ERTES MAL Pokemon Schwarz 2 !rocketgames

Pokémon Schwarz 2: Erster Spieldurchgang ohne Randomizer mit Nostalgie-Faktor

ERTES MAL Pokemon Schwarz 2 !rocketgames
Repaz
- - 12:22:42 - 76.549 - Pokémon Black Version 2

repaz erlebt seinen ersten Spieldurchgang von Pokémon Schwarz 2, ohne Randomizer oder Challenges. Er erkundet die DS-Ära, spricht über Shiny-Hunting und stellt sich Team Plasma entgegen. Technische Probleme, Arenakämpfe und die Suche nach dem richtigen Pokémon-Team prägen den Verlauf. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und reflektiert über nostalgische Momente im Spiel.

Pokémon Black Version 2

00:00:00
Pokémon Black Version 2

Erster Spieldurchgang von Pokémon Schwarz 2

00:04:49

Der Streamer beginnt seinen ersten Spieldurchgang von Pokémon Schwarz 2, einem Spiel, das er bisher noch nicht gespielt hat. Er betont, dass er sich nicht von anderen Streamern inspirieren ließ, die das Spiel ebenfalls spielen, sondern dass er chronologisch bei der fünften Generation bleiben möchte. Er hat sich einen Nintendo DS und eine Schwarzkopie des Spiels über Ebay besorgt, um das Spiel spielen zu können. Zuvor hat er auf seinem Game Boy Advance SP den Pomme-Glitch ausprobiert, um auf eine Insel zu gelangen, auf der man das Pokémon Dioxys fangen kann. Er erklärt, dass er diesen Glitch als Kind immer bewundert hat, da man diese Inseln normalerweise nur durch Real-Life-Events in Japan erhalten konnte. Er überlegt, ob er ein Shiny Dioxys fangen und auf Pokémon Home übertragen soll, was jedoch mit einem enormen Aufwand verbunden wäre, da man dafür mehrere Konsolen und durchgespielte Spiele benötigt.

Neues Spiel ohne Randomizer oder Challenge

00:10:51

Es wird ein neues Spiel in Pokémon Schwarz 2 gestartet, ohne Randomizer oder spezielle Challenges, da er das Spiel zum ersten Mal spielt. Er erklärt, dass es keinen Sinn macht, ein Spiel mit solchen Einschränkungen zu beginnen, wenn man es noch nie zuvor gespielt hat. Er möchte die DS-Ära der Pokémon-Spiele nachholen, da er nie einen DS besessen hat. Er plant, die fünfte, sechste und siebte Generation in einem Marathon nachzuholen, ist sich aber noch unsicher, ob er das technisch umsetzen kann. Er startet das Spiel und hofft, dass es ihm gefällt. Er fragt sich, welches Spiel der DS-Ära am beliebtesten ist und erwähnt, dass er sich am meisten auf Omega Rubin Alpha Saphir freut, da es ein Remake seiner Lieblingsgeneration ist. Er erwähnt auch Heart Gold und Soul Silver und fragt sich nach der Reihenfolge der Spiele, da er bisher nur die Generationen 1 bis 4 sowie 8 und 9 gespielt hat.

Erwartungen und Vorbereitung auf das Spiel

00:15:18

Es wird die Hoffnung geäußert, dass Pokémon Schwarz 2 ein gutes Spiel ist, und es wird betont, dass es nicht gerusht, sondern normal durchgespielt wird. Der Streamer beschreibt sich selbst als großen Pokémon-Fan und zeigt einige seiner Pokémon-Sammelstücke. Er spricht über Shiny-Hunting und erwähnt, dass er gerne ein Shiny Dioxys auf dem Gameboy hätte, wenn es nicht so aufwendig wäre. Er kritisiert Pokémon Go dafür, Shinies zu einfach zu machen und vergleicht es negativ mit dem Shiny-Hunting in den Originalspielen. Es wird über eine mögliche Challenge gesprochen, ein Shiny Eremit Dummi-Miesel mit drei Segmenten zu fangen, was eine extrem seltene Kombination wäre. Er erklärt, was der Titel 'Eremit' bedeutet und warum sein Maxax in Karmesin und Purpur so besonders ist, weil es ein Eremit ist. Es wird über das Resetten von Static Encountern gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob dies möglich ist, wenn die interne Batterie abgelaufen ist. Er zeigt seine Smaragd-Edition, auf der er sich auf der Entstehungsinsel befindet, die er durch einen aufwendigen Glitch erreicht hat.

Spielbeginn und erste Eindrücke

00:26:03

Es wird mit dem eigentlichen Spiel von Pokémon Schwarz 2 begonnen, nachdem zuvor ausführlich über andere Pokémon-Spiele und Shiny-Hunting gesprochen wurde. Der Streamer betont erneut, dass er die DS-Ära von Pokémon noch nie gespielt hat und dies nun zum ersten Mal tut. Er spielt das Spiel ganz normal durch und liest die Dialoge vor. Er äußert sich genervt darüber, dass er ständig gefragt wird, ob er einen Randomizer spielt, obwohl dies im Titel steht. Er erklärt, dass er keinen Randomizer oder eine Nuzlocke machen wird, da er das Spiel zum ersten Mal spielt. Es wird über Kontaktlinsen gesprochen, die der Streamer aufgrund einer Augenkrankheit tragen muss. Er wählt seinen Namen im Spiel und nennt seinen Rivalen Hans. Er wählt sein Starter-Pokémon aus und softresetet, um ein Shiny zu erhalten. Er kämpft gegen seinen Rivalen und verliert den ersten Kampf.

Erste Schritte in der Pokémon-Welt von Schwarz 2

00:34:40

Die Grafik von Pokémon Schwarz 2 wird als beeindruckend empfunden, obwohl sie etwas 'knatschig' wirkt. Der Streamer bittet die Zuschauer, ihn darauf hinzuweisen, wenn sich etwas im Vergleich zu Pokémon Schwarz 1 ändert. Er trifft im Spiel auf Professor Esche und erhält einen Pokédex. Er muss ein Mädchen namens Bell suchen, die Professor Esches Assistentin ist. Der Streamer scherzt darüber, dass er als Neunjähriger auf Abenteuerjagd gehen soll, anstatt mit anderen Kindern zu spielen. Er trifft auf einen Nachbarn und dessen Schwester, die ihn zu einem Pokémon-Kampf herausfordern will. Er vergleicht die Situation mit Mobbing in der Schule, obwohl er in der Schule nicht gemobbt wurde. Er überlegt, seinen Mods Stream-Elements-Rechte zu geben, damit sie Bilder von seinem Team im Stream einblenden können. Er trifft auf Bell und wird von ihr angesprochen, ob er ihr helfen würde, alle Seiten des Pokédex zu füllen.

Starterauswahl und erster Kampf

00:45:14

Bell fragt, ob geholfen wird, alle Seiten des Pokédex zu füllen, es wird sich gefragt, ob jetzt der Starter ausgewählt werden darf. Es wird sich an Shiny-Hunt von Floink erinnert und sich zwischen Floink, Otaro und Serpia Royal entschieden. Otaro wird als Trollstück vermutet und als Starter gewählt. Es wird ein Softreset für ein Shiny Otaro gestartet. Bell gibt an, dass Otaro prima passt, was als geheuchelt empfunden wird. Es wird kein Spitzname gegeben und der Pokédex wird überreicht. Es wird sich gefragt, wie mit der Schwester geredet wird, da diese fragt, wer der Protagonist ist. Es folgt ein Kampf gegen den Rivalen Hans mit seinem Serpifoi. Der Rivale nimmt das stärkere Element, was als ungewöhnlich empfunden wird. Der erste Kampf im Spiel beginnt, es wird gekämpft und ein Trank eingesetzt. Trotzdem wird der Kampf verloren.

