Winchallenge mit @krokoboss !rocketgames

Win-Challenge mit Kroko: 14 Stunden Gaming-Marathon mit CS2, DBD & mehr

Winchallenge mit @krokoboss !rocketgames
Repaz
- - 16:34:09 - 113.761 - Special Events

Eine intensive Win-Challenge mit Kroko erwartet die Zuschauer. Geplant ist eine lange mit Spielen wie CS2, Dead by Daylight, Hunt Showdown, Fortnite und League of Legends. Der Schwierigkeitsgrad ist hoch, besonders in League of Legends, wo Kroko 'hostage' nehmen könnte. Bei Nichterreichen der Ziele warten Strafen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung der Winchallenge mit @krokoboss

00:09:03

Es wird eine Winchallenge mit Kroko geben. Gestern Abend im Stream wurde nochmals betont, dass Kroko ausgeschlafen sein soll. Es wird eine lange Session von 14 Stunden erwartet, die bis 4 Uhr morgens dauern könnte. Die Win-Challenge umfasst eine Vielzahl von Spielen, darunter CS2, Dead by Daylight, Hunt Showdown, Fortnite, VALO, Mario Kart, Outlast, DBD und League of Legends. Es wird betont, dass es sich um eine anspruchsvolle Challenge handelt, da in den meisten Spielen High-MMR-Lobbys gespielt werden, was das Matchmaking besonders schwer macht. Ein besonderer Fokus liegt auf League of Legends, auf das nicht viel Lust besteht, aber Kroko zuliebe gespielt wird. Es wird befürchtet, dass Kroko in League of Legends 'hostage' nehmen könnte, was zu Gegenmaßnahmen in anderen Spielen führen würde.

Dauer und Schwierigkeit der Winchallenge

00:18:36

Es wird erwartet, dass die Winchallenge sehr zeitaufwendig wird, möglicherweise sogar zwei Tage dauern wird. Der Warzone-Win wird als besonders wertvoll und schwierig eingeschätzt. Die AMD-Grafikkarte von Kroko könnte in Warzone Probleme verursachen. Bei Nichterreichen der Ziele werden fünf Subs an die Community versprochen. Die Winchallenge beinhaltet auch Technikprobleme, die berücksichtigt werden müssen. Es wird überlegt, womit gestartet werden soll, wobei Rocket League als potenziell lockerer Einstieg in Betracht gezogen wird. Es wird über die Motivation gesprochen, die Challenge zu beenden, um einen Geburtstag besuchen zu können. Bei Scheitern droht eine Strafe in Form einer Präsentation über das eigene Gaming-Versagen.

Start der Winchallenge mit technischen Problemen

00:44:42

Die Winchallenge beginnt mit 22 Minuten Verspätung, aber noch im gültigen Rahmen. Technische Probleme treten auf, da Kroko den falschen Link kopiert hat. Es wird diskutiert, womit die Challenge gestartet werden soll, wobei Rocket League als lockerer Einstieg vorgeschlagen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kroko in Rocket League gut ist oder ob er in League of Legends 'hostage' nehmen wird. Es wird mit Konsequenzen gedroht, falls dies der Fall sein sollte. Es wird erwähnt, dass der Gamer-Stolz es verbietet, die Challenge nicht zu schaffen. Chris meldet sich zu Wort und gibt Tipps zu Warzone und den Loadouts.

Rocket League als erste Herausforderung

00:52:24

Der Streamer berichtet von Problemen mit Elgato, die sieben Stunden gebraucht haben, um behoben zu werden. Es wird überlegt, ein eigenes Unternehmen für funktionierende Produkte zu gründen. Rocket League wird als erstes Spiel der Winchallenge gestartet. Das erste Spiel in Rocket League wird verloren. Es wird über die Spielweise der Gegner diskutiert und festgestellt, dass sie sehr gut sind. Es wird überlegt, wann man aufgeben kann. Der Chat wird für unsportliches Verhalten bestraft. Es wird über die eigene Spielweise diskutiert und festgestellt, dass man nicht warm ist. Es wird überlegt, ob die Gegner trollen. Es wird überlegt, ob man AFK gehen muss.

Rocket League und erste Frustrationen in CS2

01:32:56

Die Rocket League-Partie beginnt mit Diskussionen über vermeintliche 'Fake'-Spieler im Clan und deren Spielweise. Es wird über Taktiken und unglückliche Spielmomente geflucht, wobei der Tonfall humorvoll-gereizt ist. Nach dem Wechsel zu Counter-Strike 2 (CS2) äußert sich direkt Unmut über das eigene Spielniveau und das des Teams. Es folgen frustrierte Ausrufe über verfehlte Schüsse und unkoordinierte Aktionen. Trotzdem gibt es auch Momente der Anerkennung für gelungene Spielzüge des Partners. Die Stimmung schwankt zwischen Selbstkritik und dem Wunsch, das Spiel zu dominieren. Es wird über den Kauf von CS2-Skins und Anime-Killer in Dead by Daylight gesprochen. Die erste Staffel von Tokyo Ghoul wird als Peak bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über Anime-Adaptionen von Mangas und deren Qualität im Vergleich zu den Originalen. Abschließend wird über die Notwendigkeit gesprochen, in CS2 Back-to-Back Siege zu erzielen, um erfolgreich zu sein.

CS2: Taktik, Frustration und Teamdynamik

01:49:39

Es wird über Spieltaktiken in CS2 diskutiert, einschließlich des Einsatzes von Smokes und Flashes. Die Kommunikation mit den Teammitgliedern gestaltet sich schwierig, was zu Missverständnissen und Frustration führt. Es wird über die Leistung einzelner Spieler gelästert, insbesondere über einen Mitspieler, der als besonders schlecht wahrgenommen wird. Trotzdem wird versucht, das Spiel zu gewinnen, indem Strategien angepasst und Anweisungen gegeben werden. Die Stimmung ist angespannt, geprägt von Selbstkritik und dem Wunsch, die Teamleistung zu verbessern. Es wird über den Kauf von Waffen und Ausrüstung gesprochen, sowie über die Schwierigkeit, die richtigen Keybindings zu finden. Die Kommentare reichen von frustrierten Ausrufen bis hin zu sarkastischen Bemerkungen über die eigene Leistung und die der Mitspieler. Es wird überlegt, ob ein Spielwechsel sinnvoll wäre, um die Stimmung aufzulockern, aber letztendlich wird beschlossen, CS2 weiterzuspielen.

