VARIETY GAMING WIN CHALLENGE YEA !rocketgames

repaz stellt sich Variety Win Challenge: Von Fall Guys bis Outlast Trials

VARIETY GAMING WIN CHALLENGE YEA !roc...
Repaz
- - 10:49:37 - 43.146 - Just Chatting

repaz nimmt an einer Win Challenge teil und wechselt durch verschiedene Spiele. Es gibt Frustmomente in Fall Guys und Sea of Thieves, aber auch Erfolge in Rocket League und Dead by Daylight. Valorant, Fortnite und Counter-Strike 2 werden ebenfalls gespielt. Zum Abschluss steht das Horrorspiel Outlast Trials auf dem Programm, das einige Schwierigkeiten bereitet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Variety Win Challenge Ankündigung und Spieleauswahl

00:04:15

Der Streamer startet eine Variety Win Challenge mit dem Ziel, in verschiedenen Spielen jeweils einen Sieg zu erringen. Es soll keine frustrierende Challenge werden, sondern eine spaßige mit vielen verschiedenen Games. Die letzte ähnliche Challenge umfasste über 20 Spiele und dauerte 15 Stunden. Eine Liste mit potenziellen Spielen wird durchgegangen, darunter Fall Guys, Fortnite, Valorant, CS2, Dead by Daylight, Hunt Showdown, Sea of Thieves, Outlast Trials Solo, Resi 4, Pokémon, Mario Kart, Black Ops 3 Zombies, The Finals, Mario Maker, Party Animals, Sekiro, Mortal Kombat, Elden Ring, Overwatch und Rocket League. Warzone wird ausgeschlossen, da ein Win zu lange dauern würde. Der Fokus liegt auf Spielen, die leicht zu gewinnen sind, aber dennoch Abwechslung bieten. Der Timer wird zurückgesetzt und die Challenge soll episch werden. Es wird überlegt, ob Titel wie Elden Ring Prime Radar oder Marvel Rivals hinzugefügt werden sollen, wobei das Ziel ist, die Challenge innerhalb des Streams zu beenden und nicht durchzumachen. Die Schwierigkeit der Spiele soll nicht im Vordergrund stehen, sondern die Vielfalt. Es wird betont, dass es sich um eine One-Win-Challenge handelt, bei der jedes Spiel nur einmal gewonnen werden muss. Es wird überlegt, ob ein Pokémon-Win hinzugefügt werden soll, aber der Aufwand für das Setup mit dem iPad wird als zu hoch angesehen.

Frust über Anime-Serien und Fokus auf die Win-Challenge

00:18:18

Es wird die Frustration über Anime-Serien thematisiert, insbesondere über solche, die nicht abgeschlossen sind und lange Wartezeiten zwischen den Staffeln haben. Diese Erfahrung wird als wenig erfreulich beschrieben, was dazu führt, dass der Streamer keine neuen Animes mehr anfangen möchte, sondern sich auf abgeschlossene Serien konzentrieren will. Als Beispiel wird 'Solo-Leveling' genannt, bei dem die anfängliche Begeisterung durch die Wartezeit auf neue Folgen getrübt wird. Nach diesem Exkurs wird der Fokus wieder auf die laufende Win-Challenge gelenkt. Es wird erwähnt, dass Fortnite aktualisiert wird und die Challenge mit Fall Guys gestartet werden soll. Eventuell wird der 'Topf der Gier' gezogen, wenn die Challenge zu schnell vorankommt, oder am Ende ein Warzone-Win hinzugefügt. Es wird betont, dass kein Black Ops 3 E-Stack gespielt wird, da dies zu zeitaufwendig ist. Der Rocket Games Controller soll bei der Challenge unterstützen.

Fall Guys Frust und Rocket League als Nächstes

00:22:20

Fall Guys wird als 'dead' bezeichnet und nur noch für Win-Challenges genutzt. Es wird über die Qualität der Mitspieler gescherzt, die angeblich hauptsächlich Mobile-Gamer seien, die während anderer Tätigkeiten wie Arztbesuchen oder Toilettengängen spielen. Trotzdem wird ein Sieg in Fall Guys errungen. Im Anschluss wird überlegt, zu welchem Spiel als nächstes gewechselt werden soll. Fortnite wird aufgrund des hohen Frustpotenzials zunächst vermieden. Stattdessen wird eine Rocket League Session gestartet. Es wird ein Rocket League Ranked 1v1 gespielt, wobei der Streamer sich über unerwartete Items und Skins im Spiel wundert. Der Gegner ist Kepo 05. Es wird festgestellt, dass die Steuerung von Rocket League nicht mehr ganz vertraut ist. Es wird über die Spielweise des Gegners gescherzt, der als 'Torwart' bezeichnet wird. Trotz einiger Schwierigkeiten und Frustration wird das Spiel fortgesetzt.

