Zornigster Streamer auf Twitch geht für Runde 100 Später Arc: Raiders? !ig !rocketgames
Call of Duty: Black Ops 7 – Herausforderung Runde 100 und Relikt-Jagd
Ein Spieler plant, Runde 100 im Zombie-Modus von Call of Duty: Black Ops 7 zu meistern. Er wettet, im Falle eines Scheiterns Sub-Geschenke zu verteilen. Vor dem Hauptversuch widmet er sich der Freischaltung von Relikten im Cursed-Modus, einer zusätzlichen Aufgabe, die das Spiel erschwert, aber Belohnungen verspricht. Ziel ist es, zwei Dark Ops Challenges zu bewältigen: Runde 100 zu erreichen und Runde 50 ohne Niederlage zu überstehen. Die Auswahl der richtigen Elixiere und Augmentierungen ist entscheidend für den Erfolg.
Runde 100 in Zombies und Relic-Jagd
00:05:13Der Streamer kündigt an, Runde 100 in Zombies zu spielen, und setzt eine Wette: Sollte er scheitern, verteilt er Sub-Geschenke, bis er die 100 Runden erreicht hat. Er plant, dies im ersten Versuch zu schaffen, rechnet aber mit einem mehrstündigen Marathon. Für die High-Round-Strategie benötigt er bestimmte Elixiere und Augmentierungen. Parallel dazu widmet er sich der Freischaltung von Relikten im Cursed-Modus, einer zusätzlichen Easter-Egg-Aufgabe, die das Spiel schwieriger macht, aber auch Belohnungen bietet. Er hat bereits einen Spielstand im Cursed-Modus, um das letzte Relikt zu holen, bevor er einen neuen Versuch für Runde 100 auf einer Standard-Map startet. Ziel ist es, zwei Dark Ops Challenges zu meistern: Runde 100 zu erreichen und Runde 50 ohne Down zu überstehen. Er erwähnt auch die Faszination für Zombie Easter Egg Speedruns und die Effizienz der dort gezeigten Optimierungen.
Vorbereitung auf die 100. Runde und Relikt-Beschaffung
00:14:40Der Streamer plant, nicht sofort in Runde 100 zu starten, sondern zuerst das letzte Relikt im Cursed-Modus zu holen. Er hat einen Spielstand von Runde 34 im Cursed-Modus, der ihm dies ermöglicht. Nach erfolgreicher Freischaltung des Relikts wird dieser Spielstand gelöscht, und er beginnt eine neue Runde auf einer Standard-Map. Das Hauptziel ist es, Runde 100 zu erreichen und gleichzeitig die Dark Ops Challenge für Runde 50 ohne Down zu meistern. Er diskutiert über die Effektivität verschiedener Wunderwaffen und betont die Wichtigkeit des Spaßfaktors. Die Wunderwaffe Wingong wird als besonders nützlich für Runde 100 hervorgehoben. Er entscheidet sich für die Map 'Ashes of the Damned', da 'Van Dawn Farm' als zu langweilig und klein empfunden wird, primär für Camos geeignet. Die Suche nach den Relikten gestaltet sich schwierig, da sie gut versteckt sind und spezielle Aktionen erfordern.
Relic-Jagd im Cursed-Modus und Strategie-Diskussion
00:29:25Der Streamer erklärt, dass der aktuelle Run nicht der eigentliche High-Round-Attempt ist, sondern ein Spielstand, um ein Relikt im Cursed-Modus freizuschalten. Diese Relikte sind Bonus-Easter-Egg-Aufgaben, die nach Abschluss des Haupt-Easter-Eggs verfügbar werden und das Spiel erschweren. Er sucht nach den versteckten Relikten, die spezifische Aktionen erfordern, wie das Schießen auf Teddybären an bestimmten Orten. Die Diskussion über die Schwierigkeit und den Aufwand, diese Relikte zu finden, zeigt die Komplexität des Spiels. Er plant, die Augmentierungen für den Aether Shroud zu grinden, um dessen Dauer zu verlängern, was für die spätere Runde 100 entscheidend sein wird. Die Effizienz des Aether Shrouds und die Notwendigkeit, Platten automatisch zu füllen, werden als zentrale Elemente der Strategie hervorgehoben. Er erwägt, bis Runde 50 zu spielen, um eine Visitenkarte für das Erreichen dieser Runde ohne Down zu erhalten, bevor er den eigentlichen Runde-100-Versuch startet.
