WERWÖLFE REACTION GEHEIMER STREAM VERKATERT VOM OKTOBERFEST

Reese: Oktoberfest-Anekdoten, Texas-Pläne und Werwolf-Reaktion

WERWÖLFE REACTION GEHEIMER STREAM VER...
Reeze
- - 04:35:07 - 55.369 - Just Chatting

Nach dem Oktoberfest-Besuch plant Reese eine Reise nach Texas mit Freunden, um Videos zu drehen und die lokale Kultur zu erkunden. Im Anschluss reagiert er auf die ARD Mediathek Show 'Werwölfe', analysiert die Kandidaten und ihre Strategien. Technische Anpassungen am Setup werden vorgenommen, um die Qualität zu verbessern. Abschließend wird Lesan geraidet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Geheimstream aus neuem Setup und Oktoberfest-Erlebnisse

00:11:17

Es wird ein Geheimstream aus einem ungewohnten Setup gestartet. Es wird erklärt, dass der Stream von Julias Eltern aus stattfindet, da eine spontane Camper-Tour ansteht. Zuvor wurde das Oktoberfest besucht, worüber berichtet wird. Der Abend war sehr unterhaltsam, trotz einiger Einschränkungen beim Umgang mit Community-Mitgliedern, da auch Privatsphäre gewünscht war. Eine Anekdote über eine alkoholbedingte Kollision mit einer Gartenhütte auf dem Rückweg vom Oktoberfest wird humorvoll erzählt. Es wird auf den Podcast hingewiesen, der trotz Urlaubs weiterhin produziert wird. Außerdem wird ein Reese-Plüschi in Erwägung gezogen, wobei die Community-Ideen einbringt. Es wird über Zugverspätungen bei der Anreise nach München berichtet und ein Video vom Oktoberfest mit Food-Tests angekündigt, das bald erscheinen soll. Es wird angekündigt, dass eine Reise nach Texas mit Freunden geplant ist, um dort Videos zu drehen und die lokale Kultur zu erkunden, inklusive des Besuchs von Barbecue-Restaurants und eventuell eines NFL-Spiels. Die Reise wird als Mischung aus Urlaub und Arbeit beschrieben und soll auf Instagram dokumentiert werden. Nach der Rückkehr aus Texas steht der Comedy Clash mit Revi an.

Kommende Reisen und Projekte

00:23:29

Es stehen aufregende, aber auch anstrengende Wochen bevor. Nach dem Stream steht eine einwöchige Camper-Tour mit Julia an, um sich zu erholen und die vielen Projekte der letzten Zeit sacken zu lassen. Direkt im Anschluss folgt eine zehntägige Reise nach Texas mit Henke und Miguel, bei der Videos gedreht werden sollen. Geplant sind Besuche bei Buckies, dem größten Barbecue-Spot in Texas, und eventuell einem NFL-Spiel. Auch der Besuch von deutschen Gemeinden in Texas ist geplant. Nach der Rückkehr aus Texas steht direkt der Comedy Clash mit Revi an. Es wird betont, wie wichtig es war, vor den Reisen noch einmal einen Stream zu machen, auch wenn dafür das Setup von Julias Bruder genutzt werden musste. Technische Anpassungen am Stream werden vorgenommen, um die Qualität zu verbessern.

Reaktion auf Simply Video über El Chapo

00:30:10

Es wird beschlossen, gemeinsam mit dem Chat das neue Simply Video über El Chapo anzusehen. Vorab wird ein YouTube-Intro aufgenommen und die Cam-Einstellungen angepasst. Es wird die Medica-Messe in Düsseldorf erwähnt, aber eine Teilnahme davon abhängig gemacht, ob es dort guten Content zu holen gibt. Während des Videos werden Fragen zur Sicherheit mexikanischer Gefängnisse aufgeworfen und die Hintergründe von El Chapos Aufstieg und Ausbruch diskutiert. Es wird ein Placement für einen Adventskalender von Holy eingebaut. Der Streamer äußert sich überrascht über die Dreistigkeit des Drogenbosses und die Umstände seiner Flucht. Es wird spekuliert, ob die mexikanischen Behörden korrupt sind und El Chapo unterstützen. Die Entschlossenheit eines US-Agenten, El Chapo zu fassen, wird hervorgehoben. Am Ende des Videos wird El Chapo tatsächlich gefasst.