Fall Guys

00:22:41
Fall Guys

Sea of Thieves Frust und Stream-Sniper

00:47:35

Nach der Rocket League Session wird Sea of Thieves als nächstes Spiel ausgewählt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein einfacher Sieg gegen einen ahnungslosen Spieler möglich ist, da das Spiel hauptsächlich von erfahrenen Spielern gespielt wird. Es wird das Armsleeve angezogen, um das Zielen zu verbessern. Im Spiel werden Vorbereitungen getroffen, wie das Kaufen von Vorräten und das Platzieren von Bärenfallen. Es wird über die geringe Spielerzahl von Sea of Thieves gewitzelt und die Hoffnung auf einen 'Familienvater' als Gegner geäußert, der versehentlich Hourglass aktiviert hat. Es kommt zu einem Kampf, bei dem der Streamer aufgrund von Performance-Problemen und unfairen Spielmechaniken frustriert ist. Es wird überlegt, die Wasserqualität herunterzusetzen, um die Sicht zu verbessern. Der Streamer vermutet, dass er von einem Stream-Sniper gezielt wird, was seine Frustration weiter erhöht. Es wird die Entscheidung getroffen, Sea of Thieves aus der Win-Challenge zu entfernen und das Spiel zukünftig nicht mehr zu spielen. Die geringe Spielerzahl und die Häufigkeit von Stream-Snipern werden als Gründe genannt.

Rocket League

00:35:33
Rocket League

Rocket League Frustration und Überlegungen zu Epic Games

01:42:16

Der Streamer äußert seine Frustration über seine mangelnden Fähigkeiten in Rocket League und wundert sich, wie andere Spieler so gut sein können. Er erwähnt, dass er aufgeben möchte, und zwar bei 3:30. Es wird ein 37-jähriger Familienvater im Spiel erwähnt, der gut spielt, obwohl der Streamer selbst zugibt, Rocket League kaum zu spielen. Er spekuliert darüber, dass Epic Games die Firma in den Ruin treibt und dass sie stattdessen Sea of Thieves hätten aufkaufen sollen. Es folgt eine kurze musikalische Einlage mit dem Song 'Shady's back'. Er kommentiert seine eigene Leistung und die eines Gegners in Rocket League, wobei er sich selbst als nicht gut bezeichnet. Es wird ein Lob für einen High-Jump ausgesprochen. Rocket League wird als potenziell zeitaufwendig eingeschätzt und der Streamer äußert den Wunsch, dass das Spiel erkenne, wenn er verloren hat, um ihm dann einen 'Lost'-Spieler zuzuweisen. Es wird die Musik im Stream diskutiert, insbesondere Deutschrap von Künstlern wie Rotlicht, Massaker, Kolle und San Diego, um absichtlich Kontroversen auszulösen und unliebsame Zuschauer zu entfernen. Es wird kurz über das Spiel Sea of Thieves gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum man auf Epic Games Spiele nicht mit Alt-F4 beenden kann. Der Streamer kündigt an, sich nun Valorant zuzuwenden, äußert aber gleichzeitig ein wenig Angst vor diesem 'Bruch'. Abschließend wird noch kurz über das Deutschrap-Album JBG3 gesprochen, wobei der Streamer seine Vorliebe für JBG2 betont.

Sea of Thieves

00:47:43
Sea of Thieves

Valorant-Session, Musikgeschmack und Kontroversen

01:52:27

Der Streamer beginnt eine Runde Valorant und diskutiert kurz das Deutschrap-Album JBG3, wobei er JBG2 als das bessere Album hervorhebt. Er wechselt in die Range, um sich kurz mit dem Spiel vertraut zu machen. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Aspekte von Valorant, darunter die Nützlichkeit von Regen-Shield und die Frage, welche Waffen und Charaktere von anderen Spielern bevorzugt werden. Er äußert sich kritisch über Musikbeschwerden und kündigt an, Deutschrap abzuspielen, um Reaktionen zu provozieren. Es wird kurz über mögliche Konsequenzen von Beleidigungen auf Twitch gesprochen, insbesondere die Verwendung des S-Wortes, das zu einem 30-Tage-Bann führen kann. Der Streamer betont, dass er solche Ausdrücke weder vor noch hinter der Kamera verwendet. Er spielt eine Map in Velo, die er nicht mag, hofft aber auf die Unterstützung seines Teams. Es wird über frühere Zeiten und den damaligen Umgang mit Beleidigungen gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er heute reflektierter ist und es nicht nötig hat, homophobe, antisemitische oder rassistische Äußerungen zu machen. Er erlaubt jedoch stumpfe Beleidigungen im Internet, da er Gamer ist und Gamer schnell zornig sind. Er kündigt an, sich nun Fortnite zuzuwenden. Es wird über die Toxizität in verschiedenen Spielen diskutiert, wobei Marvel Rivals als besonders schlimm hervorgehoben wird.

