SoT Update abchecken! 18 Uhr Dying Light: The Beast zockenig

Sea of Thieves: FOV-Update, Quickswap-Änderungen und Piraten-Action mit Hindernissen

SoT Update abchecken! 18 Uhr Dying Li...
Repaz
- - 11:53:40 - 65.805 - Sea of Thieves

Nach Serverproblemen widmet sich repaz Sea of Thieves, testet FOV- und Quickswap-Änderungen. Trotz anfänglicher Frustration durch Downtime und unerwartete Angriffe, plant er, den Shrouded Ghost zu finden. Später wechselt er zu Dying Light, freut sich auf Zombie-Action und erkundet neue Fähigkeiten.

Sea of Thieves

00:00:00
Sea of Thieves

Sea of Thieves Update und Dying Light Ankündigung

00:04:45

Der Streamer startete verspätet, da die Sea of Thieves Server erst um 11 Uhr wieder online gingen, was zu einer vierstündigen Downtime führte. Ursprünglich war geplant, früher live zu gehen und mit Dalu 2xKO zu spielen. Im Stream wurde das Sea of Thieves Update vorgestellt, das ein höheres Field of View (FOV) von 110 bietet, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Der Streamer betont, wie viel schneller alles dadurch wirkt. Zudem wurden Änderungen am Quickswap erwähnt, die im Stream getestet werden sollen. Während der Wartezeit auf die Server spielte der Streamer den fünften Teil von Fluch der Karibik und lobte diesen als gelungen. Es wird Dying Light: The Following gespielt, worauf er sich sehr freut, da er ein großer Fan der Reihe ist und bereits alle Teile gespielt hat. Es gibt ein Placement für Dying Light, worüber er sich sehr freut. Eventuell wird es auch ein Placement für Ghost of Tsushima geben, was ihn ebenfalls begeistern würde.

Quick Swap und FOV Einstellungen in Sea of Thieves

00:10:47

Der Streamer testet den Quick Swap in Sea of Thieves, stellt jedoch fest, dass er keine Veränderung im Vergleich zu vorher feststellen kann. Die Waffen sehen mit dem höheren FOV besser aus, da man die ganze Waffe sieht. Es wird erwähnt, dass der Cooldown von 1,3 Sekunden auf eine Sekunde reduziert wurde, was der Streamer aber nicht bemerkt. Die Änderung am Quick Swap kommt erst Ende Oktober. Der Streamer zeigt den Direktvergleich der Field of View Einstellungen und stellt fest, dass man deutlich mehr sieht. Allerdings ist das FOV wieder normal, sobald man etwas greift. Die FOV kann für Kanone, Segelsteuer, Wasserfass, Steuerdraht, Karten-Pergament, Logbuch, Ruder, Ruderboot und Sitz individuell eingestellt werden. Das neue FOV macht die Distanzberechnung und das Gefühl bei Kanonenschüssen etwas ungewohnt.

Erlebnisse und Herausforderungen in Sea of Thieves

00:35:46

Der Streamer berichtet, wie er von einem Spieler mit einem Blasrohr abgefuckt wurde und dass er noch nie so von einem Blasrohr genervt wurde. Er möchte den Shrouded Ghost finden, um in Ruhe sterben zu können. Der Streamer spricht über schwarze Klingen und Obsidian-Dinge, die gut zum Skelett passen würden. Es wird überlegt, worauf man jetzt hinarbeiten soll, und der Shrouded Ghost wird als Traumziel genannt. Der Streamer spricht über Schmugglerfahrten und den Schädel, den man dabei bekommen kann. Er vergleicht die Seltenheit des Shrouded Ghost mit Shiny Pokémon. Der Streamer plant, eine kleine Lager-Krate zu holen und dann loszufahren. Er erinnert sich an die gruselige letzte Map in Dämonologist und vergleicht die letzte Map mit Mortary Assistant. Es wird überlegt, ob man einen Hopper machen soll oder die Quest für den Schädel. Der Streamer taucht zu einem Schnitterkontakt ab und spricht darüber, dass Dying Light nur ein Übergang bis zu Dying Light ist.

Diskussionen und Frustrationen im Stream

01:09:39

Der Streamer äußert sich genervt über wiederholte Fragen im Chat bezüglich eines morgigen Streams mit Zabex und Stradi, obwohl der Titel Dying Light für 18 Uhr ankündigt. Er spricht über die Schwierigkeit, passende schwarze Waffen für sein Skelett in Sea of Thieves zu finden und diskutiert die Obsidian-Waffen. Der Streamer wird von einem anderen Schiff angegriffen, das ohne Flagge und mit vollen Segeln auf ihn zufährt. Er ist frustriert darüber, dass er fünfmal die Mürmen andrücken muss, um ans Ziel zu kommen. Der Streamer gerät in einen Sturm und hasst Stürme im Spiel, da sie nervig sind und man gezwungen ist, hinter dem Steuerrad zu bleiben. Er würde gerne eine Galeone angreifen, muss aber zuerst den Schädel loswerden, um Cosmetics zu bekommen. Es wird diskutiert, wie viele Schädel man für Cosmetics abgeben muss. Der Streamer spricht über Dying Light und freut sich darauf, als Kyle Crane Zombies zu verprügeln.

