Rein in SILENT HILL f [PS5 Pro/Schwer] !ig

SILENT HILL ƒ: Psycho-Trip in japanischer Kleinstadt mit Bosskämpfen

Rein in SILENT HILL f [PS5 Pro/Schwer...
Repaz
- - 12:49:32 - 72.108 - SILENT HILL ƒ

In Silent Hill ƒ erkundet repaz mit Hinako eine japanische Stadt, kämpft gegen Bosse und entdeckt Items. Ein Fehler beim Upgrade-System erschwert das Spiel. Rätsel, Story-Elemente und Charakterinteraktionen prägen das Gameplay. Das Kampfsystem wird kritisiert, aber neue Fähigkeiten und Masken bringen Abwechslung. Am Ende analysiert repaz die verschiedenen Enden.

SILENT HILL ƒ

00:00:00
SILENT HILL ƒ

Stream-Start und Ankündigungen

00:04:14

Der Stream startet mit dem Spiel Silent Hill F. Es wird angekündigt, dass man heute den ganzen Tag Silent Hill F spielen wird. Zwar ist es unwahrscheinlich, das Spiel durchzuspielen, aber man will sehr weit kommen. Außerdem wird erwähnt, dass bald Sonic Racing rauskommt. Am 25. September wird es keinen Livestream geben, da ein Friseurtermin und der Geburtstag des Neffen anstehen. Eventuell gibt es aber einen Late-Night-Stream. Es wird angedeutet, dass man bei einem Switch Rivals dabei sein wird, aber es soll nicht weiter erzählt werden. Zudem besteht Interesse an einer Teilnahme bei Craft Attack 13, aber es könnte sich mit Call of Duty Black Ops 7 überschneiden. Eventuell wird man beides zeitgleich machen, da man letztes Mal wegen Black Ops 6 nicht teilnehmen konnte.

Entbannungsanträge

00:12:30

Es werden diverse Entbannungsanträge bearbeitet. Einige User werden aufgrund von Backseat-Gaming, uneinsichtigem Verhalten, Beleidigungen und rassistischen Äußerungen abgelehnt. Andere, die Reue zeigen und deren Bann schon länger zurückliegt, werden begnadigt. Ein User wird entbannt, weil er sich für Tipps entschuldigt hat, obwohl dies ausdrücklich verboten war. Ein anderer wird nach fünf Jahren für Eigenwerbung freigelassen. Ein weiterer User wird entbannt, weil er sich für sein Verhalten beim 2v2v2 entschuldigt hat und Besserung gelobt hat. Rassistische Kommentare führen zu sofortigen Banns. Ein User, der Missbrauchsvorwürfe bei Fabo äußert, wird ebenfalls kritisiert, da solche Gerüchte Existenzen zerstören können. Es wird betont, dass man mit den Konsequenzen seines Handelns leben muss.

Spielbeginn Silent Hill F und erste Eindrücke

00:28:30

Nach der Bearbeitung der Entbannungsanträge beginnt das Spiel Silent Hill F. Es wird erwähnt, dass man etwas Zeit überbrücken wollte, damit mehr Zuschauer einschalten können. Es wird klargestellt, dass man Dying Light nicht noch einmal auf Playstation für Platin spielen wird. Man befindet sich mit Hinako in einer kleinen japanischen Stadt in den Bergen. Die Atmosphäre im Spiel wird als geisteskrank und detailreich beschrieben. Das Kampfsystem wurde kritisiert, aber man selbst findet es bisher gut. Es wird erklärt, wie der Fokus funktioniert und welche Auswirkungen ein verringerter Verstand hat. Belanglose Notizen im Spiel werden positiv hervorgehoben, da sie zur Atmosphäre beitragen. Des Weiteren wird die Schultertasche gefunden, die die Inventarkapazität erhöht.

