ROBLOX ESCAPE ROOM GRIND HEUTE WIRD ABGESAFTET RUHIGE KUGEL HEUTE EUER LIEBLINGSSCHWABE
Reeze erkundet ROBLOX Escape Rooms und spricht über YouTube-Strategie

Reeze widmet sich ROBLOX Escape Rooms und diskutiert parallel die Performance seiner YouTube-Videos. Er spricht über die NordVPN Partnerschaft, beleuchtet Ketamin-Erfahrungen und teilt Gedanken zu Themen wie Elternschaft und der Wichtigkeit von Wahlen. Auch die Risiken des Drogenkonsums werden thematisiert.
Stream-Start und Audio-Probleme
00:09:34Der Stream startet mit einem neuen Intro-Screen und der Ankündigung, dass an der Audioeinstellung gearbeitet werden muss. Reeze fragt die Zuschauer nach Feedback zur Audioqualität, da es in vorherigen Streams Probleme mit Übersteuerung gab. Es wird festgestellt, dass es bei lauten Passagen zu einem Kratzen kommt. Reeze nimmt Anpassungen am Mischpult vor, um das Problem zu beheben. Er testet verschiedene Einstellungen, einschließlich einer "Nature Clean" Option ohne Bearbeitung, um den besten Klang zu finden. Reeze erwähnt, dass er eventuell einen Techniker für die Audioeinstellungen benötigt. Er spricht über einen Fun-Fact, der in jedem Stream präsentiert werden soll, und diskutiert die Frage, ob er eine Mütze tragen soll oder nicht. Plötzlich auftretende Pieptöne verunsichern ihn, da er befürchtet, dass seine Grafikkarte Spulenfiepen entwickelt.
YouTube-Video-Performance und Streaming-Planung
00:14:25Reeze äußert sich positiv über die Performance eines Videos, dessen Titel er jedoch ändern musste, da der ursprüngliche Titel bei den Zuschauern nicht gut ankam. Er plant, regelmäßiger zu streamen, kann aber noch keine festen Streaming-Tage nennen. Er erwähnt, dass er OBS komplett neu eingerichtet hat und es daher in zukünftigen Streams möglicherweise noch Anpassungen geben wird. Es wird ein Sub-Counter eingeblendet, der auch Konfetti-Kanonen bei Sub-Bombs anzeigt. Reeze erklärt, dass er OBS nicht aus einer Sicherung wiederhergestellt, sondern von Grund auf neu eingerichtet hat, weshalb in den nächsten Streams noch Anpassungen und Installationen notwendig sein werden. Er hat sogar vergessen Roblox herunterzuladen, was er dann aber noch schnell vor dem Stream nachgeholt hat.
Super Bowl IRL-Stream und Twitch Plusprogramm
00:18:53Reeze kündigt einen IRL-Stream zum Super Bowl bei Kevin an, der in der Nacht von Sonntag auf Montag stattfindet. Er äußert seine Abneigung gegen die Kansas City Chiefs. Es wird überlegt, welche Snacks es geben wird, wobei ein großer Kochstream wie beim letzten Mal vermieden werden soll. Reeze spricht über das Twitch Plusprogramm, das ihm einen besseren Umsatzanteil verspricht, wenn bestimmte Sub-Ziele erreicht werden. Aktuell gehen 50% der Einnahmen aus Subs an Twitch und 50% an ihn selbst, aber durch das Plusprogramm könnte sich das Verhältnis auf 60-40 oder sogar 70-30 verbessern. Er erklärt, dass Sub-Gifts nicht für die Qualifizierung zum Plusprogramm zählen. Das aktuelle Ziel ist es, 100 normale Subs zu erreichen, um in die Plusstufe 1 zu gelangen.
Red Bull Zero und Handverletzung
00:28:14Reeze lobt Red Bull Zero und wünscht sich eine Zero-Version der Red Bull Cola. Er spricht über seine Handverletzung, die er sich beim Snowtrip zugezogen hat und dass er zum Glück nicht operiert werden muss. Der Knochen ist bereits zusammengewachsen, aber noch nicht voll belastbar. Er erwähnt, dass er im März oder April wieder voll belastungsfähig sein sollte. Reeze erzählt von einem Kick-Off-Meeting im Büro, bei dem das vergangene Jahr besprochen und Pläne für das kommende Jahr geschmiedet wurden, insbesondere im Hinblick auf den YouTube-Kanal. Er möchte mehr Fokus und Aufwand in seinen YouTube-Content investieren. Das Cosplay-Kalender-Projekt war ein voller Erfolg und wurde mehrfach restocked.
