[77 Platins] Schaffe ich es an einem Tag Timesplitters zu platinieren? retro Saturday !rocketgames
TimeSplitters: Jagd nach Platin-Trophäe in Future Perfect mit Hindernissen
Ankündigung des Retro Saturdays und Platin-Trophäen-Ziel
00:04:39Der Streamer kündigt den Retro Saturday an, ein Event, bei dem Retro-Spiele gespielt werden. Er äußert den Wunsch, eine Platin-Trophäe in einem alten Spiel zu erreichen, obwohl er die Schwierigkeit möglicherweise unterschätzt. Er freut sich über die zahlreichen Zuschauer und bedankt sich für die Unterstützung durch Subs. Es wird ein Augenarzttermin erwähnt, um sich bezüglich einer Augenlaserbehandlung beraten zu lassen. Aktuell gibt es wenig interessante Neuerscheinungen, was die Auswahl des Spiels erschwert. Warzone wird als frustrierend beschrieben, da es von zu vielen visuellen Reizen und schnellen Toden geprägt ist. Er sucht nach Inspiration und erwähnt, dass er sich Pokémon-Randomizer auf Twitch angesehen hat, diese aber als qualitativ minderwertig empfindet.
Legale Emulation von Pokémon-Spielen mit GB Operator
00:09:28Es wird die Problematik illegaler Pokémon-Emulatoren und ROM-Hacks angesprochen, die oft qualitativ schlecht aussehen und schwer zu installieren sind. Als Alternative wird der GB Operator vorgestellt, mit dem man eigene Cartridges emulieren kann, was eine legale und grafisch ansprechendere Option darstellt. Der Streamer hat sich einen GB Operator bestellt, der allerdings eine Lieferzeit von einem Monat hat. Er hofft, damit auch Pokémon-Spiele randomisieren zu können. Fanmate Tim wird als Pokémon-Experte erwähnt, der diese Methode legal nutzt. Die interne Batterie seines Smaragd-Spiels ist leer, was möglicherweise Probleme verursachen könnte. Der Streamer äußert den Wunsch, Pokémon Smaragd und Leaf Green randomized zu spielen und hofft, dass Nintendo die DS-Ära auf die Switch bringt.
Technische Probleme mit Elgato und Diskussion über Soulkeepers
00:13:56Es treten technische Probleme mit dem Elgato-Gerät auf, was zu Farbverzerrungen im Stream führt. HDR wird als Ursache vermutet und deaktiviert. Eine Anfrage zur Teilnahme an Soulkeepers wird abgelehnt, da keine ausreichende Kenntnis des Spiels vorhanden ist und keine Interaktion mit Tenno besteht. Es wird erwähnt, dass er Dark Souls 1 und 2 durchgespielt hat, aber Dark Souls 3 und Elden Ring bevorzugt. Er äußert den Wunsch, die Switch 2 zu spielen und wieder regelmäßig zu streamen, da ihm das Zocken und Streamen guttut. Wenn er seinem Hobby nicht nachgehen kann, leidet seine psychische Gesundheit. Er betont, dass er privilegiert ist, sein Hobby zum Beruf gemacht zu haben, aber es schwierig ist, wenn sich das Streamen nach Arbeit anfühlt.
Neustart von Timesplitters Future Perfect und Story-Zusammenfassung
00:25:35Der Streamer startet Timesplitters Future Perfect neu, um alle Zuschauer abzuholen und die Story zu erklären. Er fasst die Handlung des zweiten Teils zusammen: Im Jahr 2401 wird die Welt von der Alien-Rasse der Timesplitters überrannt. Sergeant Cortez und seine Partnerin Corporal Hart werden auf eine Raumstation geschickt, um neun Zeitkristalle zu beschaffen, mit denen man in der Zeit reisen kann, um den Krieg zu beenden. Im zweiten Teil reist Cortez durch verschiedene Zeitepochen, um die Kristalle zurückzuholen. Im dritten Teil kehrt Cortez zur Erde zurück, während Corporal Hart gestorben ist. Das Spiel wird als Shooter-Arcade-Genre beschrieben und für seinen Humor gelobt. Es wird betont, dass das Spiel einen großen Einfluss auf seine Platin-Grind-Eigenschaften hatte, da es Ligen mit Trophäen gab, die er bereits in seiner Jugend gesammelt hat.
Timesplitters Collection im PS5-Store und Arcade-Missionen
00:30:54Der Streamer freut sich darüber, dass die Timesplitters Collection im PS5-Store erhältlich ist und er Timesplitters 2 bereits platiniert hat. Er plant, auch die Arcade-Missionen in Timesplitters Future Perfect zu spielen und dabei die Zurückspul-Funktion zu nutzen, falls er scheitert. Er startet eine Mission auf schwer und speedrunnt durch die ersten Level. Die Synchronsprecher werden gelobt, insbesondere der Sprecher von Wesley Snipes. Er erklärt die Mission, in der Sergeant Cortez von einem Angriff auf die Raumstation der Timesplitters zurückkehrt und die Zeitkristalle zum Hauptquartier der Space Marines bringen muss. Er spielt die ersten Missionen, die er bereits im Studio gemacht hat, noch einmal schnell durch. Erwähnt wird, dass das Spiel sehr sexualisiert ist und dass es Splitscreen-Modi gab, die an Call of Duty erinnerten.