Rocket League

01:48:03
Rocket League

Valorant-Frustration, Team-Interaktionen und Spielstrategien

02:16:06

Der Streamer äußert seinen Unmut über sein Team in Valorant und lobt lediglich seinen Alli. Er kommentiert das Verhalten anderer Spieler und diskutiert Strategien. Es wird über die Positionierung von Spielern auf der Karte gesprochen, insbesondere über Chamber und seine Entscheidung, B zu betreten. Der Streamer äußert Frustration über Trolling und fordert ein schnelles Aufgeben (FF). Er lobt einen guten Schuss eines Mitspielers namens Klopf. Es folgt eine Diskussion über die beste Vorgehensweise in bestimmten Spielsituationen, wobei der Streamer verschiedene Optionen in Betracht zieht. Er äußert Verwirrung über die Aktionen eines Spielers namens Terro und vermutet Stream-Sniping. Der Streamer reflektiert über seine Vorliebe für CS2 im Vergleich zu Valorant und Fortnite. Er äußert sich genervt über die Fähigkeiten von Terror und diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Agenten und Waffen im Spiel. Es wird über die Verwendung von Blitzen und Drohnen gesprochen und die Frage aufgeworfen, welcher Agent der beste im Spiel wäre, wenn er noch Blitze hätte. Er drückt seinen Hass auf Scharfschützen in jedem Spiel aus und fragt sich, wie viel Schaden sie verursachen und ob es möglich ist, ihren Angriffen auszuweichen. Es wird über die Taktik diskutiert, schnell vorzugehen und keine Angst zu haben, während der Streamer seine Ult einsetzt.

VALORANT

01:52:39
VALORANT

Win-Challenge-Frustration, Valorant-Erlebnisse und Fußball-Diskussionen

02:47:21

Der Streamer erinnert sich an frühere frustrierende Erfahrungen in Valorant und äußert den Wunsch nach einem schnellen Sieg, obwohl die aktuelle Situation nicht vielversprechend aussieht. Er erwähnt, dass er Lust auf CS2 hat, aber befürchtet, dass dies entweder zu einem schnellen Erfolg oder weiteren Niederlagen führen könnte. Es wird kurz über den Kauf von Skins im Spiel gesprochen. Der Streamer kommentiert seine eigene Leistung und die anderer Spieler, wobei er sich selbst als 'washed up' bezeichnet. Er äußert seinen Hass auf Scharfschützen und kritisiert das Verhalten eines bestimmten Spielers. Es folgt eine Diskussion über Fußball, insbesondere über die Vereine Chelsea, Arsenal und Liverpool. Der Streamer und andere Spieler tauschen sich über ihre Lieblingsvereine aus und streiten sich über die Qualität der Mannschaften. Die Diskussion wird unterbrochen, als der Streamer die anderen Spieler auffordert, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass es sich um ein ungeranktes Spiel handelt, was den Streamer dazu veranlasst, ein schnelles Aufgeben (FF) vorzuschlagen. Der Streamer wird von einer Drohne entdeckt und kommentiert, dass er zu gut sei, um von ihr aufgedeckt zu werden. Es folgt eine weitere Diskussion über Fußball, wobei Nottingham als besser als Arsenal bezeichnet wird. Der Streamer drückt seine Frustration über das Spiel aus und kündigt an, dass er weiß, was zu tun ist, um zu gewinnen. Er bittet um Unterstützung beim Kauf von Ausrüstung, wird aber abgewiesen, da niemand genug Geld hat. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, gegen vermeintliche Nazis zu spielen. Er wird gefragt, ob er Deutscher sei, was er bejaht, aber betont, dass er kein Nazi sei. Der Streamer wird von einer Ult getötet und kommentiert, dass er gestunt wurde und sich nicht mehr bewegen konnte. Er kritisiert die Waffe Odeon und lobt einen Mitspieler namens Kloff. Der Streamer gibt zu, schlecht zu sein und fordert Unterstützung von seinem Team an. Es wird erneut über Fußball diskutiert, wobei Liverpool als der beste Verein in England bezeichnet wird.