Diskussion über 'Fluch der Karibik' und Gameplay-Eindrücke

02:21:11

Es wird über einen sechsten Teil von 'Fluch der Karibik' mit Johnny Depp diskutiert, wobei die Frage aufkommt, ob Depp nicht zu alt für die Rolle sei und ob CGI helfen könnte. Die Begeisterung für die Filmreihe ist groß, wobei der vierte Teil als schwächer, der fünfte aber wieder als gelungen empfunden wird. Im Spiel selbst gibt es Schwierigkeiten mit dem Nachladen von Kettenschüssen, was zu Frustration führt, da das Spiel die Eingaben nicht richtig registriert und Kettenschüsse verschwendet werden. Es wird überlegt, die Steuerung anzupassen, um das Problem zu beheben. Trotzdem wird das Spielgeschehen mit Humor kommentiert, insbesondere das Rubberbanding und das Auftauchen eines Schiffs. Der Schwierigkeitsgrad und die damit verbundenen Herausforderungen werden ebenfalls thematisiert, wobei das Pech im Spiel betont wird.

Just Chatting

02:37:13
Just Chatting

Entschuldigung für Lautstärke, Reflexionen über Grusel-Map und Katzenhass

02:40:00

Es erfolgt eine Entschuldigung für lautes Schreien im Stream, da es bereits spät ist. Die letzte Map im Spiel wird als gruselig und herausfordernd beschrieben, was den Streamer zu einer kurzen Atempause zwingt. Es folgt die Feststellung eines unerwarteten Funds von 20 Euro im Graben. Des Weiteren wird der Katzenhass des Streamers thematisiert, der sich in der Auseinandersetzung mit einer zudringlichen Babykatze zeigt, die trotz Verscheuchungsversuchen nicht weichen will. Abschließend werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet, die Spenden getätigt haben. Es wird die Freude über ein baldiges Wiedersehen zu Hause geäußert und die Vermutung geäußert, dass ein dickes Update für das Spiel ansteht, möglicherweise nicht für Playstation.

Dying Light: The Beast

02:56:06
Dying Light: The Beast

Ankündigung Partnerschaft und Zensur-Bedenken

02:57:38

Es wird eine Partnerschaft mit Techland für den Stream von 'Dying Light: The Beast' bekannt gegeben, wobei die Freude darüber betont wird, da der Streamer ein großer Fan der Reihe ist und alle Teile gespielt hat. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel über den Peddler zu erwerben, und eine kurze Beschreibung des Spiels gegeben, das als Open-World-Survival-Action-Game mit Parkour-Elementen beschrieben wird. Es wird hervorgehoben, dass die Nächte im Spiel besonders gefährlich sind. Anschließend wird die Zensur der Playstation-Version des Spiels thematisiert, insbesondere im Vergleich zur Steam-Version. Die starke Zensur auf der Playstation, selbst in Cutscenes, führt zur Entscheidung, das Spiel auf dem PC fortzusetzen, um die unzensierte Version zu erleben, auch wenn dies bedeutet, auf die Platin-Trophäe zu verzichten. Die Angst der Entwickler vor Deutschland und möglichen Indizierungen wird als Grund für die Zensur vermutet, obwohl die Situation sich mittlerweile geändert hat.

Schwierigkeitsgrade und Gameplay-Eindrücke

03:08:39

Die verschiedenen Schwierigkeitsgrade des Spiels werden vorgestellt: Story, Überleben und Brutal, wobei letzterer als der Schwierigkeitsgrad für Kenner der Reihe beschrieben wird und gewählt wird. Es wird die Handlung des Spiels zusammengefasst, in der der Spieler in die Rolle von Kyle Crane schlüpft, der in der Stadt Harran gefangen ist und Experimenten ausgesetzt ist. Der Streamer äußert seine Vorliebe für zornige Charaktere und freut sich auf die Möglichkeit, Zombies mit bloßen Fäusten zu bekämpfen. Das Spiel kann mit bis zu vier Spielern gespielt werden, wobei der Streamer es bevorzugt, es alleine zu spielen, um die Atmosphäre besser genießen zu können. Es werden erste Gameplay-Eindrücke geteilt, wie das realistische Feedback beim Schlagen und die beeindruckende Grafik. Es wird die Entscheidung gelobt, die unzensierte PC-Version zu spielen, und die Physik des Spiels hervorgehoben. Trotz des gewählten Schwierigkeitsgrades gibt es Schwierigkeiten, insbesondere mit der Ausdauer, was zu schnellen Game-Overs führen kann.

