[!Drops] suchten suchten, leveln leveln 20' Little Nightmares 3 !ig
Battlefield 2042: Grafikkritik, PC-Upgrade, Level-Frust & Little Nightmares 3
![[!Drops] suchten suchten, leveln leve...](/static/thumb/video/repej6lq-480p.avif)
Battlefield 2042: Diskussionen über Grafikeinstellungen und ein geplantes PC-Upgrade. Ineffizientes Leveln durch falsche Spezialisierung wird bemängelt. Weekly Challenges sind XP-reich, aber zeitaufwendig. Im späteren Verlauf des Abends steht ein Blind Date mit Little Nightmares 3 an. Eine Werbepartnerschaft ermöglichte kostenlose Grafikkarte.
Ankündigung Little Nightmares 3 Blind Date
00:05:11Es wird angekündigt, dass später am Abend, um 20 Uhr, ein Blind Date mit Little Nightmares 3 stattfinden wird. Allerdings wurde das Spiel noch nicht installiert, was nun schnell nachgeholt werden muss. Bis dahin wird Battlefield gespielt. Während des Spielens in Battlefield werden die Grafikeinstellungen anderer Spieler, insbesondere von Julian, kritisiert. Die kompetitiven Einstellungen führten zu einer inakzeptablen Grafikqualität, die mit Roblox verglichen wird. Lieber wird auf hohe FPS verzichtet, als mit solch niedrigen Einstellungen zu spielen. Ein PC-Upgrade mit einer 5080 Grafikkarte ist in Auftrag gegeben, um zukünftig bessere Leistung zu erzielen. Es wird auch erwähnt, dass am 25. Craft Attack und am 28. Battle Royale in Battlefield 6 stattfinden wird.
Ineffizientes Leveln in Battlefield und PC-Konfiguration
00:15:27Es wird festgestellt, dass das eigene Leveln in Battlefield extrem ineffizient ist, da hauptsächlich Sturm gespielt wird. Kollegen mit weniger Spielzeit haben das gleiche Level erreicht, weil sie Support spielen, was mehr XP bringt. Die verschiedenen Spezialisierungen in Battlefield werden kurz analysiert, wobei Fire Support als besonders schlecht bewertet wird. Die Einstellungen für Controller und Maus/Tastatur werden verglichen. Battlefield fühlt sich auf Maus und Tastatur besser an als mit Controller, im Gegensatz zu Call of Duty, das für Controller optimiert ist. Die Weekly Challenges werden als sehr XP-reich hervorgehoben, aber auch als zeitaufwendig, da viele Aufgaben in kurzer Zeit erledigt werden müssen.
Grafikkarte und Werbepartnerschaft
00:28:44Es wird über die neue Grafikkarte gesprochen, die kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, im Austausch für Werbung. Es wird betont, dass nichts im Leben umsonst ist und auch hier eine Gegenleistung erbracht wurde. Die Waffeneinstellungen im Spiel werden optimiert, wobei Griffe mit Nachteilen vermieden werden. Die Schrapnell-Munition wird als nervig für den Gegner beschrieben, da sie die Heilung verhindert, aber den eigenen Kampf nicht wesentlich beeinflusst. Es wird überlegt, ob die Synthetic-Munition mit verbessertem Headshot-Schaden verwendet werden soll, aber der geringe Unterschied im Schaden überzeugt nicht. Es wird auf die Bedeutung von Headshots eingegangen und diskutiert, welche Aufsätze und Einstellungen die besten Ergebnisse liefern.
Herausforderungen und Spielmodi in Battlefield
00:47:58Die anstehenden Weekly Challenges in Battlefield werden als sehr XP-reich, aber auch als zeitaufwendig und schwierig beschrieben. Besonders die Aufgabe, fünf Sniper-Headshots über 150 Meter Entfernung zu erzielen, wird als unrealistisch und frustrierend empfunden, da die Maps in Rush dafür ungeeignet sind. Rush wird generell als Modus kritisiert, der im Vergleich zu früher schlechter geworden ist und keinen Spaß macht. Stattdessen wird Breakthrough als der bessere Modus gelobt, da er mehr Action und Abwechslung bietet. Es wird beschlossen, Rush zu spielen, um die Challenges zu erfüllen, obwohl der Modus als frustrierend und von Headglitch-Taktiken geprägt empfunden wird. Der Frust über den Rush-Modus und die schwierigen Challenges führt dazu, dass überlegt wird, die Challenges aufzugeben und stattdessen das eigene Wohlfühlerlebnis mit dem Sturm zu priorisieren.
