ELDEN RING DLC als Schmelztiegel! ca. 20 Uhr Outlast Trials mit den Jungs !rocketgames

Actionreiches Gameplay: Elden Ring DLC-Erkundung und Outlast Trials-Herausforderungen

ELDEN RING DLC als Schmelztiegel! ca....
Repaz
- - 09:32:40 - 41.013 - The Outlast Trials

Die Session beinhaltet intensive Elden Ring DLC-Erkundungen, bei denen neue Gebiete entdeckt, Bosskämpfe bestritten und wertvolle Items gesucht werden. Im Anschluss stellen sich die Spieler den Herausforderungen von Outlast Trials, wo Teamwork und taktische Manöver im Vordergrund stehen, um gemeinsam Aufgaben zu meistern und zu überleben.

The Outlast Trials

00:00:00

Erkundung des Elden Ring DLC und Orientierungsschwierigkeiten

00:05:19

Der Streamer startet den Stream und äußert anfängliche technische Schwierigkeiten, die er jedoch schnell behebt. Er spricht über seine Suche nach Crucible Spells im Elden Ring DLC und bedauert, keine Informationen online zu finden. Der Streamer erwähnt, dass er vor kurzem noch sehr optimistisch bezüglich des Gaming-Jahres war, aber nun Schwierigkeiten hat, interessante Spiele zum Zeitvertreib zu finden, da die wirklich spannenden Titel erst ab Februar erscheinen. Er freut sich auf Outlast mit den Jungs, ein neues Trial mit Horror und Stress. Er räumt ein, dass die Orientierung im DLC sehr schwierig ist und er Schwierigkeiten hat, sich zurechtzufinden. Er sucht nach einem bestimmten Weg unterhalb einer Brücke und erinnert sich vage an frühere Erkundungen. Er experimentiert mit verschiedenen Routen und stellt fest, dass die Map-Aufdeckung hilfreich ist, um nicht ziellos umherzureiten. Er findet einen Geheimgang und sucht nach Schmelztiegel-Inhalten. Die Schwierigkeit der Orientierung im DLC wird mehrfach betont, was das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt.

ELDEN RING

00:00:02

Suche nach dem richtigen Weg und Diskussion über Schwierigkeitsgrade in Spielen

00:13:25

Der Streamer erhält Tipps vom Chat bezüglich des Weges zu einem bestimmten See und versucht, sich an frühere Routen zu erinnern. Er spricht über die Grafikqualität auf seinem OLED-Monitor und schwärmt von dem visuellen Erlebnis. Er findet einen Weg und freut sich, richtig zu liegen. Er kämpft gegen einen Bären und erkundet ein Dungeon, wobei er feststellt, dass die Fallen im Vergleich zu früheren Souls-Spielen harmloser geworden sind. Es folgt eine Diskussion über den Schwierigkeitsgrad verschiedener Bosse in Elden Ring und anderen Spielen wie Lies of P. Der Streamer erwähnt, dass einige Bosse generft wurden, was die Community unterschiedlich aufgenommen hat. Er betont, dass es in Ordnung ist, wenn Spiele unfair sind und man manchmal einfach sterben soll. Er findet einen optionalen Weg und diskutiert über die Vor- und Nachteile von Mods in Elden Ring. Er plant eine Hardcore-Challenge mit Kroko, bei der die Foggates randomisiert werden.

ESN Produktvorstellung, Gameplay und Level-Cap Diskussion

00:41:45

Der Streamer kündigt an, die Schmelztiegel-Zauber und den Schmelztiegel-Talisman holen zu wollen. Er testet live einen ESN Cinnamon-Cereal-Riegel und lobt den Geschmack, obwohl er kein Fan von weißer Schokolade ist. Er betont, dass Zimt immer eine gute Wahl ist und die Crunchy-Textur des Riegels gefällt ihm. Er erinnert sich an einen Baum, der für einen Emote wichtig ist, der für einen geheimen Boss benötigt wird. Er diskutiert, dass er keine Mods nutzt und erwähnt einen Random Foggate Mod, den er mit Kroko testen will. Er erklärt, dass Elden Ring als Open-World-Spiel für Speedruns und Challenges weniger geeignet ist als lineare Spiele, da viel Zeit mit Reiten und Sammeln verbracht wird. Er spricht über No-Hit-Gauntlets und findet Elden Ring im Vergleich zu anderen Souls-Spielen langweiliger, da es viel Zeit für Reisen und Vorbereitung erfordert. Er erreicht Level 150 und erklärt, dass er nicht weiterleveln wird, um im PvP-Bereich zu bleiben, da dies die Community-Konvention ist.

Erkundung, Bosskämpfe und Talisman-Suche

00:53:36

Der Streamer setzt seine Erkundung fort und fragt sich, wo er sich befindet. Er entdeckt eine Höhle, die Ruinenschmiede von Teilu, entscheidet sich aber dagegen, sie zu betreten, da er sich nicht mehr an die Belohnung erinnert. Er spricht über sein Pferd und gibt ihm den Namen Plötze, inspiriert von Geralt aus Witcher 3. Er findet einen Perlschild-Talisman, der für Schild-Builds nützlich ist. Er kämpft gegen einen Gegner und nutzt einen Move, der viel Schaden verursacht. Er skippt ein Rätsel, indem er Margaret's Shackle benutzt. Er besiegt einen menschlichen Boss und erhält dessen Rüstung. Er setzt seine Suche nach den Schmelztiegelzaubern fort und versucht einen Jump, den er nicht schafft. Er findet ein Scadow Tree Fragment. Er findet einen Zwei-Handschwert-Talisman. Er sucht nach einem Ausdauer-Talisman und kämpft gegen einen Löwen, den er als nervig empfindet. Er stirbt mehrfach und ärgert sich darüber, dass er den Schildkröten-Talisman nicht gefunden hat. Er besiegt einen Gegner mit Hilfe von Geistern und findet schließlich den Talisman aller Schmelztiegel.

