AC Shadows zocken [Pre-Release/PS5Pro/Experte] ca 18:30 Gaming Olympiade [Finale] !rocketgames

Assassin's Creed Shadows: Erste Einblicke, Gameplay & Herausforderungen

AC Shadows zocken [Pre-Release/PS5Pro...
Repaz
- - 11:15:50 - 106.843 - Assassin's Creed Shadows

Assassin's Creed Shadows wird angespielt mit Fokus auf Skilltree, Open World und Story-Elemente. Gameplay-Mechaniken, Jahreszeitenwechsel, Sammelobjekte und Festungseroberung stehen im Vordergrund. Es gab Technische Probleme in Elden Ring und Herausforderungen in der Gaming Olympiade mit Call of Duty.

Assassin's Creed Shadows

00:00:00
Assassin's Creed Shadows

Spiele-Überblick und technische Probleme

00:04:38

Der Stream startet mit einem Überblick über die geplanten Inhalte, darunter Assassin's Creed Shadows, Trimac und die Gaming-Olympiade. Es wird betont, dass viel Content ansteht und der Stream deswegen lang sein muss. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Vollbildanwendung, die dazu führen, dass der Monitor abstürzt, wenn im Vollbildmodus gestreamt wird. Das Problem tritt insbesondere bei Dual-PC-Setups auf, bei denen das Bild über Splitter in den Streaming-PC geleitet wird. Der Streamer äußert Frustration über den Chat-Support, der bisher keine Lösung anbieten konnte. Die Helligkeitseinstellungen des Monitors sind problematisch, da hell zu hell und dunkel zu dunkel ist. Es wird erwähnt, dass das spezifische Setup mit einem 2K-Monitor und Dual-PC-Streaming die Fehlersuche erschwert, da Standardlösungen nicht greifen. Der Streamer scherzt, dass selbst Chat-GPT wahrscheinlich keine Lösung für das Problem finden wird.

Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows

00:13:01

Es wird über Assassin's Creed Shadows gesprochen, wobei der Streamer betont, dass er erst eine Stunde gespielt und den Prolog abgeschlossen hat. Der erste Eindruck ist jedoch sehr positiv, insbesondere die Cutscenes, das Kampfsystem und die Performance im Performance-Modus. Auch die Musik und die Synchronsprecher im Deutschen werden gelobt. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Ghost of Tsushima aufgrund des Settings, hofft aber auf eine bessere Story als in Mirage. Es wird ein Einblick in die Spielmechaniken gegeben, wie das Finden verlorener Seiten und das Sammeln von Wissenspunkten. Die Steuerung wird kurz thematisiert, insbesondere die Empfindlichkeit des Fokus-Modus, die als zu langsam empfunden wird. Es wird ein Schrein entdeckt und ein Aussichtspunkt synchronisiert, was klassische Assassin's Creed-Elemente darstellt. Der Streamer äußert sich positiv über die Liebe zum Detail und die Storytiefe des Spiels.

Skilltree, Open World und Story-Elemente

00:22:57

Der Streamer erkundet den Skilltree und die verschiedenen Fertigkeiten, die freigeschaltet werden können. Es gibt verschiedene Skilltrees für unterschiedliche Spielstile, wie Shinobi, Assassine und Hilfsmittel. Es wird die Open-World-Struktur des Spiels hervorgehoben, in der es viel zu erkunden gibt. Der Streamer stößt auf Quick Time Events und eine Erinnerung aus dem Jahr 1579, die Einblicke in die Hintergrundgeschichte gibt. Die Synchronsprecher werden erneut gelobt. Es wird vermutet, dass das Spiel hauptsächlich mit Naoi gespielt wird. Der Streamer findet eine neue Quest und interagiert mit NPCs, wobei er feststellt, dass die Sidequests viel Hintergrundgeschichte bieten. Es wird die Bedeutung von Finishern im Kampf betont und der Wunsch nach mehr einzigartigen Animationen geäußert.

Erkundung der Spielwelt und Basenbau

01:02:27

Der Streamer erreicht eine Main Quest City, bemerkt jedoch Frame-Rate-Probleme in diesem Gebiet. Es wird über den Geschmack von Sake diskutiert. Der Charakter Naoi erbt das Haus ihrer Familie und beginnt, es zu verändern und Vorräte anzulegen. Es wird ein Versteckmenü entdeckt, in dem die Operationsbasis angepasst und verbessert werden kann. Durch den Bau neuer Räume können verschiedene Vorteile freigeschaltet und die Versteckstufe erhöht werden. Der Streamer baut ein rustikales Dach und platziert Dekorationen. NPCs schließen sich Naoi an und bieten ihre Hilfe an. Es wird über die Suche nach Heiji gesprochen und die Ziele werden im Zielmenü verfolgt, das an AC Mirage erinnert. Der Streamer setzt Speere ein, um Ziele auszukundschaften und Informationen zu sammeln. Er äußert sich positiv über das Spiel, kritisiert aber die Frame-Rate-Probleme in der Geheimbasis.

