Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Zukunftspläne für Streaming und Content-Erstellung

00:04:09

Es wird überlegt, wie das Streamen in Zukunft gestaltet werden soll, insbesondere im Hinblick auf Multistreaming auf YouTube und Twitch. Ein fester Sendeplan ist das Ziel, um Verlässlichkeit zu gewährleisten. Der Workflow wird angepasst, um neuen Content für YouTube zu produzieren, einschließlich zwei Videos pro Woche und WWE-Recaps. Aktuell sind maximal zwei Streams pro Woche geplant. Es wird betont, dass keine leeren Versprechungen gemacht werden sollen, sondern Zusagen eingehalten werden. Als feste Streamtage sind Freitag oder Sonntag im Gespräch, wobei ein Stream für Reaktionen und Zocken und der andere für DIY, IRL oder kreative Inhalte gedacht ist. Es wird Wert darauf gelegt, einen Workflow zu finden, der sowohl realisierbar ist als auch die eigenen Ansprüche erfüllt, ohne sich zu überfordern.

Horror-Games im Herbst und Gesundheitliche Einschränkungen

00:09:40

Es wird der Wunsch geäußert, im Herbst vermehrt Horror-Games zu spielen, um eine passende Atmosphäre zu schaffen. Allerdings wird betont, dass dies kein Versprechen ist, da die Stimmung und das persönliche Befinden eine Rolle spielen. Es wird die Absage der Gamescom aufgrund von gesundheitlichen Problemen, insbesondere Nesselsucht, erwähnt, die durch Stress verursacht wurde. Stattdessen wurde die Zeit genutzt, um sich zu erholen und wieder aktiver auf Instagram und TikTok zu sein. Die Entscheidung, Events und Reisen abzusagen, wurde als notwendig erachtet, um die Gesundheit nicht weiter zu gefährden. Es wird betont, dass die Nesselsucht überwunden ist und der Fokus nun auf der kreativen Tätigkeit liegt.

Black Ops Trailer und Rentner-Tour

00:11:53

Der Trailer zum neuen Black Ops wurde gesehen und das Spiel wird möglicherweise ausprobiert, abhängig von der Steuerung. Es wird die Rentner-Tour der Boys thematisiert und der Fakt, dass keine Einladung kam. Es wird humorvoll angemerkt, dass man selbst mehr Mann als manch anderer Mann sei. Es wird über die Rentner-Tour gesprochen und die Kritik daran, dass alles zu sehr inszeniert wirke. Es wird die Idee einer eigenen Rollator-Party für Frauen ins Spiel gebracht, inklusive passender Accessoires und Aktionen wie Karamellbonbons verteilen und Stricken. Es wird betont, dass man sich selbst nicht mehr so ernst nimmt und über das eigene Alter und Aussehen Witze machen kann.

Gefahren für Frauen in der Social Media Welt und Umgang mit Kritik

00:27:57

Es wird diskutiert, warum bei solchen Touren und Events fast nie Frauen dabei sind. Es wird die Gefahr für Frauen in solchen Streams angesprochen, gehatet und verfolgt zu werden, und auf eigene Erfahrungen mit Hass und Verfolgung nach einem gemeinsamen COD-Spiel mit Monte im Jahr 2020 hingewiesen. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht nach Geschlecht, sondern nach der Qualität des Menschen zu gehen. Es wird die Erwartung an gegenseitigen Respekt betont und dass man Arschlöcher als solche behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass man Sachen nicht mögen kann, aber sie dann meiden sollte. Es wird die Schwierigkeit angesprochen, den Entertainment-Faktor erzwingen zu wollen und dass man nicht die Laune und den Vibe von jedem Menschen vorhersehen kann.

Entschuldigung und Neubewertung einer Künstlerin

00:42:26

Es wird über eine Künstlerin gesprochen, die zuvor kritisch beurteilt wurde, deren Musik aber nun sehr geschätzt wird. Es wird eine offizielle Entschuldigung ausgesprochen für die vorherige negative Einschätzung. Es wird erläutert, dass die Musik der Künstlerin, die Themen wie Sex, Drogen und Feiern behandelt, nun sehr inspiriert und dazu beigetragen hat, die eigene Einstellung zu verändern. Es wird betont, dass man sich nicht mehr zurücknehmen und das tun möchte, worauf man Lust hat, und sich nicht von misogynen Männern beeinflussen lassen will. Es wird die Freude an der Musik der Künstlerin zum Ausdruck gebracht und die neu gewonnene Freiheit, sich nicht mehr an gesellschaftliche Erwartungen zu halten.

