BESTES (●'◡'●) GAME (●'◡'●) EVER(●'◡'●)! 22' !Killingfloor
Produktivität, Lords of the Fallen & Killing Floor 3 – Ein Rückblick

Der Streamer berichtet von einem produktiven Tag mit Wohnungsaufräumen und Altkleidersortieren. Es folgen Diskussionen über das Spiel Lords of the Fallen, das Battlefield-Stream-Event am 31. und die überraschende Ankündigung von Killing Floor 3. Technische Probleme und Voicelines werden ebenfalls thematisiert.
Produktivität und Vorbereitung auf den Stream
00:05:02Der Stream startet mit einem enthusiastischen Gruß an den Chat. Es wird erwähnt, dass der Tag sehr produktiv war, was die Verspätung erklärt. Es wird von Aufräumarbeiten in der Wohnung berichtet, insbesondere das Entsorgen abgelaufener Energy-Dosen, was zu einem Pfandgutschein von etwa 46 Euro führte. Zusätzlich wurden vier Müllsäcke voller Altkleider aussortiert, um Platz im überfüllten Kleiderschrank zu schaffen. Auch die Mutter war zu Besuch und hat beim Putzen geholfen. Es gab jedoch auch einen kleinen Unfall, bei dem Kühlflüssigkeit aus einem Mini-Kühlschrank austrat und den Holzboden beschädigte. Es wird um Rat gefragt, wie man den Schaden beheben kann. Es wird erwähnt, dass am morgigen Tag der letzte Stream vor einer Reise in die USA stattfindet. Dort wird auch das Revealed Event von Battlefield live gestreamt, was bedeutet, dass es bis zum 1. August kein UFC- oder Velo-Training geben wird.
Titeländerung und Lords of the Fallen
00:08:30Es wird der Titel des Streams angesprochen und gefragt, wie die Zuschauer die Emotes darin finden. Es gab wohl Probleme mit den Mods, die den Titel verändert und Emotes entfernt haben. Themawechsel zu dem Spiel Lords of the Fallen. Das Spiel hatte einen holprigen Start ähnlich wie Cyberpunk, aber es wurde viel besser und bietet nun stabile Frames. Es wird über einen harten Bosskampf gesprochen, der länger dauerte als erwartet, weil die Parierfähigkeit nicht genutzt wurde. Es wird gehofft, dass der Schwierigkeitsgrad des Spiels weiterhin hoch bleibt. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, in dem Spiel zu erkennen, wo man hin muss, im Vergleich zu anderen Souls-Games, die linearer sind.
Battlefield-Stream, Badge-Icons und Rüstungs-Update
00:22:42Es wird das Battlefield-Stream-Event am 31. erwähnt, wobei die genaue Uhrzeit noch nicht feststeht. Es werden Probleme mit Badge-Icons im Chat angesprochen, bei denen anstelle der Icons Texte angezeigt werden. Im Spiel wurde eine Rüstung gefunden, nachdem zuvor ohne gespielt wurde. Diese Rüstung bietet Schutz gegen Feder, Magie und Blitz, aber es wird auch eine andere Option in Betracht gezogen, die besser gegen physischen Schaden ist. Es wird ein neues Outfit anprobiert und die Physik des Spiels bewundert. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten verbessert werden sollen, wobei der Fokus auf Stärke liegt. Es wird auch über Federwahn gesprochen und was genau das im Spiel bedeutet.
Souls-Game-Kritik und Killing Floor 3 Ankündigung
00:52:10Es wird sich über die hohe Anzahl an Leitern im Spiel und die langsame Geschwindigkeit beim Herunterklettern beschwert. Es wird sich gefragt, warum in jedem Souls-Game Krüge vorkommen müssen. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Charakter im Spiel vermittelt werden soll, aber die Freundinnen dieses Charakters sind bereits vergeben. Es wird über verschiedene Gegenstände und Zauber im Spiel gesprochen und deren Auswirkungen diskutiert. Es wird sich über die Gnadenplatzierung im Spiel beschwert, aber festgestellt, dass es nicht so schlimm ist, wenn man direkt durchrennt. Es wird ein Damage-Buff erwähnt, der durch das Töten von Gegnern erhalten wird. Es wird sich über die Orientierungslosigkeit im Spiel beschwert, die schlimmer sei als in anderen Souls-Games. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des Spiels diskutiert, insbesondere im Bezug auf zwei starke Gegner, die nicht hitstunnable sind. Es wird kritisiert, dass das Aufstehen nach einem Knockdown zu lange dauert und clunky ist. Abschließend wird Killing Floor 3 angekündigt, ein Zombie-Shooter, der in Kürze gespielt wird. Es wird sich über die Partnerschaft gefreut und die Begeisterung für Zombie-Shooter betont.