Interaktion mit Naoe und Beginn der Hauptquest

01:43:55

Der Charakter trifft auf Naoe, eine Synchronsprecherin, deren Zuhause, der Hongan-Tempel, niedergebrannt wurde. Naoe wurde enteignet und will gegen Oda Nobunaga kämpfen, der ebenfalls ihr Heim zerstörte. Sie schließt sich dem Protagonisten an, der seinem Vater versprochen hat, ein gestohlenes Kästchen zurückzuholen. Ein Mann namens Koretake wird erwähnt, dessen Werk hinter den Vorfällen steckt. Um Koretake zu finden, suchen sie den höchsten Scharfrichter von Nana Tsumatsu. Naoe kennt den Ort, der gefährlich ist. Sie beschließen, Mitsumone an den Nunobiki-Fällen aufzusuchen, der die Überlebenden des Hongan-Tempels anführt, und sich später in einem Bauernhaus zu treffen. Es wird eine neue Nebenquest mit dem Charakter Yaya gestartet. Der Streamer kommentiert die deutsche Synchronisation positiv und äußert sich kritisch über Ubisoft Games und deren übertriebene Collectibles, die keinen Spaß machen und keinen Content bieten. Er schließt eine Platin-Trophäe für das Spiel aus diesem Grund aus.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken

01:50:16

Der Streamer erkundet die Spielwelt und kommentiert verschiedene Gameplay-Mechaniken. Er spricht über die Schwierigkeit, Heilgegenstände (Heels) zu finden, was er als frustrierend empfindet. Der Fokus-Modus wird als langsam und einschränkend kritisiert, da er die Bewegungsgeschwindigkeit stark reduziert und das Umschauen erschwert. Es wird erwähnt, dass die Sense im Fokus-Modus nicht angepasst werden kann. Der Streamer findet heraus, dass Mahlzeiten Leben wiederherstellen und optionale Quests als Vorbestellerbonus verfügbar sind. Er bemerkt, dass das Spiel in dunklen Gebieten sehr dunkel ist und in hellen Gebieten blendet. Er entdeckt Spitzelinformationen und die Möglichkeit, Kundschafter zu rekrutieren, um Gebiete zu erkunden. Eine optionale Quest mit einem Hund namens Tega wird angenommen. Der Streamer kritisiert die Vorstellung, dass man in dem Spiel Frauen aufschlitzt und dann sagt 'Ich bin ein Krieger'.

Jahreszeitenwechsel, Sammelobjekte und Festungseroberung

02:12:52

Der Streamer entdeckt, dass sich die Jahreszeiten im Spiel ändern, abhängig von den abgeschlossenen Nebenquests oder der Spielzeit. Er nimmt an, dass es verschiedene Jahreszeiten gibt und befindet sich gerade im Herbst. Er besiegt Samurai Daishu, die als Collectibles erscheinen, und erobert ein ganzes Dorf. Der Streamer markiert die Burg Osaka und plant, alle Samurai Daishu zu besiegen, um eine Belohnung zu erhalten. Er äußert sich erneut frustriert über das Fehlen von Heilgegenständen und die Notwendigkeit, ständig zu looten. Er vermutet, dass man in der Main Base Heilgegenstände aufstocken kann, dies aber umständlich ist. Der Streamer findet einen Schlüssel und vermutet, dass er zu einem der Samurai Daishu gehört. Er kämpft gegen mehrere Gegner und sucht weiterhin nach Heilgegenständen, die er dringend benötigt. Er besiegt einen Miniboss und erhält einen Heilgegenstand als Belohnung.

Skillpunkte, Ausrüstung und Nebenmissionen

02:35:40

Nachdem der Streamer eine Rüstung erhalten hat, entdeckt er, dass Angriffe eine geringe Chance haben, Gesundheit zu entfernen. Er untersucht die Möglichkeit, diesen Wert zu verbessern und die Werte der Rüstung anzupassen. Durch die Eroberung der Burg erhält er fünf Technikpunkte, die er sofort in neue Fähigkeiten investiert. Er kauft versehentlich die falsche Fähigkeit und überlegt, ob er die Punkte zurücksetzen soll. Der Streamer fragt sich, was als Fähigkeitsschaden zählt und ob ein Takedown dazugehört. Er entscheidet sich, den Waffenschaden zu erhöhen. Anschließend sucht er nach seiner Main-Quest und findet heraus, dass er sich westlich von Amagasaki in Nanazu Matsu befindet. Er findet es gut, dass er den Ort selbst herausfinden muss. Der Streamer fragt sich, ob es Vorteile bringt, auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad zu spielen und entdeckt, dass das Pferd schwimmen kann, aber nicht lange. Er erreicht Amagasaki und plant, die Burg zu erobern, um eine Maske als Belohnung zu erhalten. Er kritisiert erneut das Gameplay in Bezug auf die Heilgegenstände und hofft auf Verbesserungen durch den Skilltree.

Assassin's Creed Shadows Gameplay und Quest-Erkundung

03:39:28

Es werden Zeitquests absolviert, die sich lohnen, um im Skilltree voranzukommen. Ein Späher wird eingesetzt, um einen Ort namens Nunubiki Wasserfälle zu finden, jedoch ohne Erfolg. Die Map wird als klein empfunden, aber es wird angemerkt, dass dies daran liegen könnte, dass der Streamer stark in einen Bereich hineingezoomt hat. Der Streamer hat sich in den letzten vier Stunden hauptsächlich in bestimmten Bereichen der Karte bewegt. Ein Schlüssel wird gefunden, der auf dem Handelsplatz eingesetzt werden kann, um neue Inhalte freizuschalten, was an Brotherhood erinnert. Der Multiplayer-Modus wurde jedoch kurz nach dem Spielen abgeschaltet, was zu Enttäuschung führte. Nach kurzer Spielzeit wird festgestellt, dass es sich um eine Endgame- oder Midgame-Provinz handelt, was die Situation erschwert. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Reiten durch unwegsames Gelände, gelingt es dem Streamer, seinen Weg zu finden. Ein Parcours mit gelber Farbe wird entdeckt und absolviert. Es ist bereits 18:30 Uhr, die Zeit vergeht schnell. Eine Assassinenhaube mit zusätzlichen Vorteilen wird gefunden, passt aber nicht zum Rest der Rüstung. Die Performance auf den Konsolen hat sich deutlich verbessert, und es gibt epische Bosse. Der Streamer sucht nach einem bestimmten Ort nördlich von Amagasaki und entdeckt ein Fragezeichen auf der Karte, was wahrscheinlich der gesuchte Ort ist.