Zeitreise-Mission und humorvolle Dialoge
00:41:59Es wird eine Zeitreise-Mission gespielt, in der die Zerstörung einer Insel im Jahr 1924 verhindert werden soll. Der Streamer kommentiert die humorvollen Dialoge und die gute Synchronisation des Spiels. Er erwähnt, dass die deutschen Synchronsprecher teilweise besser sind als die in aktuellen Spielen wie Valorant. Die Leuchtpistole wird als übertrieben stark bezeichnet. Es folgt eine Cutscene, in der Cortez auf sein zukünftiges Ich trifft. Der Humor des Spiels wird erneut gelobt. Es wird eine Szene in einem Weinkeller gezeigt, in dem Cortez gegen Gegner kämpft. Er kommentiert die Animationen und Dialoge der Charaktere. Die Serie Tschernobyl wird erwähnt und gelobt. Cortez riskiert einen Zeitparadoxon und interagiert mit anderen Charakteren.
Bosskampf und Sneaky-Mission
01:00:41Es kommt zu einem Bosskampf, bei dem der Streamer stirbt und den Kampf wiederholen muss. Er kommentiert das Mündungsfeuer der Waffen, das die Sicht behindert. Es folgt eine Sneaky-Mission, für die er die Zurückspul-Funktion nutzen muss, um eine Trophäe zu erhalten. Er erhält eine Silbertrophäe für vier Kills. Die Mission wird als dunkel empfunden. Er findet eine Laserbrille, die er als cool bezeichnet. Er kommentiert die OP-Fähigkeiten beim Snipen und findet eine MP5. Ein Synchronsprecher wird als die Frau von Duck aus King of Queens erkannt. Er kommentiert die Synchronsprecher und die Dialoge im Spiel. Er soll sich zum Wasserturm durchschlagen und sich dort mit Harry treffen. Er kommentiert die Fahrweise im Spiel und die Gegner, die ihn angreifen.
Dialoge und Humor in Timesplitters Future Perfect
01:04:19Der Charakter im Spiel liest Daten auf der Rückseite ab. Der Streamer kommentiert den Humor und die Synchronisation des Spiels. Er beschreibt einen Charakter als high und kommentiert dessen Dialoge. Er muss sneaky spielen, um den Charakter zu beeindrucken. Es gibt eine Silbertrophäe für vier Kills in der Mission. Er kommentiert die Helligkeit und Dunkelheit der Mission. Er findet eine Laserbrille und kommentiert die OP-Fähigkeiten beim Snipen. Die Synchronsprecher werden gelobt, insbesondere die Sprecherin, die als die Frau von Duck aus King of Queens erkannt wird. Er kommentiert die Dialoge und die Interaktionen zwischen den Charakteren im Spiel.
Schwierigkeitsgrad und Gameplay-Erlebnisse
01:13:44Der Streamer thematisiert den hohen Schwierigkeitsgrad im Nahkampf, insbesondere gegen die Schweinepriester, und äußert seinen Frust über ungünstige Checkpoints. Er erinnert sich daran, das Spiel als Kind auf schwereren Schwierigkeitsgraden gemeistert zu haben, was seine aktuelle Herausforderung noch überraschender macht. Trotz einiger frustrierender Tode und danebengegangener Schüsse, erlebt er auch Momente, in denen er präzise Headshots landet und Levelabschnitte fehlerfrei abschließt. Er kommentiert die skurrilen Zwischensequenzen und die Verkleidung der Charaktere, die im Stil der 60er Jahre gehalten sind. Die Aufgabe, die Welt zu retten, wird mit humorvollen Bemerkungen über unbequeme Kleidung und die Kälte kommentiert. Es folgt eine Schilderung des Eindringens in eine Sekte, wobei die Faszination für den 'Kult der Ultratechnik' und die Bereitschaft, Schmerzen für ein besonderes Ziel zu ertragen, hervorgehoben werden. Der Streamer setzt seinen Weg fort, indem er den Strom wiederherstellt, um in Sektor 3 vorzustoßen, und eine Zugangskarte erhält, deren Zweck ihm noch unklar ist.