Diskussion über Beziehungen und Pläne für das nächste Oktoberfest

00:51:15

Es wird kurz über die Frage diskutiert, ob man mit einem Ex-Partner wieder zusammenkommen sollte, wobei tendenziell davon abgeraten wird. Es wird betont, dass jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss, aber die Wahrscheinlichkeit, dass es gut geht, als gering eingeschätzt wird. Es wird eine Überleitung zurück zum Thema des Videos gesucht, aber keine gefunden. Es wird die Eskalation der Gewalt im Drogenkrieg in Mexiko thematisiert und El Chapos Aufstieg zu einem der reichsten Menschen der Welt. Die Details seines Ausbruchs aus dem Hochsicherheitsgefängnis werden besprochen, einschließlich des Baus eines Tunnels. Am Ende wird über ein Wiedersehen auf dem nächsten Oktoberfest gesprochen. Es wird betont, dass der Besuch dieses Jahr sehr viel Spaß gemacht hat und man nächstes Jahr wieder dabei sein wird. Es wird ein Treffen und "rummachen" vorgeschlagen.

Oktoberfest-Erfahrungen und El Chapos Ausbruch

01:02:56

Zunächst werden Eindrücke vom Oktoberfest geteilt, wobei die Ähnlichkeit zu anderen Festen hervorgehoben wird. Danach wechselt das Thema zu El Chapos Ausbruch aus einem mexikanischen Hochsicherheitsgefängnis. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die USA seine Auslieferung fordern, obwohl er mexikanischer Staatsbürger ist. Der Fokus liegt auf den unglaublichen Details des Ausbruchs, insbesondere dem Bau eines 1,5 Kilometer langen Tunnels direkt unter dem Gefängnis, ohne dass Sensoren oder Wachen Alarm schlugen. Es wird spekuliert, dass Bestechung im Spiel war, um den Tunnelbau zu ermöglichen. Die Flucht selbst wird detailliert beschrieben, von den Geräuschen, die Insassen hörten, bis zu El Chapos Verschwinden durch ein Loch in seiner Duschkabine. Die Kommentierung betont die Unglaublichkeit der Situation und die offensichtliche Inkompetenz oder Korruption der Gefängnisbehörden. Nach seiner Flucht interviewt Sean Penn El Chapo, der seine Ingenieure für den Tunnelbau in Deutschland fortbilden ließ. Seine Eitelkeit wird als sein Untergang gesehen, da das Interview zu seiner Wiedererfassung beiträgt. Nach einer Verfolgungsjagd wird El Chapo erneut gefasst und an die USA ausgeliefert, wo er zu lebenslanger Haft verurteilt wird.

Ankündigung und Vorbereitung auf 'Werwölfe'-Reaction

01:25:12

Es erfolgt eine Ankündigung einer Reaction auf die neue ARD Mediathek Show 'Werwölfe', in der Lesan und andere Teilnehmer mitwirken. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Fähigkeit, Leute zu analysieren, und erwartet eine spannende Show. Zuschauer werden ermutigt, im Chat 'Ausrufezeichen Werwölfe' zu posten, um einen Link zur ARD Mediathek zu erhalten, was dem Streamer Streetcred bei der ARD einbringen soll. Es wird sichergestellt, dass alle Zuschauer bereit sind, bevor die erste Folge gestartet wird. Der Streamer kümmert sich um die technischen Einstellungen, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Die Vorfreude auf die Show steigt, und der Streamer drückt seine Aufregung aus, die erste Folge gemeinsam mit den Zuschauern anzusehen.