Erste Erkundungen und Tutorials

00:51:02

Nach der Niederlage gegen den Rivalen wird festgestellt, dass Tackle ab Gen 5 eine Genauigkeit von 100% hat. Es wird sich im Pokémon Center erholt und der Pokémon Supermarkt besucht, der sich ebenfalls im Poké Center befindet. Es werden die kompletten Basics erklärt, was als notwendig, aber langweilig empfunden wird. Es wird die Vorfreude auf Legenden ZA und die Switch 2 geäußert. Der Turbo-Träter wird erhalten und die Karte geöffnet. Es wird sich über das Wesen des Protagonisten gewundert. Ein Passant hindert am Weitergehen ohne Pokémon und schenkt einen Trank. Es wird gespeichert und ein Tutorial zum Fangen von Pokémon gestartet. Es wird ein Fililu gefangen und sich gefragt, ob dessen Weiterentwicklung Unlicht normal oder nur Unlicht ist. Es wird sich daran erinnert, dass die gesamte DS-Ira kein einziges Pokémon-Spiel gespielt wurde und der Gameboy SP gezeigt, der von Kollegen geschenkt wurde. Der Aspach-Uralte Gameboy Advance wird präsentiert und dessen alter Spielstand mit 58 Stunden gezeigt. Es wird sich darauf gefreut, diesen Spielstand mit dem GB Operator streamen zu können und einen Randomizer Nuzlocke in Smaragd zu starten.

Routen-Erkundung und Trainer-Begegnung

00:59:48

Es wird erklärt, wie man Pokémon fängt und sich über K-Pilz mit Schlafsporen gefreut. Es werden 10 Pokébälle erhalten und die erste Route erkundet. Der Name Nagel-Lots wird aufgrund der Verpixelung schwer gelesen. Ein Trank wird gefunden und sich gefragt, was der Otaru in der Hand hält. Es wird ein Monden gefangen und kein Spitzname gegeben. Ein Passant erklärt das Stufenhüpfen, obwohl der Protagonist es bereits weiß. Es wird im dunklen, hohen Gras nach Pokémon gesucht. Es wird sich gefragt, ob man fürs Fangen XP bekommt. Es wird sich über den automatischen XP-Teiler gefreut, der das Trainieren des gesamten Teams erleichtert. Ein Zuschauer spendet und es wird sich bedankt. Es wird ein Pyroleo getroffen und ein Trainer namens Lauro, der von der Zukunft der Pokémon überzeugen will. Es wird sich versprochen und Nintendo DS anstatt Switch gesagt. Es wird betont, dass alles vorhanden ist, inklusive Game Boy Advance mit Blattgrün und Smaragd, Linkkabel und Aufladekabel. Lauro will trainieren, was nicht erwünscht ist.

Interaktionen und erste Kämpfe in Pokémon Schwarz 2

01:06:03

Der Streamer interagiert mit NPCs, die ihm Ratschläge geben und ihn auf eine Mission schicken, eine Karte zu seinem Freund auf Route 20 zu bringen. Es kommt zu einem ersten Trainerkampf gegen Teenager Albert, bei dem Aqua-Knadre eingesetzt wird. Der Streamer reflektiert darüber, dass Schwarz 2 im Vergleich zu Schwarz 1 ein besseres Spiel mit mehr Pokémon ist, ähnlich wie Smaragd im Vergleich zu Rubin und Saphir. Er äußert den Plan, das Spiel ohne Shiny-Jagd oder Pokédex-Vervollständigung zu spielen, sondern die Story zu genießen und später Randomizer-Runs in Betracht zu ziehen. Er diskutiert die unterschiedlichen Meinungen über die besten Pokémon-Generationen und findet es gut, dass jede Generation ihre Anhänger hat. Der Streamer findet einen Pokéball und versucht, versteckte Items zu finden, während er sich fragt, wie er in bestimmte Bereiche gelangen kann. Er äußert seine Freude darüber, OG-Pokémon zu spielen, obwohl das Setup Kopfschmerzen bereitet hat.

Herausforderungen und Gameplay-Entscheidungen

01:14:20

Der Streamer äußert den Wunsch nach einer kleinen Challenge, möchte aber keinen Neustart riskieren und das Spiel zunächst genießen, ohne Permadeath oder ungleichmäßiges Leveln. Er äußert sein Interesse an Randomizer-Runs, besonders nach seinen Erfahrungen mit Elden Ring, aber erst nach einem normalen Durchgang. Der Streamer trifft auf einen besorgten Mann, dessen Terribark verschwunden ist, und bietet seine Hilfe bei der Suche an. Er genießt den Vibe des Spiels, die Musik und die ländliche Umgebung. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Voltilab im Team und warnt vor Spoilern im Chat. Er erklärt, dass er sich selbst über neue Pokémon-Entdeckungen freuen möchte. Es folgt ein Kampf, bei dem er überlegt, welche Attacken er einsetzen soll und sich über die Stärke des Gegners wundert. Er spricht über die verschiedenen Pokémon-Typen und deren Effektivität und stellt fest, dass es in dieser Generation noch keine Fee-Pokémon gibt. Der Streamer überlegt, ob er ein Azurill fangen soll, entscheidet sich aber dagegen, da es ohne Fee-Typ uninteressant ist. Er sucht nach Informationen über Attacken und deren Genauigkeit, kann diese aber nicht finden.

Quality of Life Verbesserungen und Team Plasma

01:24:54

Der Streamer lobt die Quality of Life Verbesserungen in neueren Pokémon-Spielen, wie automatische XP-Verteilung, und kritisiert Leute, die sich darüber beschweren. Er wird von Zuschauern auf Riolu aufmerksam gemacht und möchte es nun unbedingt haben. Während der Suche nach Riolu trifft er erneut auf den Mann, dessen Terribark verschwunden war. Dieser bedankt sich für die Hilfe. Kurz darauf wird der Streamer von einem Mitglied von Team Plasma angegriffen, die sich als Organisation vorstellen, die Pokémon befreien will. Der Streamer erhält von ihm die TM Frustration. Nach dem Kampf findet er das vermisste Terribark und bringt es zurück zu seinem Besitzer. Dieser ist sehr emotional und dankbar. Der Streamer kommentiert das weinerliche Verhalten des Mannes und vermutet ein Trauma. Er setzt seine Reise fort und genießt ein Kokosbällchen. Der Streamer wünscht sich eine Ubisoft-Map, die ihm den Weg weist. Er übergibt die Karte an seinen Freund und wird von diesem zu sich nach Hause eingeladen. Der Streamer findet die Story des Spiels gut und vergleicht sie mit der von Karmesin und Purpur, die er als deep und abgefuckt empfindet.

