Noch einmal richtig malochen! Craft Attack [Tag 19] !ig !rocketgames

Craft Attack Finale: Ermüdung, TikTok-Kritik und Berufs-Diskussion

Noch einmal richtig malochen! Craft A...
Repaz
- - 05:28:04 - 62.694 - Minecraft

Die Craft Attack Season steht kurz vor dem Abschluss, doch die Teilnehmer sind erschöpft und andere Events wie ein Battlefield-Event und der Release von Call of Duty stehen an. Der Streamer kritisiert TikToks Einfluss auf die Aufmerksamkeitsspanne und das daraus resultierende Drama. In einer interaktiven Runde werden ideale Berufe wie der Sportlehrer diskutiert, der als besonders attraktiv hervorgehoben wird. Server-Performance-Probleme beeinträchtigen das Spielerlebnis, während Bauprojekte und Musikintegration voranschreiten.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Fortschritt bei Craft Attack und allgemeine Ermüdung

00:04:45

Der Streamer berichtet, dass die Golems kurz vor dem Abschluss ihrer Craft Attack Season stehen und auch er selbst der Fertigstellung entgegenfiebert, da er sich in letzter Zeit überarbeitet hat. Er erwähnt, dass Willi und Sid bereits einige Gebäude fertiggestellt haben und nicht mehr viel fehlt, um das Projekt zu beenden. Die Erschöpfung ist spürbar, und es wird klar, dass das Team das Projekt nicht wie ursprünglich geplant bis Freitag abschließen kann, da viele Teilnehmer die Motivation verloren haben und andere Verpflichtungen wie ein Battlefield-Event und der Release von Call of Duty anstehen. Trotz der beeindruckenden Fortschritte, insbesondere bei der pyramidenartigen Sandstein-Struktur, die von Kroko begonnen wurde, scheint die Zeit zu knapp zu sein, um alles wie gewünscht zu vollenden.

Kritik an TikTok und Social-Media-Drama

00:14:02

Der Streamer äußert sich kritisch über die Rolle von TikTok und die daraus resultierende Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer. Er beklagt, dass viele Menschen ihre Meinungen und ihren Frust aus kurzen 30-Sekunden-Clips beziehen und sich nicht die Mühe machen, den Kontext oder die gesamte Situation zu verstehen. Dies führe zu unnötigem Drama und einer verzerrten Wahrnehmung. Er bezeichnet das Phänomen als 'Brainrot' und 'Volksverdummung' und rät dazu, TikTok zu löschen. Trotz der negativen Aspekte tröstet er sich damit, dass solches Drama meist nur kurzlebig ist und die Leute es schnell wieder vergessen. Die Diskussion über TikTok mündet auch in einem Gespräch über Monetarisierungsmöglichkeiten auf der Plattform, wobei die Meinungen über die Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu YouTube oder Twitch auseinandergehen.

Diskussion über ideale Berufe und den Reiz des Sportlehrers

00:34:36

In einer interaktiven Runde mit dem Chat diskutiert der Streamer über die 'geilsten Jobs', die man ausüben kann, abseits von Selbstständigkeit oder Berühmtheit. Dabei werden verschiedene Berufe wie Richter oder Polizist genannt, doch der Sportlehrer wird als besonders attraktiv hervorgehoben. Der Streamer argumentiert, dass Sportlehrer oft verbeamtet sind, ein gutes Gehalt beziehen und weniger Stress haben als andere Lehrkräfte. Er stellt sich vor, wie er als cooler Sportlehrer agieren würde, der den Schülern Freiheiten lässt, keine Hausaufgaben aufgibt und stattdessen spannende Geschichten aus dem Leben erzählt. Diese Vorstellung eines entspannten, aber dennoch respektierten Berufs stößt im Chat auf große Zustimmung und wird als 'underrated' bezeichnet.

Ankündigung des Battlefield-Events und Infinity Castle Song

00:42:39

Der Streamer kündigt ein bevorstehendes Battlefield-Event an, das am nächsten Tag stattfinden wird und an dem viele bekannte Creator wie Sidney, Willi, Schradin, Isa, Chiago und Maxwell teilnehmen werden. Das Event wird live auf seinem Kanal gestreamt und beinhaltet einen Battle Royale Modus. Des Weiteren wird ein besonderes Highlight im Stream präsentiert: ein von Joe komponierter Song für das Infinity Castle, der abgespielt wird, wenn man herunterfällt. Der Song, inspiriert von Demon Slayer, wurde mit Minecraft-Notenblöcken umgesetzt. Obwohl der Server aufgrund von Lags nicht optimal läuft und die Technik unter den Plattformen versteckt ist, zeigt sich der Streamer begeistert von Joes Arbeit und der kreativen Umsetzung, auch wenn die kurzen Minecraft-Töne keine langen Melodien zulassen.