Missionen und Klischees
01:18:18Der Streamer setzt seine Mission fort, indem er Informationen über Ultratechnik sammelt und sich auf den Weg macht, Kelles und den Zug in Sektor 3 zu erreichen. Dabei aktiviert er den Antriebsmotor und stellt den Wasserdruck wieder her, nachdem er zuvor Vorarbeiter ausgeschaltet hat, um unbemerkt voranzukommen. Er kommentiert humorvoll die Klischees des Spiels, wie den typischen Bösewicht, der einen Krieg zwischen Amerikanern und Russen anzetteln will, und betont, dass es im Gegensatz zu modernen Spielen auch einen einfachen Schwierigkeitsgrad gibt, den er jedoch nicht wählt. Er vergleicht das Spiel mit James Bond und lobt das Leveldesign, den Humor und den Spaßfaktor, insbesondere die Arcade-Modi. Eine Mission auf einem fahrenden Zug wird als besonders gelungen hervorgehoben. Er erwähnt, dass er seit 20 Jahren im Dienst ist und immer wieder von Harry Tipper übertroffen wurde, was ihn zusätzlich motiviert, erfolgreich zu sein. Er kommentiert die übertriebene Darstellung von Charakteren und die skurrilen Situationen, wie einen Affen als Geisel.
Herausforderungen und Gameplay-Mechaniken
01:24:22Der Streamer setzt seine Mission fort, indem er sich den Weg zu einem Zug bahnt, in dem Geld verladen wird, und einen Sprengsatz zur Öffnung einer Drucktür benötigt. Er kommentiert erneut die Klischees des Spiels und vergleicht es mit Mission Impossible. Er lobt die Nachladeanimationen und Sounds der Waffen und stellt neue Charaktere vor. Er äußert Bedauern darüber, kein Isofil zu haben und bezeichnet TimeSplitters als sein persönliches Peak-Gameplay-Erlebnis, lobt das Gunplay, das Leveldesign, den Humor und die Arcade-Modes. Er kommentiert humorvoll den Zustand eines Charakters und verweist auf Schwierigkeitsgrade in alten Spielen. Er erwähnt eine Erfolgsprämie und den Wunsch, den Helikopter unbeschädigt zu lassen, um eine Trophäe zu erhalten, was jedoch misslingt. Er erklärt, dass das Spiel seiner Zeit shooter-technisch voraus war und viele Serienfilme und Spiele inspiriert hat. Er kommentiert humorvoll eine Szene, in der ein Charakter ohne Zug einfach in die Zeit zurückspringen würde.
Horror-Elemente und Gameplay-Strategien
01:43:19Der Streamer kommentiert die Freischaltung neuer spielbarer Charaktere im Arcade-Modus und betont, dass fast jeder Charakter im Spiel spielbar ist. Er leitet zu den Horror-Missionen über, die er als Kind als sehr beunruhigend empfand. Er zitiert oft aus dem Spiel und genießt die Zwischensequenzen. Er bereitet sich auf eine als Kind als gruselig empfundene Mission vor und lobt die Musik und den Vibe der Map. Er kommentiert die Zombies und erschrickt sich mehrmals. Er lobt den Headshot-Sound und kommentiert die Wissenschaftler-Zombies. Der Streamer kommentiert die Waffen und die Notwendigkeit, auf Zombies mit Schrotflinten zu achten. Er erinnert sich an eine Strategie, um einen Bosskampf zu vereinfachen, indem man sich an einer bestimmten Stelle positioniert, wo der Boss nicht angreifen kann. Er gibt zu, diesen Bosskampf noch nie normal gemacht zu haben. Er kommentiert die gruselige Bewegung der Zombies und die Atmosphäre des Spiels. Er scherzt über die Notwendigkeit, Zombies zu verbrennen, um zu verhindern, dass sie wieder aufstehen, und kommentiert die gruseligste Zombie-Art. Er erreicht Kontrollpunkte und kommentiert die Blut-Effekte und die Notwendigkeit, Leben zu finden. Er muss alle Zombies töten, um weiterzukommen.
Labor-Erkundung und Bosskämpfe
02:06:17Der Streamer erkundet ein Labor und liest Berichte über Reanimationsexperimente, die zu unkontrollierbaren Zombies führten. Er kommentiert humorvoll einen Bericht über einen Wissenschaftler, der sich selbst ein Serum verabreicht hat und nun den IQ einer Essiggurke besitzt, aber bemerkenswerte Kräfte entwickelt hat. Er löst ein Rätsel, bei dem er Zombies verbrennen, elektrifizieren und dehnen muss. Er kommentiert humorvoll seine Aktionen und seine Boshaftigkeit. Er trifft auf den Doktor und kommentiert dessen regenerative Fähigkeiten. Er kämpft gegen Crawler von der Decke und besiegt einen Boss ohne Schaden zu nehmen. Er kommentiert die häufigen Waggon-Level in Spielen dieser Zeit. Er trifft auf Geister und Zombies und muss beide bekämpfen. Er kommentiert die Nutzlosigkeit seines Partners im Kampf gegen Zombies. Er erreicht einen Punkt, an dem er einen Bosskampf mit wenig Leben bestreiten muss. Er stellt fest, dass die Harpune gegen diesen Boss besonders effektiv ist und besiegt ihn schnell.