Gameplay-Erlebnisse und Herausforderungen in Battlefield 2042
01:36:48Die Session beginnt mit dem Mangel an Munition, was die Situation erschwert. Es wird über verschiedene Spielmodi wie 'Breakthrough' und 'Rush' diskutiert, wobei 'Breakthrough' als der bevorzugte Modus hervorgehoben wird. 'Rush' hingegen wird als frustrierend und 'Nuttenzone-Modus' bezeichnet, insbesondere aufgrund von Lagerhäusern voller Gegner und Panzern auf der Verteidigungsseite. Es gibt auch Kritik an der Schwierigkeit, bestimmte Challenges zu meistern, wie z.B. Kills oder Assists mit Granaten. Der Streamer bemerkt, dass der Bloom beim Bewegen das Zielen erschwert und die Kugeln ungenau macht. Es wird auch die Problematik angesprochen, dass niemand die Pionier-Klasse spielt, was zu einem Panzerproblem führt, da niemand die Panzer effektiv kontert. Der Streamer äußert Frustration über Camper und Medics, die nicht wiederbeleben, sowie über die unausgewogene Map und den Zwang, bestimmte Spielweisen für Aufgaben zu verfolgen. Es wird festgestellt, dass der Rush-Modus in der aktuellen Form keinen Spaß macht und von Panzern dominiert wird, was die Spannung reduziert. Der Streamer erinnert sich daran, dass Rush in BF3 sein Lieblingsmodus war, was er auf die höhere Spieleranzahl zurückführt.
Diskussion über Klassen, Waffen und Spielmechaniken in Battlefield 2042
01:54:05Es wird die Frage aufgeworfen, was gegen Munitionsprobleme zu tun ist, und die Spielversorgung wird als Lösung genannt. Der Stubensoldat wird als starker Pusher hervorgehoben, aber es wird angemerkt, dass er weniger Munition hat als andere Klassen. Der Streamer spricht über die Sinnhaftigkeit, den Stubensoldaten mit einem Sturmgewehr zu spielen, und lobt die MP auf der aktuellen Map. Es folgt eine Diskussion über den TTK-Expert und Flashlight-Spieler, sowie über verbuggte Munitionskisten. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er oft sofort getötet wird, nachdem er einen Gegner angeschossen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Munitionsboxen so oft verbuggt sind. Der Streamer berichtet von Problemen mit dem Slide-Mechanismus und von Situationen, in denen er trotz korrekten Aimings nicht trifft. Es wird die Effektivität von Flashlights im Kampf hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass er die Weekly mitnehmen will und Meli-Kills machen muss. Er stellt fest, dass die Gegner full ready sind und er sein Ding nicht platziert bekommen hat. Er kritisiert das Panzerproblem im Wettbefehl, da niemand Pionier spielt und es manchmal zwei Panzer gibt.
Frustration über Panzerdominanz, Map-Design und Aufgaben
02:10:22Der Streamer betont erneut, dass niemand Pionier spielen will und fragt, wer das C4 hat. Er kritisiert, dass er mit dem Granatwerfer in die Fresse getroffen wird und sein Dings zerstört wurde, während der Panzer sich in Seelenfrieden bewegen kann. Das Spiel sei durch Panzer verloren, man gewinnt und verliert mit Panzern. Es wird die schwere Map kritisiert, die mit Abstand am schwersten zu attacken ist und als unmöglich bezeichnet wird. Er beschreibt die Map als eine Bastard-Map mit Schützengräben und Geröll, die eine Reizüberflutung verursacht und es schwer macht, Gegner zu erkennen. Er hat noch nie gesehen, dass ein Attacker diese Map gewinnt. Der Streamer fragt sich, was man dem Pionier geben kann, damit man mehr Spaß dran hat. Es wird die Frage aufgeworfen, was man gegen Muni-Probleme machen kann, und die Spielversorgung wird genannt. Der Streamer erklärt, dass er die Shotgun-Kills gemacht hat und fragt, wie es weitergeht. Er kritisiert, dass viele die Moneybox nicht bekommen haben und dass Medics keine Moneyboxen werfen. Der Streamer erklärt, dass er etwas mit dem Sniper machen will und dass der TTK-Expert ihn provoziert.
Herausforderungen und Frustrationen beim Freischalten von Waffen und Aufgaben
02:31:38Es wird erklärt, dass man die B36 spielen muss, um eine der besten Sturmgewehre freizuschalten, die NVO E220. Dafür muss man 100 Kills in einer Entfernung von 50 Metern machen. Der Streamer äußert Frustration über die Reizüberflutung und den Mangel an Ammo-Packs. Er kritisiert, dass viele Teammates Medics sind, aber niemand ein Medcat wirft. Es wird festgestellt, dass man im Klettern nicht schießen kann. Der Streamer beschwert sich über schlechte Spawns und lange Laufwege. Er kritisiert, dass der Typ den Deacon abaimt. Der Streamer erklärt, dass er die schöne Daily Shop machen will. Er berichtet von Problemen mit dem Sliden und dem Waffen-Switch. Der Streamer erklärt, dass er die Shotgun Damage Challenge machen muss. Er erklärt, dass er jetzt die NVO testen muss, da sie das beste Sturmgewehr sein soll. Er muss Kills über 50 Meter mit einem Sturmgewehr machen. Dafür will er die SCAR mit einem dicken Visier spielen. Der Streamer erklärt, dass er jetzt wie eine kleine Fotze auf 50 Meter Distanz spielen muss, um ein Sturmgewehr freizuschalten. Er kritisiert die Gammelaufgaben und dass die Leute das absichtlich so spielen. Der Streamer erklärt, dass er jetzt Waffen-Switch-Up machen muss, weil der Damage-Fall-Off geistesgestört ist.