Fortnite

03:19:05
Fortnite

Fortnite Frustration und Überlegungen zum Spielverhalten

04:03:14

Es wird die Frustration über Fortnite geäußert, insbesondere im Kontext einer Win-Challenge. Trotz der Anerkennung des Spiels an sich, wird die Spielerschaft als 'gestört' wahrgenommen. Es folgt ein Vergleich mit Sea of Thieves, das zwar als gutes Spiel angesehen wird, aber von einer Spielerschaft dominiert wird, die als 'Bastarde' bezeichnet wird. Die Schwierigkeit, in Fortnite ein Emote zu finden und die veränderte Anordnung der Favoriten werden als Stressfaktoren hervorgehoben. Die Vorstellung, Warzone in der Spieleliste zu haben, wird als Horrorszenario dargestellt. Es wird der Entschluss gefasst, möglicherweise mit Fortnite aufzuhören, da das Spiel trotz seiner Qualitäten immer wieder zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass das Spielverhalten in vielen Games problematisch ist und die Freude am Spiel trüben kann. Die Erfahrung, in Fortnite ständig in Win-Challenges zu geraten und das Spiel dabei zu hassen, wird als wiederkehrendes Muster beschrieben.

Wechsel zu Dead by Daylight und anfängliche Schwierigkeiten

04:20:23

Es erfolgt ein Wechsel zu Dead by Daylight (DBD) mit einer 4K Challenge, nachdem Fortnite verlassen wurde. Es wird erwähnt, dass es über ein Jahr her ist, dass der Streamer Killer in DBD gespielt hat. Technische Probleme mit der Auflösung und Reshade werden angesprochen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Der zufällig ausgewählte Killer ist Michael Myers, und es wird gehofft, dass die Gegner das Spiel verlassen, sobald sie von Myers getötet werden. Es wird die Vorfreude auf das Spiel betont, obwohl lange kein DBD mehr gespielt wurde. Es wird ein Build mit Tombstone ausgewählt. Die Map wird als nicht ideal für Myers eingeschätzt, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Es wird die Schwierigkeit gegen abgesprochene 4er Gruppen betont. Es wird ein Cake als Geste des Entgegenkommens erwähnt.

Dead by Daylight

04:20:35
Dead by Daylight

Counter-Strike 2 Comeback mit Hindernissen

04:43:02

Nach Dead by Daylight wird Counter-Strike 2 (CS2) als nächstes Spiel ausgewählt, obwohl es lange nicht mehr gespielt wurde und potenzielle Probleme mit Keybinds erwartet werden. Es wird ein Update erwähnt und die Optik des Spiels mit Regen und Hintergrund gelobt. Die Keybinds werden überprüft und angepasst, wobei Schwierigkeiten bestehen, sich an die korrekte Tastenbelegung für das Messer zu erinnern. Es werden Maps ausgewählt, die bevorzugt gespielt werden. Der teure Knife-Skin wird präsentiert und dessen Aussehen gelobt. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die Switch 2 erscheinen wird. Es wird festgestellt, dass das Team nicht miteinander kommuniziert und der Ping möglicherweise hoch ist. Der neue AK-Skin wird vorgestellt und die neue Animation gelobt. Es wird überlegt, ob das Team gemutet ist. Es wird überlegt, ob eine Pizza bestellt werden soll.

Counter-Strike

04:43:41
Counter-Strike

Entscheidung für Party Animals und Reflexion über die Challenge

05:12:00

Es wird diskutiert, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, wobei Hunt Showdown und Marvel Rivals in Erwägung gezogen werden. Outlast wird für einen späteren Zeitpunkt am Abend aufgehoben. Es wird betont, dass die aktuelle Challenge eine One-Win-Challenge ist und keine besonderen Schwierigkeiten beinhaltet. Das Ziel ist es, eine spaßige und nicht zu lange Challenge zu absolvieren. Es wird die Entscheidung getroffen, Party Animals zu spielen, nachdem Valorant nicht gestartet ist. Es werden technische Probleme mit Riot Client erwähnt, die das Starten von Valorant verhindern. Es wird ein schneller Blick auf Skins in Dead by Daylight geworfen. Es wird erwähnt, dass ein Back-7-Back-In-Party im Animals mit Danny geplant ist. Es wird ein neuer Spielmodus in Party Animals ausprobiert, der sich als chaotisch erweist. Es wird vermutet, dass es sich um eine Bot-Lobby handelt. Es wird festgestellt, dass die Steuerung geändert wurde.