Vorstellung des Spiels Killing Floor und Vorbereitung auf das gemeinsame Spiel
01:25:30Es wird angekündigt, dass Killing Floor mit Trill und seinen Freunden gespielt wird. Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass sie Killing Floor auf verschiedenen Plattformen wie PC, Playstation und Xbox erwerben können. Der Streamer hat bereits das Tutorial absolviert und die Einstellungen vorgenommen und freut sich darauf, das Spiel zu viert zu spielen und Wellen von Gegnern zu besiegen. Um das gemeinsame Spiel zu ermöglichen, tauscht der Streamer seinen Steam Friend Code aus und verweist auf die Verfügbarkeit des Spiels auf PC, Playstation und Xbox. Er äußert sich positiv über den Titelscreen und die Musik des Spiels und zeigt sich gespannt auf das bevorstehende Spielerlebnis mit seinen Mitspielern. Die verschiedenen Charaktere im Spiel werden kurz vorgestellt, wobei der Streamer den Standard-Charakter mit Sturmgewehr und Messer wählt und dessen Charge-Attack lobt.
Technische Schwierigkeiten und Kommunikation via Discord
01:31:57Es gibt Probleme mit TeamSpeak, da die Mikrofoneinstellungen nicht konfiguriert sind. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass Leute heutzutage noch TeamSpeak nutzen, während er die Animationen des Messers im Spiel lobt. Discord wird als Kommunikationsmittel bevorzugt, obwohl es anfängliche Schwierigkeiten gibt, den richtigen Discord-Server zu finden und Einladungen anzunehmen. Der Streamer überwindet diese Hürden mithilfe eines Dual-PC-Setups und der Unterstützung von Sensei, um den Discord-Link zu erhalten. Nach anfänglicher Verwirrung findet er den richtigen Discord-Kanal und tritt der Gruppe bei, wobei er feststellt, dass er der einzige unter 30 ist, der Discord anstelle von TeamSpeak verwendet. Es wird ein Lobby-Code ausgetauscht, um das Spiel zu starten, und der Streamer äußert seine Bereitschaft, ins Spiel einzusteigen, obwohl er die Nutzung von Discord für kompetitive Spiele ungewohnt findet.
Spielstart auf Schwierigkeitsgrad Schwer und erste Eindrücke
01:40:08Nachdem die technischen Hürden überwunden sind, beginnt das Spiel auf dem Schwierigkeitsgrad Schwer. Es wird diskutiert, ob der Schwierigkeitsgrad zu hoch gewählt wurde, da die letzte Spielerfahrung mit Killing Floor lange zurückliegt. Die Musik im Spiel wird positiv hervorgehoben. Es stellt sich heraus, dass das Team versehentlich einer öffentlichen Lobby beigetreten ist, was zu unerwünschten Mitspielern führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Lobby auf privat umgestellt und der Schwierigkeitsgrad auf Schwer belassen. Es wird über das Spielprinzip diskutiert, das aus Wellen von Gegnern besteht, die in der letzten Welle von einem Boss gekrönt werden. Schnell wird klar, dass der gewählte Schwierigkeitsgrad eine Herausforderung darstellt, da die Gegner stark sind und die Ressourcen knapp sind. Trotzdem werden erste Erfolge erzielt und der Bulletscharm-Effekt im Spiel gefeiert.
