[Drops Aktiv] Full Tryhard Zoomer Gameplay !ig !rocketgames
Battlefield 6 Beta: Hohe Warteschlangen, neue Waffe NVO und körperliche Beschwerden
![[Drops Aktiv] Full Tryhard Zoomer Gam...](/static/thumb/video/repc4f63-480p.avif)
Der Streamer äußert sich überrascht über die Warteschlange in der Battlefield 6 Beta und testet die neue Waffe NVO. Er bemängelt den starken Rückstoß, lobt aber den Schaden. Trotz körperlicher Beschwerden wie Gesichtsschmerzen und einer Entzündung im Mundbereich konzentriert er sich darauf, im Spiel erfolgreich zu sein und die Waffe zu testen. Er analysiert Gameplay-Strategien und Waffen-Balancing.
Spieleindrücke und körperliches Unbehagen
00:04:38Der Streamer startet den Stream und äußert sich überrascht über die hohe Anzahl an Spielern in der Warteschlange am letzten Tag der Beta. Er berichtet von ersten Erfahrungen mit einer neuen Waffe namens NVO, deren Rückstoß er als etwas zu stark empfindet, den Schaden aber als gut bewertet. Er erwähnt, ein Nickerchen gemacht zu haben und klagt über Schmerzen im Gesicht, die das Reden unangenehm machen. Er spekuliert darüber, ob bestimmte Items auch in der nächsten Woche noch farmbar sein werden und äußert sich schmerzgeplagt über eine Entzündung im Mundbereich, die er mit Honig behandelt hat, was jedoch zu starkem Brennen führte. Er beschreibt die Entzündung als aggressiv und eklig und vergleicht ihr Aussehen mit einem Messerschnitt. Trotz des Schmerzes konzentriert er sich darauf, im Spiel erfolgreich zu sein und bittet den Chat, ihn zocken zu lassen, ohne ihn weiter auf seine Schmerzen anzusprechen. Er betont, dass es sich um die Beta-Version handelt und man daher keine Belohnungen erwarten sollte. Erwähnt wird, dass er versucht, die Waffe hochzuspielen, um sie zu testen.
Gameplay-Analyse und Waffenbewertung
00:12:36Es wird über die Sinnhaftigkeit von Flaggeneroberungen in einem Modus diskutiert, in dem es nur um Tickets geht. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum man Flaggen einnehmen sollte, wenn dadurch die Tickets schneller sinken. Er lobt das Spielgefühl mit Keyboard und Maus und kritisiert den starken Rückstoß einer Waffe, der ohne Aufsätze kaum kontrollierbar sei. Er stellt fest, dass der Schaden der Waffe jedoch gut ist und sie mit den richtigen Aufsätzen potenziell funktionieren könnte. Er amüsiert sich über den Namen eines Gegenspielers und äußert den Wunsch, dieses Wochenende Level 20 zu erreichen, was aber wohl nicht möglich sein wird. Er kritisiert die Unerträglichkeit der Waffe ohne Aufsätze und vergleicht sie negativ mit der M4 mit Aufsätzen. Er testet verschiedene Griffe, um den Rückstoß zu verbessern, und stellt fest, dass diese sehr teuer sind. Er überlegt, ob man ohne Visier spielen könnte, was er aber nur in bestimmten Modi für sinnvoll hält. Abschließend wird die Waffe hochgespielt und ihr Potenzial erkannt, obwohl sie die M4 wohl nicht ersetzen kann.
Waffen-Balancing und persönliche Präferenzen
00:29:57Der Streamer analysiert das Scoreboard und tauscht es aus. Er freut sich über die Abwechslung durch die neue Waffe und erhält im Spielverlauf passende Aufsätze dafür. Er stellt fest, dass die Waffe ohne Schalldämpfer für ihn unbrauchbar ist und bewertet sie als "tot". Er bedauert, dass man trotz Rückstoßreduzierung nicht genügend Punkte für die gewünschten Aufsätze erhält. Er betont die Power der Waffe, vermisst aber den Schalldämpfer. Die M433 wird als beste Waffe in der Beta bezeichnet, da sie ein gutes Gesamtpaket bietet. Er erklärt, dass dies auch an seinem persönlichen Spielstil liegt, der von Rushen und Flankieren geprägt ist. Er betont die Wichtigkeit eines großen Magazins und eines Schalldämpfers, um nicht ständig entdeckt zu werden. Er hofft, dass bestimmte Mechaniken aus dem Spiel entfernt werden. Er stellt fest, dass er versehentlich alles zurückgesetzt hat und deshalb mit falschen Ausrüstungsgegenständen spielt.