Gameplay-Erlebnisse und Waffen-Freischaltung
03:48:38Es wird über negative Spielerfahrungen gesprochen und die Schwierigkeit, ein Visier für eine Waffe freizuschalten, thematisiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange man spielen muss, um ein gutes Visier ohne Leveln der Waffe zu erhalten. Die Freude über das Freischalten eines Vierfachvisiers wird ausgedrückt, was als Erfolg gewertet wird. Anschließend wird die Problematik diskutiert, dass man danach weiterhin viele Gegner auf Distanz töten muss, um ein Sturmgewehr freizuschalten. Der Breakthrough-Modus wird als beste Option hervorgehoben, während Hardcore als unübersichtlich kritisiert wird. Es wird betont, dass es beim Spielen hauptsächlich um Spaß gehen sollte, was jedoch durch die Aufgabe, 80 Kills auf 50 Meter Distanz zu erzielen, stark beeinträchtigt wird. Die Map wird als sniperfreundlich wahrgenommen, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit und den geringen Fortschritt bei dieser Aufgabe, was den Spielspaß erheblich mindert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt möglich ist, die Aufgabe zu erfüllen, und die Sinnhaftigkeit solcher Herausforderungen infrage gestellt.
Frustration über Gameplay-Design und Herausforderungen
03:58:11Es wird die Unerträglichkeit des Spiels aufgrund von Munitionsmangel und ungünstig platzierten Geschützen auf der Karte A thematisiert, was das Erreichen dieses Punktes zusätzlich erschwert. Die Aufgabe, 50-Meter-Abschüsse zu erzielen, wird als extrem frustrierend und demotivierend beschrieben, insbesondere in Duellen mit Scharfschützen, die einen klaren Vorteil haben. Es wird die Vermutung geäußert, dass nur sehr wenige Spieler die betreffende Waffe freigeschaltet haben, da die Aufgabe als Albtraum wahrgenommen wird. Der Streamer berichtet von körperlichen Beschwerden aufgrund der Anstrengung und des Ärgers über die Aufgabe. Es wird die Kritik geäußert, dass das Spiel absichtlich erschwert wird, was den Spielspaß erheblich mindert. Die Entscheidung der Entwickler, solche Aufgaben ins Spiel einzubauen, wird als Fehlentscheidung bezeichnet. Das Zielen auf Gegner in großer Entfernung, insbesondere auf Scharfschützen, wird als frustrierend und unfair empfunden. Der Streamer betont, dass er solche unfairen Spielweisen normalerweise ablehnt, aber durch die Aufgabe dazu gezwungen wird.
Herausforderungen und Frustration bei der Waffenfreischaltung
04:12:33Es wird die Schwierigkeit und der geringe Fortschritt bei einer Aufgabe hervorgehoben, die seit Stunden bearbeitet wird, was zu Frustration führt. Der Streamer äußert den Verdacht, dass er die Aufgabe bis 20 Uhr nicht abschließen wird und bezeichnet sie als unmöglich. Es wird kritisiert, dass niemand die Pionier-Klasse spielt, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Entscheidung, diese Aufgabe überhaupt ins Spiel zu integrieren, wird als Fehlentscheidung bezeichnet, die den Spielspaß mindert. Es wird die Notwendigkeit betont, sich auf Sniper-Duelle einzulassen, um die 50-Meter-Abschüsse zu erzielen, was als nachteilig empfunden wird. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass er gesundheitliche Probleme bekommen könnte, wenn er weiterhin so angespannt spielt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Javelin-Rakete richtig eingesetzt wird. Die defensive Spielweise von Panzerfahrern wird kritisiert, und es wird die Schwierigkeit betont, die Aufgabe unter diesen Umständen zu erfüllen. Der Streamer vergleicht die Aufgabe mit einem Albtraum und kritisiert das Design als das schlechteste, das er je in einem Videospiel gesehen hat.