Start des Runde-100-Versuchs und Vorbereitung
01:06:34Nachdem der Streamer ein weiteres Relikt freigeschaltet und eine Visitenkarte für das Erreichen von Runde 50 ohne Down erhalten hat, startet er den eigentlichen Versuch für Runde 100. Er wiederholt seine Wette: Sollte er Runde 100 nicht erreichen, verteilt er Sub-Geschenke für jede fehlende Runde. Er schaltet die Handkanone mit einem Prestigetoken frei, da diese Waffe besonders effektiv gegen Bären in höheren Runden sein soll. Die Wahl der Map fällt erneut auf 'Ashes of the Damned'. Er plant, mit einer Wunderwaffe (Raygun) und 30.000 Startpunkten zu beginnen, um schnell voranzukommen. Die Diskussion über die Dauer eines 100-Runden-Laufs zeigt seine Erwartungen von drei bis fünf Stunden. Er betont die Wichtigkeit von Augmentierungen, insbesondere der Panzermatik, die Panzerplatten automatisch anbringt, um in den höheren Runden bestehen zu können. Während der Vorbereitung mischt er sich einen Holy-Drink und bewirbt diesen als gesunden Drink ohne Zucker.
Beginn des Runde-100-Laufs und strategische Überlegungen
01:25:30Der Streamer beginnt den eigentlichen Runde-100-Lauf auf der Map 'Ashes of the Damned'. Er stellt fest, dass er vergessen hat, Quick Drive zu kaufen, was die Nachladezeit der Waffen beeinflusst. Für die Wunderwaffe muss er Klaus töten und Kanister sammeln und füllen. Er bestätigt, dass der Zombie-Modus unendlich ist, aber ein Max-Level von 999 existiert. Die FPS-Probleme werden auf einen veralteten Grafikkartentreiber zurückgeführt. Er plant, geduldig zu sein und die Strat zu nutzen, die konstantes Nachladen der Waffe erfordert. Er erwähnt die Vorteile von Discord Nitro für Resubs. Die Diskussion über die Wunderwaffe Mark II zeigt seine Präferenz, auch wenn er sie wahrscheinlich nicht erhalten wird. Er betont, dass dies der erste ernsthafte Versuch für Runde 100 ist, nachdem er zuvor nur einen Spielstand für die Relikt-Freischaltung genutzt hat. Er erinnert sich an die Black Ops 1 Story, insbesondere an die Viktor Reznov Cutscene und den Plot-Twist der Gehirnwäsche, die er als eine der besten Call of Duty Kampagnen aller Zeiten lobt.
Diskussion über deutsche Synchronisation und Spielstrategien
01:47:15Die Diskussion über deutsche Synchronisationen in Spielen wie Valorant und Battlefield wird fortgesetzt, wobei die Qualität der Synchronsprecher kritisiert wird. Es wird betont, dass schlechte Synchronisationen oft von Personen ohne schauspielerische Ausbildung stammen, was zu einem negativen Bild der deutschen Vertonung führt. Im Gegensatz dazu werden hochwertige deutsche Synchronisationen in Animes wie Jujutsu Kaisen und Demon Slayer gelobt, die oft bekannte Stimmen aus internationalen Filmen nutzen. Der Streamer bereitet sich auf eine Spielrunde vor, indem er Perks besorgt und ein Double XP Token aktiviert. Es wird erwähnt, dass Black Ops 1 Zombies John F. Kennedy als Charakter hatte und die deutsche Synchro von Spongebob als herausragend empfunden wird. Die Strategie für die aktuelle Runde beinhaltet die Nutzung von Willenskraft und Krawallmachern, um Zombies effektiv zu bekämpfen. Die Wichtigkeit von maximaler Panzerung und die Auswahl spezifischer Synchronsprecher, die dramatische und zornige Rollen gut verkörpern können, werden hervorgehoben.
