Battlefield 3 kampagne Bo6 Zombies easter egg !ig !rocketgames
Battlefield 3 Kampagne und Black Ops 6 Zombies: Ein Abend voller Action

repaz startet mit Battlefield 3, nachdem die BF6 Beta pausiert. Am Abend folgt Black Ops 6 Zombies mit Easter Egg. Zuvor spricht er über UFC-Erfolge, Haarpflege und eine Diskussion über Cutter-Bezahlung im Vergleich zu regulären Jobs. Später wird über Realismus in Spielen und historische Bezüge philosophiert, bevor es mit Zombies losgeht.
Ankündigung des Streams und Pläne für den Tag
00:04:22Der Streamer startet den Stream und erwähnt, dass er nach einem langen Stream bis 5 Uhr morgens etwas Ruhe gebraucht hat. Er kündigt an, dass er heute die Battlefield 3 Kampagne spielen wird, da die Battlefield 6 Beta pausiert ist. Später am Abend ist geplant, das Black Ops 6 Zombie Easter Egg auf der letzten Map ein letztes Mal zu spielen. Er erwähnt auch, dass er sich im EA Launcher in 'Rechspatz' umbenannt hat. Es wird angesprochen, dass die Schwierigkeit in COD- und Battlefield-Kampagnen oft nicht gut umgesetzt ist, da sie hauptsächlich auf der Genauigkeit der KI basiert, was den Spielspaß mindert. Daher wird er die Kampagne wahrscheinlich auf normal spielen, um das Spielerlebnis zu genießen und nicht wegen einer Challenge.
Haarpflege und Community-Interaktion
00:08:22Es wird überlegt, spontan zum Friseur zu gehen, da die Haare an den Seiten wieder länger werden und graue Haare sichtbar werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Cam flackert und die Community wird nach ihrer Meinung zur Battlefield-Kampagne gefragt. Der Streamer scherzt über die Wahrnehmung von Haarveränderungen bei Männern und Frauen und vergleicht es damit, wie Männer oft kleine Veränderungen an den Haaren von Frauen nicht bemerken. Es wird überlegt, die Haare selbst zu rasieren, aber verworfen, da es zu sehr nach einem verrückten Wissenschaftler aussehen würde. Stattdessen wird ein Placement für eine Haartransplantation von Elite Herr aus der Türkei in Betracht gezogen, um das Problem der dünner werdenden Haare und grauen Haare anzugehen.
Erlebnisse mit UFC und Ankündigung Battlefield 3 Kampagne
00:17:41Es wird über ein kürzliches UFC-Spiel gegen Medi gesprochen, bei dem der Streamer erfolgreich war. Er beschreibt die kurzen Kämpfe und seine Freude darüber, Medi im Spiel besiegt zu haben. Der Streamer kündigt an, dass nach einer kurzen Toilettenpause die Battlefield 3 Kampagne gespielt wird. Er betont, wie sehr er sich darauf freut, da er Battlefield 3 als eine der coolsten Kampagnen in Erinnerung hat. Es wird auch kurz über andere Battlefield-Teile wie BF1 und BF5 gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob diese gespielt wurden. Ein Zuschauer schickt einen Code für eine Beta, die jedoch kostenlos und nicht mehr aktiv ist, was für Belustigung sorgt.
Start der Battlefield 3 Kampagne und erste Eindrücke
00:32:50Der Streamer startet die Battlefield 3 Kampagne und passt die Auflösung an seinen Monitor an. Er äußert sich positiv über die Grafik, die für ihr Alter immer noch gut aussieht. Er erinnert sich an die revolutionären Cutscenes und die epische Starting Scene von Battlefield 3. Es wird versucht, die Mausempfindlichkeit anzupassen und die Steuerung zu konfigurieren, insbesondere das Sprinten. Der Streamer erinnert sich an Quicktime-Events und versucht, sich an den Namen einer Figur zu erinnern. Er äußert sich überrascht darüber, dass das Spiel bereits 14 Jahre alt ist, und lobt die Grafikqualität für ihr Alter. Es wird über die Synchronsprecher gesprochen, insbesondere über Thomas Müller, der eine Rolle übernommen hat. Der Streamer drückt seine Begeisterung für die Kampagne aus und erinnert sich an bestimmte Details und Fetzen der Handlung.
