EUER LIEBLINGSSCHWABE 40 GRAD STREAM ZUM ERSTEN MAL MAFIA SPIELEN

Reeze: Von Paris-Trip über Las Vegas-Doku zu Mafia-Gaming auf neuem Uncut-Kanal

EUER LIEBLINGSSCHWABE 40 GRAD STREAM...
Reeze
- - 07:00:40 - 105.818 - Just Chatting

Reeze teilte Eindrücke vom Paris-Trip und reagierte auf eine Dokumentation über das Leben in Tunneln unter Las Vegas, die erschreckende Einblicke in Obdachlosigkeit und Drogenproblematik bot. Ein Revolut-Placement wurde gelobt. Später startete das erste Mafia-Spiel, welches auf dem neuen Uncut-Kanal zu sehen sein wird. Technische Probleme traten auf.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Paris-Trip

00:11:59

Der Stream beginnt mit dem Ziel, die 3100 Subs zu erreichen. Es wird ein 'cleaner Start' angekündigt, und die Hitze im Raum wird thematisiert, was zu einem 'shirtless stream' führt. Die Klimaanlage kämpft gegen die Hitze an. Nach einer Phase mit vielen Terminen und Urlauben soll es wieder regelmäßige Streams geben. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat bezüglich eines kürzlichen Paris-Trips. Der Trip war dieses Mal besonders schön, da der vierte Bezirk von Paris, das 'Kreuzberg von Paris', entdeckt wurde. Dort wurde Julias Geburtstag mit gutem Essen und Cocktails mit Blick auf den Eiffelturm gefeiert. Einziger Wermutstropfen war, dass ein geplanter Mitternachtssnack bei McDonald's scheiterte, da dieser bereits geschlossen hatte. Für den heutigen Stream sind Reaktionen und das erste Mal Mafia geplant. Der Streamer scherzt über einen möglichen FKK-Stream und erwähnt eine WhatsApp-Gruppe, in der die Zuschauer über die Inhalte informiert werden.

Kanalverifizierung und Edeltour-Vergleich

00:24:21

Der Kanal hat endlich einen Verifizierungshaken erhalten. Es wird über die Edelmetalltour gesprochen, die von Wieland und Noriak durchgeführt wurde. Der Streamer vergleicht diese mit der Edeltour und betont, dass jede Tour von der Chemie und dem Vibe der jeweiligen Personen lebt und daher nicht einfach kopiert werden kann. Es wird kurz versucht, eine Sondererlaubnis für eine Reaction auf ein Video von Tomatolix zu bekommen, aber da dies nicht sofort möglich ist, wird beschlossen, stattdessen eine Doku von Daniel über Menschen, die unter Las Vegas leben, anzusehen. Der Streamer macht ein kurzes Intro für YouTube und betont, dass die Zuschauer ein Abo dalassen sollen und in die WhatsApp-Gruppe kommen sollen.

Reaktion auf Doku über Tunnel unter Las Vegas

00:32:00

Es wird eine Dokumentation über das Leben in den Tunneln unter Las Vegas gestartet. Der Streamer zeigt sich schockiert über die Zustände und vergleicht Las Vegas als Stadt in der Wüste, die ihr Wasser todesweit herkarren muss. Er erinnert sich an einen eigenen Besuch in Las Vegas, der ihm überhaupt nicht gefallen hat, da es dort sehr heiß war und ein unangenehmer Wind wehte. Im Video werden die Luxushotels und Casinos gezeigt, die der Streamer als nicht besonders stylisch und eher abgewirtschaftet beschreibt. Er merkt an, dass die Mafia einst den Strip aufgebaut hat, was zum späteren Mafia-Spiel im Stream passt. Passanten werden im Video nach den Tunneln befragt, wobei einige unwissend sind. Der Streamer äußert seinen Durst und kündigt eine Bionade-Pause an.

