️ Shiny Hunt ️ Living Dex ️ [Switch 2] !ig

Pokémon Legends: Z-A: Shiny-Jagd, Living Dex und Craft Attack-Vorbereitungen

️ Shiny Hunt ️ Living Dex ️ [Switch 2] !ig
Repaz
- - 04:42:30 - 31.231 - Pokémon Legends: Z-A

Ein Spieler teilt seine Erfahrungen mit der Shiny-Jagd in Pokémon Legends: Z-A, wo er bereits mehrere seltene Pokémon fangen konnte. Er beschreibt die schnelle und einfache Vervollständigung des Living Dex. Parallel dazu bereitet er sich auf ein ambitioniertes Bauprojekt im Rahmen von Craft Attack vor, für das er Unterstützung benötigt. Die Diskussionen reichen von Spielstrategien bis zu persönlichen Reflexionen über das Leben als Spieler.

Pokémon Legends: Z-A

00:00:00
Pokémon Legends: Z-A

Rückblick auf den Tag und zukünftige Pläne

00:04:16

Der Streamer begrüßt die Zuschauer am späten Abend und berichtet von einem ereignisreichen Tag, der mit einem Kindergeburtstag begann. Trotzdem nutzte er eine Stunde am Mittag, um im Spiel zu arbeiten und erhielt dabei zwei Shiny Roserade. Er zeigt stolz, wie er seinen Pokédex in den ersten Boxen komplett sortiert hat, um fehlende Pokémon leichter zu identifizieren und zu vervollständigen. Er erwähnt, dass das Vervollständigen des Dex in diesem Spiel besonders einfach sei. Des Weiteren kündigt er an, dass morgen ein Pain-Killer-Stream mit Kler und Danu stattfindet, gefolgt von weiteren Pokémon-Streams bis zum Start von Craft Attack in drei Tagen. Für Craft Attack plant er einen All-Achievement-Run und scherzt über die Zerstörung der Infinity Castle von Elie, Willie und Sid.

Herausforderungen beim Shiny Hunting und der Living Dex

00:08:38

Der Streamer spricht über die Frustration beim Shiny Hunting, insbesondere bei den 1000 Kämpfen, die er als „todlangweilig“ empfindet, da sie viel aktive Aufmerksamkeit erfordern und den Content ermüdend machen. Er vergleicht dies mit dem Spielen als Nicht-Streamer, wo man nebenbei Serien oder Filme schauen kann. Er erwähnt, dass er trotz der Langeweile Spaß an den Spielen hat und es nicht nur wegen der Bezahlung macht. Er hat bereits ein Shiny Stolos in XL Elite Omega Ficker erhalten und möchte generell die coolsten Mega-Evolutionen als Shinies im Spiel sammeln. Aktuell ist er dabei, den Friedhof leerzufegen, um neue Shinies zu finden, und hofft auf ein 'Bruch-Pokémon' anstelle weiterer doppelter oder unerwünschter Shinies wie Klavion oder Flunschig. Das Vervollständigen des Living Dex sei in diesem Spiel am einfachsten, und er fragt sich, welche Belohnungen es dafür in Pokémon Home geben wird, spekulierend über mythische Shinies wie Dianzi.

Ziele und Herausforderungen im Spiel

00:18:10

Der Streamer plant, noch ein Shiny zu fangen, bevor er den Living Dex vervollständigt. Er möchte auch zeitnah in die Online-Matches gehen, um das Quajutsunid zu erhalten, da der Chat meint, dies ginge sehr schnell. Er äußert sich kritisch zum Meisterball-Batch in TCG Pocket, da es viel repetitives Spielen gegen dieselben Decks erfordert und ihm keinen Spaß macht. Er möchte jedoch noch zwei Eiche in TCG Pocket kaufen, wofür ihm noch 700 Packpunkte fehlen, bevor das EX-Set in acht Tagen vom Markt genommen wird. Bezüglich Craft Attack plant er einen All-Achievement-Run mit Hilfe anderer Spieler, was die Aufgabe erleichtern könnte, obwohl es Regeln gibt, die den Zugang zu bestimmten Bereichen wie dem Nether verzögern. Er fühlt sich als 'einsamer Wolf', da sein Gaming-Buddy Sam nicht dabei ist, und scherzt über die Möglichkeit, sich Trimax anzuschließen, um riesige Golem-Blöcke zu bauen, was er jedoch nicht als guten Content betrachtet.