Erste Eindrücke von 'Werwölfe' und Überlegungen zur Show

01:27:49

Die ersten Eindrücke von 'Werwölfe' werden geteilt, wobei Michael Kessler als Erzähler positiv hervorgehoben wird. Der Streamer kommentiert die Inszenierung und die authentische Darstellung des Dorfes. Es wird überlegt, ob der Erzähler wirklich Michael Kessler ist. Die Show wird als fesselnd beschrieben, und der Streamer äußert den Wunsch, selbst in so einem gemütlichen Dorf zu wohnen. Es wird die Idee eines Streamercamps in dieser Location entwickelt, bei dem Streamer einen Monat dort verbringen und gemeinsam Inhalte erstellen könnten. Die Gemütlichkeit des Dorfes wird betont, und es wird überlegt, ob man dort eine Folge Edeltalk aufnehmen könnte. Die Herausforderung des WLANs wird angesprochen, aber mit Starlink als Lösungsidee entkräftet.

Analyse der Kandidaten und Spielstrategien bei 'Werwölfe'

01:40:10

Der Streamer analysiert die Kandidaten von 'Werwölfe', beginnend mit der Beobachtung, dass es verrückt ist, wie offen sich einige Kandidaten austauschen, während andere in ihren Hütten zusehen müssen. Es wird spekuliert, dass der Schauspieler Steven eine Rolle spielt, um schwerer einschätzbar zu sein. Der Streamer erörtert zwei Strategien für solche Spiele: entweder ehrlich sein oder eine Rolle spielen. Er vermutet, dass Steven die zweite Option wählt. Einzelne Kandidaten werden basierend auf ihrem Aussehen und Verhalten bewertet. Der Streamer versucht, die Berufe der Kandidaten zu erraten und äußert Zweifel an einigen Einschätzungen. Die Schachspielerin Elisabeth wird als potenziell gefährlich eingestuft, falls sie ein Werwolf ist. Psychologe Sören könnte aufgrund seiner Fähigkeit, Menschen zu lesen, einen Vorteil haben. Der Streamer betont, dass man die Kandidaten nicht unterschätzen sollte. Lesan wird als 'geiler Typ' bezeichnet, und der Streamer freut sich über ihre Teilnahme.

Rollenverteilung und erste Verdächtigungen in 'Werwölfe'

01:50:32

Die Rollenverteilung in 'Werwölfe' wird thematisiert, wobei die Spieler ihre Rollenboxen am Waldrand suchen. Der Streamer spekuliert über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Rollen und äußert den Wunsch, Werwolf zu sein, um einen Informationsvorsprung zu haben. Die ersten Reaktionen der Spieler auf ihre Rollen werden analysiert. Der Streamer bemerkt, dass sich die Stimmung verändert hat und die Spieler angespannter sind. Elisabeths überschwängliches Lachen nach der Rollenverteilung wird als verdächtig eingestuft. Der Streamer überlegt, wen er als Werwolf eliminieren würde, und nennt Ochsenwerfer aus seinem Chat als Beispiel. Stevens 'Undercover-Boss-Outfit' wird kommentiert. Es wird spekuliert, dass die Paranoia bereits eingesetzt hat. Der Streamer beobachtet subtile Veränderungen im Verhalten der Spieler und versucht, Anzeichen von Nervosität zu erkennen.

