FANTASIE! 18 Uhr Elden Ring Nightreign neuer DUO modeig !rocketgames
repaz und Jesse Rock testen neuen Duo-Modus in Elden Ring Nightrain

repaz testet mit Jesse Rock den neuen Duo-Modus in Elden Ring Nightrain. Der Streamer blickt auf den spannenden Outlast Trials Endlos-Modus zurück und kündigt die Battlefield 6 Beta an, für die Keys verlost werden. Außerdem: Diskussionen über Elden Ring Coaching, Fanpost und die Realität von weiblicher Aufmerksamkeit für Streamer.
Ankündigung des Duo-Modus in Night Rain mit Jesse Rock
00:06:31Der Streamer berichtet von seinem unregelmäßigen Schlafrhythmus und der späten Live-Session aufgrund von Setup-Arbeiten und Frühstück. Er kündigt ein interessantes Programm an: Ab 18 Uhr wird er mit Jesse Rock, einem Anfänger, den neuen Duo-Modus in Night Rain spielen. Er äußert seine Neugierde, wie gut der Duo-Modus gebalanced ist und ob er überhaupt machbar ist. Vorab testet er Updates, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Er erwähnt, dass er zuvor noch den Sack machen könnte, den er noch nicht erledigt hat, um sich Ultima-Tippungsanzeige plus 3 und Angriffskraft gegen von Gift geplagte Gegner zu sichern. Der Streamer freut sich auf die Session und ist gespannt auf die Herausforderungen des neuen Modus.
Rückblick auf Outlast Trials und Pläne für Battlefield 6 Beta
00:07:51Es wird auf den gestrigen Outlast Trials Endlos-Modus eingegangen, der als sehr spannend beschrieben wird. Der erreichte Level 10 mit GroKo nach 5 Stunden und 40 Minuten wird hervorgehoben. Der Streamer erklärt das Roguelike-Konzept des Spiels, bei dem man nach dem Tod wieder bei Null anfängt und die Maps zunehmend schwerer werden. Er äußert sich positiv über die Erfahrung und die herausfordernden Modifikatoren. Zudem wird die Battlefield 6 Beta für morgen angekündigt. Es werden Keys verlost und darauf hingewiesen, dass Zuschauer durch Zuschauen ebenfalls Zugang erhalten können. Der Vorteil eines Keys im Voraus ist das Preloaden des Spiels mit 30-40 GB. Abschließend werden die Codes für die Closed Beta erwähnt, die bereits verteilt wurden und noch verteilt werden.
Elden Ring Coaching und persönliche Spielweise
00:17:51Es wird betont, dass Elden Ring am besten ohne Coaching genossen werden sollte, abgesehen von Quality-of-Life-Sachen wie Keybinds. Das Coaching von Schrading wird als Ausnahme betrachtet und nicht für Spieler empfohlen, die bereits Videospiele spielen können. Stattdessen sollten die Kernmechaniken des Spiels wie Backstabs und Skalierungen vermittelt werden. Der Elden Ring Run von Trimax wird als der beste auf Twitch Deutschland gelobt, da er kompetent und blind war, mit nur gelegentlicher Quality-of-Life-Hilfe. Der Streamer erwähnt, dass er Danny's Run nicht so sehr in Erinnerung hat und sich über einen neuen Elden Ring Run von Danny freuen würde. Er kritisiert Schummelstrobe's Run als vermogelt und freut sich auf die Battlefield Beta am nächsten Tag.
Diskussion über Straftaten, Fanpost und Haarfarbe
00:34:16Es wird über die Frage diskutiert, ob der Streamer jemals Geld im Bordell ausgegeben und es als Geschäftsausgabe abgesetzt hat, was verneint wird. Es folgt eine Diskussion über Laster, wobei der Konsum von Cannabis erwähnt wird, ohne sich über Indica oder Sativa auszukennen. Der Streamer verneint, jemals einen Crush auf einen Fan gehabt zu haben. Er erzählt von einem Diebstahl eines Ferrero Küsschens in seiner Jugend. Es wird diskutiert, ob das Streamen von Game of Thrones auf Kino.to eine Straftat war. Der Streamer betont, dass er niemals einen Vertrag unterschreibt, ohne ihn zu lesen. Er spricht über Fanpost, die er noch nie weggeschmissen hat und zeigt Gegenstände, die er von Zuschauern erhalten hat. Abschließend wird über die Haarfarbe diskutiert, die im Stream schwarz wirkt, aber eigentlich dunkelbraun ist.
Realität vs. Irrglaube in Bezug auf Streamer und weibliche Aufmerksamkeit
01:04:25Es wird thematisiert, dass der Glaube, Streamer würden automatisch von Frauen umschwärmt, ein Irrglaube ist. Entgegen der Annahme vieler Streamer-Kolleginnen, die vermuten, dass die Direct Messages voll von weiblichen Nachrichten sind, ist das Gegenteil der Fall. Es wird betont, dass Gaming-Content auf Twitch nicht zwangsläufig zu vermehrter weiblicher Aufmerksamkeit führt. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die Realität sieht anders aus. Es wird festgestellt, dass sich hauptsächlich Nerds versammeln, was positiv gesehen wird. Einige Kollegen wie Chef Strubbel sind da aktiver, aber das ist eher die Ausnahme. Andere Streamer wie Kroko und Kuba werden als gesellig und offen beschrieben, was ihnen möglicherweise zu mehr Interaktion verhilft.