Quest Details und Gameplay-Fortschritt

03:56:31

Es wird ein direkter Angriff auf Wada Koritake erwähnt, der jedoch nicht erfolgreich ist. Stattdessen wird eine Quest angenommen, um eine Statue von Shinran zurückzuholen, die von Banditen gestohlen wurde. Die Statue befindet sich in den Zenri-Hügeln, in der Poststadt Toneyama und wird von Banditen bewacht. Der Streamer äußert den Eindruck, dass er noch keine Vorteile der PS5 Pro spürt. Es wird festgestellt, dass die Poststadt von Banditen überrannt wurde. Der Streamer findet das Dorf optisch ansprechend und lobt die Musik. Es wird erwähnt, dass man nicht vier Stunden am Stück zusehen muss, sondern die Zeit verteilen kann. Nach einer Konversation mit einem NPC wird klar, dass dieser kein Geld hat. Der Streamer entscheidet sich gegen ein Upgrade seiner Rüstung, um den Volltreffer-Damage zu behalten. Er sammelt Seide und andere Gegenstände ein. Es wird erwähnt, dass das Spiel ab Mitternacht spielbar sein soll. Der Streamer kehrt zu den Mönchen an den Nunobiki-Fällen zurück und erhält den Auftrag, die Statue zu Kionio zu bringen. Er hat alles für Wada Koretake erledigt und kann diesen nun ausschalten. Es wird festgestellt, dass der Name des Ziels vorher nicht angezeigt wurde. Der Streamer vergleicht Assassin's Creed mit Elden Ring und legt einen Apfel hin. Nach dem Kampf erhält er 50 XP. Es wird festgestellt, dass andere Streamer der Gaming-Olympiade noch nicht live sind.

Animus-Sequenz, Spoiler-Diskussion und Marketing-Strategien

04:11:51

Es folgt eine Animus-Sequenz mit Spoilern, die der Streamer nicht sehen möchte. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Treffen für die Gaming-Olympiade um 18:30 Uhr angesetzt wurde, wenn Denny noch bis 20 Uhr ein Placement hat. Der Streamer spricht über Pokémon-Karten und empfiehlt japanische Prismatic Evolution-Sets. Er erzählt von schlechten Erfahrungen beim Öffnen von deutschen ETBs. Der Streamer äußert seinen Wunsch, nach Japan zu reisen und sucht jemanden, der ihn dabei unterstützen kann. Es wird über Fernbeziehungen gesprochen. Der Streamer verspricht, dass seine Freundin keine Kakushiba ist. Es folgt ein Kampf gegen Wadakoretake. Der Streamer bemerkt ein seltsames Zeichen während des Angriffs. Er befreit die Mönche und sucht Wadakoretake. Nach dem Sieg über Wadakoretake diskutiert der Streamer über Rache und Gerechtigkeit. Er entscheidet sich gegen Rache und vertraut die heiligen Artefakte anderen an. Der Streamer bedankt sich für Prime-Subs und hofft auf Versöhnung zwischen einem Zuschauer und dessen Vater. Er stellt fest, dass ein roter Wissenspunkt fehlt und möchte diesen noch finden. Der Streamer wundert sich, dass er noch nicht bei Jaske ist, obwohl er schon fünf Stunden spielt. Er entschuldigt sich für eine unfreundliche Aktion. Es treten Animus-Risse auf, die die Stabilität der Simulation reduzieren. Der Streamer soll eine beschädigte Entität tilgen.

Technische Probleme, Marketing-Frustration und Gameplay-Entscheidungen

04:27:54

Der Streamer spricht über Animus-Risse und verschiedene Quests, die abgeschlossen wurden. Er wundert sich über das Aussehen der Charaktere auf den Bildern. Es wird über Backseat-Gaming und Spoiler diskutiert. Der Streamer erklärt, dass er für das Spiel nicht bezahlt wurde und kritisiert die Marketingstrategien der Spieleentwickler, die oft Streamer bezahlen, die das Spiel wahrscheinlich nicht spielen würden. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit Assassin's Creed Mirage, wo er die Collector's Box erhielt, nachdem er das Spiel als einer der wenigen Streamer durchgespielt hatte. Der Streamer überlegt, ob er die Risse untersuchen oder eine andere Quest abschließen soll. Er stellt fest, dass er weit und breit keinen Teleportpunkt hat. Der Streamer kritisiert, dass er nicht zu Mortal Kombat Turnieren eingeladen wird, obwohl er der einzige Mortal Kombat Streamer in Deutschland ist. Er findet ein Stirnband der kriegerischen Onamusha. Der Streamer fragt, ob die Zuschauer in eine Höhle in Real Life kriechen würden. Er zündet eine Kerze an und äußert den Wunsch, in der Höhle zu tauchen. Der Streamer möchte einen Wissenpunkt erreichen, um Rang 2 zu erreichen und eine Assassinenrüstung zu bekommen. Er erinnert sich an die Assassinengräber in Assassin's Creed 2 und Brotherhood. Der Streamer absolviert einen Hakenleineschwung und erhält einen Wissenspunkt. Er schließt ein Kofun ab und erhält einen Talismann. Der Streamer versteht nicht, warum es zwei Knife Slots gibt. Er fragt sich, wann die Olympiade weitergeht und vermutet, dass Danny ein Placement hat. Der Streamer findet einen Bug mit einem Gebiet, das noch nicht verfügbar ist.

