️ Shiny Hunt & Online Matches! ️ 16' Painkiller mit @dhalucard & @thekller ️ !ig
Pokémon-Jagd und Painkiller-Action mit Dhalucard und TheKller
Ein Spieler startet den Tag mit einer intensiven Shiny-Jagd in Pokémon Legends: Z-A, wobei er sich über seine Fänge freut. Für den Nachmittag ist eine gemeinsame Painkiller-Session mit Dhalucard und TheKller angesetzt, die eine Premiere im Multiplayer darstellt. Anschließend kehrt der Spieler zu ruhigeren Pokémon-Inhalten zurück.
Shiny Hunt und Painkiller-Session
00:04:42Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und startet den Tag mit einer Shiny-Jagd in Pokémon, wobei er sich über seine Shiny-Despotar und Stolloss freut. Er plant, bis 16 Uhr weitere Shiny-Pokémon zu suchen, räumt aber ein, dass er die Online-Matches für Ran-Kar wahrscheinlich auf später verschieben wird. Ein besonderes Highlight des Tages ist die geplante Painkiller-Session um 16 Uhr mit Dhalucard und TheKller. Er freut sich darauf, das Spiel im Multiplayer zu erleben, da es eine Premiere für ihn ist und er es als großartige Möglichkeit sieht, mit seinen Freunden zu zocken. Nach dieser Session wird er wieder zu Pokémon zurückkehren und eventuell ruhigere Inhalte streamen.
Diskussion über den Demon Slayer Film und Kinobesuche
00:07:56Der Streamer erkundigt sich bei seinem Chat, ob der Demon Slayer Film noch in den Kinos läuft, da er ihn gerne sehen würde, ihn aber in seinen bevorzugten Kinos nicht mehr findet. Er äußert seine Abneigung gegenüber Großstädten wie Frankfurt für Kinobesuche, da er eine entspannte Atmosphäre bevorzugt. Die Diskussion weitet sich auf die allgemeine Problematik von Anime-Filmen und Serien aus, die oft über lange Zeiträume gestreckt werden, was zu Frustration führt. Er kritisiert die Praxis, erfolgreiche Animes in unbefriedigenden Zeitabständen fortzusetzen und bevorzugt abgeschlossene Serien wie Attack on Titan.
Kritik an Dating-Formaten und Oberflächlichkeit
00:25:11Eine humorvolle Idee für ein 'Straßentinder'-Format in Frankfurt wird verworfen, da der Streamer generell eine starke Abneigung gegen oberflächliche Dating-Formate hegt. Er kritisiert die Teilnehmer solcher Shows als 'Opfer' und 'oberflächliche Gammelopfer', die sich durch Äußerlichkeiten definieren. Er stellt sich vor, wie er selbst in einem solchen Format scheitern würde, da er sich als Gamer nicht in das gängige Schönheitsideal einfügt. Diese Kritik mündet in einer allgemeinen Verurteilung von Oberflächlichkeit und dem Drang, 'edgy' zu sein, insbesondere im Kontext von Anime-Diskussionen, wo Manga-Leser oft den Anime herabwürdigen.
Sam's neues Streaming-Setup und Dialekt-Diskussion
00:44:17Der Streamer kommentiert Sam's neues Streaming-Setup, das sie in einem Studio in der Schweiz hat. Er äußert sich überrascht über die Entfernung zu ihrem Zuhause und hinterfragt die Praktikabilität eines solchen Setups für regelmäßige Streams. Dies führt zu einer längeren Diskussion über Schweizerdeutsch und andere Dialekte. Er empfindet Schweizerdeutsch als eine Art 'Kinder-Verarsche-Sprache' und macht sich humorvoll über die Schwierigkeiten lustig, die er beim Verstehen von starken Akzenten hat, insbesondere im geschäftlichen Kontext. Er betont jedoch, dass er sich nicht gemein lustig machen möchte, sondern es als eine amüsante Eigenheit der Sprache betrachtet.
Rolle im Minecraft-Projekt und CS:GO Update
01:05:09Im Rahmen eines kommenden Minecraft-Projekts, der 'Infinity Castle' in Craft Attack, überlegt der Streamer, welche Rolle er einnehmen könnte. Er schlägt vor, die 'Säule des Beschaffens' oder die 'Schillernde Säule' zu sein, da er gerne Abenteuer erlebt und Materialien besorgt. Er erwähnt auch, dass Hanno und andere bekannte Streamer an diesem Mammutprojekt beteiligt sind. Gegen Ende des Streams wird ein neues CS:GO-Update diskutiert, das es ermöglicht, fünf rote Skins gegen ein garantiertes Messer einzutauschen. Der Streamer zeigt sich schockiert über die Auswirkungen auf den Wert von Skins und die mögliche Boykottierung des Spiels durch die Community.
