HEUTE PFUSCH SIMULATOR EUER LIEBLINGSSCHWABE
Reeze: Von Gamescom-Plänen, YouTube-Feedback und chaotischem Pfusch-Simulator

Reeze teilt seine Gamescom-Pläne und bittet um Feedback zu seinen YouTube-Videos. Im 'Pfusch-Simulator' erlebt er chaotische Reparaturen, während er auf Videos reagiert und über Beziehungs-Red-Flags diskutiert. Technische Probleme und humorvolle Einspieler ergänzen den Inhalt, bevor er sich dem Spiel widmet, in dem er Wohnungen nach dem Motto 'Low Budget Repairs' renoviert und dabei auf skurrile Weise scheitert.
Begrüßung und Haarschnitt-Enthüllung
00:10:50Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einer Beschreibung der Stimmungslage. Es wird ein neuer Haarschnitt vorgestellt, den der Streamer von seinem Friseur bekommen hat. Der Friseur wird sehr gelobt und versprochen, ihn bei Gelegenheit zu unterstützen. Anschließend wird die Trap Nation Playlist auf Spotify erwähnt, die die Zuhörer in die Vergangenheit katapultieren soll. Es folgt eine kurze Anekdote über den eigenen Konsum von Eiern und Würstchen, die zu Unwohlsein geführt haben, mit der Andeutung möglicher gesundheitlicher Folgen und einem bevorstehenden Konzertbesuch in Berlin. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Erlebnissen vom Vortag und reagiert auf einige Antworten aus dem Chat, die von Kajakfahren bis zum Umzug in ein anderes Land reichen. Der Streamer reflektiert über die Vorstellung, einen Samstag entspannt zu Hause zu verbringen und Videospiele zu spielen, anstatt auszugehen, was er als zunehmend erstrebenswert empfindet. Abschließend wird eine kurze Zusammenfassung angekündigt.
Gamescom-Ankündigung und Meet & Greet
00:19:11Der Streamer kündigt an, dass er am Donnerstag und Samstag auf der Gamescom sein wird. Besonders wichtig ist der Samstag, da dort ein offizielles Meet & Greet von der Gamescom organisiert wird. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich für einen Slot eintragen muss, da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist. Das Meet & Greet soll am Samstag gegen 15 Uhr stattfinden. Der Streamer bietet an, Haustiere, Ärsche oder Mütter zu unterschreiben und Fotos zu machen. Auf Wunsch können Leute auch beleidigt werden. Des Weiteren geht es um Serienempfehlungen aus dem Chat, wobei der Streamer skeptisch gegenüber Remakes ist und die Originalversion bevorzugt. Ein Zuschauer bedankt sich für Sub-Gifts und der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnt, dass jeder Sub zählt. Er macht eine schnelle Insta-Story, dass er live ist und fragt nach dem Plan für den heutigen Stream.
YouTube-Video-Feedback und Zukunftsplanung
00:24:23Es wird über das neue YouTube-Video gesprochen und Feedback dazu eingeholt. Einige Zuschauer geben an, es noch nicht gesehen zu haben, was zu einer Diskussion über mögliche Gründe führt, wie fehlende Zeit, Desinteresse oder Unwissenheit über den Kanal. Der Streamer fragt sich, ob er mehr Werbung für den Kanal machen oder den Content ändern muss. Es wird erwähnt, dass jeden Sonntag ein Main-Kanal-Food-Video kommt. Der Streamer erklärt, dass es bei den Videos oft mehr um die Interaktion und den Spaß zwischen ihm und Zabi geht als um das Essen selbst. Er informiert die Zuschauer, dass er bald ein neues Format plant, das Food und Reisen kombiniert. Die Idee ist, in ein Land zu reisen und dort verschiedene Challenges zu meistern, die mit Essen zu tun haben. Er erklärt, dass er sich vorstellen kann, dass dieses Format zu seinem Charakter passt, da er gut auf Leute zugehen kann. Abschließend bedankt er sich für die Subs und erwähnt, dass er überlegt, das Land in Zonen aufzuteilen.