ELDEN RING

04:54:16
ELDEN RING

Technische Schwierigkeiten und Frustration

05:13:10

Es treten massive technische Probleme mit der Elgato und den Bildschirmeinstellungen auf. Die Schwierigkeit, Spiele im Fullscreen-Modus zu starten, führt zu erheblicher Frustration. Diverse Lösungsansätze, wie das Anpassen von 3D-Einstellungen und das Experimentieren mit Steam-Befehlen, scheitern. Es wird die Inkompatibilität zwischen der hohen Bildschirmauflösung und den Systemeinstellungen vermutet, was zu zusätzlichen Problemen führt. Trotz zahlreicher Versuche, die Konfiguration anzupassen, bleibt das Problem bestehen, was die Spielbarkeit stark beeinträchtigt. Die Situation eskaliert, da der PC bei Fullscreen-Versuchen abstürzt und keine Eingaben mehr möglich sind, was die Fehlersuche zusätzlich erschwert. Versuche, Nvidia-Einstellungen zu nutzen, scheitern, da die Spiele nicht korrekt starten und die Konfigurationen nicht übernommen werden.

Verzweifelte Lösungsversuche und externe Hilfe

05:25:52

Die Suche nach einer Lösung für das Fullscreen-Problem setzt sich fort, wobei verschiedene Befehle und Konfigurationsdateien ausprobiert werden. Es wird vermutet, dass falsche oder veraltete Befehle das Problem verursachen könnten. Der Streamer experimentiert mit einem 'Cursed-Command', der es zumindest ermöglicht, das Spiel einmal zu starten, um Nvidia-Einstellungen anzupassen. Externe Hilfe wird in Anspruch genommen, indem eine Config-Datei von einem Zuschauer via Discord angefordert wird. Trotzdem bleibt die Situation angespannt, da die Änderungen oft nicht greifen und das Problem weiterhin besteht. Der abgesicherte Modus wird als letzte Option in Betracht gezogen, um möglicherweise die Einstellungen zu resetten und einen Neustart zu ermöglichen. ChatGPT wird konsultiert, um eine Lösung zu finden, aber auch dies führt nicht zum gewünschten Erfolg.

Eingeständnis der technischen Probleme und Lösungsansätze

05:43:19

Es wird deutlich, dass das Problem des nicht funktionierenden Fullscreen-Modus weiterhin besteht und jedes Spiel betrifft. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er jedes Spiel 'tricksen' muss, um es überhaupt starten zu können. Grafikkartentreiber-Updates werden als möglicher Lösungsansatz genannt, aber auch diese bringen keine Besserung. Die erhaltene Config-Datei von Discord wird analysiert und mit den eigenen Einstellungen verglichen, um potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren. Trotz aller Bemühungen bleibt die Situation angespannt und die technischen Probleme scheinen unüberwindbar. Es wird vermutet, dass die Kombination aus verschiedenen Faktoren das Problem verursacht und eine einfache Lösung unmöglich macht. Der Streamer kämpft weiterhin mit den technischen Schwierigkeiten, um den Zuschauern ein reibungsloses Spielerlebnis zu bieten.

Erste Erfolge und neue Herausforderungen

05:51:49

Einige Spiele wie 'Risiko' können nach diversen Anpassungen doch noch zum Laufen gebracht werden. Es wird festgestellt, dass Dual-Setup-Streams häufiger von technischen Problemen betroffen sind. Ein Zuschauer namens Kroko hat massive Magenschmerzen und kann eventuell nicht mitspielen. Call of Duty (COD) wird als potenziell spielbar identifiziert, jedoch müssen zunächst die Grafikeinstellungen zurückgesetzt werden, was zusätzlichen Aufwand bedeutet. Es wird beschlossen, COD direkt zu testen, da es die meisten Probleme verursacht. Da Kroko Probleme mit seiner Switch hat, wird Mehdi als Ersatzspieler vorgeschlagen. Die Gaming Olympiade soll mit Call of Duty starten, wobei die Teilnehmer sich bereit machen und die Lobby vorbereiten. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten gibt es Hoffnung, dass die technischen Probleme zumindest teilweise gelöst werden können.

Lobbyvorbereitung und Waffenkonfiguration

06:01:47

Es wird versucht, Bila in die Lobby einzuladen. Die Spieler teilen ihre ersten Gamertags aus der Vergangenheit, was für einige peinlich ist. Die Lobby wird kurz zum Testen gestartet, um die Konstanz von Radar zu überprüfen. Kroko darf beim Einspielen nicht mitspielen. Die Waffen werden eingestellt, wobei die XM4 als gute Option angesehen wird. Die Spieler tauschen sich über die besten Waffen und Ausrüstungsgegenstände aus, um sich optimal auf das Spiel vorzubereiten. Es werden detaillierte Anweisungen zu Mündungen, Läufen, Griffen und Magazinen gegeben, um sicherzustellen, dass alle die gleichen Voraussetzungen haben. Die Revolverheld-Wildkarte wird ausgerüstet und die Spieler wählen Schnellfeuer als Extra. Die Taktik umfasst Stim und Kampfachs, während als Feldausrüstung Schlachtruf gewählt wird. Die Spieler einigen sich darauf, ohne Attentäter zu spielen, da sie sich ohnehin auf der Map sehen.