Fortschritte beim Musikprojekt und technische Anpassungen

01:05:15

Die Baumeister haben gute Fortschritte gemacht, insbesondere bei den Notenblöcken, deren Klänge sehr gut klingen. Es ist jedoch wichtig, die Plattform nach unten hin mit Half Slaps zu erweitern, um die sichtbaren Blowstone- und Dirt-Blöcke der Notenblöcke zu verdecken. Ein Redstone-Übergang wurde für die Synchronisierung mit einem Song gebaut, der an anderer Stelle läuft. Es wird darauf hingewiesen, kein Wasser in der Nähe der Technik zu verwenden. Das Intro des Songs ist sehr markant und soll später beim Herunterfallen in das Hauptlied übergehen, was einen beeindruckenden Effekt verspricht. Jeder Notenblock erzeugt einen einzelnen Klang, der sich zu einer Melodie addiert, basierend auf einer Vorlage eines anderen Minecrafters. Es gibt zwei Teile: eine Melodie und eine Loop Station für das Schlagzeug, die unendlich durchlaufen kann.

Server-Performance-Probleme und Lösungsansätze

01:08:22

Aktuell kämpft der Server mit einer niedrigen TPS (Ticks per Second) von etwa 16, was zu erheblichen Verzögerungen führt, da der normale Wert bei 20 TPS liegt. Dies beeinflusst auch die Geschwindigkeit des Songs. Um die Server-Performance zu verbessern, wurde vorgeschlagen, alle nicht benötigten Entities, insbesondere Schafe, zu schlachten, da jede Farm und jedes Tier die Serverlast erhöht. Es wurde erwähnt, dass nicht nur die eigenen Schafe, sondern alle geladenen Elemente auf der Karte, wie z.B. Trimax's Farmen, zur Gesamtlast beitragen. Die niedrige TPS verhindert auch ein Update auf die neueste Minecraft-Version, da diese noch nicht stabil ist und die Performance weiter verschlechtern würde. Das Spiel läuft derzeit ein Viertel langsamer als normal, was sich auch bei Aktionen wie dem Platzieren von Wassereimern bemerkbar macht.

Reparatur der Plattform und ein gelungener Alt-F4-Streich

01:11:54

Um die Server-Performance zu stabilisieren und weitere Probleme zu vermeiden, wird darum gebeten, die Plattform oben mit Slabs zuzubauen, da Wassereimer in der Nähe der Technik als „Todesfeind“ gelten. Während der Reparatur der Plattform wurde der Streamer von Joe mit einem Alt-F4-Streich überrascht, der als äußerst clever und gut verpackt beschrieben wird. Der Streamer, der Joe großes Vertrauen entgegenbrachte, fiel auf den Trick herein, was zu erheiterter Fassungslosigkeit führte. Trotz des Ärgers über den Streich wurde Joes Kreativität und die Glaubwürdigkeit der Ausführung gelobt. Dieses Ereignis wurde als „neues Achievement: Vertrauensprobleme“ bezeichnet und löste eine Diskussion über Vertrauen im Internet aus. Der Streamer plant, am nächsten Tag mit der Redstone-Technik fortzufahren und bittet darum, die Plattform für weitere Arbeiten offen zu lassen.

Fortschritte im Freizeitpark und neue Attraktionen

01:18:36

Der Streamer plant, nach der Arbeit an der Musiktechnik im Freizeitpark weiterzumachen. Es gibt eine knifflige Aufgabe, ein Kabel in eines der Gebäude zu führen, was möglicherweise drahtlos mit Amethysten gelöst werden soll. Ein Schalter wurde installiert, um den Song jederzeit in Dauerschleife abspielen zu können. Die aktuelle TPS von 15 macht das Musikhören jedoch ungenießbar. Der Freizeitpark, der bereits vier Minigames umfasst, wird optisch verschönert und soll Ende der Woche oder Anfang nächster Woche eröffnet werden. Eine neue Attraktion, ein „Hau den Lukas Maze“, wurde vorgeschlagen und positiv aufgenommen. Der Streamer freut sich darauf, eine Führung durch den Park zu geben, der sich seit den Anfängen mit Food Trucks stark verändert hat. Die Arbeit an der Musik wird fortgesetzt, um sie mit dem Fall zu synchronisieren.

