Erstes Mal Jump King !modbewerbung !rocketgames

Repaz erlebt erste Jump King-Herausforderungen: Frust, Neustarts und Durchhaltevermögen

Erstes Mal Jump King !modbewerbung !r...
Repaz
- - 07:56:33 - 82.394 - Jump King

Repaz' erster Ausflug in Jump King ist geprägt von Frustration und Entschlossenheit. Nach anfänglichen Schwierigkeiten folgen zahlreiche Neustarts und Momente der Verzweiflung. Trotz der Herausforderungen und Fingerprobleme zeigt Repaz Durchhaltevermögen und kämpft sich durch das Spiel. Es wird aber auch über andere Themen gesprochen.

Jump King

00:00:00
Jump King

Erster Jump King Stream - Repaz startet mit Schwierigkeiten

00:04:24

Repaz startet seinen ersten Jump King Stream, räumt jedoch ein, dass er aufgrund eines vollen Hauses mit Familie verspätet ist. Trotz der Verspätung hat er sich zum Ziel gesetzt, das Spiel im heutigen Stream durchzuspielen, obwohl er zugibt, dass dies aufgrund der bereits fortgeschrittenen Stunde und der Schwierigkeit des Spiels möglicherweise nicht realistisch ist. Er vergleicht Jump King mit Only Up, betont aber, dass Jump King in 2D gehalten ist und kleinste Fehler zu großen Rückschritten führen können. Repaz zeigt sich gespannt auf die Herausforderung und fragt sich, wie lange er brauchen wird, um das Spiel zu meistern. Er hat anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung, da sein Controller nicht richtig funktioniert und er gezwungen ist, die Pfeiltasten zu benutzen. Trotzdem ist er von der Musik des Spiels begeistert und versucht, sich auf die bevorstehende Aufgabe zu konzentrieren. Er stellt fest, dass das Spiel anscheinend einen Timer hat, den man in den Optionen einstellen kann, was ihm entgegenkommt.

Frust und Entschlossenheit im frühen Spiel

00:13:05

Repaz äußert seinen Frust über die Schwierigkeit des Spiels, insbesondere über einen bestimmten Jump, den er als den schwersten im ganzen Spiel bezeichnet. Trotzdem zeigt er Entschlossenheit und kündigt an, sich nicht nur zum Eldenlord, sondern auch zum Jumping-Lord zu krönen. Er kämpft weiterhin mit den Jumps, wobei er Schwierigkeiten hat, die Distanzen richtig einzuschätzen. Er äußert wiederholt seinen Ärger und seine Ungeduld, während er immer wieder scheitert und zurückfällt. Trotz des Frusts gibt Repaz nicht auf und versucht, die Mechaniken des Spiels zu verstehen und neue Strategien zu entwickeln. Er testet verschiedene Ansätze und Jumps, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Er kommentiert auch die Stille im Spiel und wünscht sich mehr Musik, um die Atmosphäre aufzulockern. Er erwähnt kurz einen Firmacall, was darauf hindeutet, dass er möglicherweise geschäftliche Verpflichtungen während des Streams hat.

Erkundung und steigender Schwierigkeitsgrad in Jump King

00:25:06

Repaz setzt sein Jump King-Abenteuer fort und erreicht neue Gebiete, darunter einen Bereich, der als Bergfried des falschen Königs bekannt ist. Er experimentiert mit verschiedenen Jumps und Bounces, um die Mechaniken des Spiels besser zu verstehen. Trotz einiger Fortschritte stößt er weiterhin auf schwierige Passagen und äußert seinen Frust über das unversöhnliche Gameplay. Er entdeckt, dass bestimmte blaue Objekte im Spiel als Landeplattformen dienen können, was ihm hilft, einige der schwierigeren Jumps zu meistern. Repaz kämpft weiterhin mit der Steuerung und der Einschätzung der Distanzen, was zu zahlreichen Fehlversuchen und Rückschlägen führt. Er äußert seinen Wunsch nach einem Baseballschläger, um seine Frustration abzubauen, und sucht nach Möglichkeiten, eine Prozentanzeige im Spiel einzublenden, um seinen Fortschritt besser verfolgen zu können. Er lehnt es jedoch ab, Mods herunterzuladen, um das Spielerlebnis nicht zu beeinträchtigen.