Gameplay-Strategien und Frustrationen
00:41:44Es wird die Bedeutung der Time-to-Kill in Battlefield betont und die Gewohnheit aus Call of Duty erwähnt, ständig auf die Minimap zu achten. Durch den Schalldämpfer sind Mehrfachabschüsse möglich, da Gegner nicht sofort aufmerksam werden. Ohne Schalldämpfer sei dies nicht möglich. Es wird kritisiert, dass es nicht immer sinnvoll ist, als Erster in einen Kampf zu gehen. Das Movement im Spiel wird als verbesserungswürdig empfunden, da man oft an kleinen Dingen hängen bleibt und die Kletteranimationen clunky sind. Es wird sich über das Sliden auf bestimmten Oberflächen beschwert, das unkontrolliert ist und das Gameplay beeinträchtigt. Erwähnt wird ein Urlaub eines Zuschauers und die Frage, ob das Spiel Spaß macht, was bejaht wird. Es wird sich über Teammitglieder beschwert, die als Sniper auf Attack spielen und das Team behindern. Es wird die Sinnlosigkeit des eigenen Tuns betont, da das Team schlecht ist und man selbst oft stirbt.
Begegnung mit einem Crush und Teamdynamik
02:25:02Es wird über die Empfindungen gesprochen, wenn man einem 'Crush' wiederbegegnet, wobei die Situation als 'angenehm' beschrieben wird. Die Teamdynamik wird thematisiert, wobei der Fokus auf der Zusammenarbeit und dem gegenseitigen Unterstützen liegt. Es wird die Wichtigkeit von klaren Absprachen und Strategien innerhalb des Teams betont, um erfolgreich zu sein. Die Notwendigkeit, sich aufeinander verlassen zu können und gemeinsam zu agieren, wird hervorgehoben. Es wird auch die Bedeutung von Intuition und schnellen Entscheidungen in bestimmten Spielsituationen diskutiert, wobei der Wert von Erfahrung und gutem Zusammenspiel im Vordergrund steht. Die Spieler reflektieren über ihre Rollen und wie sie am besten zum Erfolg des Teams beitragen können, wobei auch humorvolle Kommentare und Sticheleien nicht fehlen, die die lockere Atmosphäre unterstreichen.
Diskussion über Spielentscheidungen und Teamzusammenhalt
02:30:11Es wird über eine spezifische Spielsituation diskutiert, in der eine Bombe entschärft werden musste, und die Entscheidungen, die zu einem negativen Ergebnis führten. Es wird analysiert, was hätte besser gemacht werden können, wobei auch die Möglichkeit in Betracht gezogen wird, dass unglückliche Umstände oder externe Faktoren eine Rolle gespielt haben könnten. Die Bedeutung von schneller Reaktion und präzisem Zielen wird hervorgehoben, ebenso wie die Fähigkeit, unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren. Trotz der Frustration über den Misserfolg wird der Fokus darauf gelegt, aus Fehlern zu lernen und als Team stärker daraus hervorzugehen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man in Zukunft ähnliche Situationen besser meistern kann, wobei verschiedene Strategien und Taktiken diskutiert werden. Der allgemeine Tenor ist konstruktiv und darauf ausgerichtet, den Teamzusammenhalt zu stärken und die Leistung zu verbessern. Es wird auch über die Frustration gesprochen, wenn man das Gefühl hat, dass das Spiel unfair ist oder dass man von anderen Spielern benachteiligt wird.