Erste Nacht und Strategieentwicklungen im 'Werwölfe'-Spiel

02:00:27

Die erste Nacht in 'Werwölfe' beginnt, in der sich die Werwölfe heimlich treffen, um ihr erstes Opfer auszuwählen. Der Streamer betont, dass es sich nur um ein Spiel handelt. Die Dorfbewohner wählen am nächsten Tag einen vermeintlichen Werwolf zur Eliminierung. Es wird hervorgehoben, dass die Dorfbewohner sich irren können und einen Unschuldigen eliminieren könnten. Der Streamer analysiert die Spielstrategien der Teilnehmer und stellt fest, dass Rick ihm verdächtig vorkommt. Steven wird aufgrund seines Berufs als Schauspieler als gefährlich eingestuft. Mario wird als starker Spieler wahrgenommen. Der Streamer spekuliert über mögliche zukünftige Staffeln mit zusätzlichen Rollen. Die Dorfbewohner müssen überlegen, wer ein Werwolf sein könnte, während die Werwölfe überlegen müssen, wer sie durchschauen könnte. Es wird eine Grundsatzfrage nach Vegetariern gestellt, um Wölfe auszuschließen. Die Bedeutung von Zielen im Spiel wird betont: nicht als Bedrohung wahrgenommen werden, nicht fälschlicherweise als Werwolf gesehen werden und die Werwölfe entdecken. Elisabeth wird aufgrund ihrer Fähigkeit, viele Züge vorauszusehen, als gefährlich eingestuft. Josie wird als erfahrene Gamerin beschrieben, die Körpersprache analysieren kann.

Erste Eindrücke und Verdächtigungen nach der Rollenverteilung

02:09:31

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück und teilt seine ersten Eindrücke und Verdächtigungen nach der Rollenverteilung in 'Werwölfe'. Er betont, dass er niemandem vertrauen wird. Eine Person ist ihm bereits aufgefallen. Er möchte zunächst mit jedem gut auskommen, um keine Gefahr darzustellen. Die Schachspielerin Elisabeth steht unter Verdacht. Der Streamer erklärt, dass er bei Personen, die ihm verdächtig vorkommen, den Eindruck erwecken möchte, dass er sie nicht verdächtigt. Er räumt ein, dass man in diesem Spiel leicht hinters Licht geführt werden kann. Die Dorfbewohner ziehen sich zurück, während sich die Werwölfe treffen, um ihr erstes Opfer auszuwählen. Der Streamer betont, dass es schwierig ist, da man die Leute nicht kennt und das Spiel den ganzen Tag dauert. Jede Kleinigkeit wird analysiert. Schlaf finden ist schwierig, da man nicht weiß, wann die Werwölfe zuschlagen. Jeder Spieler ist allein mit seinen Theorien und Plänen. Der Streamer hat von Anfang an starke und schwache Gegner analysiert.

Weitere Analysen und Ängste in der ersten Nacht

02:12:39

Die Schlaflosigkeit und das Misstrauen in der ersten Nacht von 'Werwölfe' werden thematisiert. Der Streamer beschreibt, wie sich die Magengrube zusammenzieht, wenn er an die anderen Hütten denkt. Das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich. Er wiederholt einige Zitate der Spieler, um seine Analyse zu untermauern. Es wird festgestellt, dass sich einige Spieler bereits zusammengefunden haben, was als verdächtig angesehen wird. Der Mentalist Patrick wird als potenzielles erstes Ziel der Werwölfe identifiziert. Der Streamer fragt seinen Chat, wen sie als Werwolf ausschalten würden: Psychologen oder Mentalisten. Elisabeth wird aufgrund ihrer in sich gekehrten Art als verdächtig eingestuft. Steven wird als 'two-faced' beschrieben. Der Streamer findet die letzten 30 Sekunden der Folge gruselig und kündigt an, direkt in Folge 2 zu gehen. Er betont, dass es spannend ist und er die Show feiert.

