Craft Attack [Tag 10] Die Säule der Augentropfenig
Minecraft-Projekt: Säulen-Team trotzt Herausforderungen und plant Großes
Die Säulen-Gruppe steht vor großen Herausforderungen im Minecraft-Projekt. Server-Probleme, Materialmangel und Sabotageversuche prägen den Tag. Trotzdem treiben sie den Bau des Infinity Castles voran, optimieren die Glasproduktion und planen ein großes Säulen-Event. Interne Diskussionen über Arbeitsmoral und Effizienz begleiten den Fortschritt.
Aktueller Stand des Projekts und Vorbereitungen für den Tag
00:02:22Der Streamer beginnt den Tag mit der Überprüfung des Fortschritts am Projekt, insbesondere der verbleibenden Wand der "Tittenfischsäcke". Er berichtet, dass es über Nacht keinen Server-Restart gab, obwohl es Massen-Reports und Bans gegeben hatte, was ihn dazu veranlasst, das Spiel nicht zu verlassen, um einen möglichen Bann zu vermeiden. Er freut sich auf den bevorstehenden Tag, an dem voraussichtlich sieben Säulen zusammenkommen werden. Nach dem Frühstück und den morgendlichen Routinen ist er bereit für den Stream. Er erwähnt, dass die Säule des Friedens für die nächsten vier bis fünf Tage nicht verfügbar ist. Der Streamer zeigt sich beeindruckt vom Fortschritt des "Lochs" und der letzten Wand, die noch fertiggestellt werden muss. Er plant, das fehlende Glas für die Wand in etwa 50 Minuten manuell zu farmen, da die automatische Farm nicht effizient genug ist.
Blitzableiter und Server-Probleme
00:05:31Der Streamer thematisiert die Notwendigkeit von Blitzableitern, da Spark den Bereich modifiziert hat, um ihn blitzsicher zu machen. Er erinnert sich an das Glück im Unglück, dass ein Blitz eingeschlagen ist, bevor die Decke auf dem Bauwerk war, was sonst katastrophale Folgen gehabt hätte. Dies hat die Notwendigkeit von Blitzableitern verdeutlicht. Es wird auch über die Probleme mit gebannten Accounts gesprochen, wobei der Streamer die Ineffizienz von Mojang kritisiert. Er hofft, dass die betroffenen Spieler ihre Accounts bald zurückbekommen. Des Weiteren wird die Funktionsweise des Regens im Spiel diskutiert, der nur etappenweise auf verschiedenen Höhen fällt, was das Löschen von Bränden durch Regen erschwert. Die Gewitter sind nicht deaktiviert, was Hanno falsch verstanden hatte, aber durch die platzierten Blitzableiter sollte das Gebiet nun sicher sein.
Optimierung der Glasproduktion und Event-Ankündigung
00:23:10Der Streamer bemerkt, dass die Glasproduktion nicht optimal läuft, da das System zwei Wege für das Glas hat: entweder direkt in den Autocrafter oder ins Glaslager. Er entdeckt, dass ein einfacher Umbau des Wassersystems die Glasflüsse in die gewünschte Richtung lenken kann, was die Effizienz erheblich steigert. Der Autocrafter wird nun passiv schwarzes Glas produzieren, während er manuell Sand farmt, um die Vorräte aufzufüllen. Er kündigt ein großes Säulen-Event für 18:00 Uhr in ihrer Base an, das eine Überraschung sein wird und die Welt erschüttern soll. Es werden Dinge enthüllt, die bisher noch nie gezeigt wurden. Zudem findet um 15:30 Uhr ein Säulen-Meeting statt, um weitere Details zu besprechen. Die Froglight-Farm im Nether läuft die ganze Nacht, und die Tintenfischfarm ist leider nicht sehr ertragreich.
Reflexion über GTHP und RP-Gefahren
00:49:29Der Streamer spricht über seine Erfahrungen mit GTHP (GTA Roleplay) und wie er es als einer der ersten nicht-Nischen-Streamer gespielt hat, noch bevor es populär wurde. Er beschreibt, wie er damals Frösche gefarmt und Substanzen wie Epinephrin hergestellt hat, um Geld zu verdienen, bis er von den Cops erwischt wurde. Er warnt eindringlich vor den Suchtgefahren von RP, insbesondere wenn es exzessiv betrieben wird und man das reale Leben mit der virtuellen Welt verwechselt. Er betont, dass RP wie eine Droge wirken kann und zu einem Verlust von realen Kontakten und einer Vernachlässigung des eigenen Lebens führen kann. Er hat selbst Kollegen daran verloren und beschreibt, wie er selbst seine Streaming-Zeiten drastisch reduziert hat, um RP zu spielen. Nur wenn man ein wirklich guter Rollenspieler ist und Content daraus macht, kann es einen Mehrwert haben. Er erwähnt auch lustige RP-Clips, wie den "Pronoman"-Clip aus Cyberpunk, der ihn sehr zum Lachen gebracht hat.
Austausch mit HandOfBlood und Fortschritt des Projekts
01:08:30Der Streamer unterhält sich mit HandOfBlood über den Vorfall mit dem Blitzeinschlag und die Platzierung der Blitzableiter. Er erklärt, dass er zunächst dachte, Spark würde eine programmierte Lösung für Gewitter bereitstellen, aber dann verstanden hat, dass physische Blitzableiter notwendig sind. Er ist froh über das Glück im Unglück, dass der Blitz nur Glas zerstört hat, bevor die Wolldecke fertig war. Die Basis ist nun mit fünf Blitzableitern ausgestattet und sollte sicher sein. Er gibt einen Update zum Fortschritt der Basis: Eine Wand fehlt noch vollständig, aber drei Wände sind bereits fertiggestellt. Ursprünglich sollten die Wände nur aus Wolle bestehen, aber er hat sich für eine zusätzliche Schicht dunkles Glas entschieden, um den Unendlichkeitseffekt des Bodens fortzusetzen. Die dafür benötigten Ressourcen sind enorm, aber die Spiegelung des Lichts ist ihm wichtig. Er ist zuversichtlich, dass sie die fehlenden Tintenfischtinten manuell farmen können, da dies sehr effizient ist.
Diskussion über Mojang, Publisher und gebannte Accounts
01:10:23Der Streamer und HandOfBlood diskutieren die Situation der gebannten Spieler und die Rolle von Mojang als Publisher. Sie finden es seltsam und beinahe beängstigend, dass die Spieler noch nicht entbannt wurden, obwohl Craft-Attack ein bekanntes Event ist. Es wird die Sorge geäußert, dass Mojang wie andere Publisher (z.B. Nintendo) sein könnte, die sich wenig um ihre Creator kümmern und nur auf Absatzzahlen achten. Allerdings haben sie auch das Gefühl, dass Mojang im Allgemeinen community-näher ist, da sie die Community bei Patches abstimmen lassen. Sie wundern sich, dass nur wenige Leute gebannt wurden und hoffen, dass Mojang die Situation bald klärt. Der Streamer erwähnt, dass Nintendo in der Vergangenheit Content von Creatorn geclaimt hat, was sie unsympathisch macht, aber sie geben kleineren Creatorn auch viel Unterstützung. Sie sind sich einig, dass es wichtig ist, dass die Außenwahrnehmung der Basis gut ist, besonders da heute Abend ein Event stattfindet.
Aktueller Stand des Bauprojekts und Planungen
01:21:02Es wird diskutiert, dass Redog sich schon früher einen Zweitaccount hätte anlegen können, um Probleme zu umgehen, hatte aber offenbar Angst vor einer echten Sperre. Sobald andere gebannt wurden, hat er sich einen neuen Account gemacht. Der Streamer fragt nach dem Befinden der anderen und erkundigt sich nach den vergangenen Tagen. Es wird erwähnt, dass Reepers viel geschafft hat und die Wände des Bauprojekts fast fertig sind. Der Boden ist bereits fertiggestellt, und es wurde beschlossen, eine zusätzliche Glasur auf die Wände aufzubringen, um Spiegeleffekte zu erzielen, was ursprünglich nicht geplant war. Drei von vier Wänden sind bereits mit dieser zusätzlichen Glasschicht versehen. Es wird zugesichert, dass in den nächsten Tagen 100% Performance für das Projekt erbracht wird, was bedeutet, dass keine Weekend League gespielt wird, es sei denn, Elias möchte die Gruppe in Depressionen stürzen. Eine Weekend League Belohnung steht noch aus.
Erlebnisse beim Damenfußballspiel und Nachbarschaftsstreit
01:24:46Hanno berichtet begeistert von einem Damenfußballspiel, das zum ersten Mal mit einer automatisierten Veo-Kamera unter Flutlichtern aufgenommen wurde. Überraschenderweise schauten 700 Leute zu, obwohl es keine große Ankündigung gab. Es war ein Spitzenspiel und Derby gegen eine andere Spandauer Mannschaft. Während des Spiels zündete jemand ein Bengalo, was die Platzwartin wütend machte. Die gegnerische Mannschaft hatte toxische Fußballväter, die die gegnerische Bank zu zwei Gelben Karten führten und den Schiedsrichter beleidigten. Ein Vater schrie das ganze Spiel über und wurde sogar onstream gehört. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel und schickte beide Seiten hinter den Zaun, um ein Statement zu setzen. Die eigene Seite akzeptierte dies sofort, während der eine Vater zehn Minuten lang mit dem Schiedsrichter diskutierte und ein großes Drama veranstaltete. Kurz darauf kam es zum ersten Nachbarschaftsstreit, bei dem der Streamer von einem Nachbarn geschlagen wurde, was jedoch nicht näher erläutert wird.
Herausforderungen beim Bau und Glasbeschaffung
01:27:15Es gibt Verwirrung bezüglich des Wasserfalls und wohin er führt, da das Glas im Autocrafter fehlt. Es wird festgestellt, dass das Glas immer wieder nachkommt, aber die Menge nicht ausreicht. Der Streamer fragt sich, wo das Glas bleibt, da es eigentlich massig vorhanden sein sollte und ständig neues Glas in den Autocrafter gelangt. Trotzdem sind nur 14 Glasstücke vorhanden, was als lächerlich empfunden wird. Es wird erwähnt, dass die Kapitänin Maira, die Fußball-Content macht, vielleicht helfen könnte, da sie Dimi einen Shoutout gegeben hat. Es wird über Frauenfußball gesprochen, und der Streamer erwähnt, dass er nur die Clubfrauen verfolgt hat und Lena Oberdorf kennt, die sich das Kreuzband gerissen hat. Der Fußballtalk macht ihn fertig, da er kein Fußballfan ist, aber alle Säulen richtige Fußball-Fans sind. Es wird angekündigt, dass Willi bis zum Meeting die Schafsfarm ausleeren und ins Lager bringen soll und die Froglight-Farm ebenfalls ausleeren und ins Lager bringen soll. Ein Froglight-Lagerhaus wurde bereits gebaut.