Erkundung, Kämpfe und Upgrade-Fehlentscheidung

00:58:54

Es werden verschiedene Items gefunden, darunter Stahlrohre und Werkzeugsätze. Einem Gegner wird ausgewichen. Es folgt der Kampf gegen einen Boss, der mehrmals besiegt werden muss. Nach dem Kampf wird ein Lagerhausschlüssel gefunden. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, den Boss erneut zu bekämpfen. Nach dem Kampf werden Hokora entdeckt, bei denen man Fähigkeiten verbessern kann. Es stellt sich heraus, dass man versehentlich Glaube für Pack-Openings ausgegeben hat, anstatt die Fähigkeiten zu verbessern, was als großer Fehler angesehen wird. Es wird bereut, Gamba gemacht zu haben, anstatt sich zu verbessern, was das Spiel auf extra schwer macht. Die Upgrade-Kosten werden als dumm teuer empfunden.

Erkundung und Inventar-Management

01:55:01

Der Streamer erkundet die Umgebung und interagiert mit Objekten wie dem 'schumpeligen Aburage' und einer Inari-Skulptur. Er verkauft unnötige Gegenstände, um Platz im Inventar zu schaffen. Dabei äußert er sich über Butter-Chicken und die Bedeutung von Gegenständen im Spiel. Er findet einen Schlüssel und überlegt, wie er die Inari-Skulptur einsetzen kann. Er entdeckt eine neue Waffe namens 'Kassin' und äußert sich über die Naginata. Er spricht über die Fokus-Mechanik im Spiel und deren Vor- und Nachteile, insbesondere im Hinblick auf Konterangriffe. Er findet eine Bibliothek und liest Forschungsnotizen über Zaubersprüche und deren Anwendung.

Kämpfe und Spielmechaniken

02:06:06

Es kommt zu mehreren Kämpfen gegen Gegner, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, die Konter-Mechanik aufgrund roter Farbeffekte zu erkennen, die mit seinen Augenproblemen und Migräne kollidieren. Er spricht über die Stärke der Gegner und den Mangel an Heilgegenständen. Er analysiert das Verhalten der Gegner und versucht, ihre Angriffsmuster zu verstehen, um besser kontern zu können. Er experimentiert mit der Fokus-Mechanik, um Konter auszuführen, ist aber unzufrieden damit. Er äußert sich kritisch über die Sinnhaftigkeit des Fokus im Kampf. Er besiegt einen Bossgegner nach mehreren Versuchen und analysiert dessen Angriffsmuster. Er findet einen Steinkugel-Gegenstand, der einem Schlüssel ähnlich sieht.

Story-Elemente und Charakterinteraktionen

02:41:41

Der Streamer interagiert mit anderen Charakteren im Spiel und erhält einen Schlüssel zu Sakukos Briefkasten. Er liest einen Brief von Sakukos Mutter, in dem diese Sakuko bittet, nicht über übernatürliche Stimmen zu sprechen. Er äußert sich über die Pubertät und den Umgang mit Geistern. Er trifft auf Monster und kämpft gegen sie. Er kommentiert das Verhalten eines Charakters namens Mila, die ihn als Ratte bezeichnet hat. Er muss vor Gegnern fliehen, da er keine Waffen mehr hat und sich nicht gut fühlt. Er überlegt, ob er zu einem bestimmten Ort zurückkehren soll, um etwas zu finden. Er findet ein Upgrade-Material und freut sich darüber. Er liest das Lehrertagebuch, wo der stellvertretende Stuhlleiter paranoid ist, was seine Schlüssel angeht, dass er sie immer mitnimmt, wenn er geht.

Rätsel, Erkundung und Gameplay-Analyse

03:16:51

Der Streamer erkundet die Ebisu Gauka Mittelschule und kommentiert die Grafik und Atmosphäre. Er findet die Anekdote des Schulgründers, der Land kaufte und die Schule gründete. Er vermisst Schusswaffen im Spiel. Er findet ein Origami der Gerüchte und einen Vorschlaghammer. Er analysiert die Fokus-Mechanik und ihre Auswirkungen auf die Waffenhaltbarkeit. Er findet ein Upgrade-Material, hat aber kein Geld, um es zu nutzen. Er kehrt zu bereits erkundeten Gebieten zurück und stellt fest, dass Gegner respawnt sind. Er kritisiert, dass man für das Töten von Gegnern nichts bekommt. Er findet ein Origami der Klagen und spart, um einen zweiten Talismanslot zu haben. Er überlegt, ob er mit dem Hammer etwas kaputt machen kann. Er sucht nach einer dreistelligen Zahlenkombination und überprüft eine Zahl beim Hasen. Er ist frustriert darüber, dass er in einem Bereich feststeckt und etwas Offensichtliches übersehen hat. Er beschließt, den Fettsack mit dem Vorschlaghammer zusammenzuknüppeln.