Albumankündigung und Tourpläne
01:10:18Es wird ein Promo-Teil für ein neues Album angekündigt. Die komplexe Natur der Musikproduktion wird hervorgehoben, was die lange Entstehungszeit erklärt. Es wird betont, dass hinter der Musik eine Idee und Ernsthaftigkeit steckt. Am Ende des Jahres wird es eine Tour geben, für die das Team Freikarten erhält. Der Streamer drückt seine Begeisterung und Unterstützung für den Künstler aus und betont seine Wertschätzung für dessen Arbeit. Es wird ein Vertrag erwähnt, der den Künstler verpflichtet, Kommentare zu beantworten.
Night Rain Duo-Modus und Kooperation mit Bandai Namco
01:16:17Es wird angekündigt, dass der Duo-Modus in Night Rain mit dem letzten Update veröffentlicht wurde, was von der Community gewünscht wurde. Der Streamer freut sich auf das Balancing im Duo-Modus und plant, diesen mit Jesse Rocks zu spielen. Ursprünglich war ein Grounded 2-Spiel mit Trimax geplant, aber daraus wurde nichts. Der Streamer äußert seine Begeisterung über die Kooperation mit Bandai Namco und einem FromSoftware-Spiel und betont, dass er sofort zusagen würde. Es wird erwähnt, dass Bandai sich einen unerfahrenen Spieler und einen Experten für die Kooperation gewünscht hat, wobei der Streamer den Expertenpart übernimmt.
Kooperation mit Bandai Namco und FromSoftware
01:31:20Es wird über eine Kooperation mit Bandai Namco und FromSoftware gesprochen. Bandai hat sich einen unerfahrenen Spieler und einen Experten gewünscht, wobei der Streamer sich selbst als den Experten bezeichnet. Er freut sich sehr über die Möglichkeit, mit Bandai Namco zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um ein FromSoftware-Spiel geht. Es wird betont, dass er sofort zusagen würde, wenn Bandai Namco anfragt. Es wird spekuliert, dass der Schlangenbogen möglicherweise nicht sehr effektiv gegen das Wasserviech Augur ist, da dieses möglicherweise resistent gegen Gift ist. Dies könnte ein Problem darstellen, da der Streamer den Bogen nicht spielen dürfte, wenn er keinen Schaden verursacht.
Battlefield Beta-Keys Verlosung
02:13:38Anlässlich des Geburtstags und der bevorstehenden Battlefield-Beta werden Beta-Keys unter den Zuschauern verlost. Die Zuschauer werden eingeladen, an einem Marbles-Spiel teilzunehmen, wobei die Gewinner Beta-Codes erhalten. Es wird erklärt, dass die Beta bereits heruntergeladen werden kann (Preload). Während des Marbles-Spiels werden die Zuschauer ermutigt, sich von den anderen Spielern "anspucken" zu lassen, da dies die Geschwindigkeit erhöht. Nach dem ersten Spiel wird der Gewinner (Helmer) ermittelt, der jedoch bereits einen Code besitzt. Daher wird der Code an den Zweitplatzierten (Umstuffpanic) vergeben. Es wird eine neue Map gestartet und ein weiterer Code verlost.
Coaching-Stil und Drake-Begegnung
02:36:05Es wird über den Coaching-Stil gesprochen, der darin besteht, grundlegende Hilfestellungen zu geben, ohne zu sehr ins Detail zu gehen, um dem Spieler das Erfolgserlebnis nicht zu nehmen. Es wird betont, dass es nicht darum geht, wie jemand anderes (wie Matze) spielen würde, sondern darum, wie der Neuling lernt und besser wird. Ein Anrufer sorgte für Verwirrung, als er 'ohne Curry' sagte. Der Streamer teilt eine Anekdote über eine Begegnung mit Drake nach einem Konzertbesuch mit Lea und Rosstein. Drake sei sehr korrekt und zuvorkommend gewesen, was positiv überraschte, da manche Stars in höheren Positionen ihre Machtposition spüren lassen. Drake bot Getränke an, lud zum Verweilen ein und willigte bereitwillig in Fotos ein, was als ein 'richtig geiler Moment' beschrieben wird.
Vorabzugänge und Duo-Modus Ankündigung
02:43:47Es wird erwähnt, dass die Codes für Vorabzugänge bereits raus sind und dies mit EA abgeklärt wurde. Es folgt eine Erinnerung an die Mods, nach dem Stream den Werbeblock wieder einzufügen. Der Streamer spricht über seinen veränderten Schlafrhythmus und den Wunsch, frühzeitig in ein Spiel einzusteigen. Bandai Namco sponsert den Stream und hat etwas Besonderes geplant: Zur Feier des neuen Duo-Modus in Elden Ring Nightrain werden ein erfahrener Spieler (der Streamer selbst) und ein Neuling zusammengebracht, um zu sehen, wie sie sich schlagen. Der Streamer übernimmt das Coaching und versucht, mindestens einen Boss zu besiegen. Dabei soll auch das Balancing des Duo-Modus überprüft werden, in der Hoffnung, dass es genauso gut gelungen ist wie im Solo-Modus.
Duo-Modus Herausforderung mit Jesse Rocks
02:49:36Der Streamer begrüßt Jesse Rocks, den Neuling, mit dem er den Duo-Modus ausprobieren wird. Jesse hat das Tutorial gespielt und eine Dreierschlacht erlebt, aber noch keinen Boss besiegt. Der Duo-Modus soll eine größere Herausforderung sein als der Solo-Modus. Es wird erläutert, dass das Spiel ursprünglich für drei Spieler konzipiert war, bevor ein Solo-Modus hinzugefügt wurde. Das Konzept für den Stream ist, dass ein erfahrener Spieler und ein Neuling zusammenarbeiten. Der Streamer erklärt, dass das Gameplay stressig ist, da die Zone kleiner wird und man ständig in Bewegung bleiben, Gegner töten und leveln muss, um den Endboss zu erreichen. Die Map verändert sich bei jedem Run, aber Erfahrung hilft bei der Optimierung der Routen. Relikte, die man mitnehmen kann, bieten Buffs.
