...und sonst so? Talk I Reaction I GTA RP I NEW Discord
Diskussionen über Beziehungen, Gleichberechtigung und YouTube-Erfahrungen

reginahixt diskutiert Wertschätzung in Beziehungen und die Angst vor Routine. Themen wie Gleichberechtigung, Männlichkeit und finanzielle Unabhängigkeit werden angesprochen. Es gibt eine Reaction auf eine YouTube Deutschland Doku, wobei frühere Erfahrungen von Rewi und Erinnerungen an das alte Haus geteilt werden. Montana Black und Aaron Troschke werden thematisiert.
Technische Schwierigkeiten und Soundprobleme
00:05:54Es gab anfängliche technische Probleme mit dem Sound, die durch die Hilfe von Con behoben wurden. Es wird ein großes Mischpult mit vielen Reglern für verschiedene Mikrofone und Ausgänge beschrieben. Zuerst funktionierte der Sound trotz korrekter Einstellungen in OBS und am PC nicht, was zu Verwirrung führte. Nach mehreren Neustarts und dem Überprüfen aller Einstellungen konnte das Problem nicht behoben werden. Con kam nach Hause und löste das Problem, indem er einen Regler hochschob, ohne weitere Änderungen vorzunehmen, was für Verblüffung sorgte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sein konnte, dass der Sound zuvor nicht funktionierte, obwohl alle Einstellungen korrekt waren und sowohl der Monitor als auch das Mischpult stumm blieben.
Reaction auf YouTube Deutschland Doku und persönliche Einblicke
00:14:04Es wird angekündigt, dass eine Reaction auf den dritten Teil der YouTube Deutschland Doku auf Revis Kanal erfolgen wird. Es wird befürchtet, dass die Reaction länger dauern könnte als das eigentliche Video. Es wird reflektiert, wie wichtig es ist, bei Reactions nicht zu persönlich zu werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Es wird der Wunsch geäußert, dass mehr Leute auf die Aussagen reagieren würden, um mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Die Streamerin spricht über den Wert von Geld und erinnert sich an ihren ersten bezahlten Job in der Entertainment-Branche, einem Werbespot, und die damit verbundenen Gefühle von Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung. Sie betont, dass das erste selbstverdiente Geld etwas Besonderes ist, da es mit Respekt und Anerkennung verbunden ist.
Gleichberechtigung, Männlichkeit und finanzielle Unabhängigkeit
00:26:32Es wird über die Bedeutung von finanzieller Unabhängigkeit für Frauen gesprochen und wie sich traditionelle Rollenbilder wandeln. Die Streamerin teilt eine Anekdote ihres Vaters, der ihr sagte, dass das süßeste Geld das selbstverdiente sei. Sie reflektiert darüber, wie sich die veränderten Geschlechterrollen auf Männer auswirken könnten, insbesondere in Bezug auf Männlichkeit und das Gefühl, gebraucht zu werden. Sie fragt sich, ob Männer es als Entlastung empfinden, nicht mehr der alleinige Einkommensgeber zu sein, oder ob sie sich dadurch unnütz fühlen. Sie betont, dass Männer wichtig sind und dass Emanzipation nicht bedeuten sollte, Männern etwas Schlimmes zu wünschen. Es wird festgestellt, dass viele Männer nicht von alten Rollenbildern loslassen können und es schwierig finden, sich in einer sich verändernden Gesellschaft neu zu orientieren.
Wertschätzung in Beziehungen und die Angst vor Routine
00:33:32Es wird die Bedeutung von Wertschätzung in Beziehungen hervorgehoben, sowohl für Frauen als auch für Männer. Die Streamerin spricht darüber, wie schnell man den Fokus darauf verlieren kann, der anderen Person zu zeigen, dass man ihre Taten und Bemühungen wahrnimmt und dankbar dafür ist. Sie reflektiert über ihre eigene Beziehung zu Con und ihre Ängste, etwas falsch zu machen oder die Wertschätzung füreinander zu verlieren. Sie betont, wie wichtig es ihr ist, den "Spark" in der Beziehung am Leben zu erhalten und Routine zu vermeiden, indem sie weiterhin mit ihm flirtet und Dates unternimmt. Es wird auch über die Bedeutung von gegenseitiger Unterstützung und Wertschätzung in einer Partnerschaft gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Aufteilung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
Start der Reaction auf die YouTube Deutschland Doku und frühere Erfahrungen von Rewi
00:42:59Es wird mit der Reaction auf den dritten Teil der YouTube Deutschland Doku begonnen, wobei die Zuschauer gebeten werden, Bescheid zu geben, falls das Video zu laut ist. In der Doku geht es um Rewi und seine Erfahrungen als YouTuber. Es wird gezeigt, wie Fans das YouTube-Haus anhand der Fensterrahmen identifiziert haben. Rewi erzählt, wie er neben seiner Ausbildung als Immobilienkaufmann heimlich YouTube-Videos produziert hat und ein Doppelleben führte. Er durfte eigentlich keinen Nebenverdienst haben und musste seine Videos nachts hochladen, um es geheim zu halten. Später wurde es jedoch zu groß, um es zu verbergen. Viele andere YouTuber haben damals ihr Studium abgebrochen, um sich voll auf YouTube zu konzentrieren, während Rewi seine Ausbildung abschloss.