Analyse der ersten Eindrücke und Fehlentscheidungen

02:19:32

Die erste Reaktion auf die eigene Rolle und die damit verbundene Aufregung führten zu einem unsouveränen Spielbeginn. Es wird reflektiert, wie die Dramaturgie der Sendung die Spannung erhöhte, indem bestimmte Szenen zurückgehalten wurden. Die Körpersprache und das Verhalten anderer Teilnehmer werden analysiert, um Rückschlüsse auf ihre Rollen zu ziehen. Es wird betont, wie wichtig es ist, im Spiel nicht zu still zu werden, um nicht verdächtig zu wirken, aber auch nicht zu laut, um keine unnötige Aufmerksamkeit zu erregen. Die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben, insbesondere die Schwierigkeit, die eigene Rolle authentisch zu verkörpern und gleichzeitig die Strategien der anderen Spieler zu durchschauen. Die anfängliche Nervosität führte dazu, dass wichtige Details übersehen wurden, was später zu Fehleinschätzungen führte. Es wird auch die Bedeutung von nonverbalen Signalen wie z.B. Veränderungen der Halsschlagader bei Nervosität diskutiert und wie diese zur Identifizierung von Werwölfen genutzt werden könnten. Die Reflexion über die eigene Rolle und die Interaktionen mit anderen Spielern zeigt ein tiefes Verständnis für die psychologischen Aspekte des Spiels.

Diskussion über Strategien und Rollenverteilung

02:23:19

Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Werwölfe sich untereinander kennen und wie dies ihr Verhalten beeinflussen könnte. Die Taktik, starke Spieler frühzeitig aus dem Spiel zu nehmen, wird ebenso thematisiert wie die Schwierigkeit, die wahren Absichten der anderen Teilnehmer zu erkennen. Die Analyse der Reaktionen anderer Spieler, insbesondere auf das Ausscheiden der ersten Person, liefert wichtige Hinweise auf ihre möglichen Rollen. Es wird spekuliert, dass bestimmte Berufe oder Persönlichkeitstypen eher verdächtigt werden, was die Werwölfe bei ihrer Strategie berücksichtigen könnten. Die Bedeutung von Allianzen und die Schwierigkeit, Vertrauen aufzubauen, werden hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit eines Doppelspiels in Betracht gezogen, bei dem ein Spieler vorgibt, ein Dorfbewohner zu sein, aber in Wirklichkeit ein Werwolf ist. Die Komplexität des Spiels erfordert ein hohes Maß an Beobachtungsgabe und psychologischem Geschick, um die Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden.

Analyse der Werwolf-Strategien und das Aufdecken von Widersprüchen

02:29:59

Es wird analysiert, wie die Werwölfe versuchen könnten, die Dorfbewohner zu täuschen, indem sie falsche Fährten legen und Allianzen vortäuschen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man die wahren Absichten der anderen Spieler erkennen kann und welche Rolle die eigene Intuition dabei spielt. Es wird die Bedeutung von Beobachtungen und Schlussfolgerungen betont, um die Strategien der Werwölfe zu durchschauen. Die Schwierigkeit, die eigene Rolle authentisch zu spielen und gleichzeitig die anderen Spieler zu beobachten, wird hervorgehoben. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die Werwölfe versuchen, die Dorfbewohner gegeneinander auszuspielen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Die Komplexität des Spiels erfordert ein hohes Maß an psychologischem Geschick und strategischem Denken, um die Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden. Es wird auch die Bedeutung von nonverbalen Signalen wie Körpersprache und Mimik diskutiert, um die wahren Absichten der anderen Spieler zu erkennen. Die Analyse der Interaktionen zwischen den Spielern liefert wichtige Hinweise auf ihre möglichen Rollen und Strategien.

Enthüllung der Spezialrollen und die Einführung von Quests

02:55:04

Die Aufregung über die zugeloste Rolle des kleinen Mädchens wird thematisiert, zusammen mit den damit verbundenen Herausforderungen und Risiken. Die Notwendigkeit, vorsichtig und unauffällig vorzugehen, um nicht entdeckt zu werden, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man das Wissen über die Identität der Werwölfe nutzen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Die Einführung von Quests als Möglichkeit, weitere Spezialrollen freizuschalten, wird als spannende neue Ebene des Spiels betrachtet. Die Werwölfe haben die Möglichkeit, diese Quests zu sabotieren, was die Dorfbewohner vor zusätzliche Herausforderungen stellt. Die erste Quest, die auf Vertrauen basiert, erfordert von den Spielern, gemeinsam Entscheidungen zu treffen und den richtigen Weg zu finden. Die Werwölfe können versuchen, die Dorfbewohner in die Irre zu führen, indem sie falsche Informationen streuen. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um die Quests erfolgreich zu absolvieren und die Sonderrollen zu erhalten. Die Einführung der Quests macht das Spiel noch komplexer und erfordert von den Spielern ein hohes Maß an strategischem Denken und psychologischem Geschick.