VALORANT

05:13:08
VALORANT

Marvel Rivals und Resident Evil 4

06:11:23

Nach einer Runde Marvel Rivals, die mit DPS-Wechsel und einem Sieg endete, plant der Streamer, als Leon in Resident Evil 4 im Söldner-Modus mit John Wick-Skin einen S++-Rang zu erreichen. Er betont, dass dieser Modus eine willkommene Abwechslung darstellt und er plant, dabei laute Musik auf Dauerschleife zu hören. Er erinnert sich an frühere Videos, in denen er Leon bereits als John Wick interpretierte. Nach Resident Evil 4 möchte er sich Hans Showdown widmen, wobei er eine Trophäe erhalten und entkommen muss, was sich als herausfordernd erweisen könnte. Er äußert seine Begeisterung für das Gameplay von Resident Evil 4, insbesondere den Modus, in dem man als John Wick gegen ein ganzes Dorf kämpft und nach jedem Kill die Waffe wechselt. Er stellt fest, dass auch Minibosse als Trophäen zählen und es für ihn als Einzelspieler leichter ist.

Party Animals

05:43:03
Party Animals

Hunt Showdown und Server-Problematik

06:38:01

Der Streamer wechselt zu Hunt Showdown, einem Spiel, das er eigentlich mag, aber aufgrund von Serverproblemen kritisiert. Er fragt sich, ob Crytek, die Firma hinter Hunt Showdown, auch Crysis entwickelt hat. Er bemerkt, dass das Spiel einen Zirkus-Battle-Pass hat, findet den Clown aber nicht so ansprechend. Er startet einen zufälligen Vertrag im Duo-Modus, obwohl er eigentlich Solo spielen möchte. Er bemerkt, dass sein Jäger noch ordentlich ausgerüstet ist, aber die Loadouts komplett anders sind. Er wählt Perks aus, die seine Ausdauer und Sprintgeschwindigkeit erhöhen, um schneller rennen zu können, wenn er eine Trophäe hat. Er hofft, dass er seine Entscheidung, Hunt zu spielen, nicht bereuen wird, da er das Spiel eigentlich mag, aber die Entwickler kritisiert, weil sie keinen Server in Frankfurt kaufen, was zu Lag und Ping-Problemen führt. Er stellt fest, dass es in Hunt Showdown möglicherweise doch einen Frankfurt-Server gibt und er bisher immer auf Hyping gespielt hat. Er betont, dass er mit Glasfaser den besten Ping Deutschlands hat, was in Sea of Thieves jedoch nicht viel nützt, da dort der bestmögliche Ping 40 beträgt. Er fragt sich, ob Crytek ein deutsches Studio ist und wo sein Mate ist.

Marvel Rivals

06:00:15
Marvel Rivals

Hunt Showdown Win Challenge

06:52:11

Er erklärt die Grundlagen von Hunt Showdown, wobei das Hauptziel darin besteht, ein Monster zu töten, seine Trophäe zu nehmen und damit zu entkommen. Er erklärt, dass jemand anderes bereits den Meuchler gemacht hat und er nun zum Boss-Standort geht. Er erläutert den Prozess des Verbannens des Bosses, bevor man die Trophäe aufheben kann, und dass alle Spieler sehen, wer die Trophäe hat. Der Träger der Trophäe kann einen Wallhack nutzen, um Gegner in der Nähe zu sehen. Er fragt seinen Mitspieler, warum er den Boss bannt, da die anderen Spieler jetzt wissen, wo sie sind. Er gibt zu, dass er Hunt schon ein paar Mal gespielt hat, aber nicht besonders gut darin ist. Er bemerkt, dass er keinen Ausdauerbooster hat und fragt sich, wer ihn gesehen hat. Er nimmt die Trophäe und versucht zu entkommen, wobei er betont, dass er nicht kämpfen will. Er nutzt seinen Wallhack, um Gegner zu entdecken, und versucht, seinen Mitspieler zu snitchen. Er fleht darum, nicht gejagt zu werden und erfolgreich zu entkommen, was er als First Try bezeichnet. Er bedauert den Verlust seines Mitspielers, betont aber, dass man in der Win Challenge egoistisch sein muss. Er lobt die gute Musik und schlägt vor, als nächstes Switch-Spiele zu spielen.