Bionade-Panel und Revolut-Placement

00:42:01

Es wird ein technisches Problem mit dem Bionade-Panel im Stream behoben. Der Streamer demonstriert, wie er das Problem selbstständig behebt. Anschließend wird über die Lieblingssorten von Bionade gesprochen. Im weiteren Verlauf der Doku wird gezeigt, wie der Protagonist mit Revolut einkaufen geht, um Hilfsgüter für die Tunnelbewohner zu besorgen. Der Streamer lobt das Placement als gelungen, da es in den natürlichen Ablauf des Videos integriert ist. Er erwähnt auch, dass er sich eine Packung Trüfrü-Himbeeren gönnt und dies in seine Kalorienbilanz einplant. Es wird kurz überlegt, eine Teleshopping-Folge zu machen. Die Doku zeigt, dass die Tunnel ein quasi rechtsfreier Raum sind und dass 2023 ein Bewohner erschossen wurde.

Qualitätsprobleme und Tunnel-Erkundung

00:52:25

Es werden technische Probleme mit der Qualität der Cam im Stream diskutiert. Der Streamer vermutet, dass es an Twitch selbst liegt. In der Dokumentation werden die roten Flaggen gezeigt, die auf einen Tunneleingang hinweisen. Der Zustand der Tunnel wird als eklig beschrieben, mit viel Müll und alten Gegenständen. Es wird vermutet, dass man ohne Tetanus-Impfung nicht in die Tunnel gehen sollte. Die Tunnel dienen als Flutabwehrsystem für die Stadt, da der Boden kaum Wasser aufnehmen kann. Der Protagonist der Doku trifft auf Salomon, der ihn zu den Tunneln führt. Es wird spekuliert, wie die Menschen in den Tunneln ihren Lebensunterhalt verdienen können, da sie oft verschmutzt sind.

Tunnel-System und Hilfsangebote

00:57:26

Die Länge des gesamten Tunnelsystems unter Las Vegas wird mit der Länge Deutschlands von Norden nach Süden verglichen. Es wird gezeigt, dass die Eingänge zu den Tunneln oft durch aufgeschnittene Zäune gekennzeichnet sind. Die Bewohner haben sich teilweise Dämme gebaut, um sich vor dem Abwasser zu schützen. Der Protagonist trifft auf Corey in einem Tunnelabschnitt, der mit Einkaufswagen abgetrennt ist. Es wird betont, wie schlimm es ist, nicht nur in einem Tunnel leben zu müssen, sondern auch auf einer Müllhalde. Die Tunnel bieten Schutz vor extremer Hitze und Kälte, und viele Obdachlose fliehen aus Angst vor der Polizei dorthin. Es wird geschätzt, dass knapp 1500 Menschen im Untergrund leben. Die größte Gefahr in den Tunneln sind Sturzfluten, die sich schnell füllen können. Der Streamer fragt sich, ob man bei einer solchen Flut rechtzeitig aufwachen würde.

Experiment-Idee und Tunnel-Gemeinschaften

01:03:29

Es wird überlegt, ein IRL-Experiment zu machen, bei dem der Streamer in einem leeren Schwimmbecken schläft und dieses langsam mit Wasser gefüllt wird, um zu testen, wann er aufwacht. In den Tunneln haben sich Gemeinschaften mit eigenen Regeln und Hierarchien gebildet, inklusive inoffizieller Bürgermeister. Der Protagonist der Doku trifft auf einen obdachlosen Mann, der trotz seiner Situation positiv wirkt. Es wird erwähnt, dass sich unter den Tunnelbewohnern auch eine ehemalige Pornodarstellerin befindet. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, da er in den 2000ern noch sehr jung war. Ein Tunnel in Las Vegas wurde kürzlich geräumt, was die Bewohner in andere Tunnel zwingt. Es werden Zahlen zur Obdachlosigkeit in den USA und Deutschland verglichen.

