Chiller Stream I Reactions I GeoGuessr I Talk

Emotionale Einblicke: Mutterschaft, Druck, Gesundheit und Influencer-Realität

Chiller Stream I Reactions I GeoGuess...
ReginaHixt
- - 05:53:02 - 9.441 - Just Chatting

Offene Diskussion über Mutterschaft und gesellschaftlichen Druck, Adoption, Gesundheitsprobleme wie Brustkrebsverdacht, und die Schattenseiten des Influencer-Daseins. Es geht um Selbstzweifel, Stalking-Erfahrungen, den Verlust der Realität und den Umgang mit Kritik. Abschließend Dankbarkeit und Zukunftsplanung.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erzählungen aus dem Leben und Gedanken über Kinderkriegen

00:07:21

Die letzten zwei Wochen waren ereignisreich, inklusive eines Besuchs in Köln, um Maike während der Geburt ihres Babys zu unterstützen. Dabei reflektiert sie über den Umgang mit frischgebackenen Eltern und Babys, kritisiert den gesellschaftlichen Druck, sofort nach der Geburt zu besuchen, und betont die Bedeutung von Ruhe und Privatsphäre für die Familie. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen als Kind, als sie sich bei solchen Besuchen unwohl fühlte und plädiert dafür, die Eltern selbst entscheiden zu lassen, wann sie bereit für Besuch sind. Des Weiteren äußert sie sich dezidiert gegen den gesellschaftlichen Zwang, Kinder bekommen zu müssen, und betont, dass dies eine persönliche Entscheidung sein sollte. Sie lehnt es ab, ihren Körper für eine Schwangerschaft zu "versklaven" und sieht Kinderkriegen als potenziellen Stressfaktor, der ihr Leben nicht bereichern würde. Sie betont, dass sie sich zuerst selbst lieben lernen müsse, bevor sie einem Kind den Weg weisen könne. Abschließend betont sie, dass sie sich nicht dem gesellschaftlichen Druck beugen wird und die Entscheidung für oder gegen Kinder allein treffen wird.

Klare Worte zum Thema Mutterschaft und gesellschaftlicher Druck

00:19:27

Es wird deutlich gemacht, dass die Entscheidung für oder gegen Kinder eine höchstpersönliche ist und nicht von gesellschaftlichen Erwartungen oder dem Druck von Familie und Freunden beeinflusst werden sollte. Sie betont, dass viele Frauen fälschlicherweise ein Baby wollen, anstatt Mutter zu sein, und dass die Aufklärung über die tatsächlichen Herausforderungen und Verantwortungen, die mit der Elternschaft einhergehen, oft fehlt. Sie kritisiert die Vorstellung, dass Frauen nur durch Heirat und Kinderkriegen ein erfülltes Leben erreichen können, und betont, dass sie ihren eigenen Weg gehen möchte. Des Weiteren wird auf die Schwierigkeiten und Belastungen hingewiesen, denen Männer ausgesetzt sind, wenn sie durch ein Baby ihre Partnerin verlieren. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass man sich vor der Entscheidung für ein Kind intensiv mit den eigenen Kapazitäten und der Geduld auseinandersetzen muss und dass ein Kind keine Möglichkeit ist, eigene unerfüllte Träume zu kompensieren.

Adoption als Option und Kritik an gesellschaftlichen Normen

00:32:22

Es wird die Möglichkeit der Adoption angesprochen und betont, dass ein adoptiertes Kind genauso ein "richtiges" Kind ist. Sie erklärt, dass sie sich einer Adoption nicht verschließen würde, wenn sie eine tiefe Verbindung zu einem Kind spürt, unabhängig von dessen Alter. Sie betont jedoch, dass diese Entscheidung von ihr selbst kommen muss und nicht von gesellschaftlichen Erwartungen getrieben sein darf. Es wird deutlich gemacht, dass sie es ablehnt, wenn andere Menschen über ihren Körper und ihr Leben bestimmen wollen. Sie kritisiert die Selbstverständlichkeit, mit der über die Köpfe junger Mädchen hinweg entschieden wird, ob sie jemals Mütter werden sollen. Sie betont, dass Frauen oft vor eine Tatsache gestellt werden, anstatt vor ein Ultimatum, und dass es kaum Raum für andere Lebensentwürfe gibt. Es wird die Wichtigkeit hervorgehoben, dass man selbst entscheiden darf, was man mit seinem Körper macht und wohin man in seinem Leben möchte.

Vergleich von Hundeanschaffung und Kinderwunsch

00:43:23

Es wird die Diskrepanz zwischen der sorgfältigen Abwägung bei der Anschaffung eines Hundes und der oft unüberlegten Entscheidung für ein Kind thematisiert. Während bei einem Hund genau geprüft wird, ob er zum Lebensstil passt und ob man die finanziellen und zeitlichen Ressourcen hat, scheint dies bei einem Baby oft keine Rolle zu spielen. Sie kritisiert, dass jeder Depp ein Baby bekommen darf, ohne dass seine psychische oder finanzielle Eignung geprüft wird. Sie erzählt von ihren eigenen Überlegungen, sich einen Hund vom Tierschutz zu holen, und wie ihr von verschiedenen Seiten davon abgeraten wurde, da sie zu wenig Geduld habe und zu viel unterwegs sei. Sie räumt ein, dass ihre Freunde Recht haben und dass ein Hund in ihrem Leben leiden würde. Im Gegensatz dazu würde niemand ihre Bedenken ernst nehmen, wenn sie sagen würde, dass sie kein Kind möchte, da sie mental nicht stabil ist. Abschließend wird die Tendenz kritisiert, über den Körper anderer Menschen zu entscheiden und ungefragt Ratschläge zu geben.

Beziehungsstatus und Gossip-Präferenzen

00:53:49

Im Stream wird kurz über Trennungen von Prominenten gesprochen, wobei betont wird, dass Klatsch und Tratsch zwar unterhaltsam sein können, aber einen passenden Rahmen benötigen. Es wird klargestellt, dass das Interesse an Beziehungen anderer Menschen begrenzt ist, es sei denn, es handelt sich um enge Freunde oder Familie. Die Streamerin betont, dass sie in einem Gossip-Talk keine Rücksicht nimmt, aber solche Gespräche finden nur im privaten Kreis statt, um niemanden zu verletzen oder zu beeinflussen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Chatteilnehmer vollständige Namen nennen sollen, anstatt Andeutungen zu machen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Streamerin äußert sich zu Gerüchten über die Trennung von 'Time Out' und 'Ban', was zu Verwirrung führt, bis aufgeklärt wird, dass es sich um Thomas Otschalk handelt. Abschließend wird das Thema gewechselt, um auf Reaktionen einzugehen.