Zuschauerzahlen und Gameplay-Frustration
04:24:39Es wird über hohe Zuschauerzahlen für ältere Spiele wie GO6 und Warthorn gesprochen, was als überraschend positiv bewertet wird. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er viermal knifen musste, bis die Aktion ausgeführt wurde, und sucht nach einer geeigneten Position im Spiel. Die aktuelle Aufgabe wird als Albtraum bezeichnet, und es wird die Befürchtung geäußert, dass es noch drei Tage dauern könnte, ein Sturmgewehr freizuschalten. Das Design der Aufgabe wird als das schlechteste in einem Videospiel kritisiert. Es wird die Diskrepanz zwischen dem aktuellen frustrierenden Spielstil und dem früheren Spaßfaktor hervorgehoben. Der Streamer beschreibt, wie er gezwungen ist, wie ein „Bastard“ zu spielen, um die Aufgabe zu erfüllen, was ihm widerstrebt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man nicht einfach durch Leveln Waffen freischalten kann, anstatt solche „verkröchterte Hurensohne-Aufgaben“ zu erledigen. Der Streamer betont, dass es nicht die Schwierigkeit, sondern die Langeweile und der Zeitaufwand sind, die die Aufgabe so unerträglich machen. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Maschinengewehr die beste Waffe im Spiel ist und von „Bastarden für Bastarde“ gespielt wird.
Frustration und Gameplay-Herausforderungen
04:43:05Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass trotz guter Spielweise und Platzierung auf dem Scoreboard der Spaß am Spiel fehlt. Die Aufgabe, 50-Meter-Abschüsse zu erzielen, wird als extrem frustrierend und zeitaufwendig beschrieben, wobei der Fortschritt nur langsam vorangeht. Der Streamer plant, sich etwas zu essen zu machen und danach mit Little Nightmares fortzufahren. Es wird die Schwierigkeit betont, Munition zu finden, und die Notwendigkeit, sich ständig darum zu kümmern. Die Panzerfahrer werden als „Sniper-Söhne“ bezeichnet, und es wird die Herausforderung hervorgehoben, gegen sie anzukommen. Der Streamer berichtet von einem Stich in der Brust und einem allgemeinen Unwohlsein aufgrund des Stresses beim Spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Streamer die aktuelle Aufgabe bereits abgeschlossen haben und wie sie dabei vorgegangen sind. Die Waffe, die für die Aufgabe verwendet wird, wird als „Arschnutzer“ bezeichnet, aber gleichzeitig als treues Werkzeug für diese spezifische Herausforderung anerkannt. Es wird die Freude über das Erreichen von 10 Rage-Shots hintereinander ausgedrückt, was als großer Erfolg gewertet wird.
Fortschritt und Kooperation
04:55:36Es wird festgestellt, dass in einer Stunde Little Nightmares gespielt wird. Jemand im Chat meinte, die Aufgabe wäre bis 20 Uhr erledigt, aber es wird entgegnet, dass man schon seit vier Stunden daran sitzt und erst die Hälfte geschafft hat. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass man in der Lage ist, Gebäude im Spiel zu zerstören. Der Panzer wird als „größte Muschi auf Erden“ bezeichnet, noch mehr als jeder Sniper. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Mikkel, Han Solo oder Sick Hurensöhne sind, und festgestellt, dass drei Squad-Mitglieder an einem vorbeigelaufen sind, was als Weltrekord bezeichnet wird. Der Streamer betont, dass er sich schämt, wenn er einen Rest sieht und ihn nicht macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel von der Aufgabe bereits erledigt wurde, und festgestellt, dass man rausgeworfen wurde. Es wird festgestellt, dass es eine gute Runde war und man 10 bis 15 Abschüsse gemacht hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man jetzt auf Columbia Heights kommt. Es wird festgestellt, dass man Breakthrough normal gesucht hat. Es wird gesagt, dass es besser wird, wenn man ohne Jaulen spielt. Es wird ein 24-Stunden-Timeout erwähnt. Es wird festgestellt, dass man normalerweise auch solche Scores macht, wenn man normal spielen würde, aber man ist nur pisst, weil man wie der größte Bastard spielt.
Frustration und Spielweise
05:02:50Es wird die Frustration über eine Aufgabe ausgedrückt, die jeglichen Spielspaß nimmt, und der Wunsch geäußert, nicht so spielen zu müssen. Der Streamer schämt sich für seine Spielweise und empfindet sie als unangenehm. Es wird die geringe Munitionskapazität der Assault-Klasse kritisiert und die Frage aufgeworfen, warum die Pionier-Klasse so viel Munition hat. Der Streamer erklärt, dass er 100 Abschüsse auf 50 Meter Range machen muss, was der Grund für seine Verärgerung ist. Es wird die schlechte Waffe mit nur 21 Schuss kritisiert, die aber den meisten Damage-Output auf Distanz hat. Der Streamer betont, dass er dies tut, um ein Sturmgewehr freizuschalten, und nicht für XP oder ähnliches. Es wird der Tank abgefackelt, damit er zurückfahren muss, und der Sniper im Auge behalten. Der Streamer fordert andere Spieler auf, ihn nicht zu bekämpfen, damit er seine Aufgabe erfüllen kann. Es wird festgestellt, dass der Respawn wieder sehr gut war. Es wird klargestellt, dass Charlie keinen Damage of Range verringert. Der Streamer verspricht, als Pionier für die Zuschauer bereit zu sein und die ganze Zeit auf Panzer zu schießen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Falloff keine Gegner mehr trifft, und die Deckung weggeschossen. Es wird sich darüber beschwert, dass man von überall beschossen wird und von der Ex-Pirate Milk getötet wurde. Der Streamer kündigt an, dass jeder Kill, den er macht, mit einem Bann von zwei Tagen bestraft wird, und hätte denjenigen, der das gesagt hat, schon längst gebannt.