Special Events

06:01:59
Special Events

Spielmodus-Entscheidungen und technische Probleme

06:10:18

Es wird beschlossen, dass alle drei roten Perks gespielt werden sollen, um Vollstrecker zu erhalten. Die Spieler einigen sich auf ein Spiel bis 100 Kills, wobei nur Cates zählen und bei Gleichstand die Tode entscheiden. Es werden keine Granaten verwendet, sondern nur Stim und Kampfachs. Als Feldausrüstung wird Schlachtruf gewählt, und Streaks sind deaktiviert. Während des Spielstarts wird festgestellt, dass die Map nicht konstant ist, was zu Problemen führt. Es wird versucht, die Minimap auf 'Gerichtet' zu stellen, was eigentlich 'Orbi' sein sollte, aber nicht funktioniert. Es treten Input-Verzögerungen auf, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Es kommt zu einem Death Error, und die Shader müssen erneut geladen werden. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Spiel zu starten und die Probleme zu beheben.

Frustration und Cheating-Vorwürfe

06:16:13

Es wird vermutet, dass viele Spieler Kronos Zen verwenden und cheaten. Die Shader laden in der Lobby nicht, was zu weiteren Verzögerungen führt. Es wird über frühere Zeiten gesprochen, als Technikprobleme nicht so gravierend waren wie heute. Die Spieler müssen warten, bis die Shader vollständig geladen sind, und werden aufgefordert, in der Zwischenzeit den Shop zu besuchen und Skins zu kaufen. Es wird überlegt, ob die Lobby geschlossen werden soll, um zu verhindern, dass ungebetene Gäste beitreten. Die Kills der Spieler werden verglichen, und es wird festgestellt, dass einige Spieler deutlich besser sind als andere. Es kommt zu Diskussionen über Booster in Diablo und andere Spiele. Der Lobbycode wird entdeckt, was die Möglichkeit eröffnet, dass Zuschauer dem Spiel beitreten können. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, auf Fullscreen zu gehen und die maximale Spieleranzahl zu begrenzen.

Spielstart und anfängliche Schwierigkeiten

06:20:42

Das Spiel kann endlich gestartet werden, und die Erleichterung ist groß. Es wird vereinbart, dass eine Runde bis 100 gespielt wird und nur Cates zählen. Wenn die Cates gleich sind, entscheiden die Tode. Der Streamer hat anfängliche Schwierigkeiten und trifft hauptsächlich auf Danny Reed. Es wird festgestellt, dass die Spawns ungünstig sind und die Gegner schwer zu finden sind. Der Streamer äußert Frustration und den Wunsch, das Spiel abzubrechen, da er sich von den Gegnern überfordert fühlt. Es wird festgestellt, dass die Gegner hauptsächlich Controller verwenden, was das Spiel erschwert. Es kommt zu einem Fehler, und das Spiel muss neu gestartet werden. Es wird vermutet, dass jemand dem Spiel beigetreten ist, was zu weiteren Problemen führt. Die Kills werden nicht gezählt, und es kommt zu Diskussionen über die Gültigkeit der Ergebnisse. Der Lobbycode wird erneut erwähnt, was die Möglichkeit eröffnet, dass Zuschauer dem Spiel beitreten können.

Call of Duty Diskussionen und Spielvorbereitung

06:29:18

Es wird über die maximale Spieleranzahl von fünf diskutiert, wobei ein Mod widerspricht. Es gibt Verwirrung um einen angeblichen Lobby-Code, der im Stream sichtbar sein soll, was aber nicht bestätigt wird. Es wird vermutet, dass es sich um die Versionsnummer handelt. Die Spieler bereiten sich darauf vor, ein Spiel zu starten, wobei Einstellungen angepasst und Ausrüstungen wie 2-1-Stims und Reapers verteilt werden. Es wird kurz über die Möglichkeit von Fake News in verschiedenen Chats gesprochen. Die Spieler einigen sich darauf, nicht zu viel über bestimmte Themen zu reden und sich stattdessen auf das Spiel zu konzentrieren. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Zeigen eines Lobby-Codes Streamer benachteiligen könnte, was zu einer Diskussion über die Positionierung der Kamera führt.

Abschluss in Call of Duty und Wechsel zu Golf With Your Friends

06:39:49

Nach dem Call of Duty Spiel zeigt man sich zufrieden mit dem erreichten dritten Platz. Die erreichten Punkte werden verteilt und es wird über die Konsequenzen diskutiert, wenn man im nächsten Spiel, Golf With Your Friends, schlecht abschneidet. Es wird über frühere Golf-Sessions gesprochen, die bis zu 27 Stunden dauerten, und die Angst geäußert, nicht unter die Top 2 zu kommen oder gar Letzter zu werden. Es werden Witze gemacht und die Ernsthaftigkeit der vorherigen COD-Auseinandersetzung wird in Frage gestellt. Technische Probleme beim Starten des Spiels werden angesprochen und der Wunsch nach entspannender Musik geäußert. Die bevorstehende lange Session mit Hummelparty und Risiko, die bis in die frühen Morgenstunden dauern könnte, wird thematisiert.