Reaktionen auf den Alt-F4-Streich und Vertrauensverlust

01:21:45

Der Alt-F4-Streich von Joe sorgte für große Belustigung, aber auch für einen tiefen Vertrauensverlust beim Streamer. Er betonte, noch nie in seiner gesamten Twitch-Karriere auf einen solchen Trick hereingefallen zu sein und Joe aufgrund seiner vertrauenswürdigen Art seine IBAN und PIN anvertraut hätte. Die Situation führte zu einer humorvollen Reflexion über die Gefahren des Vertrauens im Internet und die psychologischen Auswirkungen eines solchen Betrugs. Der Clip des Streichs wurde schnell populär und der Streamer äußerte den Wunsch, ihn in einem geeigneten Format für soziale Medien zu erhalten. Trotz des Ärgers wurde Joes Vorgehen als „smart“ und „gut verpackt“ anerkannt, was die Komplexität des Trolls unterstreicht.

Fertigstellung von Bauprojekten und Diskussion über den Tempel

01:24:32

Die Bauarbeiten an den Häusern sind weit fortgeschritten, und es stehen nur noch Detailarbeiten an. Der Fokus liegt nun auf der Außengestaltung, einschließlich Sandsteinverkleidung, Terraforming und dem Bau eines kleinen Gebäudes, das als Tempel dienen soll. Es gab eine Abstimmung für einen „Never-Ride-Tempel mit der Hand“, der als Tempel der Säulen bezeichnet wird. Die niedrige Server-Performance (13 TPS) beeinträchtigt weiterhin das Spielerlebnis. Es wurde auch über die Fertigstellung des Elitowers gesprochen, der fünf Stockwerke hoch ist und dessen Fertigstellung als „over“ bezeichnet wurde. Die Überlegung, ob die Spiegelungen aufgrund der vielen Gebäude nicht mehr sichtbar sind, wurde ebenfalls angesprochen.

Erschöpfung von Minecraft und zukünftige Projekte

01:25:58

Nach intensiven zehn Stunden täglicher Arbeit in Minecraft sind die Spieler erschöpft und können das Spiel kaum noch sehen. Der Streamer vergleicht die Arbeit im Spiel mit einem Job und erwähnt den „Arbeitsdruck“. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, wobei ein „Netherite Beacon“ als Nächstes ins Auge gefasst wird. Die Diskussion über die Rechtschreibung von „Netherite“ sorgte für Heiterkeit. Die anhaltenden Server-Lags beeinträchtigen den Spielspaß erheblich. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Black Ops 7 und dessen Zombies- und Story-Modus zu spielen. Die allgemeine Erschöpfung nach den Bauprojekten ist spürbar, und es wird eine Pause von Minecraft in Betracht gezogen.

Produkttests und Event-Planungen

02:05:29

Der Streamer kündigt einen Test des Leora-Winterdufts für den nächsten Tag an, nachdem er bereits den Sommerduft erhalten hat. Er erwähnt einen Code, der eine kostenlose Zufallsprobe bei Bestellungen über 20 Euro bei Leora ermöglicht und bezeichnet Raumdüfte als „Gamechanger“ für das eigene Zuhause. Parallel dazu wird über einen bevorstehenden Event-Termin gesprochen, der für alle Beteiligten fixiert ist. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Event in Köln handelt, das nach den Stream Awards stattfindet und ein „Sollentisch“ geplant ist. Der Streamer lädt andere dazu ein, an den Streamer Awards teilzunehmen. Die Diskussion über die Veranstaltung und die Logistik, wie die Teilnehmer nach Köln kommen, wird fortgesetzt.

Community-Gemeinschaftstage und Reisepläne

02:12:31

Der Streamer kündigt zwei besondere Community-Gemeinschaftstage an, die als Säulen-Tage bezeichnet werden. Der erste Tag beinhaltet ein Gala-Dinner, bei dem alle zusammenkommen und Spaß haben sollen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs werden Reisepläne diskutiert, insbesondere eine mögliche Reise nach Mallorca zum Megapark und das Oktoberfest, welches als „Himmel auf Erden“ beschrieben wird. Es wird auch über die Stream-Awards in Frankfurt gesprochen, zu denen der Streamer aufgrund seiner Abneigung gegen Reisen und der Entfernung zögert, obwohl er für Essen bereit wäre, zu reisen. Die Diskussion über Reisen und die damit verbundenen Strapazen, wie wöchentliche Flüge nach Mallorca und zu anderen Events, verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich der Streamer als Content Creator stellen muss. Er betont, dass er Reisen hasst, obwohl er oft unterwegs ist.