Obdachlosigkeit und Drogenproblematik

01:13:50

Es wird über die verschiedenen gemeinnützigen Organisationen in Las Vegas gesprochen, die Hilfe für Obdachlose anbieten. Viele meiden diese jedoch aufgrund von Konflikten. Der Anteil der Obdachlosen in Deutschland ist höher als in den USA, wenn man alle Formen der Obdachlosigkeit betrachtet. Die Doku zeigt ein Gespräch mit Jordan, der in Georgia niedergestochen wurde. Es wird vermutet, dass seine Obdachlosigkeit mit unbezahlten Krankenhausrechnungen zusammenhängen könnte. Fentanyl wird als synthetisches Opioid thematisiert, das in den USA zu einer Drogenepidemie geführt hat. Viele Obdachlose betäuben damit ihren Schmerz. Der Streamer äußert seine Angst vor dem Betreten eines Tunnels.

Tunnelerkundung und persönliche Geschichten

01:19:17

Nach einer riskanten Kletteraktion, um einem Hund zu entkommen, zweifelt er an der Mission und plant, am nächsten Tag mit Verstärkung zurückzukehren. Er reflektiert über die Konfrontation und betont die Notwendigkeit einer Pause bei Wendy's. Im Gespräch mit Donker Zane erfährt er von dessen schwieriger Familiensituation, einschließlich Adoption und familiären Drogenproblemen. Er schildert die Opioidkrise in den USA, die durch aggressives Marketing von Purdue Pharma und dem Schmerzmittel OxyContin ausgelöst wurde, was zu Abhängigkeit, Heroinmissbrauch und über 800.000 Todesfällen führte. Er thematisiert die Auswirkungen auf Neugeborene mit Entzugserscheinungen und die Rolle von Drogengerichten, die Therapie statt Gefängnis für Suchtkranke anbieten. Er ist sichtlich berührt von den Schicksalen und betont, wie wichtig es ist, die Hoffnung nicht zu verlieren, und erwähnt ein Treffen mit Tony, einem ehemaligen Obdachlosen, der nun mit seiner NGO Holy Smoke Tunnelbewohner unterstützt. Er äußert den Wunsch, mehr über die Wege aus der Obdachlosigkeit zu erfahren, was im Video fehlt, und wie Menschen es schaffen, aus solchen Situationen herauszukommen. Dann wird Mike vorgestellt, ein Mitarbeiter der Organisation.

Eindrücke aus den Tunneln und Kritik an der Regierung

01:26:12

Amy teilt ihre Sicht auf das Leben in den Tunneln und kritisiert die Rolle der Regierung und der Polizei, denen sie vorwirft, nicht zu helfen, sondern zu schikanieren. Sie erzählt, dass sie erst mit 38 Jahren in Schwierigkeiten mit dem Gesetz geraten ist, und es werden Fragen nach ihrer Inhaftierung aufgeworfen. Am Ende des Videos äußert Amy noch einige abschließende Worte. Er zeigt sich bewegt vom Ende des Videos und hofft, dass es den Zuschauern gefallen hat. Er ermutigt die Zuschauer, ein Like und ein Abo dazulassen. Er deutet an, dass das Video noch viel länger hätte sein können und dass es sich wie das Intro anfühlt. Er plant, als Nächstes ein Video von Sascha anzuschauen, der mit seinem Vater in New York war. Er lehnt es ab, sich mit dem Thema Kevin und Cutter auseinanderzusetzen, und betont, dass er keine Toten ausgräbt. Er kündigt an, ein provisorisches Intro für das Video zu erstellen, falls es hochgeladen wird.