Fortschritte im Bauprojekt und Totem-Handel
01:32:31Es wird ein Loch im Spiel gezeigt, das ausgehöhlt wurde und bis zum tiefsten Punkt der Minecraft-Welt reicht. Es handelt sich um ein Mammutprojekt, das als 'Infinity Castle' bezeichnet wird, inspiriert von Demon Slayer, einem Anime, in dem ein Raum eine endlose Stadt abbildet. Es soll eine Spiegelschicht geben, die den Eindruck von Endlosigkeit erweckt. Das Projekt ist noch nicht ansatzweise fertig, man schätzt etwa 15-20% Fertigstellung, wenn das Dach heute fertig wird. Danach beginnt die eigentliche Bauphase mit japanischen Gebäuden, die aus allen Seiten kommen sollen. Es wird über den Handel mit Totems gesprochen. Marcel braucht Totems, und der Streamer bietet ihm für 5 Stacks Sand ein Totem an, obwohl es normalerweise 25 Stacks kosten würde. Willi verschwindet plötzlich, als der Preis genannt wird, und MC Monte wird gebannt, was zu einem kurzen Streit über das Loch führt, das die View zerstört. Der Streamer wurde von einem Nachbarn geschlagen, konnte aber ein unangenehmes Telefonat mit David vermeiden.
Vorbereitung auf das Meeting und Logistik
01:39:26Willi ist auf dem Weg zur Froglight-Farm-Entleerung mit Reeps, während der Streamer das Meeting vorbereitet, um es produktiv und qualitativ hochwertig zu gestalten. Er bittet darum, drei Farben für die Tafel zu verwenden, um verschiedene Botschaften zu vermitteln. Der Streamer erklärt Willi den Weg zum Nether-Portal bei der Holzfarm, um die Froglight-Farm zu finden. Es wird betont, dass die Ender-Chest mit Behutsamkeit abgebaut werden muss, da sie sonst kaputtgeht. Willi soll Froglights holen und diese dann in seinen Rucksack packen. Es wird festgestellt, dass nur noch eine Glaswand hochgezogen werden muss, gefolgt von einer Decke, Wolle und einer weiteren Glasschicht. Es wird überlegt, wie man mit Glas an der Decke arbeiten soll, und es wird vorgeschlagen, zuerst die Glasplattform zu legen und dann die Wolle darauf zu platzieren. Die Kisten sind rappelvoll, und der Streamer kümmert sich um die Logistik. Der Streamer hat bereits 150.000 Glas abgebaut und 104.000 platziert, während Reeps 105.000 platziert hat.
Meeting und Tadel für die Säulen-Mitglieder
01:44:26MC Monte bringt 21 Stacks Sand, was vier Totems entspricht. Er schaut sich das Hauptprojekt an, das eine innere Schicht aus Glas und Wolle hat und bis zum tiefsten Punkt der Erde reicht. Es soll ein Infinity Castle werden, inspiriert von Demon Slayer. MC Monte versucht einen MLG-Sprung von der höchsten Höhe, scheitert aber. Er verlässt das Projekt, um sich um seine eigenen Dinge zu kümmern. Das Meeting beginnt mit der Begrüßung der anwesenden Säulen-Mitglieder. Es wird über die letzten vier Tage seit dem letzten großen Meeting gesprochen, um an die gemeinsamen Ziele zu erinnern. Eli wird getadelt, weil er sein Versprechen von 80 Stunden Spielzeit nicht eingehalten hat, obwohl er mehrfach darauf pochte, dass er es schaffen würde. Dies kratzt am Vertrauen. Eli akzeptiert den Tadel und erklärt, dass es in der Euphorie gesagt wurde. Sidney Friede, der nicht anwesend ist, wird ebenfalls getadelt, weil er Party gemacht hat, während andere gearbeitet haben, und dreimal Brandstiftung am Projekt begangen hat. Es wird vermutet, dass er absichtlich wollte, dass es brennt. Willi wird für ein nicht angemeldetes Nebengewerbe, ein DJ-Set, getadelt, das er als spontane Erektion beschreibt, die einfach passiert ist.
Kritik an Willi und GroKo der Boss
02:21:19Es wird Kritik an Willi geäußert, da er trotz eines geplanten DJ-Auftritts am Samstagabend, für den eine Anreise von Stuttgart nach Nürnberg zwei Stunden dauert, nicht früher angereist ist, um vorab zu arbeiten. Dies wird als unwahrscheinlich und utopisch bezeichnet, insbesondere im Hinblick auf eine frühere Abmahnung wegen Verlobungsterminen während der Arbeitszeit. Es wird angedeutet, dass Willi auf Teilzeit gewechselt sei oder sogar schwarzarbeitet. Ein weiterer Kritikpunkt ist seine Niederlage in der IconLeague gegen die andere Säule, was als schlechtes Zeichen für die Arbeitsmoral gewertet wird. Eli Geller wird aufgefordert, eine Abmahnung auszusprechen, da GroKo der Boss nicht anwesend ist. Willi akzeptiert die Abmahnung nicht sofort und kündigt an, in dieser Woche ein Plädoyer zu äußern. Anschließend wird GroKo der Boss kritisiert, der sich im Urlaub in Shanghai befindet. Er wird für eine mangelhafte Übergabe verantwortlich gemacht, da das geplante 200x200 Loch tatsächlich nur 188x188 Blöcke groß ist. Zudem wird ihm vorgeworfen, kurz vor seinem Urlaub unangemeldet an einem Podcast der Konkurrenz (Trimax) teilgenommen und dort negative Äußerungen über das Projekt getätigt zu haben. Es wird sogar die Möglichkeit einer Amtsenthebung oder des Verkaufs seiner Gesellschaftsanteile in Betracht gezogen, wobei Eli Geller diese für 60 Dias abkaufen könnte. Die Neubewertung des Unternehmenswertes durch JoCraft wird ebenfalls vorgeschlagen.
Lob für Repaz und Kritik an HandOfBlood
02:29:52Repaz wird gelobt, da er der einzige im Projekt ist, der bislang jeden Tag live war und sich nicht gescheut hat, auch die 'Drecksarbeit' zu erledigen. Es werden Bonus-Auszahlungen, virtuelle Anteile oder ein Obstkorb als Belohnung vorgeschlagen. Anschließend wird HandOfBlood kritisiert, der am vergangenen Donnerstag abwesend war, um Awards entgegenzunehmen. Dies wird als geltungssüchtig und eine Verschiebung der Prioritäten angesehen, da die Awards nicht direkt zur Förderung des Projekts beitragen, auch wenn sie mehr Presse und Aufmerksamkeit generieren. Zudem war er nachts in einem fremden Setup bei einer der anderen Säulen online. Ein weiterer schwerwiegender Vorwurf gegen HandOfBlood betrifft ein 'kommunikatives Malheur' bezüglich eines Blitzableiters. Er hatte zugesichert, dass Spark of Phoenix einen Blitzableiter-Schutz in das Loch gebaut habe, was sich jedoch als Missverständnis herausstellte. Ein Blitz schlug tatsächlich in das Glas der Wände ein, was als grob fahrlässig von HandOfBlood bewertet wird, da die Sicherheit der Mitarbeiter und Gebäude gefährdet war und Fehlinformationen verbreitet wurden. Es wird eine Abmahnung für HandOfBlood gefordert, da Unwissenheit nicht vor Strafe schützt. HandOfBlood gesteht den Fehler ein und hat alle Blitzableiter platziert, um zukünftige Schäden zu verhindern.
Niek Beats' Freizeitaktivitäten und mangelnde Kooperation
02:40:13Niek Beats wird für seine Freizeitaktivitäten kritisiert. Er war im Kino, hat aber nicht den Demon Slayer Film geschaut, auf dem das gesamte Projekt beruht, sondern einen anderen Anime-Film. Dies wird als menschliche Enttäuschung und 'ickehaft' bezeichnet. Zudem war er im Stadion, um ein HSV-Spiel zu sehen, obwohl er angeblich kein großer Fußballfan ist. Ein weiterer Kritikpunkt ist seine mangelnde Kooperation bei Löscharbeiten nach Brandstiftungen durch Sid. Niek soll sich wissentlich gestreut haben, bei den Löscharbeiten zu helfen, mit der Begründung, der Weg sei zu weit und das Feuer wäre bis dahin ohnehin gelöscht. Dies wird als schamlose Übertreibung und nicht förderlich für den Teamgeist angesehen. Es wird auch angemerkt, dass Niek während des Brandes 'voll Mute' war. Des Weiteren wird Niek vorgeworfen, unverhältnismäßig viel RP betrieben zu haben, indem er bei Ingame-Konzerten und anderen Events anwesend war. Er soll sogar Alphastein bei dem Bau eines zweiten Turms geholfen haben, was als Vertragsbruch wegen unerlaubter Nebentätigkeit gewertet wird. Niek verteidigt sich, indem er erklärt, dass die Besichtigung von Alphasteins Turm mit Repaz abgesprochen war und die Hilfe beim Bau des zweiten Turms eine Versöhnungsaktion nach einem Streit war, bei der er Alphastein beleidigt hatte. Er betont auch seine hohe Arbeitsmoral und die vielen platzierten Glasblöcke und Sand.
Diskussion über Konsequenzen und Unternehmensprobleme
02:50:31Es entbrennt eine Diskussion über die angemessenen Konsequenzen für Niek Beats' Vergehen. Eli Geller schlägt eine Geldstrafe oder Sozialstunden vor, während Hanno eine Abmahnung fordert, da die unerlaubte Nebentätigkeit und die mangelnde Kooperation dem Unternehmen schaden. Repaz und Sidney plädieren für einen Tadel, da Niek trotz seiner Freizeitaktivitäten sehr fleißig war und maßgeblich zum Fortschritt des Projekts beigetragen hat. Die Mehrheit entscheidet sich für einen Tadel. Es wird auch über die unangekündigte Stummschaltung im Sprachchat und das Verlassen des Chats diskutiert, was als störend für die Zusammenarbeit empfunden wird. Hanno und Niek geraten in einen persönlichen Streit, der die Arbeitsatmosphäre belastet. Eli Geller fordert die beiden auf, ihre Differenzen beizulegen und sich auf die Zusammenarbeit zu konzentrieren. Anschließend werden weitere Probleme angesprochen: Das Loch ist nur 188x188 Blöcke groß statt der geplanten 200x200. Es wurde entschieden, dies so zu belassen, aber eine Pressekonferenz um 18 Uhr ist angesetzt, um Stellung zu beziehen. Zudem wurde zu viel weiße Wolle produziert, die nun monetarisiert werden soll. Es gab auch einen 'Nachbarschaftsstreit' mit Carawass, der wissentlich den Chunkloader der Schafswollfarm zerstört hat, was juristische Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Es wird betont, dass unangekündigtes Mute-Sein und das Verlassen des Sprachchats aufhören müssen, um die Produktivität und Kommunikation im Team zu gewährleisten.