Diskussion über Rollenverteilung und Strategien im Spiel

03:19:06

Es wird über die Rollenverteilung im Spiel diskutiert, insbesondere über die Rolle des Dorfbewohners und die Schwierigkeit, als solcher nicht lügen zu können. Es wird die Strategie erörtert, eine Rolle zu spielen, um nicht ins Rampenlicht zu geraten und den richtigen Zeitpunkt zu finden, aus dieser Rolle auszubrechen. Die Meinungen über andere Spieler werden analysiert, um zur Entscheidungsfindung beizutragen, entweder zum Gewinn oder zum Untergang des Teams. Es wird betont, wie wichtig es ist, eine hitzige Debatte zu führen und Floskeln zu vermeiden. Die Wahl des Hauptmanns wird als entscheidend hervorgehoben, da diese Rolle im Falle eines Gleichstands entscheidet und von den Werwölfen beeinflusst werden könnte. Es wird spekuliert, dass die Werwölfe versuchen könnten, einen Hauptmann aus ihren Reihen zu platzieren oder jemanden, den sie gut beeinflussen können, weshalb es wichtig ist, dass ein Dorfbewohner diese Rolle übernimmt. Die Kandidatur für den Hauptmann wird als Möglichkeit gesehen, sich von Verdächtigungen freizusprechen, aber es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man dem Druck dieser Rolle gewachsen ist. Es wird diskutiert, ob man sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden sollte, wobei das Vorschlagen als strategische Chance gesehen wird, um zu lenken und Vertrauen zu gewinnen. Die Wahl von Ruth zur Hauptfrau wird analysiert, und es wird spekuliert, dass sie ihre vermeintliche Schwäche und Anfälligkeit für Druck gut verkauft hat, um das Vertrauen der anderen zu gewinnen. Es wird betont, wie wichtig es ist, bei den Abstimmungen einen Werwolf zu eliminieren, und Dana und Steven werden als besonders verdächtig eingestuft.

Erste Dorfversammlung und Verdächtigungen

03:34:25

Die erste Dorfversammlung beginnt und es wird die Erwartung geäußert, dass Anschuldigungen vorgebracht werden. Ruth und Cindy werden als Dorfbewohnerinnen eingeschätzt, während Patrick kritisiert wird, keine klaren Fakten zu nennen. Steven wird verdächtigt, da er das Zeichen eines Dorfbewohners nicht zuordnen konnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass das Mädchen die Werwölfe ausspionieren kann. Ricks Verhalten wird als nicht ehrlich erleichtert interpretiert, was Verdacht erregt. Es wird spekuliert, dass Josie eine Werwölfin sein könnte. Die Dorfbewohner entscheiden per Fingerzeig, wen sie eliminieren wollen, und Ricks Rollenbox zerspringt, was bedeutet, dass er das Dorf verlassen muss. Es stellt sich heraus, dass Rick ein Dorfbewohner war, was die Dorfbewohner erfolgreich von den Werwölfen manipuliert wurden. Es wird spekuliert, dass Dana, Josie und Lesan Werwölfe sein könnten. Sandra verdächtigt Steven und Dana, Werwölfe zu sein, und Dana soll das Rudel leiten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Mentalisten in der Show gibt, der die Wahrheit erkennen kann. Sandra setzt Steven unter Druck, um seine Reaktion zu testen, aber es wird auch die Gefahr falscher positiver Ergebnisse betont. Sie weiht Luca in ihre Gedanken ein, in der Hoffnung, einen Dorfbewohner vor sich zu haben. Sandra erklärt, dass sie Menschen sehr gut lesen kann und am Pokertisch auf Mimik und Gestik achtet, um Unterschiede im Verhalten zu erkennen. Sie hofft, auch im Spiel schnell zu erkennen, wer nicht die Wahrheit sagt.