Betrachtung des New York Vlogs und persönliche Vorlieben

01:31:34

Er kommentiert den Anfang des Videos und lobt Jonas' Bearbeitungskünste. Er erwähnt ein Abgift und scherzt über sein Aussehen. Er beschreibt den Inhalt des Videos, in dem Sascha mit seinem Vater Sehenswürdigkeiten in New York besucht und sich fragt, wie viele Sehenswürdigkeiten man an einem Tag besichtigen kann. Er amüsiert sich über Saschas Vater, den er als Playboy bezeichnet, und dessen Mischung aus Deutsch und Englisch. Er kommentiert die Outfits und das Verhalten des Vaters und lobt Saschas Englischkenntnisse. Er beschreibt die besuchten Orte wie Leo's Bagel und Battery Park mit der Freiheitsstatue. Er lobt das Tempo des Videos und die Energie des Vaters. Er erwähnt den Charging Bull und die Wall Street als weitere Stationen und kündigt eine Partnerschaft mit Trade Republic an. Er erklärt die Vorteile des neuen Kinderdepots von Trade Republic und die Möglichkeit, Sparpaten zu gewinnen. Er kommentiert das Essen in Sardinien und die Erwartungen an die Wall Street. Er korrigiert seine vorherige Aussage über die Wall Street und lobt die Architektur. Er erwähnt einen Besuch des One World Trade Centers und äußert den Wunsch, New York zu besuchen. Er plant, sich das Memorial anzusehen und das Leben in der Stadt zu genießen.

Sightseeing-Tour durch New York und persönliche Eindrücke

01:41:54

Er äußert den Wunsch, etwas in Heidelberg zu unternehmen, falls sich die Gelegenheit ergibt. Er beschreibt eine Skulptur in der Nähe des One World Trade Centers und äußert sich beeindruckt von der Atmosphäre. Er plant einen zukünftigen Besuch in New York, um die Stadt in Ruhe zu erkunden. Er diskutiert mit dem Chat, ob man New York lieber im Sommer oder zu Weihnachten besuchen sollte, und bevorzugt den Sommer, um die Stadt zu erkunden und das Leben dort zu genießen. Er erwähnt einen Besuch von Julia in New York und die Empfehlung, im Frühling oder Herbst zu reisen. Er beschreibt das Gefühl, am Memorial zu stehen, als unbeschreiblich. Er setzt die Sightseeing-Tour fort und nimmt die U-Bahn. Er kommentiert die Fahrt mit der U-Bahn und die heruntergekommene Umgebung. Er beschreibt das Viertel Soho und die dortigen Läden. Er erwähnt einen Besuch im Supreme Store, bei dem sie jedoch nichts finden. Er setzt die Tour fort und besucht die Brooklyn Bridge. Er kommentiert den Nebel und die Menschenmassen auf der Brücke. Er erwähnt einen Termin in einem hohen Gebäude. Er fragt sich, wie die Reihenfolge der besuchten Orte im Video geschnitten wurde. Er kündigt den nächsten Stopp in Chinatown an und kommentiert die dortige Atmosphäre und die chinesische Bevölkerung. Er vergleicht Chinatown mit anderen Chinatowns, die er besucht hat, und findet sie eher enttäuschend. Er kündigt den Besuch eines Burgerladens an, den Sascha in seinem Video als Vorbild genannt hat. Er fragt den Vater nach seinen bisherigen Eindrücken und kommentiert die vielen Schritte, die sie bereits gelaufen sind.

Kulinarische Erlebnisse und weitere Sehenswürdigkeiten in New York

01:57:35

Er kommentiert die hohe Anzahl an Sehenswürdigkeiten, die sie an einem Tag besuchen, und betont, dass er auch den Vibe der Stadt erleben möchte. Er bevorzugt es, weniger Sehenswürdigkeiten zu besuchen und dafür das Leben in der Stadt zu genießen. Sie gehen Burger essen und er kommentiert die Auswahl, einschließlich eines veganen Burgers und eines Wagyu Burgers mit vielen Kalorien. Er kritisiert das Wasser mit Chlor und erzählt von seinen Erfahrungen mit Wasserbestellungen im Ausland. Er wünscht sich stilles Mineralwasser ohne Chlor. Er fragt sich, ob die Amerikaner den Chlorgeschmack im Wasser nicht bemerken und erwähnt eine Diskussion auf Reddit dazu. Er probiert den Burger und gibt ihm eine Bewertung von 6,8 von 10, da er zu viel Soße enthält. Sie setzen die Tour fort und besuchen das Empire State Building. Er erwähnt, dass es früher das höchste Gebäude der Welt war und dass 1931 ein Flugzeug hineingeflogen ist. Sie besuchen das Grand Central Terminal und er ist beeindruckt von der Aussicht. Er erwähnt eine Uhr im Bahnhof und fragt nach ihrer Besonderheit. Sie besuchen das Rockefeller Center und er kommentiert die Sauberkeit und die Eisbahn im Winter. Der Vater will nicht hoch hinaus. Er kommentiert die vielen Flaggen und die hohen Kosten für die Auffahrt. Er genießt die Aussicht von oben und erwähnt die Freiheitsstatue. Er ist beeindruckt von der Skyline von New York und den Wassertanks auf den Dächern. Er erwähnt eine True-Crime-Geschichte über eine Leiche in einem Wassertank.