Gameplay und Nostalgie in Battlefield 3
00:42:19Der Streamer beginnt mit dem Gameplay und kommentiert die Grafik und Animationen, insbesondere die Knife-Animation und die satisfying Knife-Kills. Er erinnert sich an Quicktime-Events und das Screenshaken. Es wird über die M4 als geliehene Waffe gesprochen und die Freude am Spielgefühl ausgedrückt. Der Streamer vergleicht das Spiel mit der Battlefield 6 Beta und bemerkt, dass es viel schwerer ist. Er versucht, die Steuerung anzupassen, insbesondere das Ducken. Es wird über die Inszenierung und den Sniper gesprochen, und der Streamer bemerkt einen Bug. Er kommentiert das Nachladen und die Grafikstandards im Vergleich zu heutigen Spielen. Es wird über die minimalistische Story und die Grafik gesprochen, und der Streamer drückt seine Begeisterung für das Spiel aus.
Waffenwahl, Dialoge und Gameplay-Fortschritt
00:55:09Der Streamer kommentiert die Waffenwahl im Spiel, insbesondere die M4 und die AK, und erinnert sich an die G6 aus Reich. Er spricht über schmerzende Ohren durch das Headset und In-Ears. Es werden Dialoge im Spiel kommentiert, darunter ein Gespräch über den Unabhängigkeitskrieg und die Frage, wie der Charakter zu den Marines kam. Der Streamer kommentiert den Spielfortschritt und die Mechaniken, einschließlich der Liegemechanik und Quicktime-Events. Er vergleicht die Schwierigkeitsgrade in COD- und Battlefield-Kampagnen und äußert sich kritisch über die Schwierigkeit auf höheren Stufen. Es wird über den Recoil der Waffen und das Screen Shaking gesprochen. Der Streamer kommentiert die Grafik und die Naturkatastrophen im Spiel und vergleicht sie mit aktuellen Ereignissen.
Nostalgie und Story-Eindrücke
01:12:01Der Streamer reflektiert über die Story-Vision und stellt fest, dass sie hauptsächlich auf Nostalgie beruht. Er bemerkt, dass die aktuelle Mission abgesehen von der Ratte wenig zu bieten hat. Es wird darüber gesprochen, wie viel Perfektion im Laufe der Zeit verloren geht und was von alten Dingen übrig bleibt. Der Recoil und die Musik im Spiel werden gelobt, insbesondere die einzigartige Battlefield-Musik. Der Streamer kommentiert die Mission und die Rolle des Charakters im Krieg. Es wird über das Verhältnis zu Lieutenant Colby Hawkins gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob die Axio Bio 2-Kampagne etwas toppen kann. Der Streamer kommentiert das Abheben mit einem Jet und die damit verbundene Power.
Jet-Mission, Gameplay und Community-Interaktion
01:24:17Der Streamer setzt die Jet-Mission fort und kommentiert die Grafik und das Gameplay. Er bemerkt, dass das Szenario trotz seiner Einfachheit überzeugend ist. Es wird über die Dauer der Kampagne und die Frage gesprochen, ob die Zuschauer die Insta-Story des Streamers gesehen haben. Der Streamer kommentiert die Kommunikation im Spiel und die Verwendung von Reaper als Bezeichnung. Es wird über die Gründe für die Verwendung von '2' statt 'zwei' bei der Bundeswehr gesprochen. Der Streamer drückt den Wunsch aus, der Sache auf den Grund zu gehen und kommentiert die Bomben in Teheran. Es wird über schmerzende Ohren durch die In-Ears gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob es an den Stöpseln oder der Lautstärke liegt. Der Streamer kommentiert den Mörser und die Grafik des Spiels im Vergleich zu heutigen Spielen. Es wird über die Waffen und ihre Namen gesprochen, und der Streamer erinnert sich an die Beta in Battlefield 6.