Story-Fortschritt und Unsterblichkeit
02:23:04Der Streamer liest eine E-Mail über einen entkommenen Zombie, der Schwestern gefressen hat, und kommentiert dies makaber. Er stellt Jacob Crow vor, den Antagonisten, dessen Motiv die Unsterblichkeit ist. Er kommentiert eine Szene, die auf ihn als Kind Eindruck gemacht hat. Er schließt eine Mission mit einer Minute Restzeit ab und kommentiert humorvoll, dass dies ein einfacher Speedrun war. Er kommentiert eine Katze im Spiel und Crows Besessenheit von der Unsterblichkeit durch Zeitkristalle. Er kommentiert Crows seltsames Verhalten und die Tatsache, dass der Charakter ihn nicht einfach abschießt. Er kommentiert das Shirt eines Charakters und springt in die Zukunft. Er lobt das Spiel und seine Story-Trophäen. Er kommentiert eine Waffe und wie man sie auspackt. Er erinnert sich an die Blacktail-Pistole als eine der besten im Spiel und lobt ihre Munition, den Schalldämpfer und den Zoom. Er kommentiert eine EMP-Waffe und wie cool es aussah, sie auszupacken.
Kreatives Spieldesign und Waffen
02:30:06Der Streamer deaktiviert Kameras, Automatikschützen und Laserfallen und kommentiert, dass er alles grabben muss. Er lobt die Mission und das kreative Konzept von Zeitreisen und die verschiedenen Epochen. Er findet Roonies Gang verdächtig und lobt das Stealthen im Spiel. Er hat keine Munition mehr und kommentiert eine Waffe. Er erinnert sich daran, das Spiel geliebt zu haben und fragt, ob es online im Koop spielbar ist. Er kommentiert den Begriff Couch-Koop und findet ihn witzig. Er glaubt, dass man Kameras mit einem Schuss zerstören muss, um keinen Alarm auszulösen. Er kommentiert die vielen Kameras und den Wallhack. Er lobt eine Waffe als seine Lieblingswaffe im Spiel und kommentiert, wie sie die Gegner 'fickt'. Er kommentiert den Input Delay eines Geschützes und eine Figur namens Amy Chen, die er mit Ada Wong vergleicht. Er fragt sich, wie man auf der PS2 online spielen konnte und bezeichnet es als feuchten Fiebertraum. Er erwähnt einen Network-Adapter für die PS2 und erinnert sich an eine Art Online-Funktion. Er lobt die Physik der Zeitgranaten und wie sie Gegner verlangsamen und Schaden verursachen.
Nostalgie und Humor
02:35:10Der Streamer kommentiert, dass ein vierter Teil des Spiels bis 2024 geplant war, aber eingestellt wurde. Er fragt sich, wie man neue Spieler für das Spiel begeistern könnte, da es hauptsächlich bei älteren Spielern bekannt ist. Er kommentiert Geister und seltsame Effekte im Spiel. Er kommentiert die Nachladeanimation einer Waffe und einen Helikopter. Er lobt die Time Granaten und eine Shotgun, die man aufladen kann, um mehr Schaden zu verursachen. Er findet Full Heels im Frauenklo und kommentiert Spiegelphysics auf der PS2. Er kommentiert, dass es das heutzutage nicht in vielen Spielen gibt und dass er das als Kind oft gemacht hat. Er trifft auf eine Figur, die Crow sucht und schlägt eine Zusammenarbeit vor. Er kommentiert die Zeitgranaten als völlig 'broken' und dass sie super sind, um Roboter mit einem Schuss zu töten. Er erinnert sich an Killzone und kommentiert, dass Leute, die ihren eigenen Namen als Passwort verwenden, es verdienen, bestohlen zu werden. Er lobt den Sound der Waffen und die Nahelanimation. Er kommentiert, wie ein Gegner wegjumpen will und dass er die ganze Zeit daneben schießt. Er findet einen Aufzugscode für das Labor und kommentiert, dass das absolute Nostalgie ist. Er kann verstehen, dass viele das Spiel kacke und hässlich finden, aber er mag den Charme des Spiels und die Boomer-Jokes. Er lobt das Zeitreisekonzept des Spiels und die deutsche Synchro. Er kommentiert, dass das Konzept mit den Zeitreisen zu dieser Zeit noch nicht so übersättigt war.
Einstieg ins Gameplay und Bedeutung des Spiels
02:44:45Der Streamer beginnt den Textchunk mit humorvollen Bemerkungen über explodierende Testsubjekte und fragwürdige Laborexperimente, was anscheinend eine Anspielung auf die Spielhandlung ist. Er betont die persönliche Bedeutung des 23 Jahre alten Spiels, das für viele Zuschauer aufgrund seines Alters möglicherweise Augenkrebs verursachen könnte. Es sei sein Einstieg ins Gaming gewesen, der seine Gaming-Skills und seinen Grind-Faktor maßgeblich geprägt habe. Er erwähnt den Injektor als eine sehr wichtige Waffe im Spiel. Im weiteren Verlauf kommentiert er humorvoll die Sicherheitsmaßnahmen im Labor und die darin enthaltenen Hinweise, die an Outlast erinnern. Er kommentiert die Notwendigkeit, den Detektor abzuschalten und erwähnt einen unerwarteten Zwischenfall in Labor 3, der eine Sterilisationsprozedur auslöste. Er vergleicht das Spiel scherzhaft mit Elden Ring, da man auch andere Lebewesen tötet.