Reaktionen im Stream: Ehrlichkeit vs. Nettigkeit

00:58:18

Vor dem Zeigen von Reactions möchte die Streamerin Feedback vom Chat einholen, um sich mit anderen Content Creatorn zu vergleichen oder um die Erwartungen an eine Reaction zu verstehen. Die zentrale Frage ist, ob sie bei ihren Reactions zu nett ist, insbesondere wenn es um kontroverse oder grausame Themen geht. Sie erklärt, dass sie versucht, respektvoll zu sein und nicht zu hart zu urteilen, da sie die Hintergründe der beteiligten Personen nicht kennt. Allerdings wird ihr vorgeworfen, zu viel Verständnis zu zeigen und keine klaren Standpunkte zu vertreten, was ihre Verurteilungen abschwächt. Die Streamerin räumt ein, dass es lustiger wäre, ehrlicher und direkter ihre Meinung zu äußern, hat aber Angst vor den Reaktionen der Zuschauer, die ihre Aussagen falsch interpretieren könnten. Sie möchte nicht, dass ihr Verhalten als Vorbild für den Umgang mit anderen Menschen im realen Leben dient und betont, dass es sich um Entertainment handelt.

Verantwortung und Konsequenzen im Umgang mit Kritik

01:04:38

Die Streamerin diskutiert die Notwendigkeit, Verantwortung für ihre Worte zu übernehmen, insbesondere wenn sie diskriminierend oder unüberlegt sind. Sie ist offen für konstruktive Kritik und bereit, sich zu entschuldigen, erwartet aber auch Respekt und die Möglichkeit zur Erklärung. Es wird betont, dass sie zurückschlagen würde, wenn es um wichtige Dinge geht, sich aber nicht wegen jeder Kleinigkeit in Beefs verwickeln lässt, da ihre Zeit zu kostbar ist. Sie gesteht ein, dass Beefs und Kontroversen zwar lukrativ sein können, aber nicht ihremNaturell entsprechen. Die Streamerin erklärt, dass sie es vermeidet, sich auf Beefs einzulassen, da sie darin keine Bereicherung sieht und es nicht mit ihren Werten vereinbar ist. Sie räumt ein, dass dies aus geschäftlicher Sicht unklug sein mag, aber sie möchte authentisch bleiben und sich nicht an negativen Trends beteiligen.

Besuch der Schwiegermutter und Wrestling-Begeisterung

01:14:50

Die Streamerin berichtet von einem überraschenden Besuch ihrer Schwiegermutter, zu der sie ein sehr gutes Verhältnis hat, was sie sehr freut. Sie erzählt, dass sie früher Angst hatte, sich nicht gut mit den Eltern ihrer Partner zu verstehen, aber in diesem Fall Glück gehabt habe. Anschließend wechselt das Thema zu Wrestling, insbesondere zu Monday Night Raw und Royal Rumble. Sie äußert ihre Begeisterung über die Rückkehr von Alexa Bliss und diskutiert verschiedene Wrestlerinnen wie Niki Bella und Trish Stratus. Da sie erst seit 2019 Wrestling-Fan ist, hat sie noch Wissenslücken, die ihr Partner Conn gerne füllt. Sie beschreibt Conn als ihre persönliche Wrestling-Enzyklopädie, der ihr bei Fragen jederzeit zur Seite steht. Gemeinsam schauen sie alte NXT-Fights, was sie sehr unterhaltsam findet.

Suche nach Wrestling-Patzern und Zuschauerfragen

01:26:32

Die Streamerin versucht, einen bestimmten Patzer von Bianca Belair beim Royal Rumble zu finden, hat aber Schwierigkeiten, das passende Video zu finden. Sie zeigt einen kurzen Clip, ist sich aber nicht sicher, ob es der richtige ist. Anschließend beantwortet sie eine Frage aus dem Chat, ob sich ein Besuch einer WWE-Show in Deutschland lohnen würde. Sie verweist auf andere Zuschauer, die bereits Erfahrungen mit Live-Events haben, und merkt an, dass die Tickets teuer sind. Danach kündigt sie an, nun mit den geplanten Reactions zu beginnen und überprüft, ob es im Discord Vorschläge für Videos gibt. Sie erwähnt, dass sie bereits ein Video von Gnu geöffnet hat und weitere Vorschläge von Just Nero und Tomatolix vorliegen. Das Video von Tomatolix über ein Tierheim möchte sie jedoch nicht ansehen, da sie befürchtet, emotional zu werden.

Auswahl der Reaction-Videos und Sorge um TJ

01:29:52

Während sich der Chat über Live-Shows unterhält, gibt die Streamerin bekannt, welche Videos sie für Reactions vorbereitet hat. Sie erwähnt ein Video von Belle und ein älteres Video von TJ, das jedoch bereits zwei Jahre alt ist. Auf Anraten von Pauling sucht sie nach einem aktuelleren Video von TJ und findet ein neues Video auf dem Kanal Power TJ. Sie äußert jedoch Bedenken, auf dieses Video zu reagieren, da sie befürchtet, gegen die Nutzungsbedingungen von Twitch oder YouTube zu verstoßen und gebannt zu werden. Sie überlegt, ob sie sich zuerst eine Reaction auf das Video ansehen sollte, um den Vibe zu prüfen, weiß aber nicht, wer bereits darauf reagiert hat. Neben dem Video von Gnu erwähnt sie noch Videos von Satter Hugo und Desi, die sie sich ebenfalls ansehen möchte.

Reaction auf Gnus Enthüllungsvideo

01:35:53

Die Streamerin beginnt mit der Reaction auf das Video von Gnu, von dem sie im Vorfeld nichts mitbekommen hat. Sie betont, dass sie vollkommen unvoreingenommen ist und gespannt darauf ist, was Gnu zu berichten hat. In dem Video spricht Gnu über schwierige Ereignisse im Jahr 2023, darunter die Trennung von ihrem Partner, die Auswanderung in die Schweiz, eine Fehldiagnose, einen Betrug und einen psychisch erkrankten Stalker. Die Streamerin zeigt sich schockiert über die Enthüllungen und fragt sich, wer Gnu so etwas antun würde. Sie startet das Video und ist gespannt auf die Details.