Resident Evil 4

06:24:20
Resident Evil 4

Switch Games und Pokémon Shiny Hunt

07:00:47

Der Streamer plant, nach Hunt Showdown zu Switch-Spielen zu wechseln, gefolgt von Prime Radar und Outlast Trials auf einer Hardcore-Map. Er startet mit Pokémon, in der Hoffnung auf ein Shiny. Er freut sich auf ein neues Pokémon-Spiel auf der Switch, wünscht sich aber eine bessere Performance. Er fragt sich, für welches Pokémon er ein Shiny suchen soll und ob die Switch 2 eine bessere Performance für Spiele wie dieses bieten wird. Er überlegt, ob er ein Shiny Famieps suchen soll, obwohl diese schwer zu erkennen sind. Er kritisiert das Schafax-Event und die Schwierigkeit, Shinys in diesem Spiel zu erkennen. Er erklärt, dass Farmeeps eine einprozentige Chance hat, nur ein Kind zu haben, was es zu einem ultra-seltenen Shiny machen würde, aber er hat keine Lust auf die Shiny-Jagd. Er geht verschiedene Pokémon durch, die er bereits hat oder nicht so ansprechend findet. Er erwähnt, dass am 28. oder 29. Januar eine neue Zombie-Map erscheint und er plant, wieder zwei Tage Zombies zu spielen. Er fragt sich, ob er Knufensa als Shiny hat und ob er für einen Knofenzer gehen soll, da dieser ein OG ist. Er entscheidet sich dafür und holt sich ein Sandwich, um die Chancen zu erhöhen. Er hofft auf eine Switch 2 mit besserer Performance, besonders für Pokémon und Mario Kart. Er speichert das Spiel und fragt nach den Kosten der Switch zum Release. Er plant, mindestens drei verschiedene Spiele pro Stream zu spielen und alle zwei bis drei Stunden das Spiel zu wechseln. Er will, dass sein Knofensa golden leuchtet und sucht danach.

Hunt: Showdown 1896

06:37:21
Hunt: Showdown 1896

Diskussion über Serienmörder und Netflix-Serien

07:46:35

Es wird über die Netflix-Serie 'Porträt eines Mörders' und insbesondere über Ted Bundy gesprochen, wobei erwähnt wird, dass der Streamer diese Serie noch nie gesehen hat, obwohl er sich mit vielen berühmten Serienmördern auskennt. Bundy wird als besonders unheimlich beschrieben, da er nach außen hin nett, freundlich und intelligent wirkte. Es wird auch auf John Wayne Gacy, den Clown-Mörder, und dessen Taten eingegangen. Ein Simpli-Video über Ted Bundy wird empfohlen, und es wird überlegt, ob es besser ist als die Netflix-Serie. Abschließend wird eine 'American Horror Story'-Folge erwähnt, in der berühmte Serienmörder wie Jeffrey Dahmer und Gacy an einem Tisch saßen, was zu der Überlegung führt, wie solche Themen in den Medien dargestellt werden.

Pokémon Scarlet/Violet

07:01:14
Pokémon Scarlet/Violet

Suche nach Gold in Counter-Strike und Erwähnung von Rettern und Arbok

07:50:24

Es wird der Wunsch geäußert, einmal Gold in Counter-Strike zu ziehen, aber der Streamer möchte sich nicht auf Glücksspiel einlassen, obwohl er bereits schlechte Erfahrungen mit dem Öffnen von Kisten gemacht hat. Anschließend wird über Rettern gesprochen und die Idee eines Shiny-Retterns erwähnt, um Living Decks, Rettern und Arbok in Shiny zu haben. Es wird darauf hingewiesen, dass Retan rückwärts Natter und Arbok rückwärts Cobra heißt, was auf die jeweiligen Tierarten hinweist. Der Abschnitt endet mit dem Wunsch, Weberack zu nehmen und durchzuziehen.

Suche nach Shiny-Knopf und Reflexionen über Kollegah

07:57:49

Der Streamer äußert Frustration über die lange Suche nach einem Shiny und erwähnt ein Sandwich, das er währenddessen isst. Es wird über Kollegah gesprochen, wobei der Streamer ein Konzert von ihm in Frankfurt besuchte und sogar ein signiertes Shirt besitzt. Es wird bedauert, Kollegah auf einem Influencer-Event nicht angesprochen zu haben, um ihn nicht zu stören. Es wird die Serie 'From' als Banger-Horrorserie empfohlen, die auf Amazon verfügbar ist und eine fesselnde Handlung hat. Abschließend wird JPG3 und Farid Bang erwähnt, wobei die Schwierigkeit der Vermarktung ihrer Texte aufgrund ihrer Asozialität diskutiert wird.

Mario Kart 8 Deluxe

08:14:22
Mario Kart 8 Deluxe

Mario Maker 2 und Elden Ring Herausforderungen

08:20:34

Es wird überlegt, in Mario Maker 2 eine schwere Map zu spielen, obwohl dies nicht geplant war. Der Streamer entscheidet sich, es dreimal zu versuchen und wechselt dann zu einer schweren Map, falls es nicht klappt. Es wird eine sehr schwere Map ausprobiert, die von einem Japaner erstellt wurde, und die Schwierigkeit wird betont. Nach Mario wird Elden Ring gespielt, und der Streamer wettet mit dem Chat, ob er den Frosttryl im ersten Versuch schafft. Nach einer Weile wird Elden Ring beendet und das letzte Spiel, Outlast Trials Solo, gestartet.

