Letzter Stream vor Los Angeles !ig !rocketgames

repaz reist nach Los Angeles zum Battlefield 6 Reveal Event

Letzter Stream vor Los Angeles !ig !r...
Repaz
- - 06:54:33 - 32.981 - WUCHANG: Fallen Feathers

repaz bereitet sich auf seine Reise nach Los Angeles zum Battlefield 6 Reveal Event vor. Er diskutiert Reisepläne, Kofferpacken und die Vorfreude auf das Event. Zuvor beschäftigt er sich mit Spielstrategien in UFC und Valorant, analysiert seine Leistung und plant zukünftige Win-Challenges und ein UFC-Turnier. Dabei thematisiert er auch Sprachbarrieren in Online-Spielen und die Bedeutung von Teamwork.

WUCHANG: Fallen Feathers

00:00:00
WUCHANG: Fallen Feathers

Letzter Stream vor der Reise nach Los Angeles

00:04:23

Der Stream ist der letzte vor einer dreitägigen Reise nach Los Angeles. Es wird über die Notwendigkeit eines Friseurbesuchs gesprochen, da der Stammfriseur im Urlaub ist und es schwierig war, kurzfristig einen Termin zu bekommen. Es wird die Problematik des Packens diskutiert, wobei der Streamer die Methode bevorzugt, erst am Abend vor dem Flug zu packen, um effizienter zu sein. Es wird das Wetter in Los Angeles recherchiert und festgestellt, dass es mit Temperaturen zwischen 26 und 30 Grad angenehm sein wird. Allerdings wird die extreme Klimatisierung in den USA thematisiert, die das Mitnehmen einer Jacke erforderlich macht. Der Streamer erwähnt, dass er am 31. Juni an einem Battlefield 6 Multiplayer Reveal Event in Los Angeles teilnehmen wird, welches live auf seinem Kanal übertragen wird. Es wird überlegt, ob ein Upgrade auf die Business Class möglich ist, um einen angenehmeren Flug zu haben, da der Rückflug in einer Viererreihe befürchtet wird. Die Schwierigkeit, ein günstiges Upgrade zu bekommen, wird diskutiert, und es wird überlegt, wo man am Flughafen nach einem Upgrade fragen kann.

Flugbegleitung und Switch-Problematik

00:13:03

Es wird die Flugbegleitung thematisiert, darunter Kuba, Chris, Eda und Corco, wobei Corco aufgrund seiner Größe in der Business Class sitzt. Es wird überlegt, wo man am besten nach einem Business Class Upgrade fragt. Der Streamer hat Bedenken bezüglich der Mitnahme seiner Switch 2, da er keine passende Tasche dafür hat. Alternativ wird überlegt, die Switch 1 mitzunehmen und dort Schwert und Schild zu spielen. Es wird das Problem diskutiert, wie man die Joy-Cons sicher transportieren kann, ohne dass sie beschädigt werden. Der Streamer überlegt, was man ohne Internet auf der Switch 2 spielen könnte. Es wird erwähnt, dass der Streamer keinen großen Koffer mitnehmen wird, um das Gepäckproblem zu minimieren. Er fühlt sich schlecht, Wu-Chang zu spielen, da er eigentlich für Cups trainieren müsste. Shradi hat angefragt, ob er Soullings spielen möchte, aber der Streamer hat abgelehnt.