Tutorial-Ärger, Medaillenjagd und Arenakampf-Niederlage

01:42:56

Der Streamer äußert seinen Unmut über das langatmige Tutorial, das ihm die Grundlagen von Pokémon erklärt. Er wird von einem NPC angesprochen, der ihm eine Medaillenbox schenkt und die Medaillenjagd erklärt. Der Streamer vergleicht die Medaillen mit Achievements und findet die Idee interessant für ein Switch-Remake. Er kritisiert Pokémon dafür, Zelda-Remakes für teures Geld zu verkaufen, anstatt Pokémon-Spiele zu remastern. Der Streamer erinnert sich an seine positive Erfahrung mit dem BDSP-Remake, obwohl es von vielen kritisiert wurde. Er findet die Musik im Spiel angenehm und wird von einem NPC angesprochen, der ihm Seelenbeeren schenkt und ihn zum Arenaleiter schickt. Der Streamer wird im Gespräch darauf hingewiesen, dass Normal-Pokémon anfällig gegenüber Kampf-Pokémon sind und dass es in der Nähe ein Riolu gibt. Er beschließt, die Arena herauszufordern und erhält von einem NPC Tafelwasser. Der Streamer tritt gegen den ersten Arenaleiter an, verliert aber den Kampf, was er mit Humor nimmt. Er überlegt, wie er Riolu trainieren soll, da er keinen EP-Teiler hat.

Neustart und Speedrun nach Speicherproblem

01:59:13

Der Streamer beschließt, den Kampf gegen den Arenaleiter zu wiederholen und nimmt die Level-Erfahrung mit. Er erinnert sich an den Namen des Arenaleiters und stellt fest, dass dessen Yorclef seinen Angriff erhöht hat. Nach dem Sieg erhält er den Grundorden und Kraftschub. Er speichert das Spiel, stellt aber fest, dass er den alten Speicherstand löschen muss, was er nicht wusste. Nach einem Neustart des Spiels stellt er fest, dass sein Speicherstand verloren ist. Frustriert beschließt er, das Spiel mit vierfacher Geschwindigkeit neu zu starten, um schnell wieder an den Punkt zu gelangen, an dem er war. Er wählt Hans als Namen für seinen Starter und beginnt, durch die Dialoge zu skippen. Der Streamer fragt sich, wie schnell er den verlorenen Fortschritt wiederherstellen kann. Er aktiviert den TikTok-Modus, um noch schneller voranzukommen, und speichert das Spiel erneut. Der Streamer ist überrascht, wie schnell er vorankommt und stellt fest, dass er auch die Trainer besiegen muss, um zu leveln.

Dusselgur-Frust und Riolu-Fang

02:22:59

Es wird über die Schwierigkeit, ein Riolu zu finden, gesprochen, wobei die Fangrate bei 5% liegt. Frustration über häufige Begegnungen mit Dusselgur wird geäußert, dessen Entwicklung als unansehnlich empfunden wird, obwohl es als Flug-Pokémon nützlich wäre. Trotzdem wird der Entschluss gefasst, gezielt nach Riolu zu suchen. Nach einigen Versuchen gelingt es, ein Riolu zu fangen, wobei der Einsatz von Paralyse durch Donnerwelle und mehrere Pokébälle notwendig ist. Das Wesen des gefangenen Riolu wird als ungünstig bewertet, aber die Freude über den Fang überwiegt. Es wird kurz überlegt, ob das Riolu trainiert werden soll, aber aufgrund des fehlenden EP-Teilers vorerst verworfen. Der Streamer bedankt sich bei der Community für Nashis und Support und spricht über persönliche Schwierigkeiten der letzten Tage, die durch den fehlenden Streamplan entstanden sind.

Neustart und Arenaleiter-Herausforderung

02:33:44

Nach einem missglückten Speicherstand wird das Spiel neu gestartet, wobei der verlorene Fortschritt im Schnelldurchlauf wiederhergestellt wird. Nach dem ersten Arenaleiter wird die TM Rückkehr erhalten und sich in den Visocaster eingetragen, was als Rotom-Phone interpretiert wird. Professor Escher kontaktiert den Streamer und bittet um Erledigungen. Ein Gespräch mit einem anderen Charakter deutet auf eine komplexe Storyline hin. Anschließend wird ein anderer Trainer herausgefordert. Es wird das Sea Gear erhalten, dessen Funktion und ständige Anzeige am unteren Bildschirmrand diskutiert wird. Der Pokédex wird aufgerüstet und die Habitatsliste hinzugefügt. Es wird auf dunkles, hohes Gras hingewiesen, in dem sich stärkere Pokémon verstecken können. Ein Kampf gegen einen Trainer wird bestritten und gewonnen, wobei der Trainer den Zertrümmerer erhält.

Entwicklung und neue Gebiete

02:46:54

Es wird über das Leveln des Teams diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung von Otaro. Der Kampf gegen Erzieherin Heide wird gewonnen und Otaro entwickelt sich zu Zwotronin. Es wird über die Animation der Entwicklung und die ungewöhnliche Entwicklungsstufe 17 gesprochen. Ein Angriff-Plus wird gefunden und es wird über die Freundschaftsmechanik im Spiel spekuliert. Ein Gespräch mit Holum führt zum Erhalt eines Superballs. Die Mutter des Charakters ruft an und spricht über die Arbeit in Vapidro City. Es wird ein Gespräch mit einer Arenaleiterin geführt, die gleichzeitig Kapitän und Filmstar ist. Es wird ein Poké-Center besucht und über die Kosten für das Heilen von Pokémon im realen Leben spekuliert. Es wird ein Filmstudio entdeckt und die Möglichkeit, sechs Pokémon im Gürtel zu befestigen, erwähnt.

Fabrik-Mission und ESN-Werbung

03:08:59

Es wird überlegt, ob in den Werken weiter trainiert werden soll, bevor der Arena-Leiter erneut herausgefordert wird. Ein Auftrag wird angenommen, bei dem Arbeiter in den Werken motiviert werden sollen. Es wird über die Mystery Dungeon-Spiele gesprochen. Es wird kurz überlegt, ein Fucano zu fangen. Es wird überlegt, wie viel Schaden Rückkehr verursacht. Es wird ein Superball eingesetzt, um ein Pokémon zu fangen. Es wird sich über die 5. Generation von Pokémon und das Fehlen eines DS in der Vergangenheit unterhalten. Es wird überlegt, ob Trainer in den Werken besiegt werden sollen, bevor der Arena-Leiter herausgefordert wird. Es wird kurz ESN erwähnt und Werbung für die Produkte gemacht. Es wird über den Konsum von Proteinriegeln und Oatbars diskutiert.

Arena-Kampf und Pokowood-Ankunft

03:21:55

Der Zertrümmerer wird eingesetzt und es wird überlegt, ob der Arena-Leiter stark genug ist. Es wird festgestellt, dass man mit Surfer zu einem bestimmten Ort gelangt. Der zweite Arena-Leiter ist vom Typ Gift. Es wird extrem lange nicht mehr gespeichert. Der Kampf gegen die Gitarristin Lu beginnt. Es wird überlegt, ob sie ein Zedrapendra hat. Der Kampf wird verloren und es wird überlegt, eine Beere gegen Gift einzusetzen. Es wird über den Gift-Orden gesprochen und dass Pokémon bis Level 30 gehorchen. Das nächste Ziel ist Pokowood, um den Vater zu überzeugen, wieder als Kapitän zu arbeiten. Es wird überlegt, den Riodo hochzupimpen. Es wird über den XP-Share-Cheat gesprochen. Es wird in Pokewood willkommen geheißen und Mr. Woody vorgestellt. Es wird eine Führung über das Gelände angeboten und erklärt, dass Pokowood das Hollywood der Pokémon-Welt ist.