Elternschaft und Lebenserfahrung
01:00:09Der Streamer spricht über die Herausforderungen der Elternschaft und zeigt Verständnis für Eltern, deren Kinder sich aufgrund von Behinderungen schlecht verhalten. Er äußert Respekt für Menschen, die im höheren Alter noch eine Ausbildung beginnen oder ihr Leben komplett umkrempeln, da dies Mut erfordert. Er teilt die Erfahrung von Zuschauern, die von älteren Kommilitonen in der Berufsschule berichten und von Seniorenstudierenden an der Uni, die aus Interesse freiwillig an Vorlesungen teilnehmen. Abschließend betont er die Wichtigkeit, das Gehirn auch im Rentenalter zu beschäftigen.
Erklärung der Matrikelnummer und Prüfungserfahrungen
01:02:21Der Streamer erklärt, was eine Matrikelnummer ist, nämlich eine eindeutige Kennung für Studierende an Hochschulen, vergleichbar mit einer Steuernummer oder ID. Er erwähnt, dass er alle seine Prüfungen hinter sich hat und spricht über die Erleichterung, nicht mehr lernen zu müssen, obwohl er müde ist. Er geht auf das Thema Mobbing ein, das er in der 8. Klasse aufgrund von ADHS erlebt hat, und betont, dass Mobbing niemals in Ordnung ist. Er spricht über Lösungsansätze wie Streitschlichter und Schulpsychologen und vermutet, dass Mobbing oft aus einem Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit resultiert.
Wichtigkeit der Wahlteilnahme und Empfehlungen
01:07:55Der Streamer betont die Wichtigkeit der Wahlteilnahme und fordert seine Zuschauer auf, wählen zu gehen oder Briefwahl zu nutzen. Er ermutigt auch diejenigen, die bisher noch nie gewählt haben, diesmal anzufangen. Er empfiehlt den Wahl-O-Mat und den Real-O-Mat als Hilfsmittel zur Information und Entscheidungsfindung. Er bedauert, dass er selbst nicht zur Wahl steht, kündigt aber an, seine Zuschauer zu informieren, sobald dies der Fall ist. Anschließend kündigt er an, ein Video von Tomatolix anzusehen, in dem es um Ketamin geht.
Diskussion über Kaffee Alman, Ketamin und YouTube-Reaktionen
01:12:33Der Streamer klärt auf, dass er keine Musik macht und das Projekt Kaffee Alman beendet ist. Er äußert Interesse daran, Videos von Tomatolix, insbesondere zum Thema Ketamin, anzusehen. Er erklärt, dass er in etwa ein bis zwei Monaten feste Stream-Tage haben wird. Er betont, dass er den Wahl-O-Mat nicht on-stream machen wird, sondern seine Zuschauer dazu ermutigen will, dies selbst zu tun, um sich zu informieren und ihre eigene Entscheidung zu treffen. Er erklärt, was Ketamin ist und dass es als Narkosemittel in der Human- und Tiermedizin eingesetzt wird. Er erwähnt, dass es auch in der Psychotherapie eingesetzt wird und dass er sich fragt, wie sich ein Ketaminrausch anfühlt.
NordVPN Partnerschaft und Änderung der Amazon Rückgabe-Policy
01:20:31Der Streamer macht Werbung für NordVPN, das den Datenverkehr verschlüsselt und die IP-Adresse im Internet verbirgt, um sicherer und privater zu surfen. Er weist darauf hin, dass NordVPN auch einen Bedrohungsschutz und einen Passwortmanager bietet. Er erwähnt eine Änderung der Rückgabe-Policy bei Amazon, die die Rückgabefrist von 30 auf 14 Tage verkürzt hat, was insbesondere für Cosplayer ungünstig ist. Er erzählt die Anekdote, dass er und sein Team für ein Cosplay-Shooting Sachen im Wert von 10.000 Euro bestellt hatten, darunter einen Dinosaurier, den sie aufgrund der verkürzten Rückgabefrist nicht mehr zurückgeben konnten.