Abschluss der Sightseeing-Tour und Einkauf für ein Basketballspiel

02:15:13

Er findet die Aussicht vom Rockefeller Center einzigartig und freut sich über den Haken, den sie auf ihrer Sightseeing-Tour setzen können. Er hofft, dass das Video den Zuschauern gefällt und dass es auch in Zukunft noch relevant sein wird. Er ist stolz auf seinen Vater, der sich überwunden hat, in die oberen Stockwerke zu gehen. Sie setzen die Tour fort und besuchen einen NBA-Fanstore, um passende Kleidung für ein Basketballspiel zu kaufen. Er träumt von einem Sweatshirt und einer Cap und kommentiert seinen zukünftigen Kleidungsstil, der von Highschool-Filmen inspiriert ist. Er möchte Sportjacken von Sportteams tragen, die er nicht einmal kennt. Er erwähnt ein Outfit, das er in Paris gekauft hat. Er möchte jede Achterbahn in einem Freizeitpark fahren können, ohne sich Gedanken über den Bügel machen zu müssen.

Erster Einkauf seit Langem und Besuch im Central Park

02:18:48

Es war das erste Mal seit langer Zeit, dass ohne Online-Bestellungen in einem Laden eingekauft werden konnte. Früher war man auf Online-Shops angewiesen, aber jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, in Geschäfte zu gehen und passende Kleidung zu finden. Im Anschluss besuchte die Gruppe den Central Park in New York. Trotz Zeitdruck wurde ein kurzer Stopp eingelegt, um die surreale Umgebung inmitten der Hochhäuser zu erleben. Der Central Park wurde als wichtiger Ausgleich zum vielen Verkehr, Beton und der Hektik der Stadt beschrieben. Es wurde betont, dass New York ohne den Central Park eine weniger lebenswerte Stadt wäre. Nach dem Central Park ging es zum Hotel, um sich für ein Basketballspiel im Madison Square Garden fertig zu machen.

Besuch des Basketballspiels im Madison Square Garden

02:22:30

Im Madison Square Garden angekommen, gab es anfängliche Schwierigkeiten mit den Tickets, aber letztendlich konnten alle zusammenbleiben und gute Plätze ergattern. Die Stimmung war angespannt, da es sich um das zweite Spiel der Conference Finals handelte, das erste Spiel hatten die Knicks verloren. Es wurde erwähnt, dass der Vater des Streamers anwesend war und dass die Tickets wohl sehr teuer waren. Während des Spiels wurden Grüße an NBA-Fans ausgesprochen, die nicht dabei sein konnten. Es wurde festgestellt, dass der Streamer in der Gegenwart seines Vaters mehr schwebelt, was er als positiv empfindet. Die Getränkepreise im Madison Square Garden wurden als extrem hoch empfunden. Prominente wie Ben Stiller und Timothée Chalamet wurden im Publikum entdeckt. Am Ende verloren die Knicks das Spiel, was die Stimmung trübte, aber es wurde dennoch als ein tolles Erlebnis beschrieben. Der Drehtag dauerte von 8 Uhr bis 23:20 Uhr.