Hinweise, Story-Fortschritt und Charakterbeziehungen

03:47:15

Der Streamer findet einen Schlüssel bei den blauen Blumen und kommentiert, wie zufällig das war. Er findet ein Stück Papier des Schulgründers. Er liest einen ungeöffneten Umschlag und einen Brief, in dem es um Gefühle und Erinnerungen geht. Er spricht über einen Kuchen und versucht, die Zutaten zu erraten. Er kombiniert die Hinweise und kommt zu einer Lösung. Er liest weitere Briefe und Notizen, die Einblicke in die Beziehungen der Charaktere geben. Er findet einen Generalschlüssel für Klassenzimmer im ersten Stock. Er liest Notizen über Schüler und deren Spinde. Er entschlüsselt Codes basierend auf dem Alphabet und probiert verschiedene Kombinationen aus, um Spinde zu öffnen. Er findet einen Schlüssel und Schulranzen. Er findet Umamori und analysiert die Effekte.

Dämonische Verführung, Gameplay-Entscheidungen und Upgrade-System

04:21:26

Der Streamer spricht über Ferme Fatale und seinen Mangel an Interesse an ihnen. Er fragt sich, was er gelernt hat und erwähnt FaceLeaks und FaceReveals. Er fragt sich, ob er ein Prep essen soll und ob er dem Fuchs trauen kann. Er wechselt zwischen Nagakiba und Naginata und kommentiert einen Badge des Nightbots. Er verkauft einen Sub, um Geld zu bekommen, und erhöht den Obamori-Platz. Er bedankt sich bei Lukakus Mutter für den Unterricht in Soße und entschuldigt sich für einen Ausflug. Er überlegt, ob er maximale Ausdauer oder maximales Leben upgraden soll und entscheidet sich für die Reduzierung der Ladezeit vom Fokus.

Erkundung und Kampferfahrungen in Silent Hill

04:28:37

Der Streamer erkundet das Spiel und kommentiert verschiedene Aspekte des Gameplays. Er bemerkt, dass blaue Laternen von Vorteil sind und merkt sich dies. Er äußert sich kritisch über die Effektivität einer Waffe namens Naginata, die er als "Müll" und "unterirdisch" bezeichnet, da sie wenig Schaden verursacht und keine Reichweite hat. Er vergleicht sie sogar mit einem Buttermesser und sagt, dass dieses gefährlicher wäre. Er kämpft mit Gegnern, wobei er feststellt, dass die Ausdauer schnell erschöpft ist und sich langsam wieder auflädt, was die Kämpfe frustrierend macht. Konter sind nicht zuverlässig, was die Situation zusätzlich erschwert. Er findet ein Tagebuch und liest daraus vor, in dem es um ein Mädchen namens Sakuko geht, die Sport hasst und Angst hat, von ihren Freundinnen im Stich gelassen zu werden. Sie fragt Rinko, ob sie mit ihr zusammen über die Ziellinie laufen würde, was diese bejaht. Hinako lehnt ab, weil sie im Sportverein ist und sich anstrengen muss. Sakuko hofft, dass Hinako stolpert und sich alle Knochen bricht.

Frustration und Rätsel in Silent Hill

04:39:45

Der Streamer äußert seine Frustration über die unklaren Ziele und die verwirrende Levelarchitektur. Er fragt sich, warum bestimmte Türen verschlossen sind und welchen Zweck bestimmte Bereiche erfüllen. Er vergleicht die Situation mit "Soul Slacks Flashbacks" und beschreibt das Spiel als "scheiße". Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und kommt zu dem Schluss, dass das Knife im Nahkampf besser ist als die Naginata. Er versucht herauszufinden, wo er sich befindet und wie er aus dem aktuellen Bereich entkommen kann. Er bemerkt, dass sich Türen schließen und öffnen, was die Navigation zusätzlich erschwert. Er fragt sich, wofür ein Hebel im Raum ist, da es keinen offensichtlichen Ausgang gibt. Er kämpft weiterhin mit Gegnern und bemängelt die geringe Ausdauer und die Tatsache, dass er ständig von vorne anfangen muss. Er findet einen Brief, in dem ein Mädchen namens Hinako von einer anderen Person beschuldigt wird, sich von einem Jungen namens Schuh fernzuhalten.