Pfusch-Simulator und Reaktionen auf Videos
00:36:16Es wird angekündigt, dass heute der Pfusch-Simulator gespielt wird, bei dem es darum geht, Sachen zu reparieren und zu pfuschen, ohne dass es jemand merkt. Der Streamer möchte aber vorher noch in ein Video reingehen. Er entscheidet sich für ein Video von Satter Hugo. Es wird kurz über Mate-Tee gesprochen und dass der Streamer die Sorte Pfirsich mag. Er erzählt eine Anekdote über einen Besuch in einem Sterne-Restaurant, bei dem er und Julia mehrere Gläser kaputt gemacht haben. Anschließend reagiert er auf ein Video über Techno-Partys und findet die Idee eines 24-Stunden-Raves cool. Er erwähnt, dass er sich keinen anderen als Hanno vorstellen kann, der so eine Idee umsetzt. Weiterhin wird ein Video über ein Obdachlosenprojekt von Max, Paul und Niki diskutiert. Der Streamer äußert sich zwiegespalten und betont, dass er das Projekt selbst nicht gesehen hat und daher nur schwer beurteilen kann. Er diskutiert mit dem Chat über die Vor- und Nachteile des Projekts und mögliche Kritikpunkte. Abschließend wird über ein Treffen mit Edelcrime gesprochen und dass es dieses Jahr noch stattfinden wird.
Diskussion über 'Smoke' und Red Flags in Beziehungen
01:11:18Es wird diskutiert, was mit 'smoke' gemeint ist – Zigarette oder Weed. Bei Zigaretten wäre es verständlich, aber problematisch, bei Weed eine 'extreme Red Flag'. Es wird betont, dass es schwierig sein kann, mit jemandem zusammen zu sein, der kein Weed konsumiert, und dies als Warnsignal betrachtet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alles in Ordnung ist, wenn der Partner nicht kifft. Es wird eine Anekdote über das Erkennen von Red Flags aus der Ferne erzählt. Der Streamer findet es anstrengend, wenn jemand immer angespannt ist und nicht chillen kann. Eine Person im Stream kreiert einen Beat mit Stiften und einem Stuhl, was positiv hervorgehoben wird. Der Streamer vergleicht das Gefühl mit Timothée Chalamet. Eine 26-jährige gibt an, Pole Dance als kreativen Ausdruck zu mögen, woraufhin der Streamer Interesse an einer Privatlektion äußert. Es wird über Lieblings-Sprichwörter diskutiert und eine Teilnehmerin sagt, sie könne viel smoken, was zu einem Test auffordert.
Kritik an der Regie und Lob für Zuschauer
01:18:26Die Einspieler der Regie werden als unnötig und störend empfunden, da sie das Video verschlechtern und Werbung für 'Quatsch' machen. Der Streamer lobt die Zuschauer für ihre Kommentare und Einsichten. Eine Diskussion über das Alter einer Person (37) und ihr Aussehen entbrennt. Es wird der Punkt im Video gesucht, an dem die Teilnehmer 'gesmoked' haben. Eine Teilnehmerin macht einen russischen Akzent wegen ihres Hutes, was als seltsam empfunden wird. Es wird über das Verhalten einer Person diskutiert, die möglicherweise zu viel konsumiert hat, aber auch als authentisch wahrgenommen wird. Der Streamer fühlt sich durch gesellschaftliche Normen eingeschränkt, dies als 'cringe' zu bezeichnen. Es wird über den Vergleich mit dem ersten Mal Becks Lemon getrunken haben gesprochen. Eine Teilnehmerin erklärt, warum sie keine Sonnenbrille trägt. Es wird festgestellt, dass eine Teilnehmerin fehlt, die auf der Couch sitzt und 'smoked' oder 'vapet'. Es wird diskutiert, ob der Konsum zu stark ist und wie sich der Körper anpasst. Eine Teilnehmerin äußert ihre Meinung zum Thema 'Hotbox'.
Technische Probleme und Intro zum 'Pfuscher Simulator'
01:33:36Der Streamer versucht, ein Lied zu identifizieren, scheitert aber. Technische Probleme mit dem Spiel werden festgestellt, das sich aufgehängt hat und auf dem falschen Bildschirm geöffnet wird. Der Streamer kündigt an, den 'Pfuscher Simulator' zu spielen, sobald das Spiel wieder funktioniert. Es folgen Intro-Versuche für YouTube, die als unzureichend bewertet werden. Ein neues Intro wird gestartet: Der Streamer spielt den 'Pfusch-Simulator' in Polen und muss als Handwerker ohne Plan alles zusammenpfuschen. Es wird betont, dass es sich um einen Playtest handelt, den jeder kostenlos spielen kann. Der Streamer erhält drei Apartments, um die er sich kümmern muss. Die Mouse-Sensitivity wird angepasst und die Cam positioniert. Aufgaben im Spiel werden genannt: Löcher in der Wand flicken, Wände streichen. Es wird mit dem Flicken der Löcher in der Wand im Schlafzimmer begonnen. Alte Gegenstände werden entfernt, bevor es mit den Reparaturen losgeht. Tutorials im Spiel werden befolgt, um die Werkzeuge zu verstehen. Der Streamer sucht nach dem richtigen Material zum Verputzen.