Kritik an Black Ops 7 Kampagne und Zombie-Modus
01:56:56Der Streamer äußert Enttäuschung über die Black Ops 7 Kampagne und plant, diese nicht zu spielen, da er noch nie eine Call of Duty Kampagne ausgelassen hat, seit der PS2-Ära. Er kritisiert, dass die Kampagne nicht für Solo-Spieler konzipiert ist und nur etwa vier Stunden dauert, was als unzureichend empfunden wird. Im Gegensatz dazu wird der Zombie-Modus gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Permaperks zu erhalten, indem man Z-Aufgaben abschließt, während man bereits alle Perks besitzt. Es wird diskutiert, ob Blackout anstelle von Warzone kommen könnte und wie sich dies auf Waffen-Tarnungen auswirken würde. Die Strategie für den Zombie-Modus beinhaltet das Sammeln von Perks und das Campen. Der Streamer lehnt eine erneute Teilnahme an Rust Rivals ab, aufgrund negativer Erfahrungen mit dem Hype und der vermeintlichen Täuschung der Spieler. Die aktuelle High-Round-Strategie erfordert ein bestimmtes Augment, um optimal zu funktionieren, und es wird erwähnt, dass einige Aufgaben, wie die Sprungpad-Aufgabe mit explosiver Ausrüstung, verbuggt waren, aber möglicherweise gepatcht wurden.
Fortschritt in der Zombie-Runde und Augment-Strategien
02:14:10Der Streamer erreicht hohe Runden im Zombie-Modus und stellt fest, dass der im Titel genannte „Runde 100“ nur ein Bait ist. Die Raygun wird als effektiv gegen Bosse und Elitebosse beschrieben, besonders in den höheren Runden. Es wird eine Strategie diskutiert, bei der ein Augment namens „Panzermatik“ dafür sorgt, dass Panzerplatten automatisch angelegt werden, sobald sie aufgesammelt werden, was als extrem nützlich für die Überlebensfähigkeit in hohen Runden angesehen wird. Die Schwierigkeit steigt mit der Anzahl der Bären, die in späteren Runden erscheinen, und es wird nach effizienten Methoden gesucht, diese zu bekämpfen. Die Rückgewinnung von Kasimirs wird als sehr vorteilhaft hervorgehoben. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Waffen viermal zu patschen, insbesondere im verfluchten Modus mit bestimmten Relikten. Der Streamer ist zuversichtlich, Runde 100 zu erreichen, obwohl die Bären eine ernsthafte Bedrohung darstellen können. Die Notwendigkeit, Augments zu leveln, wird als langwierig und nicht ideal beschrieben, da sie prozentual abnehmen, wenn man zu lange in einer Runde verweilt.
Kritische Momente und Anpassung der Strategie in hohen Runden
02:59:16Die Map wird als super und der Zombie-Modus als gelungen bezeichnet. Es kommt zu kritischen Momenten, in denen der Streamer fast stirbt, insbesondere durch das schwarze Loch und die Kombination aus Bären und Zombies. Die Notwendigkeit, das Augment „Geier-Elixier“ zu aktivieren, das Panzerplatten automatisch anlegt, wird als entscheidend für die Überlebensfähigkeit betont. Ohne dieses Augment wird das Spiel als extrem schwierig empfunden. Der Streamer muss das Spiel verlassen und das Augment manuell einfügen, um die Strategie zu optimieren. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Kasimirs dauerhaft freizuschalten, um sie immer kaufen zu können, da sie in hohen Runden unerlässlich sind. Die Schwierigkeit der Runde steigt erheblich, und es treten Bugs auf, bei denen Platten nicht aufgesammelt werden können oder Kasimirs nicht angelockt werden. Der Streamer gerät in einen „Loop“ von Problemen, was die Platten- und Kasimir-Ökonomie angeht. Trotz dieser Schwierigkeiten bleibt das Ziel, Runde 100 zu erreichen, bestehen. Es wird auch erwähnt, dass ein Bosskampf nach Runde 100 eine Dark Ops Calling Card gewähren würde, was den Anreiz erhöht, weiterzuspielen.
