Craft Attack [Tag 7] Die Säule der Augentropfenig

Minecraft: Massive Explosion reißt riesiges Loch in die Basis

Craft Attack [Tag 7] Die Säule der Au...
Repaz
- - 14:00:10 - 259.253 - Minecraft

Ein TNT-Duper explodiert aufgrund von Server-Lags und reißt ein riesiges Loch in die Basis. Mehrere Farmen, darunter die Bone Meal- und Holzfarmen, werden zerstört. Die Spieler müssen umfangreiche Reparaturarbeiten durchführen und überlegen, wie zukünftige Explosionen verhindert werden können. Die Effizienz der Duper und die Koordination der Reparaturen stehen im Vordergrund, um das Projekt fortzusetzen.

Minecraft

00:00:00

Start des Streams und erste Probleme

00:04:49

Der Stream beginnt mit dem Streamer, der die Zuschauer begrüßt und den siebten Tag von Craft Attack einläutet. Schnell wird klar, dass es Probleme gibt: Ein gigantisches Loch in der Base, Schwämme liegen herum, und die Schnelligkeit ist auf 1 reduziert. Der Streamer vermutet, dass Kroko die Schwämme platziert hat und Eli sich um das Loch kümmern muss, damit der Baufortschritt weitergehen kann. Es wird festgestellt, dass bereits Bedrock gesprengt wurde, was für die benötigte Höhe gut ist. Die Duper scheinen bereit zu sein, aber der Streamer ist überfordert und postet das Problem in der Gruppe. Er fragt sich, warum er so langsam ist und was genau mit dem Loch passiert ist, das so tief reicht. Es stellt sich heraus, dass eine TNT-Duper-Farm durch Server-Lags explodiert ist und ein großes Loch in die Base gerissen hat. Der Streamer ist frustriert über die Situation und die damit verbundenen Schäden an den Farmen.

Diskussion über die Ursache der Explosionen und Schäden

00:11:13

Der Streamer kontaktiert andere Spieler, um herauszufinden, was mit den Holzfarmen passiert ist. Es wird vermutet, dass ein TNT-Duper im Lazy Chunk weitergeladen hat und beim Einloggen von Stegi die Explosionen ausgelöst wurden. Dies führte zur Zerstörung mehrerer Farmen, darunter die Bone Meal-Farm und Holzfarmen von Fuchsel und Eli. Der Streamer ist wütend über die Server-Lags und die daraus resultierenden Schäden, die einen erheblichen Aufwand zur Reparatur erfordern. Er überlegt, ob ein Rollback des Servers möglich wäre, kommt aber zu dem Schluss, dass es zu lange her ist und zu viele andere Spieler betreffen würde. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, dass jemand die Farmen sabotiert haben könnte, was jedoch schnell ausgeschlossen wird, da niemand ein solches Risiko eingehen würde. Es wird betont, dass solche Vorfälle offstream-Arbeiten an Farmen unmöglich machen, da jederzeit neue Schäden entstehen könnten.

Reparaturarbeiten und neue Aufgabenverteilung

00:22:47

Nach der Diskussion über die Schäden wird klar, dass die Reparatur der Farmen und des Lochs oberste Priorität hat. Die Duper, die Kroko vorbereitet hat, sollen so schnell wie möglich in Betrieb genommen werden, um den Fortschritt wieder aufzunehmen. Es wird jedoch festgestellt, dass mindestens zwei Personen benötigt werden, um die Duper zu bedienen und auf eventuelle Probleme zu reagieren. Der Streamer ist besorgt, da er selbst kein Experte im Umgang mit den Dupern ist und ein Fehler zu weiteren Zerstörungen führen könnte. Eli und Sid Crafter PvP kommen später hinzu, um bei den Reparaturen zu helfen. Stegi hat bereits mit der Reparatur der Bone Meal-Farm begonnen, während Fuchsel sich um die Holzfarmen kümmert. Es wird auch besprochen, wie man zukünftige Explosionen durch Lazy Chunks verhindern kann, indem man die Farmen vor Server-Neustarts ausschaltet oder temporäre Lösungen wie das Platzieren eines Blocks auf einer Druckplatte verwendet, um die Chunks geladen zu halten.

Fortschritt bei den Dupern und weitere Planungen

00:43:05

Die Duper sind bereit und sollen bald in Betrieb genommen werden, um die benötigten Materialien zu sammeln. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass zwei Personen benötigt werden, die wissen, wie man die Duper bedient und stoppt, um weitere Schäden zu vermeiden. Eli und der Streamer werden sich um die Duper kümmern, während Sid Crafter PvP die Verbindung des Autocrafters für das schwarze Glas direkt mit dem Lager herstellt, um einen Zwischenschritt zu sparen. Das Loch in der Base hat weiterhin oberste Priorität und soll so schnell wie möglich geschlossen werden. Fuchsel arbeitet an der Reparatur der Holzfarmen und füllt die Kisten mit Holz auf. Es wird auch überlegt, ob die beschädigten Holzfarmen überhaupt wieder aufgebaut werden müssen, da bereits viel Holz gesammelt wurde. Die Spieler sind entschlossen, die entstandenen Schäden zu beheben und den Fortschritt im Projekt fortzusetzen, trotz der Rückschläge durch die Server-Lags.

Diskussion über Pfeile und Villager-Management

01:20:44

Die Diskussion beginnt mit der Verwirrung über die hohe Anzahl von 5000 Pfeilen in einer Kiste und der Frage, wer Smaragde für Pfeile ausgegeben hat. Es wird kritisiert, dass Gegenstände wie Pfeile und Weizen in Kisten gelagert werden, anstatt sie zu entsorgen oder sinnvoll zu nutzen. Es wird Unmut über das fehlende System und die Unordnung in der Basis geäußert. Die Frustration über die mangelnde Struktur und das ineffiziente Management der Villager-Farmen ist deutlich spürbar, da wertvolle Ressourcen wie Smaragde für nutzlose Gegenstände ausgegeben werden. Die Spieler sind genervt von der Unorganisiertheit und dem Chaos, das durch die unbedachte Lagerung von Gegenständen entsteht, anstatt sich auf effiziente Prozesse zu konzentrieren.

Feedback zu Sidcrafter PvPs Intro und Überlegungen zum Streamen

01:24:58

Es wird positives Feedback zu Sidcrafter PvPs Intro gegeben, das als nicht schlecht für die erste Folge empfunden wird. Die Spieler werden ermutigt, dranzubleiben und weitere Folgen zu produzieren. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, anonym zu bleiben, wenn man keine Facecam hat, und die persönlichen Präferenzen bezüglich der Sichtbarkeit im Stream werden diskutiert. Die Überlegung, wie man Minecraft streamen würde, wenn man keine Facecam hätte, führt zu einer Reflexion über die eigene Komfortzone und die Art der Präsentation im Internet. Es wird betont, wie wichtig es ist, an das eigene Projekt zu glauben und kontinuierlich daran zu arbeiten, um erfolgreich zu sein.

Beobachtungen und Reparaturen an der Basis

01:26:04

Es wird festgestellt, wie weit andere Spieler in ihren Projekten sind, insbesondere beim Dupen von Gegenständen, was ein Gefühl des Neids hervorruft. Die Funktion von zwei Beacons wird hinterfragt, und es wird vermutet, dass sie für den Bau einer geraden Wand verwendet werden. Es wird erwähnt, dass bei anderen Spielern alles reibungslos läuft, während im eigenen Bereich noch Reparaturen am Autocrafter nötig sind. Ein Redstone-Block wird wieder angebracht, und es wird geprüft, ob der Autocrafter wieder funktioniert. Die Notwendigkeit, Bücher und andere Gegenstände zu besorgen, wird diskutiert, während gleichzeitig versucht wird, die Basis funktionsfähig zu halten und die Effizienz zu steigern.

Planung für Netherite-Ausrüstung und Essensversorgung

01:28:58

Es wird besprochen, Netherite-Ausrüstung für Rocco vorzubereiten, da ihm nur noch die Brustplatte fehlt. Die Spieler benötigen dringend Essen, und es wird über die Vermehrung von Schafen nachgedacht, um eine konstante Versorgung mit gegrilltem Fleisch zu gewährleisten. Es wird festgestellt, dass die Schafe nicht vermehrt werden, obwohl dies eine einfache Lösung für die Essensknappheit wäre. Die Notwendigkeit, einen Redstone-Block für den Duper zu besorgen, wird angesprochen, um diesen in Betrieb nehmen zu können. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Eli direkt in den Duper zu integrieren, sobald er online ist, um die Effizienz weiter zu steigern. Die Planung konzentriert sich auf die Verbesserung der Ausrüstung und die Sicherstellung der Grundversorgung, um die langfristigen Ziele des Projekts zu erreichen.

Ästhetik der Säule und Diskussion über Jobklassifikationen

01:34:35

Die ästhetische Gestaltung der Säule wird diskutiert, wobei betont wird, dass das Optische stimmen muss, da die meisten Spieler Wert auf das Aussehen legen. Es wird kritisiert, dass ein Spieler dazu neigt, aggressiv jeden Block anders zu setzen, was zu einem unschönen Ergebnis führt. Die Frage nach der Notwendigkeit eines Redstone-Blocks wird gestellt, und es wird über die Berufsbezeichnung 'Fachkräfte für Lagerlogistik' diskutiert. Es wird spekuliert, ob dies ein Kompliment ist oder ob es sich um eine abfällige Bemerkung handelt. Die Diskussion weitet sich auf die Frage aus, in welchem Job am häufigsten 'Day Smoking' betrieben wird, wobei Lagerarbeiter und Rapper als mögliche Kandidaten genannt werden. Die Spieler reflektieren über die unterschiedlichen Arbeitsumgebungen und die damit verbundenen Klischees, während sie gleichzeitig versuchen, die ästhetischen Anforderungen ihrer Bauprojekte zu erfüllen.