CS2: Ränge, Glücksspiel und Frustration

02:14:30

Es wird über den aktuellen Rang in CS2 diskutiert und die Bedeutung von Headshots hervorgehoben. Es folgt eine Diskussion über das Öffnen von Kisten im Spiel und die Wahrscheinlichkeit, wertvolle Gegenstände zu erhalten. Die Stimmung ist weiterhin frustriert, da das Team Schwierigkeiten hat, das Spiel zu gewinnen. Es wird über die Leistung einzelner Spieler gelästert und vermutet, dass einige Gegner Cheats verwenden könnten. Trotz der Frustration wird versucht, das Spiel zu analysieren und Strategien anzupassen, um die Gewinnchancen zu erhöhen. Es wird überlegt, die Challenge zu ändern und stattdessen Gold zu ziehen oder ein anderes Spiel zu spielen. Die Kommentare reichen von sarkastischen Bemerkungen über die eigene Leistung bis hin zu frustrierten Ausrufen über die Ungerechtigkeit des Spiels. Es wird der Wunsch geäußert, einen besseren Mitspieler zu haben und nicht durch inkompetente Teammitglieder benachteiligt zu werden.

CS2: Spielanalyse, Frustration und Spielwechsel zu Hunt Showdown

02:47:17

Die Analyse des vorherigen CS2-Matches zeigt deutliche Frustration über die Leistung eines Mitspielers, dessen Inkompetenz als spielentscheidend wahrgenommen wird. Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll, wobei Mirage bevorzugt wird. Die Hoffnung auf ein besseres Spielerlebnis schwindet, da die negativen Erfahrungen überwiegen. Es wird über die Gründe für die Niederlage diskutiert und die Unfähigkeit des Teams, effektiv zusammenzuarbeiten, kritisiert. Die Stimmung ist gereizt und von Sarkasmus geprägt. Schließlich wird beschlossen, das Spiel zu wechseln und Hunt: Showdown auszuprobieren, in der Hoffnung auf ein spannenderes und befriedigenderes Spielerlebnis. Es wird über die Vorfreude auf Hunt: Showdown gesprochen und die Atmosphäre des Spiels gelobt. Es wird über die Einstellungen im Spiel gesprochen, sowie über die Auswahl der richtigen Charaktere und Perks. Abschließend wird versucht, ein gemeinsames Spiel in Hunt: Showdown zu starten, wobei technische Probleme auftreten, die die Frustration weiter erhöhen. Es wird vermutet, dass die Probleme durch unterschiedliche Regionseinstellungen verursacht werden.

Hunt Showdown: Spielmechaniken, Strategie und technische Probleme

03:35:05

Nachdem die technischen Schwierigkeiten beim Einladen in Hunt: Showdown weiterhin bestehen, wird die Möglichkeit von Serverproblemen oder regionalen Einschränkungen diskutiert, was zu weiterer Frustration führt. Es wird überlegt, ob ein Neustart des Spiels helfen könnte, und die Bedeutung der richtigen Regionseinstellungen betont. Trotz der Probleme wird die Strategie für Hunt: Showdown besprochen, einschließlich der Auswahl der richtigen Charaktere, Waffen und Perks. Es wird erklärt, dass das Ziel des Spiels darin besteht, einen Boss zu töten, die Trophäe zu stehlen und zu entkommen. Die Erwartungen an das Spiel sind hoch, aber die technischen Probleme trüben die Stimmung. Es wird über die Grafik und Performance des Spiels gesprochen, sowie über die Bedeutung der richtigen Einstellungen. Es wird über die verschiedenen Loadouts und Perks diskutiert, die im Spiel verfügbar sind, und versucht, die bestmögliche Kombination für den Start zu finden. Trotz der Vorfreude auf das Spiel bleibt die Ungewissheit bestehen, ob die technischen Probleme gelöst werden können.

Hunt Showdown Gameplay und Strategien

03:43:47

Die Diskussion dreht sich um Strategien und Taktiken im Spiel Hunt Showdown. Es geht um die Rekrutierung von legendären Jägern und das Ausrüsten mit Loadouts, um nicht immer neue kaufen zu müssen. Blutmarken werden durch das Spielen verdient und für Jäger und Ausrüstung verwendet. Es wird über MMR gesprochen und die Schwierigkeit der aktuellen Hardcore-Challenge betont, bei der keine 'Kinder-Fahrschen' erlaubt sind, sondern nur harte MMRs. Der Fokus liegt auf dem Überleben und dem Umgang mit Gegnern, wobei Nekromanten und das Anzünden von Leichen thematisiert werden. Die Anpassung des Spiels an besondere Events wird hervorgehoben, und die Bedeutung von Teamwork und Anpassungsfähigkeit wird betont. Es wird auch die Wichtigkeit von Sound im Spiel betont, da man jeden Scheiß hört. Die Spieler müssen sich beeilen, um den Checkpoint für die Gegner abzuschneiden, und die ganze Map wird da sein. Auch wahrscheinlich werden sie dort halten. Wenn man den Chat sagt, wenn man E gedrückt hat, hört man einen Roaming-Boss, der gibt auch eine Trophäe.

Hunt: Showdown 1896

03:55:38
Hunt: Showdown 1896

Bosskämpfe, Trophäen und Extraktion in Hunt Showdown

04:00:29

Der Streamer erklärt, wie man in Hunt Showdown einen Boss besiegt und dessen Trophäe erhält. Nach dem Besiegen eines Bosses läuft ein Timer ab, und wenn dieser 100% erreicht, kann die Trophäe aufgehoben werden. Alle Spieler auf der Karte sehen, dass die Trophäe gemacht wird und wenn sie aufgehoben wird. Das Ziel ist es, dies Back-to-Back zu schaffen. Es gibt fast immer zwei Bosse auf der Karte. Nach der Verbannung schwärmen die Gegner immer rum. Es werden verschiedene Ausgangsmöglichkeiten diskutiert, wobei die Position der Gegner berücksichtigt wird. Der Streamer erklärt die Nutzung der Schattensicht, um Gegner durch Wände zu sehen. Es wird betont, dass man im Hand Escape grundsätzlich immer zusammenarbeiten sollte, aber das Ziel ist es, das Game als gewonnen abzuschließen, koste es, was es wolle. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, einen anderen Jäger für Muni zu suchen, falls man wenig hat.