Zukunftspläne als Team und Valorant als Lieblingsspiel
02:37:32Die Spieler äußern sich positiv über ihre gemeinsame Zukunft als Team und betonen die Synergie und das Momentum, das sie gerade erleben. Es wird der Wunsch geäußert, häufiger als 5-Stack zu spielen, da dies als besonders effektiv und unterhaltsam empfunden wird. Die Frage, ob Valorant das Lieblingsspiel der Spieler ist, wird diskutiert, wobei die Antworten unterschiedlich ausfallen. Einige Spieler bejahen dies, während andere ambivalent sind oder andere Spiele bevorzugen. Es wird auch darüber gesprochen, dass Valorant sowohl Freude als auch Frustration bereiten kann, insbesondere wenn man mit inkompetenten Mitspielern konfrontiert wird. Die Spieler sind sich jedoch einig, dass ein gewisses Maß an Frustration notwendig ist, um sich in einem Spiel zu verbessern und engagiert zu bleiben. Es wird auch die Bedeutung von Humor und Selbstironie betont, um mit den negativen Aspekten des Spiels umzugehen und den Spaß am gemeinsamen Spielen nicht zu verlieren.
Turbulenter Start und Vorlieben für Videospiele
02:49:36Es wird festgestellt, dass der Start der Runde etwas holprig war und Zeit benötigt wurde, um sich als Team einzuspielen. Die Spieler sprechen darüber, wie wichtig es ist, sich kennenzulernen und eine gemeinsame Basis zu finden, um erfolgreich zu sein. Es wird auch humorvoll angemerkt, dass gelegentliche Ausraster und das Bedürfnis, sich abzuschotten, Teil des Prozesses sein können. Die Frage, ob Valorant das Lieblingsvideospiel der Teilnehmer ist, wird aufgeworfen. Einige äußern Begeisterung, während andere Vorbehalte äußern und auf den Frustrationsfaktor hinweisen. Es wird betont, dass kein Spiel ohne negative Aspekte auskommt und dass ein gewisses Maß an Ärger sogar motivierend sein kann, um sich zu verbessern. Die Diskussion dreht sich auch um die persönlichen Vorlieben und Abneigungen der Spieler in Bezug auf Videospiele, wobei die Bedeutung von Spaß und Herausforderung im Vordergrund steht. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum das Team gegen Gegner mit deutlich höherer Wertung antreten muss, was für Unmut sorgt.
Diskussionen und Herausforderungen in Spielen
04:08:19Es entbrennt eine Diskussion über Fähigkeiten in UFC, wobei der Streamer scherzhaft Drohungen ausspricht und frühere Matches und Siege in Frage stellt. Es wird über Turniergewinne und die Bedeutung von Titeln gescherzt. Der Streamer neckt einen Zuschauer namens Panda und deutet an, ihn in UFC zu besiegen. Es folgt ein Gespräch über vergangene Erfolge und Misserfolge in Spielen, wobei der Fokus auf humorvollen Sticheleien und der Aufrechterhaltung einer spielerischen Rivalität liegt. Der Streamer diskutiert mit Zuschauern über das Diskutieren an sich und ob er nicht müde davon wird, was er verneint und sagt er sei gerade nicht müde. Er droht einem Zuschauer namens Medien in UFC die Fresse einzuschlagen, weil er so frech ist.
Charakterauswahl und Spielstrategien
04:11:12Es wird über die Wahl eines Charakters im Spiel gesprochen, wobei der Streamer Chamber vorschlägt, da er optisch zum Zuschauer Bucher passe. Es wird diskutiert, ob Chamber ein guter oder schlechter Charakter ist, wobei Sam ihn als sexy und tollen Typen bezeichnet, während der Streamer ihn als Hurensohn-Charakter bezeichnet. Der Streamer entscheidet sich, Deadlock zu spielen, obwohl er diesen Charakter zum ersten Mal spielt. Es wird über vergangene Spielmomente gesprochen, darunter ein Clip, den der Streamer zeigen wollte. Der Streamer fragt, ob er Deadlock spielen soll und ein Zuschauer namens Memoria möchte das nächste Mal mitgenommen werden. Es wird überlegt, ob Deadlock auf einer bestimmten Karte gut ist und Sam möchte etwas erzählen, wird aber unterbrochen.