Konfliktlösung und Komplimente
03:09:41Die Diskussion beginnt mit der Aufforderung, sich gegenseitig Komplimente zu machen, um einen Konflikt zwischen Henno und Niek zu lösen. Henno schlägt Montana Black als neutralen Moderator vor, was jedoch abgelehnt wird. Stattdessen wird Zabek hinzugezogen. Niek schätzt an Henno, dass er sich trotz seiner Arbeitszeiten auch privat einloggt und weiterarbeitet, sowie seine Kommunikationsfähigkeit, die er als die beste auf dem Server bezeichnet. Henno lobt Niek dafür, dass er ihn spontan in sein Eigenheim eingeladen und eine Arbeitsstätte organisiert hat, was ihm ermöglichte, produktiv zu sein. Er hebt auch Nieks Charisma, Humor und seine fachliche Meinung zu Serien, Filmen und Animes hervor. Diese gegenseitigen Wertschätzungen sollen die Basis für die weitere Zusammenarbeit bilden.
Ende der Praktikantenarbeit und Kritik an der Behandlung von Helfern
03:14:06Es wird beschlossen, dass die Arbeit von Praktikanten wie Joe Craft, Stegi, Mina und Fuchse beendet wird, da ab sofort jeder Block von den Säulen selbst platziert werden soll. Diese Entscheidung wird damit begründet, dass viele Helfer erst jetzt, wo das Projekt erfolgreich ist, Unterstützung anbieten, während sie in schwierigen Zeiten nicht präsent waren. Es kommt zu einer hitzigen Diskussion über die Behandlung von Helfern. Ein Beispiel ist die Lebensgefährtin eines Teilnehmers, die freiwillig half, Schafsfarmen ausleerte und Blöcke platzierte, aber angeblich schlecht behandelt wurde, indem sie ignoriert und für Informationen zur Kasse gebeten wurde. Die Philosophie des Unternehmens, nichts umsonst herauszugeben, wird kritisiert. Die Anwesenden listen auf, wer in schwierigen Zeiten tatsächlich geholfen hat, darunter G-Time Consulting Team, Fuchsel, Noreax (gegen Bezahlung), Falster und Joe Craft. Die Diskussion wird kurz durch die Ankündigung eines brennenden Servers unterbrochen, aber schnell fortgesetzt.
Wochenplan und bevorstehende Pressekonferenz
03:19:46Der Wochenplan wird besprochen, wobei zunächst ein Tool erwähnt wird, das automatisches Wiedereinloggen auf dem Server ermöglicht, um automatisierte Farmen die ganze Nacht durchlaufen zu lassen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der bevorstehenden Pressekonferenz heute Abend um 18 Uhr. Eine Textvorlage wurde bereits verschickt und ein Pressesprecher organisiert. Der gesamte Server ist eingeladen, und es wird erwartet, dass Fragen beantwortet werden. Es wird diskutiert, ob das Thema '188' (eine mögliche Skandalquelle) angesprochen werden soll. Die Mehrheit ist dafür, um die Deutungshoheit zu behalten und Kritikern die Munition zu entziehen. Die Bauarbeiten am aktuellen Projekt umfassen das Fertigstellen der Glaswände und des Wolldeckels, wofür noch Material benötigt wird. Es wird auch über die Monetarisierung von weißer Wolle durch Verkauf oder Tausch nachgedacht.
Logistik, Bauplanung und Materialbeschaffung
03:24:05Die Aufgabenverteilung für die kommenden Tage wird festgelegt: Nachts soll immer jemand an der Froglight-Farm stehen, da 40.000 Froglights benötigt werden. Ein Workshop mit dem Consulting-Team soll abgehalten werden, um den Bau von Häusern zu planen. Besonders wichtig sind Brücken und Treppen für die Bewegung und den weiteren Ausbau des Infinity Carses. Es wird über die Beschaffung von Totems und die Nutzung von Garsts zum Fliegen und Platzieren von Blöcken gesprochen. Die G-Time GmbH übernimmt die Bauplanung der Häuser, und alle Beteiligten sollen gleichermaßen beim Bau der Decke helfen. Das Lager wird mit schwarzem Glas und Wolle befüllt. Die Tintenfischfarmen sind ineffizient, und es wird empfohlen, Tintenfische manuell zu fangen, da dies achtmal effektiver ist. Die Pressekonferenz um 18 Uhr wird als äußerst wichtig für die Außenwahrnehmung und Schadensbegrenzung hervorgehoben, und Alphastein wird als Pressesprecher fungieren. Es wird betont, dass alle pünktlich sein müssen und auf Fragen zu Jahresbilanzen und Steuervorauszahlungen vorbereitet sein sollten.
Herausforderungen im Loch und Vorbereitung auf die Pressekonferenz
03:33:49Die Spieler kämpfen mit den Herausforderungen der Arbeit im Loch, insbesondere dem Fehlen eines Tridenten und der schlechten Sicht. Eli äußert seinen Frust über die Schwierigkeiten, ins Loch zu gelangen und Materialien zu transportieren. Es wird erwähnt, dass Nick ihn einmal ins Loch geschubst hat. Der Pressesprecher, Alphastein, ist nervös, und es wird beschlossen, den Text für die Pressekonferenz zu proben, um auf mögliche unangenehme Fragen zu Jahresbilanzen und Steuervorauszahlungen vorbereitet zu sein. Die Notwendigkeit von Fackeln im Loch wird angesprochen, um die Sicht zu verbessern. Die Spieler arbeiten weiterhin am Platzieren von Glas, wobei die Effizienz der Arbeit im Team diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass noch viel Glas für die Decke benötigt wird, etwa 35.000 Blöcke, was ungefähr 11-12 Doppelkisten entspricht.
Effizienz der Tintenfischfarm und Kritik an der Unternehmensführung
03:44:04Es wird diskutiert, dass Tintenfischsäcke automatisch zu Farbe umgewandelt werden und direkt in die Produktion gegeben werden sollten. Ein Spieler äußert Kritik an der Unternehmensführung, da er sich nicht ausreichend gewürdigt fühlt und das Vertrauen in das Unternehmen in Frage stellt. Er fragt, ob flache Hierarchien ihm schaden. Die Diskussion wird kurz unterbrochen, als ein Spieler sich stumm schaltet, um mit seiner Verlobten zu sprechen, was zu weiteren Diskussionen über die Einhaltung von Regeln führt. Es wird betont, dass die Freizeit auf eine Stunde pro Tag begrenzt ist und jede zusätzliche Aktivität davon abgezogen wird. Die Spieler arbeiten weiterhin an der Glaswand und der Tintenfischbeschaffung. Alphastein wird als Pressesprecher gebrieft, und es wird erwähnt, dass er ein OG in der Minecraft-Szene ist, der einen humorvollen Charakter spielt.
Motivation und Teamgeist vor dem Bau der Gebäude
04:01:29Die Spieler sind motiviert, da sie kurz davor stehen, den ersten Spatenstich für die Gebäude zu setzen, was an Tag 10 des Projekts als großer Erfolg gewertet wird. Die gute Vorarbeit mit den Farmen wird als Grund für den Fortschritt genannt. Nick wird scherzhaft als 'Säule der Unproduktivität' bezeichnet, da er sich leicht provozieren lässt. Es wird ein Vergleich mit einem Basketballspieler gezogen, der wie ein Eisberg sein muss, um sich nicht von Provokationen ablenken zu lassen. Dies soll als Metapher für die sieben Säulen dienen, die sich nicht provozieren lassen und zusammenhalten müssen. Die Effizienz des Tintenfischfangs mit Plünderung wird hervorgehoben, da ein Spieler in kurzer Zeit drei Stacks Tintenfisch gesammelt hat. Ein Wasserfall wird entfernt, um den Bau zu erleichtern, was jedoch zu Problemen beim Hochkommen führt. Die Spieler suchen nach Tridenten, um sich im Loch fortzubewegen. Die Pressekonferenz um 18 Uhr rückt näher, und es wird betont, dass alle pünktlich sein müssen.
Diskussion über 'Sellout-Stream' und Pyjamas für die Säulen
04:06:30Die Diskussion über den Begriff 'Sellout-Stream' und dessen Ursprung bei Noriax während Craft Attack wird kurz aufgegriffen. Es wird erwähnt, dass jedes Jahr ein Craft Attack stattfindet. Ein zentrales Thema ist die Belohnung für die Säulen: Falls das riesige Loch fertiggestellt wird, erhält jeder Beteiligte einen Pyjama mit dem Aufdruck 'Säule' und der jeweiligen Säulenbezeichnung. Dies führt zu humorvollen Kommentaren und Assoziationen mit Anime-Sprüchen wie 'Opfert eure Herzen' aus Attack on Titan oder 'Lasst dein Herz brennen' aus Demon Slayer. Es wird auch über die Charaktere und die Handlung von Attack on Titan gesprochen, insbesondere über die Figur Gabi, die von einigen als nervig empfunden wurde, aber auch als wichtiger Charakter für die Geschichte anerkannt wird. Der Streamer äußert sich frustriert über die Situation und die damit verbundenen Diskussionen.
Bericht über Bannwellen und Sicherheitsmaßnahmen
04:12:17Es wird über eine aktuelle Bannwelle auf dem Server berichtet, bei der in den letzten zwei Tagen fünf Spieler, darunter Willy und Spark, gebannt wurden. Dies geschah aufgrund von 'Mass Reports', was die Spieler beunruhigt, da es jeden treffen könnte und Mojang hier anscheinend nicht ausreichend prüft. Die gebannten Spieler konnten über das Wochenende nicht spielen und haben ihre Accounts verloren. Als Vorsichtsmaßnahme wird den Spielern geraten, sich nicht auszuloggen, um einem möglichen Bann zu entgehen. Der Server-Restart um 7 Uhr morgens wurde aus diesem Grund entfernt, damit die Spieler nicht ungewollt vom Server fliegen. Die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen wird betont, da es Sabotageversuche während einer geplanten Pressekonferenz gibt. Die Spieler fühlen sich bedroht und rufen um Hilfe, um die Sicherheit des Bereichs zu gewährleisten. Es wird auch die enorme Anstrengung beim Bau der vier Wände des Projekts hervorgehoben, die als 'komplett krank' beschrieben wird.