Kritik am Kampfsystem und Erkundung der Spielwelt

04:57:00

Der Streamer kritisiert das Kampfsystem des Spiels, das er als "arsch" und "clunky" bezeichnet. Er bemängelt, dass sich schwere Schläge nicht wuchtig anfühlen und wenig Schaden verursachen. Er findet einen weiteren Brief, in dem ein Mädchen namens Hinako von ihrer Freundin Rinko versichert wird, dass sie sie niemals im Stich lassen würde. Der Streamer äußert Zweifel an der Ehrlichkeit von Rinko und vermutet Eifersucht. Er setzt seine Erkundung fort und findet ein Rätsel, das er nicht versteht. Er findet einen Lampenschirm in der Nähe von Sakukos Zelle und fragt sich, ob er damit eine Tür öffnen kann. Er stellt fest, dass die Gegner sehr schwach sind und viele Schüsse benötigen, um besiegt zu werden. Er sucht nach Objekten, die in ein Gerät passen, und befürchtet, dass jeder Gegner gleichzeitig der Endgegner ist. Er bemerkt, dass die Gegner keine Beute fallen lassen und dass er ständig zum selben Bereich zurückkehren muss.

Unsterbliche Gegner und frustrierendes Spieldesign

05:11:22

Der Streamer kritisiert die unsterblichen Gegner, die keinen Schaden nehmen und immer wieder aufstehen. Er beschreibt das Spiel als "clunky" und bemängelt, dass Konter zufällig sind und nicht immer funktionieren. Er findet einen weiteren Brief, in dem ein Mädchen namens Hinako von einer anderen Person beschuldigt wird, sich von einem Jungen namens Schuh fernzuhalten. Der Streamer vermutet, dass die Schreiberin des Briefes von Schuh besessen ist. Er kritisiert das Spieldesign und fragt sich, welchen Zweck bestimmte Mechaniken erfüllen. Er vergleicht das Spiel mit Elden Ring und stellt fest, dass das Parieren von Angriffen in Elden Ring viel besser funktioniert. Er muss ein bestimmtes Vieh zum 50. Mal besiegen und verliert langsam die Nerven. Er drückt einen blauen Hebel und ist verwirrt über die Auswirkungen auf die Umgebung. Er stellt fest, dass das Spiel nichts mit Souls-Life zu tun hat und dass die Randomness die Situation noch verschlimmert. Er findet einen Brief von Rinko an Hinako, in dem sie ihr versichert, dass sie immer auf sie aufpassen wird. Der Streamer hält Rinko für eine Heuchlerin.

Briefe, Frustration und der Wunsch nach einem Schwert

05:33:15

Der Streamer liest weitere Briefe vor, die Einblicke in die Beziehungen der Charaktere geben. Er äußert Frustration über unklare Ziele und das Gameplay. Er findet einen Brief, in dem ein Mädchen namens Hinako von einer anderen Person beschuldigt wird, sich von einem Jungen namens Schuh fernzuhalten und als "dreckige kleine Kakerlake" bezeichnet wird. Er findet das letzte Teil, das er benötigt, und freut sich, dass er es nicht noch einmal holen muss. Er betritt die "Böse-Welt-Version" und findet ein Blatt Papier mit der Aufschrift, keine Erinnerungen mitzunehmen und alles auf das Podest zu legen. Er kämpft mit einem Bossgegner und kritisiert die Schwäche seiner Waffen. Er findet eine Zeichnung von Hinako, die von einem Grundschüler gezeichnet wurde und Schimpfwörter enthält. Er vermutet, dass die Geister in der Welt die negativen Gefühle der Charaktere verstärken. Er findet einen Schlüssel und eine Cutscene. Er findet eine Axt, die er aber nicht benutzt. Er wünscht sich ein Schwert mit unendlicher Haltbarkeit.