Frustration über Zeitverschwendung und Schlafprobleme
01:29:27Der Streamer drückt seine Frustration darüber aus, dass in den letzten acht Minuten vor einer vereinbarten Zeit keine Shinies gefunden wurden und die Zeit als verschwendet empfunden wird. Er erwähnt, dass er schlecht geschlafen hat und um 8 Uhr morgens aufgestanden ist, nur um dann wieder einzunicken, was er als unerträglich empfindet. Es wird diskutiert, dass es nicht nur darum geht, Shinies zu bekommen, sondern auch darum, welche davon nützlich sind, insbesondere im Kontext von Living Dexes. Der Streamer hat 'Ghost of Tsushima' platiniert, was 50 Stunden und alle Trophäen in Anspruch nahm. Er lehnt die Idee eines 'Living Shiny Dex' als verrückt ab und betont, dass er nicht sechs Jahre lang dasselbe tun möchte, um dies zu erreichen. Er fühlt sich schwach und müde, mit brennenden Augen und Schmerzen, und hofft, dass es kein Anzeichen für eine Aphte ist, da dies das Ende bedeuten würde. Er sieht dies als Zeichen, es ruhig angehen zu lassen, bevor 'Craft Attack' beginnt, was sehr intensiv sein wird.
Erklärung des Living Dex und Farming-Tipps
01:33:19Es wird erklärt, was ein Living Dex ist und wofür er benötigt wird. Ein Living Dex bedeutet, jedes Pokémon einzeln zu besitzen, nicht nur einmal im Dex registriert. Das heißt, jede Evolutionsstufe eines Pokémon muss einmal vorhanden sein. Im Spiel selbst bringt ein Living Dex keinen direkten Nutzen. Wenn man jedoch Pokémon Home nutzt und dafür bezahlt, kann man dort jedes Pokémon Living Dex-mäßig registrieren, inklusive der Region, aus der es gefangen wurde. Dafür erhält man ein Belohnungspokémon von Pokémon Home, meist ein Shiny oder mythisches Pokémon. Ohne Pokémon Home sei ein Living Dex jedoch sinnlos. Des Weiteren wird ein Tipp zum Farmen von Karpador gegeben: In Zone 11, Bereich 6, kann man sich dorthin teleportieren und links über die Brücke laufen. Karpador haben dort eine frühe Spawn-Reichweite, sodass man sie schon vorher sehen und das Spiel zurücksetzen kann, falls kein Shiny auftaucht, obwohl es keine Garantie gibt. Es wird auch eine Anekdote über das Bauen einer Glutrak-Karte mit Fabo geteilt, die als 'Prime-Content' beschrieben wird, bei dem 12 Stunden lang nach Farben gesucht wurde.
Kooperation mit 3D Realms und Painkiller-Gameplay
01:39:25Der Streamer kündigt an, dass er zusammen mit Dalu und Claude 'Painkiller' spielen wird und bedankt sich bei 3D Realms für das Sponsoring des Streams. Er äußert seine Begeisterung für das Spiel und beschreibt es als einen 'No-Brainer', bei dem man mit schnellem und befriedigendem Movement Horden von Dämonen zerbomben kann. Er hebt hervor, dass es sich um ein Koop-Spiel für drei Personen handelt, was untypisch für diese Art von Spielen ist, die oft nur im Solo-Modus spielbar sind. Dalu gibt eine detaillierte Beschreibung des neuen Painkiller-Spiels, das sich von den älteren Versionen unterscheidet, aber dennoch cool ist. Es ist ein Koop-Spiel für drei Spieler, kann offline gespielt werden und bietet vier verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Perks. Das Ziel bleibt, sich durch Level zu ballern, wobei alte Painkiller-Waffen sowie neue Waffen und ein Tarotkarten-System zur Verbesserung des Charakters integriert sind. Das Spiel ist für PS5, Xbox und PC verfügbar. Es wird diskutiert, ob die Spieler das Tutorial absolvieren sollen, da es nützlich für das Verständnis der Mechaniken ist, aber auch übersprungen werden kann. Die Spieler sind auf dem PC und bereit zu starten.