Controller-Empfehlung und Spielmechaniken
02:55:03Der Streamer empfiehlt dringend, das Spiel mit einem Controller statt mit Maus und Tastatur zu spielen, da es dafür optimiert ist. Er erklärt Jesse Rocks die grundlegenden Spielmechaniken, wie das Inventar, die Waffenslots und die Bedeutung von passiven Buffs auf Waffen, selbst wenn diese nicht aktiv genutzt werden. Blaue und lilane Waffen sind besser als graue Anfangswaffen, die man später wegwerfen kann. Der Streamer ermutigt Jesse, Fragen zu stellen und erklärt, dass sie eine Proberunde spielen werden. Er erklärt den Ablauf des Spiels über zwei Tage mit Tag- und Nachtphasen, Minibossen und Hauptbossen, wobei jeder Run auf etwa 40 Minuten begrenzt ist. Effizienz ist entscheidend, um erfolgreich zu sein. Nach einem Levelaufstieg werden alle Werte erhöht, ohne dass man manuell etwas verteilen muss.
Erste Schritte im Duo-Modus
03:01:53Der Streamer erklärt, dass man Runen benötigt, um an Gnadenpunkten zu leveln. Er weist Jesse auf das Symbol für Levelaufstieg hin und erklärt, dass Loot hauptsächlich von Bosskämpfen kommt. Sie besiegen einen ersten Miniboss und der Streamer erklärt, wie man die Ulti und die Dability nutzt. Jesse levelt auf und sie setzen ihren Weg fort. Es wird erklärt, dass es keine unsichtbaren Wände gibt und man sich frei bewegen kann. Sie ignorieren zunächst einen Boss, entscheiden sich dann aber doch, ihn anzugreifen. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man Spezialattacken ausführt, und erklärt, dass man auf den schwarzen Balken achten muss, um nicht hochgehoben zu werden. Sie besiegen den Boss und erhalten Beute. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, dass beide Spieler aktiv mitwirken, da ein Solo-Carry nicht möglich ist.
Loot-Fahrten und Bosskämpfe
03:08:02Es wird erklärt, dass man auf der Karte sehen kann, welches Element in einem Camp vorherrscht. Sie betreten ein Camp, in dem der Boss heilig ist, in der Hoffnung, eine heilige Waffe zu erhalten, was für den ersten Boss von Vorteil wäre. Obwohl sie keine heilige Waffe finden, setzen sie ihren Weg fort. Der Streamer lobt Jesses Movement und sie nehmen ein Feuercamp ins Visier. Sie besiegen einen Boss, indem sie auf ihn springen und einen Finisher ausführen. Der Streamer erklärt, wie man auf die Gegner springt und gibt den Rat, sich bei niedrigem Leben zu heilen. Sie erhalten Beute, die die Anzahl der erhaltenen Runen erhöht. Sie begeben sich zu einer Gnade, um zu leveln, und betreten dann eine Mine, um ein Upgrade-Material zu erhalten. Sie besiegen einen Miniboss und Jesse nimmt das Upgrade-Material an sich.
Waffen-Upgrades und Heilige Kirchen
03:13:15Der Streamer erklärt, dass sie nun einen Schmied aufsuchen müssen, um die Waffe zu verbessern. Er erklärt, dass es im Spiel Heilige Kirchen gibt, in denen man die Anzahl der Heiltränke erhöhen kann. Sie besuchen eine solche Kirche und erhöhen ihre maximale Anzahl an Heiltränken von 3 auf 4. Da noch etwas Zeit ist, bevor der Endboss erscheint, besuchen sie einen Schmied, um ihre Waffe zu verbessern. Jesse upgraded seinen Bogen auf lila. Der Streamer erklärt, dass man im Shop theoretisch Waffen kaufen kann, dies aber meist uninteressant ist. Sie sind nun bereit für den Boss und begeben sich in die Zone, in der Nacht 1 eingeleitet wird. Da sie keine Möglichkeit mehr haben, Runen zu farmen, warten sie auf den Boss.
Taktiken und Bosskampf
03:16:11Der Streamer erklärt, wie man auf der Karte sehen kann, wo der Boss landet. Er empfiehlt Jesse, die Waffe zweihändig zu führen, um mehr Schaden zu verursachen, wenn er das Schild nicht benutzt. Sie töten die Vorreiter des Bosses und bereiten sich auf den Kampf vor. Der Streamer gibt Anweisungen, wie Jesse seine Spezialattacke aufladen und einsetzen soll, um den Boss zu betäuben. Sie besiegen den ersten Boss und erhalten Beute. Der Streamer fasst zusammen, dass sie Tag 1 und Nacht 1 mit Boss 1 abgeschlossen haben und nun Tag 2 mit härteren Bossen bevorsteht. Er plant eine Route, um effizient voranzukommen. Sie versuchen, einen Baumwächter zu besiegen, um gute Runen zu erhalten. Sie greifen einen Tag-2-Boss an und Jesse setzt seine Ulti ein.