Ausdauer, Rätsel und die Suche nach dem Weg

05:47:53

Der Streamer spricht über die Bedeutung von Ausdauer im Spiel und wie viel besser sich das Spiel mit einem Ausdauer-Item anfühlt. Er findet eine Comic-Zeichnung, die Hinako neben einem Bösewicht zeigt, der auf grausame Weise getötet wurde. Er vermutet, dass dies auch ein Rätsel ist. Er kämpft mit einem Gegner und nennt ihn "Partner", was er als unpassend empfindet. Er verirrt sich und fragt sich, wo er noch nicht war. Er findet eine Zeichnung der jungen Shimizu Hainako, die mit Schimpfwörtern beschmiert ist. Er findet eine One-Way-Smoke und ist verwirrt. Er vermutet, dass die negativen Gefühle der Charaktere durch den Ort und einen Fluch verstärkt werden. Er isst eine kleine Kapsel. Er findet einen Brief, in dem Hinako von jemandem verlassen wird. Er findet eine robuste Axt, die er aber nicht benutzt. Er kritisiert die Waffenhaltbarkeit im Spiel und wünscht sich, dass sie länger halten würden. Er verirrt sich erneut und sucht nach dem richtigen Weg.

Werkzeugset, Sprinten und eine seltsame Notiz

06:12:01

Der Streamer findet ein Werkzeugset und kann wieder kämpfen. Er findet einen Gegenstand, der den Ausdauerverbrauch beim Sprinten reduziert. Er findet eine seltsame Notiz, in der von einer privaten Zuflucht die Rede ist und dass man von niemandem verfolgt werden soll. Er betritt einen neuen Teil des Spiels und verbessert seine maximale Ausdauer und sein Leben. Er findet einen Weg, Gegner ruhig zu töten und wegzulaufen. Er fragt sich, was sich die Entwickler bei bestimmten Designentscheidungen gedacht haben. Er findet göttliches Wasser und macht eine Snackpause. Er kocht sich etwas zu essen in der Mikrowelle und schaut kurz bei Zabo vorbei. Er findet eine Trophäe und liest die Beschreibung vor, die von einem versteckten Dorf und einem Schwert erzählt. Er wünscht sich, das Schwert zu finden und damit zu kämpfen. Er überlegt, ob er sich Silent Hill 2 oder das neue Spiel holen soll und entscheidet sich für Silent Hill 2.

Rezept für den Partner, Motorradführerschein und Phasmophobia

06:34:19

Der Streamer liest ein Rezept für seinen Partner Hinako vor, das von Kopfschmerzen und Medikamenten handelt. Er spricht über die Bedeutung von Zuhören und Mitgefühl. Er gratuliert Can zum bestandenen Motorradführerschein. Er kehrt in die böse Welt zurück und kritisiert die Naginata. Er spricht über den Standardweg seiner Eltern zur Schule. Er schaut kurz bei Zabo rein und kauft einen Fotoapparat und Pillen für Phasmophobia. Er spricht über die Items in Phasmophobia und wie man mit dem Geist reden muss. Er spricht über den Namen des Geistes Alex Clark und die Aufgaben in Phasmophobia. Er spielt Phasmophobia mit einem Freund und spricht über die Spielzeit von Silent Hill. Er spricht über den Reichtum von Sam und ob das neue Silent Hill Soulslike ist. Er spricht über Silber und Snacks. Er spricht über die Aggressivität des Spiels und dass er keine Stimme mehr zum Lachen hat. Er spricht über die Kosten von Mikrowellen-Gerichten und die Vorteile von XL-Tüten.

Vorstellung und Empfehlung von Prep My Meal

06:52:24

Es wird über die XL-Portionen von Prep My Meal gesprochen, die als zwei Mahlzeiten dienen können. Diese vorgekochten Mahlzeiten werden in der Pfanne zubereitet und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich dazu werden kleinere Portionen in kompakten Tüten für die Mikrowelle angeboten, die zwar lecker und sättigend sind, aber denselben Preis wie die XL-Tüten haben. Empfohlen werden Mac & Cheese und Burrito-Bau, die reich an Proteinen sind. Es wird betont, dass die XL-Portionen die bessere Wahl sind, um zu sparen und mehr für sein Geld zu bekommen. Die Protein-Pizza mit Thunfisch und roten Zwiebeln wird ebenfalls als Favorit hervorgehoben. Wichtig ist, bei Bestellungen den Haken für regelmäßige Lieferungen zu entfernen, um unerwünschte automatische Bestellungen zu vermeiden. Mit dem Code 'Reapers' gibt es 5% Rabatt. Es wird betont, dass seit der Partnerschaft mit Prep My Meal nichts anderes mehr gegessen wird, da es proteinreich, lecker und unkompliziert ist.