Entscheidung für Tomatolix-Video vor Mafia-Spiel

02:29:40

Nach dem Basketballspiel stand die Entscheidung an, ob zuerst ein Tomatolix-Video geschaut oder direkt mit dem Mafia-Spiel begonnen werden sollte. Der Chat entschied sich für das Tomatolix-Video. Es wurde ein Abo für den Kanal empfohlen, da dort Reactions und Gaming-Inhalte zu finden sind. Der Streamer betonte, dass er versuchen werde, das Video nur kurz anzuschauen und nicht oft anzuhalten. Es wurde erwähnt, dass er vergessen hatte, ein Outro für Sascha zu machen. Das Video handelte von einem Besuch in einem Cybersex-Puppen-Bordell. Der Streamer äußerte sich kritisch, ob das eine gute Idee sei, aber vertraute darauf, dass Tomatolix es für sie getestet habe. Er forderte die Zuschauer auf, ein Like und ein Abo dazulassen und wies auf seinen Twitch-Kanal hin.

Reaktion auf das Cybersex-Puppen-Bordell-Video von Tomatolix

02:31:46

Das Cybersex-Puppen-Bordell wirbt mit Salee für mobiles Internet im Ausland, inklusive VPN-Schutz, und bietet mit dem Code TOMATOLIX 15% Rabatt. Als Alternative wird Bionade Naturtrübe Limette als Erfrischung empfohlen. Das Cyber Hotel wird als erstes immersives Puppenbordell der Welt vorgestellt, das Sex-Rollenspiele mit sprechenden Sex-Dolls anbietet. Kunden buchen über die Webseite, wählen Sex-Doll und Zubehör aus und können anonym einchecken. Es gibt auch die Möglichkeit, VR-Brillen und Filme auszuleihen. Einige Sessions werden von Stimmschauspielerinnen begleitet. Es gibt eine Abspritzgebühr und die Puppen werden gereinigt und desinfiziert. Eine Nacht kostet ab 189 Euro, eine Stunde 99 Euro. Es gibt verschiedene Puppen mit unterschiedlichen Geschichten, darunter eine Sperma-Jägerin und eine ältere Dame. Der Streamer zeigt sich überrascht von der Vielfalt und den extremen Formen der Puppen.

Voice Queen und Management im Cyberbordell

02:50:15

Es wird eine 'Voice Queen' vorgestellt, die den Puppen live eine Stimme gibt, um das Erlebnis realistischer zu gestalten. Der Streamer zeigt sich überrascht von dieser Möglichkeit und gibt an, dass er diesen Job nicht ausüben könnte. Eine Mitarbeiterin im operativen Management kümmert sich um Mitarbeiterplanung und Sessions vor Ort. Sie erklärt, dass eine ältere Puppe namens Monika für eine Buchung vorbereitet wird, inklusive vibrierendem Penisring und Heizdecke. Die Puppen werden mit aufreizenden Outfits und Accessoires ausgestattet. Es wird betont, dass der Privatsphäre der Kunden höchste Priorität eingeräumt wird und sie anonym einchecken können. Ein Stammgast berichtet über seine Erfahrungen im Cyberbordell, insbesondere die Interaktion mit den Voice Queens und das Gefühl, beobachtet zu werden. Er erwähnt auch, dass er das Bordell bereits mit seiner Partnerin besucht hat, die dies nicht als Fremdgehen ansieht. Der Bordellbetreiber arbeitet an einer Sex-KI, um die Interaktion mit den Puppen noch realistischer zu gestalten.

Abschluss des Cyberbordell-Videos und Fazit

03:07:14

Der Besuch im Cyberbordell wird als faszinierend beschrieben, auch wenn er absurd erscheint. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zu solchen Einrichtungen und ob sie sich vorstellen könnten, Sexroboter zu Hause zu haben. Er bedankt sich für das Zuschauen und verabschiedet sich. Abschließend werden die Zuschauer aufgefordert, ihre Meinung in den Kommentaren zu hinterlassen und den Kanal zu abonnieren. Es wird auf ein weiteres Video verwiesen und sich mit einem Prost verabschiedet. Der Streamer wiederholt die Aufforderung, gesund zu bleiben und beendet das Video.