Neustart und wachsende Verzweiflung in Jump King

01:04:23

Nachdem Repaz über eine Stunde gespielt hat, erreicht er frustriert den Punkt, an dem er beschließt, das Spiel neu zu starten. Er stellt fest, dass er die meiste Zeit im Spawn-Bereich verbracht hat und beschließt, einen neuen Versuch zu wagen. Er äußert seinen Ärger über einen bestimmten Jump im Spawn-Bereich, den er als besonders schwierig empfindet. Repaz kämpft weiterhin mit der Steuerung und der Einschätzung der Distanzen, was zu zahlreichen Fehlversuchen und Rückschlägen führt. Er verliert allmählich die Konzentration und macht immer wieder dieselben Fehler. Er äußert seinen Wunsch nach Musik, um die Stille zu durchbrechen und seine Stimmung zu verbessern. Repaz wird zunehmend verzweifelter und äußert seinen Frust über das unversöhnliche Gameplay und die ständigen Rückschläge. Er hinterfragt die Sinnhaftigkeit des Spiels und fragt sich, warum er sich dieser Herausforderung überhaupt stellt. Trotz seiner Verzweiflung gibt Repaz nicht auf und versucht, weiterzumachen, auch wenn er weiß, dass er wahrscheinlich noch viele Stunden mit diesem Spiel verbringen wird.

Erschöpfung und Fingerprobleme beim Jump King

02:40:50

Der Streamer kämpft mit den Herausforderungen von Jump King. Er beschreibt, wie sein Daumen schmerzt und sich abgenutzt anfühlt, da er die Pfeiltasten intensiv nutzt. Er experimentiert mit einer anderen Spieltechnik, indem er mit dem Knochen statt der Fingerspitze spielt, um die Schmerzen zu lindern, aber dies scheint seine Leistung eher zu verschlechtern. Er erwägt, auf die Tastatur umzusteigen, falls die Schmerzen zu stark werden. Trotz der Frustration und des Gefühls, schlechter zu werden, gibt er zu, dass er für den Content auch mal lügt und den Spaß betont. Immer wieder vergisst er den Weg und die richtige Aufladung für die Sprünge, was zu Rückschlägen führt. Er scherzt über Alzheimer und Boomer-Jokes im Chat, während er sich durch die schwierigen Passagen kämpft.

Politische Botschaft und mentale Erschöpfung

03:07:31

Der Streamer unterbricht das Gameplay kurz, um die Zuschauer auf die bevorstehenden Wahlen aufmerksam zu machen und sie zu ermutigen, wählen zu gehen. Er betont die Wichtigkeit der Teilnahme am politischen Prozess, auch wenn die deutsche Politik manchmal enttäuschend erscheint. Er bittet den Chat, politische Themen zu vermeiden, um Timeouts zu verhindern. Er spricht über die mentalen Auswirkungen des Spiels und wie es ihn so sehr beansprucht, dass er sich fühlt, als würde er 'in den Arsch gefickt werden'. Trotzdem setzt er das Spiel fort und versucht, die schwierigen Jumps zu meistern, wobei er zwischen verschiedenen Strategien und Routen wechselt.

Durchhaltevermögen und Frustration im Endspurt

03:20:37

Der Streamer reflektiert über die Platin-Trophäe und betont, dass man in diesem Spiel alles lernen kann, ähnlich wie beim Auswendiglernen von Bosskämpfen. Er hebt hervor, dass das Spiel das Durchhaltevermögen fördert. Er spricht über die Schwierigkeit, die Sprünge richtig einzuschätzen, und die Konsequenzen eines Fehlers, der zu einem Neustart führen kann. Trotz der Frustration und des wiederholten Vergessens des Weges, motiviert er sich immer wieder neu und versucht, den Endspurt zu meistern. Er äußert Bewunderung für das Durchhaltevermögen, das für das Spiel erforderlich ist, und vergleicht es mit dem Auswendiglernen von Bosskämpfen in anderen Spielen. Er betont, dass alles seine Timings hat und dass das Spiel einem beibringt, nicht aufzugeben.