Herausforderungen im Spiel und Strategieanpassungen
01:51:30Das Team kämpft mit knappen Ressourcen und der Stärke der Gegner. Es wird festgestellt, dass man zu wenig Geld bekommt und hauptsächlich in Rüstungen investieren muss. Die Secondary-Waffe wird als stärker empfunden als die Main-Waffe, was zu einer Anpassung der Spielweise führt. Es wird überlegt, wie man am besten gegen die verschiedenen Gegnertypen vorgeht und die Special Abilities effektiv einsetzt. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, insbesondere mit den schnellen und starken Gegnern, die das Team immer wieder in Bedrängnis bringen. Es wird versucht, die Moneyboxen optimal zu nutzen und sich gegenseitig zu unterstützen, aber die Situation bleibt angespannt. Die Knife-Anschau-Animation wird weiterhin als satisfying empfunden. Das Team erreicht Welle 4 und verwendet Händlerkapseln, um sich mit Nachschub zu versorgen. Es wird überlegt, ob man Sentries bauen kann, um die Verteidigung zu verstärken.
Intensive Kämpfe und Strategieentwicklung gegen Bosse
01:59:14Das Team steht vor immer größeren Herausforderungen mit neuen Gegnertypen und Bossen, die enorme Schwierigkeiten bereiten. Trotz des Einsatzes von Drohnen und Granaten ist es schwer, die Oberhand zu gewinnen. Die Spieler sterben und müssen wiederbelebt werden, während sie gleichzeitig versuchen, die Horzine-Technologie zu zerstören. Es wird diskutiert, ob man die Shield-Upgrades kaufen sollte, um Reparaturkosten zu sparen. Die letzte Welle steht bevor, und die Spieler bereiten sich auf den Bosskampf vor. Es wird festgestellt, dass man mit grauen Waffen gespielt hat, was die Schwierigkeit zusätzlich erhöht hat. Im Bosskampf treten drei Rhinos auf, die den Spielern alles abverlangen. Trotz aller Bemühungen und dem Einsatz von Radar und Granaten gelingt es dem Team nicht, die Bosse zu besiegen. Einzelne Spieler werden isoliert und fallen, was die Situation weiter verschärft. Am Ende scheitert das Team an den Bossen und muss sich geschlagen geben.
Analyse der ersten Mission und Neustartversuch
02:13:42Nach der gescheiterten ersten Mission wird analysiert, dass der Schwierigkeitsgrad zu hoch war und es ratsam wäre, zunächst auf Normal zu spielen, um Perks zu sammeln und das Spiel besser kennenzulernen. Trotz der Schwierigkeiten hat das Spielprinzip Spaß gemacht. Es gibt jedoch technische Probleme, da ein Spieler im Screen stecken bleibt und das Spiel neu starten muss. Es wird versucht, eine neue Lobby zu erstellen und den Spieler einzuladen, aber es treten weiterhin Probleme auf. Der Spieler fliegt aus der Gruppe und das Spiel stürzt ab. Es wird vermutet, dass eine Inkompatibilität mit der PC-Komponente vorliegt. Trotzdem wird ein weiterer Versuch unternommen, das Spiel gemeinsam zu spielen.
Technische Probleme und Kommunikationspräferenzen
02:19:19Es treten erneut technische Probleme auf, die das gemeinsame Spielen erschweren. Ein Spieler ist nicht in der Gruppe sichtbar und hat Schwierigkeiten, dem Spiel beizutreten. Es wird vermutet, dass es sich um ein aktuelles Problem handelt, das mehrere Spieler betrifft. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Problem zu beheben und das Spiel fortzusetzen. Es wird über die Präferenz von Discord gegenüber TeamSpeak diskutiert, wobei der Streamer die schlechte Tonqualität von Discord bemängelt, aber die Notwendigkeit der Sounds betont, um sich nicht versehentlich stumm zu schalten. Es wird ein neuer Versuch gestartet, das Spiel gemeinsam zu spielen, indem eine Einladung verschickt wird.
Erinnerungen an Apokalypto Clan und Neustart auf Normal
02:24:00Es wird über den Apokalypto Clan gesprochen, in dem der Streamer Mitgründer war und der zu den stärksten Call of Duty Clans Deutschlands gehörte. Nach den Anekdoten wird das Spiel auf Normal neu gestartet, nachdem die Spielersuche deaktiviert wurde, um ungestört spielen zu können. Es wird eine Mission ausgewählt, ohne sich genau an den Namen der vorherigen zu erinnern. Es wird festgestellt, dass das Team wieder vollständig ist und ein neuer Versuch gestartet werden kann.