Interaktion mit Dr. Fergal und das Durchspielen des Levels
02:49:46Der Streamer interagiert mit der Spielfigur Dr. Fergal und kommentiert die vielen neuen Leute im Labor. Er spielt sich durch den Level, kommentiert die Musik und die Gegner. Er findet einen Laborkittel und zieht sich in der Dusche um. Er kommentiert die Ungenauigkeit der Shotgun und bemerkt, dass die Shotgun schlecht ist. Er kämpft gegen Mutanten und lädt Forschungsdaten herunter, um Crowe zu erledigen. Er kommentiert die Schwierigkeit des Spiels und fragt sich, ob er sich übernommen hat. Er bemerkt, dass er sich erst bei der Hälfte der Story befindet und schon zweieinhalb Stunden gespielt hat. Er erwähnt, dass er sich an eine Stelle erinnert, die er immer gerne gemacht hat, obwohl man es gar nicht machen musste.
Story-Fortschritt und Freischaltung von Charakteren
03:06:07Der Streamer setzt das Spiel fort und kommentiert die Story. Er schaltet neue Charaktere frei, Dr. Cortez und Dr. Amy, und betont, dass er alle Charaktere im Spiel freischalten muss, um die Platin-Trophäe zu erhalten. Er kommentiert eine Szene, in der der Charakter mit einem Zeitwandler ins Jahr 1994 reist und seinem jüngeren Ich sagt, es solle die genetischen Experimente fortsetzen. Er kommentiert die Stärke der Katzen im Spiel und die Roboter. Er zitiert den Roboter mit den Worten "Wie Sie wünschen" und "Wer ist dein Vater?" Er kommentiert die Waffen im Spiel und die Rebellen, die die Ultralen suchen. Er erwähnt, dass er den Satz "Wir sind die Legion" oft in seinen DVD-Streams gesagt hat, wenn er Legion gespielt hat, und dass er diesen Satz von diesem Spiel hat.
Erinnerungen an Red Faction und Devil May Cry
03:21:46Der Streamer spricht über das Spiel Red Faction, das er als Kind oft gespielt, aber nie durchgespielt hat, weil es zu schwer war. Er erwähnt Red Faction 2 und die OP-Railgun. Er fragt nach Devil May Cry 5 und ob es jemand gespielt hat. Er selbst habe nur das Reboot gespielt und fand es ultrageil. Er kommentiert, dass die Story bei Devil May Cry immer so okayisch sei, aber das Gameplay ultra geil. Er kämpft gegen Kampfroboter und kommentiert die dicke Knarre, die seinen gesamten Bildschirm verdeckt. Er wechselt ständig zu Sniper wie ein Knecht. Er kommentiert, dass Wolfenstein in Deutschland indiziert ist und dass es in zwei Teilen Adolf Hitler und so ein Scheiß gibt.
Bosskampf und Anspielungen auf Star Wars und Matrix
03:39:33Der Streamer kämpft gegen einen Riesen-Roboter-Boss und fragt den Chat nach Tricks. Er vergleicht die Roboter mit denen aus Clone Wars. Er kommentiert einen Jumpscare und bemerkt, dass die Teile im Spiel sehr stark sind. Er vergleicht das Spiel mit Star Wars. Er erwähnt Brutkammern, in denen Timesplitter gezüchtet werden. Er kommentiert, dass Kazan er nochmal durchspielen müsste. Er zerstört etwas und kommentiert, wie geil es aussieht. Er bemerkt, dass ihn ein Vieh verfolgt und dass er bis auf die Zähne bewaffnet ist. Er bemerkt einen Matrix-Vibe im Spiel und fragt sich, ob das Spiel zur selben Zeit wie Matrix rauskam. Er kommentiert, dass das Spiel 2005 für den GameCube rauskam.
Unterwasserstadt und Endgegnerkampf
03:54:53Der Streamer kommentiert eine Unterwasserstadt und findet Arbeiter, die ein Kristallzeug gefunden haben. Er bemerkt, dass er ein Pepega ist. Er kommentiert das Aim im Vergleich zu damals und dass es schwer sei. Er bemerkt ein Mündungsteuer und dass man gar nichts sieht, wenn man schießt. Er bemerkt, dass die Grafik von heute, das Gameplay von damals und Feuerfighter. Er kommentiert NPCs und dass es krank ist. Er kommentiert eine arschschwere Mission und dass er Full Shield hatte und das Stil gerade aufgehoben hat. Er kommentiert eine Taucherbrille und dass er blind ist, wenn er schießt. Er kämpft gegen den Endgegner und sagt, dass sie ihm gleich eine Freundin haben werden. Er besiegt den Endgegner und sagt GG. Er kommentiert, dass das Story Game in vier Stunden durchgespielt hat und dass es sehr kurz sei.