Diskussion über Bezahlung von Cuttern und Realitätsbezug
01:46:12Es wird über die Diskrepanz zwischen der Bezahlung von Cuttern im Vergleich zu schlecht bezahlten normalen Jobs diskutiert. Es wird kritisiert, dass Leute sich über vermeintlich hohe Paychecks von Streamern aufregen, während sie niedrige Löhne in regulären Jobs akzeptieren. Es wird betont, dass man nicht erwartet, prozentual am Gewinn eines Chefs beteiligt zu werden, auch wenn dieser Millionär ist. Die Diskussion dreht sich darum, dass Cutter gut bezahlt werden, aber einige unzufrieden sind, wenn Streamer nachverhandeln wollen, obwohl sie bereits einen hohen Anteil am Kanalumsatz erhalten. Es wird betont, dass einige Twitter-Nutzer übertrieben reagieren und die Situation verzerrt darstellen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Clips überhaupt noch relevant sind und ob sich jemand für die erstellten Inhalte interessiert.
Realismus in Spielen und unrealistische Erwartungen im Berufsleben
01:51:47Es wird über den Realismus in Spielen gesprochen, insbesondere in Bezug auf Waffen-Recoil und die Schwierigkeit, damit zu schießen. Es wird festgestellt, dass das Leben nicht fair ist und man im Berufsleben oft für Multimillionäre arbeitet, ohne prozentuale Beteiligung am Gewinn zu erhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man Prozente von dem verlangen sollte, was ein Millionär verdient. Es wird auch über die Freude am Spiel und die manchmal unrealistischen Erwartungen diskutiert. Es wird die Kampagne gespielt und kommentiert, wobei der Fokus auf Waffen, Gegner und Spielmechaniken liegt. Es wird festgestellt, dass Bots im Spiel einfach per Knopfdruck töten können, was frustrierend ist. Die Sounds im Spiel werden gelobt, aber es wird auch bedauert, dass Nachlade-Animationen in modernen Spielen oft verloren gehen.
Diskussion über Realismus in Spielen und historische Bezüge
02:26:14Es wird über unrealistische Szenarien in Spielen diskutiert, wie z.B. die Verfolgung eines Irakers mit einer Atombombe in Paris durch russische Ex-Spetznas. Es wird auf den Frankfurter Hauptbahnhof Bezug genommen und die persönliche Erfahrung mit Zugfahrten geschildert. Es wird über den Begriff "Kamikaze" gesprochen und dessen Ursprung sowie die damit verbundenen tragischen Umstände im Zweiten Weltkrieg erläutert. Es wird versucht, sich in die Situation eines Kamikaze-Piloten hineinzuversetzen und die Beweggründe für solche Taten zu verstehen. Es wird die Bereitschaft diskutiert, für sein Land zu sterben und dabei andere mit in den Tod zu reißen. Es wird die Kampagne gespielt und kommentiert, wobei der Fokus auf Waffen, Gegner und Spielmechaniken liegt. Es wird festgestellt, dass Bots im Spiel einfach per Knopfdruck töten können, was frustrierend ist. Die Sounds im Spiel werden gelobt, aber es wird auch bedauert, dass Nachlade-Animationen in modernen Spielen oft verloren gehen.