Mitgefühl für Gnus schwierige Lebenssituation

01:37:52

Gnu berichtet von der Trennung, die sie zu dem Schritt bewogen hat, in die Schweiz auszuwandern, was jedoch zu Einsamkeit führte. Die Streamerin zeigt großes Mitgefühl für Gnus Situation, da sie sich selbst in einer ähnlichen Lage befindet und das Gefühl hat, von vorne anzufangen. Sie betont, wie schwierig es ist, in diesem Alter noch einmal neu zu starten und mit Selbstzweifeln und Ängsten umzugehen. Die Streamerin kann sich gut in Gnus Gefühlslage hineinversetzen, da sie selbst ähnliche Erfahrungen macht und weiß, wie schwer es ist, in dieser Phase Unterstützung zu finden. Sie lobt Gnu dafür, offen über ihre Probleme zu sprechen und sich nicht unterkriegen zu lassen.

Stalking-Erfahrungen und Morddrohungen

01:48:20

Die Streamerin berichtet von einer beängstigenden Erfahrung mit einem Stalker, die sie während Treffen wie der Fantasy Basel und Gamescom gemacht hat. Die Situation eskalierte, als nicht nur sie, sondern auch drei ihrer Kollegen bedroht wurden. Die Polizei nahm die Angelegenheit sehr ernst und konnte die Person schnell ausfindig machen und vor Gericht bringen. Allerdings konnte der Gerichtsprozess nicht stattfinden, da sich die Person in Betreuung befindet und vermutlich nicht in der Lage ist zu sprechen. Bereits in der Vergangenheit, im Jahr 2021 oder 2022, musste sie einen Stream abbrechen, weil ein Stalker ihre ehemalige Adresse herausgefunden und ihr Pizza sowie bedrohliche Nachrichten geschickt hatte. Im Gegensatz zu dieser früheren Erfahrung, bei der die Polizei wenig tun konnte, war sie diesmal froh über das entschiedene Vorgehen der Behörden angesichts der konkreten und kontinuierlichen Drohungen. Die Morddrohungen lösten eine Stresswelle aus, da sie für 2024 große Pläne hatte, darunter Ballett-, Ninja- und Geisha-Videos, die eine Japanreise beinhalteten. Kurz vor dem Flug nach Japan verspürte sie Panik und Angst, dass die Reise scheitern und investiertes Geld und Zeit verloren gehen könnten. Trotz dieser Ängste reiste sie nach Japan, konnte die Zeit aber aufgrund des Stresses und der Müdigkeit nicht wirklich genießen.

Körperliche Auswirkungen von Stress und emotionaler Belastung

01:51:17

Die Streamerin spricht über die körperlichen Auswirkungen von Stress und emotionaler Belastung, die sie und andere Menschen erfahren können. Sie betont, dass emotionaler Stress sich oft körperlich manifestiert, was zu einem geschwächten Immunsystem, erhöhten Allergien, Verdauungsproblemen und sogar chronischen Magenproblemen führen kann. Nach Stalking und Morddrohungen konnte sie beispielsweise nicht mehr richtig schlafen und befand sich in einem ständigen Zustand der Anspannung. Sie vergleicht ihre Erfahrungen mit denen einer anderen Person, Jasmin, die ebenfalls unter Stress, einer Trennung, Einsamkeit und Bedrohungen leidet. Die Streamerin lobt Jasmin dafür, dass sie trotz ihrer Ängste nach Japan gereist ist, und betont die Wichtigkeit, sich Zeit zum Ausruhen und Sammeln zu nehmen, da die psychische Gesundheit von größter Bedeutung ist. Sie selbst habe in Japan unter Jetlag gelitten und sich körperlich erschöpft gefühlt, was sie auf den hohen Anspruch zurückführt, alle Videos auf ihren drei YouTube-Kanälen vorzuproduzieren und gleichzeitig ihren Alltag zu bewältigen. Nach der Japanreise ging es direkt in den Vorproduktionswahn für die Gamescom, wodurch ihre Batterien immer leerer wurden.

Falsche Diagnose von Chlamydien und Brustkrebsverdacht

01:55:19

Nach ihrer Rückkehr aus Japan erhielt die Streamerin eine beunruhigende Nachricht von ihrem Frauenarzt: Sie wurde positiv auf Chlamydien getestet. Dieser Befund löste bei ihr Bestürzung aus, da sie seit Jahren regelmäßige Tests durchführt, um sicherzustellen, dass sie frei von Geschlechtskrankheiten ist. Nach einer Antibiotikabehandlung wurde sie erneut positiv getestet, was ihren Ärger und ihre Verwirrung verstärkte. Zusätzlich wurde bei einer Brustuntersuchung ein Knoten entdeckt, der den Verdacht auf Brustkrebs aufkommen ließ. Sie musste sich einer Biopsie unterziehen und wurde ins Krankenhaus überwiesen. Glücklicherweise stellten spätere Blutuntersuchungen heraus, dass sie nie Chlamydien hatte und es sich um einen Antikörper aus einer früheren Infektion vor zwölf Jahren handelte. Die Knoten in ihrer Brust wurden auf frühere Schönheitsoperationen mit Hyaluron und Eigenfett zurückgeführt. Diese Erfahrung verdeutlichte ihr die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und Zweitmeinungen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Ärzten gemacht hatte. Sie betont, dass es wichtig ist, auf seinen Körper zu hören und sich nicht von Ärzten abwimmeln zu lassen, die ihre Patienten nicht ernst nehmen.