Das YouTube-Haus, der Vibe und der Einfluss von Geld
00:47:40Rewi erzählt von seiner Zeit im YouTube-Haus in Köln und wie alles mit dem Vibe und dem Spaß an der Sache begann. Er vermisst diese Zeit, in der es nicht um Geld ging. Seiner Meinung nach hat das Geld alles kaputt gemacht. Er versteht, dass man für seine Arbeit bezahlt werden muss, besonders wenn man keine Ausbildung hat und ein Risiko eingeht. Aber er glaubt, dass viele YouTuber ihre Seele für Geld verkauft haben. Heutzutage geht es nur noch um Klicks, Likes und Größe, um viel Geld zu verdienen. Der Vibe und der Spaß an der gemeinsamen Sache sind verloren gegangen. Rewi erzählt, wie er und seine Kollegen versucht haben, unerkannt aus dem YouTube-Haus zu kommen, um nicht von Fans entdeckt zu werden. Sie haben Mission Impossible-mäßig versucht, ihre Privatsphäre zu schützen.
Erinnerungen an das alte Haus und Marc Eggers' Karriere
00:52:29Es werden Erinnerungen an ein altes Haus in Köln geteilt, in dem sich früher viele Content Creators trafen. Die Zeit dort, insbesondere das Kennenlernen von Rewi, wird als besonders positiv hervorgehoben. Es wird über Marc Eggers gesprochen, dessen Karriere als langfristig geplant und von großem Willen geprägt beschrieben wird. Er begann mit Breakdance-Videos auf YouTube, um Moves mit anderen zu teilen, lange bevor man damit Geld verdienen konnte. Später nahm er am Supertalent teil und startete Styling-Videos, um Fragen zu seinen Haaren zu beantworten. Es wird betont, dass es damals kaum Mode- und Haarstyling-Tipps für Männer gab. Später folgten Straßenumfragen, die seinen Kanal bekannt machten. Authentizität war ihm wichtig, aber irgendwann hatte er das Gefühl, alles im Modebereich erzählt zu haben. Der Wechsel zu Straßenumfragen wurde auch mit anderen YouTubern diskutiert und erstaunte, da er trotz anfänglicher Nervosität sehr souverän intime Fragen stellte.
YouTuber-Wohnungen und Straßenumfragen
00:55:14Es wird sich über das Klischee von New Yorker Skyline-Bildern in fast jeder YouTuber-Wohnung lustig gemacht. Die Straßenumfragen, die er machte, wurden thematisiert, wie er sich mit anderen darüber austauschte und wie schwer es ihm am Anfang fiel, auf fremde Leute zuzugehen. Es wird betont, dass er trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Nervosität die Straßenumfragen durchgezogen hat, was ihm hoch angerechnet wird. Es wird über das erfolgreichste Video gesprochen, das am Alexanderplatz bei großer Hitze gedreht wurde und in dem es um polarisierende Themen wie sexuelle Wünsche von Frauen ging. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten beim Dreh wurde das Video ein großer Erfolg. Nach zweieinhalb Jahren im YouTube-Haus wurde es zu anstrengend, ständig von Fans umgeben zu sein, woraufhin ein Büro namens Ufo mit anderen YouTubern entstand.
YouTuber-WG und das UFO-Büro
01:01:37Es wird überlegt, wieder in eine YouTuber-WG einzuziehen, um die Motivation und den Vibe von früher zurückzugewinnen. Es wird betont, dass es dabei nicht nur um gegenseitiges Pushen auf den Kanälen geht, sondern um eine generelle Motivationssteigerung und den Spaß am gemeinsamen Drehen von Videos. Es wird aber auch die Kehrseite des ständigen Lärms und der fehlenden Privatsphäre in einer solchen WG thematisiert. Früher konnte er das ab, aber jetzt würde er daran kaputtgehen. Es wird die Idee eines Büros mit Streaming-Setups gelobt, wo jeder seinen eigenen Raum hat. Es wird kritisiert, dass YouTuber in die Privatsphäre anderer eindringen, um Pranks zu machen. Die Ufo-Zeit wird als eine Zeit des Reifeprozesses und des professionellen Wachstums beschrieben. Felix' Auszug aus dem Ufo wird als ein Grund für das Auseinanderbrechen der Gruppe genannt, da er sich vergrößern und seine eigenen Ideen verwirklichen wollte.