Golf With Your Friends: Spielstart, Schwierigkeiten und unerwartete Sub-Bombe

06:45:18

Es gibt Überlegungen, ein Spiel von der Liste zu streichen, um Zeit zu sparen. Es wird diskutiert, wie man in Golf With Your Friends rauszoomt und die Schwierigkeit der aktuellen Map eingeschätzt. Während des Spiels gibt es Kollisionen und Schuldzuweisungen. Plötzlich kommen unerwartet viele neue Subs rein, was zu großer Freude führt. Insbesondere wird Blumabob für eine große Anzahl an Subs gedankt. Es wird überlegt, wie man Danny für seine Leistung übertrumpfen kann. Es wird sich gefragt, wie das Spiel nochmal funktioniert und festgestellt, dass man wenig Playtime in dem Spiel hat.

Mario Kart Vorbereitung: Einstellungen, Schwierigkeitsgrad und Teamzusammenstellung

07:14:41

Es wird besprochen, wie die Einstellungen für Mario Kart vorgenommen werden sollen, einschließlich der Frage, ob kuriose Items verwendet werden sollen. Man einigt sich auf normale Items und den Schwierigkeitsgrad Schwer für die Bots als "Gotti-Challenge". Es gibt Verwirrung darüber, wie ein Spieler dem Spiel beitreten konnte, ohne den Code zu verwenden. Es wird beschlossen, zufällige Strecken auszuwählen. Es wird über die Teamzusammenstellung diskutiert, wobei überlegt wird, wer mit wem spielt und wer als Ersatzspieler fungiert. Die Fähigkeiten der einzelnen Spieler werden eingeschätzt und es wird versucht, eine ausgewogene und unterhaltsame Konstellation zu finden. Es wird auch kurz über technische Probleme gesprochen, die während des Streams auftreten.

Mario Kart: Ankündigung, Frustration und Only Business

07:27:48

Es wird ein neues Mario Kart angekündigt, das möglicherweise im Mai oder Juni erscheint, und sofort ein Cup geplant. Während des Spiels kommt es zu Frustration aufgrund von unglücklichen Item-Platzierungen und Angriffen durch Bots. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Strecken diskutiert und Baby Mario als bester Fahrer hervorgehoben. Es kommt zu hitzigen Wortwechseln und Schuldzuweisungen zwischen den Spielern, insbesondere zwischen dem Streamer und Danny. Der Begriff "Only Business" wird verwendet, um bestimmte Aktionen im Spiel zu rechtfertigen. Es wird überlegt, ob der Karl Föhn sich im Krieg gefühlt hat, während die Spieler sich gegenseitig im Spiel attackieren.

Punktstand, Spielauswahl und Fall Guys

07:45:53

Der aktuelle Punktstand der Gaming Olympiade wird bekannt gegeben. Es wird über die verbleibenden Spiele diskutiert, wobei Pummelparty und Risiko zur Auswahl stehen. Es wird erklärt, dass "Folge" ein Custom-Spiel ist, bei dem eigene Maps gespielt werden. Letztendlich wird Fall Guys als nächstes Spiel ausgewählt. Es gibt Diskussionen darüber, ob man online mit Stream-Snipern oder auf einer eigenen Map spielen soll. Der Streamer reagiert verärgert auf den Vorschlag, Pummel-Party zu spielen, da er sich in seinem Main-Game gefickt fühlt. Es wird überlegt, ob man League of Legends spielen soll. Technische Probleme beim Starten von Fall Guys werden angesprochen.

Taktische Vorbereitung und Spielbeitritt

07:50:10

Es wird über taktische Elemente und die Notwendigkeit einer Allianz zwischen Alpha und Bristol gesprochen. Es folgt die Erklärung, dass ein Code im privaten Chat steht, um einem individuellen Spiel beizutreten. Die Schwierigkeit, den Code zu finden und einzugeben, wird thematisiert, zusammen mit der Frage, wie man dem Spiel beitritt. Es wird erklärt, dass es sich um drei Finalspiele handelt, darunter Hexagon. Der Streamer äußert Verwirrung über den Modus 'Finale Marathon' und bittet um Hilfe beim Erstellen der Lobby und beim Einladen der anderen. Es wird die Punktvergabe basierend auf dem Ausscheiden der Spieler in jeder Runde besprochen. Die verfügbaren Spiele Knallball, Rolltexagon und Neuball werden erwähnt, sowie die Möglichkeit eines Bombardier-Spiels. Der Streamer schlägt vor, bei Knallball eine Allianz mit Arfe einzugehen und zitiert humorvoll österreichische Grenadiere.

Spielstart und Frustrationen

07:53:44

Der Streamer überprüft den Code für das Spiel und stellt fest, dass bereits zwei Spieler beigetreten sind. Es wird beschlossen, nur eine Runde zu spielen, was zu Unmut führt, da eigentlich drei Runden geplant waren. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er ständig Fragen beantworten muss und sich wie in der Schule fühlt, als er für das Atmen im Lateinunterricht einen Eintrag ins Klassenbuch bekam. Es wird kurz über einen möglichen Neustart des Spiels gesprochen, da es Probleme mit dem Controller gibt. Während des Spiels sollen die Moderatoren notieren, wann wer ausscheidet, um die Punkte zu vergeben. Der Streamer äußert sich überrascht über die Spielweise der anderen und bemerkt, dass er lange nicht mehr gespielt hat. Er gibt an, dass er nur Dritter werden will und das Spiel tot sei.