Auseinandersetzung mit einem 'Terroristen' vor der Pressekonferenz
04:15:41Während der Vorbereitung auf eine Pressekonferenz kommt es zu einer Auseinandersetzung mit einer Person namens Kedos, die als 'Terrorist' bezeichnet wird. Kedos droht angeblich damit, die Polizei zu rufen und das Skript der Verlautbarung abzuändern. Die Situation eskaliert, als Kedos unerlaubt das Privatgrundstück betritt. Der Streamer warnt Kedos eindringlich, das Grundstück zu verlassen, und droht mit ernsthaften Konsequenzen, einschließlich 'scharfer Munition', falls dies erneut geschieht. Kedos sammelt Informationen und verlässt das Grundstück schließlich, kündigt jedoch tiefgreifende Konsequenzen an. Die Spieler sind besorgt über die Sabotageversuche und die Sicherheit des Events. Es wird auch eine humorvolle Anspielung auf 'Klimakleber' gemacht, um die Situation zu beschreiben. Die Vorbereitungen für die Pressekonferenz gehen weiter, wobei die Spieler versuchen, die Störungen zu ignorieren und sich auf das bevorstehende Event zu konzentrieren.
Vorbereitungen und Beginn der Pressekonferenz der Säulen
04:27:46Die Vorbereitungen für die Pressekonferenz der Säulen laufen auf Hochtouren. Alfie übt seine Rede, die er in WhatsApp erhalten hat, und es wird über mögliche kritische Fragen von Journalisten spekuliert. Ein investigativer Journalist kündigt an, die Unternehmensstruktur der Säulen durchleuchtet zu haben und kritische Fragen zu stellen. Es wird diskutiert, ob kritische Stimmen aus dem Saal verwiesen werden sollen, ähnlich wie im Weißen Haus bei der Auswahl der zugelassenen Presse. Der Streamer muss den Call verlassen, um Gäste zu empfangen und Essen anzubieten. Die letzte Wand des Projekts ist fast fertig, und es wird überlegt, ob die Decke ebenfalls aus Glas sein soll. Die Pressekonferenz beginnt um 18:00 Uhr mit musikalischer Untermalung. Es gibt humorvolle Zwischenrufe und Anweisungen an die Anwesenden, sich zu setzen und Ruhe zu bewahren. Alphastein, der Pressesprecher, wird ermutigt, seine Rede zu halten, nachdem er sich mit einem Lied eingestimmt hat. Die Atmosphäre ist angespannt, aber auch humorvoll, da die Spieler versuchen, die Situation unter Kontrolle zu halten.
Verkündung wichtiger Punkte durch Pressesprecher Alphastein
04:47:12Alphastein beginnt seine Rede und klärt wichtige Punkte der Säulen-GmbH. Erstens geben sie zu, versehentlich weiße Wolle in Massen produziert zu haben, ein Fall von gutem Willen und schlechtem Kommunikationsmanagement. Sie übernehmen die Verantwortung und bieten an, bei Bedarf schwarze Farbe zum Umfärben zur Verfügung zu stellen. Zweitens korrigieren sie die Größe des gesprengten Lochs von 200x200 auf 188x188 Blöcke, da einige Säulen nicht bis 200 zählen konnten. Ein internes Untersuchungskomitee wird diesen Vorfall bearbeiten, obwohl der federführende Sprengmeister aktuell in China ist. Drittens nehmen sie Brandschutzbedenken bezüglich der Wollwände sehr ernst. Es gab mehrere Brandmeldungen, die jedoch meist ohne nennenswerte Auseinandersetzungen gelöscht werden konnten. Interne Zwischenfälle werden aufgearbeitet, da es unterschiedliche Ansichten darüber gibt, ob tausende Blöcke Wolle gelöscht oder einfach weitergebaut werden sollen. Die Musik wird während der Rede angepasst, und es gibt immer wieder humorvolle oder störende Zwischenrufe, die die Konzentration des Pressesprechers erschweren.
Fragerunde und kritische Nachfragen der Journalisten
04:53:08Nach der Verkündung der Punkte beginnt die Fragerunde. Ein Journalist fragt nach den Kontakten der Säule der Berechnung nach China, da der Sprengmeister dort ist, obwohl das Loch falsch berechnet wurde. Nick, der Co-Sprengmeister, korrigiert die Differenz auf 12 statt 20 Blöcke und erklärt, dass der Fehler nicht behoben werden konnte, das Loch aber trotzdem fertig wurde. Ein weiterer Journalist fragt nach den Baumaßnahmen und möglichen Einschränkungen für Nachbarn. Eli antwortet, dass Nachbarn nicht negativ betroffen sein sollen und ein friedliches Dasein angestrebt wird. Die nächsten Baumaßnahmen sind Glas an der Decke, und sie suchen nach schwarzem Glas für das Projekt. Die Lärmstörung durch die Sprengungen hat ein Ende. Eine Zwischenfrage zum Umweltschutz wird mit dem Verweis auf Blitzableiter beantwortet, die ein sicheres Umfeld gewährleisten sollen. Sebastian Meier von der Süddeutschen Ostzeitung fragt Eli Jeller nach Kinderarbeit und Arbeitszeiten, was Eli vehement dementiert und auf die Einhaltung von Arbeitsrechten und das Alter der Mitarbeiter verweist. Es gibt humorvolle Anspielungen auf Überstunden und freiwillige Arbeit, die nicht bezahlt werden.
Weitere Fragen zu Arbeitsbedingungen und Projektfortschritt
04:58:49Die Fragerunde setzt sich fort mit Fragen zur Verpflegung, insbesondere Bier in der Mensa des Infinity Castle. Es wird erklärt, dass ein Alkoholverbot am Arbeitsplatz ausgesprochen wurde, um Zwischenfälle zu vermeiden. Willi und Sid werden nach ihrem Wohlbefinden gefragt und beteuern, gut behandelt worden zu sein, obwohl es Gerüchte über Zwangsarbeit und Gefangenschaft gibt. Hugo wird zitiert, dass er Sydney und Willi 'ausladen' wollte, was die Gerüchte weiter anheizt. Chef Strobl fragt, ob alle Säulen den Kinofilm zum Bauprojekt gesehen haben, was bejaht wird. Mr. Morgame fragt, ob das Infinity Castle wirklich unendlich ist oder eine Begrenzung hat, was zu einer humorvollen Diskussion über die Unendlichkeit führt. Herr Schradin fragt, ob die Menschenrechte hochgehalten und Sklaverei ausgeschlossen werden kann. Es wird geantwortet, dass man sich von Gastarbeitern losgesagt hat und nun mit Praktikanten arbeitet, die das Arbeitsverhältnis als 'Arschweil' oder 'gut' bewerten. Eine letzte Frage von Herrn Knabe bezieht sich auf Alphasteins Behauptungen über Nichteinhaltung von Pausenzeiten und Bezahlungsausfällen, was Alphastein als Lüge bezeichnet. Es wird Dank an Unterstützer wie G-Time, Feister, Klüm, Mina, Jocraft und Stegi ausgesprochen, die bei der Farm- und Firmenberatung geholfen haben.
Konkurrenz, Freizeitgestaltung und Sabotageversuch
05:05:32Eine kritische Frage zur Konkurrenz wird gestellt: Wie kann es sein, dass eine kleinere Gruppe ein größeres und schöneres Loch gesprengt hat? Nick antwortet, dass ihr Loch zumindest einen Zaun hat, um das Hineinfliegen zu verhindern. Es wird auch nach Freizeitbeschäftigungen gefragt, da die Säule des Friedens angeblich sagte, er sei nicht zum Spaß hier und Hanno ihm verboten habe, rauszugehen. Hanno stellt klar, dass er keine Weisungsbefugnis hat, aber Feedback gibt, wenn jemand seiner Arbeit nicht genug gewidmet ist. Eine weitere Frage betrifft die Fertigstellung des Infinity Castle, wenn Mitarbeiter in China sind, im Megapark saufen oder Partner haben. Es wird humorvoll geantwortet, dass die Säule des Megaparks unter Alkoholeinfluss sogar besser performt und der Boko-Boss aus China zurückkehren wird, um weiterzubauen. Plötzlich kommt es zu einem erneuten Sabotageversuch, bei dem der Pressesprecher angegriffen und entführt wird. Willi wird kurzerhand zum neuen Pressesprecher ernannt. Ein Kritiker namens Zabek erhebt seine Stimme und prangert die Verschwendung von Ressourcen, Steuergeldern und die Ausbeutung von Arbeitskräften an. Die Säulen wehren sich gegen die Vorwürfe und betonen, dass das Projekt nicht staatlich subventioniert ist und sie alles eigeninitiativ tun. Die Situation eskaliert erneut, als der Pressesprecher erneut angegriffen wird.
Die chaotische Pressekonferenz und das Glasproblem
05:12:03Die Pressekonferenz ist von Anfang an chaotisch, mit Unterbrechungen und dem Gefühl, dass die Sicherheit der Teilnehmer nicht gewährleistet ist. Es wird über Investoren gesprochen, die in Glücksspiel und Alkohol involviert sind, was die bizarre Atmosphäre unterstreicht. Die Frage, wie die Sicherheit auf dem Event gewährleistet werden soll, bleibt unbeantwortet, während der Streamer angegriffen wird und sich über Schlafmangel beklagt. Die Diskussion dreht sich schnell um das Problem, dass niemand schlafen kann und es an Betten mangelt, obwohl viele mitgebracht wurden. Eine wichtige Frage bezüglich des Projektfortschritts wird gestellt, wobei betont wird, dass Craft Attack 13 erst 10 Tage alt ist und bewusst als Langzeitprojekt konzipiert wurde. Es wird argumentiert, dass ein komplexes Bauwerk wie das aktuelle nicht in kurzer Zeit fertiggestellt werden kann, was die Notwendigkeit von Geduld unterstreicht. Die Pressekonferenz endet abrupt, da die Diskussion zu persönlich wird und die Professionalität verloren geht. Im Anschluss wird das Problem der Glasproduktion thematisiert, da die aktuelle Menge nicht ausreicht und der Autocrafter zu langsam arbeitet. Es wird überlegt, ob das Glas manuell gefärbt werden sollte, um den Prozess zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.
Nachbarschaftliche Vereinbarungen und der Bauplan für Infinity Castle
05:18:14Nach der turbulenten Pressekonferenz kommt eine wichtige Frage zur Sprache, die während des Chaos nicht gestellt werden konnte: Die Nachbarn im Norden, die das Tafelberg-Biom bewohnen, bitten darum, dieses unberührt zu lassen, da sie es gerne umbauen würden. Die Streamer versichern, dass sie nichts anfassen und sich auf ihr eigenes Projekt konzentrieren werden. Es wird klargestellt, dass sie ursprünglich geplant hatten, den Sand abzutragen, aber aufgrund der Bitte der Nachbarn davon absehen werden. Die Diskussion verlagert sich dann auf den Baufortschritt des Infinity Castle. Es wird festgestellt, dass dringend Glas benötigt wird, um die Wände und die Decke fertigzustellen. Der Super-Smelter läuft zwar, aber die Produktion ist zu langsam. Es wird überlegt, die Glasproduktion zu optimieren, indem man das Glas manuell färbt und die Schleusen im Autocrafter anpasst. Das Team ist optimistisch, das Projekt in etwa einer Woche abzuschließen, obwohl die immense Größe und Komplexität der geplanten Gebäude, Brücken und Treppen eine große Herausforderung darstellen. Es wird betont, dass ein Bauplan und Architektenentwürfe vorhanden sind, um die Häuser zu verbinden und das Gesamtbild zu gestalten. Die Notwendigkeit, die ersten Spatenstiche für das Infinity Castle zu setzen, wird hervorgehoben, um den guten Fortschritt beizubehalten.