Pokémon Karten Opening und Glücksspiel Promo

04:01:11

Nach dem Jump King Spiel schaut der Streamer bei Max rein, der ein Pokémon Karten Opening macht. Er kommentiert die Ergebnisse von Max's Opening und vergleicht sie mit seinen eigenen Erfahrungen. Er erwähnt, dass Max viele Trainer-Karten gezogen hat, aber einige der begehrtesten Karten fehlen. Der Streamer erzählt von einer Promo-Aktion von Aqua, einem ehemaligen Fortnite-Profi, der angeblich gezwungen wurde, für Glücksspiel zu werben. Er beschreibt, wie Aqua auf Kick streamte und Giveaways veranstaltete, während er von Leuten beobachtet wurde, was den Eindruck erwecken sollte, dass er gezwungen wird. Der Streamer glaubt jedoch, dass dies ein Promo-Move war, für den Aqua viel Geld erhalten hat. Er kritisiert diesen Schritt als Verlust der Seele und als Beispiel dafür, wie man seine Reichweite für fragwürdige Zwecke nutzt.

Just Chatting

04:02:28
Just Chatting

Yu-Gi-Oh! Kartensammlung und Erinnerungen an die OG-Zeiten

04:32:16

Der Streamer spricht über seine Yu-Gi-Oh! Kartensammlung, insbesondere über seine Ginso-Karte, von der er eine Ultimate Rare besitzt, die er aber nicht im Deck verwendet, um sie zu schonen. Er erinnert sich an die Zeit, als Dark Beginning Booster noch günstig waren, obwohl man dort teure Karten ziehen konnte. Der Streamer und sein Gesprächspartner planen, gemeinsam ein teures Booster zu öffnen, obwohl sie wissen, dass der Wert der Karten wahrscheinlich gering sein wird. Sie diskutieren über verschiedene Karten wie Maggio Sheldon, Drillroid und Pinguin-Soldat, die sie früher gespielt haben, sowie über Zauberkarten wie Marsch der Monarchen und Dark Bribe. Der Streamer betont, dass sein Deck von Herzen selbstgebaut ist und keine YouTube-Anleitungen verwendet wurden. Er zeigt weitere Karten wie Divisionsgeklingel, Möbius der Forstmann und Dunkelspiegelkraft, wobei er die Optik und Effekte der Karten lobt. Es werden auch Karten wie Großschildwache, Magischer Hammer und Plasma-Dinger erwähnt, wobei letztere als besonders OP angesehen wird, da sie es ermöglicht, gegnerische Monster als Tribut für eigene Monster zu verwenden.

ELDEN RING

04:07:06
ELDEN RING

Nostalgische Yu-Gi-Oh! Kartengespräche und Sammelpläne

04:38:53

Der Streamer spricht über seinen Wunsch, eine Yu-Gi-Oh! PSA10-Sammlung zu erstellen und erinnert sich an die Karte 'Gemeinsam sind wir stark'. Es folgt ein Gespräch über weitere Karten wie Kaius, Marshmallow und verschiedene Megamonarchen, wobei die Effekte und Designs der Karten hervorgehoben werden. Der Streamer zeigt Karten wie Double-Twelve, Legend Force und Obelisk. Er lobt den Breaker für seine Fähigkeit, Zauberzählmarken zu erhalten und Karten zu zerstören. Der Zeitzauberer und Dark Ruler Hardest werden als legendäre Karten mit beeindruckendem Artwork erwähnt. Der Streamer und sein Gesprächspartner vergleichen ihre Vorlieben für rote und blaue Höhlen-Karten und bewundern den Drachentyrann. Es wird die Ultimate Rare First Edition von Möbius gezeigt und der antike Antriebs-Golem erwähnt. Der Streamer plant, seine OG-Karten durchzugehen, um nach wertvollen Stücken zu suchen, darunter den 1000 Drachen in PSA 10. Karten wie Schrumpfen, Kartenzerstörung und Heiliger Fönix von Nephthys werden diskutiert, wobei einige Karten als limitiert oder verboten eingestuft sind.