Spielablauf im 'Pfuscher Simulator' und Lob für Zuschauer
01:43:11Der Streamer sucht nach dem richtigen Material zum Verputzen und findet es schließlich. Ein Mod wird gebeten, die Game-Kategorie zu ändern. Es wird festgestellt, dass die Beschreibung im Spiel falsch ist. Der Streamer beginnt, die Löcher in der Wand zu verputzen. Die Arbeit wird als gut bezahlt empfunden. Der Streamer plant, später Bilder über kleinere Löcher zu hängen. Das Radio soll mitgenommen werden, aber die Musik stoppt. Der Streamer sucht nach polnischer Musik auf Spotify. Der Name des Spiels wird genannt: 'Low Budget Repairs'. Der Streamer findet, dass die Reparaturen bis jetzt noch nicht wirklich 'Pfusch' sind, sondern normale Handwerksarbeit. Es wird eine Kippenpause mit sauren Gurken gewünscht. Die Löcher werden weiter zugeputzt. Der Streamer findet, dass genug gearbeitet wurde und sucht nach Zigaretten. Es wird sich darüber beschwert, dass der Handwerker nicht mit Kippen und Kaffee versorgt wird. Die Wand soll nun mit 'Vanillacreme' gestrichen werden. Der Streamer stellt fest, dass die Reparatur eigentlich sehr gut gelungen ist und er zu sehr Schwabe dafür ist. Es wird überlegt, wie man doch noch 'pfuschen' kann, z.B. mit Farbe am Boden und einem Teppich darüber. Der Streamer scherzt über Ameisenverhütung durch Farbe am Boden und bezeichnet die Reparatur als 1A. Es wird festgestellt, dass der Streamer zu unpolnisch ist. Müll muss aufgesammelt werden.
Chaos und Feng Shui im Schlafzimmer
01:52:04Der Streamer beginnt, den Müll aufzusammeln, darunter Bierdosen, Zigarettenpackungen und 'Wichstücher'. Er bedankt sich bei Zuschauern für ihre Subs. Es wird festgestellt, dass sich Müll hinter dem Bett befindet. Der Streamer scherzt über Feng Shui und stellt das Bett schräg, um böse Geister fernzuhalten. Es wird immer noch nicht aller Müll gefunden. Der Streamer entdeckt, dass man den Boden abwischen muss und tut dies. Das Spiel bewirbt, dass man Gegenstände aus dem Fenster werfen kann. Der Streamer versucht, den Müll in den Müllsack zu tun, aber es scheint ein Bug zu geben. Das Spiel ist möglicherweise so verbuggt, dass es nicht mehr weiterspielbar ist. Der Streamer versucht, den Teppich aus dem Wohnzimmer zu holen. Es wird festgestellt, dass nichts im Weg stehen darf, was den Simulator eher zu einem 'Mental State Edeltour Simulator' macht. Der Streamer bedankt sich für Spenden. Es wird versucht, den restlichen Müll aufzusammeln. Die Mission wird schließlich geschafft. Der Streamer soll nun die Uhr aus dem Wohnzimmer nehmen und rechts neben die Tür hängen. Er bohrt ein Loch und hängt die Uhr auf.
Neue Stühle von Temu und ein schiefes Bild
02:02:03Es sollen die Stühle aus der Küche entfernt und durch neue aus dem Wohnzimmer ersetzt werden. Der Streamer scherzt, dass heute Sperrmüll ist und sich jemand die alten Stühle geholt hat. Die neuen Stühle stammen von Temu und waren sehr billig. Der Streamer wundert sich, wie die Chinesen das für so wenig Geld zusammenbauen können. In Deutschland gäbe es Kalkgewerkschaften und Verdi-Streiks. Ein Bild soll über dem Schrank aufgehängt werden, was als 'neuester Schrei' bezeichnet wird. Der Streamer hat Schwierigkeiten, das Bild aufzuhängen und verstalltet sich den Fuß. Das Bild wird schief aufgehängt, was aber dem 'neuesten Schrei' entspricht. Der Rest wird später aufgeräumt. Die erste Wohnung ist fertig. Der Streamer ist sich unsicher, ob er der Besitzer oder der Handwerker ist. Es wird festgestellt, dass es geiler ist, der Handwerker zu sein. Es wird versucht, die Sicherung auszuschalten. Der Streamer wird dafür kritisiert, dass er kein Interior Designer geworden ist. Er verteidigt sein Schlafzimmer als 'goated'. Es wird Bionade getrunken. Der Streamer sucht nach den Stühlen und der nächsten Wohnung. Er muss zum Telefon gehen und darf nicht die Haustür anvisieren. Der Job wird als 'finished' markiert.