Hydration und Ankündigung eines Uncut-Kanals

03:08:18

Es wird betont, wie wichtig es ist, sich zu informieren und ausreichend zu trinken, besonders an heißen Tagen. Es folgt die Ankündigung eines neuen Uncut-Kanals, auf dem ungecuttete Versionen von Streams und Gaming-Formaten wie Mafia hochgeladen werden sollen. Highlight-Videos sollen weiterhin auf dem Hauptkanal Rezmann erscheinen. Der Streamer bereitet ein kurzes Intro für den neuen YouTube-Kanal vor, um die Zuschauer über die neuen Inhalte und Formate zu informieren. Der Streamer kündigt an, dass das aktuelle Mafia-Spiel das erste Video auf dem neuen Uncut-Kanal sein wird.

Mafia: The Old Country

03:12:21

Ersteindruck von Mafia und Gameplay-Start

03:13:21

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Video und kündigt an, zum ersten Mal das Spiel Mafia zu spielen, und zwar den neuesten Teil, der geschichtlich vor den anderen Teilen angesiedelt ist. Er hofft, dass das Spiel und das Video den Zuschauern gefallen werden. Nach dem Intro werden verschiedene Ingame-Gegenstände freigeschaltet, darunter Outfits, Amulette und Waffen. Der Streamer startet ein neues Spiel und erkundigt sich nach den Soundeinstellungen im Spiel. Er stellt die Sprache auf Deutsch um und startet das Spiel. Es beginnt ein Tutorial, das die grundlegenden Bewegungen und Interaktionen erklärt. Die Story beginnt mit einer Szene in einer Mine, in der die Charaktere aufgrund von Schulden arbeiten müssen. Der Streamer kommentiert die Grafik und das Setting des Spiels und freut sich über die ersten Eindrücke.

Just Chatting

03:12:25
Just Chatting

Flucht und Beginn des Outlaw-Lebens

03:44:58

Nachdem der Charakter aus der Mine entkommen ist, beginnt ein Leben als Geächteter. Der Streamer vergleicht die Atmosphäre mit Red Dead Redemption. Es werden die Namen der Schauspieler und ihrer Rollen im Spiel genannt, wobei der Streamer von der Detailtiefe beeindruckt ist. Auf einem Bauernhof angekommen, muss sich der Charakter vor Verfolgern verstecken. Der Streamer nutzt Stealth-Mechaniken, um einen Gegner auszuschalten und looten. Das Gameplay wird als fesselnd empfunden, auch wenn das Spiel relativ klar vorgibt, wohin man gehen soll. Nach einem gescheiterten Versuch, Gegner auszuschalten, wird der Streamer von einem Don gerettet, was den Beginn einer Zusammenarbeit mit der Mafia andeutet. Der Streamer äußert Begeisterung für die sich entwickelnde Story und kündigt eine kurze Pause an.

Mafia: The Old Country

03:16:03
Mafia: The Old Country

Gamescom Meet & Greet und Mafia-Probezeit

03:53:33

Es wird ein Meet & Greet auf der Gamescom angekündigt, für das man sich kostenlose Slots buchen muss. Details zu Uhrzeit und Ort werden auf Instagram und WhatsApp bekannt gegeben. Im Spiel wird der Charakter Enzo in die Mafia aufgenommen und erhält eine Probezeit von zwölf Monaten. Er wird in sein neues Zuhause gebracht und trifft auf verschiedene Charaktere. Es wird eine Aufgabe als Weingutarbeiter angenommen, und der Streamer erkundet die neue Umgebung. Er entdeckt verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung des Charakters und freut sich über die neuen Story-Elemente. Der Streamer kommentiert die Hitze und macht einen Gag über Berliner Mietpreise. Es wird ein Rezept für Schweinefleisch vorgelesen und eine Gästeliste für ein bevorstehendes Essen durchgegangen.