Battlefield 6 Einschätzung, Controller-Probleme und Clip-Diskussion
02:32:31Battlefield-Fans werden Battlefield 6 lieben. Es wird die eigene Battlefield-Historie reflektiert und die Abneigung gegen Weltkriegs-Szenarien betont. Battlefield 6 spiele sich mit Call of Duty-Movement aggressiv und mache Spaß, sei aber für Controller nicht optimal. Auf Maus und Tastatur fühle es sich viel besser an. Es wird vermutet, dass es an einem Input-Delay liegen könnte. Es wird berichtet, dass der Wechsel auf Keyboard ein flüssigeres Spielerlebnis ermöglichte. Es wird über den fehlenden Ranked-Modus in Battlefield diskutiert und argumentiert, dass dieser aufgrund der Teamgröße und des chaotischen Gameplays nicht geeignet sei. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Clips so wenig Aufrufe haben und ob das Interesse daran nachgelassen hat. Es wird ein 14-fach-Kill-Clip hervorgehoben und dessen Qualität gelobt. Es wird festgestellt, dass die erstellten Clips kaum Beachtung finden und die Begeisterung dafür nicht geteilt wird.
Nostalgie für Battlefield 3, technische Probleme und Black Ops 6 Zombies
03:05:31Es wird Nostalgie für Battlefield 3 ausgedrückt, aber darauf hingewiesen, dass es heutzutage nicht mehr so empfehlenswert ist. Es wird beschrieben, wie man damals Spiele über den Browser starten musste. Es wird Müdigkeit erwähnt und der Wunsch nach einer Cola geäußert. Es wird angekündigt, dass Black Ops 6 Zombies gespielt wird, nachdem die letzte Zombie Map namens Reckoning erschienen ist. Es wird berichtet, dass die Map bereits angespielt und das Easter Egg angesehen wurde, aber es erneut gespielt werden muss. Es wird die Installation von Warzone vorgeschlagen und versucht, den Chat davon zu überzeugen, Rebirth Island zu spielen. Es wird über Hacker in Warzone gelästert und die eigene Unfähigkeit im Spiel eingestanden. Es wird die Vorliebe für warme Cola anstelle von Warzone-Lobbys mit Hackern geäußert. Es wird ein Gespräch mit Kaiser über Battlefield geführt und die Kampagne von Battlefield 5 gelobt. Es wird über die Qualität des Mikrofons eines Mitspielers diskutiert und die Regel aufgestellt, dass Streamer nur mit Streamern streamen sollten.
Easter Egg Hilfe, Waffenwahl und gesundheitliche Probleme
03:24:53Es wird erwähnt, dass das Easter Egg von Black Ops 6 Zombies schwer zu merken ist und nach einer Textanleitung gesucht wird, da Videos nicht bevorzugt werden. ChatGPT wird um Hilfe gebeten, um die Easter Egg Schritte auf Deutsch zu erhalten. Die Komplexität und der Aufwand der Easter Egg Schritte werden hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Waffen im Spiel verwendet werden sollen. Die AK wird als gute Wahl empfohlen, aber Bedenken geäußert, dass sie beim Bossfight nicht effektiv sein könnte. Es wird die Möglichkeit diskutiert, Waffen vom Band zu kaufen oder die neue Waffe ABR aus dem Battle Pass zu verwenden. Es wird über die Aufsätze für die AK gesprochen und die Verwendung eines Schalldämpfers empfohlen. Es wird über gesundheitliche Probleme geklagt, insbesondere Ohrenschmerzen und der Verdacht auf eine Mittelohrentzündung. Es wird nach den Field Upgrades gefragt, die im Spiel am besten geeignet sind.
Loadout-Besprechung und Vorbereitung auf das Zombies Easter Egg
03:29:36Es wird über die Auswahl der Kaugummis (Gumballs) für das anstehende Zombies Easter Egg gesprochen. Dabei werden verschiedene Optionen wie 'Secret Power' für Gold-Waffen, 'Death Experience', 'Raindrops' für alle Power-Ups und 'Wunderbar' diskutiert. Die Gruppe überlegt, welche Tacticals und Waffenaufsätze am besten geeignet sind, wobei Schalldämpfer und das 'Aufs Haus'-Kaugummi, das Perks spendiert, favorisiert werden. Es wird auch die Bedeutung von Perks wie 'Perkaholic' hervorgehoben und die Strategie für das Spiel besprochen, einschließlich der Rollenverteilung und der Vorbereitung auf spezielle Zombie-Typen. Chris übernimmt die Führung und die Gruppe tauscht sich über nützliche Tipps und Tricks aus, um das Easter Egg erfolgreich abzuschließen. Die Vorfreude und der Enthusiasmus für das bevorstehende Spiel sind deutlich spürbar, während sie die letzten Vorbereitungen treffen.