Beeindruckt von Montana Black und Aaron Troschke
01:13:36Es wird über ein Treffen mit Monte im Stream gesprochen, bei dem er ein Blatt mit dem Text 'Purple Rain' zeigte, was Bewunderung auslöste. Es wird betont, dass Monte trotz seines Erfolgs und seiner Herkunft einen guten Geschmack hat. Montana Blacks Weg vom Tellerwäscher zum Millionär wird als beeindruckend dargestellt. Es wird die Bedeutung von Großeltern als Unterstützungssystem hervorgehoben, die ihm geholfen haben, den richtigen Weg einzuschlagen. Es wird betont, dass er immer das gemacht hat, worauf er Bock hatte, und sich mit der Zeit angepasst hat. Aaron Troschke wird als ein Mensch mit zwei Gesichtern beschrieben: ein lieber Teddybär und jemand, mit dem man sich nicht anlegen sollte. Er wird als intelligent und menschlich bezeichnet, der aber nicht vergisst, wenn man ihn schlecht behandelt. Es wird betont, dass er sich für nichts zu schade ist und einfach Spaß am Leben hat.
Aaron Troschke, Wer wird Millionär und Gamescom
01:25:04Es wird erzählt, wie Aaron Troschke zum Fernsehen kam, indem er sich bei 'Wer wird Millionär' bewarb und dort zum längsten Kandidaten wurde. Durch seine lockere Art und den Spaß mit Günther Jauch wurde er bekannt. Später kam er zur Sony Spaßgesellschaft und durfte auf YouTube machen, was er wollte. Er testete Energy-Drinks und verdiente im zweiten Jahr sogar Geld damit. Es wird betont, wie wichtig es ist, auf Verträge zu achten. Nach der Zeit bei Sony machte er mit Timo alles, worauf sie Bock hatten. Es wird eine Begegnung mit Aaron bei der Glow erzählt, bei der eine Influencerin komische Fragen stellte. Aaron wird als cleverer Influencer bezeichnet. Er begann auf YouTube mit Raab-Pocher-Content und vermisste diese Zeit. Durch die Gamescom kam er in die YouTube-Bubble und lernte David Hain kennen, der ihm sehr geholfen hat. Es wird erzählt, wie er mit David Hain zu einer Domina drehen ging, was ihm viele Aufrufe brachte.
Gamescom-Erlebnisse und Reaktionen auf Montana Black
01:31:51Es wird sich über die Aufregung um Montana Black auf der Gamescom gewundert, da sein Erfolg doch jedem klar sein müsste. Es wird beschrieben, wie Hunderte von Menschen ihn umringten und anfeuerten. Es wird betont, dass man solche Situationen nur verarbeiten kann, indem man alles um sich herum ausblendet. Der Moment auf der Rolltreppe wird als überwältigend beschrieben. Es wird darüber gesprochen, wie man reagieren würde, wenn man an seiner Stelle wäre. Die aktuelle Regina würde vor Panik weglaufen, während die frühere Regina Tränen in den Augen hätte und dankbar wäre. Es wird betont, dass viele sich in ihm wiedererkennen, da er sein Leben lebt und sich nicht um die Zukunft kümmert. Es wird aber auch die Schattenseite des Ruhms angesprochen, wie das ständige Angesprochenwerden auf der Straße und das Gefühl, nicht in Ruhe gelassen zu werden.
Rewi Live Auftritte und persönliche Festivalerlebnisse
01:37:31Es wird betont, wie außergewöhnlich es ist, Rewi live als DJ zu erleben und wie sehr seine Musik einen in eine andere Welt entführt. Anstatt Backstage-Storys zu machen, bevorzugt es, direkt vor der Bühne zu sein, um das Set intensiv zu spüren und mitzutanzen. Diese Erfahrung wird als ein Workout beschrieben, das ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Im Anschluss gibt es positives Feedback an Rewi über die Stimmung und Reaktionen des Publikums während seiner Auftritte. Es wird die kreative Ader von Rewi hervorgehoben, der bereits mit fünf Jahren Klavierunterricht begann und wie er trotz seiner YouTube-Karriere die Musik als Ventil nutzt und es genießt, seine Musik live zu performen und die Reaktionen des Publikums zu sehen. Die Festivalerlebnisse mit Freunden werden als besonders wertvoll beschrieben, wobei das gemeinsame Tanzen und anschließende Feedback an Rewi im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass das Feedback ehrlich ist und nicht aus Pflichtgefühl gegeben wird. Mallorca-Erlebnisse mit Knossi im Megapark, der den Weg für Auftritte ebnete, was letztendlich zu Top-5-Ballermann-Hits führte. Content und Musik verschmelzen immer mehr, und es wird betont, dass man sich nicht entscheiden muss, sondern beides lieben und machen kann.