Pferderennen und Wetten

04:54:55

Es wird über Rennquoten verschiedener Pferde diskutiert, darunter Torinieri Arnaldo und Johnny Bonfante, wobei letzterer die besten Quoten hat. Es wird spekuliert, wer wer ist und die aktuelle Temperatur von 29,1 Grad Celsius erwähnt. Es wird kurz auf Frame Generation in den Einstellungen eingegangen, um das Spiel flüssiger zu gestalten. Nach Anpassungen der Grafikeinstellungen, einschließlich des Deaktivierens von TSR und der Auswahl von 'Nativ' für das Upscaling, startet ein Pferderennen, bei dem der Streamer anfänglich Schwierigkeiten hat, sich aber durch geschicktes Manövrieren und den Einsatz von Nitro auf den dritten Platz verbessert. Trotz eines Fehlers schafft es der Streamer, das Rennen zu gewinnen, was große Freude auslöst. Nach dem Rennen erhält der Charakter eine zwiespältige Nachricht von seinem alten Chef, die einerseits Glückwünsche ausspricht, andererseits aber auch die Vergangenheit thematisiert.

Zusammenfassung der Story und neue Aufträge

05:07:14

Für neue Zuschauer wird die bisherige Story zusammengefasst: Der Charakter Enzo arbeitete in einer Mine, floh nach einem Vorfall und geriet auf das Land von Don Torisi, einem Mafia-Boss, für den er nun arbeitet. Enzo hat sich in dessen Tochter verliebt, und sie erwidert seine Gefühle. Aktuell liefern sie gemeinsam Wein aus. Es folgen Dialoge und Interaktionen im Spiel, die die Beziehungen und die Machtverhältnisse in der Spielwelt verdeutlichen. Es wird ein neuer Auftrag angenommen, bei dem Schutzgeld eingetrieben werden soll. Währenddessen werden technische Details wie die Temperatur der Klimaanlage thematisiert. Die Storyline wird als fesselnd und die Einbindung in die Mafia-Familie als gelungen hervorgehoben. Im weiteren Verlauf wird ein Schutzgeldeintreiber-Auftrag ausgeführt, bei dem ein Zitronenbauer involviert ist. Nach der erfolgreichen Eintreibung des Schutzgeldes wird ein Tresor entdeckt und geplündert.

Ermittlungen und Banditenjagd

05:38:32

Es wird ein Steinbruch besucht, in dem Unregelmäßigkeiten festgestellt werden. Der Besitzer ist verschwunden und die Arbeiter werden schlecht behandelt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, bei der die Arbeiter ihren Lohn fordern. Der Streamer und sein Begleiter übernehmen die Aufgabe, die Situation zu klären und den ausstehenden Lohn zu sichern. Anschließend wird eine Hafenstadt erkundet und ein neuer Auftrag angenommen, bei dem es um eine gestohlene Whisky-Lieferung geht. Es wird in ein Zollager eingebrochen, um die Whisky-Kisten zu finden. Nach erfolgreichem Diebstahl wird ein weiterer Auftrag angenommen, bei dem es um den Diebstahl einer Wasserpumpe geht. Die Diebe werden in den Hügeln vermutet, und der Streamer macht sich auf die Suche nach ihnen. Es kommt zu einer Konfrontation mit den Dieben auf einer verlassenen Farm, bei der diese ausgeschaltet werden müssen.

Looten, Kämpfe und neue Aufträge

06:08:55

Nach dem Kampf wird die Farm ausgiebig geplündert, um Wertgegenstände zu finden. Es wird ein Amulett gefunden und ausgerüstet, das die Chance bietet, Kugeln auszuweichen. Während des Lootens äußert sich der Begleiter ungeduldig, die Story-Mission fortzusetzen, aber der Streamer priorisiert das Sammeln von Ressourcen. Es wird ein neuer Auftrag entdeckt, bei dem es um die Entführung einer Frau namens Romina geht. Anschließend wird ein Auftrag angenommen, Isabella, die Tochter des Dons, mit dem Sohn eines Barons zu einem alten Tempel an der Küste zu begleiten. Während der Fahrt kommt es zu einem Rennen, das der Streamer gewinnt. Am Zielort angekommen, wird ein Foto gemacht und die Gegend erkundet. Auf dem Rückweg werden sie von Banditen überfallen, die Isabella entführen. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd und einem Kampf, bei dem Isabella befreit wird, jedoch wird der Sohn des Barons entführt.