Ein Test mit 'Merle' und 'Rhys' soll zeigen, wie man sich mit Windcharges hochfliegen kann, wobei Rhys in den Freecam-Modus wechselt, um den Vorgang zu beobachten. Die Versuche sind jedoch schwierig, insbesondere mit mehreren Personen gleichzeitig, da es zu Abstürzen kommt. Die Idee, eine Blockkonstruktion zu schaffen, die Spieler hochfliegt, wird diskutiert, wobei die Möglichkeit, Elytra im Wasser zu nutzen, als vielversprechend erachtet wird. Die Überlegung, TNT-Ladungen zu verwenden, um Windcharges nach vorne zu schießen, wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die Effizienz zu steigern. Es wird auch über die Implementierung einer Railgun nachgedacht, die noch effektiver sein könnte.

Planung der Kathedrale und Ressourcenmanagement

02:09:15

Die Planung der Kathedrale erfordert eine erhebliche Menge an Quarz, was als Herausforderung betrachtet wird. Es wird diskutiert, ob das Gebäude dem Original-Design entsprechen soll, das sehr länglich ist und viel Platz nach hinten benötigt. Angesichts der begrenzten Zeit und des bereits vorhandenen Berges wird überlegt, eine rundere oder breitere Kathedrale zu bauen, die besser in die vorhandene Landschaft passt. Die Idee, das Gebäude als Viereck mit vier äußeren runden Türmen zu gestalten, wird als praktikable Alternative vorgeschlagen. Es wird betont, dass beim Bau nicht 'Lore Accurate' vorgegangen wird, sondern nach eigenem Ermessen, um kreative Freiheit zu gewährleisten. Die Notwendigkeit, den Berg zu erweitern, wird erkannt, wobei die Schwierigkeit, einen Freiwilligen für diese arbeitsintensive Aufgabe zu finden, hervorgehoben wird.

Reflexion über Bauplanung und zukünftige Projekte

02:20:38

Es wird eine kritische Reflexion über die anfängliche Bauplanung angestellt, wobei das Fehlen eines gesicherten Grundstücks und die unzureichende Vorbereitung als Fehler eingestuft werden. Die aktuellen Probleme mit den Nachbargrundstücken von Riole, Stegi, Rose und Feister, die alle in unmittelbarer Nähe liegen, verdeutlichen die Notwendigkeit einer besseren Planung in zukünftigen Projekten. Die Größe des aktuellen Bauwerks erfordert eine sorgfältige Koordination, um Konflikte zu vermeiden. Es wird diskutiert, ob die Kathedrale näher am Berg beginnen soll, um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen. Die Möglichkeit, den Berg später zu gestalten, wird als Problem für einen anderen Tag betrachtet, da die Ungewissheit über den Bauzeitpunkt und das Aussehen des Berges eine genaue Planung erschwert. Der Streamer plant, eine allgemeine Lösung zu finden, die sowohl mit als auch ohne den Berg funktioniert.

Persönliche Müdigkeit und Streaming ohne Facecam

02:32:55

Der Streamer teilt seine extreme Müdigkeit mit, da er erst spät in der Nacht eingeschlafen ist und das Streamen ohne Facecam zwar Druck nimmt, aber immer noch sehr anstrengend ist. Er vergleicht das Gefühl mit einer Prüfungssituation, bei der man sich bewusst ist, beobachtet zu werden, auch wenn man nichts zu verbergen hat. Diese ständige 'Awareness' sei ermüdend. Ohne Facecam könnte er entspannter sein, müsste aber dennoch unterhalten. Es wird erwähnt, dass das Ausleuchten der gesamten Fläche eine große Herausforderung darstellt, da überall Monster spawnen. Insbesondere Creeper und Zombies sind ein ständiges Problem, da der Chunk, in dem gearbeitet wird, ständig geladen ist. Die Notwendigkeit, alle Höhlen und schlecht ausgeleuchteten Bereiche zu sichern, wird betont, um die Bauarbeiten zu erleichtern.