Analyse des 'Talisman aller Schmelztiegel' im Elden Ring DLC

01:23:33

Der Streamer analysiert den 'Talisman aller Schmelztiegel' im Elden Ring DLC und äußert seine Enttäuschung über dessen Effekte. Er stellt fest, dass der Talisman zwar die Effekte aller Schmelztiegel-Talismane gewährt, aber gleichzeitig den erlittenen Schaden um 45% erhöht. Er versteht die Beschreibung des Talismans nicht vollständig, insbesondere im Bezug auf 'immunity frames' und 'recovery time'. Nach ersten Tests kommt er zu dem Schluss, dass der Talisman 'Arsch' und 'Scheiße' sei, da der erhöhte Schaden den Nutzen der gewährten Effekte überwiegt. Er zieht den Talisman aus und ersetzt ihn durch die Alexander Scherbe, in der Hoffnung, dadurch weniger Schaden zu nehmen. Der Streamer kämpft mit einem Boss, der Basilisken beschwört, und stellt fest, dass der Boss im Vergleich zum ersten deutlich schwieriger ist, hauptsächlich wegen der Todespest, die durch die Basilisken verursacht wird. Trotz mehrerer Versuche und dem Einsatz von Unsterblichkeit gelingt es ihm erst nach vielen Anläufen, den Boss zu besiegen, wobei er verschiedene Strategien ausprobiert und flucht.

Erkundung neuer Gebiete und Items im Elden Ring DLC

01:46:56

Der Streamer erkundet neue Gebiete im Elden Ring DLC und findet den Grünspan-Diskus, der die Verteidigung bei höherem Ausrüstungsgewicht erhöht. Er erklärt, dass man dadurch einen 'Patch-Roll' Charakter erstellen kann, der mit schwerer Rüstung viel aushält. Er erwähnt, dass er Skado Level 8 oder 10 ist und sich in einem späten Gebiet des Spiels befindet, in das er sich schnell durchgemogelt hat, um den Ritter zu klemmen. Er will ein Scattertree Fragment holen und erinnert sich daran, dass er seine Seelen ausgeben sollte. Er findet den Hippo und besiegt ihn, um Scattertree Fragments zu erhalten. Der Streamer erinnert sich daran, dass er den Ausdauertalisman holen wollte und ihn schließlich auch bekommt. Er ärgert sich darüber, den Schildkröten-Doppelkopf-Fick-Talisman übersehen zu haben und muss zurück, um ihn zu holen. Er findet den Zweiköpfiger Schildkrötenzahler, eine verbesserte Version des Talismans.

Suche nach göttlichen Saaten und Schmiedesteinen

01:56:25

Der Streamer hat den Wasserfall abgecheckt und den Ausdauertalisman gefunden. Er stellt fest, dass er im Norden nichts mehr zu tun hat und entweder die Drachen angehen oder die Zauber der Crucible suchen muss. Außerdem fehlen ihm noch göttliche Saaten. Er stellt fest, dass ihm sogar zwei göttliche Saaten fehlen und er den Händler nicht ready gemacht hat, was ihn ärgert. Er sucht auf einer Online-Karte nach den fehlenden goldenen Saaten und stellt fest, dass Roderica ihm eigentlich eine geben sollte, kann sich aber nicht daran erinnern. Er überlegt, Kenneth Hyde zu töten, um eine goldene Saat zu bekommen. Er rettet einen Charakter und stellt fest, dass dessen Quest ihm egal ist. Der Streamer sucht nach weiteren goldenen Saaten und überlegt, ein Dungeon zu machen, um eine zu bekommen. Er ist langsam mit seinem Latein am Ende und sucht weiter nach den fehlenden Saaten.

Diskussion über Night Reign und Elden Ring DLC

02:05:21

Der Streamer betont, dass das neue Elden Ring DLC eigentlich kein DLC ist, sondern ein eigenständiges Spiel, das bis auf die Welt nichts mit Elden Ring zu tun hat. Er erklärt, dass es sich vom Ding her ganz anders spielt und nur im selben Universum angesiedelt ist. Er äußert sich genervt darüber, dies immer wieder erklären zu müssen, da es eine der häufigsten Fragen ist. Er findet einen Baum und geht in ein Dungeon. Er erinnert sich daran, dass er durch ein Fenster musste und findet den richtigen Weg. Der Streamer besiegt einen Gegner und erhält die Asche der Soldaten von Radan. Er stellt fest, dass die Ausdauerregeneration mit dem Völkröten Talisman sehr schnell ist. Er hätte gerne ein paar Händler besucht, um Sachen zu kaufen, hat es aber wieder nicht gemacht. Er kauft sich die coole Rüstung und ein paar Steine. Der Streamer sucht nach heiligen Tränen, um seine Lebenstränke zu verbessern.