Perks, Spielstrategie und Teamdynamik in Hunt Showdown

04:31:55

Es wird über die Wichtigkeit von Perks im Spiel diskutiert und der Streamer gibt Empfehlungen, welche Perks gekauft werden sollen. Er erklärt, wie man die Perks im Menü auswählt und betont die Vorteile von Perks wie Necromant und Ghoul. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich auf 25 Meter Distanz wiederzubeleben. Der Streamer kritisiert den Spielstil seines Partners, der keine Perks nutzen möchte und lieber Headshots macht. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Bereitschaft, den Partner zu verkaufen, um den Win zu bekommen, diskutiert. Der Streamer betont, dass es ihm um den Sieg geht und nichts anderes. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Win oder die Freundschaft wichtiger ist, wobei der Streamer klar den Win bevorzugt. Es wird überlegt, ob man den Krematorium aufsuchen soll, da dort schon geschossen wird. Sounds hören ist halt auch big.

Valorant Win-Challenge und technische Probleme

04:55:16

Nach dem Hunt Showdown Spiel wechselt der Stream zu Valorant. Es wird über die Schwierigkeit der aktuellen Win-Challenge gesprochen und die Notwendigkeit, als Duo aufzuspielen, betont. Der Streamer äußert seine Abneigung gegenüber CS und Valorant. Es wird über technische Probleme mit dem Voice-Chat in Valorant gesprochen, der nicht funktioniert. Der Streamer äußert seinen Frust über das Spiel und die Teammitglieder. Es wird über die Spielweise des Chambers diskutiert, der als Pussy bezeichnet wird. Der Streamer gibt Anweisungen und kritisiert die Spielweise seiner Mitspieler. Es wird über die Notwendigkeit von Balls im Spiel gesprochen. Es wird über die Taktik des Gegners diskutiert, der die Smoker abwartet. Der Streamer äußert seinen Frust über die Niederlage und die Unfähigkeit, das Spiel zu gewinnen. Es wird über die nächste Runde und die Notwendigkeit, waiselig zu spenden, diskutiert.

VALORANT

04:55:53
VALORANT

Frust und gescheiterte Aktionen im Spiel

05:46:46

Es herrscht Frustration über verfehlte Schüsse und unglückliche Spielsituationen. Es wird überlegt, sich im übertragenen Sinne 'auf eine Flasche zu setzen', um den Frust abzubauen. Es werden verpasste Gelegenheiten beklagt, Gegner nicht rechtzeitig auszuschalten und stattdessen unnötigen Schaden zu erleiden. Der Kommentar über den 'Bilderbuchruher in Zone' verdeutlicht die Kritik an unentschlossenen oder passiven Spielweisen der Mitspieler. Es folgt eine resignierte Feststellung über die eigene Leistung und die Unfähigkeit, in bestimmten Situationen erfolgreich zu sein. Trotzdem wird versucht, mit Galgenhumor und Sarkasmus die Stimmung aufrechtzuerhalten, indem absurde Szenarien wie das 'Sich-auf-Flaschen-Setzen' oder das Aufgeben des 'Gamer Stolzes' ins Spiel gebracht werden. Es wird auch die Idee eines 'unendlichen Streams' angesprochen, bei dem War so back to back gespielt wird, was die Frustration über die aktuelle Situation und den Wunsch nach Veränderung unterstreicht.

Diskussion über Stream-Inhalte, Schwierigkeitsgrad und Spielstrategien

05:56:56

Es wird überlegt, ob man einen 'Stream-Together' machen soll, obwohl bereits sechs Stunden live sind. Es folgt eine Diskussion über den Schwierigkeitsgrad verschiedener Spiele, wobei Warzone als potenziell schwierig eingeschätzt wird, aber auch viele neue oder zurückkehrende Spieler hat. Es wird auch überlegt, ob man League of Legends streamen soll, aber die Angst vor Müdigkeit hält davon ab. Stattdessen wird der Wunsch geäußert, CS2 und Valorant 'abzuhacken', um seelischen Frieden zu finden. Strategische Überlegungen werden angestellt, wie man als Team agieren und den Griff lockern kann, um langsamer und überlegter zu spielen. Es werden auch taktische Anweisungen gegeben, wie man in bestimmten Spielsituationen vorgehen soll, z.B. aggressiv auf Armin zu gehen oder mit dem Team zu peeken. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man mit fünf Spielern auf einer Seite spielen soll, um den Sieg zu erringen. Die Diskussionen zeigen die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Spiels und die Suche nach effektiven Strategien.

Lob, Frust und absurde Überlegungen im Spielgeschehen

06:15:03

Es werden Lob und Anerkennung für Mitspieler ausgesprochen, auch wenn dies auf eine ironische oder sarkastische Weise geschieht. Der Ausdruck 'Du bist großartig' wird mit dem Zusatz versehen, dass man die Person lieber als 'Bastard' bezeichnet. Es wird die Popularität von Knife-Gaming in Frage gestellt und Unverständnis darüber geäußert. Es folgen absurde Überlegungen darüber, was man essen soll und wie sich Essensbestellungen auf das Spiel auswirken. Es wird auch die Idee eines 'Tod durch Arschbluten' ins Spiel gebracht, was den Galgenhumor und die Absurdität der Situation unterstreicht. Die Diskussionen über die Spielweise und die Entscheidungen der Mitspieler zeigen die Frustration über die eigene Leistung und die Unfähigkeit, das Spielgeschehen positiv zu beeinflussen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, warum man in bestimmten Situationen so viel Schaden verursacht, aber keine Kills erzielt.

Herausforderungen, Musik und Queue-Probleme im Stream

06:42:51

Es wird die bevorstehende Challenge als potenziell 'richtig krass' eingeschätzt, insbesondere im Hinblick auf CS2 back to back. Valorant wird als 'Würfelspiel' bezeichnet, was die Unberechenbarkeit des Spiels unterstreicht. Es folgt eine Diskussion über die Musikauswahl im Stream, wobei der Wunsch nach 'Slowed Reverb russische Songs' geäußert wird, was zu einer Beschreibung des Streams als 'Dark Fantasy Depression' führt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man überhaupt mit Musik Valorant spielen kann. Es werden Probleme mit der Queue-Zeit angesprochen, die normalerweise 'Insta' sein sollte. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man bald ein Game findet und 'Franzosen-Mails' bekommt, was mit der Androhung verbunden ist, den Twitch-Account wegzuwerfen. Es folgen absurde Überlegungen darüber, wie man sich auf eine Flasche setzen könnte, um den Frust abzubauen. Es wird auch die Idee ins Spiel gebracht, 'unsterblich' zu werden und Josia zu schicken, was mit der Aussage 'Es gibt mir Kraft' verbunden ist. Die Diskussionen zeigen die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Streams und die Suche nach Wegen, die Stimmung aufrechtzuerhalten.