Just Chatting

04:45:38
Just Chatting

Erinnerungen an Yu-Gi-Oh! Karten, Fälschungen und Kindheitserlebnisse

04:45:47

Der Streamer und sein Gesprächspartner setzen ihre nostalgische Diskussion über Yu-Gi-Oh! Karten fort, wobei sie Karten wie Rheokophil, Blitzeinschlag und Begrenzter Entferner erwähnen. Sie sprechen über die Schicksalswelt und Maske der Furcht, bevor sie zu OG-Karten wie Drachenflöte und Level-Magie übergehen. Der Black Panther wird für sein schönes Design gelobt. Der Streamer erwähnt seine Lieblingskarte, Donsaluk, und zeigt weitere Karten wie Ramon, Uria und Vampir Genesis. Sie sprechen über finstere Weltkarten und den Cyber Endrache. Die Verlockung der Finsternis wird als potenziell teure Karte in Ultimate Rare erwähnt. Der Streamer zeigt seine neu erworbenen Karten, darunter Erebus der Unterweltmonarche und ein Monarchen-Starterdeck. Sie diskutieren über Enemy Control und den Darkwilder Hades in PSA 10. Der Kaisergleiter und Air Knight werden ebenfalls gezeigt. Der Streamer präsentiert stolz seinen tausendjährigen Drachen in First Edition PSA 10. Es folgt eine Diskussion über teure Karten und die Vorliebe für PSA-Grading. Der Streamer zeigt eine japanische Karte in Ultimate Rare und spricht über Ghost Rares und den Schöpfer. Sie erinnern sich an die Karte Injection Fairy Lily und diskutieren über dunkles Magiermädchen Ghost Rare. Der Black Luster Soldier und verschiedene Kartendesigns werden ebenfalls erwähnt. Das Gespräch dreht sich um die Entwicklung des Yu-Gi-Oh! Spiels und die Einführung neuer Kartentypen wie Link-Karten. Sie vergleichen die Neuerungen mit Pokémon und diskutieren über Turniere und Kindheitserlebnisse beim Yu-Gi-Oh! spielen.

Yu-Gi-Oh! Nostalgie, Kartentausch-Erinnerungen und aktuelle Gaming-Pläne

04:57:44

Der Streamer und sein Gesprächspartner tauschen Erinnerungen an Yu-Gi-Oh! Turniere und das Spielen auf der Straße oder im Jugendzentrum aus. Sie erinnern sich an das Gefühl, Deckbooster auszupacken und Karten mit Freunden zu tauschen. Es wird über Vierer-Duelle und die begrenzte Anzahl von Freunden, die Yu-Gi-Oh! spielten, gesprochen. Sie erinnern sich an verlorene Duelle und den Ärger darüber, sowie an den Wunsch, reiche Charaktere wie Kaiba zu sein. Der Streamer erzählt von schwierigen Leuten, die Kinder abgezogen haben, und wie seine Mutter ihm half, seine Karten zurückzubekommen. Er erinnert sich an eine Situation im Kindergarten, in der er betrogen wurde. Es werden Geschichten über Kartendiebstahl und gefälschte Karten ausgetauscht. Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren über gefälschte japanische Karten und die Frage, wer damit Geld verdient hat. Sie erinnern sich an gefälschte Torwächter und Exodia-Karten. Der Streamer wechselt das Thema und spricht über den Elden Ring-Stream von Willi und seine eigenen Gaming-Pläne. Er plant, Valorant und League of Legends zu spielen. Es wird ein mögliches Yu-Gi-Oh! Duell mit Reapers und ein Treffen mit Back-7-Back-Party-Animals erwähnt. Der Streamer schlägt vor, Decks nur aus Karten zu bauen, die sie auch in Reallife haben, und plant ein Treffen in Madeira. Abschließend fragt der Streamer den Chat, ob sie auch Yu-Gi-Oh! gefeiert haben und entschuldigt sich bei denen, die mit dem Nostalgie-Talk nichts anfangen konnten.