Gesundheitliche Probleme und die Notwendigkeit der Selbstfürsorge

02:11:53

Die Streamerin reflektiert über die gesundheitlichen Herausforderungen des Jahres, darunter die Angst vor Brustkrebs, die sie dazu veranlasste, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und zur Vorsorge aufzurufen. Sie betont, wie wichtig es ist, den eigenen Körper kennenzulernen und Veränderungen ernst zu nehmen. Durch das Antibiotikum hatte sie mit starkem Durchfall zu kämpfen, was ihre Darmflora beeinträchtigte und ihr Immunsystem schwächte. Sie warnt vor dem übermäßigen Gebrauch von Antibiotika, da diese den Körper schädigen und zu weiteren Problemen führen können. Vor der Fight Night im Jahr 2023 hatte sie eine Nierenentzündung und musste starke Antibiotika einnehmen, was ihr Training beeinträchtigte. Trotzdem trainierte sie weiter, was riskant war. Kurz vor Weihnachten erlitt sie einen mentalen Zusammenbruch, als ein wichtiges Video verloren ging. All diese Erfahrungen haben ihr gezeigt, dass ihre physische und psychische Gesundheit oberste Priorität haben muss. Sie betont, dass Erfolg und Geld nichts wert sind, wenn man krank ist. Sie hat gelernt, dass sie nicht mehr wie früher bis spät in die Nacht wach bleiben und wenig schlafen kann. Ihr Körper braucht ausreichend Schlaf, um richtig zu funktionieren. Sie reflektiert über ihre Schlafgewohnheiten und die Auswirkungen von Stress auf ihren Körper.

Selbstzweifel und der Wunsch nach Egoismus

02:32:24

Die Diskussion dreht sich um das ständige Hinterfragen des eigenen Handelns und dessen Auswirkungen auf Kreativität und Motivation. Es wird die Problematik beleuchtet, dass ständige Selbstzweifel wie eine Bremse wirken und Spontaneität verhindern. Der Wunsch nach mehr Egoismus wird geäußert, um sich nicht ständig um die Bedürfnisse und Trigger anderer kümmern zu müssen. Es wird kritisiert, dass man oft zum 'Mülleimer' für die Probleme anderer wird und Überstunden schiebt, weil andere ihre Aufgaben vernachlässigen. Das Thema der Zeitverschwendung wird angesprochen, wobei betont wird, dass Pausen wichtig sind, aber oft nicht als solche wahrgenommen werden, sondern als Stressfaktor, wenn man sich nicht erlaubt, diese zu genießen. Innere Unruhe und Existenzängste während vermeintlicher Entspannungsphasen werden thematisiert, was dazu führt, dass man sich vom Nichtstun müde fühlt, da der Kopf ständig überarbeitet ist.

Meditation, Glauben und der Umgang mit gesellschaftlichem Druck

02:36:59

Es wird über Meditationserfahrungen gesprochen, wobei die negativen Auswirkungen von Meditation aufgrund fehlender Kontrolle über Gedanken und Emotionen hervorgehoben werden, was zu Paranoia, Panikattacken und Angstzuständen führt. Ein kleiner Tipp aus dem Glauben heraus wird gegeben, sich nicht zu viele Gedanken über sich selbst oder das Leben zu machen, da alles schon geschrieben steht und man das Leben etwas lockerer nehmen sollte. Es wird erörtert, wie der gesellschaftliche Leistungsdruck und die Tendenz zur Verurteilung Unsicherheit verstärken und dazu führen, dass man sich ständig von außen beobachtet. Dies führt zu einer ständigen Selbstkontrolle und Bewertung des eigenen Aussehens, Verhaltens und Auftretens, was als sehr anstrengend empfunden wird. Die Diskrepanz zwischen dem Wunsch, sich selbst zu schützen und Grenzen zu setzen, und dem tatsächlichen Verhalten, sich selbst negativ zu bewerten, wird thematisiert.

Das Gefühl ständiger Beobachtung und der Einfluss auf das Verhalten

02:43:35

Es wird ein tiefgreifendes Gefühl ständiger Beobachtung beschrieben, das seit der Teenagerzeit besteht und das Verhalten stark beeinflusst. Dieses Gefühl äußert sich in der Fantasie, dass überall Kameras sind, die jede Handlung aufzeichnen und bewerten. Dies führt zu einer ständigen Selbstzensur und der Unfähigkeit, unbeschwert man selbst zu sein, aus Angst vor Verurteilung. Es wird ein Erlebnis aus der Kindheit geschildert, bei dem aus Angst vor Entdeckung ein Diebstahl sofort wieder rückgängig gemacht wurde. Das Gefühl der Beobachtung wird als negativ und verurteilend beschrieben, nicht als beschützend. Es wird betont, dass dieses Gefühl die Angst verstärkt, Fehler zu machen oder sich unangemessen zu verhalten, da man davon überzeugt ist, dass alle Menschen Beweise für Fehlverhalten sehen könnten. Die Erfahrung von Mobbing wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass sich der Umgang damit im Laufe der Zeit verändert.

Umgang mit Intimität und die Akzeptanz von Facials als Influencer

02:48:12

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, anderen Menschen in intimen Situationen in die Augen zu schauen, insbesondere im Kontext von Beziehungen und Sex. Dies wird auf negative Erfahrungen und Manipulationen in der Vergangenheit zurückgeführt, die dazu führten, dass Sex oft nicht aus freiem Willen stattfand. Die Begegnung mit einem Partner, der diese Sichtweise verändert hat, wird positiv hervorgehoben. Anschließend wird das Thema Influencer und Realitätsferne angeschnitten, wobei die kostenlose Inanspruchnahme von Beauty-Behandlungen wie Facials im Austausch für Werbung thematisiert wird. Es wird offen zugegeben, dass solche Angebote gerne angenommen werden, da sie eine Win-Win-Situation darstellen. Es wird jedoch kritisiert, dass Influencer oft alltägliche Aktivitäten wie Facials als wichtige Termine darstellen, was zu einem verzerrten Bild der Realität führt. Es wird betont, dass es wichtig ist, Demut zu zeigen und sich der Privilegien bewusst zu sein, anstatt sich über vermeintlich schwierige Aspekte des Influencer-Lebens zu beschweren.