Bewertung und neue Wohnung
02:07:42Die Arbeit wird mit 82% bewertet, was als extrem gut für den Handwerker angesehen wird. Der Streamer beschließt, sich bei der nächsten Wohnung weniger Mühe zu geben. Er holt sich eine neue Bionade. Die Luft im Raum ist schlecht. Es gibt viele Aufgaben in der neuen Wohnung. Der Streamer beschließt, es so schlecht wie möglich zu machen. Es müssen Putti und Farbe gekauft werden, was bedeutet, dass man das Haus verlassen muss. Es wird versprochen, dass der 'Pfusch' unter 60% liegen soll. Es wird 'Fresh Bessel' und 'Pudi' gekauft. Der Streamer vermutet einen Übersetzungsfehler. Es soll eine 'Modern Style Executive Lounge Couch' gekauft werden. Der Streamer kauft versehentlich dreimal die Couch und hat kein Geld mehr. Er beschwert sich darüber, dass die Anweisungen auf Polnisch sind. Es wird argumentiert, dass zu viele Couches kein Pfusch sind. Es wird ein 'Code-Hanger' benötigt. Der Streamer kauft versehentlich 'Mike Soap Holder' und 'Mike Bathroom Shelf'. Es werden falsche Sachen gekauft, aber es sollte jetzt alles vorhanden sein. Karo soll ins Polnische übersetzen. Es gibt jetzt richtig viele Möbel und es muss versucht werden, diese so zu verkaufen, dass der Preis am Ende höher ist.
Schimmelbefall und Fenster Einbau
02:14:25Es wird festgestellt, dass zwei Couches gekauft wurden, die nicht wieder verkauft werden können. Der Streamer hat sechsmal die Couch gekauft. Es wird beschlossen, das Gemälde an die Wand zu hängen, um nicht patchen zu müssen. Der obere Teil der Wand muss nicht gemacht werden, da das Bild davor hängt. Es wird ein Loch für das Bild gemacht. Der Streamer verrutscht beim Spachteln. Die Person bekommt sechs Couches statt einer. Die Person ist unzufrieden mit der Anstricharbeit. Der Streamer erklärt, dass es Schimmel in der Wohnung gibt und die Farbe deshalb nicht hält. Er sagt, dass die Person falsch gelüftet hat und froh sein kann, dass er dem Vermieter nicht Bescheid sagt. Die Wohnung ist voller Schimmel, besonders hinter Bildern. Es gibt keine Luftzirkulation. Der Streamer kann die Verärgerung verstehen, macht aber trotzdem seine Arbeit. Die Farbe ist lebensbejahend grün, aber der Schimmel muss noch behandelt werden. Es wird ein Kollege empfohlen, der auf Schimmel spezialisiert ist. Der Streamer baut ein Fenster ein, um den Schimmel zu reparieren, was 20.000 Euro extra kostet. Es ist kein Schimmel mehr zu sehen. Es wird eine alte Schraube gefunden und verputzt. Der Streamer redet schlecht über die Arbeit des Vorgängers.
Müll und Couch-Chaos
02:22:10Es wird die Handwerkerregel zitiert, immer das schlecht zu reden, was die davor gemacht haben. Es muss der Müll aufgeräumt werden. Der ganze Müll muss raus. Es gibt sechs Couches. Es wird überlegt, wo die Couch hingestellt werden soll. Der Mülleimer soll vom Kunden selbst entsorgt werden. Es wird versucht, die Couch auszupacken, aber sie geht nicht aus dem Karton. Es wird vermutet, dass es sich um eine Couch in drei Kartons handelt. Der Kunde soll es selbst aufbauen. Die polnische Musik ist wieder aus. Es wird die Kundin Viesa beschrieben, die Wert auf Ästhetik und moderne Einrichtung legt, aber nicht auf versteckte Mängel achtet. Es wird versucht, die Couch aufzuheben, aber sie ist zu schwer. Die Couch hängt in der Decke und hat ein Loch in die Decke geschlagen. Der Streamer erklärt es dem Kunden. Die Couch wird aus dem Fenster geworfen. Beim Schaffen ist ein Vogel in die Wohnung geflogen, hat die Scheibe kaputt gemacht und Löcher in die Wand gemacht. Es muss genug Platz für die Couch sein. Irgendwas wird beim Aufbau übersehen. Der Schraubendreher wird gefunden. Die Couch wird aufgebaut. Es ist eine Art Conversation Pit. Es wird Platz geschaffen. Die Kundin wollte einen Conversation-Pit. Die Kartons sind weg. Die Wohnung wird so gestaltet. Es gibt auch Probleme im Badezimmer.