Kreativität, Spoiler und Filmkritiken

00:27:31

Der Streamer äußert seine Bewunderung für die Kreativität anderer Spieler in Craft Attack, insbesondere für Projekte wie die Infinity Castle, und fühlt sich im Vergleich dazu unkreativ und schlecht im Bauen. Er vergleicht dies mit seinen Erfahrungen im Kunstunterricht, wo er immer schlechte Noten hatte, und hinterfragt den Sinn von Kunst als Schulfach, da Kreativität seiner Meinung nach nicht erzwungen oder gelehrt werden kann. Er betont, dass er in anderen Spielen kompetitiv gut ist, um sein Selbstwertgefühl zu stärken. Des Weiteren spricht er über seine Abneigung gegen Spoiler und Trailer für Filme, Serien und Spiele, die er ohnehin sehen oder spielen möchte. Er sieht Trailer nur als nützlich an, wenn man noch unentschlossen ist. Abschließend teilt er seine Begeisterung für den Demon Slayer Film, der im Kino erfolgreich ist, und kritisiert den zweiten Joker-Film scharf, während er den ersten Teil als einen seiner Lieblingsfilme bezeichnet. Er empfiehlt zudem die HBO-Serie 'The Penguin' und lobt deren unerwartete Wendungen, die ihn an Game of Thrones erinnerten.

Shiny-Erkennung und Farbdarstellung im Spiel

00:56:46

Der Streamer erklärt, wie er Shinys im Spiel erkennt, indem er auf ungewöhnliche Farben achtet, da diese sich deutlich von den normalen Pokémon unterscheiden. Er betont, dass selbst schwer erkennbare Shinys durch die Schatteneffekte im Spiel gut sichtbar sind. Als Beispiel nennt er Flekmon, dessen Shiny-Form durch die Schatten extrem anders und blass dargestellt wird. Er erwähnt, dass derzeit 64 verschiedene Shinys gesucht werden und empfiehlt, HD auf der Switch auszuschalten, um die Farben besser darzustellen. Persönlich ist er mit seinen Farben sehr zufrieden, da er einen OLED-Monitor besitzt, der ein intensives Farbspektakel bietet, das er als „Welten“ besser empfindet als das, was die Zuschauer im Stream sehen. Er lobt OLED-Monitore für ihre Gaming-Experience, weist aber auch auf den Pflegeaufwand hin, da sie regelmäßig Pixelfehler reinigen.

Begeisterung für OLED-Monitore und Vergleich zur Stream-Qualität

01:00:51

Der Streamer schwärmt von seinem 27-Zoll, 360-Hertz OLED-Monitor und vergleicht ihn humorvoll mit einer geliebten Frau. Er betont die herausragende Qualität seines Monitors, besonders im direkten Vergleich mit dem, was die Zuschauer über OBS sehen. Er empfindet die Farben im Stream als deutlich schlechter und fragt sich, ob die Zuschauer ein PS2-Spiel sehen, während er selbst ein visuelles Fest erlebt. Er erwähnt, dass 27 Zoll die ideale Größe für ihn ist und es keine Verzögerung gibt. Obwohl es mittlerweile Monitore mit 480 Hertz gibt, hält er 360 Hertz bereits für einen „Overkill“. Er fügt hinzu, dass man, sobald man sich an einen OLED-Monitor gewöhnt hat, nicht mehr zu anderen Bildschirmen zurückkehren kann, da man dann „hooked“ ist.

Verpasste Gelegenheit bei den Stream Awards und Community-Clips

01:02:41

Der Streamer bedauert, dass er keine Zeit hatte, auf die Clips der Stream Awards zu reagieren und sie zu bewerten. Er hatte gehofft, dass die Community durch seine Reaktionen noch Einfluss auf die Bewertung der Clips nehmen könnte, um die besten Gaming-Momente oder die lustigsten Szenen hervorzuheben. Da die Clips nun zur Auswertung eingereicht wurden, befürchtet er, dass die Jury möglicherweise nicht die lustigsten oder besten Clips auswählt, da sie über 40.000 Einsendungen sichten muss. Er erwähnt, dass er sich aufgrund des Pokémon Legenden ZA Streams und der damit verbundenen Zeitverzögerung nicht rechtzeitig um die Clips kümmern konnte, was er als ärgerlich empfindet, da es viele geile Clips gab, die nun möglicherweise unberücksichtigt bleiben.