Finale Mission und Reflexion über das Spiel
04:13:02Der Streamer beginnt die letzte Mission und kommentiert, dass sie sehr einfach aufgebaut sei. Er muss einen Rohkristall in die Maschine einsetzen, um eine Kettenreaktion auszulösen. Er kommentiert den Arsch eines Charakters. Er bemerkt, dass er gegen Crow helfen möchte, aber Crow nicht da ist. Er will die Beine wegfetzen, damit er bewegungsunfähig ist. Er besiegt Crow und sagt GG. Er kommentiert, dass das Gameplay viel mehr als die Story sei. Er schaltet neue Charaktere frei und hat alles auf schwer durchgespielt. Er findet das Spiel wirklich gut für seine Zeit. Er will keine Kalamaris mehr essen. Er kommentiert die Zeitmaschine und den Roboter. Er beendet das Spiel und sagt, dass die Soundtracks aber auch geil waren.
Ausblick auf Platin-Trophäe und Kings League
04:20:32Der Streamer ist mit dem Durchspielen des Spiels fertig, aber die Platin-Trophäe dauert noch. Er wird Cheaten, volle Kanne, also zurückspulen, wenn man kurz vor dem Sterben ist oder sowas. Er kommentiert die Mucke im Spiel und die Künstler, die daran gearbeitet haben. Abschließend fragt er den Chat, ob jemand die neue Kings League von den Jungs verfolgt. Er bemerkt, dass es gar keine Liga, sondern ein Turnier ist und dass es sehr viele Fragezeichen bei Max im Chat gibt.
Diskussion über neue Ligen und Spielmodi
04:22:35Es wird über die Kings League und andere Ligen wie die Icon League und Baller League gesprochen, wobei die enormen Geldflüsse in diesen Ligen betont werden. Es wird erwähnt, dass jeder, der daran beteiligt ist, insbesondere Streamer, sehr viel Geld verdienen kann. Nachfolgend wird der Fokus auf das Spiel gelenkt, wobei es darum geht, fehlende Trophäen zu sammeln, insbesondere das Töten eines Zombies mit einer Billardkugel. Dies wird als die einzige fehlende Trophäe hervorgehoben. Danach geht es in die Liga, wo es zeitaufwendiger wird, insbesondere in der Amateurliga mit dem Modus 'Schrumpfen', bei dem überall Gold erreicht werden muss. Die Armee hat einen neuen Impfstoff getestet und die Soldaten damit in Zwerge verwandelt. Es wird die Schwierigkeit betont, Erster mit 28 Abschüssen zu werden, und der Game-Mode 'Schrumpfen' wird als geil beschrieben, insbesondere im Multiplayer.
Platin-Trophäe und neue Herausforderungen
04:29:12Es wird die Platin-Trophäe gefeiert, nachdem 30 Kills erreicht wurden, und es wird erklärt, dass alle Challenges auf Gold gespielt werden müssen, um die Platin-Trophäe zu erhalten. Anschließend wird ein neuer Spielmodus vorgestellt, in dem Zonen eingenommen werden müssen, wobei der Charakter Crispin genannt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Eli, der reichste Streamer Deutschlands ist, die Creator entsprechend bezahlt. Es wird die Schwierigkeit des Spielmodus betont, insbesondere das Erreichen von 37 Punkten in 3 Minuten, und die Herausforderung, die Zonen gegen Schneemänner zu verteidigen. Nachfolgend wird ein weiterer Modus gestartet, bei dem es darum geht, in 2 Minuten 30 Erster zu werden, wobei man zehn Leben hat und Charaktere aus dem zweiten Teil in Venedig gespielt werden.
Kreative Spielmodi und neue Ligen
04:38:14Es werden die kreativen Spielmodi gelobt, die an Call of Duty erinnern, insbesondere Abschluss bestätigt mit Unsichtbarkeits-Power. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man mit einer Geisterknabber umgeht und ob man zwölf Punkte auf einen Schlag benötigt. Es wird ein weiterer Modus gestartet, bei dem man in vier Minuten in die Anlage eindringen muss, ein Push-Modus, der an Tower Defense erinnert. Nachfolgend wird die Bronze-Liga abgeschlossen und neue Charaktere freigeschaltet. Es wird die Amateur-Liga abgeschlossen und zur nächsten Liga übergegangen. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem 36 Punkte in 3 Minuten erreicht werden müssen, ein simples Zonenspiel auf einer unbekannten Map namens Decker. Es wird die Schwierigkeit betont, immer Gold zu holen, und die Notwendigkeit, eine Route zu finden, um mindestens drei Zonen zu verteidigen.
Elite-Liga und Team Deathmatch
04:53:53Es wird die erste Mission der Elite-Liga gestartet, Rumble in the Jungle, Elimination, bei der man in 3 Minuten 30 Erster werden muss. Es wird die Schwierigkeit betont und Neustart gefordert. Es wird ein neuer Modus gestartet, Team Deathmatch, bei dem 30 Abschüsse in 3 Minuten erreicht werden müssen. Es wird die lustige Ansage im Spiel hervorgehoben. Es wird der Arcade-Mode Virus gelobt, der in Call of Duty als infiziert bekannt ist, und die Möglichkeit zum Schummeln mit der Geisterknarre. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Geisterknarre Insta-Kills ermöglicht. Es wird die OP-Stärke der Geisterknarre betont, aber auch die schlechte Vision. Es wird ein neues Spiel gestartet, Luftschutzbunker, bei dem man in 2 Minuten 30 Gold erreichen muss. Es wird die Map als unbekannt bezeichnet und der Sound von Infiziert als creepy. Es wird ein neues Spiel gestartet, Disco, bei dem man drei Minuten überleben muss.