Spiegel und Seifenhalter
02:31:39Der Spiegel muss über den Waschbecken. Es ist schon eine Schraube da. Der Spiegel wird so aufgehängt, dass kleine und große Leute rein gucken können. Es wird ein Seifenhalter benötigt. Es wird angeboten, das Badezimmer wie bei George Clooney einzubauen, was 20.000 Euro extra kostet. Der Spiegel wird wieder abmontiert. Es wird in den Sand geschraubt. Der Seifenhalter muss über die Badewanne. Es wird mitten in die Fliese gebohrt, weil es sicherer ist. Das Badezimmer ist erledigt. Es fehlt noch ein Kleiderschrank. Es wurde versehentlich ein anderer gekauft. Der Streamer hängt das neue Ding einfach oben hin, damit die Kundin ihre Klamotten hinhängen kann. Das Schlafzimmer ist erledigt. Es muss noch der Kollege aufgehängt werden. Es wird nach einem Müllsack gesucht. Auf dem Sack steht 'deine Mutter', was wahrscheinlich ein polnischer Witz ist. Es gibt einen Ladescreen. Es wird gefragt, was das Game jetzt geben würde. Es muss blaue Fliesen gekauft werden. Es werden Lampen gekauft. Die falsche Lampe wird gekauft. Es werden die richtigen Lampen und Fliesen gekauft. Es wird sich für Subs bedankt.
Fliesen und Lampen
02:42:44Es wird gesagt, dass auf der Folie für Malerarbeiten 'deine Mutter' steht. Es wird gefragt, ob die Blumen gegossen werden müssen. Es wird im Badezimmer gestartet. Es müssen blaue Fliesen über die Badewanne gemacht werden. Die Fliesen sind im Inventar. Es wird Fliesenkleber benötigt. Es wurde alles falsch gekauft. Es muss nochmal los, um Fliesenkleber zu kaufen. Auf der Folie steht 'deine alte extra dicke Malerfolie'. Der Chat ist sich uneinig, was da draufsteht. Es wird eine Amtshandlung gemacht. Das Game macht es schief. Die Wand ist gut vor Wasser geschützt. Es werden Vliese draufgelegt, um die Ecke vor Spritzwasser zu schützen. Die Lampe soll im Schlafzimmer hängen. Es wird Strom benötigt. Es wird ein Tennisschläger gefunden. Es stand ohne Menü 'zum Klo entdingsen'. Es wird gesagt, dass das Game 'Low Budget Repairs' heißt und noch ein Playtest ist. In der letzten Wohnung gab es Stromkabel.
Bewertung und Fazit
02:56:59Es wird gefragt, was das Game geben würde (0-10). Der Streamer würde eine 5 geben. Es ist funny, aber es müsste mehr Meta sein. Es müsste mehr darum gehen, Lösungen für Probleme zu finden. Es wird gesagt, dass es fresh ist, dass es getestet wurde. Der Streamer wollte das unbedingt machen. Es wird ein kurzer Stream und der Streamer muss sich ausruhen, da er morgen bei Post Malone ist. Er ist erschöpft vom Videodreh und Streamen. Es wird das aktuelle YouTube-Video mit Zabi empfohlen. Es soll geliked und bis zum Ende angeschaut werden. Nächste Woche ist Gamescom-Woche. Es wird auf das Meet & Greet am Samstag hingewiesen. Es wird auf die Streams nächste Woche hingewiesen. Die Infos gibt es im WhatsApp-Channel und auf Instagram. Es soll auf YouTube gefolgt werden. Jeden Sonntag gibt es ein Main-Channel-Video und auf dem Rezmann-Kanal kommt jeden Tag oder jeden zweiten Tag etwas aus dem Stream. Das Game von heute und die Reaction wird auch auf dem Rezmann-Channel kommen. Es wird sich für Spenden bedankt. Es wird ein schöner Sonntag und ein guter Start in die Woche gewünscht.