Humorvolle Gedanken über Nacktheit beim Streamen und persönliche Vorlieben

01:36:58

Es werden humorvolle Gedanken über das Leben in einer Kommune geäußert, in der man nackt sein könnte, und es wird festgestellt, dass sich für die Spieler, die ohnehin oft oberkörperfrei streamen, nicht viel ändern würde. Die Frage, ob man im Sommer oberkörperfrei streamt, wird gestellt, und es wird die persönliche Präferenz geäußert, selbst bei großer Hitze kein Shirt zu tragen, da das Gefühl von Schweiß am Körper als unangenehm empfunden wird. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen mit starkem Schwitzen, auch im Winter, und die allgemeine Abneigung gegen das Schwitzen im Büro wird thematisiert. Die humorvolle Auseinandersetzung mit dem Thema Nacktheit und persönlichen Vorlieben lockert die Stimmung auf und zeigt die entspannte Atmosphäre unter den Spielern.

Effizienz der Farmen und Reparatur des Dupers

01:38:03

Die Effizienz der Farmen wird hinterfragt, insbesondere warum die Schafe nicht vermehrt werden und stattdessen Karotten angebaut werden. Es wird beschlossen, die Weizenfarm abzubauen, da sie mitten im Lager steht und nicht genutzt wird. Die Spieler diskutieren die Möglichkeit, den Platz für ein neues Hauptquartier oder einen japanischen Tempel zu nutzen, um einen Meetingraum zu schaffen. Es wird festgestellt, dass der Duper repariert werden muss, da eine Schiene heruntergefallen ist. Chef Strobel, der als Experte für Farmen gilt, wird um Hilfe gebeten. Die Reparatur des Dupers wird als kompliziert beschrieben, da Blöcke und Schienen umplatziert werden müssen, um die Funktionalität wiederherzustellen. Die Spieler sind frustriert über die wiederkehrenden Probleme mit dem Duper und die Notwendigkeit, ihn ständig zu reparieren, was den Fortschritt behindert.

Probleme mit dem Duper und Sids Disconnect

01:49:56

Der Duper wird in Betrieb genommen, aber es treten sofort Probleme auf, da Sid disconnected. Es wird versucht, den Redstone-Block zu platzieren, um den Duper zu stoppen und Sid wieder ins Spiel zu bringen. Die Spieler sind besorgt, dass der Duper kaputtgehen könnte, wenn Sid nicht wieder online kommt. Es wird diskutiert, wie man den Duper reparieren kann, falls er durch den Disconnect beschädigt wurde. Die Frustration über die technischen Probleme und die Unterbrechungen ist spürbar, da sie den Fortschritt des Projekts behindern. Es wird versucht, eine Lösung zu finden, um den Duper wieder funktionsfähig zu machen und die Arbeit fortzusetzen, während gleichzeitig die Nerven der Spieler auf die Probe gestellt werden.

Ertrinken im Spiel und Hilfe bei der Duper-Reparatur

01:57:00

Der Spieler ertrinkt im Spiel, während der Duper läuft, da über ihm Wasser war, das durch eine Sprengung freigesetzt wurde. Es wird diskutiert, wie man im Spiel ertrinken kann und die Frustration über den unnötigen Tod ist groß. Chef Strobel bietet an, bei der Reparatur des Dupers zu helfen und erklärt, wie man die Schiene und das Minecart wieder richtig platziert. Die Spieler sind dankbar für die Hilfe und die detaillierte Erklärung, da sie selbst Schwierigkeiten haben, den komplizierten Mechanismus zu verstehen. Es wird betont, dass dies der erste Tod des Spielers ist und wie ärgerlich es ist, auf diese Weise zu sterben. Die Zusammenarbeit und der Support innerhalb der Gruppe sind entscheidend, um die technischen Probleme zu überwinden und das Projekt fortzusetzen.

Wiederholte Probleme mit dem Duper und Sids Disconnect

02:06:15

Der Duper muss erneut repariert werden, da Sid wieder disconnected ist. Die Spieler sind frustriert über die wiederholten Probleme und Sids 'gammligen PC', der den Fortschritt behindert. Es wird diskutiert, ob der Duper kaputtgeht, weil Sid disconnected, und es wird festgestellt, dass das Minecart wieder weg ist. Der Spieler muss den Duper selbst reparieren, da Sid nicht in der Lage ist, dies zu tun. Die Reparatur wird als kompliziert beschrieben, da Hilfsblöcke und Redstone-Blöcke platziert werden müssen, um die Schiene und das Minecart wieder richtig auszurichten. Die Spieler sind genervt von den ständigen Unterbrechungen und der Ineffizienz, die durch Sids technische Probleme verursacht werden. Es wird überlegt, ob es besser wäre, die Rollen zu tauschen, um zu sehen, ob dies die Situation verbessern würde.

Sids wiederholter Disconnect und die Auswirkungen auf den Duper

02:13:39

Sid disconnected erneut, was zu weiteren Problemen mit dem Duper führt. Die Spieler sind frustriert über die Unerträglichkeit der Situation und die ständigen Unterbrechungen. Es wird diskutiert, ob Sids Grafiktreiber aktualisiert werden müssen, da dies die Ursache für die Abstürze sein könnte. Es wird betont, dass der Duper nicht laufen kann, wenn Sid ständig disconnected, da dies zu einem sofortigen Defekt führen würde. Die Spieler sind besorgt, dass der Duper kaputtgeht und die Arbeit umsonst war. Es wird über die Notwendigkeit einer vierten Säule gesprochen, um die Ausfälle zu kompensieren. Die wiederholten Disconnects von Sid stellen ein ernstes Hindernis für den Fortschritt des Projekts dar und führen zu Frustration und Ineffizienz.

Ein seltener Bogenfund und Diskussion über seine Legitimität

02:23:21

Ein Spieler berichtet von einem extrem seltenen Bogenfund, der von einem Skelett gedroppt wurde und die Verzauberungen Flamme, Haltbarkeit 3 und Unendlichkeit besitzt. Dieser 'God-Bogen' wird als unglaublich OP beschrieben, da ihm nur noch Stärke fehlt, um perfekt zu sein. Es wird diskutiert, ob ein solcher Drop überhaupt vanilla-legitim ist oder ob er durch Tweaks von Spark entstanden sein könnte. Die Seltenheit eines solchen Fundes wird betont, da Unendlichkeit allein schon sehr selten ist. Die Spieler sind baff und können kaum glauben, dass ein solcher Bogen von einem zufälligen Skelett gedroppt wurde. Es wird spekuliert, ob Sids Grafiktreiber-Update etwas damit zu tun haben könnte, da dies zu einem Stream-Crash führte.

Hanno kommt, Sids PC-Probleme und die Zerstörung von Diamanten

02:30:12

Es wird bestätigt, dass Hanno heute zum Meeting kommt, obwohl er im Zug sitzt und erst um 17 Uhr ankommt. Die Spieler diskutieren Sids PC-Probleme, die zu wiederholten Abstürzen führen. Es wird festgestellt, dass der Duper Diamanten zerbombt, was zu weiteren Verlusten führt. Sid versichert, dass sein PC nicht abstürzen wird, da er seinen Grafiktreiber aktualisiert hat, aber die Spieler bleiben skeptisch, da er dies bereits zuvor gesagt hat. Die wiederholten technischen Probleme von Sid und die damit verbundenen Unterbrechungen sind ein ständiges Ärgernis. Die Spieler sind besorgt, dass die Arbeit umsonst war und dass weitere wertvolle Ressourcen verloren gehen könnten, wenn Sids PC weiterhin abstürzt.

Diskussion über Duper-Effizienz und Stolz

02:31:49

Es wird über die Effizienz des Duper-Systems gesprochen, insbesondere darüber, wie lange es dauern würde, die Mitte zu erreichen, wenn beide Duper gleichzeitig laufen würden. Der Streamer lehnt es ab, andere Streamer um Hilfe zu bitten, da sie Besseres zu tun hätten und es nicht ihre Aufgabe sei, den Job zu übernehmen. Er betont seinen 'Gamer-Stolz' und weigert sich, Subs für In-Game-Vorteile zu bezahlen, selbst für begehrte Gegenstände wie einen 'Maze'. Er vergleicht sich mit Smaug aus 'Der Hobbit', der sich von keiner einzigen Münze trennen würde, und korrigiert sich, dass es eigentlich Thorin Eichenschild war, der dies sagte. Er reflektiert über seine Vorliebe für 'Herr der Ringe' und 'Harry Potter' und identifiziert sich mit dem stolzen, sturen Zwerg Thorin Eichenschild.

Bemerkenswerter Bogen-Drop und Minecraft-Mechaniken

02:37:24

Der Streamer zeigt einen ungewöhnlich guten Bogen-Drop von einem Skelett mit den Verzauberungen Flamme, Haltbarkeit 3 und Unendlichkeit, was er als 'fast God-Bogen' bezeichnet. Er vergleicht ihn mit normalen Bogen-Drops, die oft nur Haltbarkeit 1 haben. Es wird diskutiert, dass dies auf die 'Local Difficulty' in Minecraft zurückzuführen ist, eine Vanilla-Mechanik, bei der Mobs stärker werden, je länger man in einem Bereich spielt. Dies führt dazu, dass Mobs häufiger Rüstungen und bessere Verzauberungen tragen. Obwohl der Drop ungewöhnlich ist, ist er im Rahmen dieser Mechanik möglich. Die Unterhaltung geht auch auf die Funktionsweise des TNT-Dupers ein, der TNT dupliziert und somit niemals leer geht, da es sich um einen von Mojang gewollt beibehaltenen Bug handelt.