Vorbereitung auf den Endboss und Mini-Boss Kampf
03:30:40Es wird über die bevorstehende Zone gesprochen und Repaz gibt Tipps für den Kampf gegen den Endboss, inklusive der Nutzung eines speziellen Speers, der den Boss stunnen soll. Er fragt nach dem Level des Mitspielers (Level 11) und betont, dass dies das Minimum für den Boss sei. Repaz erklärt, dass das Schwert des Mitspielers bereits heilig ist, und gibt Anweisungen zur Nutzung von L2 (LT auf Xbox) für spezielle Angriffe, die Mana kosten. Es wird ein Miniboss erwähnt, den man aber aufgrund der Zeit nicht mehr schaffen kann. Sie locken ihn dennoch an und besiegen ihn, wobei der Mitspieler maximale Ausdauer erhält. Sie berühren schnell eine Gnade, um Leben und Heilung zu regenerieren. Repaz erwähnt, dass der Mitspieler Level 12 hätte erreichen können, es aber verpasst hat. Er gibt Tipps zum Pullen des Wilders und betont die Wichtigkeit, nah am Gegner zu sein.
Taktiken und Vorbereitung für den Nightlord
03:34:34Repaz erklärt, dass der Mitspieler ein Minion hat und gibt Anweisungen, sich um die kleinen Gegner zu kümmern, während er sich um den großen kümmert. Er erklärt, dass die Ult des Mitspielers zwar gesessen hat, aber jetzt nicht mehr für den Endbosskampf bereit ist. Repaz erklärt, dass der nächste Kampf der Endbosskampf ist und gibt Tipps, wie man effizienter spielt. Er erklärt, dass man mit der Zeit lernt und dass es am Anfang normal ist, Fehler zu machen. Repaz erklärt, dass sie nun in den Endboss-Raum gehen, wo der Nightlord wartet. Er erklärt, dass der Run erst geschafft ist, wenn sie den Nightlord legen. Repaz fragt nach dem Level des Mitspielers (Level 13) und erklärt, dass man sich an der Gnade hochleveln kann. Repaz erklärt, dass es einen Händler gibt, bei dem man seinen Rest ausgeben kann. Repaz empfiehlt dem Mitspieler, die purpurote Basenträne zu kaufen, die im Bosskampf einmal heilt, wenn man in den kritischen Bereich kommt.
Boss-Briefing und Strategie
03:38:12Repaz gibt ein kurzes Briefing zum Boss, einem dreiköpfigen Wolf, der sich in drei Viecher aufteilt. Er empfiehlt, den Trank zu nutzen, falls das passiert. Repaz erklärt, dass die Waffe des Mitspielers Heilig Schaden macht und dass er versuchen soll, die Charge L2 durchzubekommen. Er erklärt, dass der Boss anfällig auf die Waffe des Mitspielers ist und dass er Debuffs dadurch bekommt. Repaz ist gespannt auf das Scaling im Duo-Mode. Repaz erklärt, dass der Mitspieler zum ersten Mal beim Endboss ist und dass er sich die Cutscene ansehen soll. Repaz droppt dem Mitspieler einen Heilig-Schaden-Talisman, der den Heilig-Schaden verstärkt. Repaz erklärt, wie man den Talisman anlegt. Repaz erklärt, woher er weiß, dass die Waffe Heilig Schaden hat. Repaz erklärt, dass die Buffs gewürfelt werden und dass es sich lohnt, die Waffen durchzulesen. Repaz erklärt, dass das kleine Schild vom Anfang nichts bringt und dass der Heilige Boden die Angriffskraft mit zwei Waffen erhöht.
Kampftechniken und Bosskampf-Start
03:42:19Repaz erklärt dem Mitspieler die Secondary Ability (Dreieck L2), mit der man Gegner an sich ziehen oder sich an Gegner heranziehen kann. Er erklärt, wie man mit einem Jump ein Momentum erzeugt. Er betont die Wichtigkeit der Ult, die jeden Gegner stunnen wird. Repaz erklärt, dass jede Sekunde wichtig ist und dass man beim Teilen des Bosses den Drink nutzen soll. Er erklärt, dass der Wilder eine Passive Ability hat, die einen Joker gibt, wenn man stirbt. Repaz erklärt, dass sich der Joker nach jedem Tag resettet. Repaz und der Mitspieler starten den Bosskampf. Repaz lobt den Schaden der Waffe des Mitspielers. Repaz erklärt, dass sich der Boss gleich splitten wird und dass man trinken soll. Repaz lobt den Schaden der Waffe des Mitspielers und betont, dass man die Ult nutzen soll, wenn man nah dran ist. Repaz erklärt, dass der Boss wieder zusammengeht und dass das gut für sie ist. Repaz erklärt, dass der Boss wegen der heiligen Waffe gestunt wurde. Repaz und der Mitspieler besiegen den Boss.
Belohnungen und Relikt-Auswahl
03:46:48Repaz und der Mitspieler kommentieren den einfachen Sieg über den Boss und die Effektivität der heiligen Waffe. Repaz betont, dass dies erst der erste von acht Bossen war. Sie sprechen über das Recover nach einem vorherigen Tod und die gute Levelverteilung. Repaz vermutet, dass die heilige Waffe und die Stunts viel Schaden verursacht haben. Sie stellen fest, dass der Boss einen Debuff hatte, der den Schaden erhöhte. Repaz lobt das gute Spiel des Mitspielers. Repaz vermutet, dass der Mitspieler ähnlich viel Schaden gemacht hat, allein wegen der Waffe. Sie erhalten Relikte und ein Bonus-Relikt für den ersten Sieg. Repaz erklärt, dass man für das Besiegen eines Bosses 6 Relikte erhält und eine Währung, mit der man Bonusrelikte oder neue Kelche kaufen kann. Der Mitspieler schaltet einen neuen Nightfarer frei. Repaz erklärt, dass man nun dickere Relikte hat und dass man durchlesen soll, was man hat. Repaz erklärt, dass das, was der Mitspieler drin hatte, sinnlos ist. Repaz erklärt, dass es rote und blaue Sockel gibt und dass man nur die passenden Relikte einsetzen kann. Repaz empfiehlt, Arcan und Heiligenkraft mitzunehmen, da es die heilig Angriffskraft erhöht.