Battlefield 6 Erwartungen und Soulslike-Gaming

00:24:20

Es wird die Hoffnung geäußert, dass Battlefield 6 gut wird, und die Leaks klingen vielversprechend, insbesondere in Bezug auf Realismus und Destruktion. Der Streamer ist sich unsicher, wo er im aktuellen Spiel stehen geblieben ist. Es wird festgestellt, dass Hacker wahrscheinlich schon Hacks für Battlefield 6 parat haben, obwohl das Spiel noch nicht veröffentlicht ist. Der Streamer konnte Delta Force auf seinem PC nicht spielen. Es wird über den Schwierigkeitsgrad des aktuellen Spiels diskutiert, insbesondere in Bezug auf Todespest und Verzweiflung. Der Streamer kämpft mit verschiedenen Gegnern und Bossen, wobei er oft stirbt und Schwierigkeiten hat, das Spielprinzip zu verstehen. Es wird die Clunkiness des Spiels kritisiert, insbesondere das Aufstehen und Dodgen. Die Parierfähigkeit wird als unnütz empfunden, da das Hauptaugenmerk auf dem Dodgen liegen soll. Der Streamer ist frustriert über die vielen Wege und Abzweigungen im Spiel, die das Navigieren erschweren.

Bosskampf und Gameplay-Frustration

00:52:06

Der Streamer beginnt einen Bosskampf gegen einen Vogelwesen und stellt fest, dass man es nicht parieren kann. Er achtet nicht auf den verursachten Schaden und ist frustriert über die Mechaniken des Spiels, insbesondere das Aufstehen und Parieren. Es wird festgestellt, dass Parieren nur bei Gegnern mit Waffen möglich ist, aber nicht immer funktioniert. Der Streamer versteht das Spielprinzip mit dem Wahnsinn nicht und findet es nicht lohnenswert, Wahnsinn zu haben. Das Heilen wird als langsam und umständlich empfunden. Der Streamer sucht nach einer Möglichkeit, den Wahnsinn loszuwerden, wird aber angelogen und findet niemanden an dem erwarteten Ort. Er gibt Fragmente eines heiligen Geschenks dar und ist sich unsicher, was dadurch passiert. Nach viermal Sterben ist der Wahnsinn wieder voll. Der Streamer kritisiert das Spiel als clunky und frustrierend. Er glaubt, dass der Bosskampf über eine Stunde dauern wird. Es wird überlegt, dass der Wahnsinn Buffs verleiht und einige Fähigkeiten verbessert.

Frustration und Backseat Gaming

01:07:06

Der Bosskampf gestaltet sich weiterhin schwierig, und der Streamer ist frustriert über den geringen Schaden, den er verursacht, obwohl er nicht einmal vollen Wahnsinn hat. Er bemerkt, dass der Boss immer ein anderes Opening hat und vermutet, dass er bereits viele Tode hatte, die nicht gezählt wurden. Der Streamer vergleicht das Dodgen mit Wukong und überlegt, ob es dort auch Parieren gab. Er stellt fest, dass die Moves des Bosses übersichtlich sind, aber Phase 2 schwieriger wird. Der Streamer wird von Zuschauern durch Backseat Gaming gestört und droht mit Timeouts. Er überlegt, ob er aufhören soll, Zauber zu wirken und stattdessen mehr R2-Angriffe einzusetzen. Der Streamer ist unzufrieden mit den Zaubern im Spiel und findet sie nutzlos. Er würde gerne den Wirbelwind benutzen, wenn er getagged wird, um den Elan-Effekt auszulösen. Es wird festgestellt, dass der Charakter sich nicht mitdreht, wenn der Boss anvisiert ist, was das Parieren erschwert. Der Streamer nimmt Schaden, obwohl er pariert, was ihn zusätzlich frustriert.