Ketamin-Aufklärung und Erfahrungen
01:24:20Der Streamer betont, dass er ausdrücklich davon abrät, die im Video gezeigten Handlungen nachzumachen, und rät stattdessen zu Safer-Use-Regeln und ausführlicher Information. Er erklärt, dass Ketamin in den 60er Jahren als sicherere Alternative zu PCP entwickelt wurde und sowohl als Anästhetikum als auch als Schmerzmittel eingesetzt wird. Er erwähnt, dass Ketamin auch in der Club- und Welf-Kultur als Freizeitdroge verwendet wird, was zu einer stärkeren Regulierung führte. Er schildert, dass er mit drei Frauen zu einem Videocall verabredet ist, die regelmäßig Ketamin konsumieren und die so ein bisschen... Was, Chad? Was? Also ich meine, das werden wir wahrscheinlich gleich erfahren. Aber ich frage mich gerade, also die letzten zehn Sekunden, wo ich so dement in die Kamera gestarrt habe, habe ich mich gefragt, was genau macht Ketamin? Das ist ja ein Anästhetikum.
Diskussion über Ketamin-Konsum und Abhängigkeit
01:29:30Der Streamer diskutiert mit dem Chat über Ketamin-Konsum und mögliche Abhängigkeit. Er fragt, wie viel Ketamin die Konsumenten so ziehen und ob sie gemerkt haben, dass die Toleranz im Laufe der Zeit steigt. Er betont, dass sehr viele echte Leute im Chat sind und heißt sie herzlich willkommen. Er schildert die Erfahrungen einer Frau, die von einer kleinen Bahn sehr schnell auf sehr große Mengen gekommen ist und die Toleranz geht halt sehr, sehr schnell hoch. Er äußert sein Unverständnis dafür, was an Ketamin so bockt und vergleicht es mit Kiffen. Er fragt, ob es eine körperliche Abhängigkeit gibt oder ob die Konsumenten einfach dieses Gefühl wieder suchen. Er diskutiert mit dem Chat darüber, ob Ketamin abhängig macht oder nicht.
Tomatolix' Selbstexperiment mit Ketamin
01:35:17Der Streamer schaut sich ein Video von Tomatolix an, in dem dieser ein Selbstexperiment mit Ketamin durchführt. Er stellt fest, dass sich Tomatolix' Hautbild seit 2021 extrem verbessert hat. Er zitiert Tomatolix, der sagt, dass er das Selbstexperiment abgebrochen hat, weil man nie eine Substanz nehmen sollte, wenn man sich nicht hundertprozentig wohl damit fühlt. Er erwähnt, dass er vier Jahre später ein neues Experiment startet und dass er von Jascha begleitet wird, einem professionellen Tripsitter. Er diskutiert mit dem Chat darüber, ob YouTuber Make-up oder Puder verwenden und ob das zu Felix passen würde. Er erklärt, wie wichtig Set und Setting bei psychoaktiven Substanzerfahrungen sind und wie ein gutes Ketamin-Setting aussehen sollte.
Risiken des Ketamin-Konsums und Empfehlung für 'Severance'
01:41:09Der Streamer zitiert Professor Dr. Passi zu den Risiken des Ketamin-Konsums, wie Blasenentzündungen, Realitätsverlust und psychoseartige Erscheinungen. Er beschreibt, wie das K-Loch sich anfühlt und dass es ein sehr unangenehmer psychischer Zustand ist. Er warnt davor, dass Leute Ketamin mit Speed verwechseln könnten und dann ins K-Hole geraten. Er empfiehlt die Serie 'Severance' auf Apple TV, die er als eine der Top 5 besten Serien bezeichnet, die er jemals gesehen hat. Er erklärt, dass es in der Serie um eine Firma geht, die das Arbeitsgedächtnis vom Privatgedächtnis trennt. Er betont, dass die Serie sehr spannend ist und immer wieder Plot-Twists und Wendungen hat.