Abschluss der Irrenliga und neue Herausforderungen
05:21:30Es wird die Platin-Trophäe verliehen. Es wird die Irrenliga gestartet, bei der 32 Abschüsse erreicht werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Controller-Vibrationen auf der PS2 gab. Es wird ein neues Spiel gestartet, Gladiator, bei dem man Erster und 20 Abschüsse erreichen muss. Es wird die Schwierigkeit der Waffen betont. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem man Gold in 5 Minuten 30 erreichen muss, eine ultraschwere Infiltration. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Platin-Trophäen es gibt. Es wird die Elite Liga gestartet, bei der 25 Punkte in 3 Minuten 30 erreicht werden müssen. Es wird die Schwierigkeit betont und die Frage aufgeworfen, wie die Gegner so schnell die Coins einsammeln. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem 40 Abschüsse in 2 Minuten erreicht werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es noch eine Liga gibt. Es wird ein neues Spiel gestartet, Raumdeckung, bei dem 35 Punkte in 3 Minuten erreicht werden müssen. Es wird die Langsamkeit des Charakters betont und die Notwendigkeit von Geschwindigkeits-Power-Ups. Es wird ein neues Spiel gestartet, Deathmatch, bei dem zehn Abschüsse in zwei Minuten zehn erreicht werden müssen. Es wird die Freundin von Harry Tipper erwähnt. Es wird ein neues Spiel gestartet, Capture the Flag, bei dem vier Punkte erreicht werden müssen. Es wird die Ansagerin gelobt. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem 30 Abschüsse in 2 Minuten 25 erreicht werden müssen. Es wird ein neues Spiel gestartet, bei dem Erster und 20 Punkte erreicht werden müssen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Affen als Kills zählen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Ente für Schaden macht. Es wird die Frage aufgeworfen, was Banzai bedeutet.
Nostalgie und Herausforderungen in TimeSplitters
06:18:11Es wird über den nostalgischen Wert von TimeSplitters diskutiert, wobei betont wird, dass nicht jeder Spieler die gleiche Verbindung zu dem Spiel hat wie der Streamer selbst. Resident Evil 4 wird als Beispiel für ein zeitloses Spiel genannt, im Gegensatz zu TimeSplitters, das eher ein Nostalgie-Titel sei. Anschließend wird der Schwierigkeitsgrad einer Herausforderung innerhalb des Spiels thematisiert, insbesondere die Anforderung von 20 Kills, die als unrealistisch schwer empfunden wird. Der Umgang mit nervigen Gegnern, speziell Affen, und das unübersichtliche Leveldesign einer bestimmten Map werden ebenfalls angesprochen. Es folgt die Erleichterung über das erfolgreiche Absolvieren einer schwierigen Passage und die darauffolgende Platinum-Trophäe. Abschließend wird noch kurz über den bizarren Humor und die Kreativität des Spiels gesprochen, insbesondere im Hinblick auf einen Sturm-Modus und zerstörbare Benzinfässer.
Unerwartete Verlängerung der Platin-Herausforderung
06:27:52Es wird festgestellt, dass das Erreichen der Platin-Trophäe doch nicht so nah ist wie gedacht. Es gibt noch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, was die Spielzeit deutlich verlängern wird. Der zusätzliche Aufwand wird als unerwartet und potenziell zeitaufwendig eingeschätzt, was die anfängliche Hoffnung auf einen schnellen Erfolg dämpft. Es wird die Notwendigkeit betont, in allen Herausforderungssets mindestens eine Goldtrophäe zu holen, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Der Streamer äußert sich besorgt über die bevorstehende lange Spielzeit und schätzt, dass mindestens zwei weitere Stunden benötigt werden, um die Platin-Trophäe zu erreichen. Trotz der Herausforderungen bleibt die Motivation bestehen, das Ziel zu erreichen.
Katzenrennen und absurde Herausforderungen
06:40:11Es werden die Katzenrennen im Spiel besprochen, die trotz des Cheatens als unterhaltsam empfunden werden. Anschließend wird eine neue Herausforderung mit menschlichen Waffensounds freigeschaltet, wobei der Streamer andeutet, dass diese schwer sein könnte. Es wird eine weitere Katzenrennstrecke beschrieben, die aufgrund ihres unebenen Bodens und schwierigen Kurven als Albtraum empfunden wird. Die Herausforderung besteht darin, eine bestimmte Zeit zu erreichen, was jedoch durch Cheaten erleichtert wird. Eine weitere Katzenrennstrecke auf einer Eisbahn wird als besonders rutschig und herausfordernd beschrieben, wobei der Vergleich zu Mario Kart gezogen wird. Trotz der Schwierigkeiten wird der Spaß an den kreativen und abwechslungsreichen Herausforderungen betont.