Filmpalast-Besuch und Schauspielangebot

03:30:39

Es wird erklärt, wie der EP-Teiler funktioniert und dass wahrscheinlich nur zwei Pokémon trainiert werden. Es wird erklärt, dass Pokowood eine Filmschmiede ist. Der Filmpalast wird besucht und es werden verschiedene Charaktere getroffen, darunter der Talentsucher. Es wird erwähnt, dass der Streamer das Potenzial hat, ein Star zu werden. Mr. Woody bietet dem Streamer eine Rolle als Schauspieler an und stellt Sandro als Filmpartner vor. Es wird ein Drehbuch für ein junges Nachwuchstalent gesucht. Es wird ein Film im Kino angesehen, in dem Riolu-Man gegen Superschurken S. Sandro kämpft. Der Film wird als tot und scheiße bezeichnet. Mr. Woody kehrt zu seinen Pflichten zurück und überlässt dem Streamer seinen Platz als Filmstar. Die Studios in Pokowood werden besucht und Mr. Woody wiedergetroffen, der den Streamer bittet, sein Talent als Schauspieler zur Verfügung zu stellen.

PokéBot Studios und Filmdreh

03:38:52

In den PokéBot Studios angekommen, wird der Streamer in ein Filmprojekt eingeführt. Es wird erklärt, dass das Drehbuch den Filmpartner und die Bedingungen für den Filmdreh festlegt. Nachbearbeitungen erfolgen schnell, sodass Filme direkt in die Kinos kommen können. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich an das Drehbuch zu halten, um einen Klassiker zu schaffen. Der Streamer wählt ein Team aus Studio-Pokémon aus und beginnt mit den Dreharbeiten unter der Regie von Star Sandro. Die erste Szene beinhaltet Gladiantri und ein Schucke im Vergnügungspark, wobei das Ziel ist, einen Gegner in jeder Szene zu besiegen. Der Dreh verläuft rasant, und nach kurzer Zeit sind alle Aufnahmen im Kasten. Der Film wird direkt nachbearbeitet und im Filmpalast veröffentlicht. Der Streamer wird jedoch von seinem Boss unterbrochen, der ihn zu einem anderen Termin abberuft, sodass er sein Leinwand-Debüt vorerst nicht begleiten kann. Im Filmpalast angekommen, stellt der Streamer fest, dass sein Film "Super Sandro gegen Riolo Kids" heißt und er die Hauptrolle spielt. Er ist begeistert von den CGI-Effekten und genießt die Vorstellung, obwohl er sich über die wenigen Zuschauer (NPCs) lustig macht. Im Film wird sein Charakter von einem Glodokletter besiegt, was den Vergnügungspark rettet. Am Ende erhält der Streamer 24 Millionen Poké-Dollar Einspielergebnis, beschwert sich aber scherzhaft darüber, dass er als Kinderstar von Nickelodeon um seine Anteile betrogen wird.

Konfrontation mit Team Plasma und Suche nach VM-Sklaven

03:52:23

Der Streamer trifft auf Team Plasma, das von seinen vergangenen Taten in Pokémon Schwarz 1 berichtet. Team Plasma äußert den Plan, einen neuen Plan umzusetzen. Der Streamer wirft ihnen vor, Pokémon-Diebe zu sein, und es kommt zum Kampf. Nach dem gewonnenen Kampf gegen Team Plasma, das flieht, benötigt der Streamer Zerschneider und sucht einen VM-Sklaven. Er erinnert sich daran, Zertrümmerer gelernt zu haben und sucht nach einer Stelle, wo er es einsetzen kann. Felilu wird als VM-Sklave auserkoren, um Zerschneider einzusetzen. Der Streamer erhält Spenden und Animationen von Zuschauern. Er sucht auf der Karte nach Route 20, um Team Plasma zu verfolgen, und registriert die Karte auf einem Hotkey, um sie schneller aufrufen zu können.

Leveln von Riolu und Flucht nach Stratos City

04:02:52

Der Streamer versucht, sein Riolu zu leveln, indem er gegen wilde Pokémon kämpft, aber es gestaltet sich schwierig. Er stellt fest, dass die Musik in Zeitlupe klingt und dass die Steine, die er zertrümmern wollte, keine Zertrümmersteine sind. Eine Person sagt etwas Aufdringliches, was dem Streamer missfällt. Nach einer Auseinandersetzung flieht der Streamer und erfährt, dass Team Plasma per Schiff reist. Er beschließt, nach Stratos City zu gehen, da dies der nächstgelegene Hafen ist. Der Streamer geht kurz weg, um Augentropfen zu benutzen. Er kehrt zurück und will wieder ins hohe Gras, um Riolu zu leveln, aber es gestaltet sich schwierig, da Riolu oft besiegt wird. Der Streamer will Riolu nicht verlieren, da dadurch die Freundschaft sinkt. Er überlegt, ob er Riolu Bären geben kann, um die Freundschaft zu erhöhen. Er levelt Riolu weiter und kauft Tränke. Er fragt sich, ab wann Shiny Strong's Eye zu 4000 war und wann zu 8000. Riolu wird besiegt, und der Streamer beschließt, die Level-Aktion abzubrechen und zur Story zurückzukehren.

Ankunft in Stratos City und Schnitzeljagd

04:13:21

Der Streamer erreicht Stratos City und findet die Stadt größer als erwartet. Er ist entschlossen, Team Plasma zu finden. Er erhält ein Fahrrad für eine Schnitzeljagd und soll bestimmte Orte aufsuchen, darunter das Medaillenamt, das automatische Passantenumfragekomitee und die Kampf AG. Der Streamer testet das Fahrrad und erkundet die Stadt. Er findet ein Poké-Center und bewundert die Gestaltung der Stadt. Er trifft auf einen Künstler, der von Artie, dem Arenaleiter, inspiriert ist und ein Pokémon vom Typ Normal malen möchte. Der Streamer zeigt ihm sein Dusselgur, woraufhin er eine Beere als Dankeschön erhält. Er kauft ein Stratos-Eis, das alle Statusprobleme eines Pokémon behebt. Der Streamer findet die Stadt mit der drehenden Kamera sehr innovativ. Er trifft auf eine Person, die ihm von einem Schnäppchenfang erzählt, bei dem der Pokéball nur einmal wackelt. Er spricht mit weiteren Personen und erfährt von einer Fernsehsendung namens Moderation und einem XP-Teiler. Er wird darauf hingewiesen, dass er genügend Ruhe braucht und erhält eine Erholung. Er erfährt, dass seine Pokémon Maronbeeren tragen können, um sich im Kampf zu erholen. Er erfährt, dass er zum Stamm der Neugierlinge gehört.

Erkundung und Reflexionen im Pokémon Schwarz 2 Livestream

04:55:52

Der Streamer erkundet ein Café und reflektiert über die Macht der Musik, die Emotionen hervorrufen kann. Er erwähnt eine berührende Geschichte über eine Mutter, die vor Freude weinte, nachdem sie Gitarrenklänge gehört hatte. Anschließend interagiert er mit verschiedenen NPCs im Spiel, darunter ein Namenbewerter und eine Wahrsagerin. Er lehnt Online-Funktionen ab, erwähnt aber die Spielsynchronisation für Forschungszwecke. Er kommentiert das Verschwinden von Artie, dem Arenaleiter, und trifft auf Lilia, die ähnliche Sorgen äußert. Der Streamer schließt sich dem Hauptsitz des automatischen Passantenumfragekomitees (APUG) an und wird zum Sonderbeauftragten ernannt. Er nimmt an Umfragen teil, beantwortet Fragen zu Hobbys, Pokémon-Vorlieben und persönlichen Werten, wobei er humorvolle und ehrliche Antworten gibt.