Diskussion über Loot-Bezug und Spielmodi
04:14:46Der Streamer reflektiert über den Bezug zum Loot im Spiel und äußert den Wunsch, hier mehr Immersion zu erleben, obwohl die PvP-Kämpfe ihm gestern viel Spaß gemacht haben. Er erwähnt die Intensität einiger Fights und die Schwierigkeit, in bestimmten Situationen zu überleben. Es wird über den 'Curse-Modus' gesprochen, der den Schwierigkeitsgrad erhöht und das Spiel 'OG-hafter' macht, indem beispielsweise die Anzahl der nutzbaren Perks begrenzt wird, während gleichzeitig stärkere Buffs wie 'Packer Punch 4' oder goldene Panzerplatten verfügbar sind. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen Herausforderung und Belohnung in diesen speziellen Spielmodi.
Erreichen von Runde 100 und die Herausforderungen
04:20:09Der Streamer erreicht Runde 90 und betont die Wichtigkeit dieses Meilensteins. Er erwähnt eine bevorstehende Among Us-Crew-Session am Donnerstag. Es wird deutlich, dass das Erreichen von Runde 100 im Spiel eine große Herausforderung darstellt, da er kurz vor dem Ziel immer wieder mit Bugs und technischen Problemen zu kämpfen hat, wie z.B. fehlende Animationen für schwarze Löcher oder Explosionen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Trotz dieser Schwierigkeiten ist er entschlossen, die 100 Runden zu meistern und die damit verbundenen Belohnungen zu erhalten. Die Frustration über die Bugs ist spürbar, aber der Ehrgeiz bleibt bestehen.
Feier des Erfolgs und zukünftige Pläne
04:29:36Nach dem erfolgreichen Abschluss von Runde 100 wird die Leistung gefeiert. Der Streamer zeigt seine neue Calling Card, die er als 'übergeil' beschreibt und die einen Samurai-Champion darstellt. Er spricht über die Möglichkeit, Relikte im 'Verflucht-Modus' zu finden, die verschiedene Debuffs aktivieren, aber im Gegenzug goldene Rüstung freischalten. Es gibt drei Stufen von Relikten, deren Freischaltung von der Anzahl der aktivierten Debuffs abhängt. Er erwähnt auch die Existenz eines vierten Relikts, das in YouTube-Videos gezeigt wurde, aber dessen Fundort unklar ist. Der Streamer plant, alle Relikte zu sammeln und dann einen weiteren Run zu starten, um sie alle in einem Durchlauf zu nutzen.
Vorbereitung auf Arc Raiders und technische Upgrades
04:59:54Nach dem Erfolg in den vorherigen Spielen bereitet sich der Streamer auf eine Session in 'Arc Raiders' vor, während er sein Essen wärmt. Er spricht über die Notwendigkeit, sein technisches Setup zu verbessern. Für die kommende Woche sind umfassende technische Upgrades geplant: Er wird einen neuen Gaming-PC erhalten und plant, seinen Streaming-PC mit einer NVIDIA GeForce RTX 5080 aufzurüsten, um in 2K streamen zu können. Dies soll die Stream-Qualität erheblich verbessern und die derzeitigen Probleme mit der Auflösung und der Performance beheben. Die Vorfreude auf die technischen Neuerungen und die damit verbundenen Möglichkeiten ist groß.