Shiny-Jagdstrategie und Pokémon-Vielfalt

01:07:21

Auf die häufig gestellte Frage, welches Pokémon er als Shiny jage, antwortet der Streamer, dass er derzeit 67 verschiedene Shinys jage. Er erklärt, dass er in diesem Spiel nicht gezielt auf ein bestimmtes Pokémon jagen kann, da immer zwei zufällige Pokémon aus den 67 möglichen in der Mitte spawnen, die bei jedem Reset neu gewürfelt werden. Er betont, dass es nicht in seiner Hand liegt, zu entscheiden, welches Shiny er bekommt, auch wenn er sich über manche mehr freuen würde als über andere. Er schlägt vor, dass die Community bei dieser Frage einfach mit „67“ antworten soll, um die Komplexität der Jagd in Zone 20 zu verdeutlichen, wo es keine gezielte Jagd gibt. Er erwähnt stolz, dass er bereits eine Box voller Shinys hat, darunter auch Duplikate.

Analyse von Shiny-Spawn-Punkten und Reiseziele

01:13:51

Der Streamer diskutiert verschiedene Spawn-Punkte für Shinys und bewertet deren Effizienz. Er überlegt, ob es besser wäre, am Poké Center zu spawnen, obwohl der Weg länger ist. Er stellt fest, dass der südliche Travel Point sehr gültig ist, da dort auch Glumanda und Floink spawnen können, was für ihn interessant wäre. Er erwähnt, dass die Mitte des Gebiets bisher am nervigsten war, aber den Vorteil hat, dass man sich schnell teleportieren kann. Zudem spricht er über Reiseziele und fragt die Community, ob Südkorea oder Japan das bessere Reiseziel sei. Er selbst bevorzugt Südkorea, da Japan seiner Meinung nach zu touristisch überlaufen ist. Er gibt zu, dass er organisatorisch faul ist und sich lieber auf andere verlassen würde, um eine Reise zu planen.

Shiny-Mechaniken und die Herausforderungen der Jagd

01:36:22

Der Streamer erklärt die Shiny-Mechaniken im Spiel: Man muss die Umgebung zurücksetzen, um neue Pokémon spawnen zu lassen, da die Chance auf ein Shiny 1 zu 1024 beträgt. Er betont, dass es keine speziellen Items gibt, um die Chancen zu erhöhen. Er warnt davor, sich auf den Sound zu verlassen, um ein Shiny zu erkennen, da dieser nur in unmittelbarer Nähe des Pokémon hörbar ist. Er versichert, dass Shinys, sobald sie gesichtet wurden, nicht despawnen können und Elite-Pokémon immer angreifen, anstatt zu fliehen. Er drückt seine Frustration über eine lange Durststrecke ohne Shiny aus und hofft auf ein Calamaneiro. Des Weiteren äußert er sich kritisch über das Bauen im Spiel, da viele Kreationen von YouTube-Videos oder Programmen inspiriert sind und er dies mit dem Sammeln von Platin-Trophäen nach Anleitung vergleicht, was ihm keinen Spaß macht.

Reiseziele und persönliche Präferenzen

01:40:08

Der Streamer fragt die Community nach Empfehlungen für Reiseziele, insbesondere zwischen Südkorea und Japan. Er erwähnt, dass Japan oft als überfüllt und touristisch beschrieben wird, während Südkorea kulturell und landschaftlich reizvoller sein könnte. Er gesteht, dass er organisatorisch faul ist und sich bei Reisen lieber auf andere verlässt, die die Planung übernehmen. Er bevorzugt es, mit einer kleinen, vertrauten Gruppe zu reisen, anstatt mit großen Gruppen, in denen er nicht alle kennt. Er reflektiert über seine eigenen Reiseerfahrungen, die sich auf wenige Orte wie Las Vegas, L.A. und den Gardasee beschränken. Er äußert den Wunsch, ein Winterwunderland zu erleben und Polarlichter zu sehen, obwohl er kein Skifahrer ist. Er fragt sich, wie schwer es wäre, Snowboarden zu lernen, und ob es Parallelen zum Skaten gibt.

Humorvolle Einlagen und Lebensphilosophie

01:52:15

Der Streamer macht humorvolle Anspielungen auf sein Alter und seine grauen Haare, während er sich als sportlich bezeichnet, aber in erster Linie Gamer und Millionär sei. Er zitiert humorvoll ApoRed mit dem Satz „Die Wahrheit ist, ich bin Millionär, Digga“, was er als äußerst lustig empfindet, da es so unerwartet und trocken kommt. Er stellt klar, dass er selbst kein Millionär ist und auch nicht erwartet, in diesem Leben einer zu werden, es sei denn, er würde einen Casino-Deal annehmen und nach Malta ziehen, was er jedoch als „Seele verkaufen“ bezeichnet und für sich ablehnt. Er diskutiert die Definition von Millionär und macht weitere Witze über seine finanzielle Situation. Er beendet den Abschnitt mit einer weiteren humorvollen Bemerkung über das Fehlen eines Shinys nach einer Stunde und zehn Minuten.