Suche nach Schmelztiegel-Zaubern und göttlichen Tränen

02:24:32

Der Streamer sucht nach dem Schmelztiegel-Schwanz-Zauber, findet aber keine hilfreichen Videos dazu. Er erinnert sich daran, dass er den Zauber von einem Ritter in einer Burg bekommen hat, weiß aber nicht mehr genau, wo das war. Er findet heraus, dass er den Tail in Stormvale Evergale by Limgrave bekommt. Er holt sich den Zauber und stellt fest, dass er noch einen Schmelztiegel-Zauber vom Hippo hat. Er fragt sich, welche Burg es war, in der er einen Spell bekommen hat. Der Streamer holt sich den Aspekt des Schmelztiegels schweif. Er sucht nach dem Black Knight, von dem er die Flügel bekommen kann. Er besiegt einen Drachen und erhält einen Dunkelschmiedstein 10. Der Streamer sucht nach einer Iris, die er mitnehmen sollte. Er packt sich eine Gnade ein und lässt den Gegner respawnen. Er erinnert sich daran, dass er Sky-Doo-Tree-Fragments braucht und will Bale zuerst machen. Er erwähnt das Skibidi Toilet Phänomen und dass es von TikTok kommt.

Installation von Mods und Kampf gegen Crucible Knights

02:51:04

Der Streamer erwähnt, dass er seit Stunden verzweifelt versucht, Mods für das Spiel zu installieren. Er empfiehlt Nexus Mods als legitime Quelle für Mods und rät dazu, Youtube-Tutorials zu nutzen. Er fragt sich, wie er an einen bestimmten Ort gekommen ist. Der Streamer kämpft gegen Crucible Knights und besiegt sie. Er improvisiert Sprüche während des Kampfes. Er fragt sich, ob es sich lohnt, gegen einen Magma-Limbum zu kämpfen. Der Streamer kämpft gegen den Magma-Limbum und erhält einen Max-Upgrade-Stein. Er kämpft gegen einen Champion der Drachen, einen Uralten Drachenmensch, und erhält ein Drachenjäger Großkatana. Er hat viele Seelen und überlegt, was er damit machen soll. Der Streamer sollte Essen bestellen und hat Hunger. Er besiegt Gaius Julius Cäsar. Er erwähnt, dass er Pizza bestellen will, aber es einen Mindestbestellwert gibt.

Elden Ring: Drachenkämpfe und Item-Suche

03:12:31

Der Streamer setzt seinen Kampf in Elden Ring fort, wobei er sich auf einen Drachen konzentriert, der trotz hoher Schadenswerte und Lebenspunkte als frustrierend empfunden wird. Er kommentiert, dass der Drache lediglich 'Müll' sei und äußert seinen Unmut über dessen übermäßige Buffs. Währenddessen sucht er nach bestimmten Items, darunter die Karte, die er fälschlicherweise im Gebiet der Wahnsinnigen verortet hatte. Er sammelt Scattered Tree Fragments und Seelen, die er aufgrund bestimmter Spielmechaniken nicht nutzen kann. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Gegenstand bei Haus Vulkan gekauft wurde und es wird nach der Klangperle für Dunkelschmiedestein 9 gesucht, wobei verschiedene Gebiete in Betracht gezogen werden. Der Streamer gibt Trinkgeld-Anekdoten zum Besten und überlegt, wie man angemessen Trinkgeld geben kann, ohne den Empfänger zu verärgern. Er findet schließlich die benötigte Klangperle und kauft Schmiedesteine, um Waffen zu verbessern, wobei er überlegt, wie viele Steine für verschiedene Waffenbuilds benötigt werden. Abschließend werden noch Items bei Händlern gekauft und überlegt, welche Gebiete als nächstes erkundet werden sollen.

Erkundung und Herausforderungen in Elden Ring

03:26:55

Der Streamer navigiert durch Elden Ring, wobei er sich auf den Weg zu Gaius konzentriert und sich an den etwas komplizierten Pfad erinnert, der über Dächer und Treppen führt. Er äußert seinen Hunger und das bevorstehende Problem, Trinkgeld in Kleingeld geben zu müssen. Während der Erkundung sammelt er Krabbeneier und dünne Bästchenknochen und absolviert Parkour-Passagen. Er erwähnt eine verpasste Gelegenheit, die Iris aus dem Schloss zu nehmen, um sie einem bestimmten Charakter zu geben und dessen Waffe zu erhalten. Der Streamer lässt Wasser ab, um einen Bereich zugänglich zu machen, und holt sich eine Gnade, bevor er zu Gaius zurückkehrt. Es wird überlegt, ob man einen riskanten Sprung wagen soll oder stattdessen einen Hebel betätigt. Nach dem Ablassen des Wassers kann ein weiterer Boss angegangen werden, die Sonnenblume, aber der Streamer entscheidet sich stattdessen für das Scattertree Fragment. Er kommentiert, dass Radars Stärke im Vergleich zu früher reduziert wurde und sucht nach einem Gegner mit einem Fass oder einer Vase auf dem Kopf. Es wird diskutiert, ob ein Gebiet zum DLC gehört und welcher Teleportpunkt verwendet werden soll, um zum sechsten Stock zu gelangen. Der Streamer findet ein karianisches Stoßschild und fragt sich, was sich auf einer Statue befindet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Elden Ring mit Tipps spielen sollte, wobei Vor- und Nachteile abgewogen werden.