Erkundung in Arc Raiders und Suche nach Ressourcen
05:14:00Der Streamer begibt sich in die 'Rote Zone' von Arc Raiders und stößt auf offene Türen, die darauf hindeuten, dass bereits andere Spieler in der Gegend waren. Er ist auf der Suche nach bestimmten Ressourcen wie Zitronen und Aprikosen, die er für Upgrades benötigt. Die Suche nach diesen Pflanzen erweist sich als schwierig, da sie nicht immer leicht zu finden sind und oft in geringen Mengen vorkommen. Er erkundet verschiedene Orte auf der Karte, darunter ein Olivenhain und ein Damm-Schlachtfeld, in der Hoffnung, die benötigten Früchte zu finden. Die Interaktion mit anderen Spielern ist auch ein Thema, da er versucht, friedlich zu bleiben, während er seine Sammelaufgaben erledigt.
Herausforderungen bei der Ressourcensuche und Bossbegegnungen
05:54:32Die Suche nach Kaktusfeigen und Oliven stellt eine große Herausforderung dar. Der Streamer muss verschiedene Kartenbereiche erkunden, darunter Gebirgsregionen und Gebiete mit dichter Vegetation. Er stößt auf eine riesige Roboter-Spinne, die als 'Patriarch' bezeichnet wird und möglicherweise ein Event-Boss ist. Die Navigation in diesen Gebieten ist schwierig, und die fehlende Markierung der benötigten Pflanzen auf der Karte erschwert die Aufgabe zusätzlich. Trotz der Frustration über die seltene Verfügbarkeit der Ressourcen bleibt er hartnäckig und sammelt schließlich die benötigten Kaktusfeigen. Die Suche nach Oliven steht noch aus, was die Komplexität der Aufgaben im Spiel unterstreicht.
Herausforderungen beim Sammeln von Oliven und Map-Erkundung
06:31:00Der Streamer sucht nach Oliven für eine Quest und stellt fest, dass in dicht bewachsenen Gebieten auf der Karte die Grafik oft pixelig erscheint. Er bemerkt einen anderen Spieler auf der Map, der schon länger dort zu sein scheint. Während der Suche nach Olivenbäumen, die offenbar bereits abgeerntet wurden, findet er ein Fernglas und stellt fest, dass jemand die Gegend komplett leer geplündert hat. Die Quest erfordert zwei Oliven, und nach intensiver Suche findet er schließlich die benötigten Früchte, was die Quest abschließt. Die Suche nach den Olivenbäumen gestaltet sich schwierig, da er sich nicht mehr genau an deren Aussehen erinnert, was zu Frustration führt. Er äußert sich auch kritisch über die Bitrate und das Aussehen des Streams, selbst bei höheren Einstellungen.
Reparaturaufgaben und Ressourcenmanagement
06:36:52Der Streamer muss eine Radarluke reparieren und entdeckt dabei Hatchkeys in der Nähe. Er überlegt, ob es sinnvoll ist, ein Radar zu reparieren, wenn es keine ultra-geilen Belohnungen gibt. Die Questdetails erwähnen Dachplatten in einer Raider-Konstruktion und Mietschlüssel auf dem Dach einer Kirche. Er muss sich um Feuerballbrenner und andere Komponenten kümmern, die er bereits gesammelt hat. Es wird auch erwähnt, dass Scrappy, ein Charakter im Spiel, trainiert werden muss und mehrere Level hat. Das Crafting von Munition wird als Alternative zum Kauf in Betracht gezogen, da es kostengünstiger erscheint. Er versucht, Werkstatt-Upgrades durchzuführen und stellt fest, dass er sich in den Menüs verirrt hat, um die Stufen zu erhöhen. Die Suche nach den besten Loot-Gebieten und die Möglichkeit, auf 'Random' zu gehen, wird thematisiert.