Rückblick auf vergangene Shiny-Erfolge und aktuelle Jagd

02:04:06

Es wird reflektiert, dass nach zwei Stunden Shiny-Jagd mit dem Schillerpin die Über-Odds-Situation erreicht ist. Ein Rückblick auf den Vortag offenbart außergewöhnliche Erfolge: Innerhalb von nur drei Minuten konnten drei Shinies – Nebulak, Gramokles und Nagelotz – durch Resets am Friedhof gefangen werden. Diese beeindruckende Serie wird als „richtig asozial“ und „krank“ beschrieben. Die aktuelle Jagd konzentriert sich auf Zone 5, wo der Streamer vermutet, dass sich zehn Shinies aufhalten könnten. Die Dringlichkeit, dies zu überprüfen, wird betont, um keine potenziellen Shinies zu verpassen. Die Suche wird mit Spannung verfolgt, wobei der Shiny-Sound als entscheidender Hinweis dient. Die Spieler diskutieren auch über die Seltenheit bestimmter Shinies, wie Bitora Elite Shiny und Frostedia, die als Top-3-Shinies des Streamers gelten würden.

Unerwarteter Shiny-Fund und die Entwicklung von Floink

02:10:20

Mitten in der Diskussion über die Shiny-Jagd wird ein Shiny-Floink entdeckt, was für Aufregung sorgt, obwohl der Streamer bereits ein Shiny-Floink in einem anderen Spiel besitzt. Die Freude über den Fund ist dennoch groß, da es sich um ein Shiny handelt, das entwickelt werden kann. Die Entwicklung zu Ferkokel und schließlich zu Flambirex wird live vollzogen. Besonders die Mega-Entwicklung von Flambirex wird mit Spannung erwartet. Die lila Akzente und die blauen Flammen des Shiny-Flambirex werden als „richtig geil“ und „wunderschön“ beschrieben, wobei Blau als eine der Lieblings-Shiny-Farben des Streamers hervorgehoben wird. Die visuelle Pracht des entwickelten Shinys, insbesondere die blauen Flammen, wird mehrfach gelobt und als „krankes Shiny“ bezeichnet. Die Enttäuschung, dass es kein Shiny aus der Mitte der Zone war, wird zwar kurz erwähnt, aber die Freude über das gefundene Shiny überwiegt.

Vervollständigung des Living Dex und die Jagd nach fehlenden Pokémon

02:18:15

Nach dem Shiny-Fund widmet sich der Streamer der Vervollständigung seines Living Dex. Er erklärt, dass er bereits Off-Stream eine Stunde damit verbracht hat, den Dex zu sortieren und festzustellen, welche Pokémon noch fehlen. Es werden spezifische Pokémon wie Klophenzer, Ultrigaria, Sichlor, Kaumalat und Dratini genannt, die noch gefangen werden müssen. Die Beschaffung von Fossilien für Abagarga wird ebenfalls thematisiert, wobei die Möglichkeit, diese als Shiny zu erhalten, angesprochen wird. Die Effizienz der Jagd wird betont, da viele der fehlenden Pokémon relativ einfach zu finden sind. Die Freude über die fortschreitende Füllung der Boxen und die Aussicht auf Belohnungen in Pokémon Home ist spürbar. Die Suche nach Trassler und anderen seltenen Pokémon führt zu einer interaktiven Diskussion mit dem Chat, um deren Fundorte zu ermitteln.