Super Mario Maker 2

08:21:09
Super Mario Maker 2

Start von Outlast Trials und Beschreibung der Mission

09:02:16

Es beginnt mit Outlast Trials auf der neuesten und schwierigsten Map. Der Streamer erklärt die Mission des Spiels, bei der es darum geht, im Auftrag von Murkoff Psychoagenten auszubilden, die für Aufträge wie das Ausschalten von Staatsanwälten eingesetzt werden können. Die hohe Schadensdichte und die vielen Fallen auf der Map werden hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit der Orientierung gesprochen, da die Map nur einmal zuvor im Mehrspielermodus gespielt wurde. Theater-Tickets und VIP-Tickets werden erwähnt, und der Streamer versucht, sich im Dunkeln zu verstecken.

ELDEN RING

08:52:42
ELDEN RING

Suche nach Puppen und Auseinandersetzung mit Gegnern in Outlast Trials

09:17:06

Die Suche nach einer Puppe beginnt, die ins Kino gebracht werden muss, wobei die hohe Anzahl an Gegnern die Aufgabe erschwert. Der Streamer versteckt sich und versucht, den Gegnern auszuweichen, während er gleichzeitig nach den benötigten Gegenständen sucht. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten ausschalten oder umgehen kann, wobei Fallen und Ablenkungen eingesetzt werden. Die Schwierigkeit, die Puppen zu finden und die zahlreichen Fallen zu überwinden, wird betont. Der Streamer kommentiert die Intensität des Spiels und die Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen.

The Outlast Trials

09:01:51
The Outlast Trials

Schlüssel und Fallen in Outlast Trials

09:28:32

Der Streamer sucht nach Schlüsseln, um in bestimmte Bereiche zu gelangen, und erklärt, wie man Fallen an roten Punkten an den Türrahmen erkennt. Er findet Wiederbelebungs-Pillen, die er für später aufhebt, obwohl das Sterben Minuspunkte bringt. Es wird ein Schlüsselhase benötigt, und der Streamer plant, ihn sich zu besorgen. Er überlegt, wie er einen bestimmten Gegner in eine Falle locken kann und kommentiert die hohe Anzahl an Gegnern. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass die Map sehr schwer ist.

Abschluss der Challenge und Schwierigkeiten in Outlast Trials

09:35:40

Es wird festgestellt, dass die Challenge fast vorbei ist und eine entspannte Abwechslung mit 16 verschiedenen Spielen geboten hat. Der Streamer kämpft weiterhin mit der aktuellen Map in Outlast Trials, die sich als sehr zeitaufwendig erweist. Es werden Strategien überlegt, wie man in dem Raum immobiler wird, indem man seitliche Türen öffnet. Der Streamer versucht, sich zu verstecken und Meter zu machen, während er gleichzeitig auf eine mögliche Psychose achtet. Die Schwierigkeit, das Theater zu finden, wird beklagt, und es werden Wiederbelebungsfilme gefunden. Der Abschnitt endet mit der Feststellung, dass die Batterie der Ausrüstung langsam zur Neige geht und die Map weiterhin eine Herausforderung darstellt.

Abschluss von Horrorspiel und Herausforderungen

09:50:25

Der Streamer beendet ein Horrorspiel, das er als letztes Spiel des Abends bezeichnet. Er erwähnt Schwierigkeiten mit den Batterien und äußert sich humorvoll über einige Szenen im Spiel. Er spricht über die Schwierigkeit des Spiels im Solo-Modus und die Notwendigkeit, alle Aufgaben zu erledigen. Er schließt das Spiel erfolgreich ab und kommentiert, wie anstrengend es war. Nach dem Abschluss des Spiels beendet er die 16-Games-Challenge in unter 10 Stunden und findet, dass es zu einfach war. Abschließend kündigt er als Bonus eine Runde "Marbles on Stream" an, da sich die Zuschauer dies verdient hätten. Er erklärt den Zuschauern, wie sie an der Runde teilnehmen können und macht sich auf humorvolle Weise über ihre Fähigkeiten im Spiel lustig. Er startet das Spiel mit drei zufälligen Karten und die Zuschauer können mitspielen, bevor er sich zum Essen verabschiedet.

Marbles on Stream

10:04:31
Marbles on Stream

Marbles on Stream und Urlaubsplanung

10:15:08

Es werden drei Runden "Marbles on Stream" mit den Zuschauern gespielt. Während des Spiels kommentiert er das Geschehen, neckt die Teilnehmer und feuert sie an. Nach den Runden spricht er mit Rehpatz über mögliche Urlaubsziele und äußert den Wunsch nach einem erholsamen Urlaub mit gutem Wetter, Pool und weniger Touristenrummel. Die Malediven werden als potenzielles Ziel genannt, wobei er von seinen positiven Erfahrungen dort berichtet. Er erwähnt auch Japan als interessantes Reiseziel, betont aber, dass dies eher eine Erkundungsreise wäre. Er diskutiert mit Rehpatz über Flugverbindungen, Kosten und die Vorzüge von Premium Economy-Flügen. Er äußert den Wunsch, seit dem Streaming endlich mal wieder richtig Urlaub zu machen und nicht nur geschäftlich unterwegs zu sein.