Strategieänderung und Valu-Überlegungen

01:28:00

Der Streamer kündigt an, geile Instastories aus L.A. zu posten. Er vermutet, dass er Damage bekommt, obwohl er pariert und beschließt weniger zu parieren. Phase 2 des Bosskampfes besteht bisher nur aus einem Wasserfall, und die restlichen Moves sind gleich geblieben. Der Streamer ist bis zum 1. August weg. Es wird überlegt, welche Edition des Spiels die Zuschauer kaufen sollen. Der Streamer kann den Witz über Schradin nicht mehr hören, wenn er an einem Boss stirbt. Er stellt fest, dass das Celan nicht gewirkt hat und beschließt, auf Hardcore zu spielen. Der Streamer bemerkt, dass er manchmal Pech hat, wenn er mit dem Rücken zum Boss steht und sich der Charakter nicht mitdreht. Es wird festgestellt, dass Light the Beast im August kommt, worauf sich der Streamer freut. Er will den Boss im Hardcore besiegen, vor allem wegen des Backseat Gamings. Der Streamer versteht nicht, warum der Schaden manchmal so wenig und manchmal so viel ist. Er kann nicht parieren, weil er mit dem Rücken zum Boss steht und vergleicht dies negativ mit Sekiro. Es wird beschlossen, nicht mehr zu parieren und stattdessen zu dodgen. Der Streamer hat Hunger und überlegt, seinen Reis von gestern zu essen. Er versteht die Statuseffekte im Spiel nicht.

Bosskampf-Frustration und Spielende

01:41:51

Der Streamer fragt sich, warum der Boss nicht zweimal heizt. Er ist frustriert, dass der Boss auf 99,9% Damage ist und nicht sterben kann. Der Streamer lässt den Boss los, da er zu viele Moves hat. Er glaubt, dass das Spiel ihn abschrecken will. Der Streamer überlegt, Valu zu spielen und bezeichnet das aktuelle Spiel als totes Game. Er dachte, dass die Rüstung für den Kampf anbleibt, aber man kann nur den Style ändern. Jack findet das Spiel eine 10 von 10, aber der Streamer ist anderer Meinung und gibt dem Spiel eine solide 7. Er kritisiert die Clunkiness beim Heilen und bei Knockdowns. Es wird bemängelt, dass das Spiel mechanisch nicht richtig oder smart programmiert ist, z.B. dass man nicht parieren kann, wenn man nicht in die Richtung des anvisierten Gegners guckt. Das Pacing des Spiels ist zu langsam.

Kritik an Fähigkeiten und Skilltree im Spiel

01:49:47

Es wird die Unzufriedenheit mit dem Kampfsystem und den Fähigkeiten im Spiel deutlich. Es wird bemängelt, dass es nahezu unmöglich sei, mehrere Gegner gleichzeitig zu bekämpfen, da die vorhandenen Zauber und Fähigkeiten unzureichend oder gar nutzlos seien. Insbesondere die Super Moves, die durch das Sammeln von Federn aktiviert werden, werden als enttäuschend und im Vergleich zu anderen Spielen wie Kazan als minderwertig beschrieben. Die einzige nützliche Fähigkeit sei das Beten zum Göttlichen, um den erlittenen Schaden zu verringern. Die Ladezeiten für Fähigkeiten seien nicht zufriedenstellend, da sie keine spürbare Wirkung hätten, unabhängig davon, welche Fähigkeit eingesetzt werde. Auch die teureren Zauber seien enttäuschend schwach. Nach etwa 10 Stunden Spielzeit habe man das Gefühl, nur Müll freigeschaltet zu haben, obwohl die Optik ansprechend sei. Der Skilltree wird ebenfalls kritisiert, da unklar ist, wie man bestimmte Werte wie Federwahn erhöht und welche Auswirkungen dies tatsächlich hat. Erst spät im Spiel könne man Zauber leveln, was als großer Kritikpunkt gesehen wird. Es wird der Wunsch nach einem satisfying Gefühl beim Nutzen der himmlischen Macht geäußert, was jedoch nicht gegeben sei, da die Angriffe nicht stärker wirken als normale Attacken. Die Kombination aus all diesen Faktoren führe zu einem unbefriedigenden Spielerlebnis.