Erklärung für sinkende Zuschauerzahlen und Hype-Phänomen

00:56:10

Es wird erklärt, dass die sinkenden Zuschauerzahlen auf das Aufhören des Streamens vor zwei Jahren zurückzuführen sind, was zum Verlust von Zuschauern und Community führte. Ein Hype, der durch gemeinsame Streams mit Montana Black entstand, wird als kurzzeitiger Aufstieg mit anschließendem Abstieg beschrieben. Es wird klargestellt, dass es keine romantische Beziehung zwischen den beiden Streamern gab und die Zuschauer hauptsächlich wegen der Möglichkeit, mit Montana Black zu spielen, einschalteten. Als diese Streams ausblieben, wandten sich die Zuschauer anderen Inhalten zu. Persönliche Umstände und unregelmäßige, qualitativ minderwertige Streams trugen ebenfalls zum Zuschauerrückgang bei. Es wird betont, wie wichtig es ist, präsent zu sein und kontinuierlich Content zu liefern, um Zuschauer zu halten, und dass man sich nicht auf kurzfristige Hypes verlassen sollte. Der Zuschauer wird aufgefordert, offen zu sein und sich nicht von eigenen Theorien leiten zu lassen. Es wird kurz über ungewöhnliche Essenskombinationen gesprochen und festgestellt, dass es immer Leute geben wird, die mehr erwarten und weniger von sich selbst.

Zukunftspläne für Streaming und YouTube-Content

01:02:05

Nach einer gesundheitlich bedingten Pause plant die Streamerin, regelmäßigeren Content zu erstellen. Sie möchte WWE-Recap-Videos auf YouTube veröffentlichen, zunächst wöchentlich, später eventuell zweimal pro Woche in Kombination mit kreativen DIY- und Fashion-Inhalten. Es sollen feste Streamtage eingeführt werden, wobei ein Stream dem Zocken und der andere IRL- oder DIY-Projekten gewidmet sein soll. Das Material aus den DIY-Streams soll auch für YouTube-Videos verwendet werden. Es wird betont, wie wichtig ein fester Streamplan ist, um die Zuschauer nicht mit unerfüllten Versprechungen zu enttäuschen. Die Streamerin möchte mindestens einmal, vielleicht auch zweimal pro Woche streamen und ihre kreativen Projekte im Stream zeigen und für YouTube verwerten. Sie betont, dass sie gesundheitliche Probleme hat und versucht, alles unter einen Hut zu bringen, um feste Zeiten und regelmäßigen Content zu bieten. Es wird erwähnt, dass sie Routine braucht, aber gleichzeitig hasst, was es schwierig macht, einen festen Plan zu erstellen.

Diskussion über Frauenfeindlichkeit und Bewertung von Streamern

01:06:37

Es wird eine Diskussion über Frauenfeindlichkeit im Kontext von Streamern und Zuschauern geführt. Es wird kritisiert, dass weiblichen Streamern oft unterstellt wird, sie hätten Beziehungen zu erfolgreichen männlichen Streamern, nur um Aufmerksamkeit zu erlangen, während männlichen Streamern solche Vorwürfe nicht gemacht werden. Dies wird mit dem gesellschaftlichen Vorurteil verglichen, dass Frauen sich "hochschlafen", um Karriere zu machen. Es wird argumentiert, dass man stattdessen die Männer kritisieren sollte, die ihre Machtposition ausnutzen. Es wird betont, dass es für Frauen in der Streaming-Welt schwieriger ist, anerkannt zu werden, besonders wenn sie mit erfolgreichen männlichen Streamern in Verbindung gebracht werden. Die Streamerin ermutigt ihre Zuschauer, sich nicht von negativen Kommentaren entmutigen zu lassen und sich stattdessen auf ihre eigenen Stärken zu konzentrieren.