Erkundung neuer Fähigkeiten und Waffen in Dying Light

03:58:12

Der Streamer erkundet die neuen Fähigkeiten im Spiel, wie z.B. das Werfen von Brocken auf Zombie-Massen und den 'Wilden Sturmangriff'. Er erinnert sich an den 'Rambock' aus vorherigen Teilen, aber diesmal im 'Bestien-Modus'. Der 'Bestie-Modus' wird durch ein lautes Brüllen beim Wechsel aktiviert, was Gegner betäubt und sich durch Kämpfen schneller auflädt. Fähigkeiten wie 'Aktivlandung', 'Springtritt' und 'Geschwindigkeit' werden ebenfalls vorgestellt. Er bemerkt, dass das Spiel mehr Waffen als der Vorgänger beinhaltet, besonders Schusswaffen, die früher nur in DLCs verfügbar waren. Der 'Tarn-Experte' ermöglicht es, sich unauffällig zu bewegen, und es gibt Anleitungen zur Herstellung eines Flammenwerfers. Der Streamer äußert sich begeistert über die vielen Biestfähigkeiten und freut sich auf den 'Häftigen Rundumschlag'. Nach einer kurzen Trinkpause sucht er nach Vorbesteller-Inhalten und erwähnt Probleme mit dem Inventar, das Videos verdecken könnte. Er erklärt die Herstellung und Verbesserung von Waffen und Gegenständen an der Werkbank, wobei verbesserte Verbände effizienter sind. Er stellt fest, dass man gefundene Dinge nutzen muss, um Waffen und Werkzeuge herzustellen, die das Überleben sichern.

Die Chimäre und die Suche nach dem Baron

04:05:13

Der Streamer spricht über die Reaktion seines Charakters auf den Kampf gegen eine Chimäre, die eine vorübergehende Umwandlung des Körpers auslöste. Diese Reaktion, verursacht durch einen hohen Cortisol-Spiegel, macht den Charakter nahezu unaufhaltsam, birgt aber das Risiko des Kontrollverlusts. Es wird erwähnt, dass die besiegte Chimäre die erste ihrer Art war, die vom Baron erschaffen wurde, und dass weitere, gefährlichere Exemplare existieren könnten. Der Streamer thematisiert das GSB, ein synthetisches Enzym zur DNS-Verbesserung, das vom Baron verwendet wird. Er betont, dass der Baron an Menschen experimentiert und Hunderte entführt hat. Der Streamer äußert den Entschluss, den Baron aufzuspüren, und erhält den Rat, klug vorzugehen und Verbündete in einer nahegelegenen Kleinstadt zu suchen. Er wird auf die zensierte Version des Spiels auf der Playstation 5 hingewiesen und erfährt, dass die PC-Version auf Steam unzensiert ist. Abschließend äußert er seine Begeisterung für die Dying Light-Reihe und seine Erfahrungen als Veteran seit dem ersten Tag des ersten Spiels.

Waffen, Zensur und Gameplay-Erkundungen in Dying Light

04:11:29

Der Streamer präsentiert eine neue MP5 und zeigt sich begeistert von ihrem Aussehen. Er erklärt, dass Waffen nur begrenzt repariert werden können. Er testet verschiedene Tastenkombinationen und entdeckt neue Moves, darunter das Boxen durch den Bauch von Gegnern. Er vergleicht die deutsche Version des Spiels mit der zensierten PS5-Version und lobt die ungeschnittene Steam-Version. Der Streamer erkundet die Spielwelt, wobei er besonders das Parcours-System hervorhebt. Er kommentiert die Grafik und die Zombie-Designs und stellt fest, dass das Spiel im Leistungsmodus wunderschön aussieht. Er plant, seinen Streaming-PC mit einer 5080 aufzurüsten, um 2K-Streaming zu ermöglichen. Der Streamer experimentiert mit den Waffen und zeigt sich beeindruckt vom Waffenfeeling und den Explosionen. Er trifft auf einen 'Rammer' und kommentiert die epische Musik im Spiel. Er spricht über die Bedeutung von Bosskämpfen und die Notwendigkeit, Türen zu öffnen, um weiterzukommen. Er entdeckt, dass er Fähigkeitspunkte hat und plant, diese für Parcours-Fähigkeiten und eine Dropkick-Bombe zu nutzen.

Zusammenarbeit, Empfehlungen und Gameplay-Fortsetzung

04:59:03

Der Streamer beendet das Placement und bedankt sich für die Zusammenarbeit, da er ein großer Fan von Dying Light ist. Er empfiehlt den Kauf des Spiels auf Steam wegen der ungeschnittenen Version und rät Playstation-Nutzern, eventuell die österreichische Version zu erwerben oder andere Tricks anzuwenden, um die Zensur zu umgehen. Er betont, dass die Zensur das Gameplay nicht beeinträchtigt, aber dennoch unnötig ist. Er lobt die Open World, die Grafik und die Stabilität des Spiels. Der Streamer setzt das Spiel fort und versucht, einen Wallrun von einem Walljump auszuführen. Er findet einen Shortcut und betont die Bedeutung von Parcours im Spiel. Er stellt fest, dass die PC-Version nicht so leicht zensiert werden kann wie die PS5-Version. Der Streamer lobt die Welt und die Grafik und plant, weitere Moves zu lernen. Er entdeckt, dass er viele Default-Fähigkeiten aus den Vorgängern hat, darunter Takedowns, Parieren, Ausweichen, Griffwurf und Ground Pond Luft. Er ist überrascht, dass er diese Fähigkeiten von Anfang an besitzt und hätte vorher in den Einstellungen nachsehen sollen. Er entdeckt weitere Moves wie den Drehsprung, Wandlauf und unrealistische Jumps.