Kooperation und Little Nightmares 3
06:02:27Es wird erwähnt, dass man mit Asics zusammen spielt, was als tolles Stück bezeichnet wird. Es wird darauf hingewiesen, dass LN3 im Titel stehen muss. Der Streamer freut sich auf das Spiel Little Nightmares 3, das vorgestern rausgekommen ist, und hat die beiden Vorgänger bereits gespielt. Asics ist bereits im Hauptvideo zu sehen, was als treues Stück bezeichnet wird. Es wird angekündigt, dass man jetzt ein bisschen puzzeln wird. Caro hat Pin bereits erledigt, was als wahnsinnig gut gespielt bezeichnet wird. Der Streamer erklärt, dass man jetzt auf einem Date mit Asics ist und Little Nightmares 3 spielt, ein sehr geiles, atmosphärisches Game mit düsterer Stimmung und Puzzles. Es handelt sich um ein Online-Co-op-Spiel, das man aber auch alleine spielen kann. Der Streamer hätte es auch alleine gespielt, wenn es keine andere Möglichkeit gegeben hätte. Es wird empfohlen, das Spiel abzuchecken und den Link in den Panels oder Ausrufezeichen LN3 zu nutzen, um es zu holen. Es wird betont, dass die beiden Vorgänger absolute Meisterwerke waren und sehr viel Spaß gemacht haben. Der zweite Part wird von der KI übernommen, wenn man alleine spielt. Der Streamer schließt seinen Controller an, da das Spiel damit wohl besser sein soll. Es wird sich über einen Mach'n Sachen gefreut und festgestellt, dass man ein großer Fan des Spiels ist. Der Streamer lädt Asics ein und freut sich auf den Puzzle-Stuff und die abgefuckte Stimmung des Spiels.
Kooperation und Spielstart in Little Nightmares 3
06:06:19Beginnend mit einer lockeren Begrüßung startet die Synchronisierung für ein gemeinsames Spielerlebnis. Die Streamenden entscheiden sich gegen Ingame-Sprachchat und einigen sich auf einen Code für die Zusammenarbeit. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Mitspieler auszuwählen, was die Vorfreude steigert. Einer der Charaktere wird als 'Rage' und der andere als 'Close Rage' beschrieben. Nach anfänglichen Verbindungsproblemen beginnt das Spiel reibungslos. Die Streamenden kommentieren das Aussehen der Charaktere, insbesondere den 'Rahmenkopf' und den 'Schraubenschlüsselmann', und äußern ihre Begeisterung über das cleane Design. Direkt zu Beginn wird ein kleineres Rätsel gelöst, bei dem der Charakter mit dem Bogen einen Gegenstand abschießen muss. Es wird kurz überlegt, ob es Drops für Subs gibt und festgestellt, dass es Badges für Zuschauer gibt, die eine bestimmte Zeit zusehen, sowie für Abonnenten. Das Spiel führt die Charaktere durch wüstenartige Umgebungen, wobei die Streamenden neue Bewegungsmechaniken wie Springen und Ducken entdecken. Es wird festgestellt, dass man geduckt kriechen kann, was wahrscheinlich noch wichtig wird. Das Gameplay wird durch humorvolle Interaktionen und gegenseitige Unterstützung ergänzt, während sie gemeinsam Collectibles finden und kleinere Herausforderungen meistern.
Erkundung, Teamwork und erste Tode
06:15:14Es wird positiv hervorgehoben, dass das Spiel es ermöglicht, eigenständig zu erkunden, ohne ständig auf den Mitspieler warten zu müssen, was ein großer Pluspunkt ist. Die Streamenden lösen gemeinsam ein Rätsel, bei dem eine Kiste mit einem Bogen zerschossen werden muss, um den anderen Charaktern den Weg freizumachen. Dabei wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorgehoben. In einer Passage mit einem Auge auf dem Boden müssen die Spieler zusammenarbeiten, um es zu überwinden. Es folgen humorvolle Kommentare und Versuche, verschiedene Aktionen auszuführen, die jedoch nicht immer zum Erfolg führen. Es wird festgestellt, dass man abspringen und springen muss, um weiterzukommen. Ein weiteres Rätsel erfordert die Zusammenarbeit, um einen Gegenstand nach oben zu ziehen. Es stellt sich heraus, dass ein Fall in die Tiefe zum Tod führt, was zu einigen humorvollen Momenten führt, als beide Charaktere sterben. Die Kameraführung wird gelobt, und die Streamenden interagieren weiterhin humorvoll miteinander, während sie versuchen, die Rätsel zu lösen und Hindernisse zu überwinden. Es wird ein Collectible gefunden, was die Motivation weiter steigert.