Anekdote über Pokémon Go und Polizeikontrolle

02:44:45

Der Streamer erzählt eine amüsante Anekdote aus der Zeit des Pokémon Go Hypes. Er war nachts mit seinem zwei Meter großen Cousin, der einen Boxerschnitt und einen fetten Bart trug, unterwegs, um Pokémon zu jagen. Sie befanden sich an einem bekannten Drogenumschlagplatz, als sie von zwei Polizisten kontrolliert wurden. Sein Cousin, der ein Butterfly-Kamm bei sich hatte, kündigte an, etwas aus seiner Tasche zu holen, das keine Waffe sei, sondern nur ein Kamm. Die Polizisten waren zunächst misstrauisch, brachen dann aber in Gelächter aus, als der Cousin den Kamm präsentierte und sich damit den Bart kämmte. Diese Geschichte unterstreicht die skurrile Situation, in der zwei erwachsene Männer nachts Pokémon Go spielten und dabei in eine Polizeikontrolle gerieten.

Herausforderungen beim Management von TNT-Dupers und Teamarbeit

03:00:41

Der Streamer diskutiert mit Fabo die Schwierigkeiten beim gleichzeitigen Betrieb von zwei TNT-Dupers. Fabo hatte bereits zwei Duper alleine gemanagt, um ein großes Loch bis zum Bedrock zu sprengen. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Reichweite und des Risikos, dass die Duper außer Kontrolle geraten oder kaputtgehen könnten, da er selbst keinen Duper bauen kann und Kroko und Nik, die die Duper gebaut haben, erst später verfügbar sind. Sie erörtern die Notwendigkeit, Wasserquellen zu beseitigen, die durch die Sprengungen entstehen, und die Herausforderung, beide Duper gleichzeitig zu laden und zu überwachen. Letztendlich entscheidet sich der Streamer, auf die Hilfe der anderen zu warten, um das Risiko zu minimieren, da ein kaputter Duper das Projekt erheblich verzögern würde.

Kosten und Aufwand für In-Game-Projekte

03:10:25

Es wird eine Diskussion über die Kosten und den Aufwand für In-Game-Projekte geführt, insbesondere im Kontext von 'Craft Attack'. Der Streamer erinnert sich, wie er am ersten Tag 50 Subs bezahlt hat, um eine Tintenfischfarm fertigzustellen, und wie Eli später weitere 30 Subs für das Austrocknen der Farm ausgegeben hat. Er beklagt, dass sie damals keine Schwämme hatten und alles von Hand machen mussten, was den Prozess sehr mühsam machte. Diese Anekdote verdeutlicht, wie viel Zeit, Mühe und sogar 'virtuelles Geld' in Form von Subs in solche Projekte investiert werden. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die durch das Fehlen von Werkzeugen wie Schwämmen entstehen und wie dies den Fortschritt verlangsamt.

Wettbewerb der Bauprojekte und Gerüchte

03:17:49

Es wird über einen vermeintlichen Wettbewerb zwischen Bauprojekten auf dem Server gesprochen. Chef Strobel und der Streamer diskutieren, ob das Projekt von Max (der Kupfergolem) größer ist als ihr eigenes (das Infinity Castle). Es stellt sich heraus, dass Max' Projekt zwar von der Anzahl der benötigten Blöcke her kleiner ist (110.000 Kupferblöcke gegenüber 170.000 Glasblöcken für das Infinity Castle), Max aber dennoch damit prahlt, ein größeres Loch gesprengt zu haben. Der Streamer ärgert sich über Max' 'one-sided beef-mäßig' Sticheleien, da Max das Loch nicht einmal selbst gesprengt hat. Auch G-Time wird in die Diskussion hineingezogen, da Gerüchte kursieren, er sei am Bau des Kupfergolems beteiligt, was er vehement bestreitet und betont, dass er sich aktiv gegen Max' Projekt ausgesprochen hat.

Diskussion über Bauprojekte und Zusammenarbeit

03:23:21

Der Streamer und sein Team diskutieren über verschiedene Bauprojekte in Craft Attack. Es wird erwähnt, dass Friedheim immer die großen Projekte baut und dass allein zu bauen viel anstrengender ist als mit mehreren Leuten. Die Zusammenarbeit mit Chef Strobel wird thematisiert, wobei bereits Farmen, wie eine Gunpowder-Farm, gemeinsam gebaut wurden. Es steht noch der Bau einer Eisenfarm an. Der Streamer plant, G-Time beim Layout seiner Farmen zu helfen, sobald er die Materialien dafür beschafft hat. Die gegenseitige Unterstützung wird positiv hervorgehoben und mit dem "Handshake"-Emote verglichen. Es gibt auch eine kurze Auseinandersetzung über die Effizienz beim Entfernen von Wasserstellen und Stalagmiten, wobei der Streamer einen Fehler beim Platzieren eines Blocks korrigiert.

Raid-Farm und Standortwechsel

03:26:20

Es wird über die Funktionsweise von Raid-Tränken gesprochen und wie diese auf einer Raid-Farm genutzt werden können. Der Streamer erwähnt, dass er die Raid-Farm von Zipcraft, die PvP gebaut hat, benutzt hat. Chef Strobel wird um Hilfe gebeten, und es wird besprochen, wie man am schnellsten über den Nether zu ihm gelangt, da er ein Stück weit entfernt ist. Die Kommunikation über den Standort und die Notwendigkeit, Schlüssel mitzunehmen, wird geklärt. Der Streamer fragt nach der Ankunftszeit von 'Musch', der um 16:00 oder 16:30 Uhr erwartet wird, aber aufgrund von Stau in Berlin Verspätung hat. Die Wartezeit wird mit Hungergefühlen und dem Wunsch nach Snacks überbrückt.

Loot-Drop und Namensänderung

03:31:47

Der Streamer berichtet begeistert von einem unglaublichen Loot-Drop: einem Bogen mit Flamme, Haltbarkeit 3 und Unendlichkeit, den er von einem zufälligen Skelett erhalten hat. Er versucht, seine Begeisterung mit dem Chat zu teilen, stößt aber auf sarkastische Reaktionen, was ihn frustriert. Er droht, den Bogen 'Musch' zu schenken, da dieser sich darüber mehr freuen würde. Später wird über den Namen 'Fuchsel' und dessen Bedeutung gesprochen: 'Fuchs' als Lieblingstier und 'EL' für einen schönen Klang. Der Name 'Fuchselbau' auf Twitch entstand, weil 'Fuchsel' bereits vergeben war und es eine Anspielung auf einen Fuchsbau ist, ohne direkten Bezug zu Minecraft-Bauen. Der Streamer möchte seinen Twitch-Namen auf 'Fuchsel' ändern, hat aber Schwierigkeiten mit dem Support, da der Name von einem inaktiven Account belegt zu sein scheint.

Bauprojekte und persönliche Vorlieben

03:39:49

Der Streamer entdeckt, dass sich die Trial Chamber unter seinem eigenen Building befindet, wo er seine 'LOL-Map' baut. Er lehnt ein Angebot für einen Beacon ab, da er bereits einen besitzt. Es folgt eine ausführliche Diskussion über eine besonders leckere, aber teure Nussmischung, die er isst. Er beschreibt die Nüsse als unfassbar knackig, frisch und gut gesalzen, gesteht aber seine Sucht nach salzigem Essen ein. Er betont, dass der Spaß am Essen oft wichtiger ist als der reine Geschmack, und nennt Mozzarella als Beispiel. Die Unterhaltung geht weiter mit der Frage nach Lieblingsgetränken, wobei der Streamer seine Vorliebe für zuckerfreie Softdrinks, insbesondere Mango-Limonade aus Holland, hervorhebt. Er äußert sich auch gespannt auf die 'Knabe Cola' und das Malzbier von Hanno.

Trial Chamber und Spielzeiten

03:46:54

Der Streamer ermutigt Seth, die Trial Chamber alleine zu bewältigen, um seinen "Gamerstolz" zu zeigen. Es wird erklärt, dass es zwei Arten von Chambers gibt: eine normale und eine schwierigere mit Trank, bei der die Mobs Arosun haben. Der Streamer benötigt Sand für sein Bauprojekt und muss dafür hochfliegen, was jedoch dazu führen würde, dass der See wieder offen ist. Es wird über die Effizienz des Abbaus und die Gefahr von Lavaquellen diskutiert. Der Streamer reflektiert über seine langen Streaming-Zeiten während Craft Attack, die oft 12 bis 16 Stunden betragen. Er erwähnt, dass er aufgrund des hohen Arbeitsaufwands keine Zeit für Halloween-Verkleidungen oder Horrorspiele hatte, obwohl er dies gerne tut. Der nächste Tag wird kürzer sein, da seine Mutter Geburtstag hat.

Serien, Craft Attack und Gaming-Fähigkeiten

04:00:25

Der Streamer und Fuchsel unterhalten sich über ihre letzte Serie, wobei Fuchsel 'Orange is the new black' nennt. Die Dauer von Craft Attack wird thematisiert; der Streamer spielt es bis zum Ende des Jahres, um sein Alien-Schiff-Building fertigzustellen. Er plant, ein viereckiges Alien-Schiff mit einem Kreis darum zu bauen und beginnt heute mit dem Gerüst. Neben Minecraft spielt er auch Party-Games wie Humble-Party und Among Us und möchte wieder Valorant spielen. Er gibt an, früher Ascendant gewesen zu sein, was zu einer Diskussion über Gaming-Ränge und die Bedeutung von Skill führt. Der Streamer betont, dass er aufgrund seiner langen und intensiven Spielzeit in den meisten Games gut ist und dass Talent weniger entscheidend ist als Zeit und Leidenschaft. Er argumentiert, dass jeder alles lernen und gut darin werden kann, wenn er genügend Zeit und Begeisterung investiert.