Erkundung von Stella Montes und Inventarverwaltung
06:48:59Der Streamer bereitet sich auf drei weitere Runden in Stella Montes vor, einer PvP-lastigen Karte, die als 'gruseligste Map' beschrieben wird. Er hat eine 'Runde 100' erfolgreich abgeschlossen und ist zufrieden mit dem Ergebnis. Die Suche nach bestimmten Gegenständen wie 'Hatchkies' und 'Feuerballbrennern' wird fortgesetzt. Das Inventar ist voll, und er muss entscheiden, welche Gegenstände er behält und welche er verkauft. Er entdeckt, dass er die Fähigkeit zum Herstellen von Gegenständen während einer Runde freischalten kann, was er bisher nicht wusste. Die Ausdauerregeneration wird erhöht, wenn man unter dem Effekt einer Heilung steht, was als nützlich erachtet wird. Das Problem des vollen Inventars und die Notwendigkeit, Gegenstände zu recyceln, um Stromkabel oder elektrische Komponenten zu erhalten, wird diskutiert, wobei er die umständliche Methode kritisiert.
Ressourcenbeschaffung und Ausrüstungsprobleme
07:08:58Der Streamer benötigt Stromkabel und stellt fest, dass diese schwer zu finden oder zu craften sind. Er fragt sich, ob er etwas zerlegen kann, um die benötigten Kabel zu erhalten, da ein Stromkabel für eine Quest fehlt. Die Reparatur von Gegenständen, insbesondere von Waffen und Schilden, wird thematisiert. Er überlegt, welche Waffen er im Trader-Shop kaufen soll und stellt fest, dass Saatgut als Währung dient. Die Reparatur von Waffen über 60% Status wird als wichtig erachtet, um Genauigkeitsverluste zu vermeiden. Er plant, mit einer 'Torrenton' Waffe in die nächste Runde zu gehen, die er als lustig, aber munitionsintensiv beschreibt. Die Kompatibilität von Schilden und Rucksäcken wird diskutiert, wobei er feststellt, dass verschiedene Schilde unterschiedliche Auswirkungen auf Rucksackkapazität und Mobilität haben.
Kampfgeschehen und Loot-Enttäuschungen
07:24:34Der Streamer erlebt intensive Kämpfe und ist überrascht, dass ein Gegner eine Granate auf ihn geworfen hat. Sein Inventar ist erneut voll, was ihn zwingt, Entscheidungen über das Management seiner Gegenstände zu treffen. Er bemerkt, dass der Loot bei bestimmten 'Loot-Jobs' oft schlecht ist, aber die Aufgabe trotzdem erledigt werden muss. Die Effektivität von Waffen wie der Pump-Action-Schrotflinte wird hinterfragt, insbesondere ob sie in der Lage ist, Gegner mit vollem Schild zu 'one-shotten'. Die Schönheit einer bestimmten Waffe wird gelobt, aber ihre Fähigkeit zum 'Warnshotten' wird als frustrierend empfunden. Er findet kein einziges blaues Kabel, was seine Fortschritte behindert, und sein Inventar ist wieder voll mit 40.000 Münzen. Er überlegt, Munition zu craften und fragt sich, warum er mehrere Toaster im Inventar hat.
Waffenreparatur und Battle Pass Freischaltung
07:34:21Die Reparaturkosten für Waffen werden als hoch empfunden, insbesondere aufgrund der benötigten mechanischen Komponenten. Er fragt sich, wo diese Komponenten zu finden sind und wie man sie craften kann. Das Spiel wird mit Rust verglichen, wo man eine Fülle von Komponenten hat, von denen viele nutzlos sind und man lernen muss, was man recycelt und was nicht. Er beschließt, einfach wieder ins Spiel zu gehen, um weitere Komponenten zu sammeln. Der Streamer entdeckt, dass er den Battle Pass kostenlos freigeschaltet hat und nun mit blauen Punkten Gegenstände kaufen kann. Er ist überrascht über die NPC-Klamotten und Masken, die er freischalten kann. Die Reparatur des Schildes wird als wichtig erachtet, da es nichts kostet.