Tomatolix's Ketamin-Erfahrung: Körperliche und Geistige Entkopplung
01:51:39Tomatolix beschreibt seine Erfahrung mit Ketamin, beginnend mit der Feststellung, dass er sich 'am chillen' fühlt. Er erklärt, wie sich seine Wahrnehmung verändert, die Realität langsamer wird und er seinen Körper weniger spürt. Er vergleicht das Gefühl mit einer körperlosen Erfahrung, bei der nur der Geist existiert. Er empfiehlt die Serie 'Severance', da diese die Trennung von Geist und Körper thematisiert. Er beschreibt ein Gefühl, in Watte gepackt zu sein und die Musik intensiver wahrzunehmen. Er zieht Parallelen zu früheren Erfahrungen mit DMT, bei denen er ähnliche Verhaltensmuster zeigte. Er betont, dass er sich von seinem Körper und seinen Gefühlen abkoppelt, wodurch Hunger verschwindet und Angst reduziert wird. Er räumt ein, dass psychische Effekte von Substanzen schwer festzuhalten sind und dass er nur einen leichten Rausch verspürt.
Beeinträchtigungen und Parallelen zu früheren Erfahrungen
01:56:48Tomatolix beschreibt, wie sein Gesichtsfeld eingeschränkt war und er eine Art Tunnelblick hatte, ähnlich wie bei Alkoholkonsum. Er erwähnt Schwierigkeiten bei der Fixierung der Augen und leichte, zackige Augenbewegungen. Er erinnert sich an eine frühere Erfahrung mit übermäßigem Weed-Konsum, die ähnliche Symptome verursachte. Er beschreibt ein Gefühl der Betäubung im Kopf und Schwierigkeiten beim Nachdenken. Er erzählt von einem Erlebnis in L.A., wo er Edibles konsumierte und die Stärke unterschätzte, was zu einer Horror-Erfahrung führte. Er beschreibt, wie er sich von seiner Umgebung entkoppelte und in einem dunklen, unendlichen Raum verloren fühlte. Danach erlebte er Schwindel und Augenprobleme, die ihn an eine Horror-Erfahrung erinnerten. Er betont, dass er aus dieser Erfahrung gelernt hat und nun seine Grenzen kennt.
Reflexion über Drogenkonsum und persönliche Ängste
02:08:12Tomatolix äußert seine Todesangst bei dem Gedanken, Drogen wie Kokain zu konsumieren, und ist überzeugt, dass er sofort einen Herzinfarkt erleiden würde. Er distanziert sich von regelmäßigem Drogenkonsum und betont, dass er bei ersten Anzeichen von Herzinfarkt-Symptomen sofort nüchtern wäre. Er vermutet, dass seine Angst vor Drogen auf Einbildung beruht. Er reagiert auf Kommentare im Chat, die Ketamin mit Kokain vergleichen, und betont, dass er gerade ein Video über Ketamin schaut. Er kritisiert die Vorstellung, dass Ketamin-Konsum zu Nahtoderfahrungen führt, und betont seine persönliche Überzeugung, dass er bei Kokainkonsum einen Herzinfarkt erleiden würde. Er bemerkt eine veränderte Stimmung im Chat und vermutet, dass das Thema Drogen die Ursache sein könnte. Er betont die Offenheit und den Informationsaustausch im Chat und reagiert auf Nachrichten mit Ausrufezeichen, indem er sie als unentspannt wahrnimmt.
Ketamin-Therapie und Bewusstseinserweiterung
02:18:29Tomatolix betont, dass man am besten beraten ist, wenn man gar nicht erst mit Drogen anfängt. Er spricht über neue Therapieansätze mit Ketamin bei Depressionen, Suchterkrankungen und Angststörungen, insbesondere wenn Standardtherapien nicht wirken. Er erwähnt eine Begleitung einer Ketamin-Infusion bei Marvin. Er zitiert eine Aussage, dass der Körper eine Tendenz zur Selbstheilung hat, wenn die richtigen Voraussetzungen geschaffen werden, und vergleicht dies mit der Ketamintherapie, die den Geist in einen Zustand versetzt, in dem Selbstheilungstendenzen aktiv werden können. Er berichtet von Erfahrungen, in denen sich die Akzeptanz von Epilepsie durch Ketamin verbessert hat. Er schildert Anekdoten über Menschen, die unter DrogeneinflussHalluzinationen hatten, z.B. sich als Türklinke oder für Monate unter Wasser lebend zu fühlen. Er reflektiert über die Realität des Bewusstseins und die Möglichkeit, dass die aktuelle Realität nur ein Traum oder ein Koma sein könnte.