Orientierungsprobleme, Frustration und Spielentscheidung

02:02:32

Es wird die Orientierungslosigkeit im Spiel hervorgehoben, die als persönliche Hölle empfunden wird, da es ständig zu Problemen bei der Wegfindung kommt. Die Zauber werden als extrem schwach kritisiert, selbst nach Buffs und dem Einsatz teurer Zauber. Im Vergleich zu anderen Spielen dieser Art seien die Zauber unterirdisch schlecht. Es wird angekündigt, das Spiel abzubrechen, da es keinen Spaß mache und viele kleine Details stören. Das Spielgefühl wird als unbefriedigend beschrieben, und es wird ein Vergleich zu Kazan gezogen, wo die Bosskämpfe trotz ihres Schwierigkeitsgrades Spaß gemacht hätten. Es wird erwähnt, dass das Spiel wahrscheinlich in Vergessenheit geraten wird, wenn aus L.A. zurückgekehrt wird, da es zu übersättigt auf Twitch sei und das Timing schlecht sei. Es wird betont, dass es viele Kleinigkeiten seien, die zusammen das Spielerlebnis negativ beeinflussen, und dass es keinen einzelnen Grund für den Abbruch gebe. Die Parierfunktion wird als mangelhaft kritisiert, da sich der Charakter nicht immer zum Boss drehe und das Parieren selbst bei korrektem Timing nicht funktioniere. Dies liege vermutlich daran, dass der Fokus mehr auf dem Ausweichen als auf dem Parieren liege.

Diskussion über Spontaneität, Zeitgefühl und Spielspaß

02:08:06

Es wird überlegt, spontan mit Kroko in die Trials von Outlast reinzugehen, abhängig davon, wann dieser online kommt. Das Zeitgefühl wird als schlecht beschrieben, und es wird sich gefragt, wie lange für bestimmte Aufgaben benötigt wurde. Es wird festgestellt, dass viele Leute online sind. Es wird die Ehrlichkeit betont, dass das aktuelle Spiel nicht so viel Spaß macht wie andere Souls-Games, die gemeistert wurden. Es wird als etwas Halbes und als Lückenfüller bezeichnet. Es wird kein Interesse an Immortal Lobbys in einem anderen Spiel geäußert. Es wird betont, dass es viele Aspekte des Spiels gibt, die stören, wie das Parieren, die Klanken beim Aufstehen, das Nicht-Anvisieren und die langsamen Bewegungen. Es wird hervorgehoben, dass ein Spiel in erster Linie Spaß machen muss. Es wird sich an den Hype und den Spaß erinnert, den man bei Kazan mit den Bossen hatte, obwohl jeder Boss mindestens eine Stunde gedauert hat. Es wird erwähnt, dass das Spiel wahrscheinlich übersehen wird, wenn aus L.A. zurückgekehrt wird, da es auf Twitch übersättigt sein wird. Es wird betont, dass es viele Kleinigkeiten sind, die zusammen keinen Sinn ergeben.

Just Chatting

02:08:35

Ankündigung von L.A. Reise zum Battlefield 6 Reveal-Event und persönliche Eindrücke von Los Angeles

02:57:30

Es wird angekündigt, dass zum Reveal-Event von Battlefield 6 am 31. in L.A. gefahren wird, wo der Multiplayer-Modus vorgestellt wird. Es wird betont, dass das Hotel bezahlt wird und man nach L.A. fliegen darf, ohne genaue Details über die Aktivitäten zu kennen. Es wird erwähnt, dass man noch nie in L.A. war und Respekt vor der Stadt hat, insbesondere vor der hohen Kriminalitätsrate und den potenziellen Gefahren als Tourist. Es wird jedoch betont, dass keine Wertsachen mitgenommen werden. Eine Anfrage nach einem Mitbringsel aus L.A. wird abgelehnt. Es wird über ein Butterfly-Messer diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um einen ungefährlichen Trixer handelt. Es wird bedauert, dass ein anderer Spieler aufgrund eines schlechten PCs nicht streamen kann. Es wird über ein Verbot von Trixern in der Schweiz diskutiert. Es wird erwähnt, dass Eltern aus dem Kosovo kommen. Es wird sich über ein Shure SM7B Mikrofon ausgetauscht, das als das beste der Welt bezeichnet wird. Es wird sich über den Ausdruck "lecker mein dick" amüsiert und ins Alberne abgedriftet.