Reisepläne und Diskussion über Urlaubsziele

10:25:17

Es wird über verschiedene Reiseziele diskutiert, darunter Japan, Südkorea und Brasilien, wobei Brasilien aufgrund der Sicherheitslage ausgeschlossen wird. Konkrete Pläne werden jedoch nicht festgelegt. Es wird auch über die Schwierigkeit der Urlaubsplanung gesprochen, da dies oft mit viel Aufwand verbunden ist. Der Streamer äußert den Wunsch, dass jemand die Planung übernehmen würde. Es wird kurz über Kroatien als mögliches Urlaubsziel gesprochen, aber verworfen, da es dem Urlaub in der Heimat zu ähnlich wäre. Stattdessen wird über exotischere Ziele wie die Malediven gesprochen, wobei die Ruhe und Entspannung auf den kleinen Inseln hervorgehoben wird. Der Streamer erzählt von seinen eigenen Erfahrungen auf den Malediven, wo er mit seiner Familie fast alleine auf einer Insel war und das Schnorcheln genossen hat. Es wird auch über die Angst vor dem Meer und möglichen Gefahren wie Tsunamis gesprochen.

Finanzielle Situation und eSport

10:29:15

Der Streamer betont, dass er nicht reich sei, obwohl er gut von seinem Streaming-Einkommen leben könne. Er erklärt, dass in Deutschland hohe Steuern auf seine Einnahmen anfallen. Er erzählt von kleinen Turniergewinnen bei Epic Games, bei denen der Staat einen großen Teil einbehält. Im Gegensatz dazu werden Preisgelder aus eSport-Turnieren in Österreich als Glücksspiel behandelt und sind steuerfrei. Er definiert Reichtum als die Möglichkeit, sich das zu kaufen, was man braucht, ohne auf den Preis achten zu müssen und ohne finanzielle Sorgen zu haben. Er spricht über die Anfangszeit seines Streams, als er noch geringe Zuschauerzahlen hatte und hohe Summen in Sub-Gifts investierte, um seinen Kanal zu fördern. Er erinnert sich an einen Abend, an dem er 380 Euro verloren hat, was damals die Hälfte seines Einkommens war. Abschließend lobt er EliasN97 für seinen Support und seine Großzügigkeit, obwohl er in manchen Hinsichten auch ein schwieriger Mensch sein kann.

Outlast Trials, Rust und Cheating

10:35:43

Der Streamer spricht über seine Erfahrung mit der Windchallenge in Outlast und die Schwierigkeit der Psychochirurgie-Map. Er lobt die Zusammenarbeit mit anderen Spielern und äußert den Wunsch, bald wieder Outlast Trials zu spielen. Anschließend geht es um das Spiel Rust, wo er eine Allianz mit anderen Streamern plant. Er warnt davor, ihm in Rust zu vertrauen, da er nicht fair kämpfen werde. Es wird über Backstabbing und Verrat in Rust gesprochen. Er erwähnt auch, dass er im letzten Rivals Announcer gemacht hat. Es wird über Cheating in Spielen diskutiert, insbesondere über die Verwendung von Reshade und Gamma-Einstellungen, um in der Nacht besser sehen zu können. Er gibt zu, einmal in Call of Duty Ghosts gecheatet zu haben, weil es am Anfang keine Anti-Cheat-Software gab und jeder gecheatet hat. Er betont aber, dass er den Cheat wieder entfernt hat, als das Spiel gepatcht wurde.

Abschluss des Streams und Ausblick

10:47:29

Der Streamer kündigt an, dass er sich jetzt etwas zu essen holen wird, da er Hunger hat. Er bedankt sich für den Support und hofft, dass der Stream gefallen hat. Er fand die Gaming-Variety-Win-Challenge sehr unterhaltsam und plant, solche Challenges in Zukunft öfter zu machen, möglicherweise auch in längerer Form. Er bedankt sich bei den Zuschauern und wünscht ihnen eine gute Nacht. Abschließend erwähnt er, dass er sich noch für ein Turnier in Marvel anmelden muss und dass er morgen möglicherweise Party Animals streamen wird, je nachdem, ob er eine Antwort von Back7 bekommt. Er verabschiedet sich und beendet den Stream.