RP-Phasen, Ressourcenmanagement und Zuschauerzahlen
05:28:00Nach drei Stunden Rollenspiel (RP) wird die Frage aufgeworfen, ob die anderen Teilnehmer immer noch im RP-Modus sind. Die RP-Phase wird als unterhaltsam und cool beschrieben, aber es wird auch die Notwendigkeit betont, sich wieder auf die Bauarbeiten zu konzentrieren. Die Spieler müssen zum Wasserfall und Essen bestellen, was auf eine längere Spielzeit hindeutet. Ein Missgeschick führt dazu, dass ein Spieler herunterfällt, was zu Belustigung führt und die Erstellung eines Clips anregt. Die Zuschauerzahlen werden thematisiert, wobei der Streamer klarstellt, dass die angezeigten 85.000 Zuschauer eine Kombination aus den Zuschauerzahlen von sechs verschiedenen Streamern sind, die gemeinsam streamen. Es wird humorvoll angemerkt, dass es sich um einen Bug von Twitch handeln muss, da eine so hohe individuelle Zuschauerzahl unwahrscheinlich ist. Die Pressekonferenz wird nochmals reflektiert, wobei der Streamer das Gefühl hat, dass er und sein Team in eine schwierige Lage gebracht wurden und der Eindruck entstand, dass sie frustriert und überarbeitet sind. Die mangelnde Glasproduktion wird erneut zum Hauptthema, da trotz vier gefüllter Doppelkisten Sand der Prozess zu langsam ist und das Glas scheinbar verloren geht. Es wird überlegt, die Produktion durch manuelles Färben zu beschleunigen, da helles Glas in ausreichender Menge vorhanden ist.
Fortschritt der Decke und strategische Planung für Infinity Castle
05:42:17Der Fokus liegt weiterhin auf der Fertigstellung der Decke und der ersten Bauwerke für das Infinity Castle. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Decke heute fertigzustellen und entweder das erste Haus oder die erste Brücke zu bauen. Eine lange Brücke wird als entscheidend erachtet, um die verschiedenen Ebenen des Bauwerks zu verbinden. Es wird diskutiert, wo der Haupteingang sein soll – oben im Loch oder seitlich. Für den Anfang wird ein seitlicher Eingang bevorzugt, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Strategisch wird beschlossen, ein provisorisches Loch in der Decke im Südwesten offenzulassen, um den Gast-Transport von Ressourcen vom Lager zu erleichtern. Dies soll die Logistik optimieren und die Versorgung der Baustelle sicherstellen. Die Glasproduktion bleibt eine Herausforderung, da der Super-Smelter zwar läuft, aber die Produktion als zu langsam empfunden wird. Es wird beschlossen, das Glas manuell zu färben, um den Prozess zu beschleunigen. Die Spieler werden ermutigt, sich die Baupläne für die Häuser auf einem separaten Server anzusehen, um sich mit den Designs vertraut zu machen. Die Teammitglieder werden aufgefordert, aktiv an der Glasproduktion und dem Bau der Decke mitzuarbeiten, um den Fortschritt zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen und der langsamen Glasproduktion bleibt das Team entschlossen, das Projekt voranzutreiben und die Decke fertigzustellen, um dann mit dem Bau der Gebäude und Brücken zu beginnen.
Bauliche Herausforderungen und Smelter-Probleme
06:11:54Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit von Ender-Truhen für Bauarbeiten, wobei einige Spieler bereits über eine solche verfügen, die in einer Farm integriert ist. Es entsteht der Wunsch, ein bekanntes Bild von Bauarbeitern auf einem Stahlträger des World Trade Centers nachzustellen, um die aktuelle Arbeitssituation auf dem Dach widerzuspiegeln. Währenddessen treten Probleme mit dem Smelter auf, der nicht richtig funktioniert, da zwei Doppel-Kisten voll sind. Es wird vermutet, dass Trichter verstopft sind oder Sandstein in die falschen Behälter gelangt ist. Die Spieler versuchen, die Ursache zu finden, und stellen fest, dass Lava in einigen Behältern fehlt, was die Verteilung der Lava-Eimer blockiert. Es wird auch bemerkt, dass Sand in den Trichtern ist, was die Produktion behindert. Die manuelle Befüllung der Eimer wird als temporäre Lösung vorgeschlagen, aber eine dauerhafte Reparatur ist notwendig, da kein Glas mehr vorhanden ist.
Fehlerbehebung und Sicherheitsmaßnahmen
06:16:27Nachdem ein Filterproblem behoben wurde, läuft der Smelter wieder, und die Glasproduktion wird fortgesetzt. Es stellt sich heraus, dass Sand in die inneren Hopper-Maincars gelangt war, was die Funktion des Smelters beeinträchtigte. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, immer Totems im Inventar zu haben, da die Arbeit auf dem Dach gefährlich ist. Es wird diskutiert, ob die Glasbahn wieder in den Autocrafter geleitet werden soll, um die Effizienz zu steigern. Die Spieler sind erstaunt über ihren Fortschritt und das erlernte Wissen in Minecraft, insbesondere beim Bau komplexer Strukturen wie einer Schafswollfarm. Während der Arbeiten wird ein Zombie auf dem Dach entdeckt, was die Notwendigkeit von Beleuchtung und Sicherheitsmaßnahmen unterstreicht, um das Spawnen von Mobs zu verhindern. Die Spieler fühlen sich wie Telekom-Monteure, die Kabel prüfen, und beheben weitere kleine Fehler, die während des Baus aufgetreten sind.
Fortschritt des Baus und unerwartete Probleme
06:22:03Die Spieler reflektieren den enormen Fortschritt, den sie in den letzten zehn Tagen gemacht haben, insbesondere beim Hochziehen der Glaswand. Es wird beschlossen, ein Loch im Südwesten des Daches offen zu lassen, um später mit Gas hineinfliegen zu können, nicht mit Elytra. Die Glasproduktion läuft zwar, aber langsam, und es wird bemerkt, dass der Crafter nicht optimal funktioniert. Es wird überlegt, ob eine Schicht aus Weißwolle oder Froglight für die Beleuchtung des Daches verwendet werden soll. Plötzlich bricht ein Feuer im Nordosten des Daches aus, was zu großer Verwirrung führt, da Feuerschutzmaßnahmen getroffen wurden. Die Ursache wird in einer Lavaquelle vermutet, die möglicherweise durch Brandstiftung oder ein Nether-Portal entstanden ist. Die Spieler versuchen, das Feuer mit Wasser und Sand zu löschen, und es wird diskutiert, wie es zu diesem unerwarteten Ausbruch kommen konnte, da die Wand stundenlang ohne Probleme stand.
Das mysteriöse Portal und die Brandgefahr
06:26:58Es wird entdeckt, dass jemand ein Nether-Portal in das Loch gebaut hat, was zu großer Empörung führt. Die Spieler befürchten, dass ein Ghast aus dem Nether durch das Portal schießen könnte, was zu einem Brand in der Wollwand führen würde. Vier Gläser wurden bereits durch das Portal zerstört. Die Gefahr von Schweinekriegern, die durch das Portal kommen könnten, wird ebenfalls angesprochen. Das Feuer im Nordosten des Daches wird weiterhin bekämpft, und es wird vermutet, dass die Lavaquelle durch das Portal entstanden ist. Die Spieler sind frustriert über die wiederholten Probleme und die mangelnde Effizienz bei der Brandbekämpfung. Es wird überlegt, Spark um Hilfe zu bitten, um die Ursache der Veränderungen und des Feuers zu ermitteln. Die Notwendigkeit von mehr Laternen für die Beleuchtung des Daches wird betont, um das Spawnen von Mobs zu verhindern und die Sicherheit zu gewährleisten.
Anhaltende Probleme und Diskussionen
06:36:17Die Spieler sind besorgt über die wiederkehrenden Probleme mit dem Feuer und der Glasproduktion. Es wird diskutiert, wie es sein kann, dass die Wand stundenlang stabil war und nun plötzlich Feuer fängt. Der Vorschlag, die Wand mit Wasser zu umgeben, wird als temporäre, aber nicht langfristige Lösung abgelehnt. Es wird festgestellt, dass immer noch schlampig gearbeitet wurde, da die Lavawand nicht den erforderlichen Abstand von drei Blöcken einhält, was ein hohes Brandrisiko darstellt. Die Glasproduktion stagniert weiterhin, und es wird vermutet, dass die Lava im Smelter leer ist. Es wird beschlossen, Klim, den Erbauer des Smelters, um Hilfe zu bitten. Währenddessen kommt es zu einer hitzigen Diskussion über die Harry-Potter-Filme, insbesondere über den sechsten Teil, den Halbblutprinzen, der von einigen als Lieblingsfilm, von anderen als enttäuschend empfunden wird. Die unterschiedlichen Meinungen über die Tonalität, die Liebesgeschichten und die Plot-Entwicklung führen zu einer lebhaften Debatte.
Analyse der Harry-Potter-Filme
06:56:56Die Diskussion über Harry Potter Teil 6, den Halbblutprinzen, wird fortgesetzt. Ein Spieler verteidigt den Film als seinen Lieblingsfilm, während andere die pubertäre Darstellung der Liebesgeschichten und die Abnahme der Magie kritisieren. Es wird argumentiert, dass der Film eine reifere Tonalität annimmt und sich von den Kinderfilmen der ersten Teile unterscheidet. Die Darstellung von Harrys Verliebtheit und die cringigen Dialoge werden bemängelt. Die Plot-Elemente rund um Voldemorts Horcruxe und Dumbledores Einweisung in den Kampf werden als positive Aspekte hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Voldemort der einzige war, der seine Seele gespalten hat, und die mangelnde Erklärung in den Büchern kritisiert. Die Fantastische Tierwesen-Filme werden ebenfalls diskutiert, wobei der erste Teil als ansprechend, die folgenden jedoch als logikfehlerhaft und enttäuschend empfunden werden. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass Snape Dumbledore im sechsten Teil tötet, was als großer Spoiler für Unwissende angesehen wird.