Reise zum Freiheitsgarten und Team Plasma Konfrontation

05:15:45

Die Reise führt zum Freiheitsgarten, wo der Streamer einen Energieschub verspürt und von einem versteckten Pokémon hört. Er trifft auf das Triumph-Pokémon Victini und reflektiert über den Missbrauch von Pokémon durch Team Plasma. Anschließend nimmt er an einer Schnitzeljagd in Stratos City teil und erhält ein Sonderbonbon als Belohnung. Er stellt fest, dass er das Pokésurfer in der Stadt übersehen hat und muss zurückkehren. In der Slim Street wird er von Team Plasma konfrontiert, die Pokémon befreien wollen. Nach einem Kampf trifft er auf Artie, den Arenaleiter, und erhält von ihm Stärke. Er wird von einem anderen Charakter für seinen Kampf gegen Team Plasma gelobt und erhält die Möglichkeit, in der Arena herausgefordert zu werden.

Erkundung der Kanalisation und Kampf gegen Team Plasma

05:23:32

Der Streamer wagt sich in die Kanalisation von Stratos City, um Team Plasma zu finden. Dort trifft er auf verschiedene Trainer und wilde Pokémon, darunter Duo-Fights. Er begegnet einem putzenden Hausmeister, der ihn angreift, und kämpft gegen verschiedene Pokémon wie Zuckerwatte und Rattytox. Er kommentiert die ungewöhnlichen Pokémon-Typen in der Kanalisation und kämpft gegen Arbeiter Scott mit einem Praktibalk. Nach zahlreichen Kämpfen und Verwirrungen findet er schließlich Team Plasma und konfrontiert sie. Nach dem Sieg über Team Plasma trifft er auf Artie, den Arenaleiter, der ihm für seine Hilfe dankt und ihm Stärke überreicht. Ein weiterer Charakter lobt den Streamer für seinen Kampf gegen Team Plasma und bietet ihm an, ihn in der Arena herauszufordern.

Herausforderungen und Rückschläge in Stratos City

05:55:03

Nach dem Verlassen der Kanalisation spricht der Streamer mit seinem Begleiter über die Ereignisse und die Möglichkeit, Artie in der Arena herauszufordern. Er erkundet Stratos City weiter und stellt fest, dass sich Riolu nur zu bestimmten Tageszeiten entwickelt. Der Streamer versucht, den Weg zum Arenaleiter zu finden, verirrt sich aber und kommentiert die ungewöhnliche Anordnung der Stadt. Er erreicht schließlich die Arena, die sich thematisch um Kokons dreht. Dort wird er von einem Clown angegriffen und kämpft gegen verschiedene Trainer. Der Streamer kämpft in der Arena und kommentiert die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere die starken Trainer und die Notwendigkeit, Pokémon zu leveln. Er verliert einen Kampf gegen Artie, den Käfer-Arena-Leiter, und verliert dabei Geld. Frustriert lädt er einen alten Spielstand, was zu technischen Problemen führt, da er versehentlich den falschen Speicherstand lädt. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es ihm, die schwarzen Ränder wiederherzustellen und das Spiel fortzusetzen.

Technische Probleme und Essensvorlieben

06:30:31

Der Streamer äußert Frustration über technische Probleme mit seinem DS, der kaputt gegangen zu sein scheint und weiße Ränder anzeigt. Er kommentiert die Schwierigkeit, Prepman-Mahlzeiten jeden Tag zu nutzen, da er wenig Zeit hat, schlägt aber vor, dass es möglich ist, wenn man verschiedene Mahlzeiten kombiniert, wie Hähnchen mit Reis und Brokkoli, Pasta oder Süßkartoffeln. Er betont, dass er diese Mahlzeiten jeden Tag essen könnte. Es wird kurz über das Essen gesprochen, als der Streamer bemerkt, dass sein Essen da ist. Es folgt ein Gespräch über eine Fahrradtour, bei der Teilnehmer erschöpft sind und sich übergeben müssen. Der Streamer schildert die Ankunft in Hamburg nach einer beschwerlichen Reise mit Fahrradtouren, Unfällen und Regen. Er beschreibt das Gefühl als überwältigend und erinnert sich an ähnliche Erfahrungen in München. Abschließend äußert er, dass er nach der Laufband-Radtour für drei Personen krank wäre und sich eine massive Erkältung zuziehen würde.

Kings League Germany und IRL-Stream Pläne

06:41:31

Es wird die Kings League Germany erwähnt, wobei betont wird, dass dort Geschichte geschrieben wird, insbesondere durch hohe Investitionen. Der Streamer spricht mit Gerard Piqué, dem Präsidenten und Erfinder der Kings League, über das erste Spiel der Kings League Mannschaft am Samstag. Es werden Pläne für eine Art IRL-Stream diskutiert, bei dem Basti über Discord zugeschaltet ist. Der Streamer betont, wie realistisch die Echtzeit-Kommunikation ist. Es wird überlegt, wie der Einlauf für die Jungs geplant werden soll. Der Streamer erwähnt Basti als ein Twitch-Phänomen mit großer Beliebtheit, dessen Aussehen unbekannt ist, was er als faszinierend empfindet. Es wird spekuliert, wie Basti GHG während des Einlaufs zu sehen sein wird, möglicherweise auf einem umgedrehten Flatscreen in einem Bollerwagen. Der Streamer scherzt, dass dies entweder zum Meme-Clip Nummer 1 in Deutschland wird oder Kevin Teller in die Annalen der deutschen Fußballgeschichte eingeht.

Herausforderungen und morgige Pläne

06:46:09

Der Streamer fordert Phoebe zu einem Boxkampf heraus und erwähnt, dass die Quoten für die Osters relativ hoch sind. Er vergleicht seine Schussfähigkeiten mit denen von Kevin und behauptet, dass seine Schüsse männlicher aussehen. Es wird überlegt, ob er nach einer Niederlage gegen eine Frau im Boxen noch streamen könnte, da er negative Kommentare befürchtet. Der Streamer kündigt ein tolles Programm für morgen an und erwähnt einen neuen Cola-Clip. Er fragt nach Cola Zero und lobt einen legendären Clip. Es wird über Trinkpausen und Hemmungen gesprochen. Der Streamer verschüttet etwas und kommentiert, dass es brandheiß ist. Er isst einen proteinreichen Snack und erwähnt, dass es eigentlich zwei Portionen sind, er aber versucht, viel zu essen. Es wird über die FIBO 2025 gesprochen und darüber, dass jeder meint, er müsse Smolov reißen. Der Streamer behauptet, Sportarten gemacht zu haben, die noch keiner gemacht hat. Es wird über Jubil gesprochen und dass es keinen Hype mehr gibt. Lamont hat seiner Freundin eine Sprachnachricht geschickt, die geklippt wird. Der Streamer bezeichnet jemanden als echten Gurkensohn und erwähnt, dass Josi Ansagen gemacht hat. Er scherzt über einen Stare-Down und bezeichnet ihn als Todeszone.