Rätsel, Babyhände und Bosskämpfe
06:25:10Die Streamenden stehen vor der Herausforderung, einen Mechanismus zu aktivieren, bei dem sie zusammenarbeiten müssen, um voranzukommen. Es wird festgestellt, dass ein Charakter zu schwach ist, um eine Aufgabe alleine zu bewältigen, was die Notwendigkeit der Kooperation unterstreicht. Sie entdecken, dass ein Gegner sie nicht sieht, wenn sie sich auf einer bestimmten Plattform befinden. Eklige Babyhände werden als Gegner thematisiert, und die Streamenden äußern ihren Ekel. Es folgt ein Bosskampf, bei dem sie Blasen kaputt machen müssen, und es wird eine Strategie entwickelt, bei der ein Spieler schießt und der andere ausweicht. Sie entdecken, dass der Boss bestimmte Schwachstellen hat, die sie ausnutzen müssen. Nach einigen Versuchen gelingt es ihnen, den Boss zu besiegen. Es wird ein Geheimnis hinter einem Tor entdeckt, und die Streamenden müssen einen Medusa-Move ausführen, um weiterzukommen. Sie stellen fest, dass sie in ein Loch springen müssen, um voranzukommen. Es wird ein Zap-Gift erwähnt, für das man ein Badge erhält. Die Streamenden nutzen pure Muskelkraft, um ein Hindernis zu überwinden, und finden Papier, das sie für ein Rätsel benötigen. Es wird ein Traum thematisiert, und die Streamenden müssen wieder zusammenarbeiten, um ein Hindernis zu überwinden.
Kooperative Rätsel, Badges und Bosskämpfe
06:40:08Ein Subgift wird erwähnt. Die Streamenden stehen vor einem weiteren Rätsel, bei dem sie Räder finden und diese anbringen müssen, um einen Mechanismus zu aktivieren. Sie erhalten ein Achievement, und es wird festgestellt, dass der Lobbyersteller dieses nur bekommt. Es wird überlegt, ob man Handreichen kann, aber es stellt sich heraus, dass dies nicht möglich ist. Stattdessen geben sie sich eine Räuberleiter. Ein weiteres Rätsel erfordert, dass ein Spieler ein Seil zieht und der andere ihn zur Seite schiebt. Die Streamenden entdecken, dass sie einen Gegenstand zum Tragen benötigen. Es wird ein Zap erwähnt, für den man ein Badge bekommt. Ein Bosskampf beginnt, und die Streamenden entwickeln eine Strategie, um den Boss zu besiegen. Es wird ein 30-Minuten-Zuguck-Badge erwähnt, das türkis ist. Wenn man ein Sub spendet, bekommt man ein anderes Badge. Die Streamenden müssen in eine Kamera rein, um weiterzukommen. Sie entdecken, dass sie etwas abschießen können, und tun dies auch. Ein Charakter wird von dem Boss gekocht, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird ein Wartespiel gespielt, und die Streamenden müssen klettern, um weiterzukommen. Ein Collectible wird gefunden. Ein Charakter kann nicht laufen, weil er R2 gedrückt hat, was zu einer Räuberleiter führt. Die Streamenden sterben und müssen von vorne beginnen.
Erkundung und Interaktion mit der Spielwelt in Little Nightmares 3
07:39:19Die Spielercharaktere interagieren mit ihrer Umgebung, wobei der Fokus auf die Lösung von Rätseln und die Überwindung von Hindernissen gelegt wird. Es wird ein neuer Charakter vorgestellt, der den Spielern hilft. Die Charaktere arbeiten zusammen, um Mechanismen zu aktivieren und Hindernisse zu überwinden. Dabei wird die Bedeutung der Kooperation hervorgehoben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der düsteren und atmosphärischen Gestaltung des Spiels, die als sehr gelungen empfunden wird. Die Spieler äußern sich positiv über das Design und die Liebe zum Detail. Es werden verschiedene Objekte und Räume untersucht, wobei die Spieler aufmerksam auf Hinweise und versteckte Gegenstände achten. Die Interaktion mit der Spielwelt wird als fesselnd und unterhaltsam beschrieben, was die Spieler dazu anregt, die Umgebung genau zu erkunden und neue Details zu entdecken. Die Spieler finden einen Schlüssel und setzen ihren Weg durch einen Zirkus fort, wobei die Freude an der gruseligen Atmosphäre betont wird. Ein besonderes Augenmerk gilt der Zusammenarbeit zwischen den Charakteren, um gemeinsam Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen. Die Spieler loben das gelungene Design und die Liebe zum Detail, die zur immersiven Spielerfahrung beitragen. Das Spiel wird als eine Mischung aus Puzzle- und Abenteuerspiel beschrieben, wobei der Fokus auf die Erkundung der düsteren Umgebung und die Interaktion mit den Charakteren gelegt wird. Die Spieler zeigen sich begeistert von den kreativen Herausforderungen und der spannenden Atmosphäre des Spiels.