Rankingeinstufung und Spielauswahl
04:45:30Der Streamer kommentiert seinen Rangaufstieg und scherzt über gekaufte Accounts. Er äußert den Wunsch nach einer höheren Platzierung und vergleicht seinen Fortschritt mit dem anderer Spieler. Anschließend wird die nächste Spielauswahl diskutiert. Optionen wie Party Animals, Elden Ring und UFC werden in den Raum geworfen. Der Streamer zeigt sich offen für Battlefield, aber nicht für Velo. Sam verabschiedet sich und der Streamer fragt ihn was er jetzt macht. Der Streamer schlägt Party Animals 1v1 vor und fragt, wer Golf besitzt. Ein Zuschauer namens Seth Rogen raidet den Stream. Der Streamer schlägt vor, alle Golf zu spielen und fragt Rose, ob sie mitspielen möchte. Es wird über die Einfachheit von Golf diskutiert und der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Der Streamer fragt Rose, welches Golf sie hat und ob sie mitspielen möchte.
Diskussion über Aussehen und Spielauswahl
04:51:51Der Streamer fragt Sam, wie alt er ist und äußert Interesse an einer schwarzhaarigen Frau. Er scherzt, dass sie minderjährig sein könnte, und schwärmt von ihrem Aussehen. Der Streamer sagt, er würde seinen Vater für sie schlagen. Es wird spekuliert, aus welchem Land sie kommt. Der Streamer fragt sich, warum sie nicht mehr Zuschauer hat, wenn sie so gut aussieht. Er gibt zu, dass er manche Frauen einfach gerne ansieht, unabhängig davon, was sie sagen. Es stellt sich heraus, dass sie DJ ist und der Streamer schämt sich für Panda. Der Streamer lädt Golf herunter und es wird überlegt, ob man um Subs spielen soll. Der Streamer fragt welches Golf heruntergeladen werden soll. Es wird über Golf with your friends gesprochen und der Streamer lädt alle dazu ein. Es wird ein Ründchen geplant und überlegt, ob man fünf Nashies machen soll.
Turbulentes Gameplay und Strategieüberlegungen
05:18:06Das Spielgeschehen ist von schnellen Aktionen und unerwarteten Wendungen geprägt. Es wird über die optimale Anzahl von Schlägen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass oft mehr Schläge benötigt werden als ursprünglich angenommen. Die Spieler kommentieren die Schwierigkeit, die Flugbahn des Balls präzise zu steuern, und die Bedeutung von Banden und Ecken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie ernst man das Spiel nehmen sollte, da einige Spieler versuchen, es auf professionelle Weise zu spielen, während andere den lockeren Ansatz bevorzugen. Es kommt zu humorvollen Zwischenfällen, bei denen Spieler sich gegenseitig schubsen oder abfeuern, was zu chaotischen Situationen führt. Einzelne Spielzüge werden analysiert und kommentiert, wobei die Spieler versuchen, die beste Strategie zu entwickeln, um ihre Punkte zu optimieren. Es wird über die Steuerung diskutiert, insbesondere über die Frage, wie man springt und ob es eine Richtung beim Springen gibt. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, sich aus einem Strudel zu befreien, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass das Spiel manchmal etwas länger braucht, um Aktionen zu verarbeiten. Ein Spieler opfert seine Punkte, um das Spiel aufzupeppen, und es wird über faires Spiel und unabsichtliches Abfeuern diskutiert. Die Herausforderungen des Spiels werden hervorgehoben, insbesondere die Schwierigkeit, das Ziel zu erreichen und Hindernisse zu überwinden. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich zu bewegen und aktiv am Spiel teilzunehmen.