Umzug nach Hamburg und Einrichtung des Streaming-Zimmers

01:18:45

Die Streamerin ist vor zwei Monaten von Köln nach Hamburg gezogen. Aufgrund der kleinen Wohnung und der vielen Arbeitsutensilien hat ihr Freund ihr das ehemalige Schlafzimmer als Streaming-Zimmer überlassen. Er baut das Zimmer selbst um, inklusive eines Bettes mit viel Stauraum. Das Wohnzimmer ist fast fertig, und im Flur soll noch ein Einbauschrank entstehen. Die Streamerin betont, dass sie ihrem Freund keinen Stress macht und er in seinem eigenen Tempo bauen kann. Sie rechnet damit, dass die Einrichtung noch bis zum nächsten Jahr dauern wird. Bis dahin wird das Zimmer provisorisch aussehen. Sie zeigt ihren Zuschauern den aktuellen Zustand des Zimmers, der eher einem Lagerraum ähnelt. Sie verspricht aber, dass es bald einen richtigen Hintergrund und mehr Stauraum geben wird. Es wird erwähnt, dass sie sich Echtheit und Authentizität bieten möchte, anstatt ein perfektes Streaming-Zimmer mit LEDs und Plastikpflanzen zu präsentieren.

Pläne für WWE-Merchandise und Dekoration des Streaming-Zimmers

01:21:28

Es ist geplant, WWE-Merchandise, insbesondere einen Titel, im Streaming-Zimmer zu platzieren. Ein bestimmtes Cap von CM Punk soll unbedingt gekauft werden, sobald es verfügbar ist. Es ist der Wunsch geäußert, live bei einem WWE-Event dabei zu sein und dort Merchandise zu erwerben. Ein Bild, das von ihren Mods geschenkt wurde, mit einem Stück der Matte vom Royal Rumble 2018 mit Becky Lynch, soll ebenfalls ausgestellt werden. Eine Autogrammkarte von Becky Lynch soll mit Licht in Szene gesetzt werden, wobei das Problem der Reflektion berücksichtigt werden muss. Es wird betont, dass diese Pläne noch Zeit brauchen und von der finanziellen Situation abhängen, da die Streamerin zwei Jahre lang kein Einkommen hatte und von ihrem Ersparten gelebt hat. Sie möchte nun erwachsener mit ihrem Geld umgehen und sich den Titel holen, sobald es finanziell möglich ist. Es wird humorvoll angemerkt, dass Staubsaugen ein wichtiger Job ist.

Begeisterung für WWE und persönliche Entwicklung

01:32:26

Die Streamerin erzählt, wie sie Anfang 2019 durch Zufall zu WWE gekommen ist und sich besonders für die Women's Division begeisterte. Während der Corona-Zeit legte sie eine Pause ein, da ihr das Publikum fehlte. Durch ihren Partner Con, der ein langjähriger WWE-Fan ist, entdeckte sie ihre Leidenschaft neu und lernte viel über die Hintergründe und Storylines. Sie betont, wie sehr sie es genießt, sich stundenlang mit ihm über WWE zu unterhalten und wie er ihr geholfen hat, die Szene besser zu verstehen. Vor etwa einem halben Jahr kam ihr die Idee, selbst Content darüber zu machen, zögerte aber zunächst, aus Angst vor negativen Reaktionen. Mittlerweile ist WWE-Content ein fester Bestandteil ihres Contents. Sie äußert den Wunsch, dass immer mehr Frauen in die WWE-Szene kommen, da sie frischen Wind und andere Perspektiven einbringen. Es wird betont, dass es in der WWE nicht um eine Männer- oder Frauendomäne geht, sondern um eine fantastische Welt, in der man seine Probleme vergessen und mitfiebern kann.

Keine Verfolgung anderer Streamer und unvoreingenommene Sicht auf WWE

01:38:32

Es wird erklärt, dass keine anderen Streamer verfolgt werden, um unvoreingenommen zu bleiben und sich nicht von äußeren Einflüssen beeinflussen zu lassen. Die Streamerin konzentriert sich darauf, Spaß zu haben und ihren eigenen Weg zu gehen, ohne sich mit anderen zu vergleichen. Sie ist offen für Kooperationen mit anderen Streamern, die ebenfalls WWE-Content machen, aber sie sucht nicht aktiv nach ihnen. Im Allgemeinen wird WWE neutral betrachtet, da keine Vergleichsmöglichkeiten zu früheren Zeiten bestehen. Es werden die technischen Errungenschaften und die verbesserte Kameraführung gelobt. Besonders gefallen die Intros und das Quiz, bei dem der Partner Musiktitel von Wrestlern vorspielt und sie erraten muss. Als interessanteste Storyline wird die Geschichte von Cody Rhodes und seinem "Finish the Story"-Sieg genannt, die sie emotional berührt hat. Auch die Storyline mit The Shield fand sie spannend, obwohl sie die Anfänge von Roman Reigns' Karriere nicht mitbekommen hat.