Bosskampf gegen Gaius und Algorithmus-Probleme

03:46:44

Der Streamer setzt seine Reise in Elden Ring fort, wobei er sich auf den Kampf gegen Gaius vorbereitet. Er erinnert sich daran, wie er sich gefühlt hat, als er den Weg zu Gaius selbst gefunden hat, da dieser etwas versteckt ist. Nach einigen Versuchen gelingt es ihm schließlich, Gaius zu besiegen, wobei er anmerkt, dass der Boss möglicherweise generft wurde. Im Anschluss an den Bosskampf wird dem Streamer auf YouTube eine Adolf-Hitler-Rede vorgeschlagen, was ihn verwundert und dazu veranlasst, seinen Algorithmus zu hinterfragen. Er sucht nach dem Beinschutz von Gaius und betrachtet Reaktionen auf Videos. Es folgt die Vorbereitung auf Outlast Trials, wobei der Streamer sich überlegt, welche Waffe er wählen soll und sich über Mitspieler lustig macht, die unüberlegt handeln. Währenddessen werden Anekdoten aus dem Chat kommentiert, darunter die Geschichte eines 13-jährigen Zuschauers, der seit dem Kindergarten mit seiner Freundin zusammen ist. Der Streamer lehnt es ab, einen Salto für Subs zu machen, da er das Schicksal nicht herausfordern will. Er versteht einen Zuschauerkommentar nicht und schaltet Untertitel ein, die jedoch auch nicht helfen. Es folgen weitere humorvolle Kommentare und Interaktionen mit dem Chat, bevor der Fokus wieder auf das Spiel gelenkt wird.

Von Tiramisu zu Outlast Trials: Vorbereitungen und erste Eindrücke

04:17:55

Der Streamer beendet seine Elden Ring Session und bereitet sich auf Outlast Trials vor. Er isst schnell ein Tiramisu, wobei er sich die Finger verbrennt und sich über die Hitze der Verpackung beschwert. Es wird überlegt, welche Spezialtherapie in Outlast Trials gewählt werden soll, wobei der Endlos-Modus in Betracht gezogen wird. Der Streamer diskutiert mit dem Chat über verschiedene Strategien und Verbesserungen in Outlast Trials, wobei er die Mine als besonders stark hervorhebt. Er betrachtet verschiedene Skins und Profilsymbole im Spiel und vergleicht das System mit dem Battle Pass in Fortnite. Währenddessen wird erwähnt, dass Krakatiel immer noch nicht live ist. Der Streamer interagiert mit anderen Spielern im Spiel und kommentiert deren Aussehen und Verhalten. Er überlegt, ob er Prestigen soll, und fragt sich, welchen Nutzen dies noch hat, da das System zur Freischaltung von Skins geändert wurde. Es wird festgestellt, dass das Licht bei der Entlassung ausgeht, was neu ist. Der Streamer erwähnt, dass Kroko verschlafen hat und später dazustoßen wird. Es folgt die Erkundung eines Gebiets in Outlast Trials, wobei der Streamer Soundtüren findet und sich über das Verhalten der Gegner lustig macht. Er entdeckt neue öffentliche Dokumente und sucht nach Gegenständen, wobei er sich über den Spawncap der Gegner beschwert. Nach einigen Schwierigkeiten schließt er eine Aufgabe ab und analysiert seine Leistung. Abschließend werden verschiedene Taktiken und Verbesserungen in Outlast Trials diskutiert.

The Outlast Trials

04:19:10

Erkundung und Aufgaben im Spiel

05:15:06

Der Streamer äußert zunächst Frustration darüber, dass er keine Aufgabe oder kein Ziel in einem bestimmten Bereich findet. Er kommentiert, dass er erwartet hatte, Schlüssel zu suchen, stellt aber fest, dass sich der Bereich verändert hat, was ihn verwirrt. Nach einiger Suche und Verwirrung entdeckt er, dass er eine Aufgabe richtig gelöst hat, was ihn erleichtert und amüsiert. Anschließend wird eine Endprüfung erwähnt, bei der Reagenzien befreit werden müssen. Der Streamer interagiert mit einem Charakter im Spiel und kommentiert dessen Verhalten. Es folgen weitere Interaktionen und der erfolgreiche Abschluss einer Aufgabe, die mit dem Öffnen einer Tür verbunden ist. Der Streamer und seine Mitspieler verwenden wiederholt den Begriff 'LÄM!' während einer Spielsequenz, was auf eine Art von Aktion oder Angriff hindeutet. Es wird ein Spider erwähnt, für den Benzin benötigt wird. Der Streamer findet sich in einem neuen Bereich wieder und bemerkt, dass dieser im Vergleich zu vorher verändert wurde. Er entdeckt weiteres Benzin und versucht, einen Ausgang zu finden, während er von einem Gegner gejagt wird, der eine Schusswaffe trägt. Der Streamer sammelt Boards ein, um ein Ziel zu erreichen, und interagiert mit verschiedenen Gegnern, darunter ein 'Licht-Bastard'. Schließlich gelingt es ihm, die Aufgabe zu erfüllen, indem er einen Generator füllt.