Erkundung und Verbesserung der Ausrüstung in feindlichem Gebiet

05:34:24

In einem sumpfigen und feindlichen Gebiet sucht der Streamer nach einer Chimäre. Er überprüft sein Inventar und stellt fest, dass er einige Gegenstände verbessern kann, wie UV-Taschenlampe, Handgranaten und Wurfmesser. Besonders die Wurfmesser erachtet er als sehr stark. Er stellt einige Wurfmesser her, um sich aus Griffen zu befreien oder Gegner zu töten. Für andere Verbesserungen benötigt er fortgeschrittene Anleitungen, die er erst noch finden muss. Er legt die MP5 mangels Munition wieder ab und zerlegt unbrauchbare Gegenstände. Anschließend kümmert er sich um sein Outfit, das er als "Pleb" bezeichnet, in der Hoffnung, durch das Finden von besserem Equipment irgendwann "krass" auszusehen. Er erhält die Aufgabe, einen Transporter mit der Chimäre zu finden und stärker zu werden.

Erkundung der Spielwelt und Gameplay-Mechaniken

05:36:45

Der Streamer erkundet die Spielwelt und testet verschiedene Gameplay-Mechaniken. Er tötet einen Gegner mit einem Wurfmesser und bemerkt, dass er beim Looten zwei Klingen erhalten hat. Er entdeckt ein Achievement namens "Töten Sie einen Feind mit einem Dropkick". Die Spielwelt ist eine fiktive Stadt in den Alpen, wobei der Streamer scherzhaft seine mangelnden Erdkundekenntnisse eingesteht. Er stellt fest, dass selbst einzelne Zombies eine Bedrohung darstellen können, und lobt den Jump-Boost als "sehr geil". Der Streamer findet heraus, dass er jedes Auto nutzen kann und dass Loot in der Nähe von Spritzern oft besser ist. Er experimentiert mit dem Throw und dem hohen Sprung, wobei er das verbesserte Parcours-System lobt. Er entdeckt die Third-Person-Perspektive und vergleicht das Spielgefühl mit GTA. Er findet eine Konvoi-Zugangskarte und plündert einen Truck, wobei er nützliche Gegenstände wie C4 findet.

Spielerlebnis und Gameplay-Elemente

05:44:22

Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel, insbesondere das Kämpfen, das Parcours und das Feedback beim Zuschlagen. Er lobt den Beast-Mode, der es ihm ermöglicht, aktiv ins Gameplay einzugreifen, im Gegensatz zu früheren Teilen, in denen dieser Modus nur in Story-Sequenzen verfügbar war. Er findet eine Zugangskarte und kann sich einen Truck aussuchen. Beim Looten findet er Schrotpatronen und Morphium, die er für gutes Geld verkaufen kann. Er bedauert die Pixelbildung auf Twitch und kündigt an, seinen Streaming-PC aufzurüsten, um 2K-Streams zu ermöglichen. Er findet Vorgaben für den Transport der Chimera, die als aggressiv und territorial beschrieben wird. Nach einem unerwartet tiefen Fall folgt er Spuren und äußert seine Vorfreude auf Sex-Szenen im Spiel. Er gerät in nebliges Gebiet und kämpft gegen einen epischen Boss.

Skill-Entwicklung, Gameplay-Entscheidungen und Nebenquests

05:56:54

Der Streamer verbessert seine Fähigkeiten und wählt Upgrades wie Umtritt und Feinsprung, die er als "sehr OP" bezeichnet. Er entdeckt die Fähigkeit Tarnung, die er aus dem ersten Teil kennt und ebenfalls als "super OP" einstuft. Er packt seine Sachen lieber in Parcours-Fähigkeiten, obwohl er weiß, dass andere Optionen extrem stark sind. Er vermeidet es, auf Qualität statt Leistung zu spielen, selbst mit seiner 3090 Grafikkarte. Er entdeckt ein hochstufiges Gebiet und entscheidet sich, es zu verlassen. Er begegnet einem Bloater und versucht, einen Gegner zu finishen, was jedoch misslingt. Er nimmt eine Sidequest an, bei der er einen Schlagring als Waffe findet. Er bemerkt, dass es Laub gibt, in das man fallen kann, und dass er eine neue blaue Waffe benötigt, da es sonst schwer wird. Er reinigt ein Lager, bevor es Nacht wird, um mehr XP zu erhalten, riskiert aber den Verlust von 1000 XP, wenn er stirbt. Er macht sich eine Burrito-Bowl in der Mikrowelle.

Beseitigung von Bugs, Waffenwahl und Story-Fortschritt

06:09:51

Der Streamer erlebt einen Bug, der das Spiel in einen Nachtmodus versetzt, obwohl es eigentlich nicht Nacht ist. Er vermutet, dass dies mit einer Story-Mission zusammenhängt. Er findet keinen Blueprint für einen Schlagring, kann aber den Bogen herstellen, hat jedoch keine Pfeile. Er trifft auf einen Charakter namens Max, der ihn um Hilfe bei der Suche nach Jägern bittet und ihm eine Armbrust verspricht. Der Streamer nimmt die Quest an. Er erhält einen Bruchschlagring und testet ihn auf der Straße. Er stellt fest, dass der Schlagring wenig Reichweite hat und schnell kaputt geht. Er nimmt die Main Quest wieder auf und versucht, einen Konvoi zu erledigen. Er stirbt mehrmals und verliert XP. Er stellt fest, dass der Loot den Zeitaufwand nicht wert war. Er startet das Spiel neu, um das Wetterproblem zu beheben. Er nimmt eine Sidequest an, bei der er ein Kraftwerk untersuchen soll.