Rätsel lösen und Gegner überwinden im Zirkuslevel
07:56:09Die Spielercharaktere stehen vor der Aufgabe, einen Schlüssel zu finden, um im Spiel voranzukommen. Sie interagieren mit einem Automaten, um eine Pinata zu erstellen und den Gegner zu besiegen. Die Umgebung wird als Zirkus im Regen beschrieben, was zur gruseligen Atmosphäre beiträgt. Durch Teamwork und präzise Aktionen gelingt es, einen Gegner zu besiegen, indem man ihn in eine Falle lockt und ertränkt. Die Spieler müssen einen Code entschlüsseln, um ein Rätsel zu lösen, wobei sie die richtige Reihenfolge der Symbole beachten müssen. Es wird ein Parcours absolviert, bei dem die Spieler ihre Geschicklichkeit und ihr Timing unter Beweis stellen müssen. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und gemeinsam voranzukommen. Die Spieler lachen und kommentieren humorvoll ihre Fehler und Erfolge während des Spiels. Die Freude an der Herausforderung und die kreative Herangehensweise an die Rätsel stehen im Vordergrund. Die Atmosphäre des Zirkuslevels wird als besonders gelungen hervorgehoben, wobei das Zusammenspiel von gruseligen Elementen und skurrilem Humor gelobt wird. Die Spieler zeigen sich begeistert von den abwechslungsreichen Aufgaben und der spannenden Inszenierung des Spiels.
Erkundung und Rätsellösung in Little Nightmares 3
08:20:17Die Spielercharaktere setzen ihre Reise fort und stehen vor neuen Herausforderungen. Sie entdecken eine Sicherung, die sie benötigen, um im Spiel weiterzukommen. Es wird eine Pennywise-Anspielung im Spiel entdeckt, was zur gruseligen Atmosphäre beiträgt. Die Spieler müssen eine Frequenz finden, um ein Rätsel zu lösen und einen Mechanismus zu aktivieren. Teamwork und Kommunikation sind entscheidend, um die Aufgaben zu bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Die Spielercharaktere interagieren mit der Umgebung, um Hinweise zu finden und versteckte Gegenstände zu entdecken. Sie ziehen an einem Objekt, um einen Mechanismus auszulösen und den Weg freizumachen. Die Spieler müssen eine Lampe benutzen, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten und einen Weg zu finden. Sie lachen und kommentieren humorvoll ihre Fehler und Erfolge während des Spiels. Die Freude an der Herausforderung und die kreative Herangehensweise an die Rätsel stehen im Vordergrund. Die Atmosphäre des Spiels wird als besonders gelungen hervorgehoben, wobei das Zusammenspiel von gruseligen Elementen und skurrilem Humor gelobt wird. Die Spieler zeigen sich begeistert von den abwechslungsreichen Aufgaben und der spannenden Inszenierung des Spiels. Das Spiel wird als eine Mischung aus Puzzle- und Abenteuerspiel beschrieben, wobei der Fokus auf die Erkundung der düsteren Umgebung und die Interaktion mit den Charakteren gelegt wird.
Fortschritt und Enthüllung der Story in Little Nightmares 3
08:56:54Die Spielercharaktere setzen ihre Reise fort und stehen vor neuen Herausforderungen in einem Anwesen. Sie befreien einen gefangenen Charakter, indem sie zusammenarbeiten und einen Mechanismus aktivieren. Die Spieler müssen einen Schlüssel finden, um eine Tür zu öffnen und im Spiel weiterzukommen. Teamwork und Kommunikation sind entscheidend, um die Aufgaben zu bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Die Spielercharaktere interagieren mit der Umgebung, um Hinweise zu finden und versteckte Gegenstände zu entdecken. Sie ziehen an einem Objekt, um einen Mechanismus auszulösen und den Weg freizumachen. Die Spieler müssen einen Leuchter benutzen, um einen bestimmten Bereich zu beleuchten und einen Weg zu finden. Sie lachen und kommentieren humorvoll ihre Fehler und Erfolge während des Spiels. Die Freude an der Herausforderung und die kreative Herangehensweise an die Rätsel stehen im Vordergrund. Am Ende des Spiels wird enthüllt, dass einer der Charaktere ein erfundener Freund ist, der dem anderen in einer psychiatrischen Anstalt helfen soll. Die Spieler zeigen sich begeistert von der überraschenden Wendung und der tiefgründigen Story des Spiels. Das Spiel wird als eine Mischung aus Puzzle- und Abenteuerspiel beschrieben, wobei der Fokus auf die Erkundung der düsteren Umgebung und die Interaktion mit den Charakteren gelegt wird. Die Spieler loben die Zusammenarbeit mit Bandai und die gelungene Umsetzung des Spiels.