Relikt-Optimierung und Shop-Optionen
03:49:33Repaz erklärt, dass man nichts besseres hat und dass man Arcan-Energie mitnehmen kann, da es die heilig Angriffskraft erhöht. Repaz erklärt, dass es immer wieder mal Feuergegner gibt. Repaz erklärt, dass das andere Relikt Angriff plus drei Stoßschwertern und Schildfett erhöht. Repaz erklärt, dass es für den Executor gemacht ist. Repaz erklärt, dass die Relikte gewürfelt werden, aber dass man auch bestimmter sein kann. Repaz erklärt, dass es einen Händler gibt, der Relikte explizit für den Wilder hat. Repaz versucht, den Mitspieler zum Händler zu lotsen, aber es ist schwierig, da er nicht weiß, wie man die Map auf Xbox öffnet. Repaz erklärt, dass man sich mindestens ein Relikt kaufen kann, was wirklich gut für den Wilder ist. Repaz erklärt, dass erhöhte Giftresistenz besser als nichts ist. Repaz erklärt, dass die Größe der Relikte anzeigt, wie gut sie sind. Repaz empfiehlt, das blaue Relikt auszutauschen, da es verbesserte Anrufungen des Drachenkults bietet und LB bei Verbündeten wiederherstellt. Repaz erklärt, dass der nächste Boss Gift-anfällig ist und dass man eine Giftwaffe braucht.
Boss-Anfälligkeiten und Enhanced Bosses
03:52:51Repaz erklärt, dass jeder Boss seine eigenen Anfälligkeiten und Resistenzen hat. Er erklärt, dass der Boss, den sie gemacht haben, extrem resistent auf Feuer ist. Repaz erklärt, dass die genaue Liste nicht steht und dass man nur Häppchen bekommt, was stark gegen den ist und was nicht. Repaz fragt, ob der Mitspieler alle Bosse getötet hat. Repaz erklärt, dass es jetzt alle acht Bosse in einer Enhanced Version gibt, die Phase 2 haben und dumm und dämlich ausrasten. Repaz erklärt, dass die sich jede Woche durchwechseln und richtig kranke Belohnungen geben. Repaz erklärt, dass man auf der Expedition und Ziel den Trikot Phalos sieht, den sie jetzt besiegt haben. Repaz erklärt, dass man immer den Endboss auswählt. Repaz erklärt, dass der untere der nächste gehende Schlund ist. Repaz erklärt, dass sie sich auswählen können, welchen sie machen wollen. Repaz erklärt, dass er Bock hat, Riss im Nebel zu machen, weil der episch ist. Repaz erklärt, dass da ein Feuersymbol daneben ist und dass es ein Eistrachen ist. Repaz erklärt, dass es sehr gut knallt, wenn sie Feuerwaffen finden. Repaz erklärt, dass sie den aber auch besiegen können, wenn sie keine finden.
Community-Interaktion und Diablo-Vergleich
03:55:22Der Streamer bedankt sich für das Teaching und bittet die Zuschauer, dem Kanal zu folgen, wenn sie gutes Gameplay sehen wollen. Es wird ein Shoutout an den Chat gegeben. Der Mitspieler fragt, ob sie Risse im Nebel schaffen. Der Streamer gibt den Link zum Kanal des Mitspielers weiter. Es werden Subs und Spenden erwähnt. Der Mitspieler fragt, was der Streamer hauptsächlich macht. Der Streamer antwortet, dass er hauptsächlich Diablo spielt. Der Mitspieler findet die Kombo krass und gut, weil es mal was anderes ist. Der Mitspieler erklärt, dass man viel leichter reinkommt, weil der Streamer die Calls macht und den Weg vorgibt. Der Streamer mag es, wenn er der Loste ist und an die Hand genommen wird. Sie beschließen, Risse im Nebel zu spielen. Der Streamer erklärt, dass das Spiel einen am Anfang erschlägt und dass man immer wieder tryen muss. Der Streamer erklärt, dass das für Leute, die das Genre mögen, den Reiz ausmacht. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel auch gespielt hat und dass er 4-5 Tries gebraucht hat, um den ersten Boss zu legen. Der Streamer erklärt, dass Elden Ring-affin sein nicht viel bringt. Der Streamer erklärt, dass die Bosse meistens aus älteren Games bekannt sind, aber der Endboss immer neu ist.
Effiziente Bosskämpfe und Waffen-Upgrades
04:26:18Der Fokus liegt auf dem schnellen Besiegen von Bossen, um ein Event abzuschließen. Es wird die Notwendigkeit betont, effizient zu spielen, um den Zeitplan einzuhalten. Ein Boss wird durch Blutungsschaden schnell besiegt, und es werden Waffen eingesammelt, die speziell auf Feuer ausgelegt sind. Durch Zufall erhalten beide Spieler Feuerwaffen für den jeweils anderen, was als großer Vorteil angesehen wird. Ein weiterer kleinerer Boss, ein Magma Lindwurm, wird schnell mit einer Ult-Attacke besiegt. Anschließend wird eine der Feuerwaffen auf Gold aufgewertet, was als Gamechanger gilt. Das Timing und die Effizienz im Kampf werden gelobt, insbesondere ein Rettungsschlag, der den Boss betäubt und den Mitspieler rettet. Nach zwei Bosskämpfen werden die Charaktere mit stärkeren Waffen ausgestattet und es wird ein Spawn-Punkt erreicht, an dem Stärke abgeholt werden kann.