Frust, Müdigkeit und das Ende der Challenge

07:22:47

Es wird die Frustration über das Spiel und die eigene Leistung deutlich, insbesondere die knappen Niederlagen und das Gefühl, keine Macht über den Spielverlauf zu haben. Es wird die Müdigkeit betont und die fehlende Reaktionszeit beklagt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man in Valorant Diamond ist, obwohl eine Platin-Lobby angemessener wäre. Es wird die bevorstehende Essensbestellung erwähnt und die Angst, dass das Essen kalt wird, wenn man währenddessen eine Runde spielt. Es wird die Entscheidung getroffen, Valorant zu spielen, obwohl die Gefahr besteht, die Runde zu verlieren und das Essen kalt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass ein russischer Freund im Chat einen Songtext schickt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Typ mit seinen Wunschkonzerten und Ding und... da wird er da essen und dann Runde verlieren und dann ist da das Essen kalt und dann... Es wird die Aussage getroffen, dass man erst Seelenfrieden hat, wenn Valorant und CS von der Liste weg sind. Es wird die Challenge als 'respektlose Hardcore-Challenge' bezeichnet. Es wird das Ende der Challenge angekündigt, insbesondere CS back to back, und die Aussage getroffen, dass man das nie wieder machen wird. Es wird die Zeitverschwendung von 6 Stunden und 40 Minuten, davon 4 Stunden Vailon CS, beklagt. Es wird die Aussage getroffen, dass jeder Tod in Valorant jetzt nur noch eine Endlos-Spirale an Zorn ist.

Dead by Daylight

07:26:33

Matchpoint, Missverständnisse und kulinarische Entscheidungen

07:53:12

Es wird ein 'krasser TP vom Omen' kommentiert, der sich als 'miss-click' herausstellt. Es folgt ein Matchpoint und die Aufforderung, das Spiel zu beenden. Es wird die Aussage getroffen, dass man auf 30 Meter Distanz hört, dass Omen Deutscher ist. Es wird klargestellt, dass man selbst nicht deutsch ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wer nach Togo gefragt hat. Es wird erwähnt, dass die Deutschen die Wörter... Es wird beschlossen, jetzt noch kein Match zu machen, da das Essen bald da sein sollte. Es wird die Angst geäußert, dass das Spiel denkt, man sei gut und man deshalb immer mehr High-MMR-Lobbys bekommt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum man weniger Punkte bekommt als der Mitspieler, obwohl man unter dessen Rank ist. Es wird die Entscheidung getroffen, die Runde zu riskieren, obwohl das Essen gleich da ist. Es wird die Aussage getroffen, dass es perfekt ist, wenn das Essen da ist. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Typ, der ja die ganze mit seinen Wunschkonzerten und Ding und... Da wird er da essen und dann Runde verlieren und dann ist da das Essen kalt und dann... Es wird die Aussage getroffen, dass man sich gerade sehr schlecht fühlt. Es wird die Frage aufgeworfen, was man Verrücktes auf A machen soll.

VALORANT

07:28:59
VALORANT

Schwierigkeiten in Valorant und CS2, Wutausbrüche und Absurditäten

08:20:49

Es wird festgestellt, dass Velo und CS2 unmögliche Games sind, wobei CS2 als einfacher eingeschätzt wird. Es wird die Schwierigkeit betont, in Valorant Ascendant Lobby zu spielen. Es wird die Aussage getroffen, dass man im Platin den auch sofort hätte. Es wird die Feststellung getroffen, dass es nicht besser hätte laufen können, aber man trotzdem so doll auf den Sack bekommen hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Molly von unserem Brim war. Es wird die Aussage getroffen, dass dieser, dass der es wagt. Es wird die Aussage getroffen, dass man eigentlich mal einen Timer reinmachen müssen, wie lange wir für... Es wird die Aussage getroffen, dass ich auf B-Side bin, ich gues. Es wird die Aussage getroffen, dass die Reine echt schlecht um B. Sette. Heaven. One Heaven, two A. Nice. I think one was Lens. Es wird die Aussage getroffen, dass ich loren verstand. Es wird die Aussage getroffen, dass Zeit, Zeit, Zeit, Zeit! Bruder, was wird gehalten? Es wird die Aussage getroffen, dass ich von drei Leuten gepusht werde, wenn wir Zeit haben. Der ist auch einfach rechts von mir, ja? Es wird die Aussage getroffen, dass ist ja auch noch gegen Lowball verloren, ja. Die dasht einfach Side. Völlig egal. Und dann kommt noch was der Wind hinterher. Sehr gut. Go, go, go. Hab ihn nicht erwischt. Es wird die Aussage getroffen, dass ich flashe dich, ich flashe. One more. Full of Heaven. Heaven, man. Brim, where are you going? Is he saving? Wenn die Heaven kommt, rass dich aus. Es wird die Aussage getroffen, dass Wie ist die aber, wie in aller, bei aller Liebe, bei aller Liebe, wie ist die nicht flashed? Wie? Wie? Im Leben nicht. Das hättest du auch gesehen, ich bin noch in derselben Sekunde hochgegangen. Ich kann's für nichts anderes erklären. Es wird die Aussage getroffen, dass Frank, dann kranke Reactions einfach. Ja, Rainer einfach besser wieder als alle. Mein Fehler dann. Es wird die Aussage getroffen, dass Deine Satchel drückt mich weg. Deine Satchel drückt mich weg und ich kann den Breach nicht drücken. Es wird die Aussage getroffen, dass Ich schreibe get positive und steht 1515 Digga. Es wird die Aussage getroffen, dass Was ist mit unserem Spike, ja? Es wird die Aussage getroffen, dass Und verdient. Was? Was denn? Legga, dass ich da ulte und beide perfekt in die Smoke wieder reinkommen und in den Raum und safe sind, ist wirklich insane. Es wird die Aussage getroffen, dass Ich esse jetzt was. Wieder ein Bosse. Zehn Minuten. Wollen wir währenddessen Kinder verarsche machen oder chillen? Ist das kalt auch in der Zeit, ey.