Real-Life Anekdoten und Spielauswahl

05:32:16

Der Streamer teilt eine persönliche Anekdote darüber, wie er versehentlich mehrere Stunden verschlafen hat, was zu Verwirrung über die Uhrzeit führte. Er beschreibt, wie er um 15 Uhr einschlief und erst um 21:05 Uhr wieder aufwachte, was seine üblichen Streaming-Pläne durcheinanderbrachte. Anschließend diskutiert er mit anderen über seine Schlafgewohnheiten und die Spiele, die er in seiner Freizeit spielt, insbesondere Baldur's Gate 3. Er gibt zu, dass er verschlafen hat und entschuldigt sich dafür. Es wird beschlossen, später Outlast Trials zu spielen, obwohl ein Mitspieler das Spiel noch herunterladen muss. Während des Wartens diskutieren sie über die Größe des Spiels und die Downloadzeiten. Der Streamer erzählt, dass er vor dem Schlafen Baldur’s Gate 3 gespielt hat und von dem Spiel gefesselt war. Er beschreibt das Spiel als fesselnd und lobt die filmähnlichen Szenen.

Top 5 Spiele und Diskussion über Elden Ring

05:38:28

Der Streamer wird nach seiner Top-5-Spieleliste aller Zeiten gefragt, woraufhin er eine Diskussion über seine persönlichen Favoriten startet. Er betont, dass es sich um Spiele handelt, die er auch gestreamt hat. Elden Ring wird als das beste Spiel genannt, das er je gespielt hat, und er lobt es für seinen hohen Wiederspielwert und das einzigartige Spielerlebnis, das es bietet. Er erinnert sich daran, wie er und viele andere das Spiel nach seiner Veröffentlichung täglich stundenlang gespielt haben. Minecraft wird als zweites genannt und als das beste Survival-Spiel aller Zeiten mit endlosem Wiederspielwert bezeichnet. Fortnite wird ebenfalls erwähnt und dafür gelobt, dass es die ganze Welt in Gaming bewegt hat. Grand Theft Auto V wird für seine Story, Open World und den Spaß in GTA Online gelobt. Red Dead Redemption 2 wird ebenfalls positiv hervorgehoben, insbesondere für die Open World und die interessanten Charaktere.

Weitere Spiele und Pläne für Boss-Rush-Modus

05:47:42

Der Streamer setzt seine Top-Spieleliste fort und erwähnt Sekiro, obwohl er es nicht durchgespielt hat. Er kritisiert die dunklen Farben, die eingeschränkten Spielmöglichkeiten und die Affen-Gegner, die ihn mit Kot bewerfen. Er vergleicht den Schwierigkeitsgrad mit Elden Ring und erklärt, dass das erste Souls-Game immer das schwerste ist. Der Streamer kündigt an, dass er einen Boss-Rush-Modus in Elden Ring mit vier oder fünf Leuten spielen möchte, bei dem es nur ums Kämpfen geht und nicht um Erkundung. Er will eine Challenge starten, bei der die Teilnehmer jeden Boss machen und derjenige, der am längsten braucht, verliert. Es soll nur ein Build erlaubt sein oder maximal zweimal umskillen. Er erwähnt, dass Matze wahrscheinlich gewinnen wird, da er das Spiel jeden Tag spielt. Er lädt andere Streamer wie Apple ein und diskutiert die Regeln und den Ablauf des Turniers. Abschließend wird das Spiel Outlast Trials vorbereitet und die damit verbundenen Einstellungen und Warnhinweise besprochen.

Vorbereitung auf Outlast Trials und Diskussionen

06:02:00

Der Streamer und seine Freunde bereiten sich darauf vor, Outlast Trials zu spielen. Sie diskutieren darüber, welche Level sie spielen sollen und ob sie die Level spielen sollen, in denen man viel sieht. Der Streamer will Pimmel sehen. Sie entscheiden sich für ein Standardlevel. Sie stellen ihre Perks ein und betreten das Shuttle. Der Streamer erklärt, dass in Gaming alles erlaubt ist, was in dem Game passiert. Sie sprechen über den Film Hostel und Horrorfilme im Allgemeinen. Der Streamer empfiehlt die Serie From. Er erklärt, dass er keine Aufgaben machen wird, sondern nur durch die Map führt. Er erklärt die Basics des Spiels, wie man sprintet und die Nachtsichtkamera benutzt. Sie stellen die Ausdaueranzeige ein. Der Streamer markiert Items, die man aufheben und nutzen kann. Es kommt ein Anruf von Michael, der fragt, ob heute was geplant war. Der Streamer erklärt, dass heute alles entspannter ist. Er lädt Michael ein, mitzuspielen, aber dieser hat das Tutorial noch nicht gespielt. Der Streamer erklärt, dass das Spiel stressig ist, aber nicht unbedingt Jumpscare-lastig. Er warnt Elias, dass er nach Berlin kommt, wenn er ihn mit einem Stein bewirft. Der Streamer findet einen Analplug und erklärt, dass er ihn für seinen Charakter braucht. Er erklärt die Aufgabe und das erste kleine Puzzle.

Spielbeginn und erste Herausforderungen in Outlast Trials

06:04:43

Der Streamer und seine Mitspieler beginnen mit Outlast Trials. Es gibt anfängliche Verwirrung über die Positionen der Spieler im Spiel. Es wird festgestellt, dass die Kommunikation über Discord stattfindet. Ein Spieler wird von jemandem erschossen. Die Spieler führen ein kleines Abendritual durch. Kroko besiegt den Streamer im ersten Spiel, was als Überraschung wahrgenommen wird. Es wird erklärt, dass man Linksklick drücken muss, wenn die Punkte über das Rote gehen. Ein Spieler namens Jello hat einen starken Arm. Der Streamer feuert die Spieler an und wird dann selbst besiegt. Er bezeichnet den Gegner als Hacker. Die Spieler feuern ab und der Streamer fordert Krakauer auf, unsterblich zu werden. Es gibt Probleme mit Bugs im Spiel und der Mikrofonaufnahme. Der Streamer gibt zu, dass er im Armdrücken schlechter geworden ist. Die Spieler einigen sich darauf, das Spiel zu starten und ein neues Trial zu spielen. Sie entscheiden sich für den Root-Kennel, einen Vergnügungspark. Der Streamer erklärt, dass das Spiel brutal ist und man viel sieht.