Erster Easter Egg Step gelöst und Diskussion über Kaugummis
03:37:27Der erste Schritt des Easter Eggs wird erfolgreich abgeschlossen, indem ein Eimer unter eine Sprinkleranlage platziert wird, um ihn mit Wasser zu füllen. Es folgt eine Diskussion über die bereits aktivierten Kaugummis und deren Effekte. Die Spieler wundern sich, warum sie bereits zu Beginn drei Kaugummis haben und tauschen sich über deren Nutzen aus. Es wird auch über die 'Flasche', ein Kaugummi, das jedem Spieler einen Perk verleiht, gesprochen und wann der beste Zeitpunkt für dessen Einsatz ist. Die Gruppe erkundet die Map 'Reapers' und äußert sich positiv über deren Design und die Möglichkeit, von verschiedenen Etagen zu springen. Es wird festgestellt, dass es in diesem Spiel auch 'Double-Tap' gibt, einen Perk, der die Schussfrequenz erhöht. Die Spieler entdecken während einer Special Round die 'Klauses' und diskutieren, wie man ihnen die Arme abschießen kann, um bestimmte Gegenstände zu sammeln.
Sammelaufgaben und Strategieanpassung im laufenden Spiel
03:42:24Die Spieler müssen Klaus-Arme sammeln, indem sie diese von den Zombies abschießen, die in einer speziellen Runde erscheinen. Es wird festgestellt, dass das Einsammeln von Double Points nicht immer von Vorteil ist, da Zombies diese entwenden können. Chris wird aufgefordert, sich einen Perk zu kaufen, hat aber aufgrund der Ausgaben für das Öffnen von Bereichen wenig Geld. Er plant, 'Aufs Haus' zu nutzen, um Perks zu erhalten. Die Gruppe diskutiert über den Einsatz des roten 'Geheime Kraft'-Kaugummis für die AK, um den Schaden zu erhöhen. Es wird über die nächsten Schritte gesprochen, darunter das Einschalten des Stroms und das Finden von Gegenständen. Die Spieler tauschen sich über die Positionen der Gegenstände aus und nutzen Live-GPT für Easter Egg-Hilfe. Die Gruppe setzt die Suche nach den benötigten Gegenständen fort und tauscht sich über die Strategie aus, wobei Rusty eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung und dem Öffnen von Türen spielt. Es wird auch über die besten Perks diskutiert und welche Priorität haben sollten.
Rätsel lösen, Monster bekämpfen und Teamwork
04:02:05Es wird überlegt, wie man sich die Buchstaben für ein Rätsel merken kann, da diese zufällig erscheinen. Nach dem Betrachten eines Videos wird klar, dass die Buchstaben im Periodensystem zu finden sind. Nachdem die korrekten Buchstaben gefunden wurden, wird der Code 054 entschlüsselt und erfolgreich eingegeben. Im Anschluss müssen die Viecher zu den Zysten gelockt werden, um die Lebensenergie aus den Pflanzen zu ziehen. Die Gruppe teilt sich auf, um die Aufgaben effizienter zu erledigen. Während ein Teil des Teams die Monster zu den Zysten lockt, geht der andere Teil zum Pack-A-Punch, um die Waffen zu verbessern. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zombies in der Nähe der Computer zu töten, um den Prozess zu beschleunigen. Durch die gute Koordination und Kommunikation gelingt es dem Team, die Lebensenergie aus den Pflanzen zu extrahieren und die Zyste aufzuladen. Im Dark-Entity-Raum müssen die Computer in einer bestimmten Reihenfolge und innerhalb eines Zeitlimits aktiviert werden. Nach einigen Versuchen gelingt es dem Team, die Computer erfolgreich zu aktivieren.