Erkundung der Map 'Stella Montes' und chaotische Begegnungen
07:54:13Der Streamer erkundet die Map 'Stella Montes' und bemerkt die realistische Programmierung der Flugobjekte. Er trifft auf andere Spieler und ist überrascht von der chaotischen Natur der Map. Er beobachtet ein 4er-Team, das sich gegenseitig bekämpft, obwohl er dachte, es sei eine PvP-Map. Er versucht, freundlich zu sein und schließt sich einem 'Roll-Play' an, wird aber trotzdem von anderen Spielern angegriffen. Das Inventar ist erneut voll, und er muss entscheiden, welche Gegenstände er behält. Er stellt fest, dass das Spiel ihn nicht an die Hand nimmt und man sich schnell verzetteln kann. Die Beta hatte für ihn massive Schwachstellen, obwohl die Welt riesig und detailreich ist.
Abschluss des Streams und Diskussion über 'Where Winds Meet'
08:48:25Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern für den guten Stream, in dem sie 'Runde 100' gemacht, Relics gefarmt und ein bisschen 'geradet' haben. Er kündigt an, dass sie morgen 'Duke Nukem' spielen werden. Er leitet über zu einer Diskussion über das Spiel 'Where Winds Meet', das als ambitioniert, aber auch verwirrend beschrieben wird. Das Spiel, ein Open-World-Rollenspiel im Wuxia-Stil, spielt im 10. Jahrhundert in China und wird als Free-to-Play-Titel für PC und PlayStation 5 veröffentlicht. Er kritisiert die Optik, die für ihn wie ein Mobile Game aussieht, lobt aber die Spielgrafik, die identisch mit den Trailern ist. Die Inszenierung der Story und Charaktere wird positiv hervorgehoben, insbesondere die Themen Armut vs. Reichtum und die Rolle des Helden. Die Charaktererstellung wird als detailreich beschrieben, aber er hinterfragt die Notwendigkeit so vieler Optionen. Er äußert seine Enttäuschung über den aktuellen Zustand von Twitch Deutschland, da er das Gefühl hat, dass das Gameplay verschwunden ist und viele Streams langweilig geworden sind. Er lobt Streamer, die Off-Meta-Spiele spielen.
Technische Probleme und Spieleindrücke
09:02:23Der Streamer berichtet von technischen Problemen mit seinem PS5-Controller beim Spielen auf dem PC, der teilweise nicht reagierte, was im Battle Royale-Modus des Spiels besonders frustrierend war. Er erwähnt, dass auch Playstation 5-Spieler in seinem Team ähnliche Steuerungsprobleme hatten, würde aber dennoch niemals mit Maus und Tastatur spielen. Es wird über das Spiel 'Total Chaos Extended Launch' gesprochen, das als 'Shadow Drop' überraschend veröffentlicht wurde. Ein weiteres Spiel, dessen Gameplay an 'Hottie' erinnert, wird als 'echt cool' für den Streamer befunden, obwohl es visuell nach einer '17 FPS Hölle' aussieht und maximal 30 FPS erreichen soll. Trotzdem wird die Kreativität des Spiels, insbesondere bei Wassereffekten, gelobt, auch wenn es den Streamer persönlich nicht anspricht. Die Diskussion dreht sich auch um 'Ill', ein Spiel, das dem Streamer sehr gefällt und als 'richtiges Resident Evil Game' beschrieben wird. Er äußert den Wunsch, es sofort zu spielen, sollte es als Shadow Drop erscheinen.