League of Legends Frustration und Swift Play

08:33:15

Es wird über die Schwierigkeit in League of Legends diskutiert, insbesondere in Bezug auf das Verständnis des Spiels und die Frustration, die es auslösen kann. Es wird Swift Play gespielt und die Unterschiede zu normalen League of Legends hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel schnelllebig ist und der Fokus auf schnellen Entscheidungen liegt. Die Schwierigkeit, den Überblick zu behalten und die richtigen Items zu kaufen, wird thematisiert, was zu Frustration führt. Es wird auch über die Toxizität der Spieler in League of Legends gesprochen und die negativen Erfahrungen, die dadurch entstehen können. Die Unzufriedenheit mit dem Spiel und der Wunsch nach einer Pause werden deutlich, aber es wird beschlossen, Valorant zu spielen, um die Win-Challenge fortzusetzen. Es wird auch überlegt, ob CS:GO eine willkommene Abwechslung wäre, um die Stimmung aufzulockern.

League of Legends

08:38:35
League of Legends

League of Legends Trollen und Kritik

08:46:11

Es wird über das Trollen in League of Legends gesprochen und die Tatsache, dass der Streamer nur für Win-Challenges League of Legends spielt. Es wird die Schwierigkeit betont, in League of Legends gut zu sein, und die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob Brandt ein guter Charakter ist und ob er einen Einfluss auf das Spiel haben kann. Die Frustration über die vielen Helden im Spiel und die Schwierigkeit, alle zu lernen, wird thematisiert. Es wird festgestellt, dass das Team wahrscheinlich verliert und die Spielweise der Mitspieler kritisiert. Der Streamer äußert seine Verwirrung über die Spielmechaniken und die Entscheidungen, die getroffen werden müssen. Es wird auch überlegt, ob es sich lohnt, Spells für Türme zu nutzen. Der Kauf von Items wird als chaotisch und unverständlich beschrieben, und es wird festgestellt, dass das Spiel keinen Spaß macht.

Valorant als Ablenkung und die Win-Challenge

09:04:07

Nach der frustrierenden League of Legends Runde wird Valorant als nächste Herausforderung ins Auge gefasst. Es wird über die Notwendigkeit einer Abwechslung gesprochen und der Wunsch geäußert, die Win-Challenge in Valorant fortzusetzen. Es wird auch überlegt, ob CS:GO eine willkommene Abwechslung wäre, um die Stimmung aufzulockern. Der Streamer betont, dass er erst Frieden finden wird, wenn die Valorant-Challenge abgeschlossen ist. Es wird über die möglichen nächsten Spiele gesprochen, darunter Dead by Daylight und Outlast Infinite. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Fortnite eine Bot-Lobby bietet, um die Challenge zu erleichtern. Es wird auch über Arena, einen 2v2-Modus in League of Legends, gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit in Valorant diskutiert und die Frustration über das Spiel geäußert. Es wird auch über die Toxizität der Spieler in Valorant gesprochen und die negativen Erfahrungen, die dadurch entstehen können.

VALORANT

09:05:13
VALORANT

Dead by Daylight als neue Herausforderung

09:44:21

Nach der frustrierenden Valorant-Runde wird Dead by Daylight als neue Herausforderung ins Auge gefasst. Es wird der Gamer-Stolz abgelegt und eingestanden, dass Valorant für die Challenge ungeeignet ist. Es wird über die Einstellungen im Spiel gesprochen, um die Performance zu verbessern. Es wird erklärt, wie das Spielprinzip funktioniert und worauf man als Survivor achten muss. Es wird betont, dass es wichtig ist, Generatoren zu reparieren und zusammenzuarbeiten, um zu entkommen. Es wird auch erklärt, dass es kein "Just Win" gibt, sondern das Ziel ist, dass zwei Spieler entkommen. Es wird festgestellt, dass der falsche Charakter ausgewählt wurde und der Killer wahrscheinlich stark sein wird. Es wird über die Perks des Killers spekuliert und die Schwierigkeit des Spiels aufgrund der Dunkelheit und der fehlenden Reshade hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man sich selbst heilen kann und welche Perks nützlich sind. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Information betont. Es wird die Frustration über das Spiel und die Spielweise des Killers geäußert.

Dead by Daylight

09:38:22
Dead by Daylight

Diskussion über Spielerfahrung und Schwierigkeitsgrad in Dead by Daylight

10:22:30

Es wird über die unterschiedliche Spielerfahrung mit neuen Accounts in Dead by Daylight gesprochen, wobei festgestellt wird, dass es oft von der Leistung der Mitspieler abhängt. Es wird der Wunsch nach einem Sieg geäußert und die Beobachtung geteilt, dass einige Spieler möglicherweise auf Konsolen spielen und daher Nachrichten nicht sehen. Die Spielweise anderer Spieler wird als 'Tryhard' bezeichnet, was den Eindruck erweckt, dass das Spiel anspruchsvoll ist. Es wird die Bedeutung von schnellem Generatoren reparieren hervorgehoben, um eine Chance auf das Entkommen zu haben. Es folgt eine Analyse der Spielweise des Killers, wobei dessen Fähigkeiten und mögliche Strategien diskutiert werden. Der Streamer äußert Frustration über die Schwierigkeit des Spiels und die scheinbar unfairen Bedingungen, insbesondere im Hinblick auf das Matchmaking und die Fähigkeiten der Gegner.

Frustration über Dead by Daylight und Diskussion über Spielbalance

10:31:39

Es wird die Schwierigkeit des Spiels Dead by Daylight und die Unzufriedenheit mit dem Matchmaking angesprochen, da oft Gegner mit überlegenen Fähigkeiten zugewiesen werden. Die Aussage, dass es kaum neue Spieler gibt und das Spiel möglicherweise 'tot' ist, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob bestimmte Perks wie 'Made for this' gegen bestimmte Killer effektiv sind. Die Häufigkeit von Runden gegen bestimmte starke Killer wie Ghoul wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob dies durch 'Jupe' beeinflusst wird. Es wird über die Komplexität einiger Killer, wie Pinhead, gesprochen und die fehlende Anfängerfreundlichkeit kritisiert. Die Frustration über das Spiel gipfelt in der Aussage, es deinstallieren zu wollen, und in einer Beschimpfung der Solo-Q-Überlebenden. Es wird vermutet, dass ein Killer die Spieler gewinnen lässt, was aber aufgrund seines Spielstils unklar ist. Abschließend wird die Runde als abgeschlossen betrachtet und die Frage aufgeworfen, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll, um die Stimmung aufzuhellen.