Erste Raid-Erfahrungen und Teamdynamik
02:02:52Die Gruppe startet ihren ersten Painkiller-Raid im Schwierigkeitsgrad 'Tagtraum' (normal). Der Streamer hat ein Upgrade gewählt, das ihm doppeltes Gold einbringt, während Dalu und Claude 30% mehr Waffenschaden haben. Dies führt zu einer Diskussion über die Effektivität der gewählten Tarotkarten, da die Karten bei einem Verlust des Raids verbrennen. Es wird festgestellt, dass die Spiele darauf ausgelegt sind, dass Karten und Waffen-Upgrades einen großen Unterschied machen. Der Streamer bedauert seine Wahl der Goldkarte, da dies im Vergleich zu Schadenskarten nachteilig sein könnte, besonders auf höheren Schwierigkeitsgraden. Während des Raids kommt es zu humorvollen Situationen und Missverständnissen bezüglich der Spielmechaniken, wie dem Sammeln von Blut in Tanks oder dem Auffinden von Schätzen. Die Teamdynamik wird deutlich, als der Streamer versucht, seine Teammitglieder zu heilen und auf Munition aufmerksam zu machen. Es wird auch über die unterschiedlichen Ränge im Spiel gesprochen, wobei der Streamer sich als 'Boost-Fertiger' bezeichnet und die anderen als 'Jünger', was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Trotz einiger Schwierigkeiten und unterschiedlicher Spielweisen meistern sie den ersten Raid und bereiten sich auf den nächsten vor, wobei sie nun den Schwierigkeitsgrad 'Schwer' wählen.
Upgrade-Strategien und Minigun-Begeisterung
02:22:41Nach dem ersten Raid werden die Upgrade-Strategien diskutiert. Der Streamer entscheidet sich für eine Minigun, die er in jedem Spiel braucht und als 'geil' empfindet. Er ist begeistert von der Vorstellung, eine Minigun zu besitzen, auch wenn sie überhitzen kann. Dalu und Claude wählen ebenfalls Upgrades, wobei Dalu sich für 'größere Explosion' für seinen Raketenwerfer entscheidet und Claude eine andere Verbesserung wählt, die Feinde in der Nähe erledigt. Der Streamer zieht eine neue Tarotkarte, die Feinde einfriert, die ihm Schaden zufügen, aber er bevorzugt mehr Schaden. Er stellt fest, dass er immer dieselbe Karte zieht, die ihm 30% mehr Waffenschaden pro Runde gewährt, was er als gültig betrachtet. Die Gruppe spielt nun auf dem Schwierigkeitsgrad 'Schwer' und die Kämpfe werden intensiver. Es kommt zu weiteren Diskussionen über Kombopunkte und die Effektivität der Waffen. Der Streamer bemerkt, dass Dalu null Kombopunkte hat, während seine eigene Kombo noch läuft und er hohe Punktzahlen erreicht. Die Minigun erweist sich als effektive Waffe, die Dauerfeuer ermöglicht. Die Spieler müssen sich gegenseitig heilen und Munition teilen, um die Herausforderungen zu meistern.
Bosskampf und Teamwork-Herausforderungen
02:41:42Die Gruppe erreicht einen Fighting Room, der nach einem Bosskampf aussieht. Es wird diskutiert, ob sie ihre Ressourcen für einen Full Heal und Full Ammo aufsparen sollen, aber der Streamer ist bereits voll ausgerüstet. Sie müssen einen Schmiedehammer überhitzen, indem sie auf ein Auge schießen und Blut in einem Tank sammeln. Der Streamer wird angekettet und muss sich befreien, während Dalu als erster stirbt. Es kommt zu Verwirrung, wie man die Blutlachen füllt, da die Spieler überall hinfeuern, nur nicht auf das Ziel. Der Dämon fokussiert den Streamer, der ihn mit dem Maschinengewehr und Rechtsklick stunnen möchte. Sie stellen fest, dass der Boss sofort stirbt, wenn er vollständig gestunnt und dann gefinisht wird. Es wird auch bemerkt, dass auf der unteren Ebene des Bossraums eine Pulswelle Schaden verursacht, weshalb sie sich oben aufhalten sollten. Trotz der Herausforderungen und des Mangels an Munition gelingt es ihnen, den Boss zu besiegen. Die Raid-Zusammenfassung zeigt, dass alle als 'Jünger' eingestuft werden, außer dem Streamer, der 'Veteran' ist, was zu weiteren humorvollen Kommentaren und Diskussionen über die Effektivität der Spieler führt. Sie bereiten sich auf die nächste Runde vor, indem sie weitere Waffen-Upgrades und Tarotkarten auswählen.
Diskussion über Spielschwierigkeit und Tarotkarten
02:50:59Die Streamer diskutieren die Schwierigkeitsgrade des Spiels, von 'Schlummer' (leicht) bis 'Albtraum' (sehr schwer), wobei ein Streamer versehentlich 'Albtraum' ausgewählt hat. Es wird über die Nutzung und Reaktivierung von Tarotkarten gesprochen, die im Spiel Vorteile bieten. Ein Streamer fragt, wie man Tarotkarten zieht und wie man in den 'Gamble'-Modus kommt, um Upgrades zu erhalten. Es werden verschiedene Upgrades wie 'Energie regeneriert 30% schneller' und 'doppeltes Geld' erwähnt, wobei letzteres trotz Kosten als vorteilhaft angesehen wird.