VALORANT

02:09:46
VALORANT

Diskussion über Sprachbarrieren und Serverauswahl in Online-Spielen

03:54:30

Es wird über die Problematik der Sprachbarrieren in Online-Spielen diskutiert, insbesondere die Schwierigkeiten mit französischsprachigen Spielern, die sich weigern, Englisch zu lernen, was zu Problemen auf Pariser Servern führt. Ebenso werden türkische Spieler auf Frankfurter Servern thematisiert, die ebenfalls oft kein Englisch sprechen und Türkisch kommunizieren. Die Wahl des Servers hängt oft vom besten Ping ab, was jedoch durch die genannten Sprachbarrieren beeinträchtigt wird. Es wird angemerkt, dass die Hoffnung auf Englischkenntnisse bei Franzosen etwas höher ist als bei Türken. Der Streamer schlägt vor, Paris-Server nur in Fünfergruppen zu nutzen, um die Kommunikation zu verbessern und den besten Ping zu gewährleisten.

Vorbereitung auf Reise nach Los Angeles und anschließender Stream mit Kroko

04:01:55

Der Streamer spricht über die bevorstehende Reise nach Los Angeles und die Notwendigkeit, vorher noch einige Dinge zu erledigen, wie das Packen. Er erwähnt, dass er bis zum 1. August weg sein wird. Vor der Abreise ist ein Stream mit Kroko im Endlos-Modus von Outlast Trials geplant, bis zum Tod. Während des Spiels soll es auch eine Reaction auf eine Reaction geben. Es wird auch ein Reveal Event erwähnt, zu dem sie eingeladen wurden, wobei der Streamer sich fragt, warum sie dorthin eingeladen wurden und ob es ein Briefing gibt. Nach dem Stream wird er sein Essen warm machen und dann für einige Tage verreisen.

The Outlast Trials

04:19:00
The Outlast Trials

Outlast Trials Endlos-Modus: Ein tödlicher Escape Room

04:24:30

Es wird erklärt, dass Outlast Trials im Endlos-Modus wie ein tödlicher Escape Room funktioniert, in dem Rätsel gelöst werden müssen, um zu entkommen. Der Streamer und Kroko beginnen das Spiel mit null Perks und müssen sich diese im Laufe des Spiels erarbeiten. Sie vergleichen das Spiel mit einem Roguelike, bei dem man immer besser werden und Entscheidungen treffen muss, welche Perks man mitnimmt. Der aktuelle Rekord liegt bei 8. Es wird erwähnt, dass es eine finale Mission gibt, um zu entkommen, und dass man Token sammeln muss. Im Spiel müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden, wie das Töten von Gefangenen und das Wegmachen von Postern, um zusätzliche Perks zu erhalten. Die Maps sind modifiziert, wodurch jede Erfahrung neu ist.

Diskussion über Spielmechaniken und Strategien in Outlast Trials

05:02:03

Der Streamer und Kroko diskutieren über verschiedene Spielmechaniken und Strategien in Outlast Trials. Es geht um die Effektivität von Perks wie Tür-Zerschmetterer und Antitalent, sowie um die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation. Sie analysieren, welche Perks für den aktuellen Spieldurchgang am besten geeignet sind und wie sie ihre Fähigkeiten optimal einsetzen können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Sammeln von Geschenken als sekundäres Ziel und dem Umgang mit neuen Herausforderungen und Gegnern. Der Streamer betont die Wichtigkeit, die linke Maustaste zum Sprinten zu nutzen, um Gegner auszubremsen und Momentum zu erzeugen, was als extrem OP bezeichnet wird. Es wird auch über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, insbesondere das Überleben gegen starke Gegner und die Notwendigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Die beiden analysieren ihre Fehler und überlegen, wie sie in zukünftigen Runden besser abschneiden können.