Blitzschnelle Living Dex-Vervollständigung und neue Jagdstrategien

02:51:14

Die Vervollständigung des Living Dex schreitet überraschend schnell voran, was den Streamer selbst überrascht. Es fehlen nur noch wenige Pokémon wie Tarnel und Igamaro, die zügig gefunden werden. Die Effizienz und Geschwindigkeit, mit der der Dex komplettiert wird, wird als „fucking ultra unfassbar mega schnell“ und „fucking free“ beschrieben. Nach der erfolgreichen Vervollständigung des Living Dex steht die Entscheidung an, ob als Nächstes ein weiteres Elite-Shiny gejagt oder Online-Matches gespielt werden sollen. Die Diskussion über die besten Reset-Methoden für Shinies wird wieder aufgenommen, wobei verschiedene Strategien wie das Softresetten auf einer Parkbank oder das schnelle Ein- und Auslaufen in eine Zone evaluiert werden. Die Vor- und Nachteile jeder Methode, insbesondere in Bezug auf Zeitersparnis und Spawn-Reichweite, werden detailliert erörtert. Die Möglichkeit, einen AFK-Controller für die Shiny-Jagd zu verwenden, wird ebenfalls beleuchtet, wobei die Risiken und die Notwendigkeit, beide Pokémon im Blick zu behalten, hervorgehoben werden.

Kooperationsanfrage für Craft Attack und Film-Dilemma

03:23:04

Während der Shiny-Jagd erhält der Streamer einen Anruf von Jello, der ihn für ein Bauprojekt bei Craft Attack anwerben möchte. Jello ist zusammen mit BastiGHG und Krokoboss im Discord und plant ein aufwendiges Bauvorhaben. Der Streamer zeigt sich interessiert, betont aber, dass er eine detaillierte Anleitung und keine kreativen Freiheiten benötigt, da er sich selbst als „Arbeiterbiene“ und nicht als künstlerisch begabt bezeichnet. Die Dauer des Projekts wird auf zwei bis drei Wochen geschätzt, was den Streamer überrascht. Zusätzlich wird der Streamer unter Druck gesetzt, einen bestimmten Kinofilm bis Samstag anzusehen, um an dem Projekt teilnehmen zu dürfen. Das Dilemma, den Film alleine im Kino ansehen zu müssen, wird thematisiert, da er dies als unangenehm empfindet. Die Diskussion über die Normalisierung des Alleine-ins-Kino-Gehens wird geführt, wobei der Streamer seine persönliche Abneigung äußert. Die Bedeutung des Films für Anime-Fans, insbesondere für diejenigen, die die gesamte Serie gesehen haben, wird hervorgehoben.

Diskussion über Synchronsprecher und Anime-Szenen

03:35:09

Der Streamer und der Chat diskutieren intensiv über die Qualität deutscher Synchronsprecher, insbesondere im Kontext von Anime-Serien wie 'Avatar' und 'Demon Slayer'. Es werden spezifische Charaktere und ihre Synchronstimmen hervorgehoben, darunter Kyojuro Rengoku und Zuko. Besondere Bewunderung gilt der emotionalen Tiefe, die die deutschen Sprecher den Charakteren verleihen, wobei ein Vergleich zur englischen Synchronisation gezogen wird, die in manchen emotionalen Szenen als weniger überzeugend empfunden wird. Die Diskussion schwenkt zu Sebastian Schulz, dem Synchronsprecher von Howard Wolowitz aus 'Big Bang Theory', dessen Fähigkeit, Zorn darzustellen, besonders gelobt wird. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Kindheit und die Rolle von Synchronisation in seinem Leben, was die nostalgische Verbindung zu diesen Stimmen unterstreicht.

Vorbereitungen für das Craft Attack Projekt und persönliche Reflexionen

03:43:29

Nach der Synchronsprecher-Diskussion wendet sich der Streamer dem bevorstehenden 'Craft Attack' Projekt zu, bei dem das 'Infinity Castle' aus 'Demon Slayer' in Minecraft nachgebaut werden soll. Er spricht über die immensen Herausforderungen des Projekts, darunter die Beschaffung riesiger Mengen an Holz und schwarzer Wolle sowie die Notwendigkeit, ein riesiges Loch von 200x200x128 Blöcken auszuheben. Die Planungen umfassen die Automatisierung von Farmen und den Einsatz von Beacons zur Beschleunigung des Bauprozesses. Parallel dazu reflektiert der Streamer über seine eigene Streaming-Sucht und die Schwierigkeit, Pausen einzulegen. Er beschreibt, wie er sich unwohl fühlt, wenn er nicht streamt, und vergleicht es mit einer Abhängigkeit, was seine persönliche Belastung durch den intensiven Streaming-Zeitplan deutlich macht. Er betont, dass er dies seit Jahren täglich macht und kaum freie Tage hat.