Feinjustierung des Kathedralen-Designs und Konzertpläne

02:47:40

Die Planung der Kathedrale wird fortgesetzt, wobei die genaue Position und Größe der Struktur diskutiert werden. Es wird überlegt, die Kirche schmaler oder länger zu gestalten, um ausreichend Platz für Konzerte und andere Veranstaltungen im Inneren zu schaffen. Die Idee, ein Theater unterirdisch zu bauen, wird als 'crazy Vorschlag' bezeichnet, der jedoch unrealistisch für das aktuelle Projekt ist. Der Streamer betont, dass die Kathedrale bis in den Berg hineinreichen muss, um dem Original-Vorbild gerecht zu werden. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, Statuen aus dem letzten Craft Attack in das Design zu integrieren. Die Diskussion über die optimale Höhe des Gebäudes führt zu der Feststellung, dass das Vorbild etwa 30 Blöcke hoch ist, wobei die Kirchtürme noch zusätzlich in die Höhe ragen werden.

Die Freude an harter Arbeit und Baufortschritt

03:04:34

Trotz der anstrengenden Arbeit am riesigen Bauwerk wird die Freude am gemeinsamen Gestalten betont. Der Baufortschritt zeigt sich im Eingangsbereich der Kathedrale, der fünf Blöcke breit sein soll und ein Bogentor erhalten wird. Die Treppen sollen langsam nach oben führen, was eine gewisse Improvisation erfordert. Die Höhe des Bodens im Inneren wird festgelegt, und es wird überlegt, wie hoch die Decke sein soll. Das Vorbild der Kathedrale dient als ständige Inspiration. Die Diskussion über die genaue Anzahl der Blöcke für die Höhe zeigt die Detailverliebtheit des Projekts. Es wird der Wunsch geäußert, Statuen aus dem letzten Craft Attack einzubauen, um das Bauwerk noch einzigartiger zu gestalten. Die Möglichkeit, Stand-Up-Comedy in der fertigen Kathedrale zu veranstalten, wird als zukünftiges Ziel genannt.

Diskussion über den Kampf um das Drachenei

03:12:05

Es wird eine intensive Diskussion über den bevorstehenden Kampf um das Drachenei geführt. Die Befürchtung ist, dass viele Spieler während des Kampfes sterben und ihre Items verlieren werden, da Keep Inventory deaktiviert ist. Es wird betont, dass jeder, der an diesem "All-In-Fight" teilnimmt, sich dieses Risikos bewusst sein muss. Die Möglichkeit, dass es zu großem Geheule über verlorene Gegenstände kommt, wird humorvoll angesprochen. Reapers, ein Spieler, der als "Legende" bezeichnet wird, äußert sich dazu, dass er keine Verlustängste hat und das Risiko gerne eingeht. Es wird die Idee diskutiert, dass sich der gesamte Server gegen die "GHG-Bubble" verschwören könnte, um zu verhindern, dass diese das Ei bekommen. Trotz der Herausforderung, viele Spieler zu mobilisieren, wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, gemeinsam gegen die erfahrenen PvP-Spieler anzutreten, um das Drachenei zu sichern.

Strategien für den Drachenkampf und Baufortschritt

03:14:06

Die Community diskutiert Strategien für den bevorstehenden Drachenkampf, insbesondere die Verwendung von Stärke- und Vergiftungstränken sowie Instant-Damage-Potions. Es wird die Idee eines "Hogger-Raids" geäußert, bei dem viele Level-1-Spieler gemeinsam angreifen. Parallel dazu wird im Stream weiter am Bau eines Gebäudes gearbeitet. Es werden verschiedene Baustile und Materialien verglichen, insbesondere die Wahl zwischen einem "Gebrickten" und einem "cleanen Quarz" für die Fassade. Die Zufriedenheit über das Design des neuen Reeze-Kalenders 2026 wird geäußert, da er bei den Zuschauern gut ankommt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, einen passenden Berg für ein zukünftiges Bauprojekt zu finden und die Herausforderungen, die ein solches Vorhaben mit sich bringt.