Reflexion über vergangene Erfolge und Vorbereitung auf die Reise nach Frankfurt

05:36:51

Der Streamer reflektiert über frühere Erfolge im Spiel und äußert Verwunderung darüber, wie sie einst Level 8 erreichen konnten. Er vermutet, dass dies auf frühere, intensive Spielsitzungen zurückzuführen ist, die ihr Zusammenspiel verbessert haben. Es wird auch ein Mod erwähnt, der das Spielgeschehen beeinflusst. Anschließend wechselt das Thema zur bevorstehenden Reise nach Frankfurt, wo der Streamer Kroko treffen wird. Es wird die Reiseroute besprochen, die zunächst nach Frankfurt und dann weiter nach Los Angeles führt. Der Streamer betont die Bedeutung des Frankfurter Flughafens als zentralen Knotenpunkt für internationale Flüge und schildert die Schwierigkeiten, die bei Flugverspätungen und -ausfällen entstehen können, insbesondere im Hinblick auf Anschlussflüge. Abschließend wird die Möglichkeit eines spontanen Upgrades auf die Business Class beim Rückflug diskutiert.

Flugvorbereitungen und Suchtverhalten

05:42:15

Es wird über die Verpflegung im Flugzeug gesprochen, wobei erwähnt wird, dass auf Langstreckenflügen in der Regel alles inklusive ist. Eine Diskussion über das Rauchen im Flugzeug entsteht, und es wird festgestellt, dass die meisten Fluggesellschaften auch Onboard-Shops haben. Der Streamer spricht über seine psychologische Abhängigkeit von Zigaretten und erklärt, dass sein Körper an Orten, an denen er noch nie geraucht hat, auch kein Verlangen danach verspürt. Er betont, dass er süchtig ist, aber es sich eher um eine Gewohnheit handelt. Es wird auch kurz über die körperliche Abhängigkeit von Nikotin gesprochen und wie lange es dauert, bis Nikotin abgebaut ist. Der Streamer warnt davor, sich einzureden, ein Partyraucher zu sein, da dies oft der Anfang einer Sucht ist.

Vorbereitung auf Los Angeles: Kofferpacken und Reisepläne

05:45:55

Der Streamer spricht über die bevorstehende Reise nach Los Angeles und die Entscheidung, nur einen kleinen Koffer mitzunehmen, um Probleme wie verloren gegangenes Gepäck zu vermeiden. Er erinnert sich an eine stressige Situation, als sein Koffer bei einer früheren Reise verloren ging und er gezwungen war, in aller Eile einen Ersatzanzug zu kaufen. Es wird kurz über die Mitreisenden gesprochen und die Vorfreude auf die Reise betont. Der Streamer erwähnt, dass er noch einiges an Briefings lesen muss, bevor es losgeht. Es wird auch über die Zusammenarbeit mit anderen Streamern gesprochen, wobei der Fokus auf dem Spaß und dem gemeinsamen Erlebnis liegt. Die Vorfreude auf die Reise nach Los Angeles ist deutlich spürbar.

Just Chatting

05:50:23
Just Chatting

Beliebtheit in der Streaming-Szene und Gamer-Stolz

05:51:34

Es wird diskutiert, wer der beliebteste Streamer in der DACH-Region ist, wobei der Streamer selbst genannt wird. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, keine Feinde zu haben, sondern um die Beliebtheit unter den anderen Streamern. Es wird hervorgehoben, dass er mit vielen Streamern verbunden ist und von ihnen gemocht wird. Der Streamer reflektiert über den Begriff des Gamer-Stolzes und was es bedeuten würde, diesen abzulegen. Er betont, dass dies ein trauriger Tag für die Streaming-Community wäre und man den Gamer-Stolz jeden Tag schätzen sollte. Es wird auch humorvoll darüber gesprochen, was passieren würde, wenn er eine Hand verlieren würde, und dass er wahrscheinlich immer noch besser wäre als viele andere Gamer.