Suche nach Säulen und Duper-Probleme

04:13:35

Seth sucht weiterhin nach Säulen, während der Streamer ungeduldig auf die Ankunft der anderen Spieler wartet, um den zweiten Duper anzuschmeißen. Es wird festgestellt, dass Willi37 nicht auf dem Server ist. Die Spieler unterhalten sich über Kälte und wie man sich warm hält, wobei der Streamer scherzhaft fragt, ob er mit sich selbst kuscheln soll, da er alleine wohnt. Sid erwähnt, zwei Katzen zu haben, während G-Time seine Verlobung bekannt gibt. Willi kommt schließlich auf den Server und wird direkt in den Duper gesetzt, um ihn zu aktivieren. Es stellt sich heraus, dass der Duper kaputt ist, da nur auf einer Seite K9 fällt, was auf einen Fehler im Bau hindeutet. Der Streamer bittet Sid, den Duper zu begleiten, während er versucht, den anderen Duper anzuhalten und das Problem zu beheben. Es wird diskutiert, ob das Problem durch Wasser am Duper verursacht wurde.

Technische Probleme und Duper-Wartung

04:20:54

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, insbesondere einem „komischen Sound“, den der Streamer beheben möchte. Parallel dazu gibt es Diskussionen über die Wartung und Reparatur des Dupers, einer Maschine, die TNT dupliziert. Es fehlen TNT-Blöcke, und die Platzierung ist unklar. Es wird überlegt, ob die Lore abgebaut und Glas entfernt werden muss. Die Situation ist riskant, und die Ankunft von „Chef Schrobo“ wird erwartet, da er sich mit dem Duper auskennt. Es wird auch die Notwendigkeit von Koralle und Wasser mit Silk Touch erwähnt, was auf die Komplexität der Reparaturen hindeutet. Die Spieler sind sich unsicher, wie sie vorgehen sollen, und warten auf Anweisungen von Chef Schrobo, um weitere Schäden zu vermeiden.

Fortschritt beim Lochbau und Farm-Status

04:26:43

Die Spieler arbeiten intensiv am Ausheben eines riesigen Lochs, einem zentralen Projekt des Streams. Es wird erwähnt, dass sie bereits dreieinhalb Stunden daran arbeiten und bis 6 Uhr morgens aktiv waren. Ein wichtiger Moment ist die Überprüfung der Tintenfischfarm, die neun Stunden lang AFK gelaufen ist und 3000 Tintenfische produziert hat. Trotzdem wird festgestellt, dass dies für neun Stunden eine geringe Menge ist, da insgesamt 21.000 Tintenfische benötigt werden. Die Froglight-Farm hingegen ist sehr erfolgreich und hat bereits acht Doppelkisten gefüllt, was zwei Drittel des benötigten Materials entspricht. Es wird auch besprochen, dass Fuchsel und Stegi nach einem Server-Lag, bei dem TNT in die falsche Richtung dupliziert wurde, alle drei Farmen repariert und das gigantische Doppelloch geleert haben.

Logistik und Ressourcenmanagement

04:30:36

Die Logistik und das Ressourcenmanagement werden zu einem zentralen Thema. Es wird diskutiert, wie die Logistik am besten sortiert werden kann, um Effizienz zu gewährleisten. Ein Spieler äußert Frustration darüber, dass seine Logistikarbeit oft ignoriert wird und Gegenstände an falschen Orten landen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ein Lagersystem in der Nähe des Lochs zu etablieren, um Froglights, Glas und Teppiche zu lagern und so Laufwege zu minimieren. Die Idee, zwei große Lagerbereiche in die Wand des Lochs zu bauen, wird vorgeschlagen und positiv aufgenommen. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, dass die Froglight-Farm heute fertiggestellt wird, um das Projekt voranzutreiben. Es wird auch die Notwendigkeit von Beacons zur Beschleunigung des Bauprozesses diskutiert, obwohl die Reichweite im Loch begrenzt sein könnte.

Teamarbeit und zukünftige Herausforderungen

04:37:59

Die Teamarbeit und die Verteilung der Aufgaben stehen im Fokus. Es wird geschätzt, dass das Loch in etwa drei Stunden fertig gesprengt sein wird, wenn die Spieler weiterhin konzentriert arbeiten. Die Rolle von Sid, der neben dem Duper herläuft, um Lava und Wasser zu entfernen, wird als mühsam, aber notwendig beschrieben, da er sonst aus dem Kart fliegt. Es wird auch die Abwesenheit von Kroko für eine Woche erwähnt, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt, da ein Mitglied weniger zur Verfügung steht. Trotzdem wird die Motivation aufrechterhalten, ein „fast unlösbares Projekt“ zu schaffen. Die Diskussion über die benötigten Materialien zeigt das Ausmaß des Projekts: 144.000 schwarze Wolle und 40.000 schwarze Teppiche werden benötigt. Es wird ein Praktikant gesucht, der sich um die Farmen kümmert, da die Hauptspieler mit dem Lochbau beschäftigt sind. Fuchsel bietet seine Hilfe an und fragt nach einer Gegenleistung, was zu einer Diskussion über die Philosophie der Zusammenarbeit führt.

Herausforderungen und Missverständnisse

05:15:39

Der Streamer steht kurz davor, die Geduld zu verlieren, als er mit einem hartnäckigen Lava-Problem konfrontiert wird und äußert seinen Frust. Währenddessen wird die Situation um Noreak diskutiert, der anscheinend schlechte Verhandlungsfähigkeiten besitzt und eine fragwürdige Begegnung mit dem Finanzamt hatte. Die Gruppe arbeitet an einem großen Loch und plant, dieses Projekt bald abzuschließen, um Zeit für andere Aufgaben zu gewinnen. Es wird auch über die Anwesenheit von Eidos, Mustier und Koray gesprochen, die untätig zu Hause sitzen, was auf eine gewisse Ineffizienz hindeutet. Die Diskussion wechselt zu Logistikfragen bezüglich des Sandtransports und der Glasproduktion für das Bauprojekt, wobei die Effizienz der automatisierten Systeme hervorgehoben wird. Es scheint, als gäbe es unterschiedliche Meinungen darüber, wie bestimmte Materialien am besten gelagert und verwendet werden sollen, insbesondere Froglight und Wolle für den Boden des Projekts.

Logistik und Planung des Bauprojekts

05:22:33

Die Gruppe plant das Bauprojekt detailliert, wobei die WhatsApp-Gruppe wie ein richtiges Unternehmen geführt wird, inklusive Besprechungen und Terminverschiebungen. Es wird über die Herausforderungen des Berufslebens und die Schwierigkeiten des Pendelns in Berlin gesprochen, da 16 Kilometer in einer Stunde zurückgelegt werden mussten, was die extremen Verkehrsbedingungen in der Stadt verdeutlicht. Die Fertigstellung des großen Lochs rückt näher, und es wird überlegt, ob es sinnvoller ist, Froglight direkt aus dem Nether zu holen oder es erst später zu transportieren. Die Lagerung von Froglight, Teppich und Glas wird diskutiert, wobei betont wird, dass das Lager speziell für diese Materialien des Bodens ausgelegt ist. Die Notwendigkeit von 40.000 Froglights wird hervorgehoben, und es wird geschätzt, dass noch drei Doppelkisten fehlen, um das Ziel zu erreichen. Die Effizienz der automatisierten Farmen und die logistische Planung werden als entscheidend für den Erfolg des Projekts angesehen.

Extreme Streaming-Herausforderungen und körperliche Grenzen

05:41:04

Der Streamer reflektiert über seine Streaming-Karriere und stellt fest, dass die aktuelle Craft Attack-Phase die längste ununterbrochene Streaming-Dauer in seiner 7-8-jährigen Laufbahn darstellt. Er spricht über die körperlichen und mentalen Herausforderungen, die solche langen Sessions mit sich bringen, insbesondere wenn man den sogenannten 'Totenpunkt' überwinden muss, bei dem der Körper eigentlich Schlaf benötigt, aber man dennoch weitermacht. Es werden Vergleiche zu früheren extremen Streaming-Phasen gezogen, wie der Win-Challenge-Phase, bei der er teilweise über 30 Stunden am Stück live war und sogar 42 bis 45 Stunden ohne Schlaf spielte. Diese Erfahrungen führten zu extremen Erschöpfungszuständen, bei denen er sich selbst von außen spielen sah. Auch andere Streamer wie Coco und Kevin haben an solchen extremen Challenges teilgenommen, darunter Elden Ring Koop auf 600% und League of Legends Back 7 Back, was die Intensität und den hohen Anspruch dieser Events unterstreicht.

Techno-Event und technische Meisterleistung

05:50:51

Der Streamer berichtet von einem körperlich extrem anspruchsvollen Techno-Event, das er in einem Club in Berlin namens Ritter Butzke veranstaltet hat. Über 26 Stunden hinweg war er durchgehend in Bewegung, tanzte und stand, ohne Drogen zu konsumieren, was in der Berliner Techno-Szene unüblich ist. Er beschreibt die brütende Hitze und den hohen Flüssigkeitsverlust, sowie die körperlichen Schmerzen, die er dabei empfand. Die größte Herausforderung war jedoch die technische Umsetzung des Streams in einem lauten Club, wo eine Verständigung nur über Monitoring und Headsets möglich war. Die Tontechnik war eine Meisterleistung, da der Sound des Streams trotz der extrem lauten Club-Boxen, die direkt auf die Mikrofone gerichtet waren, hervorragend war. Das Event, bei dem jede Stunde ein anderer DJ auflegte und es krasse Genrewechsel innerhalb des Techno gab, erhielt positives Feedback und wurde als 'Endlevel' der körperlichen Belastung beschrieben, die sogar zu bleibenden Beschwerden wie blauen Zehen führte. Er teilt auch ein Video mit den 'krankesten Drops' des Events, um die Intensität zu verdeutlichen.