Outlast Trials: Aufgabenverteilung und Teamwork im Radio

06:21:53

Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Aufgaben in den Räumen zu erledigen. Repaz erklärt, wie man zum 'Boysroom' gelangt, während andere sich für Raum sechs und fünf entscheiden. Es wird die Notwendigkeit der Zusammenarbeit betont, um die Aufgaben effizient zu bewältigen. Ein Spieler wird eingesperrt und benötigt Hilfe, was die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation hervorhebt. Es kommt zu Fallenaktivierungen und die Spieler müssen auf 'Mami Gooseberry' aufpassen, die sie einsperren kann. Die Kommunikation untereinander ist essenziell, um sich gegenseitig zu helfen und Fallen zu vermeiden, was die chaotische, aber unterhaltsame Dynamik des Spiels widerspiegelt. Die Spieler sind in unterschiedlichen Räumen eingesperrt und versuchen, sich gegenseitig zu helfen, während sie gleichzeitig auf ihre Batterien und Gegner achten müssen. Die Situation eskaliert, als ein Spieler stirbt und andere um Hilfe rufen, was die Spannung und den Schwierigkeitsgrad des Spiels verdeutlicht.

Lessons und Stoppe die Gotteslästerer

06:27:00

Nachdem die Gruppe die vorherigen Aufgaben abgeschlossen hat, begeben sie sich zu den 'Lessons', wo sie Filmrollen in den Klassenräumen austauschen müssen. Dabei stoßen sie auf Fallen und Gegner, die ihre Aufgabe erschweren. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um die Filmrollen sicher zu platzieren und wiederzuerlangen, da die Türen beschädigt werden, wenn man sie durchgeht. Ein Spieler erleidet eine Psychose, die ihn zusätzlich behindert. Anschließend müssen sie die Gotteslästerer in der Kapelle stoppen, was bedeutet, Schlüssel in Leichen zu finden und Generatoren im Keller einzuschalten. Diese Aufgabe erfordert das Entschärfen von Fallen und das Finden der richtigen Schlüssel, um die Generatoren zu aktivieren. Die Spieler kommunizieren und helfen sich gegenseitig, um die Aufgaben zu bewältigen und den Strom wiederherzustellen. Kroko muss ein Minispiel absolvieren, um den Strom zu aktivieren. Rehbaz zitiert die Bibel und macht sich über die anderen lustig.

Neues Trial und Blitzschach

06:42:24

Die Gruppe startet ein neues Trial, das sie noch nicht kennen, und Rehbaz betont, dass er blind in dieses Trial geht. Sie spielen ein Horror-Game und müssen Aufgaben erledigen. Rehbaz stellt fest, dass er im Tutorial schlecht abgeschnitten hat. Während sie auf einen anderen Spieler warten, der sein Tutorial abschließt, versucht sich Rehbaz im Blitzschach, obwohl er die Regeln nicht kennt. Er fordert den Gewinner heraus und spielt ein chaotisches Schachspiel, bei dem er die Figuren wahllos bewegt. Trotz seiner Unkenntnis der Schachregeln spielt er weiter und versucht, den König des Gegners zu schlagen. Das Schachspiel endet unentschieden, weil Rehbaz keinen legalen Zug mehr machen kann. Die Gruppe beschließt, mit dem neuen Trial fortzufahren, sobald der andere Spieler fertig ist, und Rehbaz kündigt an, dass er ohne Nachdenken spielen wird.

Trial und Bloody Polly's Extravaganza

06:56:30

Die Gruppe beginnt ein neues Trial, ohne genaue Kenntnisse über die Aufgaben. Rehbaz fordert die anderen auf, ihre Aufgaben zu erledigen und sich wie in der Schule zu verhalten. Sie stoßen auf eine Dame mit einer Knarre und müssen sich für die Gruppe opfern. Sie finden heraus, dass sie ein Ticket für 'Bloody Polly's Extravaganza' benötigen, das nur für VIPs zugänglich ist. Die Gruppe sucht nach dem Ticket und aktiviert dabei verschiedene Mechanismen und Fallen. Sie müssen zusammenarbeiten, um in das Theater zu gelangen, und lenken Gegner ab, um den Zugang zu ermöglichen. Im Theater müssen sie eine Prozentzahl erhöhen, indem sie sich in einem bestimmten Bereich aufhalten und Gegner abwehren. Sie nutzen Fallen und Teamwork, um die Prozentzahl auf 100 zu bringen und das Ticket zu erhalten. Rehbaz macht sich über die anderen lustig.