Gemeinsame Geisterjagd und Reaktion auf Phasmophobia

06:57:03

Es wird erwähnt, dass eine Geisterjagd nicht alleine stattfinden muss, da der Geist auch in der Gruppe antwortet. Es folgt die Ankündigung, dass eine Geisterjagd mit Tal geplant ist, sobald die Kategorie geändert wurde. Nach einer kurzen Essenspause wird gemeinsam mit Zabex die Geisterjagd fortgesetzt. Es wird überlegt, ob Zabex älter aussieht, obwohl beide gleich alt sind. Es wird festgestellt, dass der Atem nicht mehr als Indikator für einen Geist zählt, sondern das Thermometer verwendet werden muss. Abschließend wird Phasmophobia als 'tote Nummer' bezeichnet und Demodologist als bessere Alternative genannt, wobei die Frage aufkommt, warum die Entwickler von Demodologist verschwunden sind. Es wird sich gefragt, warum Charaktere in Spielen sich so gefügig verhalten.

Neue Fähigkeiten und Gameplay-Erfahrungen

07:17:24

Es wird eine neue Fähigkeit namens 'Fuchsarm' entdeckt, die es ermöglicht, Seelensorge bei leblosen Feinden einzusetzen und deren Wiederbelebung zu verhindern. Dies macht das Kämpfen im Spiel unterhaltsamer. Es wird jedoch bedauert, dass der Arm in der Oberwelt fehlen wird, da er keine Haltbarkeit hat. Es wird eine gewisse Frustration über das Leveldesign geäußert, insbesondere über die Notwendigkeit, ständig auszuweichen, obwohl die Spielfigur stark ist. Eine neue Fähigkeit, die Welke heilt, wird als positiv hervorgehoben. Es wird die Geschichte eines Kindes erwähnt, das Rache nehmen wird. Das Spielgefühl mit dem Fuchsarm wird als deutlich besser beschrieben, da Gegner nun endgültig getötet werden können und das Spiel dadurch angenehmer wird. Es werden neue Rituale entdeckt und abgeschlossen, die die Spielfigur stärken.

Entdeckung neuer Spielmechaniken und Frustrationen

07:32:40

Es wird die 'Bestiengestalt' entdeckt, eine Art Ultima, die Feinde endgültig vernichtet. Das Kampfsystem wird nun als spaßig empfunden. Ein schmutziger Tonbottel wird gefunden, dessen Nutzen noch unklar ist. Es wird vermutet, dass bestimmte Wände erst nach dem dritten Ritual geöffnet werden können. Es wird ein Vergleich zu Dying Light gezogen, wo man am Ende zum Biest wird. Trotzdem bleibt die Frage, wohin man gehen soll. Es wird festgestellt, dass alle Türen auf der Karte geöffnet sind, aber der Weg unklar bleibt. Es folgt die Feststellung, dass die Durchgänge jetzt alle am Start sind, aber der Nutzen unklar ist. Es wird die Befürchtung geäußert, in die Oberwelt zurückkehren zu müssen, mit einer kaputten Axt und der Suche nach Werkzeugreparatur-Kids. Das letzte Ritual soll vollzogen werden.