Diskussion über eine verstörende Geschichte und die Boltzmann-Brain-Theorie
02:46:33Der Streamer teilt eine verstörende Geschichte über einen Mann, der eine verschwommene, umgedrehte Lampe sieht und zunehmend den Bezug zur Realität verliert. Er vernachlässigt seine Familie und wird schließlich von einem Lichtschein der Lampe verschlungen. Er findet sich inmitten von College-Studenten wieder und wird von einem Polizisten ins Krankenhaus gebracht, wo er erfährt, dass sein vorheriges Leben eine Halluzination aufgrund einer Kopfverletzung war. Diese Geschichte führt zu einer Diskussion über die Boltzmann-Brain-Theorie, die besagt, dass es wahrscheinlicher ist, dass ein Gehirn aus dem Nichts entsteht und eine Illusion von Realität erlebt, als dass das gesamte Universum in seiner jetzigen Form existiert. Der Streamer und der Chat tauschen sich über Beispiele für nach Personen benannte wissenschaftliche Konzepte aus und diskutieren die Implikationen der Boltzmann-Brain-Theorie auf die Wahrnehmung der Realität.
Vorstellung eines Videos über chinesische Umerziehungslager für Teenager
03:13:53Der Streamer kündigt an, ein Video über chinesische Umerziehungslager für Teenager anzusehen, in denen Internetsucht als Rechtfertigung für drakonische Maßnahmen dient. Das Video beginnt mit der Geschichte eines Teenagers namens Doug, der von seinen Eltern in ein solches Lager gebracht wird, weil er ihrer Meinung nach zu viel Zeit mit Schlagzeugspielen und dem Ansehen von YouTube-Tutorials verbringt. Der Streamer betont die Ernsthaftigkeit des Themas und macht gleichzeitig Witze, um die Stimmung aufzulockern. Das Video zeigt, wie chinesische Eltern zunehmend besorgt über die Internetnutzung ihrer Kinder sind und Internetsucht als Bedrohung für die Zukunft der Nation ansehen. Die Regierung reagiert mit Verboten, Kontrollen und schließlich der Einstufung von Internetsucht als psychische Störung. Dies führt zur Entstehung von Umerziehungslagern, die als Lösung für das Problem angepriesen werden.
Enthüllung der brutalen Methoden in chinesischen Umerziehungslagern
03:27:07Das Video enthüllt die grausamen Methoden, die in den chinesischen Umerziehungslagern angewendet werden, darunter militärischer Drill, Zwangstherapie und der Einsatz von Medikamenten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Psychiater Yang Yongzin, der Elektroschocks als Behandlungsmethode einsetzt. Der Streamer und der Chat reagieren schockiert auf die Enthüllungen und diskutieren die ethischen Implikationen solcher Praktiken. Es wird berichtet, dass Eltern gezwungen werden, das Sorgerecht abzugeben und für die Behandlung ihrer Kinder hohe Summen zu bezahlen. Die Zustände in den Lagern werden als systematische Erniedrigung und psychologischer Terror beschrieben. Trotz eines Verbots von Elektroschocks setzt Yang Yongzin seine Praktiken unter dem Deckmantel der Elektroakupunktur fort. Das Video schildert die Erfahrungen von ehemaligen Insassen, die von Folter, Missbrauch und den langfristigen psychischen Folgen berichten.
Kritik und anhaltende Existenz der Umerziehungslager
03:44:54Das Video beleuchtet die Kritik an den Umerziehungslagern und die Bemühungen der Online-Community, die Missstände aufzudecken. Trotz eines Verbots von Elektroschocks und der Schließung von Yang Yongzins Klinik existieren weiterhin hunderte solcher Lager in China. Es wird berichtet, dass es auch in anderen Ländern, wie den USA, ähnliche Einrichtungen gibt, in denen es zu Missbrauch und Folter kommt. Das Video zeigt, dass die chinesische Regierung weiterhin ein wachsames Auge auf die Internetnutzung ihrer Jugend hat und dass Tao Run, ein Befürworter militärischer Drillmethoden, weiterhin als Experte für Internetsucht gilt. Ehemalige Insassen der Lager kämpfen bis heute mit den Folgen ihrer Erfahrungen. Einige von ihnen verarbeiten ihr Trauma durch Kunst und schaffen Werke, die die Missstände in den Lagern thematisieren. Abschließend reflektiert der Streamer über die verstörenden Inhalte des Videos und die Notwendigkeit, solche Praktiken anzuprangern.