Taktiken gegen den Eisdrachen und World Events
04:32:32Es werden Taktiken für einen bevorstehenden Kampf gegen einen riesigen Eisdrachen besprochen, einschließlich seiner Nebelattacken und der Notwendigkeit, sich hinter Felsen zu verstecken. Der Einsatz von Feuerwaffen gegen den Drachen wird als besonders effektiv hervorgehoben. Der Kampf beginnt, und der Drache wird schnell durch Feuer-Debuffs geschwächt. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Positionierung betont, um den Drachenangriffen zu entgehen und maximalen Schaden zu verursachen. Der Drache wird schließlich besiegt, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die Bedeutung der goldenen Waffen und des Feuer-Setups für diesen Sieg wird hervorgehoben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels im Duo-Modus im Vergleich zum Dreier-Modus diskutiert, wobei betont wird, dass ineffiziente Mitspieler eine Last sein können. Effizienz und Wissen über das Spiel werden als Schlüssel zum Erfolg in Night Rain genannt. Es wird erklärt, dass das Spiel belohnt, wenn man effizient spielt und die Mechaniken versteht. Das World Event mit dem Lava-Vulkan wird als besonders vorteilhaft für den Erhalt legendärer Waffen beschrieben.
Spielmechaniken, World Events und Relikte
04:43:17Es wird über die Bedeutung von Wissen und Erfahrung im Spiel gesprochen, insbesondere das Erkennen von Mustern und das Ausweichen von Angriffen. Das Optimieren des Spielstils wird als ein wichtiger Aspekt des Spiels hervorgehoben. Es wird erklärt, dass das Sterben im Spiel zwar Zeit kostet, aber die verlorenen Runen wiedererlangt werden können. Das Glück, Feuerwaffen zu finden, wird als entscheidend für den Erfolg angesehen. Es werden verschiedene World Events beschrieben, darunter ein Scharlachfäule-Wald und eine Totenstadt, die jeweils einzigartige Herausforderungen und Belohnungen bieten. Die legendären Waffen, die in diesen Events gefunden werden können, werden als besonders wertvoll erachtet. Es wird erklärt, wie man die Farben der Kelche im Spiel ändern kann, um verschiedene Buffs zu erhalten. Die Bedeutung von lila Relikten für die Charaktere wird hervorgehoben, da diese zusätzliche Effekte bieten. Die Navigation und das Routing auf der Karte werden als entscheidend für den Erfolg im Spiel betont. Es wird erklärt, wie man am besten vorgeht, wenn das Spiel startet, um schnell zu leveln und Camps effizient zu nutzen.
Erfahrungen mit Random-Gruppen, Boss-Schwierigkeiten und Balancing
04:50:17Es wird über die Erfahrungen mit zufälligen Gruppen im Spiel gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es oft gut funktioniert, wenn die Spieler den Markierungen folgen und zusammenarbeiten. Es wird diskutiert, ob es im Spiel ein MMR-System gibt. Die Bosse im Spiel sind nicht linear aufgebaut, sondern können in beliebiger Reihenfolge herausgefordert werden. Einige Bosse werden als einfacher für Einsteiger angesehen, während andere, wie der Dunkeldrift-Ritter und die Gleichgewiss Bestia, als besonders schwierig gelten. Der Riss im Nebel wird als einer der leichteren Bosse angesehen, besonders wenn man Feuerwaffen hat. Es werden Enhanced-Versionen der Bosse erwähnt, die zusätzliche Phasen haben und noch schwieriger sind. Die Anfälligkeiten der Bosse für bestimmte Schadensarten werden diskutiert, wobei Wahnsinn, Blitz und Feuer als Beispiele genannt werden. Es wird betont, dass logisches Denken oft hilft, die effektivsten Anfälligkeiten zu erkennen. Der Streamer teilt seine Erfahrung mit Elden Ring Night Rain und erwähnt, dass er das Spiel auf der Playstation zu 100% abgeschlossen hat. Die Performance des Spiels auf dem PC wird als gut optimiert beschrieben, auch wenn es nur mit 60 FPS läuft. Es wird über mögliche zukünftige DLCs mit neuen Bossen spekuliert. Die Balance zwischen Solo-, Duo- und Dreier-Modus wird gelobt, da sie es Spielern ermöglicht, das Spiel unabhängig von der Gruppengröße zu genießen.
Kommunale Wiedergeburt und Endlosmodus in Outlast Trials
05:32:51Diskussion über die kommunale Wiedergeburt in Outlast Trials, bei der Spieler nach einer Prüfung in einer gespiegelten Wiederholung einer Prüfung zurückkehren, um eine neue Referenz zu erhalten. Der aktuelle Fortschritt bleibt erhalten, was mit Prestige in anderen Spielen verglichen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob diese Wiedergeburt im Duo-Modus eine bereits bekannte Mission wiederholt. Der Streamer schlägt vor, den Solo-Modus auszuprobieren, der eine härtere Version des Tutorials bietet. Anschließend wird zum Endlosmodus übergegangen, wobei der aktuelle Run bereits 5 Stunden und 22 Minuten läuft und das Ziel ist, einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen. Der Schwierigkeitsgrad ist bereits hoch, was bedeutet, dass der Run jederzeit beendet sein könnte. Es wird spekuliert, ob danach League of Legends gespielt wird oder der Stream offline geht. Der Streamer erwähnt, dass er am nächsten Tag um 10 Uhr auf dem Battlefield sein wird und bietet an, sich zusammenzureihen, falls Interesse besteht.