Fortschritt des Bauprojekts und Zukunftspläne

06:02:38

Das Bauprojekt nähert sich der Fertigstellung, wobei der Streamer schätzt, dass das große Loch in etwa einer halben Stunde fertig sein wird. Er äußert seine Begeisterung über die Effizienz des Industrieparks, der automatisch Sand zu Glas verarbeitet und in das Produktionslager transportiert, was er mit einem 'Amazon'-System vergleicht. Die präzise Platzierung der Teppich- und Holzfarmen direkt neben dem Loch wird als strategisch klug hervorgehoben, um kurze Wege zu gewährleisten. Es wird über die deutsche Herangehensweise an das Projekt gesprochen, die auf Organisation, Logistik, Disziplin und Pünktlichkeit setzt. Die zukünftigen Häuser sollen nach Schablone gebaut werden, um ein einheitliches Aussehen zu gewährleisten, wobei ein Crashkurs für alle Beteiligten geplant ist. Die Überlegung, das Bauprojekt symmetrisch zu gestalten, um ein ästhetisch ansprechenderes Ergebnis zu erzusehen, wird ebenfalls angesprochen. Die Notwendigkeit von 40.000 Teppichen wird erwähnt, wobei die Mathematik der benötigten Mengen diskutiert wird. Der Streamer ist stolz auf den Fortschritt und die Zusammenarbeit des Teams.

Individuelle Projekte und Bauherausforderungen

06:13:13

Forscher Strube plant, eine Raketenbasis mit einer interkontinentalen ballistischen Rakete in einem Raketensilo zu bauen, wobei die Technikbase im Untergrund und große Fabrikhallen obenauf sein werden. Er hat bisher noch nicht viel bei Craft Attack gebaut und freut sich darauf, dieses Jahr ein eigenes Projekt umzusetzen, nachdem die Terraforming-Arbeiten abgeschlossen sind. Die benötigten Blöcke für sein Projekt belaufen sich auf etwa 120.000. Der Streamer freut sich darauf, endlich mit dem Bauen beginnen zu können, obwohl er befürchtet, dass das Bauen schnell ermüdend werden könnte. Insbesondere das Bauen von Türmen bereitet ihm Sorgen, da er bisher nur einfache Dirt-Häuser in Minecraft gebaut hat und die monströsen Bauten des Projekts eine große Herausforderung darstellen. Er hofft, dass ein Crashkurs zum Hausbau ihm und anderen helfen wird, die komplexen Strukturen nach Vorlage zu errichten.

Diskussion um den TNT-Duper und die Fertigstellung des Lochs

06:18:45

Die Diskussion um den TNT-Duper und dessen Abbau nimmt einen zentralen Raum ein. Es herrscht Uneinigkeit im Chat und unter den Spielern, ob der Duper weiterlaufen oder abgebaut werden soll, da ein Absturz des Systems zu erheblichen Verzögerungen führen würde. Die Meinungen sind gespalten, wobei die Hälfte für das Weiterlaufen und die andere Hälfte für den Abbau plädiert. Letztendlich wird entschieden, den Duper noch eine letzte Runde laufen zu lassen, bevor er abgebaut wird. Währenddessen wird die Größe und der Kalorienverbrauch von Koko, einem der Spieler, humorvoll thematisiert, da er als „Naturgewalt aus Österreich“ beschrieben wird. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Phase des Projekts vor, die das Ausleuchten und die Gestaltung des riesigen Lochs umfasst. Es wird über die Effizienz der Teams und die Fortschritte beim Bau der Säulen gesprochen, wobei auch die Bedeutung von „Crashouts“ – also Pausen zur kreativen Erholung – hervorgehoben wird. Die Spieler sind überrascht über die Geschwindigkeit, mit der das Projekt voranschreitet, und zeigen sich optimistisch, es innerhalb eines Monats abzuschließen. Die anfängliche Skepsis der Community weicht zunehmender Anerkennung für den Ehrgeiz und die Organisation des Teams.

Ressourcenmanagement und Logistik für das Loch

06:29:41

Es wird befürchtet, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, da in den letzten Tagen zu wenig gefarmt wurde. Willi wird gebeten, den Weg zum Lager zu zeigen, um Wolle nach unten zu bringen. Die Spieler sind erstaunt über den schnellen Fortschritt des Projekts und sind zuversichtlich, es innerhalb eines Monats abzuschließen. Die anfängliche Skepsis der Community hat sich in Anerkennung gewandelt. Die Diskussion dreht sich auch um die Optik des Lochs und die Notwendigkeit, den Rand sauber abzufahren. Es wird festgestellt, dass das Loch wie ein Rechteck aussehen soll, obwohl es von einigen als Kreis wahrgenommen wird. Die Teppiche sollen mittels eines Wasserfalls nach unten transportiert und von jemandem unten eingesammelt werden. Es wird über die Anzahl der Kisten und die Effizienz des Transports gesprochen. Die Froglights sind bereits unten, sodass direkt mit der Arbeit begonnen werden kann. Es wird auch die Notwendigkeit eines Deckels für das Loch diskutiert, um Blitzeinschläge zu vermeiden, obwohl Blitzableiter vorhanden sind. Fuchsie wird für seine acht- bis neunstündige Arbeit gelobt und zu einer Pause ermutigt. Es wird besprochen, wie die Teppiche am besten ins Loch gebracht werden, indem sie einfach hineingeworfen und unten sortiert werden.

Abschluss des Lochs und Beginn der Bauphase

06:45:07

Das riesige Loch ist fast fertig, und die Spieler versammeln sich für den ersten Spatenstich, der den Beginn der Bauphase markiert. Die Szenerie wird als episch beschrieben, und es herrscht eine aufgeregte Stimmung. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Loch wie Mordor oder ein Basalt-Delta-Biom aussieht. Die Spieler sind überrascht, wie schnell das Loch ausgehoben wurde, und erinnern sich an die anfängliche Skepsis der Community. Die Effizienz der Sprengmeister wird diskutiert, wobei auch technische Probleme und Serverabstürze als mögliche Ursachen für Verzögerungen genannt werden. Es wird festgestellt, dass noch einige letzte Blöcke manuell entfernt werden müssen. Die Spieler sind bereit, die letzten Handgriffe zu erledigen und das Loch für die nächste Bauphase vorzubereiten. Die Welt soll wissen, dass die Säulen den ersten Spatenstich machen und damit Phase 2 des Projekts einleiten. Es wird über die genaue Position von Höhlen im Loch und die Logistik des Ressourcenmanagements gesprochen. Die Spieler sind motiviert, das Infinity Castle zu bauen und die Hater am Neid ersticken zu lassen. Es wird ein gemeinsames Meeting im Loch abgehalten, um die nächsten Schritte zu planen und die genauen Maße für den Bau festzulegen.

Gemeinsamer Spatenstich und Ausblick auf das Infinity Castle

06:59:21

Die Spieler befinden sich seit Stunden im Loch und sind bereit für den ersten Spatenstich. Es wird humorvoll über die Arbeitsbedingungen und die Notwendigkeit von Pausen gesprochen. Die Stimmung ist ausgelassen, und die Spieler machen sich bereit für das gemeinsame Meeting im Loch. Es wird festgestellt, dass noch vier letzte Blöcke übrig sind, die von den Spielern manuell abgebaut werden sollen. Dieser symbolische Akt markiert den Übergang von der Aushubphase zur Bauphase. Die Spieler versammeln sich im Loch, um den Spatenstich gemeinsam zu vollziehen. Es kommt zu humorvollen Zwischenfällen mit Mobs und der Steuerung der Spielfiguren. Die Spieler drücken ihre Verbundenheit und ihren Teamgeist aus, indem sie betonen, dass sie das Loch nur gemeinsam verlassen werden, wenn das Infinity Castle fertiggestellt ist. Sie sind entschlossen, die Hater zu widerlegen und das Projekt erfolgreich abzuschließen. Das Loch wird offiziell für die Bauphase eröffnet, und die Spieler beginnen mit der Planung der nächsten Schritte, wie dem Ausmessen der Fläche und dem Anlegen eines Wollrandes. Es wird über die genauen Maße und die Logistik der Baumaterialien gesprochen, wobei auch die Rolle des Consulting-Teams und die Bedeutung einer präzisen Planung hervorgehoben werden.

Planung der Säulenkonstruktion und Materialbedarf

07:28:18

Die Teammitglieder diskutieren die nächsten Schritte für den Bau der Säulen, insbesondere die Beschaffung von Teppichen und Wolle. Es wird festgestellt, dass jeder Spieler 200 Einheiten Wolle benötigt, was eine beträchtliche Menge darstellt. Sie überlegen, wie sie die benötigten Materialien effizient sammeln können. Die provisorischen Konstruktionen werden erwähnt, und es wird klar, dass eine genauere Planung und Koordination notwendig ist, um die erforderlichen Mengen an Wolle zu beschaffen und die Bauarbeiten fortzusetzen. Die Spieler sind sich einig, dass die Wolle gleichmäßig verteilt werden muss, um den Bau voranzutreiben.

Herausforderungen bei der Koordinatenbestimmung und Bauausrichtung

07:29:50

Das Team steht vor der Herausforderung, die genauen Koordinaten für die Platzierung der Säulen zu bestimmen. Die Spieler versuchen, mit der F3-Anzeige die Targeted Block-Koordinaten zu finden, stellen jedoch fest, dass diese Funktion bei einigen nicht korrekt angezeigt wird. Dies führt zu Verwirrung und Schwierigkeiten bei der präzisen Ausrichtung der Bauwerke. Es wird diskutiert, ob die Säulen auf der höchsten Bedrock-Schicht oder einen Block darüber gebaut werden sollen, um Platz für Teppiche zu schaffen. Die Komplexität der Koordinatenberechnung führt zu dem Vorschlag, stattdessen eine einfachere Methode zu verwenden, um die Ausrichtung der Säulen zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass eine pragmatische Lösung gefunden werden muss, um den Bau fortzusetzen.