Entscheidungsschwierigkeiten und Frustration über Valorant

10:42:08

Es wird überlegt, welches Spiel als Nächstes gespielt werden soll, wobei der Wunsch nach etwas Aufmunterndem im Vordergrund steht. Valorant wird als unbeliebt dargestellt, und andere Spiele wie Party Animals, Warzone, Mario Kart, Outlast Trials, CS2 und Fortnite werden bevorzugt. Trotzdem wird Valorant gestartet, was zu weiterer Frustration führt. Es wird der Wunsch geäußert, Valorant von der Liste der zu spielenden Spiele zu streichen, um den Rest der Challenge angenehmer zu gestalten. Die Schwierigkeit und der Stress, die mit Valorant verbunden sind, werden betont, und es wird die Hoffnung geäußert, dass die restlichen Spiele der Challenge mehr Spaß bringen werden. Der Streamer gesteht, dass er durch Valorant-Spiele oft negative Emotionen erlebt und dass selbst ein früher Rückstand im Spiel die Stimmung trüben kann. Es wird die Herausforderung der aktuellen Challenge betont und die Vorfreude auf andere Spiele geäußert.

VALORANT

10:42:44
VALORANT

Vorwürfe von Stream-Sniping und Frustration in Valorant

11:28:15

Es wird der Verdacht geäußert, dass die gesamte Lobby Stream-Sniping betreibt, was zu großer Frustration führt. Der Streamer kündigt an, kein Valorant mehr spielen zu wollen und äußert seinen Unmut über das Spiel und die damit verbundenen negativen Erfahrungen. Es wird eine Pause von Valorant erzwungen, indem eine Wartezeit von mindestens 10 Minuten vor dem nächsten Spielstart angeordnet wird, währenddessen Pokémon-Matches angesehen werden. Der Streamer droht damit, Valorant für den Rest des Streams nicht mehr anzufassen, falls die nächste Runde verloren geht. Es wird die Vermutung geäußert, dass Stream-Sniping die Spielerfahrung negativ beeinflusst und die Authentizität des Spiels verfälscht. Trotz der Frustration wird versucht, die Situation mit Humor zu nehmen und nach Alternativen zu suchen, um den Stream unterhaltsamer zu gestalten. Die Augen scheinen Probleme zu bereiten und die Müdigkeit wird betont, was vermutlich auf die vorangegangenen Valorant-Matches zurückzuführen ist. Es wird die Idee geäußert, ein Ranglisten-Match in Pokémon zu spielen, um eine positive Erfahrung zu machen.

Fortnite

12:40:22
Fortnite

Spannungsgeladene Kämpfe und Strategie in Fortnite

12:42:17

Das Team befindet sich inmitten intensiver Feuergefechte in Fortnite. Ein Spieler wird von einem Scharfschützen getroffen, während sie sich gleichzeitig mit Gegnern auseinandersetzen, die Granatenwerfer einsetzen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu koordinieren und Taktiken zu entwickeln. Ein Spieler gibt an, einen Gegner fast besiegt zu haben, während der andere zur Hilfe eilt. Sie tauschen Informationen über die Anzahl der verbleibenden Gegner aus und planen, wie sie diese am besten angehen können. Trotz der Herausforderungen gelingt es ihnen, das letzte Team auszuschalten und den Sieg zu erringen. Nach dem erfolgreichen Fortnite-Match diskutieren die beiden Streamer über mögliche Spielalternativen für den weiteren Verlauf des Abends. Optionen wie 'Party Animals' oder das Horrorspiel 'Outlast' werden in Betracht gezogen, bevor sie sich schließlich auf 'Warzone' einigen, um einen ersten Eindruck von diesem Spiel zu gewinnen. Die Entscheidung wird getroffen, obwohl der Streamer eigentlich keine Lust hat. Es ist ein Entgegenkommen, um dem Zuschauer etwas zu bieten.

Diskussion über Warzone und Download-Probleme

12:47:32

Es wird eine Diskussion über das Spiel 'Warzone' geführt, wobei einer der Streamer seine Neugierde und seinen Respekt für das Spiel betont. Er argumentiert, dass 'Warzone' sogar mehr Wert sei als andere populäre Spiele wie 'CS2' und 'Valorant'. Es wird auch die Glückskomponente in Spielen wie 'Valorant' angesprochen, wo der Zufall über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Im Gegensatz dazu erfordert 'Warzone' eine konstante Leistung beider Spieler, was die Herausforderung erhöht. Währenddessen gibt es Probleme beim Herunterladen von 'Warzone', da versehentlich die falsche Version (Modern Warfare) heruntergeladen wurde, was zu erheblichen Verzögerungen führt. Der Streamer versucht, das Problem zu beheben, indem er nur 'Warzone' auswählt, aber es kommt zu weiteren Komplikationen. Die Download-Probleme führen zu technischen Schwierigkeiten, die den Stream beeinträchtigen. Um die Auswirkungen des Downloads auf die Stream-Qualität zu minimieren, wird beschlossen, ein Spiel zu spielen, das weniger Internet benötigt, wie z.B. 'Outlast Trials'.

Entscheidung für Outlast und technische Schwierigkeiten

12:51:46

Es wird entschieden, 'Outlast' zu spielen, da erwartet wird, dass viele Zuschauer sich über ein Horror-Spiel freuen werden. Währenddessen gibt es weiterhin technische Probleme mit Updates und Downloads, die den Stream beeinträchtigen. Es wird festgestellt, dass 'Outlast Trials' nicht aktualisiert werden muss, was als positiv angesehen wird. Es kommt zu weiteren unerwarteten Updates und technischen Problemen, die den Stream unterbrechen. Die Streamer thematisieren die technischen Schwierigkeiten, die durch den Download im Hintergrund entstehen und sich negativ auf die Performance auswirken. Trotz der Probleme wird versucht, den Stream am Laufen zu halten und den Zuschauern Unterhaltung zu bieten. Der Streamer Kroko hat mit massiven technischen Problemen zu kämpfen, da sein Stream immer wieder abstürzt, weil er etwas herunterlädt. Es wird sich lustig gemacht und die Probleme werden mit Humor genommen.