Neue Maske, Story-Elemente und Gameplay-Herausforderungen

07:53:00

Es wird eine Maske des Fuchsclans gefunden, die es ermöglicht, verborgene Geheimnisse in dunklen Schreinen zu sehen. Die Maske hilft, versteckte Pfade und Hinweise zu entdecken. Es wird ein Brief gefunden, der von einer dramatischen Genesung der Töchter berichtet, was zu Spekulationen über übernatürliche Ursachen führt. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Raum mit einem Siegel für ein alternatives Ende relevant sein könnte. Die roten Blumen im Spiel werden als nicht jedermanns Geschmack beschrieben, während das rostige, eklige Design von Silent Hill 2 bevorzugt wird. Es wird ein Brief von einer strengen Mutter gefunden, der einen Umzug ankündigt. Neue Talismanslots werden freigeschaltet, die verschiedene Boni bieten. Es wird erwähnt, dass morgen State of Play ist und der Streamer live sein wird. Es wird ein unglaubliches Medikament erwähnt, das die Kommunikation mit dem inneren Selbst ermöglichen soll. Es wird die Gegnervielfalt kritisiert, aber auch festgestellt, dass dies in vielen Spielen der Fall ist. Ein Beleg über die vollständige Zahlung von Kanta Shimizu wird gefunden, der von weiteren vertraglichen Verpflichtungen entbunden ist. Es wird festgestellt, dass ein Gemälde fehlt.

Fazit zum Kampfsystem und Worldbuilding

08:46:02

Das Fighting-Kampfsystem mit dem Heilen wird als nicht perfekt beschrieben. Es gäbe zu viele Heal-Items. Das Kampfsystem in Heintill 2 sei besser, vor allem mit dem Ballern. Hier bringe es einfach gar nichts, Gegner zu töten. Perfekt ist es nicht, aber es ist trotzdem ein gutes Spiel, sage ich. Also, macht Spaß. Es ist interessant. Es ist ein super geiles, starkes Worldbuilding. Es wird ein Beleg über die vollständige Zahlung von Kanta Shimizu gefunden, der von weiteren vertraglichen Verpflichtungen entbunden ist. Es wird festgestellt, dass ein Gemälde fehlt. Es wird ein Schwert und ein Fuchs erwähnt, die auf einer Waage kämpfen. Es wird das Fehlen des Wolfsarms bedauert. Es wird Frustration darüber geäußert, dass man jeden Raum abgecheckt hat, aber wohl etwas übersehen hat. Es wird festgestellt, dass ein Rätsel gelöst werden muss, um weiterzukommen. Es wird die Größe der Flaschen im Spiel kommentiert. Es wird eine Notiz von Hinako gefunden, die Rache ankündigt.

Emotionale Einblicke und Gameplay-Frustrationen

09:05:07

Es werden Dialoge zitiert, die von Konflikten und emotionaler Belastung zeugen. Es wird Inakos Tagebuch erwähnt, in dem sie ihren Hass auf ihre Eltern und ihr Zuhause zum Ausdruck bringt. Es wird ein Gespräch über die Synchronsprecher geführt, wobei die englische Synchronisation verteidigt wird. Es wird ein Brief zitiert, der von einem jüngeren Ich spricht und dazu auffordert, sich nicht einschränken zu lassen. Es wird das Fehlen des Wolfsarms bedauert. Es wird Frustration über einen bestimmten Gegner geäußert, der schwer zu besiegen ist und kein Parierfenster bietet. Es wird das Leveldesign mit P.T. verglichen, wo man immer wieder durch dieselben Räume kommt. Es wird ein Gemälde gefunden und die Axt repariert. Es wird ein Lachs gefunden und eine Rautzange mitgenommen. Es wird ein Werkzeugsatz gefunden, der die Inventarkapazität erhöht. Es wird ein Wachsblock in einem Tagebuch gefunden. Es wird ein duftender Brief zitiert, der von einem Vogelbaby spricht und dazu auffordert, die Flügel auszubreiten. Es wird ein Vogelraum-Key gefunden. Es wird das Wandhitten kritisiert. Es werden Crazy Chris für 25 giftet Suns gedankt. Es wird ein Key gefunden und ein Gemälde eingesetzt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man unter Wasser ist. Es wird der Vogelraum gefunden. Es wird Dinako als kleine Bitch bezeichnet und die Mutter in Schutz genommen. Es wird die Frage aufgeworfen, woher man das Muster für ein bestimmtes Rätsel kennen soll.