Wettstreit und Herausforderungen im Spiel
05:22:18Es entwickelt sich ein Wettstreit zwischen den Spielern, bei dem es um den Einsatz von Subs geht. Allerdings lehnen einige Spieler diese Wette ab. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, wobei ein Spieler feststellt, dass es noch schwerer gemacht wurde. Es kommt zu Problemen und unerwarteten Ereignissen, wie z.B. dem Schubsen durch andere Spieler oder dem Auftreten von Hindernissen. Die Spieler sabotieren sich gegenseitig, was zu Frustration und Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass einige Spieler Geld von anderen erhalten, um sie zu sabotieren. Es wird über die Taktik und Strategie des Spiels diskutiert, wobei die Spieler versuchen, die beste Vorgehensweise zu finden, um zu gewinnen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien zwischen den Spielern. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, aus bestimmten Situationen herauszukommen, insbesondere wenn man wiederholt an der gleichen Stelle spawnt. Ein Spieler fragt sich, warum er immer wieder von anderen angegriffen wird und was er falsch gemacht hat. Am Ende des Spiels wird festgestellt, dass ein Spieler den zweiten Platz erreicht hat, obwohl er nicht ernsthaft gespielt hat. Es wird über eine Revanche diskutiert, bei der es erneut um Subs gehen soll, aber einige Spieler lehnen dies ab. Es wird über die Bedingungen für eine solche Wette diskutiert, wobei Einigkeit darüber herrscht, dass alle Spieler einverstanden sein müssen, um Sabotage zu vermeiden.
Taktische Spielzüge, unerwartete Ereignisse und humorvolle Kommentare
05:26:59Eine neue Spielrunde beginnt auf einer Map, die als sehr cool und gelungen gelobt wird. Es wird jedoch die Kollision zwischen den Spielern als störend empfunden. Einige Spieler verschwenden versehentlich Schläge, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Schläge diskutiert und spekuliert, wie viele Schläge die anderen Spieler haben könnten. Ein Spieler versucht, jemanden abzufeuern, was jedoch misslingt und er sich stattdessen selbst umbringt. Es wird vor einer bevorstehenden Mine gewarnt, die explodieren könnte. Ein Spieler schiebt einen anderen, was zu Dankbarkeit und der Feststellung führt, dass dies die Situation erleichtert hat. Es wird über die Funktionsweise eines Jetpacks diskutiert und wie man es effektiv einsetzt. Die Spieler haben Schwierigkeiten, geradeaus zu fahren und die richtige Stärke für ihre Schläge zu finden. Es kommt zu unerwarteten Ereignissen, wie z.B. einer Krähe, die explodiert. Ein Spieler liegt auf einer Kante und rollt nicht herunter, was zu Verwunderung führt. Es wird über die Geizigkeit eines Spielers namens Medi gescherzt. Ein Spieler wird von einem anderen gestoßen, was zu Beschwerden führt. Es wird festgestellt, dass ein Spieler kein Feingefühl hat, weil er ein anderes Spiel als sein Main Game spielt. Die Spieler haben Schwierigkeiten mit dem Jetpack und fliegen auf ungewöhnliche Weise. Ein Spieler löst eine Situation auf clevere Weise und bezeichnet sich selbst als Peach.
Herausforderungen, Teamwork und unerwartete Wendungen im Spiel
05:42:11Es wird festgestellt, dass ein Spieler namens Meta erneut gewonnen hat. Ein Spieler entschuldigt sich für ein bestimmtes Ereignis im Spiel. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels mit den Worms-Elementen diskutiert, wobei einige Spieler es langweilig finden und lieber Golf spielen würden. Ein Spieler hat Schwierigkeiten, einen Boost zu bekommen und ist frustriert über die Situation. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, ein Jetpack zu bekommen und zu überleben, wenn man in einer bestimmten Position liegt. Einige Spieler haben es geschafft, die Herausforderung zu meistern, was als beeindruckend angesehen wird. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien zwischen den Spielern. Ein Spieler wird für das Schieben eines anderen gelobt. Es wird über die Map diskutiert, wobei einige Spieler sie zu fantasievoll finden und andere sie mögen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich auf der Map zurechtzufinden, und es kommt zu Verwechslungen darüber, wo man hin muss. Ein Spieler wird von anderen sabotiert, was zu Frustration führt. Es wird über die Anzahl der verbleibenden Schläge diskutiert und die Notwendigkeit, auf die Zeit zu achten. Trotz der Schwierigkeiten und Sabotageakte gelingt es einem Spieler, den ersten Platz zu erreichen. Es wird über die Taktik und Strategie des Spiels diskutiert, wobei die Spieler versuchen, die beste Vorgehensweise zu finden, um zu gewinnen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien zwischen den Spielern.