Technische Probleme, Nebenquests und Gameplay-Experimente

06:26:47

Der Streamer stellt fest, dass das Wetter und die Tageszeit im Spiel nicht wechseln und startet es neu. Er erhält einen Gratis-Gegenstand, einen Geister-Baseballschläger. Der Sheriff und Jacob bitten ihn um Hilfe bei einem Problem mit dem Wasserkraftwerk. Er hofft, dass der Neustart des Spiels das Wetterproblem behebt. Er hat Full-FPS-Drops und stellt fest, dass seine Grafik-Settings zurückgesetzt wurden. Nach dem Neustart ändert sich das Wetter und es beginnt zu regnen. Er experimentiert mit den Grafikeinstellungen und stellt fest, dass FSR besser funktioniert. Er nimmt eine Nebenquest an, um herauszufinden, warum das Kraftwerk außer Betrieb ist. Er stellt fest, dass die Schlagringe "miescheiße" sind und testet eine neue Waffe. Er wird von Epic Games mit Benachrichtigungen belästigt und versucht, diese zu deaktivieren. Er findet das Kabel und hofft, dass die Waffe, die er bekommt, gut ist.

Verschwörungstheorien, Ernährung und Nebenquests

06:41:57

Der Streamer erzählt eine Verschwörungstheorie über Glocken, die heilende Schwingungen aussenden und von der Regierung verboten werden sollen. Er holt sich etwas zu trinken und macht mit dem Spiel weiter. Er überlegt, eine Colossuro zu essen und erzählt von seinen Erfahrungen mit XL-Portionen von Köln-Mamil-Gerichten. Er stellt fest, dass Reis bei ihm stärker sättigt als Nudeln. Er sammelt markierte Autos ein und wird von einem Finisher überrascht. Er erhält den Hinweis, nach Dark Zones Ausschau zu halten, die gefährlich, aber wertvoll sind. Er nimmt eine Sidequest an, um einen verschwundenen Vater zu finden, der früher Ranger war. Er nimmt eine weitere Sidequest an, um nach vermissten Personen und Vorräten zu suchen. Er versucht, den Command für anstehende Releases herauszufinden. Er stellt fest, dass sein Wetter und seine Tageszeit verpackt sind und er das Spiel neu starten muss.

Gameplay-Mechaniken, Ernährung und Nebenquests

07:00:28

Der Streamer testet einen Dropkick und erinnert sich, dass dieser Finisher auch in Dangleit 2 vorhanden war. Er nimmt eine Bestellung von Prämamil entgegen und hofft, dass der Haken für regelmäßige Lieferungen entfernt wurde. Er erklärt, dass er jedes Mal darauf hinweisen muss, den Haken zu entfernen, wenn er Werbung dafür macht. Er macht sich auf den Weg zum Kraftwerk, um herauszufinden, warum es außer Betrieb ist. Er versucht, das Parieren zu meistern und stellt fest, dass die Schlagringe "miescheiße" sind. Er würde morgen lieber selbst zocken, da er das Spiel schon ein bisschen gespielt hätte. Er fragt sich, wo er Munition herbekommt und stellt fest, dass seine Waffe durch ist. Er erhält eine Level 4 Waffe als Belohnung. Er erinnert sich, dass seine Machete Level 2 war und die Schlagringe Level 3. Er findet Munition in Konvois, aber es ist schwer, dorthin zu gelangen.

Erkundung und Loot-Suche in Dying Light 2: The Beast

07:22:07

Es wird über die automatische Auslösung einer Fähigkeit diskutiert, sobald diese freigeschaltet ist, und die Frage aufgeworfen, ob die Aktivierung manuell erfolgen kann. Die manuelle Aktivierung im 'Biest-Modus' wird als weniger optimal angesehen. Es folgt die Feststellung, dass mehr Loot benötigt wird. Die Suche nach einer Hose im Spiel verläuft erfolglos, was zu Frustration führt. Das Aussehen des Spiels wird als wenig comicartig empfunden. Nach einer kurzen Toilettenpause wird eine Begegnung mit einem großen Insekt im Badezimmer geschildert, das unkompliziert freigelassen wurde. Ein 'Schrieker' mit roten Augen wird als unheimlich beschrieben. Es wird sich bedankt, dass kein FIFA gespielt wird. Eine versteckte legendäre Weinflasche wird gefunden und als wertvoll eingestuft. Es wird die Hoffnung geäußert, dass eine gefundene Kopfbedeckung im Spiel gut aussieht. Der Streamer nimmt alles an Loot mit, um sich eine Waffe herzustellen. Es werden Medkits hergestellt und über Waffen gesprochen, die an einer Werkbank hergestellt werden können.