Mario Kart World Direct Reaktion

06:58:27

Der Streamer schaut sich das Mario Kart World Direct an und ist begeistert von den neuen Maps und dem Fahrgefühl. Er findet es cool, dass es mehr als nur ein neues Fahrgefühl und neue Maps gibt, was seine Erwartungen übertrifft. Er lobt die abwechslungsreichen und coolen Strecken und freut sich auf das Spiel. Die Strecken sehen unfassbar nice aus und er hofft, dass das Fahrgefühl auch gut ist. Er findet das normale Driften auf dem Wasser super und das Fahren auf dem Wasser sieht sehr heiß aus. Er hofft, dass es nicht zu viele Reimagined Maps gibt, sondern viele neue Karten. Es werden neue Charaktere und die Möglichkeit für bis zu 24 Fahrer erwähnt. Der Streamer ist begeistert von den Strecken und den Items. Er freut sich auf den Grand Prix mit Mushroom Cup, Flower Cup, Star Cup und mehr. Er ist gespannt, wie der neue Modus Knockout Tour läuft. Er findet die Items geil und die Strecken sehen ultra-baba aus. Er erwähnt Stützbläder für Arme und dass man jetzt einen Charge Jump benutzen kann. Er findet das Gameplay sehr innovativ und freut sich, dass das Spiel bald erscheint. Als Kind hat er das Spiel sehr gerne gespielt und fand es geiler als die normalen Rennen. Er freut sich auf die Teams und dass sie so reingrinden werden. Er findet es geil, einfach so auf dem offenen Wasser zu fahren und auf den Wellen dann Stunts zu machen. Er spekuliert über Easter Eggs und Belohnungen. Er sagt, dass er so Stunden in diesem Game versenken wird und dass es der Hammer wird. Er findet es cool, dass man sich mit seinem Crew treffen kann. Er ist enttäuscht, dass jemand sich mehr von dem Video erhofft hat. Er sagt, dass seine Erwartungen hart überkommen wurden und dass das selten ist. Er glaubt, dass die Leute einfach grundsauer sind und einfach Hate-Gründe suchen, weil sie wieder Geld für eine neue Konsole ausgeben müssen. Er findet das Mario Kart unfassbar mega geil und sagt, dass wer hier was anderes sagt, nur sehr subjektiv ist. Er versteht die Frustration, aber er findet das Game wunderschön und sagt, dass es nichts zu haten gibt. Er sagt, dass wer das hier sieht und sagt, boah, ich habe mehr erwartet, völlig delusional ist. Er sagt, dass sie hier komplett eine aufgespielt haben. Er findet es lustig, sich vorzustellen, wie man seine Freunde mit einer grünen Cross the Map in den Arsch feuert und dann deren Gesicht sieht, wie die zornig werden. Er findet es auch lustig, wenn man getroffen wird, dass man sich dann so dreht. Er sagt, dass das mit den Jungs in einem Cup sehr lustig sein könnte. Er findet die Maps brachial wunderschön und fragt sich, ob er overhyped auf dieses Game ist. Er sagt, dass es ihn so hart heilt wie lange nichts mehr und dass es ihn so dumm und dämlich catcht.

Tanzverbot's Inaktivität und persönliche Probleme

07:25:05

Tanzverbot meldet sich nach über einem Jahr mit einem neuen Video zurück und erklärt seine Inaktivität. Er berichtet, dass er seit sechs Monaten keinen Livestream mehr gemacht hat und nur wenige Instagram-Stories und TikTok-Streams veröffentlicht hat. Er spricht über die Ursachen seiner Inaktivität, die auf sein letztes Video über Schulden beim Finanzamt aufgrund einer Kaufsucht zurückzuführen sind. Obwohl die Kaufsucht verschwunden ist, ist sein Leben mehr oder weniger zusammengebrochen. Er hat viel Kritik erhalten, wobei sich Leute über seine Schulden lustig machen, was unangenehm ist. Er hat sein Auto kaputt gefahren, indem er frontal in eine Säule im Parkhaus gefahren ist, was einen Schaden von 4.000 bis 5.000 Euro verursacht hat. Da er sich die Reparatur nicht leisten kann und das Auto unwirtschaftlich ist, hat er seit sechs oder sieben Monaten kein Auto mehr und geht kaum noch raus. Er verbringt viel Zeit im VR-Chat und sammelt 500 Stunden in zwei Monaten. Er geht teilweise eine Woche nicht raus und weiß nicht, wie das Wetter draußen ist. Er hat Augenringe, weil er nur noch in Dunkelheit hängt und sich schlecht ernährt. Er schläft teilweise bis 16 oder 17 Uhr und fühlt sich depressiv. Er betont, wie wichtig ein Schlafrhythmus ist, um Licht am Tag zu bekommen. Er berichtet, dass seine Wohnung verkauft werden soll und er jeden Tag auf die Kündigung wartet. Seine Schulden haben sich nicht entwickelt, da die Endabrechnung 2023 dazu gekommen ist. Er beschreibt einen ewigen Kreislauf, in dem er Geld abbezahlt, aber sofort die nächste Rechnung vom Finanzamt kommt. Sein Konto wurde zwischenzeitlich gefändet. Er wollte zu einer normalen Zeit schlafen gehen, konnte aber nicht einschlafen, weil sein Kopf voll ist. Er spricht über seine Beziehung zu Lola, die offiziell vor anderthalb Jahren zu Ende war, aber on-off weiterging. Richtig getrennt haben sie sich im Januar. Er kann die Nachrichten im Internet nicht mehr sehen, in denen Lola als lieb dargestellt wird. Er erzählt, dass er akzeptieren musste, dass sie am Anfang ihrer Beziehung noch ein halbes Jahr bei ihrem Exfreund im Bett schläft und dass sie ihm fremdgegangen ist. Er erzählt von einem Instagram-Event, bei dem Lola den ganzen Abend mit Adam verbracht hat und sie später zusammen das Event verlassen haben. Er musste sich in seine Wohnung einschließen, weil sie so einen Schaden in Streitsituationen hatte. Er gibt zu, dass 90% der Situation seine Schuld ist und dass Karma ihn gehittet hat. Er war auch schon in einer Beziehung nicht treu gewesen. Er möchte kein Mitleid, sondern nur, dass die Leute wissen, was im Hintergrund passiert.

Persönliche Offenbarung und Gebrochenheit

07:40:09

Der Streamer spricht offen über persönliche Probleme und eine kürzliche Trennung, die ihn sehr mitgenommen hat. Er gesteht ein, dass er einen "übelsten Schaden" hat und sich in einer selbstzerstörerischen Beziehung befand, wobei er betont, dass beide Seiten ihren Anteil daran hatten. Anderthalb Wochen nach der Trennung zog seine Ex-Freundin in eine andere Stadt, vorgeblich zu einer Freundin, was ihn zusätzlich verletzt hat. Er fühlt sich gebrochen und gibt sich selbst eine große Mitschuld an seiner Situation. Er beschreibt ein Gefühl der Einsamkeit und Hilflosigkeit, da er sich nicht mehr aufrichten kann und den Kontakt zu vielen Menschen verloren hat. Er äußert die Angst, den Rest seines Lebens zu verlieren und fühlt sich am Tiefpunkt.

Enthüllung über Adam und geschäftliche Konsequenzen

07:42:21

Der Streamer enthüllt, dass er etwas sagen muss, obwohl er weiß, dass es negative Auswirkungen haben wird, insbesondere in Bezug auf Adam, der eine wichtige Person im Geschäftsumfeld ist. Er beschreibt eine Situation als "Schlag ins Gesicht" von jemandem, den er als Kumpel betrachtete. Er spekuliert, dass Adam möglicherweise absichtlich gewartet hat, bis ein bestimmtes Event (Rollertour) beendet war, bevor er ein Video veröffentlichte, das möglicherweise negative Konsequenzen gehabt hätte. Er räumt ein, dass Adam möglicherweise aus seiner Sicht korrekt gehandelt hat. Er beschreibt frühere positive Interaktionen mit Adam, die sich jedoch in letzter Zeit ins Gegenteil verkehrt haben, was ihn enttäuscht und einsam zurücklässt. Er betont, dass er niemandem die Schuld gibt, sondern lediglich seinen inneren Zustand und die Gründe für seine aktuelle Situation erklären möchte.