Spiel-Update und eSport-Erfahrungen
02:26:48Es gab anfängliche Probleme mit dem Spiel, die ein Update des Grafiktreibers und eine Fehlerüberprüfung der Spieldateien erforderlich machten. Es wird über frühere Erfahrungen mit verschiedenen Spielen und Cups gesprochen, wobei der Fokus weniger auf professionellem eSport lag, sondern eher auf Influencer-Turnieren. Persönliche Spielzeiten in Fortnite werden erwähnt, die zwar für Gelegenheitsspieler hoch sind, aber im Vergleich zu Hardcore-Gamern gering erscheinen. Diskussionen über Bauen in Fortnite und die veränderte Wettbewerbslandschaft, in der jüngere Spieler dominieren, fanden statt. Es gab Schwierigkeiten im Spiel, bei denen der Streamer versuchte, das Spiel zu reparieren und die Grafikeinstellungen anzupassen, um mögliche Abstürze zu beheben.
Probleme mit Online-Bestellungen und Kundenservice
02:30:51Es wird eine Anekdote über eine missglückte Online-Schuhbestellung geteilt, bei der die Qualität der Schuhe nicht den Erwartungen entsprach. Der Rückgabeprozess gestaltete sich schwierig, da der Verkäufer versuchte, die Rücksendung durch Teilrückerstattungen oder Gutscheine zu verhindern, angeblich aus Umweltgründen. Der Streamer bestand jedoch auf der Rückgabe und war frustriert über die komplizierte und wenig kundenfreundliche Abwicklung. Die Situation eskalierte, als der Verkäufer vorschlug, die Schuhe auf Kosten des Käufers nach China zurückzusenden, was die Absurdität der Situation verdeutlichte. Es wird die Schwierigkeit erörtert, passende Anzugsschuhe online zu finden, und die Frustration über überteuerte Angebote.
Ankündigung einer Reise nach Los Angeles zum Battlefield Reveal Event
02:36:02Es wird angekündigt, dass der Streamer zusammen mit anderen Content-Creatorn wie Carsten, Kaiser und Kubas nach Los Angeles reisen wird, um am Battlefield Reveal Event teilzunehmen. Der Stream soll von dort live übertragen werden. Obwohl das Management die Reise nicht offiziell als LA bestätigt, deutet alles darauf hin, dass es sich um Los Angeles handelt. Im weiteren Verlauf gibt es Probleme mit dem Spiel, die zu Abstürzen führen. Es wird vermutet, dass die Ursache in den Grafikeinstellungen oder der Map liegen könnte. Versuche, dem Spiel beizutreten, scheitern, und es wird überlegt, ob ein Solospiel möglich ist. Grafik-Settings werden angepasst, um die Performance zu verbessern. Es wird überlegt, ob die Abstürze mit den Grafikeinstellungen zusammenhängen.
Weitere Spielversuche, Unreal Engine Crash und Voicelines
02:55:27Es wird ein weiterer Versuch unternommen, das Spiel zu starten, nachdem es zuvor abgestürzt war. Es wird erwähnt, dass ein Unreal Engine Crash aufgetreten ist. Es wird diskutiert, dass man im Shop ein Multitool kaufen kann, um gelbe Dinger zu aktivieren, was einen großen Unterschied macht. Der Streamer spricht über neue Lieblings-Voicelines im Spiel, darunter "Titten raus für die Jungs" und "Sumpfarsch", wobei letzteres aus South Park stammen soll. Es wird überlegt, wie man die Karte ändert, um eine bestimmte Mission auszuwählen. Grafik-Settings werden angepasst, um mögliche Crashes zu vermeiden. Es wird versucht, mit Armin zusammen zu spielen, aber es gibt weiterhin Probleme. Es wird festgestellt, dass die Map dieselbe ist wie zuvor, und es wird vermutet, dass man möglicherweise nur diese eine Map spielen kann. Es wird ein Vergleich zwischen normalem und schwerem Schwierigkeitsgrad gezogen.