Ultra-Modus und Herausforderungen in Outlast Trials
05:36:34Der Streamer startet eine Sidequest im Ultra-Modus von Outlast Trials, der durch das Fehlen von Vorrichtungs-Upgrades und Items in der Prüfung gekennzeichnet ist. Feinde sind extrem geräuschempfindlich, und es gibt einen toxischen Schock durch sporadische Gasflutung sowie zusätzliche Fallen. Die Perks sind deaktiviert, was bedeutet, dass Heilungen nicht mehr zu Beginn verfügbar sind. Die Spieler müssen sich verstecken, um zu überleben, und es wird empfohlen, im Early-Gebiet zu chillen und sich vollzuheilen, da beide Charaktere nur zwei Lebensbalken haben. Ein Spieler stirbt aufgrund des Gases und der schnellen Entdeckung durch einen Jäger, kann aber durch einen Perk wiederbelebt werden. Die Schwierigkeit des Levels wird betont, da man nicht hört, wenn man gechased wird, und Sackgassen das Vorankommen erschweren. Trotzdem gelingt es, durch Glück und das Ausnutzen von Comeback-Mechaniken, den Level zu bestehen.
Level 11 Geschafft und Ultra Modus Herausforderungen
06:11:31Level 11 wird erfolgreich abgeschlossen, was als sehr anstrengend empfunden wird. Es werden Perks ausgewählt, darunter Türzerschmetterer, der als besonders nützlich erachtet wird. Die nächste Prüfung bringt neue Herausforderungen mit sich, darunter der Ultra-Modus, der extreme Feinde, weniger Items, keine Infos, keine Spielernamen, mehr Fallen und extreme Psychose beinhaltet. Hinzu kommt die Modifikation "Gemeinsam sind wir stark", bei der die Spieler Schaden erleiden, wenn sie sich zu weit voneinander entfernen, und Frostausbruch, der zu Blutungen führt. Die Aufgabe ist es, eine Radiosendung zu stoppen, was eine bisher unbekannte Aufgabe darstellt. Die Spieler tauschen Items aus, darunter Batterien und Anti-Psychose-Mittel, und bereiten sich auf eine schnelle, aber schwierige Prüfung vor. Es wird betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben, um Schaden zu vermeiden, und die Spieler müssen sich gegenseitig im Auge behalten, um nicht von Chasern überrascht zu werden.
Koordination und Schwierigkeiten im Ultra-Modus
06:33:00Die Spieler erleben Schwierigkeiten aufgrund mangelnder Koordination und des versehentlichen Auslösens von Fallen, was zu erneutem Schaden führt. Es wird diskutiert, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und nicht abzukürzen, um solche Situationen zu vermeiden. Einer der Spieler hat nur noch wenig Leben und benötigt Heilung. Es wird festgestellt, dass die Vorrichtungen der Spieler nicht mehr richtig funktionieren, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Herausforderungen versuchen sie, effizient zu suchen und Verstecke zu nutzen, um den Gegnern auszuweichen. Ein Spieler wird von einem Gegner gegrabbt, kann sich aber dank eines Perks befreien. Die Spieler suchen weiterhin nach dem benötigten Schlüssel, während sie Temperaturen abwarten und Verstecke nutzen müssen. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, da die Spieler bei jedem Level am Rande des Todes stehen. Durch Teamwork und das Ausnutzen von Perks gelingt es ihnen, weiterzukommen, obwohl die ständige Bedrohung durch Gegner und Fallen allgegenwärtig ist.
Psychose und Ultra-Modus Herausforderungen
06:46:01Die Spieler starten eine neue Runde mit Psychose und dem Ultra-Modus, was bedeutet, dass sie es mit extremen Feinden, weniger Items und permanenten Jumpscares zu tun haben. Die Gesundheit ist eingeschränkt und kann nur mit speziellen Pillen regeneriert werden. Die Aufgabe ist es, eine Sendung zu finden, wobei mehr Rolltore verschlossen sind und die Abklingzeit der Frontrichtung verlängert wurde. Die Spieler müssen einen Benzinkanister zu einem Generator bringen und sich dabei links halten. Es wird erwähnt, dass es sich um die Map handelt, die sie zuvor mit anderen Spielern gespielt haben. Sie stoßen auf Rechers und müssen eine Aufgabe lösen, die eine Anspielung auf die letzte Mission und die Hypnose der Einrichtung darstellt. Durch das Lösen der Aufgabe können sie abkürzen und Anti-Psychose-Mittel finden. Die Spieler müssen sich vor Gegnern in Acht nehmen und Verstecke nutzen, um zu überleben. Die Schwierigkeit des Spiels wird durch die ständige Bedrohung durch Gegner und die Einschränkungen des Ultra-Modus noch verstärkt.