Probleme mit der Eisenfarm und mysteriöse Vorfälle
07:10:51Es wird festgestellt, dass die Eisenfarm kaputt ist, da keine Eisengolems mehr spawnen. Dies führt zu Spekulationen über die Ursache, da die Golems nicht einfach verschwinden sollten. Die Situation wird als beunruhigend empfunden, da dies nicht der erste seltsame Vorfall an diesem Tag ist. Zuvor gab es bereits Probleme mit Chunkloadern, brennender Wolle und einem plötzlich aufgetauchten Portal. Es wird vermutet, dass jemand absichtlich Schaden anrichtet, obwohl dies nicht direkt bewiesen werden kann. Die Gruppe beschließt, Spark um Hilfe zu bitten, um die Ursache der Probleme zu untersuchen und weitere Schäden zu verhindern. Die wiederholten Vorfälle lassen die Vermutung aufkommen, dass es sich um Sabotage handeln könnte, insbesondere da zuvor Drohungen ausgesprochen wurden.
Spark untersucht mysteriöse Vorkommnisse und Portale
07:14:41Spark wird hinzugezogen, um die mysteriösen Vorfälle zu untersuchen. Er erklärt, dass das Verschwinden von Eisengolems in Froglight-Farmen nicht ungewöhnlich ist und durch Magmaschleime verursacht werden kann. Bezüglich der brennenden Wolle und des unerwarteten Portals gibt es komplexere Erklärungen. Spark vermutet, dass ein Enderman einen Steinblock verschoben haben könnte, was zu einer Luftöffnung führte, oder dass ein Nether-Portal durch einen Spieler im Nether generiert wurde, der dann in der Overworld in der Nähe der Baustelle erschien. Es stellt sich heraus, dass das Portal nicht absichtlich von jemandem gebaut wurde, sondern durch eine Verkettung von Zufällen entstanden ist, da ein zuvor abgebautes Portal im Nether wieder generiert wurde, als jemand es durchquerte. Dies führt zu der Erkenntnis, dass das Problem durch den Abbau des Portals im Nether gelöst werden kann.
Glasmangel und Engpässe in der Produktion
07:19:07Die Gruppe kämpft mit einem akuten Glasmangel, da die Produktion nicht schnell genug ist, um den Bedarf zu decken. Es wird festgestellt, dass der Supersmelter zwar läuft, aber die Trichter unter den Öfen mit Glas verstopft sind, was den Durchfluss behindert. Dies liegt daran, dass der Supersmelter in den letzten Stunden konsequent durchgelaufen ist, was zu einem Flaschenhals in der Trichter-Line geführt hat. Normalerweise würde das Glas in Trockenphasen langsam nachrutschen, aber die konstante Produktion überfordert das System. Es wird beschlossen, manuell Glas aus den Trichtern zu entnehmen und zusätzliche Öfen aufzustellen, um die Produktion zu beschleunigen. Es wird auch überlegt, eine zweite Froglight-Farm zu bauen, um die Ressourcenbeschaffung zu verbessern, aber dies wird aufgrund des zusätzlichen Personalbedarfs verworfen.
Diskussion über Horrorfilme und reale Gruselgeschichten
07:29:08Die Diskussion dreht sich um Horrorfilme, wobei die Teilnehmer ihre Lieblingsfilme und -genres teilen. Es wird kritisiert, dass viele moderne Horrorfilme zu sehr auf Jump Scares setzen und dadurch an Originalität verlieren. Die Gesprächspartner finden reale Gruselgeschichten und True-Crime-Fälle wie Jeffrey Dahmer oder Ed Gein wesentlich beängstigender, da die Realität des Geschehens eine tiefere Gänsehaut erzeugt. Es wird die Netflix-Serie 'Monster' erwähnt, die die Perspektive der Täter einnimmt und dadurch eine beunruhigende Einsicht in die Psyche der Monster ermöglicht. Kurzfilme wie 'Portrait of God' werden als besonders empfehlenswert für eine kurze, aber intensive Horrorerfahrung genannt. Die Gruppe überlegt sogar, selbst eine Geisterjagd in einem Lost Place zu veranstalten, wobei die Herausforderungen eines Live-Streams in solchen Situationen diskutiert werden.
Herausforderungen beim Bau und die Suche nach Lichtquellen
08:05:35Beim Bau des Projekts stoßen die Spieler auf erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit der Beleuchtung. Ein Spieler stürzt in ein tiefes, dunkles Loch und beklagt, dass man dort nichts sehen kann. Es wird festgestellt, dass Fackeln oder Laternen benötigt werden, um in den unteren Bereichen arbeiten zu können. Die Froglight-Gebäude sollen zwar Licht spenden, aber für die unmittelbare Platzierung von Blöcken ist zusätzliche Beleuchtung dringend erforderlich. Ein Spieler wundert sich, warum andere nichts sehen, da er selbst mit aktiviertem Gamma-Modus alles normal erkennen kann. Die Notwendigkeit, Lichtquellen zu installieren, wird als essenziell für den Fortschritt des Baus hervorgehoben, um effizient weiterarbeiten zu können und weitere Unfälle zu vermeiden. Die Dunkelheit wird als „schwarzes Loch“ beschrieben, was die Schwierigkeit der Situation unterstreicht.
Diskussion über Kinderserien und wiederkehrende Probleme mit Lava
08:07:04In einer kurzen Pause tauschen sich die Spieler über ihre Top-3-Kinderserien aus, wobei Spongebob und die Simpsons häufig genannt werden. Die Diskussion weitet sich auf weitere Klassiker wie Gummibärenbande, Balou und die Tollkühne Kuh aus, wobei nostalgische Erinnerungen geteilt werden. Besonders die Gummibärenbande wird als prägend für die Kindheit eines Spielers beschrieben. Während dieser Unterhaltung flammt jedoch erneut ein Problem auf: Ein Feuer bricht im Baubereich aus, ausgelöst durch versteckte Lava. Dies führt zu hektischer Betriebsamkeit, um den Brand zu löschen und die Ursache zu finden. Die Spieler sind frustriert, da es nicht das erste Mal ist, dass an derselben Stelle Feuer ausbricht, obwohl bereits viel Lava entfernt wurde. Die Suche nach der genauen Lavaquelle wird zu einer dringenden Aufgabe, um weitere Schäden zu verhindern.
Feuer-Alarm und die hartnäckige Suche nach der Lavaquelle
08:19:20Ein erneuter Feuer-Alarm versetzt die Spieler in Aufregung, als eine Stelle im Norden des Bauprojekts in Flammen steht. Alle werden aufgefordert, mit Eimern zur Brandstelle zu eilen, wobei die vordere Seite aufgrund von Glas vermieden werden soll. Die Frustration über die wiederkehrenden Brände ist groß, da bereits viel Lava entfernt wurde. Es wird vermutet, dass irgendwo noch eine versteckte Lavaquelle existiert, die immer wieder Feuer entfacht. Die Spieler überlegen, eine Wasserwand zu installieren, um die Wolle vor der Lava zu schützen, da bereits viel Wolle durch die Brände verloren gegangen ist. Die Suche nach der genauen Stelle, an der die Lava brodelt, wird intensiviert, und es wird beschlossen, nicht eher aufzuhören, bis die Quelle gefunden und eliminiert ist, um weitere Brände zu verhindern und den Baufortschritt zu sichern.
Erfolgreiche Entdeckung der versteckten Lavaquelle
08:32:53Nach einer intensiven und frustrierenden Suche gelingt es einem Spieler endlich, die versteckte Lavaquelle zu lokalisieren. Die Lava war extrem gut getarnt und befand sich nur wenige Blöcke von der Wolle entfernt, was die wiederkehrenden Brände erklärt. Die Erleichterung ist immens, da diese Stelle bereits zum zweiten Mal Feuer verursacht hatte. Die Entdeckung wird als großer Erfolg gefeiert und es wird die Hoffnung geäußert, dass dies die Hauptursache für die Brände war. Die Spieler sind stolz darauf, das Problem gelöst zu haben, obwohl sie zugeben, dass der Bau des Daches und die ständige Gefahr durch die Lava sehr anstrengend waren. Die erfolgreiche Beseitigung der Lavaquelle ermöglicht es ihnen, den Bau des Daches mit neuer Motivation fortzusetzen und sich auf die weiteren Schritte des Projekts zu konzentrieren.
Inventur und Planung der weiteren Bauphasen
08:44:47Nach einer umfassenden Inventur wird festgestellt, dass ausreichend Holz für das gesamte Projekt vorhanden ist, genauer gesagt 50.112 Holzstämme, obwohl 75.000 benötigt werden, was aber als ausreichend für den momentanen Fortschritt erachtet wird. Die Spieler sind erleichtert, dass Holz kein Problem darstellen wird. Es wird über die nächsten Bauphasen diskutiert, insbesondere über die Gebäude, die auf dem Infinity Castle platziert werden sollen. Die Komplexität der Gebäude wird hervorgehoben, da sie nicht einfach kopiert werden können und individuelle Arbeit erfordern. Es wird vorgeschlagen, eine Discord-Übertragung zu nutzen, um die Koordination zu erleichtern und jedem Spieler eine klare Aufgabe zuzuweisen, wie den Bau eines Hauses oder einer Brücke. Die Spieler sind optimistisch, dass sie das Projekt gemeinsam meistern werden, auch wenn die Arbeit anspruchsvoll ist. Die Vision, ein beeindruckendes Castle zu erschaffen, motiviert sie weiterhin, trotz der Herausforderungen.
Diskussion über Spielstunden und Baufortschritt
09:06:54Die Streamer diskutieren ihre gesammelten Spielstunden in Minecraft, wobei ein Spieler über 110 Stunden und ein anderer 90 Stunden angibt. Sie schätzen, dass andere erfahrene Spieler wie Basti möglicherweise 20.000 bis 40.000 Stunden erreicht haben könnten. Die Gruppe ist fast fertig mit dem Verlegen von Glas und ein Spieler gibt an, über 1200 Tintenfische gefarmt zu haben. Ein anderer Spieler bemerkt, dass sie bereits 10 Stacks Tintenfischtinte verbraucht haben. Max tritt dem Gespräch bei und kritisiert den langsamen Baufortschritt des Infinity Castles, woraufhin die anderen Spieler die enorme Menge an benötigten Materialien wie Glas, Holz, Wolle und Froglights hervorheben, die bereits gecraftet und platziert wurden. Sie betonen, dass der Bau eines solchen Projekts Zeit erfordert und nicht einfach nur ein Loch gegraben und gefüllt wird.
Mathematische Berechnung der benötigten Blöcke und Materialengpässe
09:11:01Es wird eine detaillierte mathematische Berechnung der benötigten Blöcke für das Infinity Castle durchgeführt. Eine Seite des Gebäudes erfordert etwa 35.000 Blöcke. Der Boden allein besteht aus fünf Schichten, darunter 35.000 Froglights, vier Schichten Glas (jeweils 35.000 Blöcke) und 35.000 Teppiche, was insgesamt 210.000 Blöcke für den Boden ergibt. Für die Seiten werden viermal 35.000 Wolle (140.000 Blöcke) und viermal Glas (weitere 140.000 Blöcke) benötigt. Mit der Decke, die aus zweimal 35.000 Wolle besteht, ergibt sich eine Gesamtzahl von 560.000 platzierten Blöcken. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen gibt es Engpässe bei Materialien wie Tintenfischtinte und Wolle, was zu Frustration führt. Die Spieler stellen fest, dass frisch eingelagerte Stacks von Tintenfischtinte schnell verbraucht sind und der Chunkloader der Wollfarm zerstört wurde, was die Produktion verlangsamt.