Probleme und Vergleiche im Influencer-Dasein

02:59:15

Es wird die Problematik angesprochen, dass Influencer oft für Dinge kritisiert werden, die im Vergleich zu den Problemen anderer Menschen als trivial erscheinen. Es wird argumentiert, dass jeder Mensch seine eigenen Probleme hat, die für ihn реальны und wichtig sind, unabhängig davon, wie klein sie im Vergleich zu глобальным Problemen erscheinen mögen. Es wird betont, dass es nicht angebracht ist, die Probleme von Influencern mit denen von Menschen in Not zu vergleichen, da dies zu einer Abwertung der individuellen Erfahrungen führt. Gleichzeitig wird die Wichtigkeit von Demut und Selbstreflexion betont, um nicht den Bezug zur Realität zu verlieren und sich nicht über Kleinigkeiten zu beschweren. Das Video geht darauf ein, wie Influencer oft ihren Alltag, einschließlich Freizeitaktivitäten und Privatleben, als Content nutzen und dadurch den Fokus darauf verlieren, Dinge für sich selbst zu tun. Es wird kritisiert, dass Entscheidungen oft danach getroffen werden, was sich gut für Fotos und Stories eignet, anstatt danach, was man wirklich möchte.

Der Verlust der Realität und die Auswirkungen auf Content

03:02:45

Es wird diskutiert, wie Influencer durch ihren Lebensstil den Bezug zur Realität verlieren können, was sich negativ auf ihren Content auswirkt. Der Fokus verschiebt sich von authentischen Erlebnissen hin zu inszenierten Momenten, die sich gut auf Social Media präsentieren lassen. Es wird kritisiert, dass Influencer oft Orte und Aktivitäten danach auswählen, wo man gute Fotos machen kann, anstatt danach, was man wirklich erleben möchte. Dies führt zu einem verzerrten Bild der Realität und dazu, dass Influencer in einer anderen Welt leben, in der es darum geht, Entertainment zu bieten und aus der Norm herauszustechen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass seit zwei Jahren kaum noch Stories auf Instagram gepostet werden, da der Zwang, alles perfekt und 'clean-girl-mäßig' zu präsentieren, zu groß geworden ist. Es wird betont, dass es schwerfällt, den Alltag authentisch zu zeigen, da man Angst vor Verurteilung hat und gleichzeitig die Privatsphäre des Partners schützen möchte.

Mentale Gesundheit, Authentizität und die Trennung von Privatleben und Business

03:12:45

Es wird offen über mentale Gesundheitsprobleme wie Negativität, Panik und Angstzustände gesprochen, die den Alltag stark beeinträchtigen. Es wird erklärt, warum diese Probleme nicht gerne in der Öffentlichkeit gezeigt werden, da sie zu einem Verlust von Followern geführt haben, die sich über das ständige Jammern beschwert haben. Der Fokus liegt nun darauf, an der eigenen mentalen Gesundheit zu arbeiten und das innere Kind zu heilen. Es wird betont, dass es wichtig ist, das Privatleben und das Business vollkommen voneinander zu trennen, auch emotional. Abschließend wird kurz auf Produktplatzierungen eingegangen, wobei kritisiert wird, dass diese oft direkt in den Alltag integriert werden und zu einem Verlust des Bezugs zu Geld führen. Es wird der Wunsch nach einem großen Grundstück mit Tieren geäußert, aber gleichzeitig die Frage aufgeworfen, warum man in einer Zeit, in der Emanzipation wichtig ist, von einem Partner mit hohem Einkommen abhängig sein möchte.

Diskussion über Rollenbilder und finanzielle Aspekte in Beziehungen

03:17:41

Es wird über traditionelle Rollenbilder diskutiert, bei denen der Wunsch geäußert wird, Hausfrau und Mutter zu sein, während der Mann für das Einkommen sorgt. Problematisch sei, dass junge Menschen heutzutage oft keine Vorstellung von den tatsächlichen Kosten des Lebens haben. Es wird kritisiert, dass einige emanzipierte Frauen einen Mann mit viel Geld erwarten, um ihren Lebensstandard zu finanzieren, anstatt sich ihre eigenen Luxusgüter zu leisten. Die Schnelllebigkeit des TikTok-Fames und der frühe Erfolg junger Menschen werden angesprochen, wobei die Frage aufgeworfen wird, ob diese Personen jemals in traditionellen Jobs gearbeitet haben und die damit verbundene harte Arbeit kennen. Die Beauty-Tiktokerin Michaela wird kritisiert, da sie sich aufgrund vergangener fragwürdiger Aktionen nicht als Moralapostel aufspielen sollte. Es wird betont, dass es falsch ist, Influencern vorzuwerfen, sie würden für 'Nichtstun' Geld verdienen, da sie ihr Privatleben und ihre Persönlichkeit aufgeben, um Inhalte zu erstellen und kreativ zu sein. Viele Influencer arbeiten hart, sind menschlich und leidenschaftlich, trotz Hass, Morddrohungen und mangelnder Privatsphäre.

Die Realität des Influencer-Daseins und der Vergleich mit anderen Berufen

03:22:51

Es wird argumentiert, dass es nicht einfach ist, Influencer zu sein, da es Kreativität, technisches Verständnis und Kenntnisse über Gesellschaft und Apps erfordert. Der Vergleich mit körperlich anstrengenden Berufen wie Bauarbeitern wird thematisiert, wobei betont wird, dass jeder die Möglichkeit hat, Influencer zu werden. Es wird kritisiert, dass sich Menschen über den vermeintlich leichten Verdienst anderer beschweren, anstatt selbst aktiv zu werden. Die Bereitschaft, das Privatleben aufzugeben und psychische Belastungen in Kauf zu nehmen, wird als Teil des Berufs hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum sich Menschen über ihren gewählten Beruf beklagen, anstatt etwas daran zu ändern. Es wird eingeräumt, dass Influencer oft verwöhnt sind und in einer anderen Realität leben, aber es wird auch betont, dass es unfair ist, ihren Verdienst mit dem von körperlich hart arbeitenden Menschen zu vergleichen. Die eigenen mentalen Gesundheitsprobleme werden angesprochen, die die Arbeit erschweren, aber als persönliche Entscheidung betrachtet werden. Es wird kritisiert, dass Influencer den Wert von Geld verloren haben, da sie oft zu jung zu viel Geld verdient haben und es an Charakterbildung mangelt.