Albtraum-Challenge und frustrierende Missionen
06:48:14Es wird eine bevorstehende Herausforderung im China-Restaurant thematisiert, die als Albtraum-Challenge beschrieben wird. Die Aufgabe besteht darin, zahlreiche Objekte zu zerstören, wobei der Streamer sich daran erinnert, dass dies bereits in der Vergangenheit sehr schwierig war. Die Angst vor dem bevorstehenden Stumpfsinn und der Schwierigkeit dieser Aufgabe wird deutlich. Es folgt eine Schilderung frustrierender Missionen, in denen bestimmte Ziele schwer zu erreichen sind und präzise Schüsse erfordern. Der Streamer hadert mit der Schwierigkeit, die Ziele genau zu treffen, und der Notwendigkeit, Missionen immer wieder neu zu starten. Es wird die Erkenntnis gewonnen, dass der Einsatz eines Zielfernrohrs die Aufgabe deutlich erleichtern könnte. Trotz der Frustration bleibt der Streamer entschlossen, die Herausforderungen zu meistern.
Klassischer Modus und unerwartete Schwierigkeiten
07:01:11Es wird über den Classic Story Modus von Timesplitters gesprochen, der an Capture the Flag erinnert und in dem man einen Zeitenkristall zum Ausgang bringen muss. Der Streamer äußert sich positiv über diesen Modus. Es wird die Schwierigkeit betont, den richtigen Weg zu finden und alle Gegner zu eliminieren, um Türen zu öffnen. Die Notwendigkeit, den gesamten Weg zurückzulaufen, nachdem man ein Item gefunden hat, wird als extrem schwierig und zeitaufwendig beschrieben. Es wird ein neuer Cheat freigeschaltet, der alle Figuren tarnt. Der Streamer stellt fest, dass es notwendig ist, wirklich alle Gegner zu töten, um weiterzukommen, was das Spiel zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts bleibt der Streamer am Ball und versucht, die Herausforderungen zu bewältigen.
Affen-Tanz und Melonen-Diebstahl
07:18:54Es wird eine neue Herausforderung namens Affentanz vorgestellt, bei der Affen zum Tanzen gebracht und mit Energie versorgt werden müssen. Der Streamer muss 4 Minuten und 30 Sekunden überleben, was als Albtraum empfunden wird. Es wird die Schwierigkeit betont, die Affen mit ausreichend Akku zu versorgen und ein Überhitzen zu vermeiden. Trotz der Herausforderungen wird die Aufgabe überraschend schnell gemeistert. Es folgt eine weitere Mission namens Melonenraub, bei der Affen mit Melonen auf ihren Köpfen abgeschossen werden müssen. Der Streamer äußert sich amüsiert über die absurden Tracks und das bizarre Szenario. Insgesamt werden die Kreativität und der Humor des Spiels hervorgehoben, auch wenn die Aufgaben teilweise sehr skurril sind.
Cortez' Korbjagd und U-Bahn-Wahnsinn
07:38:44Es wird die vorletzte Reihe von Herausforderungen thematisiert, wobei die Platin-Trophäe in greifbarer Nähe scheint. Eine der Herausforderungen besteht darin, mit Cortez Körbe zu werfen, was sich als schwieriger erweist als erwartet. Der Streamer kämpft mit der Steuerung und dem Ziel, um die erforderliche Punktzahl zu erreichen. Anschließend wird die letzte Mission beschrieben, die in einer U-Bahn spielt. Der Streamer muss sich drehen und gleichzeitig mit zwei Sticks die Gegner abschießen, was sich als äußerst verwirrend und anspruchsvoll erweist. Die skurrilen Ansagen in der U-Bahn tragen zusätzlich zur bizarren Atmosphäre bei. Trotz der Schwierigkeiten und des drohenden Controller-Kollapses kämpft sich der Streamer durch die Mission.
Map-Editor und Platin-Triumph
07:53:18Es wird über die langen Ladezeiten des Spiels gesprochen, insbesondere im Vergleich zur PS2-Version. Der Streamer freut sich über die freigeschalteten Charaktere und kündigt an, dass er nun die allerletzte Mission abschließen muss: eine eigene Map erstellen. Der Map-Editor wird als einfach und grandios gelobt, da er zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung bietet. Allerdings hat der Streamer zunächst Schwierigkeiten, den Map-Editor zu verlassen. Nachdem er die Map gespeichert hat, muss er sie nur noch spielen, um die Platin-Trophäe zu erhalten. Nach dem ersten Abschuss auf der eigenen Map ist es endlich geschafft: Die Platin-Trophäe wird erreicht! Der Streamer freut sich über den Erfolg und beendet das Projekt. Abschließend werden noch Pläne für zukünftige Streams und Projekte besprochen.