Herausforderungen des Streamer-Lebens und soziale Beziehungen

03:55:12

Der Streamer vertieft seine Gedanken über die Schwierigkeiten des Streamer-Lebens, insbesondere im Hinblick auf soziale Beziehungen und die Vereinbarkeit mit einem Privatleben. Er stellt fest, dass sein intensiver Streaming-Zeitplan von 12 Stunden täglich und die ständige Verfügbarkeit für neue Spiele kaum Raum für eine Partnerschaft lassen. Er äußert Bedenken, dass keine Frau einen solchen Lebensstil akzeptieren würde, was er als verständlich betrachtet. Obwohl er gerne allein ist und seine 'Me-Time' genießt, erkennt er die menschliche Notwendigkeit nach sozialen Bindungen und Beziehungen an. Er betont, dass der Mensch nicht dafür gemacht ist, auf Dauer allein zu sein, und dass Kompromisse in Beziehungen unvermeidlich sind, auch wenn er sich eine Lösung wünscht, die ihm viel persönliche Freiheit lässt. Die Diskussion zeigt einen inneren Konflikt zwischen seiner Leidenschaft für das Streaming und dem Wunsch nach einer erfüllten privaten Beziehung.

Bewunderung für Eli und die Herausforderungen des Lebens

04:06:05

Der Streamer drückt seine tiefe Bewunderung für Eli aus, einen anderen Content Creator, dessen 'Macher-Mindset' und Fähigkeit, sein Leben erfolgreich zu managen, ihn beeindrucken. Er hebt hervor, wie Eli trotz eines vollen Terminkalenders mit Calls, Terminen und einer gesunden Beziehung alles unter einen Hut bekommt, während er selbst Schwierigkeiten hat, einen ausgewogenen Lebensstil zu führen. Der Streamer vergleicht seine eigene Tätigkeit, die er als 'Knopfdrücken' am PC beschreibt, mit Elis vielfältigen Verpflichtungen und dem frühen Aufstehen. Er gesteht ein, dass er selbst mindestens sieben bis acht Stunden Schlaf benötigt, um funktionsfähig zu sein, während Eli scheinbar mit weniger auskommt. Diese Reflexionen verdeutlichen den Druck und die unterschiedlichen Arbeitsweisen in der Content-Creation-Branche und zeigen, wie sehr der Streamer nach einem besseren Gleichgewicht in seinem eigenen Leben strebt.

Detailplanung des Infinity Castle in Minecraft

04:19:06

Die Planung für das 'Infinity Castle' in Minecraft wird konkreter. Der Streamer und der Chat diskutieren die enormen Materialmengen, die benötigt werden: 120.000 schwarze Wolle allein für die Wände des 200x200x128 Blöcke großen Lochs. Es wird über die Effizienz von Schaffarmen und die Notwendigkeit einer Eisenfarm für Scheren gesprochen. Die Community wird um Hilfe bei Anleitungen und Tipps gebeten, insbesondere von 'G-Time', der als Experte für solche Projekte gilt. Die Gruppe plant, am Samstag um 11 Uhr im Discord zu starten, wobei der Streamer selbst erst später dazustoßen kann. Die Anfangsphase wird sich auf das Sammeln von Grundausrüstung und die Standortsuche für das Loch konzentrieren, das mit TNT gesprengt werden soll. Es wird auch die Idee diskutiert, Beacons zu nutzen, um den Bau- und Abbauprozess zu beschleunigen, und die Teammitglieder versuchen, ihre Rollen als 'Säulen' des Projekts zu definieren.

Kroko's Reise nach Shanghai und der finale Shiny-Fund

04:27:32

Der Streamer erfährt, dass 'Kroko' in zehn Tagen nach Shanghai reisen wird, um im Zuge von Riot Games das Halbfinalspiel der League of Legends World Championship zu besuchen. Er ist überrascht über Kroko's internationalen Reisepläne und die lange Flugzeit von 13 Stunden, die dieser als 'geht klar' abtut. Kurz vor dem Ende des Streams gelingt dem Streamer ein wichtiger Shiny-Fund: ein Elite Mega Shiny Despotar. Dieser Fund wird mit großer Freude und Begeisterung aufgenommen, da es ein beeindruckendes und seltenes Pokémon ist. Das Despotar wird zusammen mit einem Stolos präsentiert, und die Größe und das Aussehen der beiden Pokémon werden bewundert. Der Streamer äußert den Wunsch, auch ein Shiny Irokeks zu fangen, um den Living Dex zu vervollständigen. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass er am nächsten Tag gegen 13 oder 14 Uhr wieder live sein wird, um weitere Shiny Hunts zu unternehmen und den Living Dex zu vervollständigen.