Genetik, Schönheitsideale und die Schattenseiten des Influencer-Daseins

03:27:49

Es wird die These aufgestellt, dass es bei vielen Influencern nicht um Talent, sondern um Genetik oder Schönheitsoperationen geht. Für Männer sei es auf Instagram schwieriger, da gutes Aussehen im Vordergrund stehe, während auf YouTube Humor und Zynismus gefragt seien. Frauen würden auf YouTube seltener als lustig wahrgenommen. Der Zwang, alles 'Instagram-able' zu machen, führe dazu, dass die Wohnung zum Studio wird und die Entspannung zu kurz kommt. Es wird betont, dass es zu viele verwöhnte Influencer gibt, die über wahre berufliche Probleme klagen. Am Beispiel eines Reality-Stars wird die Komplexität der Erstellung von Werbe-Stories auf Instagram erläutert, einschließlich Konzeptentwicklung, Verhandlungen mit Kunden und Abnahmeschleifen. Es wird empfohlen, eine Rolle einzunehmen, um sich vor Verurteilungen zu schützen. Eigene Erfahrungen mit Shitstorms aufgrund von Werbepartnerschaften werden geschildert, wobei der Druck und die Notwendigkeit eines dicken Fells betont werden. Es wird kritisiert, dass Influencer sich über vermeintlich einfache Aufgaben wie das Einfügen eines Hashtags beschweren, während sie hohe Summen verdienen.

Vergleich zwischen Influencer-Dasein und traditioneller Arbeit

03:39:31

Es wird die eigene Vergangenheit als Schauspielschülerin und Lagerarbeiterin reflektiert, wobei betont wird, dass die körperliche Arbeit im Lager weniger belastend war als der psychische Stress des Influencer-Daseins. Der emotionale Stress, Panikattacken und irrationale Ängste, die mit der ständigen öffentlichen Aufmerksamkeit und dem Druck, relevant zu bleiben, einhergehen, werden als sehr belastend empfunden. Der Wunsch nach einem geregelten Job mit klaren Aufgaben und festen Arbeitszeiten wird geäußert, um dem ständigen Druck und der Verantwortung zu entfliehen. Es wird jedoch auch erkannt, dass ein traditioneller Job langfristig nicht erfüllend wäre und Social Media weiterhin Spaß macht. Der Druck, ständig interessant und attraktiv sein zu müssen, wird als Hauptstressfaktor identifiziert. Es wird kritisiert, dass viele Influencer unprofessionell und unzuverlässig sind, was durch eigene Erfahrungen bei Drehs und Projekten bestätigt wird. Es wird argumentiert, dass Influencer oft den Bezug zur Realität verlieren, da sie hauptsächlich mit anderen Influencern verkehren und in einer Blase leben, in der Konsum und Luxus normal sind. Der Tipp einer ehemaligen GNTM-Kandidatin, aus dem Winterloch mit Flügen nach Bali zu entkommen, wird als realitätsfern und unangebracht kritisiert.

Die Rolle von Social Media und Realitätsverzerrung

04:04:11

Die Diskussion beginnt mit der Betrachtung von Urlaubsinhalten auf Social Media und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Realität. Es wird betont, dass solche Inhalte nicht als Ratschläge oder realistische Darstellungen des Lebens betrachtet werden sollten, sondern eher als Zurschaustellung außergewöhnlicher Situationen. Die Streamerin argumentiert, dass Social Media, insbesondere Plattformen wie Instagram und TikTok, nicht dazu geeignet sind, Lebensweisen abzubilden, nach denen man sich richten sollte. Stattdessen zeigen sie oft übertriebene und unrealistische Darstellungen, die von der eigentlichen Lebensrealität abweichen. Es wird hervorgehoben, dass Konsumenten eine Eigenverantwortung tragen und nicht erwarten sollten, auf Social Media die Wahrheit über ihr eigenes Leben oder Antworten auf ihre Probleme zu finden. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, sich mit der Realität auseinanderzusetzen, indem man mit Freunden und Familie spricht, in Therapie geht oder sich anderweitig mit sich selbst beschäftigt. Abschließend wird betont, dass man im Internet generell vorsichtig sein sollte und Informationen kritisch hinterfragen muss, da selbst vermeintlich transparente Bereiche wie Medizin und Politik oft von Falschinformationen betroffen sind.

Extravaganz vs. Normalität in sozialen Medien und die Auswirkungen auf junge Menschen

04:08:09

Die Diskussion dreht sich um den Kontrast zwischen den extravaganten Inhalten, die auf Social Media präsentiert werden, und der alltäglichen Realität vieler Menschen. Es wird kritisiert, dass auf Plattformen wie Instagram und TikTok oft ein verzerrtes Bild von Normalität vermittelt wird, was dazu führen kann, dass unrealistische Erwartungen entstehen. Die Streamerin betont, dass es der Job vieler Influencer ist, außergewöhnliche und aufsehenerregende Inhalte zu produzieren, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Inhalte für jeden erreichbar oder erstrebenswert sind. Sie kritisiert Influencer, die sich über vermeintliche Kleinigkeiten beschweren, obwohl sie für ihre Teilnahme an Events bezahlt werden und zahlreiche Vergünstigungen erhalten. Die Streamerin teilt Anekdoten von Influencern, die sich über fehlenden Rosé-Wein oder unbequeme Betten beschweren, und verurteilt dieses Verhalten als verwöhnt und respektlos. Sie betont, dass solche Verhaltensweisen dazu führen, dass Influencer in der Öffentlichkeit negativ wahrgenommen werden. Die Streamerin argumentiert, dass die ständige Konfrontation mit Luxus und Überfluss auf Social Media dazu führt, dass junge Menschen unrealistische Vorstellungen entwickeln und den Wunsch haben, selbst Influencer zu werden, um ein ähnliches Leben zu führen.