Unsicherheit und Streaming-Pause

07:44:49

Der Streamer äußert Unsicherheit über die Zukunft und erwägt eine Pause vom Streaming und von YouTube. Er gibt zu, von einem bestimmten Ereignis "bissigerweise" überrascht worden zu sein und sich in einer Art Schockzustand zu befinden. Er versucht, sich neu zu orientieren und seine Gedanken zu sammeln. Er erwähnt Probleme mit dem Spiel, insbesondere einen "Flashbang"-Effekt, der das Spielen erschwert und seine Augen belastet. Er kritisiert das Phänomen, dass andere Streamer und YouTuber Drama gerne ausschlachten, um Klicks und Aufmerksamkeit zu generieren, und distanziert sich davon. Er betont, dass er dazu nicht in der Lage ist und lieber ehrlich und authentisch bleiben möchte.

Lösung des Grafikproblems und Spielfortschritt

07:54:11

Durch einen Lösungsvorschlag von "Jan" konnte ein Grafikproblem im Spiel behoben werden, das zuvor das Spielen unmöglich machte. Er bedankt sich bei Jan für die schnelle Hilfe. Allerdings musste er feststellen, dass sein Spielstand beschädigt wurde, was ihn dazu zwingt, einen Teil des Spiels erneut zu spielen. Er freut sich darauf, wieder Pokémon spielen zu können und konzentriert sich darauf, den verlorenen Fortschritt schnell wieder aufzuholen. Er spricht über die Arenaleiter, die er bereits besiegt hat, und die Gebiete, die er noch erkunden muss. Er stellt fest, dass er eine Stunde mit Reactions verbracht hat und nun wieder zum Zocken zurückkehren möchte.

Herausforderungen im Arenakampf und Strategieanpassung

08:05:41

Der Streamer steht vor einer großen Herausforderung beim Kampf gegen den aktuellen Arenaleiter. Er stellt fest, dass seine Pokémon Schwierigkeiten haben und der Kampf sehr schwierig ist. Er analysiert die Stärken und Schwächen seiner Pokémon und überlegt, welche Attacken am effektivsten sind. Er experimentiert mit verschiedenen Strategien und Taktiken, um den Arenaleiter zu besiegen. Er spricht über die Bedeutung von Freundschaftswerten bei seinen Pokémon und wie diese sich auf die Stärke ihrer Attacken auswirken können. Er sucht nach Möglichkeiten, seine Pokémon zu leveln und ihre Fähigkeiten zu verbessern, um eine bessere Chance im Kampf zu haben. Er testet verschiedene Display-Settings, um die Grafik zu optimieren.

Verzweiflung und unerwarteter Sieg durch Dusselgur

08:32:50

Der Streamer äußert Frustration darüber, seit Stunden am dritten Arenaleiter festzuhängen und ihn nicht besiegen zu können. Er gesteht ein, dass der Arenaleiter schlauer und besser ist als er. Trotz einiger Levelaufstiege und dem Einsatz verschiedener Taktiken gelingt es ihm nicht, die Oberhand zu gewinnen. Er hadert mit seinen Entscheidungen und dem Mangel an effektiven Attacken. In einem Akt der Verzweiflung setzt er sein letztes Pokémon, Dusselgur, ein, das wider Erwarten den entscheidenden Schlag landet und den Kampf gewinnt. Der Streamer ist überwältigt von diesem unerwarteten Sieg und feiert Dusselgur als "Frankfurter Bahnhofstaube" und neuen Ehrenplatz im Team.

Erkundung neuer Gebiete und Begegnung mit Akromas

08:42:57

Nach dem Sieg über den Arenaleiter erkundet der Streamer neue Gebiete und stößt auf verschiedene Hindernisse, darunter blockierte Wege und unzugängliche Bereiche. Er trifft auf einen Wissenschaftler namens Akromas, der sich für das Potenzial von Pokémon interessiert und den Streamer zu einem Kampf herausfordert. Der Streamer nimmt die Herausforderung an und freut sich auf den Kampf gegen Akromas auf Route 4. Er vergleicht Akromas mit anderen denkwürdigen Charakteren aus früheren Pokémon-Spielen, insbesondere Volo aus Legenden Arceus, den er als einen der besten versteckten Bösewichte der Serie bezeichnet.

Kampf gegen Akromas und persönliche Probleme

08:51:15

Der Streamer kämpft gegen Akromas und bemerkt, dass paralysierte Pokémon eine andere Farbe annehmen. Er gewinnt den Kampf und erhält Proteine als Anerkennung. Anschließend spricht er über seine persönlichen gesundheitlichen Probleme, insbesondere seine ständig verstopfte Nase, die zu Mundatmung im Schlaf und Halsschmerzen führt. Er beschreibt einen Teufelskreis, in dem er sich befindet und der seine Streaming-Aktivitäten beeinträchtigt. Er spricht über die Bedeutung der Initiative bei Pokémon und sucht nach einem Pokémon mit einer hohen Initiative. Er erwähnt weitere gesundheitliche Probleme wie Haut- und Augenkrankheiten sowie Nackenschmerzen durch zu viel Zocken.

Trainerfights und Pokémon-Team Überlegungen

09:11:18

Die Wichtigkeit von Trainerfights wird hervorgehoben, um alle im ersten Spieldurchgang mitzunehmen. Der Streamer betont, dass er jeden Trainerfight mitnehmen und alle zusammenschlagen möchte. Aktuell gestaltet sich dies jedoch schwierig, da er keine Wasser-Pokémon im Team hat. Es wird kurz überlegt, welche Pokémon gefangen werden sollen und welche Attacken nützlich sein könnten. So wird überlegt, ob Zornklinge eine gute Attacke ist, jedoch wird diese als schlecht bewertet. Auch wird überlegt, wie man sich vor Brandzuständen schützen kann. Es wird überlegt, dass Gen 6 und 7 auf 2DS und 3DS gespielt werden können und der Streamer sich alles holen wird, da er 'stinkreich' sei und Nintendo unterstütze. Er freut sich auf Ultrasonne und Ultramond, da dort die Shiny-Hand-Methode für Legendaries sehr gut sei. Der Streamer bedankt sich bei SpeedyKill für die Bits und erwähnt, dass er eigentlich nur nach Schätzen suchen möchte, aber das Sandgebiet sehr groß ist. Er entdeckt einen Kaktus, Maraconda, und überlegt, ob dieser Gestein als zweiten Typ hat. Der Pokédex wird nur vervollständigt, wenn das Spiel auf der Switch erscheint.

Shiny Hunting, Emotes und Storytime

09:19:34

Es wird über die beste Shiny-Hand-Methode für Legendaries in Ultrasonne und Ultramond gesprochen und dass es hier leider nichts bringe Shinys zu handen. Der Streamer bedankt sich bei Speedy für die Bits. Es wird über alte Emotes gelästert und wie cringe diese aussehen. Der Streamer erzählt eine kurze Storytime von einem Valorant-Match mit Freunden, in dem er von einer Jet (männlich) mit 40 Kills gecarried wurde, während die Killjoy (weiblich) Bottomfrager war. Er erwähnt, dass er den Ausdruck 'Kannst du mich bitte auch carryen?' benutzt hat, um die gecarried Person zu tilten, was ihm Kraft gegeben habe. Es wird kurz überlegt, welches Pokémon als nächstes ins Team soll und wann sich dieses entwickelt. Der Streamer erwähnt, dass er auf TikTok und Twitch streamt. Er fragt den Chat, wann es den EP-Teiler gibt und freut sich, dass es diesen ab Gen 6 gibt. Er hat Bock auf den Randomizer-Naslog in Smaragd, aber nicht darauf, alle Pokémon wieder hochleveln zu müssen. Er freut sich auf Omega Rubin und Alpha Saphir und die Mega-Entwicklungen.