Strategiewechsel: Visuelle Orientierung statt präziser Koordinaten

07:37:16

Angesichts der Schwierigkeiten bei der präzisen Koordinatenbestimmung schlägt ein Spieler vor, eine visuellere und praktischere Methode für den Bau der Säulen zu verwenden. Die Idee ist, von den bestehenden Wänden aus Blöcke in die gewünschte Richtung zu setzen und dabei die Breite des Lochs zu messen. Dies würde es ermöglichen, die groben Abmessungen des Bauwerks zu bestimmen, ohne sich auf exakte Koordinaten verlassen zu müssen. Sobald die groben Linien gezogen sind, können die Endpunkte als Referenzpunkte für die weiteren Bauarbeiten in die Ecken genutzt werden. Dieser Ansatz wird als einfacher und weniger fehleranfällig angesehen als die komplexe Berechnung von Koordinaten, die das Team zuvor frustriert hatte. Die Spieler beschließen, diese Methode mit Froglights umzusetzen, um eine klare Orientierung zu haben.

Diskussion über die Größe des Loches und mögliche Korrekturen

07:44:28

Nachdem die ersten Froglight-Linien gezogen wurden, stellt das Team fest, dass das Loch kleiner ist als ursprünglich geplant. Anstatt der angestrebten 200x200 Blöcke beträgt die Größe nun 188x188 Blöcke. Dies führt zu einer Diskussion über die weiteren Schritte: Sollen sie die kleinere Größe akzeptieren, das Loch manuell erweitern oder TNT-Duper einsetzen, um die Ränder zu sprengen? Die Meinungen gehen auseinander, wobei einige die kleinere Größe als akzeptabel betrachten, während andere eine Korrektur für notwendig halten, um das ursprüngliche Ziel zu erreichen. Es wird betont, dass ein größeres Loch vorteilhafter wäre, da es einfacher ist, etwas zu verkleinern als zu vergrößern. Die Entscheidung wird getroffen, das Loch vorerst so zu belassen und die Südseite manuell zu bearbeiten, da dort viele Steine überragen.

Fortschritt beim Bodenbau und Bedeutung von Huschen

07:54:31

Das Team arbeitet intensiv am Boden der Säule, indem es Froglights platziert. Die Arbeit wird als anstrengend, aber lohnenswert beschrieben, da der leuchtende Boden einen großen Fortschritt darstellt. Die Spieler loben die Entscheidung, Huschen (einen Trank für erhöhte Geschwindigkeit) zu verwenden, da dies die Effizienz der Bauarbeiten erheblich steigert. Es wird betont, dass der Boden nur der erste Schritt ist und dass danach noch Schichten aus Wolle und fünf Schichten Glas folgen werden, bevor der Boden fertig ist. Die Spieler sind optimistisch, dass sie den Boden in etwa einer Stunde fertigstellen können, und freuen sich über den sichtbaren Fortschritt, der durch die gemeinsame Anstrengung erzielt wird.

Ausblick auf die zukünftigen Bauphasen und Teamdynamik

08:04:21

Nachdem der Froglight-Boden gelegt ist, blicken die Spieler auf die weiteren Phasen des Projekts. Es wird erwähnt, dass fünf Schichten Glas über den Froglights und Teppiche darüber gelegt werden müssen, was eine enorme Menge an Arbeit bedeutet. Die Spieler sind sich bewusst, dass dies eine eintönige, aber notwendige Aufgabe ist, die jedoch durch die Teamarbeit und die Möglichkeit, gleichzeitig YouTube-Tutorials zu schauen, erträglicher wird. Die Diskussion über die Abwesenheit einiger Teammitglieder am Wochenende, insbesondere Kroko, der eine Woche verreist ist, führt zu der Erkenntnis, dass die verbleibenden Spieler noch intensiver zusammenarbeiten müssen. Trotz der Herausforderungen sind die Spieler motiviert und sehen den Bau des Bodens als einen wichtigen Meilenstein für das gesamte Projekt.

Ressourcenengpässe und die Rolle der AFK-Farm

08:12:16

Während des Baus der Säulen stellen die Spieler fest, dass es an wichtigen Ressourcen wie Froglights und Eisen mangelt. Die Notwendigkeit, Beacons zu bauen, erfordert große Mengen an Eisen, und die Froglight-Farm ist nicht durchgängig besetzt. Nach einem Server-Crash muss die AFK-Farm neu besetzt werden. Die Spieler versuchen, jemanden zu finden, der sich an die Farm stellen kann, und Eli schlägt vor, eine Freundin zu fragen, ob sie im Hintergrund Minecraft laufen lassen und sich an die AFK-Farm stellen könnte. Dies unterstreicht die Bedeutung der Ressourcenbeschaffung und die Abhängigkeit von automatisierten Farmen für den Fortschritt des Projekts. Die Teammitglieder sind sich einig, dass die kontinuierliche Versorgung mit Materialien entscheidend ist, um Verzögerungen zu vermeiden.

Nether-Decke und Portal-Probleme

08:27:13

Die Spieler diskutieren, wie sie die Nether-Decke erreichen können, nachdem ein Schwert versehentlich in ein Portal geworfen wurde. Das Portal im Glashaus, dem ehemaligen Chunkloader, wird als Lösung identifiziert. Tamina ist bereits auf dem Weg zur Nether-Decke und wird von Reepers geleitet. Die Situation erfordert präzises Vorgehen, da das Bauen auf der Nether-Decke als sehr wichtig und essentiell beschrieben wird, um die Effizienz des Projekts zu gewährleisten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Zündschnur bei Tamina kurz sein könnte und sie möglicherweise mehrmals rausfliegt, was jedoch als unproblematisch eingestuft wird. Die Wichtigkeit des Jobs wird immer wieder betont, da es die einzige Möglichkeit ist, das Projekt voranzutreiben.

Eisenmangel und Beacon-Platzierung

08:30:57

Es besteht ein akuter Eisenmangel, um weitere Beacons zu platzieren, die für die Beschleunigung des Bauprozesses unerlässlich sind. Willy wird gebeten, nach Eisen in den Kisten zu suchen, insbesondere oben bei den Bäumen, wo es verteilt sein könnte. Die Spieler stellen fest, dass sie massig Eisen benötigen, um das Projekt effektiv voranzutreiben, und dass zwei Beacons besser sind als keiner, da sie die Bewegung erheblich beschleunigen. Trotz der schnellen Bewegung durch die Beacons ist die Fläche, die bearbeitet werden muss, enorm, und die Spieler fliegen immer wieder aus dem Spiel, was den Fortschritt behindert. Die Platzierung der Beacons wird strategisch geplant, um die Effizienz zu maximieren und die Arbeit zu erleichtern.

Herausforderungen bei der Materialbeschaffung

08:39:12

Die Spieler stehen vor der gewaltigen Aufgabe, 40.000 Froglights, 40.000 Wolle und 160.000 Glasblöcke zu verbauen. Besonders das schwarze Glas stellt ein Problem dar, da die Farm und der Autocrafter defekt sind. Es wird vermutet, dass dies mit einem kaputten Chunkloader in der Nähe des Glashauses zusammenhängt, der die Chunks nicht richtig lädt und somit den Crafter nicht befüllt. Die Diskussion konzentriert sich auf die Optimierung der Bautechniken, wobei verschiedene Strategien wie die Kreis-Taktik mit dem Beacon oder das automatische Platzieren von Blöcken durch Halten der Steuerungstaste erörtert werden. Ziel ist es, die Arbeit effizienter und weniger anstrengend für die Finger zu gestalten, um die enorme Menge an Materialien bewältigen zu können.

Serverprobleme und DDoS-Angriffe

08:56:48

Der Server leidet unter wiederholten DDoS-Angriffen, was zu ständigen Verbindungsabbrüchen und Frustration bei den Spielern führt. Es wird vermutet, dass die Server-IP geleakt wurde und die Angreifer gezielt den Spielspaß stören wollen. Die Spieler diskutieren die Sinnlosigkeit solcher Angriffe und die Schwierigkeit, sich dagegen zu schützen, selbst bei teuren und gut geschützten Servern. Es wird betont, dass es immer einen Wettlauf zwischen Hackern und Anti-Cheat-Systemen geben wird und eine 100%ige Sicherheit nicht existiert. Die Situation wird als traurig und hobbylos beschrieben, da sie den Spielern und Zuschauern den Spaß am Craft Attack nimmt. Trotz der technischen Probleme versuchen die Spieler, ihre Ausrüstung zu optimieren und unnötige Gegenstände zu entfernen, um die Belastung zu minimieren.

Effizienz und Wettbewerb beim Bauen

09:06:40

Die Spieler versuchen, die Effizienz beim Platzieren von Blöcken zu maximieren, indem sie verschiedene Techniken und Taktiken ausprobieren. Eine Methode ist das automatische Platzieren von Blöcken, während man nur einen Knopf drückt, was es ermöglicht, gleichzeitig im Chat zu interagieren. Es wird jedoch diskutiert, ob diese Methode die schnellste ist, insbesondere im Vergleich zu manuellen Techniken mit Beacon-Reichweite und Huschen 3. Ein kleiner Wettbewerb wird gestartet, um die Geschwindigkeit des Blockplatzierens zwischen den Spielern zu messen. Trotz der technischen Schwierigkeiten und der ständigen Serverprobleme versuchen die Spieler, motiviert zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen, um das riesige Bauprojekt voranzutreiben. Der Mangel an Froglights wird zu einem erneuten Problem, das schnell behoben werden muss, um den Fortschritt nicht zu stoppen.