Umgang mit Hass und Kritik

02:21:22

Der Streamer äußert sich frustriert über Hater und „TikTok-Arzen“, die ihre Informationen ausschließlich von TikTok beziehen und beleidigende Kommentare abgeben. Er betont, dass er es bereut, in den letzten Tagen „Crash-Out“ gegangen zu sein und seine Emotionen nicht unter Kontrolle gehabt zu haben, da dies eine Schwäche sei. Dennoch verteidigt er seine Reaktion als „Aktion gleich Reaktion“ und vergleicht sich mit einem Pulverfass, das explodiert, wenn es provoziert wird. Er räumt ein, dass sein Ton schroff war, aber auch klar kommuniziert wurde, dass er nicht provoziert werden möchte. Er kritisiert, dass viele Leute nur 30-Sekunden-Clips sehen und daraus voreilige Schlüsse ziehen, ohne den Kontext zu verstehen. Trotz seiner Reue über den Kontrollverlust betont er, dass er sich nicht für seine Wut entschuldigen wird, da diese durch ständige Provokationen ausgelöst wurde.

Minecraft-Bauprojekt und Streamer-Treffen

02:32:45

Der Streamer ist intensiv mit dem Bau eines Kraters in Minecraft beschäftigt und bezeichnet sich selbst als „Minecraft-Spezialist“ nach dreistündiger Unterweisung durch „Spark“. Er fragt nach dem Standort von Marcel Montana Blacks Basis und bittet um Markierung. Es wird klargestellt, dass das Fliegen in der Overworld nicht erlaubt ist, sondern nur im End oder mit einem Trident aus dem Wasser heraus. Die Zufriedenheit mit dem Bauwerk und dem Team wird als „Zehn von zehn“ beschrieben. Im Gespräch mit "GroKo" werden Pläne für ein Treffen in Hamburg am nächsten Tag besprochen, bei dem auch "Schradin" anwesend sein wird. Der Streamer wird mit dem Auto fahren, während "GroKo" fliegt, um Termine in Köln wahrzunehmen. Die Diskussion dreht sich auch um die Herausforderungen, die mit Reisen und Terminen verbunden sind, und die Notwendigkeit, Kompromisse einzugehen.

Film- und Serienempfehlungen sowie persönliche Anekdoten

02:45:18

Es werden verschiedene Film- und Serienempfehlungen ausgetauscht. Der Streamer und "GroKo" diskutieren über den Film „Der goldene Handschuh“, der als „disgusting“ aber interessant beschrieben wird. Sie sprechen auch über Kurzfilme wie „Portrait of God“ und Serien wie „Supernatural“, wobei die ersten fünf Staffeln besonders hervorgehoben werden, da die Handlung danach „Fantasie“ wird. Der Streamer teilt persönliche Anekdoten über seine Liebe zu den Charakteren von Supernatural und seine Enttäuschung über den Ausstieg von Rick Grimes aus „The Walking Dead“. Die Spin-Off-Serie mit Rick und Michonne wird als „befriedigender Abschluss“ empfunden. Weiterhin wird über die Anime-Serie „Edgerunners“ gesprochen, die als „voll das Ding“ für den Streamer beschrieben wird, und über das Spiel „Cyberpunk“, das als eines der besten Story-Games mit der besten deutschen Synchro und Keanu Reeves gelobt wird. Der Streamer teilt auch eine lustige Anekdote über einen McDonald's-Besuch und seine Neffen, die Pokémon- und Minecraft-Fans sind, was ihm als „cooler Onkel“ Freude bereitet.