Umgang mit schwierigen Menschen und die Bedeutung von Fehlern
01:45:19Es wird die Wichtigkeit betont, vorsichtig bei der Wahl des Umfelds zu sein, besonders als junger, selbstständiger Mensch in der Entertainment-Branche. Fast jeder YouTuber, Influencer oder Streamer gerät an Menschen, die sich im Nachhinein als problematisch erweisen. Es wird reflektiert, wie schwer es ist, sich selbst zu verzeihen, wenn man schlechte Erfahrungen mit vermeintlichen Freunden gemacht hat. Fehler sind jedoch notwendig, um zu wachsen und zu lernen, wo man Grenzen setzen muss. Eigene Erfahrungen mit Apecrime aus dem Jahr 2013 geteilt, wo Videos wie 'Was Frauen wollen' und '15 Arten zu küssen' entstanden und viral gingen. Es wird erzählt, wie die Person Apecrime unterstützte, indem sie bei Produktionen half, Catering übernahm und beim Setaufbau half. Ermutigung von Apecrime, einen eigenen YouTube-Kanal zu starten, was dazu führte, dass sie es versuchte, andere zu kopieren und sich dabei verlor. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, sich selbst zu finden und den eigenen Weg zu gehen, anstatt sich in eine Rolle zu zwängen, die nicht zu einem passt.
Dankbarkeit und Authentizität in der YouTube-Szene
01:49:11Es wird die oft geäußerte Dankbarkeit von YouTubern für ihre Fans und Communities thematisiert, wobei betont wird, dass diese Dankbarkeit bei Rewi tatsächlich authentisch ist. Es wird beschrieben, wie Rewi mit Menschen umgeht, besonders bei DJ-Auftritten, und sich bei jedem bedankt, von Security-Personal bis zum Catering-Team. Er vermeidet es, Umstände zu bereiten und erwartet keine Extrabehandlung, im Gegensatz zu vielen anderen YouTubern, die eine Sonderbehandlung erwarten. Sein Ansporn war nie, viel Geld zu verdienen, sondern Spaß an dem zu haben, was er tut. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Zuschauer den Stream genießen und glücklich ins Bett gehen können. Die Dokumentation über die OG-YouTuber-Szene wird als gut, aber etwas lückenhaft empfunden. Es wird angeregt, mehr Folgen zu produzieren, um ein umfassenderes Bild zu vermitteln. Die Dokumentation zeige hauptsächlich die positiven Aspekte und vermeide es, tiefergehende Probleme anzusprechen, um Konflikte zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit betont, auch die Schattenseiten der Szene zu beleuchten, ohne dabei Namen zu nennen oder Karrieren zu gefährden.
Auswanderungspläne und Realität von New York
02:02:58Es wird die Frage nach der Meinung zum Auswandern und speziell zu New York als Auswanderungsziel beantwortet. New York wird als eine Stadt beschrieben, die einen verschlingt und sehr teuer ist, weshalb man reich sein muss, um dort gut leben zu können. Es wird die Geschichte einer Freundin namens Lina erzählt, die in New York als Kellnerin gearbeitet hat und ihr Einkommen hauptsächlich aus Trinkgeld bestand. Der hohe Druck und die Existenzängste, die Lina erlebt hat, werden hervorgehoben. Es wird davon abgeraten, ohne ausreichend Kapital und Connections nach New York auszuwandern. Die hohen Lebenshaltungskosten werden anhand von Beispielen wie den Preisen für eine Zwiebel oder ein Putenbruststück verdeutlicht. Es wird erwähnt, dass die Wohnungen in New York oft kleine Küchen haben, da die meisten Menschen auswärts essen. Trotz der Schwierigkeiten wird Linas Entschlossenheit, ihren Traum zu verfolgen, gelobt. Es wird geraten, vor der Auswanderung genügend Kapital anzusparen und sich bewusst zu sein, dass die Kosten sehr hoch sein werden. Alternativen zu New York werden genannt, falls es nicht klappt, wie zum Beispiel Portugal oder andere Städte in den USA wie Seattle. Es wird betont, dass man es bereuen wird, wenn man es nicht versucht hat.