Erkundung des Pack-A-Punch-Raums und Verteidigung eines Roboters
04:28:06Der Streamer erkundet den Pack-A-Punch-Raum, der als LL-Waar-Arbeiter bezeichnet wird, und erklärt, wie man dorthin gelangt: durch den Spawn-Raum, ein Portal und einen weiteren Raum mit einem roten Knopf. Nach Aktivierung des roten Knopfes muss ein Roboter gegen anstürmende Zombies verteidigt werden, darunter ein Klaus. Der Roboter führt Aufgaben am Computer aus, während der Streamer ihn gegen die Zombiehorden verteidigt. Nach einer kurzen Pause wird die Abschaltung eingeleitet, was ein Schritt für das nächste Easter Egg ist. Es wird spekuliert, warum keine Zombies erscheinen, möglicherweise weil noch welche am Leben sind. Der Streamer fragt nach seinem Skin und wundert sich über seine Größe im Vergleich zu anderen. Nach dem Tod der Maintenance Cloud folgt die totale Zerstörung des nächsten Stocks.
Abschluss der Verteidigungsphase und Aktivierung von Schaltern
04:29:53Nach erfolgreicher Verteidigung wird ein Fahrstuhl deaktiviert. Der Streamer kehrt zum Quantencomputer im Pilzraum zurück, steigt in einen Schacht und aktiviert schnell den Fallschirm. Drei rot leuchtende Schalter an der Seite müssen aktiviert werden, indem man an ihnen vorbeifliegt und mit ihnen interagiert, wodurch sie grün werden. Es gibt Verwirrung um den Standort des Fahrstuhls von der anderen Seite. Der Streamer und seine Mitspieler finden den kaputten Fahrstuhl und reparieren ihn. Es wird besprochen, dass alle Schalter aktiviert sein müssen. Ein Spieler muss sich abmelden, falls der Streamer beim Kreislaufen einschläft. Im dritten Schritt wird man wieder nach oben katapultiert, wo sich vor dem Aufzug ein Energieball befindet, der sich in mehrere Energiebälle aufteilt, die von sechs Zombies aufgenommen werden. Diese Zombies müssen mit der Wunderwaffe ausgeschaltet werden.
Geist von Panos und Öffnung eines geheimen Raums
04:31:37Nachdem die Zombies mit den Energiebällen ausgeschaltet wurden, erscheint der Geist von Panos, der mit dem Spieler interagiert und die Wunderwaffe an sich nimmt. Diese wird jedoch als geupgradete Variante zurückgegeben, wodurch die Gorgo Packs stärker werden. Für die nächsten Schritte muss ein geheimer Raum geöffnet werden. Panos nimmt die Waffe ab, was zu einer überraschten Reaktion führt. Der Streamer fragt, ob er wieder zu den anderen kommen soll, was verneint wird. Es wird eine Waffe ohne Schnee gefunden. Der Streamer vermutet einen Schritt für einen Pack-A-Punch-Raum mit Spinnen, die mit der Wunderwaffe getötet werden müssen. Er betritt den Raum und trifft auf einen Franken-Klaus, der etwas repariert. Dieser hat grünes Leben und wird auf der Karte als grüner Totenkopf angezeigt. Es wird spekuliert, dass es sich um den Klaus handelt, den sie gemacht haben, und dass er Zombies angreift.