Diskussion über Becky Lynchs neuen Themesong und persönliche Vorlieben im Wrestling

01:47:13

Es wird über Becky Lynch und ihren neuen Themesong diskutiert. Es wird erwähnt, dass Becky Lynch der Grund war, überhaupt WWE zu schauen, und dass sie immer einen besonderen Platz einnehmen wird. Der neue Themesong wird als verstörend, aber auch cool und unberechenbar beschrieben. Es wird die Absicht geäußert, sich den Song auf YouTube anzuhören, um sich vielleicht doch noch damit anzufreunden. Es folgt eine Diskussion über den besten Themesong des letzten Jahrzehnts, wobei verschiedene Songs von Wrestlern wie Shawn Michaels, Randy Orton und Sami Zayn verglichen werden. Die Streamerin, als Kölnerin, unterstützt die Musik von Sami Zayn, da sie eine Vorstufe von Karnevalsmusik darstellt und gute Laune verbreitet. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was mit Brock Lesnar sei und was die Zuschauer dazu sagen.

WWE Theme Songs, Paige's Comeback und AEW

01:51:38

Es wird darüber gesprochen, ob es einen WWE-Song gibt, den man überhaupt nicht mag. Die Diskussion dreht sich um originale Theme Songs ohne Hallensprecher. Es wird kurz Paige's Comeback angesprochen und ihre jetzige Tätigkeit bei AEW. AEW wird als unterhaltsamer als WWE empfunden, aber die persönliche Präferenz liegt weiterhin bei WWE. Es wird spekuliert, ob Paige zu WWE zurückkehrt, da sie WWE-Posts macht. Die Streamerin erinnert sich an Paige's Verletzung und ihre Bewunderung für sie. Abschließend wird eine Frage zum Satanismus beantwortet, wobei betont wird, dass es wichtig ist, sich zu informieren und nicht von Hollywood-Klischees beeinflussen zu lassen.

Live-Wrestling, Brock Lesnar und Bayley's Heelturn

01:59:41

Es wird über den Besuch von Live-Wrestling-Veranstaltungen gesprochen, insbesondere in Hamburg. Die Möglichkeit eines Tag-Teams zwischen Brock Lesnar und Cody wird angesprochen, ebenso wie Lesnars Comeback. Der Fokus liegt jedoch auf Bayleys Heelturn, der sehnsüchtig erwartet wird. Es wird überlegt, ob Asuka Naomi ersetzen wird. Ein Dono-Goal für Wrestling-Tickets wird abgelehnt, da die Kosten für Anreise und Hotel zu hoch wären. Stattdessen wird überlegt, ob man als Influencerin Tickets anfragen könnte. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe, Wrestling im TV zu schauen, anstatt live dabei zu sein, da es weniger überwältigend ist. Sie vergleicht das Erlebnis mit Fußballspielen im Stadion, die sie als mega geil empfindet. Es wird die Möglichkeit von Social Anxiety und Panikattacken bei Live-Events angesprochen.

Früheres Stream-Ende wegen Gewichtsverlust und Kino-Event

02:31:48

Der Stream wird früher beendet, da die Streamerin in den letzten zwei Monaten stark abgenommen hat und wieder zunehmen muss. Sie hat keinen Appetit und muss jetzt etwas essen, bevor der Hunger wieder verschwindet. Sie bedauert, dass ihre Kleidung nicht mehr passt und ihre Figur sich verändert hat. Es wird ein Kino-Event am 9. September angekündigt, bei dem der Horrorfilm "Dangerous Animals" gezeigt wird. Es werden noch Teilnehmer gesucht, die Tickets gewinnen können. Die Streamerin scherzt darüber, dass sie seit dem Gewichtsverlust kein Polster mehr hat und ihr Steißbein schmerzt. Sie erklärt, dass die Sub-Alerts random sind und von einer KI gesteuert werden, die oft zur aktuellen Thematik passen. Abschließend bedankt sie sich für den Stream und kündigt an, nächste Woche wieder live zu sein.