Der Einfluss von Influencern auf die Arbeitsmoral der Gen Z und die Bedeutung von Realitätsnähe

04:14:20

Die Streamerin erörtert, wie die von Influencern präsentierte Normalität die Zuschauer beeinflusst und zu unrealistischen Erwartungen führt, insbesondere bei jungen Menschen. Sie fragt sich, ob diese Standards die Arbeitsmoral der Gen Z beeinträchtigen und ob Social Media die Unzufriedenheit verstärkt. Obwohl viele junge Menschen Influencer werden möchten, werden es viele nicht tun, da sie ihre eigenen Grenzen und Fähigkeiten realistisch einschätzen. Die Streamerin betont, dass es wichtig ist, eine Motivation und ein Talent für kreative Tätigkeiten zu haben, um als Influencer erfolgreich zu sein. Sie kritisiert die Vorstellung, dass Influencer-Dasein ein einfacher Job sei, und betont, dass es darum geht, etwas zu finden, das einen erfüllt. Die Streamerin verweist auf die steigenden Lebenshaltungskosten und dieDegree Inflation, die es jungen Menschen erschweren, einen Job zu finden oder sich ein Eigenheim zu leisten. Angesichts dieser Realität und der gleichzeitig präsentierten Luxusleben auf Social Media entsteht ein Zwiespalt, der viele junge Menschen dazu bringt, TikToker werden zu wollen. Die Streamerin vergleicht das Influencer-Dasein mit dem Stripper-Dasein von vor 20 Jahren, als viele gestresste Menschen davon träumten, einfach Stripper zu werden. Sie betont jedoch, dass es auch Gegenbewegungen gibt, bei denen Menschen ihr normales Leben in der Arbeitswelt zeigen, um den Druck zu mildern.

Realitätsverlust und der Weg zurück zur Authentizität

04:20:36

Die Streamerin reflektiert über ihre eigene Erfahrung als Content Creator seit 2015 und die damit verbundene Realitätsferne. Sie gesteht, dass sie zeitweise den Bezug zum Wert von Geld verloren hatte, obwohl sie aus einer armen Familie stammt. Sie beschreibt, wie der Kontakt zu anderen Influencern und der Fokus auf immer spektakuläreren Content dazu führten, dass sie sich in einem Kreislauf ausgabenfreudigen Verhaltens befand. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, Menschen im Umfeld zu haben, die einen auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Sie erwähnt eine Freundin namens Maike, die ihren Bullshit gecallt und ihr geholfen hat, ihre Werte zu hinterfragen. Durch Gespräche mit Maike erkannte die Streamerin, dass es in Ordnung ist, als Influencer auch mal erschöpft zu sein und dass sie nicht immer perfekt sein muss. Dieses Verständnis half ihr, offener für Kritik zu sein und ihre Entscheidungen bewusster zu treffen. Die Streamerin äußert sich besorgt über den Schönheitswahn und den Druck, der auf Frauen ausgeübt wird, sich ständig zu verändern und zu optimieren. Sie argumentiert, dass Konzerne von den Unsicherheiten der Frauen profitieren und dass eine Welt, in der sich alle Frauen selbst lieben und akzeptieren, viele Unternehmen in den Ruin treiben würde. Die Streamerin kritisiert, dass Social Media die Verbreitung unrealistischer Schönheitsideale beschleunigt hat und dass dies insbesondere junge Menschen betrifft. Sie fordert ein Bildungssystem, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Selbstliebe, Kritikfähigkeit, Würde und den Umgang mit Emotionen lehrt. Die Streamerin betont, dass Aufklärung wichtig ist, aber dass große Konzerne oft kein Interesse daran haben, die Wahrheit zu verbreiten, da sie von der Unwissenheit der Konsumenten profitieren.

Umgang mit Ratschlägen zur Kindererziehung und die Grenzen der Einmischung

04:37:37

Die Streamerin behandelt eine Zuschrift, in der es um eine Freundin geht, die regelmäßig Fotos ihrer Kinder auf Instagram postet. Die Zuschauerin hatte versucht, die Freundin auf die potenziellen Gefahren und die möglichen späteren Bedenken der Kinder aufmerksam zu machen, wurde aber daraufhin blockiert. Die Streamerin findet es zwar gut, dass sich die Zuschauerin für die Kinder eingesetzt hat, rät ihr aber, die Sache jetzt ruhen zu lassen. Sie empfiehlt, sich bei der Freundin zu entschuldigen und zu betonen, dass man zu weit gegangen ist und ihre Erziehungsmethoden nicht infrage stellen wollte. Es wird geraten, das Thema nie wieder anzusprechen, um die Freundschaft nicht weiter zu belasten. Die Streamerin betont, dass es ein Fehler ist, anderen Menschen Ratschläge zur Kindererziehung zu geben, und dass man dies unterlassen sollte. Sie gesteht, dass auch sie andere Eltern verurteilt, obwohl sie selbst keine Kinder hat. Die Streamerin erzählt von einer Situation, in der ein Kind sie wiederholt auf den Hintern gehauen hat und die Mutter nicht eingegriffen hat. Sie schildert, wie sie schließlich die Mutter aufforderte, ihren Sohn zu ermahnen, und wie es zu einer unangenehmen Situation kam. Die Streamerin betont, dass Kinder Grenzen brauchen und lernen müssen, was Respekt bedeutet. Sie ist der Meinung, dass Eltern, die ihren Kindern keine Grenzen setzen, die Verantwortung für deren Verhalten tragen.

Grenzen setzen und Konsequenzen ziehen

04:47:37

Die Streamerin erzählt, wie sie in der beschriebenen Situation schließlich den Jungen am Arm genommen und ihm gesagt hat, dass sie ihn nicht mehr mag und er sie nicht mehr anfassen soll. Sie gesteht, dass sie bis heute ein schlechtes Gewissen deswegen hat, da das Kind nichts für sein Verhalten kann. Sie betont, dass Kinder nicht aus Angst vor ihren Eltern gehorchen sollen, sondern weil sie Respekt gelernt haben. Die Streamerin ist der Meinung, dass man Kindern niemals das Gefühl geben sollte, ungewollt zu sein oder schuld an einer Situation zu sein, für die sie nichts können. Sie würde sich gerne bei dem Jungen entschuldigen, wenn sie ihm eines Tages wiederbegegnen sollte. Die Streamerin betont, dass sie früher für ähnliches Verhalten bestraft worden wäre und dass ihr dies nicht geschadet habe. Sie stellt jedoch klar, dass es wichtig ist, Kinder nicht vor anderen Leuten bloßzustellen oder zu bestrafen, ohne ihnen den Grund zu erklären. Die Streamerin schließt mit dem Appell, sich vor der Entscheidung für Kinder gut zu überlegen, ob man bereit ist, ihnen die nötige Erziehung und den nötigen Respekt zu vermitteln.