Schritte zur Mutanteninjektion und Aktivierung der Schwerelosigkeit
04:36:54Die Schritte für die Mutanteninjektion können früher begonnen werden, werden aber jetzt in einer bestimmten Reihenfolge gezeigt. Zuerst muss man sich im Forschungsfavoriten an einer bestimmten Stelle befinden. Dann begeben sie sich zum Pack-A-Punch-Bereich und aktivieren eine Schwerelosigkeit. Wenn das nicht der Fall ist, können sie in den Strahl reinschwimmen. Wenn sie im Strahl drin sind, sind sie eine Art Energieball. Dieser Energieball muss in die Zombie-Leiche reinfliegen und wenn das geschafft ist, droppt die Zombie-Leiche auf den Boden. Sie können am Boden damit interagieren und saugen somit mit Hilfe der Spritze das Blut dieser Zombieleiche auf. Damit begeben sie sich wieder zurück zu dem Spot, wo sie die Spritze ursprünglich her haben. Und wenn die da eingelegt ist, dann spawnt der Brie, der daneben eingeschlossen ist, der Mängler. Den schalten sie aus. Sobald das geschafft ist, droppt dieser eine Mutanteninjektion.
Finale Zombie Runde und Bosskampf Vorbereitung
05:28:36Nachdem die Plattformen erklommen wurden, steht das Finale des Zombie-Modus bevor. Es wird betont, dass die Plattformen relativ einfach zu bewältigen sind. Nun geht es in den finalen Kampf gegen Sam, wo Action angesagt ist. Es wird die Ausrüstung verbessert, inklusive Waffen-Upgrades und das Holen von Self-Revives. Die Entscheidung zwischen dem Sam-Boss-Fight und dem Richthofen-Fight wird diskutiert, wobei Sam als leichter angesehen wird. Für den Richthofen-Fight wären alle Tierreihen-Upgrades und Waffen notwendig, was ihn deutlich schwieriger macht. Es wird sich für den leichteren Kampf entschieden, da nicht alle Spieler ausreichend vorbereitet sind. Der Streamer erklärt seine Waffenwahl und fragt, ob noch Munden benötigt werden. Er scherzt über seine Mitspieler und deren Zombie-Training. Der Moon-Glitch wird erwähnt, und die Notwendigkeit einer 3er-Weste wird angesprochen. Es wird überlegt, ob man gegen den Big Baba Bubu kämpfen soll, aber dafür müsste die AK Stufe 3 erreicht werden. Aufgrund von Kopfschmerzen und Ohrenproblemen wird der Kampf vorgezogen und die Gruppe macht sich bereit. Es wird noch überlegt, ob man den schweren oder leichten Kampf machen soll und die Gruppe entscheidet sich für Richthofen, was sich als schwere Variante herausstellt.
Taktikbesprechung und Vorbereitung für den Richthofen Bosskampf
05:44:20Der Streamer spricht über seine Ausrüstung und Kaugummis, während er Rusty für sein Training lobt. Es wird besprochen, wann die Kaugummis eingesetzt werden sollen, insbesondere Phoenix aus der Asche, um Perks zu behalten. Die Gruppe bereitet sich auf den Richthofen Hardcore Bossfight vor. Die erste Phase soll leicht sein, danach wird es schwieriger. Es wird besprochen, auf welche Schulter des Bosses gezielt werden soll und wie man den Geschossen ausweicht. Der Streamer erwähnt, dass die Klausen stark sind und er fünf Magazine gebraucht hat, um einen zu besiegen. Es wird diskutiert, ob man den Boss überhaupt treffen kann und wie man die Schulterblätter abschießen soll. Affen werden geworfen, um den Fokus von den Spielern zu nehmen. Es wird betont, dass man nicht schießen soll, wenn der Boss auf einen zielt. Der Streamer erwähnt, dass er keine Platten mehr hat und die Gruppe sich in die Mitte bewegen soll. Ein Affe wird in die Mitte geworfen und ein Uber-Klaus erscheint. Der Streamer markiert Ziele und fragt nach Plates. Er nutzt seinen Instacill und alle Power-Ups, um den Boss zu besiegen. Es stellt sich heraus, dass dies noch nicht das Ende des Bosskampfes war.