Theater und Sadisten-Puppen

07:09:53

Im Theater wird es chaotisch, mit Anspielungen auf sexuelle Handlungen und Gewalt. Die Gruppe muss verdrehte Puppen in Mülleimer werfen, um einen Bereich freizuschalten. Sie stoßen auf einen Film mit dem Titel 'XXX Orgasmen-Sex' und benötigen einen Schlüssel-Auge. Ein Spieler entdeckt einen Sensor, der einen bestimmten Typen anzeigt, den sie töten müssen, indem sie ihn mit einem Gerät aufladen. Die Spieler müssen sich an den Typen heranschleichen und ihn gleichzeitig angreifen, um ihn zu besiegen. Die Aufgabe wird durch Vergiftungen und Halluzinationen erschwert. Nach dem Besiegen des Typen können sie einen neuen Bereich betreten, der voller Fallen ist. Sie müssen Hebel ziehen und in einem bestimmten Bereich bleiben, um ein Fangprotokoll abzuschließen, während sie sich vor Gegnern schützen. Die Gruppe muss Sadisten-Puppen finden und anbringen, während sie von Gegnern angegriffen werden. Die Situation eskaliert, als ein Pyro-Mann Molotow-Cocktails wirft und die Spieler sich verstecken müssen.

Intensive Momente und Teamwork im Darkroom

07:27:00

In einer hektischen Sequenz suchen die Spieler nach dem Darkroom, während sie von Gegnern mit Schusswaffen gejagt werden. Panik bricht aus, als ein Spieler wiederholt von einem Gegner angegriffen wird und um Hilfe ruft. Die Spieler versuchen, zusammenzuarbeiten, um den Schlüssel zu finden und den Gegner auszuschalten, wobei sie sich gegenseitig Deckung geben und sich über die Positionen der Feinde informieren. Batterien werden gesammelt, um die Ausrüstung am Laufen zu halten, und es wird über die Notwendigkeit von Heilgegenständen diskutiert. Die Spieler betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit und Kommunikation, um die Herausforderungen zu überwinden, während sie sich durch den Darkroom kämpfen. Die Situation eskaliert, als ein Gegner Molotow-Cocktails wirft, was die Notwendigkeit einer koordinierten Vorgehensweise unterstreicht. Trotz der angespannten Lage und der ständigen Bedrohung versuchen die Spieler, den Humor zu bewahren und sich gegenseitig zu ermutigen, um nicht aufzugeben. Die Suche nach Leben gestaltet sich schwierig, während Batterien im Überfluss vorhanden sind, was die Ressourcenverwaltung zu einem kritischen Aspekt des Spiels macht.

Taktische Manöver und Schlüsselobjekte

07:30:03

Die Gruppe navigiert durch eine Tür, die lange zum Öffnen braucht, und betont die Notwendigkeit von Calls, während ein Alarm das Auftauchen eines Gegners signalisiert. Sie suchen nach einem Weg, ein Gebäude zu betreten, und lokalisieren Fenster als mögliche Zugänge. Die Musik intensiviert sich, was auf die Nähe eines Gegners hindeutet. Die Spieler koordinieren einen synchronisierten Angriff, um einen Gegner auszuschalten, der sich als widerstandsfähig erweist. Nach dem erfolgreichen Angriff stellen sie fest, dass sie alle Schlüssel haben und planen, diese zu verwenden, um im Spiel voranzukommen. Ein Spieler entdeckt eine Falle und warnt seine Teamkollegen, während sie sich durch ein gefährliches Gebiet bewegen. Die Gruppe diskutiert über den Fortschritt und die verbleibenden Aufgaben, wobei sie sich auf die Suche nach Hebeln konzentriert, die wahrscheinlich zum Ausgang führen. Ein Coop-Raum mit wertvoller Beute wird entdeckt, und die Spieler arbeiten zusammen, um ihn zu plündern, wobei sie sich gegenseitig vor Gefahren warnen. Die Ressourcenverwaltung wird hervorgehoben, insbesondere das Auffinden und Teilen von Heilgegenständen.

Zusammenarbeit unter Beschuss

07:35:55

Die Spieler erreichen 60% Fortschritt und warnen sich gegenseitig vor Fallen. Die Bunker werden geschlossen, um sich vor Feinden zu schützen. Ein Spieler wird erstochen und ruft nach Hilfe, während die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und sich gegenseitig zu unterstützen. Sie erreichen 75% und erkennen, dass sie Fortschritte machen. Ein fettes Vieh wird erwähnt, was auf einen starken Gegner hindeutet. Die Spieler bereiten sich darauf vor, eine Puppe zu platzieren, um im Spiel voranzukommen. Ein Spieler gerät unter Beschuss und benötigt Hilfe, während ein anderer von einem Türzug überrascht wird. Die Gruppe betont die Bedeutung der Orientierung und der Vermeidung von Psychosen, um effektiv zu sein. Die Spieler müssen strategisch vorgehen, um zu überleben und ihre Ziele zu erreichen. Die Kommunikation und Koordination sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und gemeinsam erfolgreich zu sein. Die ständige Bedrohung durch Feinde und Fallen erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Teamwork, um nicht überwältigt zu werden.