Uriel's Gelöbnis und Bosskämpfe
02:56:02Ein Streamer testet 'Uriel's Gelöbnis' und stirbt schnell, was zu Diskussionen über Heilung und Munition im Spiel führt. Es wird ein Bosskampf erwähnt, der erfolgreich abgeschlossen wurde, obwohl es an Heilung mangelte. Ein Streamer bemerkt, dass er '100 Prozent Boss gestand und gewonnen' hat. Später wird 'Uriel's Gelöbnis' als 'geisteskrank' beschrieben, da es 'jedes Vieh one-shot' und somit sehr effektiv ist. Die Strategie für einen Bosskampf wird besprochen, bei dem die Gegner hochkommen müssen, um Schaden zu nehmen.
Kritik an Teamplay und Spielmechaniken
03:04:03Ein Streamer kritisiert das Teamplay, da er seiner Meinung nach 'easy gewonnen' hätte, wenn er nicht '100-0 verrecken' gelassen worden wäre. Er empfindet dies als 'schattliches Karma' für die anderen Teammitglieder. Es wird diskutiert, ob das Sterben eines Spielers, der weniger Schaden verursacht, einen großen Einfluss auf den Spielverlauf hat. Die Schwierigkeit der 'Schlangenarzen'-Gegner wird hervorgehoben. Ein Streamer überlegt, welche Tarotkarten er als Nächstes nehmen soll, um seine Leistung zu verbessern.
Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik
03:19:56Die Streamer diskutieren über die Effektivität von Teamstrategien und die Auswirkungen individueller Fehler. Ein Streamer argumentiert, dass das 'gegrappt' werden eines Spielers, der das Objective erledigt, zum Scheitern der Runde führen kann, während das 'gegrappt' werden anderer Spieler weniger Auswirkungen hat. Es wird eine Karte erwähnt, die bei einer 'Zölfer-Kombo' alle Munition wiederherstellt, was als 'krass OP' beschrieben wird. Die Schwierigkeit, auf dem 'schweren' Modus zu bestehen, wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass das Team 'richtig Lash' ist.
Upgrade von Uriel's Gelöbnis und neue Map
03:22:16Ein Streamer hat sein 'Uriel's Gelöbnis' erneut aufgerüstet und fühlt sich nun wie ein 'Donnergott'. Eine neue Map namens 'Seelen und Sand' wird gestartet, die als 'schön mal grün' beschrieben wird. Es wird über die Vorteile einer '12.000er Combo' gesprochen, die volle Munition für die Dauerfeuerwaffe ermöglicht. Die Streamer betonen die Bedeutung von Heiltränken und Munition und diskutieren, wie man diese am besten nutzt und teilt. Ein Streamer prahlt mit seinen Punkten und Kills, was zu Neckereien führt.
Bosskampf und Seelenbehälter-Mechanik
03:32:26Die Streamer stehen vor einem Bosskampf und diskutieren die Mechanik der Seelenbehälter, die gefüllt und in ein 'Cage' geworfen werden müssen, um den Boss zu besiegen. Es wird betont, dass die Säulen gut gemacht werden müssen, da sie dem Boss Power geben. Die Teammitglieder versuchen, die Seelenbehälter schnell zu füllen und in die Mitte zu bringen, während sie von Gegnern angegriffen werden. Trotz einiger Schwierigkeiten und knapper Momente wird das Objective erfolgreich abgeschlossen. Der Kampf endet mit der Vernichtung des Herzens des Bosses.
Shiny-Hunt und Pokémon-DLC-Pläne
03:43:24Der Streamer ist müde und fühlt sich 'dizzy' aufgrund von Schlafmangel. Er plant, Pokémon nur mit Shinies durchzuspielen, insbesondere in den kommenden DLCs, wobei nur Shinies aus dem jeweiligen DLC verwendet werden sollen. Er freut sich auf die Herausforderung, nur mit neu gefangenen Shinies zu spielen. Pläne für zukünftige Spiele wie Resident Evil 9 und GTA 6 werden kurz angesprochen, wobei Bedenken hinsichtlich der gleichzeitigen Veröffentlichung geäußert werden.
Shiny Irokex und weitere Shiny-Hunts
03:45:11Der Streamer fängt ein Shiny Irokex, was ihn sehr freut, da er gezielt danach gesucht hat. Er ist gespannt auf das Aussehen der Shiny-Mega-Entwicklung und fragt den Chat, ob die Farbe gleich bleibt. Es wird über weitere Shiny-Hunts gesprochen, darunter Ultrigaria, Sigarde, Froxy und Legios, die als 'easy Hunt' beschrieben werden. Die Effizienz verschiedener Spawn-Punkte und die Schwierigkeit, Elite-Shinies zu finden, werden diskutiert. Der Streamer plant, seinen Pokédex mit Shinies zu füllen, sobald Pokémon Home verfügbar ist.