Strategien und Verdächtigungen spitzen sich zu

03:58:58

Sandra verfolgt die Strategie, Freunde nah und Feinde noch näher zu haben, und gibt sich als Dorfbewohnerin zu erkennen. Sie äußert den Verdacht, dass Josy eine Werwölfin sein muss, während sie Dana vertraut. Lesan hat aus seinem Verdacht gelernt, zu laut und zu viel argumentiert zu haben, und versucht nun, sich wieder Vertrauen aufzubauen. Dana versucht, falsches Vertrauen aufzubauen und ihre Verfolger als Werwölfe in Verdacht zu bringen, insbesondere Sandra. Sie erinnert sich daran, dass Lesan Rick morgens für einen Werwolf hielt und Sandra ihm zustimmte. Dana wird von Werwolf Dana in die Schusslinie geschoben, was zu einem strategischen Zweikampf um das Vertrauen führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine neue Quest für eine neue Rolle geben wird. Die Idee, Dana als Kopf der Wölfe auszuschalten, wird diskutiert. Patrick sieht sich ebenfalls auf einer heißen Spur und hat andere Kandidaten im Visier. Er muss sich jedoch erst noch beweisen. Die Seherin und das kleine Mädchen werden als entscheidende Karten angesehen. Die Werwölfe werden voraussichtlich versuchen, Sandra auszuschalten. Sandra stellt sich in den Dienst der Dorfbewohner und prescht nach vorne. Steven steht auf ihrer Watchlist, weil er mit seiner Box nicht happy wirkte. Sandra chilt mit Dana und macht ein doppeltes Spiel. Sandra wird als Polizeikommissarin dargestellt, die versucht, Geständnisse zu entlocken. Es wird überlegt, wie man Sandra knacken kann, da sie nicht unbesiegbar ist. Patrick ermittelt ebenfalls und hat Vermutungen über Josy, die ihn verunsichert. Er findet Dana aufrichtig und vertrauenswürdig. Sandra hingegen pokert weiter mit offenen Karten und sagt allen, wen sie im Fokus hat. Sie sieht die Gefahr, dass sie als offensichtliche Verdächtige für Dana am nächsten Tag tot sein könnte. Sie räumt ein, dass ihre Chancen, im Spiel zu bleiben, 50-50 stehen.

Nächtliche Aktionen und finale Spekulationen

04:22:13

Sandra geht fest davon aus, von den Wölfen gefressen zu werden. Es wird eine Idee diskutiert, wie das kleine Mädchen unauffällig spionieren kann. Es wird überlegt, wem man noch vertrauen kann. Die Werwölfe treffen sich zu ihrem geheimen Rat, um ihr zweites Opfer zu fressen, während die Seherin die wahre Identität eines Spielers erfahren darf. Patrick wählt Josy, was ihn in seinen Annahmen bestärkt. Die Werwölfe treffen sich zu ihrem zweiten Rat und wählen ihr Opfer. Es wird überlegt, wen man fressen würde, wenn man ein Werwolf wäre. Syrens Verhalten wird als suspekt eingestuft. Die Situation ist angespannt und es wird überlegt, wer sich nicht anstrengen möchte. Es wird die Möglichkeit von Manipulation diskutiert. Die Cam spinnt und es wird überlegt, die nächsten Folgen gemeinsam anzuschauen. Der Streamer ist von dem Spiel begeistert und freut sich, dass noch zwei Werwölfe nicht entlarvt sind. Er kündigt seinen bevorstehenden Camperurlaub an und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er kündigt an, dass nächsten Donnerstag die nächsten vier Folgen in der ARD Mediathek verfügbar sein werden. Zum Abschluss wird Lesern geraidet und die Zuschauer werden aufgefordert, ihm ein Follow dazulassen und Grüße von Reese auszurichten.