Solo-Leveling Anime und Manga Überlegungen

05:17:49

Der Streamer spricht über die neue Folge von Solo-Leveling und seine Begeisterung dafür, diese nach dem Stream anzusehen. Er schildert seinen inneren Konflikt zwischen dem Genuss der wöchentlichen Anime-Episoden und der Ungeduld, die durch das Warten entsteht. Er erwägt kurz, den Manga zu lesen, um die Geschichte schneller zu erfahren, verwirft diesen Gedanken jedoch, da er befürchtet, das Interesse am Gaming zu verlieren, sollte er mit dem Manga-Lesen beginnen. Er reflektiert über das zwiespältige Gefühl, das Anime-Schauen oft mit sich bringt – die Freude am Inhalt, aber auch die Frustration über die Wartezeit. Er scherzt über die 'Mangas-Meta', verwirft aber den Gedanken, seine Waffen mit Runen zu verstärken, und betont, dass er sich erst einmal auf die Grundlagen konzentrieren müsse.

Souls-Games: Anfängerfreundlichkeit und Elden Ring

05:20:02

Der Streamer diskutiert über die mangelnde Anfängerfreundlichkeit von Souls-Games, insbesondere Elden Ring. Er erklärt, dass neue Spieler oft von der Schwierigkeit und dem Mangel an Erklärungen überwältigt sind. Im Gegensatz zu Spielen mit klaren Karten und Hinweisen, die sofortige Orientierungspunkte bieten, lassen Souls-Games die Spieler im Unklaren. Er hebt hervor, dass Streamer den Vorteil haben, dass ihr Chat ihnen helfen und Erklärungen geben kann, aber Einzelspieler ohne Vorkenntnisse oder Guides schnell frustriert sein könnten. Er betont die Wichtigkeit von Beginner-Guides, die nicht nur Boss-Taktiken, sondern auch grundlegende Spielmechaniken erklären. Abschließend geht er auf die Frage ein, ob Dark Souls 3 oder Sekiro besser sei, wobei er persönlich Sekiro bevorzugt, aber beide als großartige Spiele lobt. Er kündigt eine kurze Toilettenpause an und will schauen, ob er etwas zu snacken findet.

Monster Hunter Placement und Lost Legends Cup

05:33:48

Der Streamer spricht über seine Pläne, Life of P durchzuspielen und die Platin-Trophäe zu holen, ist sich aber unsicher, ob er es tun soll, da nächste Woche Monster Hunter rauskommt. Er bestätigt, dass er Monster Hunter spielen wird und dass die Platin-Trophäe in Life of P Spaß macht. Er erwähnt, dass er einen Run machen muss, in dem er nur die Wahrheit sagt, damit seine Nase lang wird und er eine Spezialwaffe bekommt. Er kündigt an, dass er früher in Monster Hunter einsteigen wird und für ein paar Stündchen spielen wird. Dann müssen sie leider Lost Legends spielen. Er gibt bekannt, dass er am 14 Uhr ein Monster Hunter Placement hat, an dem er mit drei anderen Spielern teilnehmen wird, darunter Jen und Sterzig. Er darf noch nicht verraten, mit wem er Lost Legends spielen wird, verspricht aber, dass es "krachen" wird.