Verzweifelte Suche und Teamzusammenhalt

07:41:43

Die Spieler suchen verzweifelt nach einer Tür und stellen fest, dass die Umgebung verwirrend ähnlich ist. Sie stoßen auf bereits erkundete Gebiete und erkennen, dass sie sich im Kreis bewegen. Ein Spieler äußert Frustration über die hohe Anzahl an Gegnern und den ständigen Lebensverlust. Die Gruppe versucht, einen bestimmten Gegner anzuzünden, benötigt aber eine Flasche dafür. Ein Spieler erlebt kalten Schweiß und droht, die Kontrolle zu verlieren, während die anderen versuchen, ihn zu beruhigen. Die Spieler diskutieren über den Verbleib eines Schlüssels und dessen Verwendung, um im Spiel voranzukommen. Sie betonen die Notwendigkeit, zusammenzubleiben und gemeinsam in einen Raum zu gelangen, um die Herausforderungen zu meistern. Ein Spieler gerät in eine Falle und benötigt sofortige Hilfe, während die anderen versuchen, ihn zu retten. Die Situation ist angespannt und erfordert schnelles Handeln und gegenseitige Unterstützung, um nicht zu scheitern. Die Spieler müssen trotz der widrigen Umstände zusammenhalten und ihre Fähigkeiten kombinieren, um das Ziel zu erreichen.

Liar's Bar

08:24:13

Diskussionen und Spielmechaniken in Liars Bar

08:32:01

In einer hitzigen Spielrunde von Liars Bar diskutieren die Teilnehmer über Strategien und Konsequenzen ihrer Entscheidungen. Es geht darum, wann man selbst schießen darf und wann auf andere gezielt wird, abhängig davon, ob man die Wahrheit sagt oder lügt. Die Spieler analysieren, wie Verrat entsteht und welche Allianzen sich bilden könnten, insbesondere wenn es um das Aufdecken von Chaos-Karten geht. Es wird spekuliert, dass einer der Spieler den anderen verraten wird, sobald ein bestimmtes Ziel erreicht ist. Die Dynamik zwischen den Spielern ist angespannt, da jeder versucht, die Absichten des anderen zu durchschauen und die bestmögliche Strategie zu entwickeln, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Diskussionen drehen sich um das Aufdecken von Lügen, das Schmieden von Allianzen und das Abwägen von Risiken und Konsequenzen, was die Komplexität und den Reiz des Spiels unterstreicht.

Bug im Spiel und Strategieanpassungen

08:37:59

Ein Bug im Spiel führt zu Verwirrung, da ein Schuss gehört wird, aber unklar ist, wer wen getroffen hat, besonders beim Hostwechsel. Die Spieler vermuten, dass der Schuss immer dann auftritt, wenn der Host wechselt. Aufgrund dieses Bugs wird ein 1v1-Modus vorgeschlagen. Es wird die Regel diskutiert, dass bei einem Hostwechsel automatisch ein Spieler als Gewinner feststeht. Trotzdem wird das Spiel fortgesetzt, wobei ein Spieler Soundprobleme hat. Es kommt zu hitzigen Diskussionen über Strategien, insbesondere über den Einsatz von Chaos-Karten und das Aufdecken von Lügen. Ein Spieler betont, dass er keine Chaos-Karte spielen wird, um nicht von anderen ausgenutzt zu werden. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig des Lügens und versuchen, die Absichten des anderen zu durchschauen. Die Atmosphäre ist angespannt und von Misstrauen geprägt, da jeder versucht, den Vorteil zu erlangen und als Sieger hervorzugehen. Die Anpassung der Strategien aufgrund des Bugs und die hitzigen Diskussionen zeigen die dynamische Natur des Spiels und die Notwendigkeit, sich ständig an neue Situationen anzupassen.

Eskalation der Spannungen und strategische Wendungen

08:48:35

Die Spannungen eskalieren, als ein Spieler andeutet, eine Chaos-Karte zu spielen, was zu hitzigen Diskussionen und Misstrauen führt. Es wird überlegt, wer wen verraten wird und welche Konsequenzen dies haben könnte. Ein Spieler betont, dass er mit Stolz sterben wird und sich nicht von den anderen manipulieren lässt. Es kommt zu einem Showdown, bei dem ein Spieler die Wahrheit sagt und ein anderer daraufhin abfeuert. Die Spieler beschuldigen sich gegenseitig des Lügens und versuchen, die Absichten des anderen zu durchschauen. Die Situation wird immer unübersichtlicher, als ein Spieler andeutet, die Streams der anderen zu überwachen, um deren Strategien zu durchschauen. Die Atmosphäre ist von Misstrauen und Paranoia geprägt, da jeder versucht, den Vorteil zu erlangen und als Sieger hervorzugehen. Die strategischen Wendungen und die eskalierenden Spannungen machen das Spiel unberechenbar und fesselnd.

Abschluss der Spielrunde und Planung zukünftiger Streams

09:05:56

Nach einer intensiven Runde Liars Bar zieht der Streamer ein Fazit und plant zukünftige Streams. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und kündigt an, dass er morgen Escape from Tarkov mit Michael und Outlast Trials mit Kroko spielen wird. Es wird diskutiert, ob man zusammen streamen kann und wie sich das auf die Twitch-Statistiken auswirken würde. Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass es momentan keine wirklich guten Multiplayer-Games gibt und dass viele Games von Hackern verseucht sind. Er überlegt, ob er sich auf ein Main-Game konzentrieren soll, um den Stress der Spielauswahl zu vermeiden. Es wird überlegt, den Boss Rush Mod in Elden Ring zu spielen. Der Streamer fragt Michael nach seiner Meinung zu Tarkov und plant, das Spiel gemeinsam zu spielen. Er lädt den Launcher herunter und bereitet sich auf den morgigen Stream vor. Abschließend bedankt er sich nochmals bei den Zuschauern und verabschiedet sich für heute.