Diskussion über Horror- und Escape-Room-Spiele
07:00:27Es wird überlegt, Danny in ein Horror-Spiel wie Outlaw zu entführen, wobei auf frühere Versuche mit Miki und Eli Bezug genommen wird. Es wird der Unterschied zwischen reinen Horror-Spielen und Escape-Room-Simulatoren wie Outlaw herausgestellt, wobei letztere mehr Stress als Grusel erzeugen. Psychose wird als Beispiel für ein echtes Horror-Game genannt, das sowohl Jumpscares als auch dunkle, angstauslösende Level bietet. Im Gegensatz dazu erzeugt Outlaw zwar Spannung, aber keine typische Horror-Angst, was es eher zu einem Escape-Room mit viel Stress macht. Es folgt eine Diskussion über Clips des Streamers und die Nutzung von Fallen im Spiel für Content. Die aktuelle Mission in Psychose wird als herausfordernd beschrieben, da Rennen verboten ist und Schockschaden verursacht. Adrenalin unterdrückt den Effekt kurzzeitig. Der Streamer berichtet von einem permanenten Heartbeat-Sound, der das Spielerlebnis beeinträchtigt, da er Gegnergeräusche überdeckt.
Quality of Life Verbesserungen und Gameplay-Strategien
07:16:02Es wird kurz über frühere Quarry Elden Ring Sessions gesprochen und angemerkt, dass Matzes Hilfestellung das Spiel für andere vereinfacht hat. Der Fokus liegt auf Quality of Life Verbesserungen im Spiel, die das Spielerlebnis angenehmer gestalten sollen. Es wird eine Situation im aktuellen Spiel beschrieben, in der ein Teammitglied gerettet werden muss. Es wird überlegt, ob man sich trennen sollte, was aber aufgrund der Spielmechanik riskant ist. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wie man das Spiel am besten angeht, da bestimmte Aktionen wie Rennen aufgrund von Modifikatoren eingeschränkt sind. Strategien wie das Rückwärtslaufen gegen Gegner werden erörtert, um die Einschränkungen zu umgehen. Die Notwendigkeit, sich bestimmte Orte für Säurebehälter zu merken, wird betont, und es wird die Schwierigkeit beklagt, dass sich niemand die genannten Orte gemerkt hat. Der Streamer und sein Mitspieler suchen nach den benötigten Objekten und diskutieren, welche Gegenstände für Kameras aufgespart werden sollten.
Herausforderungen und Strategien in der Fire Station
07:31:51Der Streamer berichtet von einer persönlichen Anekdote über eine Gehirnerschütterung, die er sich beim Duschen zugezogen hat. Im Spiel wird die Fire Station als Ziel identifiziert, und der Streamer fragt sich, ob er sie bereits abgeschlossen hat. Es wird über die Position von Batterien und anderen nützlichen Gegenständen diskutiert. Der Streamer und sein Mitspieler planen, wie sie die Fire Station angehen wollen, wobei der Mitspieler eine Camp-Position einnehmen soll, um den Streamer bei Bedarf zu unterstützen. Der Streamer betont die Schwierigkeit des Levels und die Notwendigkeit, vorsichtig vorzugehen, da er keine Verteidigung mehr hat. Er stirbt unerwartet, ohne dass ein Gegner in der Nähe war, was zu Verwirrung führt. Der Mitspieler erhält die Aufgabe, sich in einem Schrank zu verstecken und die Tür zu öffnen, wenn der Streamer heraus muss, um zu überleben. Der Streamer stirbt erneut, nachdem er von einem Gegner durch ein Auto hindurch getötet wurde, und vermutet einen Bug in seiner Psychose.
Diskussion über Gameplay, Bugs und Battlefield
07:49:20Es wird über das Gameplay und Bugs gesprochen, insbesondere über eine verbuggte Psychose, die das Hören von Gegnern erschwert. Der Streamer vergleicht das Spiel satirisch mit Dead by Daylight für Arme, was zu einer Diskussion über die Sinnhaftigkeit solcher Vergleiche führt. Es wird überlegt, wie man bestimmte Situationen im Spiel am besten angeht, wobei der Fokus auf dem Finden eines bestimmten Items liegt. Der Streamer stirbt unerwartet und äußert seinen Frust über die Art und Weise seines Ablebens. Anschließend werden die Gruppennoten und der Eskalationsverlauf des Spiels betrachtet. Der Streamer empfiehlt, die Solo Escape Mission zu spielen. Es folgt ein Gespräch über Battlefield, wobei der Streamer seine Vorfreude auf die Beta und die Kampagne zum Ausdruck bringt. Er erinnert sich an frühere Battlefield-Spiele und Trailer, insbesondere an Battlefield 2042, und vergleicht die Grafik verschiedener Teile. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Zerstörungsmöglichkeiten in Battlefield und vergleicht diese mit anderen Spielen wie The Finals und Fortnite.
Zerstörung in Spielen und Battlefield Beta
08:20:44Es wird diskutiert, welche Spiele ähnliche Zerstörungsmöglichkeiten bieten wie The Finals, wobei Fortnite und Red Faction als Beispiele genannt werden. Der Streamer bedauert das frühe Aus von Hyperscape und Rumbleverse, zwei Spielen, die er mochte. Er lobt die Möglichkeit, in The Finals Gebäude gezielt zu zerstören, um Objectives zu erreichen. Der Streamer spricht über die Battlefield Beta und kündigt an, dass er Codes für Zuschauer verteilen wird, die das Spiel früher spielen möchten. Er erklärt, wie Zuschauer durch das Ansehen des Streams auf Twitch ebenfalls Codes erhalten können. Der Streamer plant, die Beta ausgiebig zu spielen und hofft auf ein reibungsloses Spielerlebnis, da er auf einem Event bereits positive Erfahrungen mit dem Spiel gemacht hat. Er vergleicht das kommende Battlefield positiv mit früheren Teilen wie Battlefield 3 und 4 und hofft auf noch mehr Zerstörungsmöglichkeiten im Spiel. Der Stream wird beendet.