Frust und Fortschritt bei der 50-Meter-Kill-Aufgabe
09:19:27Der Streamer äußert seinen Frust über die aktuelle Map und die Schwierigkeit, die 50-Meter-Kills für die Aufgabe zu erzielen. Er beschwert sich über Camper und Sniper, die ihm das Leben schwer machen. Trotz der Herausforderungen arbeitet er weiter an der Aufgabe und freut sich über jeden Fortschritt. Er bemerkt, dass er nur noch wenige Kills benötigt, um die Aufgabe abzuschließen. Es wird auch eine Frage aus dem Chat bezüglich EA-Entschädigungen beantwortet, wobei der Streamer humorvoll darauf hinweist, dass er keine Informationen dazu hat. Er konzentriert sich wieder auf das Spiel und die Aufgabe, wobei er sich über die Map und die Spielweise der Gegner ärgert. Trotz des Frusts gibt er nicht auf und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Er experimentiert mit verschiedenen Taktiken und Waffen, um die verbleibenden Kills zu erzielen. Am Ende dieses Abschnitts gelingt es ihm, die benötigten 50-Meter-Kills zu erreichen und die Aufgabe abzuschließen, was große Erleichterung auslöst.
Freischaltung der NVO und erste Eindrücke
09:52:52Nachdem die schwierige Aufgabe abgeschlossen ist, freut sich der Streamer auf das normale Spielen und darauf, die neue Waffe, die NVO, auszuprobieren. Er muss jedoch zuerst seine G36 reparieren und die richtigen Aufsätze finden. Es folgt ein Prozess des Ausprobierens und Anpassens, um die optimale Konfiguration für die Waffe zu finden. Nach einigen Anpassungen ist er bereit, die NVO im Spiel zu testen. Die ersten Eindrücke von der NVO sind positiv, er lobt den geringen "Time to Kill" und die Handhabung der Waffe. Er vergleicht sie mit anderen Waffen und stellt fest, dass sie sich gut spielt, selbst ohne Aufsätze. Der Streamer ist begeistert von der neuen Waffe und freut sich darauf, sie weiter zu verbessern und ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Er betont, dass die Waffe sich sehr gut spielt und er ein absolutes Monstrum ist.
Detaillierte Analyse der NVO und Gameplay-Erfahrungen
10:38:47Der Streamer analysiert die NVO detailliert, wobei er Schaden, Visier und Aufsätze bewertet. Er vergleicht sie mit anderen Waffen und hebt ihre Stärken hervor, insbesondere den Schaden und die "Time to Kill". Er experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen, um die Waffe weiter zu optimieren. Während des Spielens mit der NVO sammelt er weitere positive Erfahrungen und lobt ihre Leistung in verschiedenen Situationen. Er stellt fest, dass die Waffe auch ohne Aufsätze stark ist und sich gut für den Nahkampf eignet. Trotz der anfänglichen Begeisterung stellt er fest, dass die G36 mit den aktuellen Aufsätzen immer noch besser ist. Er erinnert sich an die A-Max aus früheren Call of Duty-Teilen und vergleicht sie mit der G36. Er experimentiert weiter mit der G36, um sie noch weiter zu verbessern. Er ist sehr zufrieden mit der aktuellen Konfiguration und lobt die Möglichkeit, mit der Waffe gut zu laufen und gleichzeitig präzise zu zielen.
Abschluss des Streams und Ausblick
11:36:21Der Streamer reflektiert über die Anstrengungen, die nötig waren, um die NVO freizuschalten, und bewertet, ob die Waffe die Mühe wert war. Er kommt zu dem Schluss, dass die Waffe zwar stark ist, aber nicht unbedingt etwas Neues bietet, was die G36 nicht auch schon kann. Er betont, dass die Freischaltung besonders für aggressive Spieler eine Herausforderung darstellt. Er spielt noch einige Runden und experimentiert mit verschiedenen Aufsätzen für die NVO. Er lobt die Waffe für ihre Leistung im Nahkampf und ihre Anpassungsfähigkeit. Trotz der positiven Eindrücke bleibt er kritisch und vergleicht die NVO weiterhin mit der G36. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird. Er beendet den Stream und freut sich auf eine hoffentlich entspanntere Session ohne den Zwang, bestimmte Aufgaben erfüllen zu müssen. Er erwähnt noch kurz die Batch für Little Nightmares und beendet den Stream.