Suche nach dem Code und Finden des Hotels in Dying Light 2: The Beast

07:31:35

Der Streamer versucht, sich einen Code für ein Hotelzimmer zu merken und entwickelt eine Eselsbrücke, um seine Vergesslichkeit zu überwinden. Die Eselsbrücke lautet 'Stifte, Bücher, Fernseher'. Es wird spekuliert, ob die mit 'H' gekennzeichneten Orte Hotels sind. Das gefundene Hotel wird als 'Orange Hotel' identifiziert. Die Gegner im Spiel werden als 'geisteskrank' und stark beschrieben. Der Streamer verliert EP-Punkte, freut sich aber, das Hotel gefunden zu haben. Es wird überlegt, ob man von Blumen droppen kann, entscheidet sich aber dagegen. Ein gefundenes Hotelzimmer gibt einen Hinweis, der zu weiterem Loot führen soll. Die Nacht im Spiel wird als gebufft beschrieben, was bedeutet, dass die Gegner stärker sind. Der Streamer vermutet, dass es nachts in dem Hotel mehr zu holen gibt und geht deswegen nachts dorthin. Er ist überrascht, dass die Gegner ihn riechen können. Ein Hinweis im Hotelzimmer gibt den Hinweis 'Stifte, Bücher, Fernsehen' als Code.

Rätsellösung und Frustration in Dying Light 2: The Beast

07:43:09

Der Code 'Stifte, Bücher, Fernsehen' wird diskutiert, und es wird überlegt, welche Zahlen damit gemeint sein könnten, da es Zahlen zwischen 1 und 100 geben könnte. Der Streamer vermutet, dass die Anfangsbuchstaben im Alphabet relevant sein könnten. Es wird das Ziel verfolgt, einen Schattenjäger zu töten. Der Streamer äußert sich frustriert darüber, dass die Gegner seinen Standort unter Wasser kennen. Er kritisiert, dass man ohne Licht im Spiel nichts sieht. Es wird überlegt, ob man mit UV-Licht am Fernseher nach Hinweisen suchen soll. Die Rätsel im Spiel werden als sehr versteckt empfunden. Es wird vermutet, dass der Code in einer Dark Zone stehen könnte. Der Streamer zählt Stifte, Bücher und Fernseher in einem Apartment, um den Code zu entschlüsseln. Er findet sieben Stifte, sieben Bücher und zwei Fernseher. Der Code wird als 7, 7, 2 interpretiert. Der Streamer stirbt mehrmals für ein Stück Schmuck und ein Med-Kit und verliert XP. Er entdeckt, dass der Turbosprint jetzt funktioniert und dass er schneller über Wände klettern kann.

Waffenverbesserung und Questsuche in Dying Light 2: The Beast

08:00:54

Der Streamer findet eine Armeemachete und modifiziert sie mit Gift. Er sucht nach einer Quest und einem Relikt für eine Waffe. Er äußert sich überzeugt von der Welt in Dying Light 2. Es wird diskutiert, wie man zum Biest wird und warum dies nicht funktioniert. Der Streamer erwähnt ein Sponsoring, das aber bereits vorbei ist. Es wird erklärt, dass man den Biest-Modus selbst aktivieren kann, wenn man eine bestimmte Fähigkeit freigeschaltet hat. Die Story des Spiels wird erläutert, in der die Hauptfigur Kai infiziert und gefangen gehalten wurde und Experimente an ihm durchgeführt wurden. Der Streamer überlegt, ob er einen Talisman in eine Waffe packen soll. Er stellt fest, dass das Spiel kein DLC ist, sondern ein vollwertiges Spiel. Er beschwert sich über das lange Festhalten und Hochziehen im Spiel und die Schwierigkeit, Kanten zu greifen. Eine Quest wird angenommen, in der es darum geht, die Mörder der Männer zu finden. Der Streamer findet gute Klamotten und macht einen Wallrun, der einen Boost gibt.

Kooperation und Story-Erkundung in Dying Light 2: The Beast

08:15:29

Der Streamer telefoniert mit Isa, die sich für das Crashen des Spiels entschuldigt. Sie sprechen darüber, ob sie zusammen spielen sollen, aber der Streamer möchte die Story alleine spielen. Isa versteht das und bietet an, später mitzuspielen. Der Streamer spielt das Spiel auf einer höheren Schwierigkeitsstufe und stirbt oft. Er findet das Spiel aber gut und es macht ihm Spaß. Der Streamer äußert die Angst, Materialien für unwichtige Dinge zu verschwenden. Er liest eine Nachricht von William vor, in der dieser sich für seine Taten entschuldigt und erklärt, warum er Eli verlassen muss. Der Streamer findet eine Karte und einen Schlüssel für die 5 Stars. Er erhält viele Subs und bedankt sich dafür. Er liest eine Nachricht von Mr. Goodnight vor und fragt sich, was dessen Intention war. Der Streamer erklärt, dass er nur ein bisschen Storygame spielen wollte und dass sein Chat gerade ein bisschen Sub-Naschis macht. Er bedankt sich bei allen für den Support.

Sub-Train und Quest-Fortschritt in Dying Light 2: The Beast

08:30:54

Der Streamer erhält viele Subs und bedankt sich dafür. Er skippt Alerts, um der Story zuzuhören. Er fragt sich, wo er dem blauen Ding folgen soll und will die Nester nicht zerstören. Er stellt fest, dass etwas nicht stimmt und dass die Spule nicht funktioniert. Er findet Panzertape und fragt sich, ob das ein Insider ist. Er bedankt sich für weitere Subs und stellt fest, dass er einen Sub-Train hat. Er fragt sich, womit er das verdient hat. Er findet einen Blueprint für eine lila Waffe. Er bedankt sich für den Support und vergleicht die Höhlen mit denen in The Forest. Er erklärt, dass man beim Sterben keine Items verliert, sondern nur XP. Er findet die Tauch-Szenen nicht beklemmend. Er findet eine lange Quest und erhält eine lila Waffe. Er kritisiert, dass der Bildschirm zu dunkel wird, wenn man zu lange sprintet. Er liest eine Nachricht von William vor, in der dieser sich für seine Taten entschuldigt. Der Streamer erhält eine lila Waffe und Fertigkeitspunkte. Er nimmt den Sneakpoint mit und will Tarnung haben. Er will den Flammenwerfer und den Granatwerfer testen.