Feedback zum Spiel, Waffen-Upgrades und Gadgets
03:09:42Es wird Feedback zum Spiel gegeben, wobei der Spaßfaktor hervorgehoben wird, aber auch die häufigen Abstürze kritisiert werden. Das Waffen- und Kill-Feedback wird positiv bewertet. Es wird überlegt, die Grafikeinstellungen anzupassen, um die Abstürze zu reduzieren. Es wird überlegt, welche Gadgets man kaufen kann, um das Spiel zu verbessern. Es wird überlegt, wie man die Drohne noch stärker machen kann. Es wird überlegt, ob es am Ende immer einen zufälligen Boss gibt oder ob dies von der Map abhängt. Es wird festgestellt, dass es auf Hard möglicherweise drei Bosse gibt, während es auf Normal nur einen gibt. Es wird überlegt, ob es an der Map liegt, dass das Spiel nicht abstürzt. Es wird eine neue Session gestartet und sich für die Kooperation bedankt. Es wird bedauert, dass es aufgrund der Gamecrashes etwas unglücklich gelaufen ist.
Abschluss von Killing Floor, Rehspatz-Emote und Community-Spiele
03:23:57Es wird festgestellt, dass Killing Floor beendet ist und Forza heruntergeladen wurde. Der Streamer schaltet das Rehspatz-Emote an und freut sich darüber. Es wird überlegt, ob man Wu Chang spielen oder trainieren soll, und ob es einen Sparring-Partner für UFC gibt. Es wird angekündigt, dass der Streamer am Reveal Event von Battlefield 6 teilnehmen wird. Es wird überlegt, was man jetzt machen soll, und es wird Just Chatting vorgeschlagen. Der Streamer hätte Bock, UFC gegen Kollegen zu spielen. Es wird überlegt, ob man zwischendurch gambeln soll, und es werden Community Maps in Marbles gespielt. Es werden Anweisungen gegeben, wie man als Murmel spawnt und am Rennen teilnimmt. Es wird darauf hingewiesen, dass First-Time-Chatter lila leuchten und dass es ratsam ist, dies mit einem Ausrufezeichen Play loszuwerden, um nicht negativ aufzufallen.
Killing Floor Map Erkundung und Top Ten Platzierung
03:44:25Die Session beginnt mit der Erkundung einer neuen Map in Killing Floor, wobei sich die Gruppe zunächst verliert und neu orientieren muss. Begeisterung kommt über das Design der Map auf, besonders über die Art, wie Gegner erscheinen. Anschließend wird der Fokus auf eine kompetitive Runde gelegt, in der es darum geht, unter die Top Ten zu kommen. Bongo erweist sich als besonders starker Spieler. Am Ende werden die Top-Platzierungen analysiert, wobei Bongo auf der letzten Map den ersten Platz belegt. Erwähnt werden auch andere Spieler wie Freikicks, deren Leistung ebenfalls Beachtung findet. Der Streamer äußert seinen Stolz über die erbrachten Leistungen und wendet sich dann anderen Themen zu.
Überlegungen zu UFC und Grounded
03:47:39Nach der Killing Floor Runde denkt der Streamer über das Training in anderen Spielen nach, insbesondere UFC und Valo. Er äußert den Wunsch, UFC zu trainieren, bedauert aber den Zeitmangel. Valo wird als spielerisch reizvoll, aber mangels Mitspielern problematisch eingeschätzt. Es folgt eine kurze Interaktion mit dem Chat bezüglich des Spiels Grounded und dessen Beta-Version. Der Streamer erinnert sich positiv an Grounded und äußert Interesse an UFC, auch wenn er zugibt, dass ihn Grappling nicht besonders reizt, obwohl es für höhere Spielstufen notwendig wäre. Es wird über den Release von UFC 5 und mögliche Trainingspartner diskutiert.
UFC Herausforderungen und Taktiken
03:53:38Der Streamer spricht über seine Vorlieben und Abneigungen in UFC, insbesondere das Verlassen des Spiels, wenn bestimmte Charaktere wie Ilya oder Prime McGregor gewählt werden, da dies seiner Meinung nach kein effektives Training ermöglicht. Es wird über verschiedene Gegner und deren Spielstile diskutiert, wobei Topuria als besonders starker und gefürchteter Gegner hervorgehoben wird. Der Streamer legt Regeln für einen bevorstehenden Kampf fest, der im Stehen stattfinden soll, ohne Grappling oder Folgestrikes am Boden. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, gegen Spieler anzutreten, die OP-Charaktere wählen, und wie dies den Spielverlauf beeinflusst.