Win-Challenge Pläne und UFC-Turnier Vorbereitung

05:59:54

Der Streamer plant eine Win-Challenge nach der Rückkehr aus L.A. und spricht über vergangene Herausforderungen, insbesondere in Valorant. Er erinnert sich an schwierige Valorant-Lobbys und wie er einige Spiele alleine durchgezogen hat. Es wird auch über die Teilnahme an einem UFC-Turnier gesprochen und wie er sich darauf vorbereitet. Der Streamer konzentriert sich auf Stand and Bang, da dies auch im Turnier relevant sein wird. Er erwähnt, dass er sich Kombos ansehen und trainieren muss, um besser zu werden. Es wird auch über mögliche Gegner und deren Spielstile gesprochen. Der Streamer freut sich auf das Turnier und die Möglichkeit, gegen andere anzutreten.

Reisevorbereitungen und Pass-Diskussion

06:08:22

Der Streamer spricht über die Reise nach L.A. und die Notwendigkeit, ein Nackenkissen zu kaufen. Es wird über die Dauer des Aufenthalts und die Frage diskutiert, ob er schon einmal in Amerika war. Er erwähnt, dass er den deutschen Reisepass besitzt, der als mächtiges Dokument gilt. Es wird über die Schwierigkeiten mit seinem ausländischen Namen gesprochen und ob er ihn leaken soll. Der Streamer spricht darüber, dass er seinen Nachnamen nicht öffentlich sagen möchte. Es wird auch über die Nationalität anderer Streamer und die Macht verschiedener Reisepässe diskutiert. Der Streamer erwähnt, dass er bald mit dem Packen beginnen muss und noch ein paar Matches spielen möchte.

EA Sports UFC 5

06:09:18
EA Sports UFC 5

Reisepläne nach Marokko und UFC-Spielsession

06:15:24

Es wird über Reisepläne nach Marokko gesprochen und der Plan, mehrere Reserve-iPhones mitzunehmen, falls eines gestohlen wird. Der Streamer spielt UFC und diskutiert verschiedene Kampftechniken und Strategien. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, bestimmte Moves auszuführen und wie man sich verbessern kann. Der Streamer analysiert seine Fehler und versucht, neue Taktiken zu entwickeln. Es wird auch über die Vorbereitung auf das UFC-Turnier gesprochen und wie er sich auf bestimmte Gegner einstellen wird. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kämpfern und versucht, deren Stärken und Schwächen zu verstehen. Es wird auch über die Bedeutung von Ausdauer und Timing im Kampf gesprochen.

Battlefield Reveal in L.A. und UFC-Training

06:28:40

Es wird über die Reise nach L.A. gesprochen, wo das Battlefield-Reveal stattfinden wird. Der Streamer freut sich darauf und hofft, dass alles mit dem Flug klappt. Er spielt weiter UFC und analysiert seine Leistung. Der Streamer nimmt sich vor, in der kommenden Woche, während er weg ist, Kombos anzusehen und zu trainieren. Er ist gespannt, wie die anderen Teilnehmer des UFC-Turniers trainieren werden. Es wird über verschiedene Kämpfer und deren Stärken diskutiert. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und versucht, seine Schwächen zu verbessern. Er nimmt sich vor, die Zeit in L.A. zu nutzen, um sich auf das Turnier vorzubereiten.

Abschluss und Ankündigungen

06:53:11

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich für den Support. Er kündigt an, dass der nächste Livestream am 31. vom Battlefield 6 Reveal-Event stattfinden wird. Er fordert die Zuschauer auf, ihm auf Instagram zu folgen, wo er Stories posten wird. Der Streamer erwähnt, dass er noch viel zu tun hat, wie Briefings lesen, Sachen packen und duschen. Er verabschiedet sich und wünscht eine gute Nacht. Der Streamer freut sich auf die Reise und das Event und hofft, dass alles reibungslos verläuft. Er bedankt sich nochmals für die Unterstützung und verabschiedet sich von den Zuschauern.