Fähigkeiten und Nebenquests in Dying Light 2: The Beast

08:43:10

Der Streamer testet eine neue Fähigkeit, ist aber enttäuscht, dass er nicht hochkommt. Er nimmt eine Mainquest an. Er kritisiert, dass der Charakter das Messer in der Vorschau anders hält. Er bedauert, dass er nach einem Sprint Boost Jump keinen Dropkick machen kann. Er erklärt, dass man ihm keine Spenden schenken kann, sondern dass man Zapps reingiften oder bei seinem Partner bestellen soll. Er nimmt eine neue Nebenquest an. Er will alle Abilities rein scheppern. Er findet das Messer cool, wird aber schwindelig, weil er sich so hektisch dreht. Er befindet sich in einer Kirche und findet einen Müllbag. Er erhält weitere Subs und bedankt sich dafür. Er fragt sich, woher das blaue Monster Symbol kommt. Er findet drei Militär-Mädgits. Er stellt fest, dass die Gegner im Spiel sehr schnell sind. Er überlegt, ob er den Bogen machen soll und findet Schockbolzen. Er muss schlafen gehen, weil es nachts ist. Er nimmt die Zeitkörse hier an. Er findet den Dolchen geil. Er findet eine seltene, zweihändige Axt. Er hat den Jagdbogen noch gar nicht ausgerüstet. Er findet 41 Fallen. Er findet eine Nachricht, dass jemand mit dem Auto weggefahren ist. Es wird nachts, aber der Streamer hat einen Bug, weswegen es bei ihm nicht nachts ist.

Bug-Frustration und Story-Fortschritt in Dying Light 2: The Beast

09:02:52

Der Streamer beschwert sich über einen Bug, der das Spielprinzip beeinträchtigt, da es keine Nächte gibt, weil es verbuggt ist. Er findet weitere Opfer und nimmt die Sache persönlich. Er erfährt von Banditen, die versucht haben zu handeln, aber es ist schiefgegangen. Er hat das Spiel bereits neu gestartet, aber der Bug ist immer noch da. Er hofft auf einen Patch. Er erklärt, dass er Nacht bekommt, aber es nicht sieht. Er sieht es nur an den Volatiles. Er hat einen Haufen Spiele und Releases, die jetzt kommen. Er streamt jeden Tag viele Stunden und verlangt dafür keine Subs. Er kritisiert, dass das Spiel keine Grafik-Settings beim Neustart übernimmt. Er weiß nicht, ob er am 20. Borderlands spielen wird. Er erhält eine Nachricht, dass ein Problem bekannt ist und man das Spiel neustarten soll. Er legt einen Hinterhalt und ist unzufrieden mit dem Ergebnis. Er will keinen Chase anfangen, weil er sonst stirbt. Er erklärt das Spiel und vergleicht es mit Mensch, ärgere dich nicht. Er lootet die Gegner. Er bleibt per Funk in Kontakt und wird angeleitet. Er klettert auf ein Dach und findet es kinderleicht. Er wird in die richtige Richtung geschickt. Er mag die düstere Musik. Er soll den Strom ausschalten, damit der andere etwas Licht hat. Er hört Feuerlöscher platzen. Er erreicht die Turbinen nicht, weil sie unter Wasser sind. Er soll das Wasser ablaufen lassen. Er muss ein Rohr abdichten. Er findet Radios, die nicht funktionieren. Er soll nach dem Reservestromkreis suchen. Er soll snacken und weiter streamen. Er spielt das Spiel in seinem eigenen Tempo und will nicht auf Leute warten müssen. Er macht jede Side-Cast, die er sieht. Er sieht ein rotes Rohr und soll einen Ventilschlüssel finden. Er findet zwei Gegner in einem Raum, in dem nichts ist. Er kann das Ventil nicht abnehmen. Er findet den Ventilschlüssel. Er wird von einem Baron erwartet. Er ist wie der Typ auf Split. Er soll die Hats geben. Er sagt, er soll ihn nicht reizen. Er findet Munition und zerlegt Waffen. Der Botsprecher hat einen guten Job gemacht.