Gaming-Stuhl-Problematik und Sponsoring-Wünsche

05:45:07

Der Streamer äußert sich kritisch über seinen aktuellen Gaming-Stuhl, obwohl dieser seinen Zweck erfülle. Er träumt von einem Hermann Miller Embody Stuhl und scherzt, dass er dafür einiges tun würde, um einen zu bekommen. Er betont, wie schwer es sei, ein Sponsoring von Hermann Miller zu erhalten, selbst wenn man bereit ist, im Gegenzug Werbung zu machen. Er erklärt, dass sein aktueller Stuhl schon sehr alt und abgenutzt sei, mit aufgerissener Sitzfläche. Er weist den Einwand zurück, dass 1400€ für ihn kein Problem sein sollten, und erklärt, dass er den Stuhl zwar kaufen würde, aber ein Sponsoring natürlich attraktiver wäre. Er lobt den Embody Stuhl in höchsten Tönen und betont, dass er jeden Cent wert sei. Er vermutet, dass viele Zuschauer nicht erkennen, dass er einen Embody Stuhl hat, da dies in der Kameraansicht nicht offensichtlich sei.

Monitor-Setup für Streamer: Zwei sind Pflicht, drei sind besser, vier sind Luxus

06:01:39

Der Streamer erklärt, dass zwei Monitore für jeden PC-Nutzer Pflicht sind und dass man "dumm im Kopf" sei, wenn man einen PC für 1000€ kauft und dann nur einen Monitor benutzt. Für Streamer seien drei Monitore Pflicht, da man sonst einen "miesen Tag" habe. Auf einem Monitor zockt man, auf dem zweiten teilt man sich Chat und OBS, was alles "zusammengedrückt und völlig verwirrt" sei. Bei drei Monitoren habe man einen Monitor zum Zocken, einen für Chat und OBS und einen dritten, um andere Dinge zu machen. Vier Monitore seien zwar "overkill", aber für ihn "ultra geil". Er habe auf einem Monitor seinen Chat und sein Dashboard, auf einem anderen OBS und auf dem dritten einen Reaction-Monitor. Er erklärt, dass er ein Dual-PC-Setup hat, wobei ein Monitor nur zum Zocken da ist und die anderen drei an den anderen PC angeschlossen sind. Er rät Zuschauern mit nur zwei Monitoren, sofort einen dritten zu bestellen, und betont, dass drei Monitore auch für Otto Normalverbraucher "geiler" seien.

Empfehlung der animierten Serie Invincible

06:15:10

Der Streamer empfiehlt die animierte Serie Invincible und betont, dass sie unfassbar geil sei und auf Top-Tier-Anime-Niveau liege, vergleichbar mit Solo-Leveling, nur als amerikanische Zeichentrickserie. Er beschreibt sie als sehr brutal und betont, dass man am Ende der ersten Folge unbedingt wissen will, was passiert ist. Er lobt die deutschen Synchronsprecher von Invincible und bezeichnet sie als die besten Deutschlands und der Welt. Er erwähnt seinen Lieblings-Synchronsprecher Tobias Kluckert, der Alan, das Alien, spricht. Er vergleicht die Serie mit The Boys, aber als Zeichentrickserie, und betont, dass die Folgen mit 40-45 Minuten länger sind als bei manchen Animes.

Herausforderungen und Motivation im Elden Ring

06:20:43

Der Streamer reflektiert über die Leere, die nach dem Abschluss einer Challenge entsteht, und erklärt, dass er deswegen Jump King gespielt hat. Er spricht darüber, dass die Challenge mit Elden Ring sehr viel Spaß gemacht hat, und dass er noch sechs Tage auf Monster Hunter warten muss. Er äußert sich kritisch über Godruns, da diese viel Training erfordern und man das Spiel auswendig lernen muss. Er bevorzugt Randomizer No Death Runs, da diese kein Training erfordern und man Elden Ring neu entdeckt. Er beschreibt, wie er Elden Ring mit Permadeath gespielt hat, was für ihn und die Zuschauer sehr spannend war. Er kritisiert, dass manche Spieler Mods benutzen, um die Hitboxen der Bosse zu sehen und einzelne Attacken zu trainieren, was für ihn den "Spirit vom Game" verliert. Er lobt Gino dafür, dass er No-Hit-Runs macht, obwohl er die Spiele selbst nicht mag. Er erklärt, dass er jetzt gespannt auf die nächsten Bosse bei Willi ist, da es jetzt erst spannend wird.