The Outlast Trials

13:01:46
The Outlast Trials

Outlast Trials: Endlos-Modus und Strategie

13:06:26

Es wird der Endlos-Modus in 'Outlast Trials' gestartet, bei dem die Spieler ohne Perks und mit minimaler Ausrüstung beginnen. Das Ziel ist es, fünf Prüfungen am Stück zu überleben, was einem Roguelite-Modus entspricht. Die Spieler wählen ihre Ausrüstung und Fähigkeiten sorgfältig aus, wobei ein Heiler und ein Stunner kombiniert werden, um ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Die Strategie für die bevorstehende Herausforderung wird besprochen, wobei die Bedeutung von Teamwork und Koordination hervorgehoben wird. Es wird erklärt, dass die Spieler sich auf das Spiel konzentrieren und versuchen wollen, so weit wie möglich zu kommen. Die erste Prüfung beginnt in einem Gerichtsgebäude, wo die Spieler zusammenarbeiten müssen, um Aufgaben zu erledigen und Gefahren zu überwinden. Die Streamer versuchen, die Mechaniken des Spiels zu meistern und entwickeln Taktiken, um Fallen zu entschärfen und Gegner auszuschalten. Trotz einiger Fehler und Missverständnisse bleiben sie konzentriert und arbeiten daran, die Prüfung zu bestehen.

Herausforderungen und Teamwork in Outlast Trials

13:15:52

Die Spieler setzen ihre Zusammenarbeit fort, um die Herausforderungen in 'Outlast Trials' zu meistern. Sie stoßen auf immer mehr Gegner und Fallen, die ihre Fähigkeiten und ihr Teamwork auf die Probe stellen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Feinde zu koordinieren und Taktiken zu entwickeln. Sie experimentieren mit verschiedenen Strategien, um die Gegner zu überlisten und die Prüfungen zu bestehen. Trotz einiger Rückschläge und Schwierigkeiten geben sie nicht auf und arbeiten weiter zusammen, um ihr Ziel zu erreichen. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und sich vor Gefahren zu warnen. Sie nutzen ihre individuellen Fähigkeiten, um die Schwächen des anderen auszugleichen und ihre Überlebenschancen zu erhöhen. Die Streamer versuchen, die Aufgaben zu verteilen und sich gegenseitig zu helfen, um die Prüfungen zu bestehen. Die Zusammenarbeit ist entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und im Spiel voranzukommen.

Taktik, Perks und Frustration in Outlast Trials

13:26:43

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Prüfung besprechen die Spieler ihre Strategie und wählen neue Perks für die nächste Runde. Sie analysieren ihre bisherigen Leistungen und passen ihre Taktiken entsprechend an. Die Bedeutung der richtigen Perk-Auswahl wird betont, um die Überlebenschancen im Spiel zu erhöhen. Es wird überlegt, ob die gewählte Schwierigkeitsstufe zu hoch ist, aber sie beschließen, weiterzumachen und ihr Bestes zu geben. Die Spieler setzen ihre Reise durch 'Outlast Trials' fort und stoßen auf neue Herausforderungen und Gefahren. Es kommt zu Frustrationen und Rückschlägen, aber sie bleiben motiviert und versuchen, ihre Fehler zu korrigieren. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu ermutigen und sich auf dasPositive zu konzentrieren. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken und Strategien, um die Prüfungen zu bestehen und im Spiel voranzukommen. Die Streamer hadern mit der Tatsache, dass die Batterien sich nicht nach jeder Runde auffrischen und somit ein großer Nachteil ist.

Suche nach Sendungen und steigende Schwierigkeit

13:36:50

Die Spieler erhalten die Aufgabe, eine Sendung zu finden, was sich als schwierig erweist. Es kommt zu Diskussionen über den Standort und die Vorgehensweise, um die Aufgabe zu erfüllen. Die Spieler äußern ihre Frustration über die steigende Schwierigkeit des Spiels und die begrenzten Ressourcen. Sie versuchen, zusammenzuarbeiten, um die Sendung zu finden und die Prüfung zu bestehen. Die Streamer tauschen Informationen über ihre Umgebung aus und warnen sich gegenseitig vor Gefahren. Sie nutzen ihre individuellen Fähigkeiten, um die Herausforderungen zu meistern und im Spiel voranzukommen. Die Streamer versuchen, die Aufgaben zu verteilen und sich gegenseitig zu helfen, um die Prüfung zu bestehen. Die Spieler müssen Köpfe finden und diese auf eine Waage legen, um die nächste Aufgabe freizuschalten. Die Schwierigkeit steigt und die Aufgaben werden komplexer.

Frustration, Strategie und Teamwork in Outlast Trials

14:01:49

Die Spieler setzen ihre Reise durch 'Outlast Trials' fort und stoßen auf immer größere Herausforderungen. Es kommt zu Frustrationen und Rückschlägen, aber sie bleiben motiviert und versuchen, ihre Fehler zu korrigieren. Die Streamer versuchen, sich gegenseitig zu ermutigen und sich auf das Positive zu konzentrieren. Sie experimentieren mit verschiedenen Taktiken und Strategien, um die Prüfungen zu bestehen und im Spiel voranzukommen. Die Streamer arbeiten zusammen, um die Aufgaben zu verteilen und sich gegenseitig zu helfen. Die Spieler suchen nach Bleiche, um eine Suppe zu kochen, aber die Suche gestaltet sich schwierig und frustrierend. Einer der Spieler stirbt, was zu einem Neustart der Prüfung führt. Die Streamer beschließen, zusammenzubleiben, um die Aufgaben zu erledigen und die Prüfung zu bestehen. Die Streamer versuchen, die Aufgaben zu verteilen und sich gegenseitig zu helfen, um die Prüfung zu bestehen.

Intensive Spielszenen und Strategiebesprechungen

14:27:30

In einer Reihe von intensiven Spielszenen navigieren die Streamer durch verschiedene Herausforderungen, darunter das Entschlüsseln von Codes und das Ausmanövrieren von Gegnern. Es wird die Hilfe der Zuschauer benötigt, um einen Code zu entschlüsseln, der sich als Spirale 9-3-1, Dreieck 4-7-5 und Totenkopf 1-8-6 herausstellt. Nach erfolgreichem Öffnen eines Tresors müssen sie die Beute zum Bootsmann bringen, wobei sie sich durch unbekanntes Gebiet bewegen und Fallen ausweichen müssen. Die Kommunikation ist entscheidend, um sich gegenseitig zu unterstützen und Gegner auszuspielen. Nach einer besonders nervenaufreibenden Sequenz, die als 'sehr nerven auf Brein' beschrieben wird, schalten sie viele Sachen frei. Trotz des Stresses und der Herausforderungen wird beschlossen, das Spiel zu verlassen und später zu Counter-Strike zurückzukehren, wobei die stressige Natur des Spiels betont wird.