Diskussion über Knossi und dessen Entertainment-Qualitäten

03:14:20

Der Streamer teilt seine Bewunderung für Knossi, den er als einen der unterhaltsamsten Streamer in Deutschland ansieht. Er hebt Knossis Fähigkeit hervor, sein Publikum zu fesseln und seine Energie, die er täglich an den Tag legt, als bemerkenswert. Es wird auch über Knossis ungewöhnlichen Weg gesprochen, wie er trotz kontroverser Inhalte wie Casino-Streams und der Einführung eines Alkoholgetränks aus einem Casino-Insider heraus von vielen gefeiert wird. Die Casino-Zeit von Knossi wird als extrem unterhaltsam beschrieben, wobei der Streamer humorvoll seine eigene Unfähigkeit betont, solche Inhalte zu streamen, insbesondere im Hinblick auf seinen Sohn und dessen mögliche Beeinflussung durch Glücksspiel. Er scherzt über die potenziellen Konsequenzen, sollte sein Sohn aufgrund seiner Streams mit Glücksspiel beginnen, und vergleicht die Situation mit einer Szene aus dem Film '96 Hours – Taken' mit Liam Neeson.

Terraforming-Arbeiten und Film-Diskussionen

03:19:38

Die Terraforming-Arbeiten im Spiel gehen weiter, wobei das Ziel ist, eine möglichst natürliche und zufällige Sandlandschaft zu schaffen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, dies ohne gerade Linien zu gestalten. Währenddessen wird eine Essensbestellung aufgegeben, ein 'Überraschungspaket', das als Win-Win-Situation beschrieben wird, da es günstiger ist und Lebensmittelverschwendung reduziert. Die Unterhaltung wechselt zu Filmthemen, insbesondere zu Quentin Tarantino-Filmen, die der Streamer als großen Fan immer wieder ansieht. Er erwähnt 'Pulp Fiction', 'Django Unchained', 'Inglourious Basterds' und 'The Hateful Eight' als Favoriten. Auch 'Once Upon a Time in Hollywood' wird besprochen, wobei die Sharon Tate-Szenen als unnötig lang und sinnlos kritisiert werden. Die Diskussion über Filme führt auch zu 'Wolf of Wall Street' und einer lustigen Szene über alkoholfreies Bier.

Traurige Nachrichten über Bruce Willis und Diskussionen über Streamer-Kontroversen

03:32:58

Der Streamer äußert seine Trauer über die gesundheitlichen Probleme von Bruce Willis, der sich nicht einmal mehr an seine Schauspielkarriere erinnern kann. Dies führt zu einer kurzen Reflexion über die Vergänglichkeit der Zeit. Die Diskussion wechselt zu einer Twitter-Kontroverse um Kevin und die Papaplatte-Crew, denen Rassismus vorgeworfen wurde, weil auf einem Gruppenfoto keine Ausländer zu sehen waren. Der Streamer hinterfragt humorvoll, ob Kevin 'einen Schwarzkopf' als Freund hat, um die Vorwürfe zu entkräften, und stellt fest, dass es in der Streaming-Szene generell wenige türkische oder albanische Kollegen gibt. Er erwähnt Petrit als einen der wenigen albanischen Streamer, die er kennt. Die Unterhaltung geht weiter mit einer Diskussion über die Schönheit des Kosovo, die jedoch durch ein fehlendes Müllsystem und die daraus resultierende Umweltverschmutzung getrübt wird, wobei Berge von Plastikmüll die Landschaft verschandeln.

Planung eines Luftschleusers und Team-Zusammenstellung für ein Event

03:42:17

Es wird über den Bau eines Luftschleusers im Spiel gesprochen, der als sehr nützlich und einfach zu bauen beschrieben wird, da alle Materialien vorhanden sind. Der Streamer überlegt, wie der Schleuser am besten versteckt werden kann, um die Illusion des Glasbodens nicht zu stören. Die Idee ist, ihn in den 'Power Tower' zu integrieren, um von dort aus nach oben zu schießen. Gleichzeitig wird über ein bevorstehendes Battlefield-Charity-Event gesprochen, bei dem der Streamer im Team mit Sam und Eli sein wird, die er als sehr korrekte Personen und Lieblings-Creatorinnen auf Twitch bezeichnet. Björn, ein NFL-Spieler, ist ebenfalls im Team, den der Streamer jedoch nicht kennt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, die Stärke des Luftschleuders zu beeinflussen und wie man ihn am besten in die vorhandene Architektur integrieren kann, um einen unscheinbaren, aber funktionalen Aufstieg zu ermöglichen.