Glück und Hassnachrichten

07:55:58

Es wird festgestellt, dass der Streamer mehr Glück als Verstand hat und den Sieg nicht verdient. Die Platzierungen der Spieler werden genannt. Der Streamer erzählt von einer eigenen Map, die die meistgespielte in Deutschland sei, aber auch zu vielen Hassnachrichten geführt habe. Er habe mehr Hass für diese Map bekommen, als wenn er jemanden getötet hätte. Es wird überlegt, ob man jetzt den Durchschnitt zusammenrechnet und welches Spiel als nächstes kommt. Der Streamer bezeichnet das Spiel als 'Dead Game' und kritisiert, dass es kein Hexagon zur Auswahl gibt. Er fordert die anderen auf, schneller zu machen und die Karte kaputt zu machen.

Einschätzung der Gewinnchancen und Spielmodus-Diskussion

08:06:11

Es wird die aktuelle Spielsituation und die verbleibenden Spiele analysiert. Der Streamer äußert, dass die verbleibenden Spiele nicht mehr in seiner Macht liegen und er nur noch auf Zufall angewiesen ist. Er bedauert, dass er bei Knallball nicht aufgepasst und sich zu sehr auf Edi konzentriert habe. Das letzte Finale sei reiner Zufall und bei Risiko habe er noch nie in seinem Leben gespielt. In Pummelparty sehen die anderen die meisten Spielstunden haben. Es wird besprochen, wie die Wertung erfolgt: zuerst Pokale, dann Münzen und schließlich Rewards. Der Streamer merkt an, dass er die dicke Luft auf Madeira spürt und dass er im aktuellen Spiel nur einen dritten Platz holen muss. Es wird über die RNG-lastigkeit des Spiels diskutiert und dass man deswegen danach noch andere Spiele spielen werde.

Gaming Olympiade: Herausforderungen und Frustrationen

08:58:54

Es beginnt mit einem frustrierenden Spielerlebnis, bei dem der Sprecher Schwierigkeiten hat, ein Spiel zu gewinnen und sich über die Spawn-Positionen und das Verhalten anderer Spieler ärgert. Er äußert seinen Unmut über das Spieldesign und seine eigene Leistung, bezeichnet sich selbst als schlecht und äußert den Wunsch, aus dem Spiel genommen zu werden. Er beschwert sich darüber, dass er immer wieder von anderen Spielern angefahren wird und dass er in dem Spiel immer den letzten Platz belegt. Es folgen weitere Runden, in denen er seinen Glanz verloren hat und sich über seine schlechte Leistung ärgert. Er hadert mit dem Spiel und seiner eigenen Leistung, wobei er mehrfach betont, dass er noch nie so schlecht gespielt hat. Die Frustration gipfelt in der Aussage, dass er das Spiel noch nie verloren habe und nun Letzter sei, was ihn sichtlich mitnimmt.

Unverständnis und Frustration über Spielmechaniken

09:09:20

Es wird über die Unbeständigkeit im Spiel und das Unvermögen, die Muster zu erkennen, geklagt. Der Sprecher äußert sein Unverständnis für das Spiel und seine Mechanismen, was zu weiterer Frustration führt. Er gesteht ein, dass er keine Ahnung hat, wie er bestimmte Spielzüge ausführt und dass sein Fokus nachlässt. Es wird der Wunsch geäußert, von anderen Spielern unterstützt zu werden, da er sich überfordert fühlt. Es wird festgestellt, dass der Host des Spiels einen unfairen Vorteil hat, was zu weiterem Unmut führt. Der Sprecher beschwert sich darüber, dass er immer am Rand spawnt und keinen Platz hat, was seine Chancen beeinträchtigt. Es wird die Erkenntnis geäußert, dass es keine Konstanz im Spiel gibt und dass er die Muster nicht kennt, was seine Leistung negativ beeinflusst. Er fühlt sich überfordert und unfähig, das Spiel zu meistern.

Neues Spiel und Tutorial-Frustration

09:21:12

Es wird ein neues Spiel gestartet, das der Sprecher nicht kennt, was zu weiterer Frustration führt. Er muss ein Tutorial absolvieren, das er als unverständlich empfindet. Er kritisiert die Strategien des Spiels als übertrieben und äußert sein Unverständnis für die Grundlagen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Karten im Spiel bringen und warum man nicht weiß, was smart ist. Der Sprecher gibt an, dass er nichts aus dem Tutorial gelernt hat und dass er lieber League of Legends spielen würde. Er betont, dass er nur verstanden hat, dass seine Truppen stärker sein müssen als das Ziel, das er angreift. Er beschreibt das Tutorial als das schlechteste in der Geschichte des Gamings und betont, dass es ihm überhaupt nicht geholfen hat, das Spiel zu verstehen. Trotz Erklärungen von anderen bleibt er ratlos und frustriert.

Strategie-Chaos und Hilflosigkeit

09:35:11

Der Sprecher erhält Anweisungen und Tipps von anderen Spielern, da er das Spiel selbst nicht versteht. Er fühlt sich hilflos und überfordert, da er die Strategien und Zusammenhänge nicht erkennt. Er äußert den Wunsch, dass die anderen Spieler für ihn spielen und ihm sagen, was er tun soll. Es wird eine Allianz mit anderen Spielern vorgeschlagen, um gemeinsam vorzugehen. Der Sprecher hadert mit der Situation und seinem Unvermögen, das Spiel zu verstehen. Er vergleicht das Spiel mit anderen, die er nicht mag, und betont, dass es keinen Spaß macht, wenn man das Spiel nicht kennt. Er erklärt, dass er keine Freude an dem Spiel hat und es frustrierend findet, da er die Tutorials nicht verstanden hat und sich schlecht aufgeteilt fühlt. Es wird versucht, ihm die Grundlagen des Spiels zu erklären, aber er bleibt skeptisch und unsicher.