Diskussion über Spiele und Gaming-Vorlieben
09:12:57Der Streamer reflektiert über die Art von Spielen, die er mit 'Sam' spielen kann, wobei er feststellt, dass es sich meist um Partyspiele, Dating-Formate oder Co-op-Reactions handelt. Er erwähnt 'Nightmares-Macher' als Spiel, das er gerne spielen würde. Die Grafik eines ungenannten Spiels wird als 'geisteskrank gut' beschrieben, insbesondere ein Shot mit schmelzendem Schnee und Wasser, der 'Real Life' ähnelt. Es folgt eine kurze, verwirrende Nachricht über 'Shroud als amerikanischen Reaper'. Der Streamer äußert seine Skepsis gegenüber Hideo Kojima, den er als 'most overrated' Spieleentwickler betrachtet, obwohl er dessen Horror-Game 'Silent Hills PT' als 'dumm gruselig' empfand. Ein neuer Trailer zu Kojimas Horrorspiel 'Knock' wird als 'gar nicht so schlecht' bewertet, wobei der Streamer seine Abneigung gegen dessen 'Postboten-Simulatoren' äußert, aber ein hochqualitatives Horrorspiel begrüßen würde. Er selbst hasst Horrorspiele, findet aber die Vorstellung, dass Zuschauer ihm dabei zusehen, wie er sich 'einscheißt', unterhaltsam.
Witcher 4, GTA 6 und Gaming Awards
09:19:08Der Streamer spekuliert über den Release-Termin von Hideo Kojimas Spiel und schätzt, dass es noch zwei Jahre dauern könnte. Er erwähnt 'Blood of the Dawnwalker' von den Witcher-Machern, dessen Trailer sehr gut war und das Gameplay sich nach Witcher anfühlte. Eine Diskussion über die Darstellung von Ciri in einem Witcher 4-Trailer entbrennt, da er die 37.000 Dislikes nicht nachvollziehen kann, obwohl er zugibt, dass sie in manchen Shots 'komisch' aussieht. Er ist gespannt auf das Gameplay von Witcher 4, da das Kampfsystem von Witcher 3 'sehr outdated' und 'tot boring' war. Er hofft auf ein modernes und cooles Kampfsystem. Der Streamer ist überzeugt, dass GTA 6 vor Witcher 4 erscheinen wird und schwärmt von der erwarteten Qualität von GTA 6, das er als 'unfassbar geil' und 'Lachkick' bezeichnet. Er kritisiert Leute, die Spiele wie Red Dead Redemption 2 als 'albern' abtun. Abschließend wird über die Game of the Year-Nominierungen gesprochen, wobei der Streamer Schwierigkeiten hat, sich auf der Webseite einzuloggen. Er äußert seine Präferenzen für verschiedene Kategorien, darunter 'Expedition 33' für Game of the Year und 'Fortnite' für Best Ongoing Game und Best Community Support.
Persönliche Meinungen zu Spielen und Unzuverlässigkeit
10:02:43Der Streamer äußert seine Präferenzen für verschiedene Kategorien bei den Gaming Awards. Für das beste Action-Adventure-Spiel favorisiert er 'Ghost of Tsushima' und 'Indiana Jones'. Er bedauert, dass er Spiele wie 'Kingdom Come Deliverance' und 'Baldur's Gate 3' aufgrund des hohen Zeitaufwands und des bereits abgefahrenen Zuges nicht spielen kann, obwohl er sie gerne würde. Bei den Familien-Spielen kritisiert er Nintendo für mangelnden Support von 'Mario Kart World'. Er spricht auch über seine Frustration mit unzuverlässigen Kollegen in der Streaming-Branche und hebt Kaiser als einzigen hervor, der pünktlich und zuverlässig ist. Er beschreibt sich selbst als nachtragend und wütend, wenn mit seiner Zeit gespielt wird, im Gegensatz zu Kaiser, der in solchen Situationen ruhiger reagiert. Er betont, dass Unzuverlässigkeit für ihn ein großes Problem darstellt und seine Freundschaften beeinflussen kann. Abschließend gibt er seine Top-Spiele für die Kategorie 'Most Anticipated Game' bekannt: '007 First Light', 'Marvel's Wolverine', 'Resident Evil Requiem' (Resident Evil 9), 'Witcher 4' und mit großem Abstand 'GTA 6'.