Materialknappheit und Glasfärbung

09:33:44

Es herrscht eine akute Materialknappheit, insbesondere bei Froglight und Glas. Es wird diskutiert, wie am schnellsten schwarzes Glas hergestellt werden kann, da die vorhandenen Mengen bei weitem nicht ausreichen. Die Option, eine weitere Apparatur zu bauen oder alles von Hand zu färben, wird erörtert. Die Notwendigkeit, dass sich jemand ständig um die Materialbeschaffung kümmert, wird betont, da es keinen Sinn macht, zu viert zu bauen, wenn keine Materialien vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass Sand abgefarmt werden muss, um Glas herzustellen, und dass ein Autocrafter für schwarzes Glas benötigt wird, dessen Funktionalität jedoch überprüft werden muss. Die Inventur zeigt, dass nicht genügend Glas vorhanden ist, und es wird die Idee geäußert, dass sich die Spieler abwechseln sollten, um Materialien zu sammeln. Die aktuelle Situation mit dem Autocrafter und der Tintenfischfarm ist unklar, was die Produktion von schwarzem Glas erschwert.

Herausforderungen bei der Glasbeschaffung und Teppichverlegung

09:38:34

Die Spieler stehen vor einer enormen Herausforderung: Sie benötigen 160.000 Einheiten schwarzes Glas, haben aber nur 33.000 zur Verfügung, was weniger ist als die Menge an Froglight, die bereits verbaut wurde. Dies bedeutet, dass die aktuelle Glasmenge verfünffacht werden muss. Es wird betont, dass man sich nicht allein auf Maschinen verlassen kann, sondern auch manuell färben muss. Fuchsel hat bereits große Mengen von Hand gefärbt, was als praktikable Methode angesehen wird. Die Logistik der Glaslagerung und des Transports wird besprochen, wobei Willi die Aufgabe erhält, das Glas nach unten zu bringen. Es wird auch festgestellt, dass Holz für Kisten benötigt wird. Die Verlegung von Teppichen auf den Glowstone-Blöcken ist eine weitere Aufgabe, die Präzision erfordert, da die genaue Platzierung und die Anzahl der Glasschichten noch unklar sind. Die Sorge um die Effizienz der Tintenfischfarm, die für die schwarze Farbe unerlässlich ist, bleibt bestehen, da die Produktion nicht ausreicht.

Ressourcenmanagement und Beacon-Status

09:42:03

Die Spieler erkennen, dass das sinnvollste Vorgehen darin besteht, Schichtwechsel beim Bauen und Ressourcenbeschaffen einzuführen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Froglight-Produktion ist noch nicht abgeschlossen, was die Notwendigkeit einer effizienten Ressourcenverwaltung unterstreicht. Es wird bestätigt, dass Beacon Nummer 3 erfolgreich errichtet wurde, was die Bewegungsgeschwindigkeit und Effizienz der Spieler verbessert. Die Diskussion über die Reparatur des Autocrafters für schwarzes Glas zeigt, dass Joe diesen behoben hat, aber die Befürchtung besteht, dass er schnell wieder kaputtgehen könnte. Die Wichtigkeit, dass der Autocrafter durchläuft, wird hervorgehoben. Die Spieler tauschen sich über die Anzahl der vorhandenen Glaskisten aus und stellen fest, dass trotz der Bemühungen immer noch zu wenig Glas vorhanden ist. Die Platzierung von Teppichen erweist sich als fehleranfällig und herausfordernd, was zu Frustration führt, aber die Spieler versuchen, effektive Methoden zu finden, um die Arbeit zu beschleunigen.

Arbeitsteilung und Teppich-Ästhetik

09:57:47

Es wird eine klare Arbeitsteilung festgelegt: Eli kümmert sich um die Herstellung von schwarzem Glas, während ein anderer Spieler die Gläser ins Lager transportieren soll. Die Teppiche werden über Leuchtblöcke platziert, um einen besonderen visuellen Effekt zu erzielen, der später, wenn das Glas darüber gebaut wird, wie Nebel aussehen soll und den Eindruck erweckt, dass es kein Ende gibt. Dieser ästhetische Aspekt wird als wichtig für den Flair des Projekts angesehen. Die Spieler sind mit hohem Tempo bei der Teppichverlegung, wobei Techniken wie schnelles Mausklicken und rhythmisches Spammen angewendet werden, um die Effizienz zu maximieren. Trotz der schnellen Arbeitsweise treten immer wieder Fehler auf, die behoben werden müssen. Die Sorge um die Serverstabilität und mögliche Probleme mit Chunkloadern wird angesprochen, um sicherzustellen, dass die Farmen weiterhin effizient arbeiten. Die Diskussion über die Platzierung von Glas und Hilfsblöcken zeigt, dass ein Hilfsblock pro Schicht benötigt wird, um die Struktur korrekt aufzubauen.

Effizienz beim Teppichlegen und Lava-Gefahren

10:03:10

Willi demonstriert eine schnelle Technik zum Teppichlegen, die jedoch zu Lücken führen kann. Die Spieler tauschen sich über die besten Methoden aus, um schnell und präzise zu arbeiten, wobei der Einsatz des Beacons die Geschwindigkeit erheblich steigert. Es wird eine wichtige Warnung vom Consulting-Team über mögliche Lava hinter den Steinblöcken ausgesprochen, die die Wolle der Wände verbrennen könnte. Dies erfordert, dass die Wände erst nach der Glasschicht hochgezogen werden, um Brände zu vermeiden. Eli bietet an, sich um die Glasplatzierung am Autocrafter zu kümmern, während andere Teppiche legen. Die anhaltende Knappheit an Tintenfisch für die schwarze Farbe wird erneut thematisiert, da die Farm nicht effizient genug arbeitet. Die Spieler stellen fest, dass das Platzieren von Blöcken extrem hungrig macht, was die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Nahrungsversorgung unterstreicht. Die Logistik des Glas- und Teppichtransports wird optimiert, um Verluste zu vermeiden und einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten.

Hohes Tempo und Herausforderungen bei der Platzierung

10:18:39

Die Spieler legen ein extrem hohes Tempo beim Bauen an den Tag, insbesondere beim Platzieren der Teppiche und Gläser. Die Effizienz wird durch den Einsatz des Beacons weiter gesteigert. Es wird betont, dass niemand schläft und alle mit voller Energie bei der Sache sind. Die Spieler diskutieren die Auswirkungen von Regen auf das Projekt, kommen aber zu dem Schluss, dass es kein Problem darstellt. Der permanente Hunger beim Platzieren von Blöcken wird als Herausforderung hervorgehoben, da die Nahrung schnell verbraucht wird. Die Spieler versuchen, die effizienteste Methode für die Platzierung zu finden, wobei schnelles Spammen der Maus als effektiv, aber auch fehleranfällig beschrieben wird. Die Möglichkeit, eine schnelle Wasserstraße für den Glastransport zu bauen, wird in Betracht gezogen, um den Prozess zu beschleunigen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig bei der Beschaffung und dem Transport von Materialien, um den Baufortschritt zu gewährleisten. Die Arbeitsteilung und die Kommunikation sind entscheidend, um die Herausforderungen zu meistern und das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Glas- und Hilfsblock-Platzierung sowie Projektumfang

10:26:02

Die Spieler sind sich bewusst, dass sie fünf Schichten Glas bauen müssen und dass dazwischen eine Schicht Luft oder ein Hilfsblock sein muss, da Glas nicht direkt auf Glas platziert werden kann. Dies bedeutet einen zusätzlichen Aufwand, der die Spieler frustriert, aber als notwendig erachtet wird. Die Diskussion über die genaue Platzierung der Hilfsblöcke zeigt, dass diese nur einmalig für die zweite Reihe benötigt werden, um dann darauf aufbauend weitere Glasschichten zu setzen. Der Projektumfang wird kritisch hinterfragt, da das Loch kleiner geworden ist als ursprünglich geplant (188x188 statt 200x200), was zu Enttäuschung führt. Die Spieler erkennen die Notwendigkeit, das meiste selbst zu erledigen, um die Challenge zu meistern. Die Teppiche werden weiterhin platziert, und die Spieler sind beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der dies geschieht. Die Rolle von Nick bei der Glasbeschaffung und -platzierung wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Froglight-Produktion vorerst abgeschlossen ist, sodass der Fokus nun auf Teppich und schwarzem Glas liegt.

Ausbeutung von Ressourcen und Projektinspiration

10:31:27

Die Spieler reflektieren über die Ausbeutung von Tieren wie Fröschen, Tintenfischen und Schafen sowie das Abholzen von Regenwäldern, die für den Bau des Projekts notwendig sind. Dies wird als notwendiger Schritt für ein erfolgreiches Unternehmen angesehen. Die Inspiration für das Projekt, das Infinity Castle aus Demon Slayer, wird genannt, und es wird erwähnt, dass die Spieler sich teilweise an YouTube-Videos orientieren, aber auch viel Freestyle arbeiten. Die körperliche Anstrengung beim Bauen wird thematisiert, wobei ein Spieler scherzhaft erwähnt, dass sein Mittelfinger muskulös wird. Die Serverprobleme, die zu Übersteuerungen der Mikrofone führen, werden angesprochen. Die Flexibilität der Spieler, von verschiedenen Orten aus zu spielen, um das Projekt voranzutreiben, wird hervorgehoben. Die Diskussion über die Wasserbecken und deren Verschiebung nach außen zeigt die Anpassungsfähigkeit der Spieler an die Gegebenheiten des Baus. Die kontinuierliche Kommunikation und Unterstützung untereinander sind entscheidend für den Fortschritt des Projekts.