Turbulente Spielszenen und Diskussionen über Elden Ring
06:25:57Es beginnt mit aufgeregten Ausrufen inmitten von Gameplay-Momenten, gefolgt von einer hitzigen Diskussion über Elden Ring. Dabei geht es um die Frage, inwieweit fremde Hilfe beim Spielen des Spiels in Anspruch genommen werden sollte. Es wird argumentiert, dass es in Ordnung sei, sich führen zu lassen, solange der Helfer sich nicht zu sehr in die Kämpfe einmischt und Anweisungen gibt, wann welche Items benutzt werden sollen. Es wird der Vergleich zu 'Schradin' gezogen, was impliziert, dass zu viel Hilfe die eigene Spielerfahrung mindert. Der Streamer verteidigt seine Herangehensweise, Elden Ring mit Unterstützung zu spielen, da er Souls-Games normalerweise nicht spielt und die Hilfe eines Coaches in Anspruch nimmt. Es folgt ein kleiner Exkurs darüber, dass einige Zuschauer Content aus seinen Elden Ring-Sessions ziehen und ihn dann kritisieren, was als negativer 'Fotzen-Move' bezeichnet wird. Der Streamer sieht sich selbst als die 'Elden Ring Polizei' Deutschlands.
Von Body-Shaming-Vorwürfen und der Elden Ring-Polizei
06:30:02Es gibt eine Auseinandersetzung mit dem Chat, in der dem Streamer Body-Shaming vorgeworfen wird, nachdem er einen Kommentar über Pandas gemacht hat. Er verteidigt sich, indem er sagt, er wisse nicht einmal, wie ein Panda aussehe. Anschließend kehrt die Diskussion zu Elden Ring zurück, wobei der Streamer erneut seine Position als 'Elden Ring Polizei' in Deutschland bekräftigt. Er betont, dass er jeden im Auge behält, der das Spiel spielt, und dass er Wert auf gültige Runs legt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob er jemanden aufgrund des Geschlechts für das Spiel kritisiert hat, was er jedoch verneint. Es wird über verschiedene Strategien und Builds in Elden Ring diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er sich von anderen Spielern und dem Chat beeinflussen lässt.
Diskussion über Backseat-Gaming und Coaching in Elden Ring
06:49:54Es wird intensiv über die Vor- und Nachteile von Backseat-Gaming und Coaching in Elden Ring diskutiert. Der Streamer äußert seinen Frust darüber, dass sein Chat ihn oft in eine bestimmte Richtung drängt, insbesondere in Bezug auf Builds und Strategien. Er räumt ein, dass Coaching hilfreich sein kann, um grundlegende Spielmechaniken zu verstehen, kritisiert aber übermäßiges Eingreifen in Kämpfe. Es wird argumentiert, dass das Entdecken von Dingen auf eigene Faust und das Überwinden von Herausforderungen ohne zu viel Hilfe zu einem befriedigenderen Spielerlebnis führt. Der Streamer gibt zu, dass er Elden Ring bereits mehrmals angefangen und abgebrochen hat und dass er die Unterstützung von Matze in Anspruch nimmt, um das Spiel durchzuziehen. Er äußert jedoch auch die Angst vor Backseat-Gaming und aggressiven Kommentaren im Chat.
Planetenbeobachtung, Elden Ring Lore und Stream-Ende
07:07:46Der Streamer fragt nach Informationen über die Sichtbarkeit von Planeten am Himmel und äußert sein Interesse daran, diese zu beobachten. Es folgt eine Diskussion über Elden Ring Lore, insbesondere über den Charakter Radahn und seine Rolle in der Welt. Es wird erklärt, dass Radahn in der Lage ist, mit seiner Gravitationsmacht das Böse in Schach zu halten, und dass sein Tod verheerende Folgen hat. Es wird auch auf den DLC eingegangen, in dem Radahn gegen seinen Willen von seinem Halbbruder gezwungen wird, ihn zu heiraten. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich. Er kündigt an, dass er Kopfschmerzen hat und den Stream beenden wird. Er empfiehlt seinen Zuschauern, den Stream von Casey zu besuchen und dort Liebe dazulassen.