Charakterauswahl und Strategie in UFC
04:35:11Der Streamer diskutiert intensiv die Charakterauswahl in UFC, wobei er verschiedene Kämpfer wie Geji, Holloway und McGregor Prime in Betracht zieht. Er analysiert die Stärken und Schwächen der einzelnen Charaktere hinsichtlich ihrer Werte wie Punch- und Kickstärke sowie Haltungswechsel. Dabei wird auch die Bedeutung der Auslage und deren Auswirkungen auf die Movesets der Kämpfer thematisiert. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen das Spielen von Ilya, da dieser als zu stark und unausgewogen gilt. Er spricht über seine Bewunderung für den Kämpfer El Matador und dessen lässige Art sowie seine Abneigung gegen provokante Spieler wie Pimlet. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Alternative zu Holloway erörtert, da dieser im Falle eines Coinflip-Verlusts gesperrt sein könnte.
ESN Logo Ähnlichkeit und UFC Gameplay Analyse
04:44:18Der Streamer bemerkt eine auffällige Ähnlichkeit zwischen dem ESPN-Logo und dem ESN-Logo und äußert seine Verwunderung darüber, dass ESN dafür nicht verklagt wurde. Anschließend kehrt er zum UFC-Gameplay zurück und analysiert verschiedene Techniken und Strategien, insbesondere im Zusammenhang mit dem Charakter Geji. Er diskutiert die Bedeutung von Mix-Ups, Uppercuts und Combos und wie man diese effektiv im Kampf einsetzen kann. Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten, das volle Potenzial von Geji auszuschöpfen, und sucht nach Wegen, sein Spiel zu verbessern. Er ärgert sich über Zuschauer, die ihn des Lügens bezichtigen, und betont die Bedeutung von fairem Gameplay ohne den Einsatz von OP-Charakteren.
UFC Kämpfe, Strategie und Zuschauer-Interaktion
04:56:43Der Streamer setzt seine UFC-Session fort und liefert detaillierte Analysen seiner Kämpfe. Er beschreibt seine Strategien, wie er Knie einsetzt und auf die Bewegungen seiner Gegner reagiert. Dabei äußert er mehrfach seinen Frust über vermeintliche Level 11 Spieler, die seiner Meinung nach viel besser spielen, als es ihrem Level entsprechen würde. Er interagiert mit seinen Zuschauern, geht auf Kommentare ein und diskutiert über die Charakterauswahl und Spieltaktiken. Es wird deutlich, dass er großen Wert auf faire Kämpfe legt und sich über Gegner ärgert, die seiner Meinung nach unfaire Vorteile nutzen. Trotz einiger Niederlagen zeigt er sich kämpferisch und ist bereit für weitere Rematches.
Abschluss der UFC Session und Pläne für LA
05:19:27Der Streamer beendet seine UFC-Session mit einigen letzten Kämpfen, wobei er sich über McGregor Prime Abuse und Topuria Only Spam ärgert. Er betont, dass er im Ranked-Modus anders spielen würde, aber im aktuellen Modus Wert auf Spaß legt. Nach einer Reihe von intensiven Kämpfen, bei denen er sowohl Siege als auch Niederlagen einstecken muss, kündigt er an, dass er bald offline gehen wird. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und die Spenden. Abschließend erwähnt er seine bevorstehende Reise nach Los Angeles und die damit verbundenen Reisevorbereitungen, was das Ende des Streams markiert. Er wünscht allen Zuschauern eine gute Nacht und verabschiedet sich.
UFC Herausforderung und Trainingssession mit Spendi
05:40:32Der Streamer nimmt eine Herausforderung von Spendi an, um ein letztes UFC-Match zu spielen, bevor er offline geht. Er äußert sich skeptisch über Spendis Behauptung, das Spiel erst seit zwei Tagen zu spielen, da dessen Level und Spielweise nicht dazu passen. Es entwickelt sich eine humorvolle Trainingssession, in der der Streamer Spendi Tipps gibt und dessen Fortschritte beobachtet. Er lobt Spendis Engagement und erwähnt, dass er von Danny gehört hat, dass Spendi sogar nachts trainiert. Trotz einiger Herausforderungen und guter Leistungen von Spendi bleibt der Streamer siegreich und beendet die Session mit einem positiven Gefühl.