Rocket Games Controller Empfehlung und Gosdok Enthüllung

06:38:52

Der Streamer spricht über den Rocket Games Controller als eine hochwertige Option, die Stickdrift vermeidet und langlebig ist, obwohl er teurer ist. Er betont, dass es sich um eine Investition in Qualität handelt. Außerdem teilt er eine Anekdote über Gosdok aus Elden Ring, der Runen stiehlt, wenn Spieler in Schloss Sturmschleier sterben, was viele Spieler nicht bemerken. Er erklärt, wie Gosdok 20% der Runen bei jedem Tod des Spielers entwendet und dass er auch die Tür verschließt, wenn man durch den Ritterraum geht, wo sich der Schlüssel befindet, um weiterzukommen. Er beschreibt ihn als einen Wirt, der einen verfolgt und mit der Nacht lockt, um danach zu lachen, und geht auf verschiedene Orte ein, an denen man ihm begegnen kann und was er sagt. Er erklärt, dass Gosdok für Godric die Gliedmaßen der Leichen abtrennt.

Fortnite Download und Jump King Frustration

06:42:27

Der Streamer erwähnt, dass er Fortnite herunterladen muss, da es für den Lost Legends Cup benötigt wird. Er äußert Bedenken wegen seiner Punkte und der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Während des Downloads spricht er über seine Erfahrungen mit Jump King und gesteht, dass er teilweise sehr sauer war. Er stellt sich vor, dass eine Platin-Trophäe in Jump King einem Alptraum gleichkommt und extrem viel Übung erfordert. Er spricht auch darüber, wie man in Elden Ring jeden töten sollte und dass es richtig ist, jeden einmal zu töten. Er erwähnt, dass er sich erst am Montag wieder mit Philipp treffen kann, wenn dieser nur wegen Germany's Short hier ist, und dass es am Montag wieder zwei Folgen von Big Germany's Short geben wird. Er findet die Idee, Granny zu spielen, unterhaltsam, da es ein Trash-Horror-Game ist, das man für ein paar Stunden spielen kann.

Rocket Games Controller und Stickdrift Problematik

06:51:07

Der Streamer wirbt erneut für Rocket Games Controller und betont, dass der Kauf eines solchen Controllers ihn unterstützt. Er beschreibt ihn als den Ferrari unter den Controllern und hebt hervor, dass ein normaler Controller einen zwar auch von A nach B bringt, aber der Rocket Games Controller qualitativ hochwertiger ist und über Gadgets wie den Hall-Effekt verfügt, der Stickdrift verhindert. Er erklärt, wie man Stickdrift erkennt – wenn sich Charakter oder Kamera langsam in eine Richtung drehen, ohne dass man den Controller berührt. Er erwähnt, dass die Sticks kürzlich verbessert wurden und sich sehr gut anfühlen. Er erwähnt, dass Schrali mit einem Standard PS5 Controller gespielt hat, bis er ihn gezwungen hat, sich einen Rocket Games Controller zu kaufen.

Wahlaufruf und Politik

07:50:47

Der Streamer ruft seine Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen und sich vorher zu informieren. Er betont die Wichtigkeit der Wahl, um zu verhindern, dass bestimmte politische Kräfte stärker werden. Er räumt ein, dass er selbst keine Lust hat, wählen zu gehen, da es mit Aufwand verbunden ist, betont aber, dass es trotzdem wichtig ist. Er vermeidet es, ein politisches Thema zu vertiefen, da dies zu Streit führen könnte, appelliert aber an seine Zuschauer, das geringere Übel zu wählen. Er distanziert sich von Religion und Politik, da diese Themen oft zu Konflikten führen. Er beendet den Stream mit der Ankündigung, dass er sich jetzt sein Frühstück zubereiten und schlafen gehen wird, und erinnert seine Zuschauer noch einmal daran, wählen zu gehen.