Balance-Probleme und Nostalgie des Varo-Servers

03:20:21

Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, ein PvP-Event fair zu gestalten, insbesondere wenn Spieler mit unterschiedlichem Skill-Level teilnehmen. Die Idee, stärkere PvP-Spieler zu nerfen, wird als schwer umsetzbar und potenziell unfair verworfen. Die Nostalgie für den ursprünglichen Varo-Server kommt auf. Es wird erwähnt, dass es immer noch einen aktiven Discord-Server für Varo gibt, dessen letzte offizielle Information aus dem Jahr 2016 stammt, in der auf neue Informationen gewartet werden sollte. Viele Accounts auf diesem Server sind wahrscheinlich inaktiv oder gehackt, was die lange Wartezeit verdeutlicht. Es wird auch über die Anfänge von Varo 1 gesprochen, wo viele Spieler kaum Ahnung von Minecraft-Mechaniken wie Verzauberungen oder Water-Imaging hatten, was den Reiz des Events ausmachte. Die fehlenden Plugins und die Notwendigkeit, sich an Regeln wie das Nicht-Öffnen fremder Kisten selbst zu halten, werden als prägende Elemente der frühen Varo-Staffeln hervorgehoben.

Baufortschritt, Kalenderverkauf und Stream-Awards

03:34:22

Der Bau des Gebäudes schreitet voran, wobei die Platzierung von Leitern und die Vergrößerung einer Röhre für Gas besprochen werden. Es kommt zu einer humorvollen Diskussion über den Begriff "Anke" (Onkel), der im Chat verwendet wird, um ältere Spieler zu bezeichnen. Der Streamer äußert sich überrascht über die lange Zeit, die er bereits streamt. Der Verkauf des neuen Reeze-Kalenders 2026 läuft weiterhin sehr gut, und der Streamer bedankt sich für den Support. Es wird erwähnt, dass die Kalender langsam ausverkauft sind. Die bevorstehenden Stream Awards und die Nominierungen werden thematisiert, wobei der Streamer humorvoll seine geringen Erwartungen an eigene Nominierungen äußert, aber hofft, dass ein Clip mit Lia und Nik nominiert wird. Es wird über mögliche Skandale bei den Stream Awards spekuliert, ähnlich wie in den Vorjahren. Parallel dazu wird weiter am Bau des Gebäudes gearbeitet, wobei verschiedene Design-Ideen für Bögen und Verzierungen ausprobiert werden, um dem Gebäude Tiefe und Ästhetik zu verleihen. Die Herausforderungen beim Bauen in Minecraft werden dabei deutlich.

Kalender-Verkaufszahlen und Bau-Herausforderungen

03:42:26

Die Verkaufszahlen des Kalenders steigen weiterhin stark an, was der Streamer mit Freude und Dankbarkeit zur Kenntnis nimmt. Er erwähnt, dass das Handy ständig vibriert und bedankt sich für den "Fantastique Supportique de la Kalendaire de Dominique Reisement". Die Bauarbeiten in Minecraft gestalten sich weiterhin herausfordernd. Der Streamer überlegt, wie er die Fassade am besten gestalten kann, um sie ansprechender zu machen. Es wird diskutiert, ob bestimmte Säulen in größeren Abständen platziert werden sollten, um eine bessere Optik zu erzielen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation hoch, das Projekt abzuschließen. Der Streamer plant, am nächsten Tag mit neuer Kreativität weiterzumachen, da er für den aktuellen Tag erschöpft ist. Er verabschiedet sich von seinen Zuschauern und ermutigt sie, den Kalender weiterhin zu kaufen, da er sich dem Ausverkauf nähert.