Positive Rückmeldungen zum Spiel und Pläne für die Zukunft

09:34:23

Der Streamer äußert sich zu positiven Rückmeldungen zum Spiel und zur Nostalgie, die viele damit verbinden. Er plant, alle Hauptteile der Pokémon-Spiele im Marathon durchzuspielen und pro Generation nur ein Spiel auszuwählen. Er spekuliert, dass ein neues Pokémon-Spiel im Winter auf der Switch erscheinen könnte, möglicherweise mit besserer Performance auf der Switch 2. Der Streamer diskutiert, ob Groudon oder Kyogre das coolere Pokémon ist, wobei er Groudon bevorzugt. Er betont die Wichtigkeit, gründlich zu sein, um Items wie den Feuerstein zu finden. Es wird überlegt, ob Fukano Flammenblitz lernen soll. Der Streamer gibt eine Quest auf und findet sich in einer Sackgasse wieder. Er äußert Frustration darüber, dass alles in seinem Leben in Sackgassen endet. Er wird von einem Zuschauer mit Bits unterstützt. Der Streamer findet die Einklangspassage und wird vom Besitzer gebeten, diese zu verwalten. Er lehnt zunächst ab, wird aber überzeugt, die Aufgabe zu übernehmen. Er gibt einen Lieblingsspruch und einen Ausdruck der Begeisterung an, die in der Stadt verwendet werden sollen.

Einklangspassage, Ladenbesitzer und Metro-Meister

09:46:26

Es wird erklärt, wie die Einklangspassage wachsen und gedeihen soll, indem Einrichtungen eröffnet werden, die für Besucher nützlich sind. Der Streamer soll Leute anwerben, die schon immer davon geträumt haben, ihr eigenes Geschäft aufzumachen. Ein erster Anwohner, Händler Janus, wird angeworben und eröffnet einen Laden, der Tafelwasser verkauft. Der Streamer überlegt, ob er die Weichenstation besuchen soll, um Pokémon-Kämpfe auszutragen. Er trifft auf Rosie und beschließt, mit ihr zusammen gegen die Metro-Meister zu kämpfen. Der Streamer kommentiert das Aussehen der Charaktere und die Musik im Spiel. Er erinnert sich daran, wie er in Legenden Arceus den Pokédex vollständig freigeschaltet und Shiny Arceus gefangen hat. Er erwähnt, dass Shiny Darkrai immer noch sein seltenstes Pokémon ist. Der Streamer wird von einem Pokesetter angesprochen und von einem Zuschauer mit Bits unterstützt. Er wird ins Haus der Prüfung eingeladen, wenn er den Champ besiegt hat. Es wird über Dreierkämpfe und Reihumkämpfe diskutiert. Der Streamer findet die Sanftglocke und überlegt, wie er die Freundschaft mit seinem Riolu erhöhen kann. Er stellt die Uhrzeit auf dem DS um, um den Tag zu simulieren.

Erkundung und Kämpfe im Spiel

10:39:24

Der Streamer setzt seine Reise fort, indem er sich durch verschiedene Gebiete kämpft und navigiert. Er äußert sich über die Stärke seiner Spielfigur und die Taktiken der Gegner, einschließlich des Einsatzes von Hypnose und anderen Spezialfähigkeiten. Es wird über die Effektivität verschiedener Attacken diskutiert, insbesondere über Vergeltung und Knochenangriffe. Der Streamer erkundet den Wald der Täuschung, lobt dessen Atmosphäre und speichert seinen Fortschritt. Er kommentiert die Schwierigkeit, bestimmte Items wie den Radar zu finden, und freut sich über die Entwicklung seines Starters. Es wird überlegt, welche Items gekauft werden sollen und wie man mit Elektroattacken umgeht. Der Streamer trifft auf einen Charakter, der über Zoroark spricht, und erhält von ihm die Attacke Standpauke. Er reflektiert über die Bedeutung von Vertrauen und Skepsis und ist beeindruckt davon, dass Zoroark im Spiel sprechen kann. Es wird überlegt, wie man Zoroark erkennt und wo man Supertränke findet. Der Streamer erinnert sich daran, wie Zoroark früher im Internet als Fake wahrgenommen wurde.

Herausforderungen und Frustrationen im Spielverlauf

10:51:46

Der Streamer spricht über die Schwierigkeit, bestimmte Orte im Spiel zu finden und erinnert sich an frühere Spielstände, in denen sein Starter gestorben ist. Er äußert Frustration über den trockenen Hals und die Schwierigkeit, sich zu konzentrieren. Es wird überlegt, welche Attacken cool sein könnten und wie man das Radar effektiv nutzt. Der Streamer nimmt Trainer Kämpfe mit und kommentiert die Häufigkeit von Trainern im Spiel und die Schwierigkeit, voranzukommen. Es wird ein Getränkeautomat gefunden, der unerwartet eine zusätzliche Flasche ausspuckt, was für Freude sorgt. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass viele Wege im Spiel blockiert oder kaputt sind. Er kommentiert die hohe Anzahl an High-Emotes im Chat und die Aktivität der Subs. Es wird festgestellt, dass der Fortschritt im Spiel gering ist, obwohl bereits viele Stunden gespielt wurden. Der Streamer vergleicht die aktuelle Situation mit früheren Spielständen und äußert sich über die Größe der Spielwelt und die Anzahl der Städte.

Arena-Kampf gegen Camilla und Strategieüberlegungen

11:11:16

Der Streamer beginnt einen Arena-Kampf gegen Camilla und kommentiert ihr Aussehen. Er analysiert die Attacken und Fähigkeiten ihrer Pokémon, insbesondere Voltwechsel, und überlegt, wie er seine eigenen Pokémon effektiv einsetzen kann. Es wird überlegt, welche Items benötigt werden und wie man mit Paralyse umgeht. Der Streamer äußert Frustration über verfehlte Attacken und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Pokémon-Typen wie Elektro und Flug anzukommen. Er diskutiert die Fähigkeiten verschiedener Pokémon, darunter Rotom Waschmaschine, und überlegt, welche Attacken er seinem Lucario beibringen soll. Nach dem Sieg gegen Camilla erhält der Streamer den Volt-Orden und die TM Voltwechsel. Er kommentiert die mangelnde Begeisterung im Chat und die wenigen Glückwünsche zum Sieg.

Erkundung neuer Gebiete und Begegnungen mit Team Plasma

11:19:53

Der Streamer setzt seine Reise fort und erkundet neue Städte und Routen. Er spricht mit NPCs und erhält Hinweise auf die Pokémon Liga und die Arenaorden. Es wird überlegt, welche Pokémon-Typen in den nächsten Arenen relevant sein könnten. Der Streamer trifft auf Mitglieder von Team Plasma und wird in eine Auseinandersetzung verwickelt. Er erfährt mehr über die Organisation und ihre Ziele, Pokémon von ihren Trainern zu trennen. Der Streamer erhält ein Zoroa geschenkt und nimmt es in sein Team auf. Er reflektiert über die Vergangenheit von Team Plasma und die Rolle von N. Es wird überlegt, wie sich Zoroa entwickelt und welche Attacken es lernen kann. Der Streamer trifft auf einen Biker, mit dem er bereits gekämpft hat, und besucht einen Laden, um Supertränke zu kaufen. Er erkundet eine Höhle und kommentiert deren Aussehen und die schwebenden Steine. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer speziellen Stahlattacke für Lucario und beschließt, den Stream bald zu beenden.