Erziehung und kindliche Entwicklung

04:53:00

Die Diskussion dreht sich um die psychologische Entwicklung von Kindern und die Bedeutung von Kontext und Kommunikation in der Erziehung. Es wird betont, dass Kinder oft die Schuld für familiäre Probleme übernehmen, wenn ihnen keine Erklärungen gegeben werden. Ein Klaps auf den Hintern wird nicht grundsätzlich abgelehnt, solange er nicht demütigend ist und im richtigen Kontext erfolgt. Kinder benötigen Erklärungen und Kommunikation, um soziale Kompetenzen und Regeln zu verstehen. Es wird kritisiert, dass Eltern oft die Verantwortung für ihre eigenen Emotionen und unerfüllten Träume auf ihre Kinder abwälzen. Kinder sind ihren Eltern nichts schuldig, da die Entscheidung für ein Kind von den Eltern getroffen wurde. Eltern sollten ihren Kindern Liebe, Unterstützung und Verständnis entgegenbringen, anstatt sie für ihre eigenen Probleme verantwortlich zu machen. Es wird die Wichtigkeit betont, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen Dinge geduldig zu erklären, anstatt sie zu bestrafen oder zu beschuldigen. Abschließend wird die Grausamkeit hervorgehoben, Kindern oder Tieren Leid zuzufügen, da diese schutzbedürftig und auf die Fürsorge von Erwachsenen angewiesen sind.

Erziehungsansätze und Familienerfahrungen

05:02:15

Es werden verschiedene Erziehungsansätze diskutiert, darunter Hausarrest und Fernsehverbot als Strafen, die dazu dienen sollen, dass Kinder über ihr Fehlverhalten nachdenken. Es wird kritisiert, dass Kindern oft nicht erklärt wird, warum ihr Verhalten falsch war, was zu Missverständnissen und wiederholten Fehlern führen kann. Die Streamerin teilt eine persönliche Erfahrung, in der der Vater ihrer Tochter ihr zum Geburtstag nur eine Kleinigkeit schenkte und ihr Vorwürfe machte, weil sie sich nicht mehr meldete. Sie kritisiert dieses Verhalten und betont, dass ein Vater seinem Kind keine Vorwürfe machen sollte. Es wird diskutiert, warum Kinder sich von ihren Eltern distanzieren könnten, beispielsweise aufgrund von Verletzungen oder Unsicherheiten. Die Streamerin spricht über den gesellschaftlichen Druck auf Frauen, Kinder zu bekommen, und erklärt, warum sie derzeit keine Kinder haben möchte. Sie äußert sich offen für die Adoption, falls sie eine starke Verbindung zu einem Kind spürt. Es wird betont, dass ein adoptiertes Kind genauso ein richtiges Kind ist wie ein leibliches Kind.

Emotionale Reaktionen und persönliche Erfahrungen

05:11:15

Die Streamerin spricht über ihre emotionalen Reaktionen auf das Finale eines Videos von Cengiz und erklärt, warum sie es im Stream nicht erneut ansehen kann. Sie erwähnt, dass bestimmte Dinge in dem Video Panik auslösen und schlechte Gefühle hervorrufen. Sie spricht über die Schwierigkeiten, mit bestimmten Inhalten auf YouTube umzugehen, und möchte sich dem nicht noch mehr aussetzen. Es wird auch über die Bedeutung von emotionaler Unterstützung und das Setzen von Grenzen gesprochen, insbesondere im Umgang mit trauernden Familienmitgliedern nach dem Tod eines Elternteils. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, ehrlich zu sein und die eigenen Bedürfnisse zu kommunizieren, um nicht an die eigenen Grenzen zu stoßen. Sie spricht über Flashbacks und Emotionen, die durch bestimmte Trigger ausgelöst werden können, und betont die Bedeutung von Therapie und Unterstützung, um mit Traumata umzugehen. Abschließend bedankt sie sich für die Unterstützung ihrer Zuschauer und betont, wie wichtig es ist, die eigenen Emotionen zu fühlen und zu reflektieren.

Spiele, GTA Roleplay und persönliche Vorlieben

05:22:21

Die Streamerin wird von Zuschauern ermutigt, zum Abschluss des Streams ein kleines Spiel zu spielen, woraufhin sie das Wortspiel "Wörtle" ausprobiert. Sie erklärt die Regeln und spielt eine Runde, wobei sie sich von ihren Zuschauern helfen lässt. Nach dem Spiel kommt die Rede auf GTA Roleplay, und die Streamerin äußert ihr Interesse, das Spiel auszuprobieren. Sie hat jedoch Bedenken bezüglich des Umgangstons und möchte nicht auf einem Server spielen, auf dem sich hauptsächlich "Waller-Bruder-Digger-Kids" aufhalten. Sie möchte Spaß haben und in ihrer Rolle aufgehen, aber nicht die Kontrolle verlieren. Zuschauer bieten ihre Hilfe und Begleitung an, da sie bereits Erfahrung mit GTA Roleplay haben. Es wird über Hardcore- und Softcore-Server gesprochen, und die Streamerin erhält Tipps, sich vorab Videos anzusehen, um sich mit dem Spiel vertraut zu machen. Sie äußert Bedenken, dass sie sich auf dem Server nicht mit anderen Streamern treffen darf, um gemeinsam zu spielen. Zuschauer klären sie über die Regeln des Metagamings und In-Character-Verhaltens auf. Abschließend spricht sie über die Charaktergestaltung und Rollenentwicklung und plant, dies gemeinsam mit ihren Zuschauern im Stream zu machen.

Dankbarkeit und Zukunftsplanung

05:47:58

Die Streamerin spricht darüber, was sie an ihrem Leben liebt, und betont die Bedeutung eines verständnisvollen Partners, der ihr Ruhe schenkt. Sie ist dankbar für die Geborgenheit, die sie in der Beziehung findet, obwohl sie sich noch nicht vollständig "angekommen" fühlt, da sie emotional noch sehr belastet ist. Sie hofft, eines Tages wieder in einem Gleichgewicht zu sein und Pläne für die Zukunft schmieden zu können, was ihr derzeit schwerfällt. Abschließend kündigt sie an, Commander Krieger zu raiden, da er gerade GTA spielt, und bedankt sich bei ihren Zuschauern für den Support. Sie plant, sich diese Woche um die Installation von GTA zu kümmern und nächste Woche mit dem Roleplay zu beginnen. Sie wird spontan auf Discord und Instagram bekannt geben, wann sie streamen wird, da sie noch keinen festen Streamplan hat.