Herausforderungen bei der Materialbeschaffung und Projektfortschritt
09:28:34Die Gruppe steht vor erheblichen Herausforderungen bei der Materialbeschaffung, insbesondere bei Glas und Wolle. Der Autocrafting-Prozess für Glas funktioniert nicht richtig, da der Trichter nicht voll ist, was die manuelle Bearbeitung erforderlich macht. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Motivation hoch, und es wird über die Teilnahme an FitnaCraft nachgedacht, sobald das aktuelle Projekt abgeschlossen ist. Die Fertigstellung des Infinity Castles wird als Meilenstein betrachtet, der ein reales Treffen der 'Säulen' zur Feier rechtfertigen würde. Es wird auch über die Verfügbarkeit von vegetarischem Essen für die Feier gesprochen, da einige Teammitglieder Vegetarier sind. Max, ein anderer Spieler, wird kritisiert, weil er scheinbar nicht aktiv am Bau beteiligt ist, sondern stattdessen Sand sammelt und TNT platziert.
Fertigstellung des Glasdachs und Übergang zu neuen Aufgaben
09:33:50Nach intensiver Arbeit wird das Glasdach des Infinity Castles fertiggestellt. Die Spieler feiern diesen Meilenstein mit dem Ausruf 'Nie wieder Glas!' und betonen, dass über 300.000 Glasblöcke platziert wurden. Die Stimmung ist ausgelassen, obwohl es weiterhin Spannungen und Diskussionen über die Arbeitsmoral einiger Teammitglieder gibt, insbesondere im Hinblick auf Nick, der scheinbar abgelenkt ist. Die Gruppe plant, sich im Discord-Call zu treffen, um die nächsten Schritte zu besprechen und mit dem Bau der Wolle zu beginnen. Es wird festgestellt, dass die Wollfarm nicht genügend Material liefert und der Chunkloader repariert werden musste. Trotz der Herausforderungen sind die Spieler entschlossen, das Projekt voranzutreiben und die verbleibenden Aufgaben zu erledigen.
Abschluss der Wolle-Arbeiten und Vorbereitung für den nächsten Bauabschnitt
09:51:41Die Arbeiten an der Wolle nähern sich dem Abschluss, und die Spieler planen, sich unten zu treffen, um mit dem Bau zu beginnen. Es werden Fackeln benötigt, um die Baustelle zu beleuchten, da die Dunkelheit die Arbeit erschwert und Creeper spawnen könnten. Die Spieler bemerken, dass sie die Fackeln aus Kohle herstellen müssen. Es kommt zu weiteren Diskussionen über die Arbeitsmoral und Effizienz einiger Teammitglieder, insbesondere Eli, der angeblich nichts sieht und unsauber arbeitet. Die Spieler vergleichen ihre Statistiken, um zu sehen, wie viele Blöcke jeder platziert hat, wobei Repaz 104.000 Glasblöcke und 36.000 Wolle platziert hat. Es wird auch über die Herkunft des Namens 'Repaz' gesprochen, der vom 'Reaper' aus dem Spiel Dante's Inferno abgeleitet ist.
Endspurt bei der Wolle und Diskussion über Gaming-Legenden
09:56:54Die Spieler befinden sich im Endspurt der Wolle-Arbeiten und schätzen, dass sie in etwa 15 Minuten fertig sein werden. Sidney wird mit Strafarbeit bedroht, falls er nicht rechtzeitig zur Fertigstellung erscheint. Während der Arbeit kommt das Gespräch auf Gaming-Legenden wie Faker aus League of Legends, der als 'Cristiano Ronaldo des Gamings' bezeichnet wird und angeblich über 6 Millionen Euro gewonnen hat. Es wird auch über ApoRed und seine vermeintlichen Fortnite-Fähigkeiten gesprochen. Die Spieler betonen die Bedeutung von Teamarbeit und Motivation, um das Projekt erfolgreich abzuschließen. Nach der Fertigstellung der Wolle wird ein Discord-Call geplant, um die nächsten Schritte zu besprechen und mit dem Bau des Inneren des Infinity Castles zu beginnen. Es wird erneut der Mangel an Fackeln thematisiert, da diese für die Beleuchtung der Baustelle unerlässlich sind.
Lagebesprechung und Bauplanung für Craft Attack
10:11:52Der Streamer überträgt seinen Bildschirm, um den Fortschritt der Bauarbeiten zu zeigen. Es wird diskutiert, dass die Mitte des Bauprojekts der perfekte Startpunkt sei, obwohl einige meinen, es könnte etwas weiter rechts liegen. Die bisherigen Fortschritte werden als gut bewertet, und es fehlen nur noch kleine Arbeiten zur Fertigstellung. Es gibt eine kurze Lagebesprechung im Discord-Anruf, bei der die Anwesenheit von Willi und Hanno geklärt wird. Es scheint, als gäbe es interne Konflikte, da angedeutet wird, dass sie möglicherweise eine Säule weniger sein könnten, weil die Zusammenarbeit nicht funktioniert. Der Streamer versucht, die Situation zu beruhigen und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit im Sinne des Projekts. Es wird klargestellt, dass das Bauen eine Herausforderung darstellt, insbesondere für den Streamer selbst, da er sich nicht als begabten Baumeister sieht.
Vorstellung der Bauvorlagen und Aufgabenverteilung
10:16:32Die Gruppe befindet sich in einer von G-Time und seinem Mod-Team vorbereiteten Welt, die als Vorlage für die Bauwerke dient. Die Vorlagen wurden nicht selbst gebaut, sondern zusammengestellt, um den gewünschten Baustil zu präsentieren. Es wird vorgeschlagen, dass sich jeder ein Gebäude aussucht, das er bauen möchte, basierend auf seinen Fähigkeiten. Der Streamer schlägt vor, wie bei einem Puzzle von unten nach oben vorzugehen und mit dem Rand zu beginnen. Es wird betont, dass die Vorlagen nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen, sondern als Denkvorlage dienen sollen. Die Gruppe diskutiert die verschiedenen Holzarten, die verwendet werden sollen, darunter Fichte, Birke und Eiche. Es wird auch die Idee besprochen, hohe Säulen als Fundament zu setzen, um eine einheitliche Struktur zu gewährleisten. Die Wichtigkeit von wiederkehrenden Elementen wie Froglight-Fenstern mit Holzrahmen und Holzbalkonen wird hervorgehoben.
Diskussion über Bauweise und Material
10:20:21Es wird eine Verständnisfrage zur Herkunft der Bauvorlagen gestellt, die von G-Time und seinem Team gefreestyled wurden, basierend auf dem ihnen zugesandten Baustil. Die Gruppe ist begeistert von den Vorlagen, obwohl noch viel freie Fläche vorhanden ist. Es wird vorgeschlagen, auch diagonale Brücken und überdachte Brücken zu bauen, ähnlich wie im Film. Der Streamer weist darauf hin, dass die Gebäude nicht zu eng gebaut werden müssen und dass die Reflexionen durch das Glas oben und rechts noch besser aussehen werden. Es wird klargestellt, dass Abweichungen von der Vorlage akzeptabel sind und der Chat sich nicht über kleine Unterschiede beschweren soll. Der Streamer entscheidet sich, ein großes Gebäude am Eingang zu bauen, da es schlau sei, die großen Gebäude frühzeitig zu errichten. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, Minecraft zweimal zu öffnen, um die Vorlagen besser im Blick zu haben.
Herausforderungen beim Bauen und Materialbeschaffung
10:29:38Der Streamer betont die Notwendigkeit, die Gebäude auf dem Server genau anzuschauen und nicht nur Screenshots zu verwenden. Es stellt sich heraus, dass die Spieler keine Teleportationsrechte haben und sich manuell zu den Bauplätzen begeben müssen. Es gibt Probleme beim Verbinden mit dem Server und beim Zugriff auf die Bauvorlagen. Ein Admin kommt hinzu, um bei den technischen Schwierigkeiten zu helfen. Es werden verschiedene Gebäude als Vorlagen begutachtet, und der Streamer entscheidet sich für ein großes Gebäude, das er als Mammutaufgabe bezeichnet. Er plant, nur den Boden des Gebäudes zu bauen und sich dann schrittweise vorzuarbeiten. Die Abmessungen des Gebäudes werden ermittelt (37x37 Blöcke). Es wird auch die Beschaffung von Holzarten wie Fichte, Birke, Eiche und Schwarzeiche diskutiert, die für die verschiedenen Etagen und Details benötigt werden. Der Streamer äußert seine Frustration über die Komplexität des Baus und die Notwendigkeit, Hilfsblöcke wie Sandstein zu verwenden, die leicht abgebaut werden können.
Baubeginn und Umgang mit Fehlern
10:52:55Der Streamer beginnt mit dem Bau seines Gebäudes, einer 37x37 Blöcke großen Struktur, die sieben Blöcke vom Rand entfernt ist. Er stellt fest, dass er Bambus für Gerüste benötigt, was er vergessen hatte. Er markiert den Bereich, in dem er bauen möchte, um anderen Spielern zu zeigen, wo sie nicht bauen sollen. Die ersten Blöcke werden platziert, und es wird festgestellt, dass die Froglights nach oben zeigen müssen, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Der Streamer räumt ein, dass er kein erfahrener Baumeister ist und Fehler machen wird, betrachtet dies aber als eine Art Beschäftigungstherapie. Er warnt den Chat davor, ihn zu kritisieren oder zu 'backseaten', da seine Mods bei solchen Kommentaren hart durchgreifen würden. Die Motivation ist hoch, und der Streamer ist entschlossen, das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Fokusarbeit und Multitasking-Herausforderungen
11:07:43Der Streamer stellt fest, dass das Bauen sehr viel Fokusarbeit erfordert und er wahrscheinlich oft stumm sein wird, da er nicht multitaskingfähig ist. Er ist der Meinung, dass das Bauen entspannend wird, sobald man den Dreh raus hat. Es wird diskutiert, ob die Gebäude begehbar sein müssen, was der Streamer als unwichtig abtut. Er experimentiert mit Half-Steps, um Holz zu sparen, da diese von außen nicht sichtbar sind. Die Beschaffung verschiedener Holzarten, insbesondere Schwarzeiche, erweist sich als schwierig. Der Streamer muss immer wieder auf den Server wechseln, um die Vorlagen zu überprüfen und Fotos zu machen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass Froglights hochkant oder seitlich platziert werden können, was aber ignoriert wird, da es am Ende niemanden interessieren wird. Der Streamer schlägt vor, dass unperfekte Bauweisen dem Projekt einen einzigartigen Charme verleihen könnten, ähnlich dem japanischen Konzept von Wabi-Sabi, der Perfektion der Imperfektion.