Riskio-Spielanalyse und Chat-Interaktion

10:02:03

Die Diskussion dreht sich um das aktuelle Risiko-Spiel, wobei der Fokus auf möglichen Spielzügen und Strategien liegt. Es wird die Komplexität des Spiels hervorgehoben und die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten, besonders durch den Backseat im Chat, der den Streamer zornig macht, da jeder helfen will, jedoch unterschiedliche Meinungen hat. Der Streamer reflektiert über die Konzentration der Mitspieler und die eigenen 'Wüstenbüsche' im Kopf, während andere komplexe Pläne schmieden. Es wird die Stille und Konzentration der anderen Spieler während des Spiels betont. Der Streamer äußert Vertrauen in einen Mitspieler, trotz gegenteiliger Meinungen im Chat, und betont, dass es besser sei, auf eine Stimme zu hören, als auf viele, um Schizophrenie zu vermeiden. Die Bedeutung von Teamarbeit und strategischer Planung wird diskutiert, während der Streamer zugibt, kein Experte im Spiel zu sein.

Strategie, Vertrauen und Humor im Spiel

10:11:18

Es wird überlegt, ob Karten eingesetzt werden sollen und wie viele Truppen man erhält. Der Streamer zitiert Kroko Mechterski und freut sich auf eine Präsentation vor dem Kamin. Es wird überlegt, wann die drei Truppen rangeholt werden können und wie Bonuskarten eingesetzt werden. Es folgen Anweisungen aus dem Chat, die der Streamer umzusetzen versucht, jedoch nicht immer versteht. Es wird überlegt, wie man Truppen verschiebt und wo man angreift. Der Streamer vertraut auf die Anweisungen eines Mitspielers, obwohl der Chat anderer Meinung ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man das Spiel gewinnt, wenn alle Kontinente eingenommen wurden. Der Streamer beschreibt, wie er sich als Zuschauer fühlt und sich dem Schicksal ergibt. Es wird über die Konzentration der anderen Spieler gestaunt und die eigenen fehlenden Pläne bemängelt. Der Streamer spielt für einen Mitspieler und vertraut ihm, obwohl der Chat misstrauisch ist. Es wird festgestellt, dass alle Anwesenden keine guten Spieler sind, aber wissen, wie das Spiel funktioniert.

Unsicherheit, Schuldzuweisungen und Bündnisse

10:22:38

Der Streamer zieht eine goldene Handgranate und versteht nicht, was das bedeutet. Er äußert Unverständnis darüber, wie ein anderer Spieler so viele Truppen gewinnen konnte. Es wird festgestellt, dass ein Spieler wahrscheinlich gewonnen hat, weil er Australien kontrolliert, den leichtesten Kontinent zum Halten. Der Streamer fühlt sich von einem anderen Spieler gefickt, weil dieser in Europa angegriffen hat, anstatt Südamerika, was dem Gegner Truppen verschafft hat. Es wird überlegt, wer an der schlechten Situation schuld ist und ein Schuldiger für schlechtes RNG gesucht. Der Streamer weiß nicht, wo er mit seinen Truppen einsteigen kann und erhält Anweisungen aus dem Chat. Es wird überlegt, ob man eine Brücke nach Südamerika schaffen soll, um Asientruppen zu verlegen. Der Streamer hortet Truppen in Südamerika und greift auf Anraten Mongolei und Japan an. Es wird überlegt, wie man Nordamerika sichern kann und wie viele Truppen man in Venezuela stationieren soll. Der Streamer tappt aus dem Spiel und muss wieder reinkommen. Es wird überlegt, wen man angreifen soll und ob es gut war, angegriffen zu werden. Der Streamer hatte zwei Mal 10 Truppen und wurde trotzdem gefickt. Es wird überlegt, ob ein anderer Spieler Nordamerika einnehmen wird.

Strategische Wendungen und emotionale Reaktionen im Spiel

10:35:09

Es wird überlegt, ob ein Angriff bevorsteht und wie hoch die Wahrscheinlichkeit dafür ist. Der Streamer hat das Spiel losgelassen und bittet einen Mitspieler, für ihn zu spielen. Er benötigt jedoch einen Discord-Stream-Report, um das Spielgeschehen besser verfolgen zu können. Es wird überlegt, ob man sich mit einem anderen Spieler verbünden soll. Der Streamer beteuert seine Loyalität zu einem Spieler und fragt, warum dieser ihn angreift. Es wird überlegt, wie man Südamerika verstärken kann und ob man alles auf einen Stacker machen soll. Der Streamer lässt einen Mitspieler in Ruhe und hofft, dass dieser ihn auch in Ruhe lässt. Es wird überlegt, wo man Joker-Truppen platzieren soll und ob ein Angriff bevorsteht. Der Streamer spielt für einen anderen Spieler und greift in Asien an. Es wird festgestellt, dass das Spiel von Teamwork und Politik geprägt ist. Der Streamer erklärt, dass er das Spiel nicht wieder spielen wird. Er wird von einem Spieler nicht gejubelt und beschimpft diesen. Es wird überlegt, wen man angreifen soll und was den Gegner am meisten ärgern würde. Der Streamer will alles abnehmen und die Gegner gewinnen lassen. Er beschreibt seinen ersten eigenen Zug im Spiel und wie gut er sich angefühlt hat. Der Streamer ist sauer, dass ein Spiel gespielt wurde, das er noch nie gespielt hat und bei dem er die Firma an die Wand gefahren hat. Er gibt einem Mitspieler keine Schuld und bezeichnet ihn als Treustück.