Der Kampf zwischen Schwert und Fuchs und die Enthüllung von Hinako

09:42:46

Der Streamer beschreibt eine Szene, in der ein Schwert und ein Fuchs auf einer Waage kämpfen, was den Himmel erzittern lässt. Die Sonne geht hinter dem Fuchs auf und hinter dem Schwert unter, doch der Kampf scheint kein Ende zu nehmen. Die Waage, auf der sie kämpfen, ist längst zerbrochen und vergessen. Der Streamer identifiziert den Fuchs und bemerkt mehrere Symbole, die zuvor nicht sichtbar waren. Plötzlich erscheint eine Figur, die sagt: 'Du kannst mich sehen. Kannst du meine Sprache hören? Komm her. Ich habe etwas, was ich mit dir sprechen möchte.' Die Figur stellt sich als Hinako vor und spricht über das Verstehen und Nichtverstehen der eigenen Gefühle. Sie sagt: 'Ich bin Hinako, aber wer ist das?' und wiederholt dies mehrmals, was Verwirrung stiftet. Hinako droht damit, die Eltern zu töten und die ganze Stadt mit ihnen zu vernichten, falls der Kampf nicht ernst genommen wird. Der Streamer äußert seine Neugierde auf den weiteren Verlauf der Geschichte und kommentiert verschiedene Gameplay-Aspekte wie Gesundheit, Ausdauer und das Fehlen von I-Frames beim Öffnen von Türen.

Hilfe bei einem Schiebepuzzle und Diskussion über Silent Hill

10:11:24

Der Streamer erhält einen Anruf von Mikey, der Hilfe bei einem Schiebepuzzle aus dem Monologist benötigt. Mikey erklärt, dass er Kopfschmerzen und Übelkeit hat und aggressiv wird. Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen, wie das Puzzle zu lösen ist, beginnend mit dem Verschieben des linken mittleren Teils nach oben links. Er erklärt Schritt für Schritt, wie die einzelnen Teile verschoben und gedreht werden müssen, um das Puzzle zu lösen. Mikey ist begeistert, als er das Puzzle dank der Hilfe des Streamers lösen kann. Anschließend sprechen sie über Silent Hill. Der Streamer empfiehlt Silent Hill 2 als Meisterwerk und psycho-abgefuckt, versichert aber, dass es nicht viele Jumpscares gibt. Er rät Mikey, die Rätsel auf leicht zu stellen, falls er Schwierigkeiten hat. Der Streamer bedankt sich bei Mikey für seine Zeit und wünscht ihm viel Spaß.

Ersteindruck zum Spiel und Diskussion über die Story

10:33:02

Der Streamer äußert sich positiv über das Spiel, hebt aber hervor, dass die Story sehr abgefuckt ist. Er findet es fesselnd, herauszufinden, was vor sich geht und welches psychische Problem die Protagonistin hat. Das Kampfsystem sei manchmal etwas verwirrend, aber er empfiehlt, das Spiel auf leicht zu spielen, um Ego-Probleme zu vermeiden. Er beschreibt eine Szene mit einer verzierten Schriftrolle, die von einem Opfer handelt, dessen Körper und Seele durch die Wiedergeburt gereinigt werden sollen. Der Streamer kommentiert, dass er morgen wahrscheinlich heiser sein wird, da er in den letzten Tagen viel geredet und geschrien hat. Er stellt fest, dass er sich in einem sich wiederholenden Raum befindet und alle Monster erneut töten muss, was er als unerträglich empfindet. Er kritisiert das Fehlen einer Karte in diesem Gebiet, was die Navigation erschwert.

Abschluss des Spiels, Analyse der Enden und Bewertung

12:23:18

Der Streamer schließt das Spiel ab und analysiert die verschiedenen Enden. Er stellt fest, dass es ein 'True Ending', ein 'Good Ending', ein 'Bad Ending', ein 'UFO Ending' und ein 'Secret Ending' gibt. Er bedauert, dass er das 'Bad Ending' oder das normale Ending erhalten hat, da er während des Spiels rote Kapseln konsumiert hat, was ihn zu einem Junkie-Ending führte. Der Streamer äußert sich beeindruckt von der Komplexität der Enden und dem hohen Wiederspielwert des Spiels. Er lobt das True Ending und die neuen Story-Inhalte und Bossfights im New Game Plus. Er bewertet das Spiel insgesamt positiv, obwohl er das Kampfsystem als verbesserungswürdig empfindet. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich für die Nacht.