Finaler Bosskampf gegen Richthofen und Schwierigkeiten
05:57:18Der Streamer kommentiert, dass der Boss noch nicht besiegt ist und nun in einer neuen Phase erscheint. Er feuert auf die Spieler ab und es gibt überall Zumba-Splitter. Der Streamer wirft ein schwarzes Loch und kommentiert den hohen Schaden des Bosses. Er fordert auf, sein Ding zu benutzen, damit er seine Perks behält. Der Streamer hat keine Platten und versucht, den Boss zu snaken. Er fragt nach Affen und überlegt, Heli zu benutzen. Der Streamer ist gemounted im Headdy und kann nichts machen. Er fordert die anderen auf, auf den Boss zu schießen. Der Big Boy wird erwähnt und der Streamer macht wenig Schaden. Es liegen überall Platten herum und der Streamer ist schon voll. Der Boss hat schon ein Drittel seines Lebens verloren. Der Streamer hat nur noch zwei Perks, aber das Wichtigste ist noch da. Er erklärt, wie man den Boss besiegen kann, indem man in Deckung geht, wenn man von der Lasergun getargetet wird. Der Streamer wird geschockt und kann deshalb nicht poppen. Er fordert Rusty auf, schnell zu resen. Es wird kommentiert, dass man keinen Schaden macht und man den Boss hacken muss. Der Streamer nutzt Aether Short und schießt dem Boss in die Fresse. Er bekommt wieder One-Hit und überlegt, self zu nutzen. Er fordert die anderen auf, in Deckung zu gehen. Der Streamer schießt auf den Boss und erklärt, dass man weg muss, bevor der Ithashrout zu Ende ist. Er hat noch zwei Reses und fragt, ob jemand noch Ithashrout hat. Es wird kommentiert, dass man Zombies killen muss, bis man wieder IFA-Straught hat. Der Streamer wird gewallbanked und gesniped. Es sind 1.000 Zombies da. Der Streamer fragt, ob jemand noch Perks hat. Er wird gelaget. Aether Shroud wird als einziger Play angesehen. Der Boss ist bugged und kann sich nicht bewegen. Der Streamer soll mit Aether Shroud in ihn reinstellen und dann singen. Der Boss ist immun und geht wahrscheinlich nochmal weg. Der Streamer hat das Gefühl, dass der Boss zerbuckst ist. Sie können den Boss nicht damagen und er hat keine Kollision mehr. Der Boss ist glücklich stark gut.
Streamende und Nachbesprechung des gescheiterten Bosskampfes
06:11:59Der Streamer beendet den Stream aufgrund von fortgeschrittener Stunde und Müdigkeit. Er bedankt sich beim Chat für den Support und kündigt an, möglicherweise morgen wieder Zombies zu spielen, abhängig von seinem Zustand. Er erwähnt Termine beim Optiker und Friseur. Der Streamer schildert diverse körperliche Beschwerden wie After, Halsschmerzen und Ohrenschmerzen, die sein Immunsystem belasten. Er befürchtet, krank zu werden, und spricht über die Schwierigkeit des Bossfights im Alleingang. Es wird überlegt, den leichteren Bossfight mit Chris zu machen. Er will sich die Cutscene erst ansehen, wenn er es geschafft hat. Der Streamer klagt über die Kombination aus verschiedenen Wehwehchen und deren Auswirkungen. Er beschreibt seinen After genauer und dessen Schmerzen. Er erklärt, dass er seine In-Ears nicht nutzen kann und sein Astro nicht mehr funktioniert. Er nutzt ein Gel von der Apotheke gegen die Schmerzen und trinkt Kamilletee mit Honig. Der Streamer beschreibt die Afte detailliert und die Schmerzen, die sie verursacht. Er spricht über Probleme im Mundraum und wie er sich manchmal auf die Wange beißt. Er putzt sich regelmäßig die Zähne und benutzt Mundwasser. Kamilletee und Honig helfen nicht. Er erwähnt, dass sein Hals sich oft entzündet und er Antibiotika nehmen muss. Der Arzt hat gesagt, dass es nicht die Mandeln sind. Er will nicht krank werden und sieht fertig aus. Er bedankt sich für den Stream und beendet ihn.