Fertigstellung der ersten Etage und Materialfragen
11:24:00Die erste Etage des Gebäudes ist fertiggestellt, wobei der Einsatz von Frogloids als Lichtquellen für Mob-Schutz sorgt. Es stellt sich heraus, dass die verbauten Eichenstämme, die rundherum Rinde aufweisen, durch Crafting aus vier normalen Stämmen entstehen, was als teuer und überraschend empfunden wird. Die Entscheidung, diese speziellen Stämme zu verwenden, wird hinterfragt, da der Unterschied frontal kaum sichtbar ist, aber die ästhetische Qualität des Blocks höher eingeschätzt wird. Trotz des Aufwands wird beschlossen, die entsprechenden Reihen zu ersetzen, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Das Crafting-Rezept und die Existenz dieser Blöcke sind neu für den Streamer, was zu einer Diskussion über die unnatürliche Optik der Blöcke mit Rinde auf allen Seiten führt. Es wird festgestellt, dass selbst ein einfacher viereckiger Block wie ein Eichenstamm richtig oder falsch herum platziert werden kann, was die Komplexität des Bauvorhabens erhöht. Die Notwendigkeit von Hilfsblöcken für die korrekte Platzierung wird erkannt und akzeptiert, auch wenn dies den Bauprozess verlangsamt.
Anpassung der Baupläne und Materialstrategie
11:43:29Nach einer Überprüfung der Baupläne wird festgestellt, dass die ursprüngliche Annahme von drei Reihen dunkler Half-Slabs falsch war; es sind tatsächlich nur zwei Reihen auf den breiten Seiten und eine auf der gegenüberliegenden Seite. Diese Erkenntnis erfordert eine Anpassung des Bauvorhabens und unterstreicht die Wichtigkeit einer genauen Überprüfung der Vorlage. Es wird auch bemerkt, dass bestimmte Zaunelemente zu schweben scheinen, was auf dem Referenzbild nicht ersichtlich war. Die Diskussion über die unregelmäßige Anordnung der Abstände – zwei Abstände auf drei Seiten und nur einer auf einer Seite – führt zu einer Debatte über die Symmetrie des Gebäudes. Trotz der scheinbaren Unregelmäßigkeit wird beschlossen, sich exakt an den Plan zu halten, um spätere Fehler zu vermeiden. Die Materialwahl für Zäune und Tore wird auf Fichtenholz festgelegt, wobei die Platzierung der Zäune und Zauntore abwechselnd an den Ecken beginnt. Es wird betont, dass alle verwendeten Materialien, insbesondere für die Half-Slabs und die oberen Bauelemente, aus Schwarzeiche bestehen müssen, um dem Originalplan zu entsprechen. Die innere Gestaltung des Gebäudes wird als „Fantasie“ bezeichnet, da die Vorlage hier weniger detailliert erscheint und Raum für kreative Freiheit lässt.
Herausforderungen beim Bau des größten Gebäudes
12:08:59Der Bau des Gebäudes erweist sich als anspruchsvoll, insbesondere die Platzierung der Tore und Falltüren. Es wird festgestellt, dass die Falltüren auf allen Zaunblöcken platziert werden müssen, was einen erheblichen Materialaufwand erfordert. Die Menge an benötigten Zäunen und Falltüren wird unterschätzt, und es wird klar, dass noch viel mehr Materialien benötigt werden. Der Streamer wählt bewusst das größte und komplexeste Gebäude des Projekts, um die größte Herausforderung zuerst zu meistern und ein Gefühl der Erfüllung zu haben, sobald es fertiggestellt ist. Die Wiederholung von Bauabschnitten und die Notwendigkeit, ständig auf Screenshots zurückzugreifen, um die genauen Maße und Platzierungen zu überprüfen, wird als ermüdend empfunden. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, das Gebäude mehrmals zu bauen, um maximale Effizienz zu erzielen. Die nächste Phase umfasst das Hochziehen von Fichtenstämmen an den Ecken und das Einfügen von Eichenholz dazwischen, wobei eine Höhe von sieben Blöcken für die Fichtenstämme und fünf Froglights in den Zwischenräumen festgelegt wird. Die genaue Platzierung und die Materialwahl werden akribisch überprüft, um Fehler zu vermeiden.
Ästhetische Entscheidungen und Materialengpässe
12:18:46Die Verwendung von weißen Betonblöcken in der Vorlage wird als ästhetisch unbefriedigend empfunden, da sie „verglitscht“ und unnatürlich aussehen. Es wird beschlossen, diese Blöcke durch weiße Wolle oder Holz zu ersetzen, um ein stimmigeres Erscheinungsbild zu erzielen, auch wenn dies eine Abweichung vom Originalplan darstellt. Die Begründung ist, dass selbst mit Shadern die Betonblöcke unnatürlich wirken. Die Konzentration liegt nun auf der Platzierung von Fichtenholzstämmen und Froglights in den mittleren Bereichen des Gebäudes, wobei die Froglights sieben Blöcke hochgezogen werden. Die genaue Anzahl der Froglights und die Höhe der Stämme werden sorgfältig gezählt und überprüft. Die Platzierung von Treppen und Half-Slabs erweist sich als besonders knifflig, da diese oft verkehrt herum platziert werden müssen und eine präzise Ausrichtung erfordern. Die Laternen werden bewusst auf das Ende des Bauprozesses verschoben, um den aktuellen Fokus auf die strukturellen Elemente zu legen. Es wird betont, dass die Musik im Stream nicht jedem gefallen kann, aber der Streamer das Recht hat, seine bevorzugte Musik zu spielen. Die Notwendigkeit weiterer Materialien wie Fichtenholztore und die genaue Platzierung dieser Elemente werden diskutiert, wobei erneut auf Screenshots zurückgegriffen wird, um die korrekte Ausführung sicherzustellen.
Fortschritt am Bau und Materialfragen
13:01:28Der Streamer beschäftigt sich weiterhin mit dem Bauprojekt und diskutiert die Wahl der Materialien. Er entscheidet sich für weiße Wolle anstelle eines „gammeligen weißen Blocks“, um Kontrast zu schaffen und das ästhetische Erscheinungsbild zu verbessern. Obwohl die Möglichkeit besteht, die Wolle später durch Holz zu ersetzen, ist er zuversichtlich, dass es gut aussehen wird. Ein Betonblock wird als „potthässlich“ empfunden und durch andere Materialien ersetzt. Er stellt fest, dass das Gebäude langsam Form annimmt, obwohl noch nicht einmal 30% des Gesamtbaus abgeschlossen sind. Die Fertigstellung einer Brücke wird verkündet, wobei jedoch noch 35 weitere Brücken benötigt werden. Der Umfang des Projekts wird deutlich, als er bemerkt, wie klein die bereits fertigen Gebäude in dem riesigen Gebiet wirken und wie viel Platz sie dennoch einnehmen. Die Komplexität und der Zeitaufwand des Baus werden immer offensichtlicher, insbesondere bei der Detailarbeit an den Gebäuden.
Herausforderungen beim Gebäudebau und Zeitaufwand
13:08:01Der Streamer reflektiert über den enormen Zeitaufwand für den Bau des aktuellen Gebäudes. Er schätzt, dass er nach mehreren Stunden Arbeit erst 20-25% des Hauses fertiggestellt hat. Die Detailverliebtheit des Designs macht es unmöglich, den Bau zu „lernen“ oder zu beschleunigen, da jedes Element einzigartig ist und nicht einfach reproduziert werden kann. Er bewundert Sidneys Haus, das er als „unfassbar krank“ detailliert und mit einem „japanischen Flair“ beschreibt. Es wird diskutiert, ob ein zweites oder drittes dieser großen Gebäude gebaut werden soll, wobei die Platzverhältnisse und die Komplexität eine Rolle spielen. Die Idee, Gebäude nicht immer vom Boden aus, sondern auch von der Wand oder in höheren Ebenen starten zu lassen, wird erörtert, um Abwechslung zu schaffen und den Raum optimal zu nutzen. Die Notwendigkeit, sorgfältig zu planen und nicht alles in die Höhe zu bauen, wird betont, um ein harmonisches Gesamtbild zu gewährleisten.
Abschluss des Streams und Ausblick auf zukünftige Bauprojekte
13:12:17Der Streamer verabschiedet sich für den Tag und zieht Bilanz über die geleistete Arbeit. Er betont, dass nun klar ist, was bis zum Ende des Projekts noch zu tun ist, obwohl die Luftbauphasen noch komplizierter werden. Die Fortschritte bei den Brücken und Gebäuden werden als beachtlich gelobt, aber es wird auch klar, dass das Projekt noch lange nicht abgeschlossen ist. Er schätzt, dass mindestens eine weitere Woche intensiver Arbeit nötig sein wird, wenn alle Beteiligten weiterhin so engagiert sind. Die Möglichkeit, das „Infinity Castle“ immer weiter zu verfeinern, wird erwähnt. Die Diskussion über die Platzierung weiterer großer Gebäude und die Notwendigkeit, Froglights zu farmen, zeigt die fortlaufenden Herausforderungen. Der Streamer plant, am nächsten Tag weiterzumachen, wobei er sich vornimmt, auszuschlafen und entspannt in den nächsten Bautag zu starten. Er ist stolz auf den „geisteskranken Progress“ und die „fantastische“ Zusammenarbeit.
Modding-Tipps und Fortschrittsbericht
14:19:33Ein Zuschauer fragt nach Modding-Möglichkeiten, insbesondere nach der Umwandlung von Happy Ghasts in fliegende Bisons aus Avatar. Der Streamer erklärt, dass dies mit zwei Mods und einem Texture Pack möglich ist und teilt ein Bild des Ergebnisses. Er betont, dass diese Änderung das Spielerlebnis bereichert und die Bewegung der Bisons sehr ansprechend ist. Anschließend reflektiert der Streamer über den Baufortschritt seines aktuellen Gebäudes. Er schätzt, dass er für den bisherigen Teil, der etwa 20-25% des Gesamtgebäudes ausmacht, bereits 2-3 Stunden benötigt hat. Trotz des langsamen Fortschritts ist er zuversichtlich, dass das Endergebnis „geil“ aussehen wird. Er erwähnt, dass Sidney sein Gebäude fertiggestellt hat und lobt dessen Dach als „unfassbar geil“. Die Herausforderungen beim Bau von Details wie Half-Steps und Stairs werden hervorgehoben, und es wird diskutiert, ob weniger Details eingebaut werden sollten, um den Bau zu beschleunigen. Dennoch sind sich die Streamer einig, dass die Zeit für Qualität und Charakter investiert werden sollte.