Konflikt mit dem Baron und Gameplay-Mechaniken in Dying Light 2

09:37:39

Der Streamer setzt seine Reise in Dying Light 2 fort, wo er sich mit dem Konflikt zwischen Sheriff und dem Baron auseinandersetzt. Der Baron hat das Kraftwerk abgeschaltet, was zu Problemen führt. Der Streamer sorgt dafür, dass der Strom wieder anbleibt, während er gleichzeitig die feindlichen Truppen bekämpft. Er erwähnt Gameplay-Mechaniken, wie das realistische Verhalten von Schusswaffen, bei denen ein Headshot tödlich ist, aber auch die begrenzte Munition und die schnelle Sterblichkeit des Charakters betont werden. Es wird hervorgehoben, dass Waffen zwar extrem stark sind, aber auch die Notwendigkeit besteht, Munition zu sparen und menschliche Gegner mit Nahkampfwaffen zu bekämpfen, was als sehr schwierig beschrieben wird. Der Streamer schließt eine Nebenquest ab, bei der er Umspannwerke zurücksetzt, um die Stromversorgung der Altstadt wiederherzustellen. Er experimentiert mit Waffen, findet eine lila Waffe mit Flammeneffekt und verbessert sie weiter, wobei er die Bedeutung des Lootens und der Waffenherstellung im Spiel hervorhebt. Technische Aspekte des Spiels, wie Grafikdarstellung auf Twitch, werden angesprochen, wobei der Streamer bedauert, dass die Grafikqualität im Stream nicht optimal wiedergegeben wird.

Strategische Überlegungen und Gameplay-Fortschritt

09:53:31

Der Streamer teilt strategische Überlegungen zur Vorgehensweise gegenüber dem Baron, wobei er einen offenen Krieg als Selbstmord betrachtet und stattdessen auf das Sammeln von Informationen und das Finden von Verbündeten setzt. Er setzt seine Missionen fort, wobei er sich auf die Wiederherstellung der Stromversorgung konzentriert und dabei verschiedene Herausforderungen meistert. Der Streamer experimentiert mit neuen Fähigkeiten und Waffen, darunter ein Flammenwerfer, für dessen Herstellung er Oxidationsmittel benötigt. Er besucht Händler, kauft Ressourcen und verbessert seine Ausrüstung, wobei er Placement erwähnt, aber betont, dass er das Spiel ohnehin gespielt hätte. Der Streamer erkundet die Spielwelt, löst Rätsel und sichert Gebiete, wobei er auf unerwartete Schwierigkeiten stößt und seine Munition verschwendet. Er kommentiert die Stärke der Gegner und die Notwendigkeit, effizient zu kämpfen, um Waffenhaltbarkeit zu sparen. Der Streamer findet ein Kriegsdenkmal, an dem Männer des Barons gesehen wurden, was die Konflikte im Spiel weiter verdeutlicht. Er setzt seine Erkundung fort, findet ein Easter Egg und eine legendäre Machete, was seine Freude am selbstständigen Entdecken im Spiel unterstreicht.

Herausforderungen, Easter Eggs und Waffen-Upgrades

10:23:01

Der Streamer setzt seine Reise durch Dying Light 2 fort und äußert seinen Wunsch nach einer Chimäre, während er sich mit verschiedenen Herausforderungen auseinandersetzt. Er erwähnt, dass er eine bestimmte Aktion noch oft wiederholen muss, um einen Entwurf für die Corec Machete 3.0 zu erhalten. Währenddessen interagiert er mit dem Chat und teilt seine Gedanken zum Spiel. Er entdeckt ein Easter Egg im Spiel, indem er gegen eine Box tritt, um eine Korrek-Machete zu erhalten, und freut sich über diesen Fund. Der Streamer findet eine legendäre Machete, die Musik macht, wenn man jemanden schlägt, was ihn besonders freut. Er setzt seine Erkundung fort, findet einen Entwurf und verbessert seine Waffen, wobei er feststellt, dass Drähte schnell zur Neige gehen. Der Streamer spricht über die fortgeschrittene Anleitung und die Möglichkeit, seine Bandos zu verbessern. Er erwähnt auch, dass er eine Sicherheitszone in der Nähe finden soll und dass er seine Bäschenpunkte nutzen soll, um seine Fähigkeiten zu verbessern. Der Streamer setzt seine Sidequests fort und findet Gefallen an dem Spiel, das er schon immer mochte, da es Zombies und Parkour kombiniert.

Mainquests, Nebenquests, Easter Egg-Waffe und Gameplay-Fazit

11:25:11

Der Streamer setzt seine Abenteuer in Dying Light 2 fort, wobei er sich vornimmt, mehr Mainquests zu erledigen, um Chimären zu erhalten und neue Fähigkeiten freizuschalten. Er spricht über die Seltenheit von Oxidationsmittel und dessen Bedeutung für Waffen-Mods. Der Streamer wirbt für den Kauf des Spiels, um die Entwickler zu unterstützen. Er interagiert mit NPCs, nimmt Quests an und erkundet die Spielwelt, wobei er feststellt, dass das Charakterdesign der NPCs manchmal unglaubwürdig wirkt. Der Streamer lobt die Stärke des Flammenwerfers, bemängelt aber den hohen Munitionsverbrauch. Er freut sich über den Fund einer Easter Egg-Machete und betont, wie stolz er darauf ist, sie selbst entdeckt zu haben. Der Streamer schließt eine Quest ab, bei der er Druckmesser überprüft, und findet ein Klappern von unten. Er kämpft gegen Volatiles und freut sich über Unique-Kill-Animationen. Der Streamer repariert seine Machete und hilft Leuten im Rathaus, wobei er feststellt, dass die Waffen gegen Menschen sehr effizient sind. Er schließt den Stream nach zwölf Stunden Spielzeit ab, bedankt sich für den Support und kündigt an, morgen wiederzukommen. Der Streamer plant, alle Sidequests zu machen und Collectibles zu sammeln.