Diskussionen über zukünftige Streams und Spielauswahl

14:34:59

Es wird überlegt, wann der nächste Stream stattfinden soll, wobei 13 Uhr als möglicher Zeitpunkt genannt wird. Die Streamer erkennen ihre mangelnden Fähigkeiten in verschiedenen Spielen wie CS2, Velo und Warzone an, wobei Mario Kart als potenziell leichteres Spiel für GroKo angesehen wird. Die Schwierigkeit von Warzone wird besonders hervorgehoben, wobei ein Solo-Win als 'mehr wert als alle Win-Challenges' bezeichnet wird. Es wird die lange Zeitdauer und der hohe Schwierigkeitsgrad von Warzone-Wins betont, insbesondere im Vergleich zu VALO Back-to-Back. Die Entscheidung, Warzone in die Win-Challenge aufzunehmen, wird als riskant eingestuft, da es mehr wert ist als die gesamte Liste. Es wird vereinbart, Warzone Unranked zu spielen und die Verantwortung dafür zu übernehmen, falls es Kritik gibt.

Counter-Strike

14:39:00
Counter-Strike

Herausforderungen und Diskussionen über Ranked-Modi

14:42:45

Ein Zuschauer merkt an, dass Valo Ranked gespielt werden muss, was zu einer Diskussion über Schummeleien und die Verwendung von Gold-Accounts führt. Es wird beschlossen, Ranked zu spielen, aber Gold-Accounts zu verwenden. Die Schwierigkeit der aktuellen Challenge wird anerkannt und die bisherigen Leistungen werden gelobt. Es folgen intensive Spielszenen in Counter-Strike, wobei die Herausforderungen und der erforderliche Stolz betont werden. Die Frage, ob die Challenge in einem Durchgang oder mit Schlafpausen absolviert wird, wird geklärt. Es gibt Diskussionen über Ränge in verschiedenen Spielen und die Unverständlichkeit der Ränge in einigen Spielen. Technische Probleme und das Quitten von Spielern werden thematisiert, was zu dem Wunsch nach einer Runde League führt.

Probleme mit Warzone und Serverausfälle

15:46:13

Nachdem Counter-Strike aufgrund von Monitorproblemen nicht möglich ist, wird versucht, Warzone zu spielen. Es gibt Schwierigkeiten mit dem Spielstart, Shader-Installationen und Freundschaftsanfragen über Battle.net. Schließlich kommt es zu einer Trennung von den Call of Duty-Servern, was die Streamer frustriert. Es wird überlegt, ob die morgige Planung zu ambitioniert ist, aber beschlossen, das Beste daraus zu machen. Mario Kart wird als machbar angesehen, da in den Lobbys des Streamers oft schwächere Gegner sind. Es wird überlegt, dass es möglich ist, mit Glück in CS, Valo und Mario Kart zu gewinnen und dann nur noch Warzone übrig zu haben. Nach weiteren Problemen mit dem Spielstart wird die Inkompatibilität von AMD-Grafikkarten mit Warzone erwähnt. Es wird über die optimale Konfiguration der Kilo in Warzone diskutiert und festgestellt, dass die Waffe nicht optimal gebaut ist. Es wird darüber gesprochen, wie man Freunde auf Battle.net hinzufügt, um gemeinsam spielen zu können. Es wird beschlossen, im Picker-Modus zu spielen und später auf die Sonnenbank zu gehen.

Call of Duty: Warzone

15:47:32
Call of Duty: Warzone

Warzone-Gameplay und Diskussionen über Waffen

16:06:26

Die Streamer starten eine Runde Warzone und stellen fest, dass die Kilo keinen guten Schaden verursacht. Es wird überlegt, ob Waffen mit Brandmunition zu stark sind. Ein Streamer markiert seine Heimatstadt als Ziel und es kommt zu einem Schusswechsel. Es wird überlegt, ob man weiterfliegen oder in den Start gehen soll. Ein Team wird ausgeschaltet und ein pinker Kackskin für 30 Euro erwähnt. Es wird nach den Einstellungen gesucht, um das Spielschild auszuschalten. Im Gulag wird festgestellt, dass es einen Unterschied macht, ob man reinzoomt oder nicht. Es wird empfohlen, in COD mit jeder Waffe reinzuzoomen, außer vielleicht mit der Shotgun. Ein Streamer bittet darum, gekauft zu werden, und es wird über die Kosten diskutiert. Es werden Einstellungen angepasst und über die Bewegungsunschärfe gesprochen. Ein Gegner wird auf dem Dach entdeckt und es wird zu den gelben Punkten gegangen, um die nächste Zone zu sichern. Es wird überlegt, ob man die Aufgaben spammen soll, um die Endgame-Zone zu sehen und dort zu campen. Sniper-Ammo wird benötigt und es wird überlegt, ob man Center fahren und Center spielen soll. Smokes werden als wichtiges Gut angesehen und es wird erklärt, wie man sie richtig wirft. Es wird überlegt, ob die Tanke gepusht werden soll und festgestellt, dass es fast keinen Bullet-Drop gibt. Eine Gasmaske wird gefunden und das Schiffröte als Meta bezeichnet.

Taktische Entscheidungen und Frustration über den Spielverlauf

16:23:11

Einer der Streamer hat fast nie Warzone gespielt und noch nie an einer Win-Challenge mit Warzone teilgenommen. Es wird überlegt, ob man moven soll und ein Auto wird umgeparkt. Es kommt zu einem Schusswechsel und ein Streamer wird von 1HV ausgeschaltet. Es wird über die CR-56 Amax gesprochen und beschlossen, wieder High-Ground zu gehen. Ein Gegner wird ausgeschaltet und eine Gasmaske gefunden. Die Stärken der AK-47 und der Amx werden diskutiert. Es wird erklärt, wie die Smoke-Granate funktioniert. Ein Team wird auf dem Dach entdeckt und es wird festgestellt, dass sie gut sind. Ein Streamer wird schnell ausgeschaltet und vermutet, dass der Gegner gehackt hat. Es wird über die schnelle Reaktionszeit des Gegners diskutiert und vermutet, dass er entweder ein Streamstabber oder ein Hacker ist. Trotzdem wird die Runde als gut bezeichnet und die Pflichtigkeit der A-Max hervorgehoben. Es wird beschlossen, dass die nächste Runde besser wird und jetzt schlafen gegangen wird. Valorant wird als Alternative vorgeschlagen, aber verworfen, da es in Ascendant Lobbys gespielt wird und die Streamer nur Hobbyspieler sind.