Rätsel um Minecraft-Begriffe und Film-/Serienempfehlungen

04:22:49

Die Diskussion beginnt mit einem Rätsel über den deutschen Namen eines Minecraft-Gegenstands, der sich als „Böenrute“ herausstellt, was auf allgemeine Belustigung stößt. Es wird hinterfragt, warum Minecraft auf Deutsch gespielt wird, und die Zuschauerfreundlichkeit wird als Argument genannt. Anschließend wechselt das Gespräch zu Film- und Serienempfehlungen, wobei der Streamer nach Vorschlägen für einen Filmabend sucht. Dabei kommen verschiedene Genres zur Sprache, von Weihnachtsfilmen bis hin zu Horrorfilmen, wobei die Vorlieben und Sehgewohnheiten der Gesprächspartner deutlich werden. Es wird auch über die Konzentration beim Schauen von Filmen gesprochen, insbesondere wenn man müde ist oder nebenbei das Handy benutzt. Die Unterhaltung zeigt eine humorvolle Auseinandersetzung mit persönlichen Vorlieben und Abneigungen bezüglich Medienkonsum.

Diskussion über Gaming-Erfahrungen und Minecraft-Projekte

04:31:38

Es entfaltet sich eine Diskussion über Gaming-Erfahrungen, insbesondere im Vergleich von Call of Duty und Minecraft. Der Streamer ist überrascht, dass sein Gegenüber Call of Duty nicht kennt und es sogar mit Rennspielen verwechselt. Dies führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Gaming-Hintergründen. Anschließend wird über die Dauer der Teilnahme an Craft Attack gesprochen, wobei der Streamer seine langjährige Erfahrung hervorhebt und die Herausforderungen bei der Fertigstellung von Projekten innerhalb des Zeitrahmens thematisiert. Es wird auch über die Arbeitsteilung und die unterschiedlichen Rollen der Teilnehmer im Projekt gesprochen, wobei der Fokus auf dem Bauen und der Zusammenarbeit liegt, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Die Schwierigkeit, große Bauprojekte zu realisieren und gleichzeitig andere Verpflichtungen zu erfüllen, wird ebenfalls angesprochen.

Serien- und Filmgespräche: Von H2O bis Spongebob

04:45:49

Die Unterhaltung dreht sich intensiv um Serien- und Filmempfehlungen. Der Streamer empfiehlt die Serie „H2O: Plötzlich Meerjungfrau“, die er selbst gerne nebenbei schaut, und beschreibt den Plot als Teenie-Girls, die bei Wasserkontakt zu Meerjungfrauen werden und dies geheim halten müssen, um nicht im Labor zu landen. Dies führt zu einer lebhaften Diskussion über die Glaubwürdigkeit und den Unterhaltungswert der Serie. Auch andere Kinderserien wie „iCarly“, „Victorious“ und „Das Haus Anubis“ werden erwähnt, die nostalgische Gefühle wecken. Ein weiterer Höhepunkt ist die Diskussion über „Avatar: Der Herr der Elemente“, die als eine der besten Serien aller Zeiten gelobt wird, insbesondere für ihre tiefgründigen Themen wie Krieg, Verlust und Rassismus, die auf erwachsene Weise behandelt werden. Auch „Spongebob Schwammkopf“ wird als Serie mit überraschend viel Erwachsenenhumor in den ersten Staffeln gewürdigt, dessen Witze man erst als Erwachsener vollständig versteht.

Abschluss des Craft Attack Projekts und zukünftige Pläne

05:08:27

Der Streamer reflektiert über die intensive Arbeitszeit, die in das Craft Attack Projekt investiert wurde, und betont, dass er im Oktober bereits 330 Stunden gestreamt hat. Er erklärt, dass viele Teilnehmer, einschließlich ihm selbst, andere Hauptinhalte haben und Craft Attack nicht ihr primäres Spiel ist. Die Schwierigkeit, alle Projekte rechtzeitig abzuschließen, wird angesprochen, da die meisten Teammitglieder am nächsten Tag nicht mehr verfügbar sind und das Projektende für Freitag angesetzt ist. Er äußert den Wunsch, nach Abschluss von Craft Attack Black Ops 7 zu spielen, das bald veröffentlicht wird. Die Freude auf eine zukünftige Base-Tour des Infinity Castles und anderer Bauwerke wird ebenfalls geteilt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei seinen Zuschauern für den Support und kündigt an, am nächsten Tag auf dem Kanal eines anderen Streamers für ein Battlefield-Event zu sehen zu sein, bevor er übermorgen mit Black Ops 7 auf seinem eigenen Kanal zurückkehrt.