Diskussion über Geister und übernatürliche Phänomene

10:42:44

Die Streamer diskutieren über ihren Glauben an Geister und übernatürliche Phänomene, ausgelöst durch eine Frage nach Halloween. Während einige Skepsis äußern und die physische Abwesenheit von Geistern betonen, teilen andere persönliche Erfahrungen in gruseligen Häusern oder verlassenen Krankenhäusern. Es wird die Theorie aufgestellt, dass Geister manifestierte Erinnerungen oder Überbleibsel von Energie sein könnten, die an bestimmten Orten oder Gegenständen haften. Die Idee, dass ein Haus eine Seele hat und der Charakter der Räume durch die Zeit, die man darin verbringt, geformt wird, wird ebenfalls angesprochen. Die Diskussion erweitert sich auf die Relativität von Zeit und die Schwierigkeit, eine einfache Ja- oder Nein-Antwort auf die Frage nach Geistern zu geben. Es wird betont, dass es naiv wäre, die Existenz von Geistern oder außerirdischem Leben kategorisch abzulehnen, da das Universum unendlich viele Möglichkeiten bietet. Die Unterhaltung geht dann über zu der Frage, ob eine Seele umherwandern und Menschen heimsuchen kann, wobei die stereotypische Darstellung in Filmen als prägend für diese Vorstellungen genannt wird. Die Vorstellungskraft wird als ein wichtiger Faktor in der Diskussion über Existenz und Möglichkeiten im Universum hervorgehoben.

Fortschritt beim Bauprojekt und Froglight-Farm

10:46:54

Die Streamer sind frustriert über ein fehlendes Loch im Bauprojekt, das noch mit Froglight gefüllt werden muss. Das Problem liegt darin, dass die Froglight-Farm nicht genügend Material liefert, obwohl Tamina daran arbeitet und bereits zweimal Material abgeholt wurde. Es wird festgestellt, dass die Ausbeute von etwa 200 Froglights pro halbe Stunde nicht ausreicht. Trotzdem wird betont, dass sie produktiv sind und bereits viel schwarzes Material platziert haben. Die Diskussion dreht sich auch um die Ästhetik des Bauprojekts, insbesondere um die Verwendung von schwarzem Teppich auf den Froglights, um einen nebligen Effekt zu erzielen. Ein externer Partner der Firma, G-Time, hat diesen Effekt vorgeschlagen, der durch schwarzes Glas in Verbindung mit den Froglights einen schimmernden Ton erzeugen soll. Die Streamer sind gespannt auf das Ergebnis und vertrauen auf die Expertise ihres Beraters. Es wird auch über die Platzierung von Glas diskutiert, ob es direkt auf dem Teppich oder zwei Blöcke darüber platziert werden soll. Die genaue Vorgehensweise ist noch unklar, da niemand von ihnen die Demonstration von G-Time im Stream genau verfolgt hat. Die Froglight-Farm wird als entscheidend für den Fortschritt des Projekts angesehen, und es wird beschlossen, dass sich jemand darum kümmern muss, um die benötigten Materialien zu beschaffen.

Aktueller Baufortschritt und Aufgabenverteilung

10:56:36

Die Streamer geben ein kurzes Briefing zum aktuellen Baufortschritt. Ein großer Satz Froglights wurde bereits platziert, und es fehlt nicht mehr viel, bis die Froglight-Platzierung abgeschlossen ist. Die nächste Aufgabe besteht darin, Teppiche auf den Froglights zu platzieren, um einen zusätzlichen glänzenden Effekt zu erzielen. Dies geschieht derzeit massenweise. Danach steht die Platzierung von Glas an, wobei es hier noch einige Herausforderungen gibt. Ein Spieler, Kroko, wird über seine Aufgaben informiert: Seine bisherige Aufgabe, Sprengungen durchzuführen, entfällt, und er soll nun Blöcke platzieren, insbesondere Teppiche. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Inventar auf das Nötigste zu leeren, um möglichst viele 64er Stacks transportieren zu können, idealerweise nur Essen und Ausrüstung. Kroko wird auch gebeten, im Nether etwas Froglight zu farmen, falls er noch dort ist, da die Ausbeute anscheinend nicht ausreicht. Die Streamer sind beeindruckt von der Leuchtkraft des Teppichs bei Nacht und vergleichen das Loch mit dem Kölner Dom, dessen beeindruckende Größe man irgendwann als selbstverständlich wahrnimmt. Das Teppichlager und das schwarze Glaslager werden gezeigt, und es wird festgestellt, dass genügend Materialien vorhanden sind, um die Arbeit fortzusetzen.

Diskussion über Traumwohnorte und Ängste

11:08:04

Die Streamer diskutieren über ihre Traumwohnorte, wenn Steuern und Sprachbarrieren keine Rolle spielen würden. Vorschläge reichen von der Schweiz und Madrid bis nach Japan und Schweden, aber auch Gelsenkirchen und Offenbach werden humorvoll genannt. Die Idee, in New York zu leben, wird von einem Streamer kategorisch abgelehnt. Während der Diskussion kommt es zu einem kleinen Zwischenfall, als ein Streamer Wasser auf dem Boden platziert und der Teppich wegschwimmt, was zu Belustigung führt. Die Unterhaltung kehrt zu Japan zurück, wobei die schönen Aspekte wie gutes Essen und nette Leute hervorgehoben werden, aber auch der Stress, besonders in Tokio. Die Malediven werden als überbewertet angesehen, da es dort wenig zu tun gibt. Die Diskussion wechselt zu Ängsten, insbesondere der Angst vor Haien. Trotz der seltenen Angriffe auf Menschen wird die Angst als real und berechtigt dargestellt. Die Vorstellung, im offenen Meer zu schwimmen und nicht zu wissen, was sich unter einem befindet, wird als besonders beängstig empfunden. Ein Streamer erzählt von einer Urlaubserfahrung, bei der er anderthalb Stunden auf einem Boot blieb, weil er sich weigerte, ins offene Meer zu springen. Die Streamer schlagen vor, das Spiel Subnautica zu spielen, ein Unterwasser-Survival-Game, um die Angst vor dem Unbekannten im Meer zu erleben. Die Diskussion endet mit der Feststellung, dass jeder seine eigenen Ängste hat und diese respektiert werden sollten.

Fortschritt bei der Wandbearbeitung und Materialengpässe

11:28:38

Die Streamer arbeiten weiterhin an der Wand des Bauprojekts, wobei sie eine gerade Linie ziehen und überstehende Blöcke entfernen. Die Verwendung von Diamantwerkzeugen und einem Beacon mit Eile-Effekt beschleunigt den Abbau erheblich. Es wird festgestellt, dass es in Minecraft früher einfacher war, da es nur Cobblestone gab und nicht die Vielzahl an schwer abbaubaren Steinen wie Schwarzstein, Tuffstein, Andesit und Gammelstein. Die Streamer sind froh, dass nur diese eine Wand so problematisch ist, da die anderen Wände weniger Aufwand erfordern. Es wird jedoch schnell klar, dass die anfängliche Berechnung, nur bis zu einer bestimmten Höhe abzubauen, falsch war und die Wand noch weiter nach unten abgerissen werden muss, was die Arbeit erheblich verlängert. Die Streamer sind frustriert über den zusätzlichen Aufwand und die Tatsache, dass sie dies nicht von Anfang an richtig berechnet haben. Die Diskussion dreht sich auch um Materialengpässe, insbesondere bei Froglights und Tintenfischen, die für schwarzes Glas benötigt werden. Es wird bemängelt, dass niemand AFK an den Farmen steht, um die benötigten Materialien zu generieren. Ein Streamer schlägt vor, dass sich jemand an die Froglight-Farm stellt oder beim Abbau der Wand hilft, um die Zeit effizient zu nutzen. Die Notwendigkeit, zu wissen, wie Glas platziert werden muss, wird ebenfalls betont, da dies für den weiteren Baufortschritt entscheidend ist. Die Streamer sind sich einig, dass die Effizienz der Materialbeschaffung verbessert werden muss, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.

Server-Vorfälle und Materialengpässe

11:46:39

Die Streamer werden über einen Vorfall auf dem Server informiert, bei dem Let's Hugo den Eiffelturm eines Spielers gesprengt hat, obwohl dieser als sicherer Ort galt. Dies führt zu Aufregung und der Feststellung, dass auf dem Server ein „Kriegsschauplatz“ herrscht. Die Diskussion wechselt schnell zu den anhaltenden Materialengpässen, insbesondere bei Tintenfischen für schwarzes Glas und Froglights. Es wird bemängelt, dass mehrere Spieler nicht AFK an den Farmen stehen, was zu einem Mangel an Materialien führt. Ein Streamer betont, dass sein PC jeden Tag Überstunden macht, da er immer AFK auf dem Server ist, um Materialien zu generieren. Die Lava in der Nähe des Bauprojekts wird als potenzielles Problem angesehen, auch wenn sie derzeit nicht in Reichweite ist. Die Streamer sind frustriert darüber, dass der Baufortschritt durch den Mangel an Froglights und Tintenfischen behindert wird. Es werden zwei Optionen diskutiert: entweder sofort Glas zu platzieren oder sich an eine Farm zu stellen. Die Notwendigkeit, die genaue Platzierung des Glases zu klären, wird ebenfalls angesprochen, da dies entscheidend für das weitere Vorgehen ist. Die Streamer sind sich einig, dass die Effizienz der Materialbeschaffung verbessert werden muss, um das Projekt abzuschließen.

Herausforderungen bei der Wandbearbeitung und Teamarbeit

11:55:59

Die Streamer stellen fest, dass die anfängliche Berechnung für den Abbau der Wand fehlerhaft war. Sie hatten nur den letzten Block als Referenz genommen, aber es zeigt sich, dass an jeder Wand noch mehr zu tun ist, da die Säulen benötigt werden. Obwohl die aktuelle Wand die schlimmste ist, müssen sich alle an eine Wand stellen, um die Arbeit zu bewältigen. Es wird betont, dass auch die Höhe 218 entfernt werden muss, nicht nur 217, was die Arbeit erheblich erschwert und verlängert. Die Streamer sind frustriert über den unerwarteten Mehraufwand und die Tatsache, dass sie dies nicht von Anfang an richtig berechnet haben. Die Arbeit wird als "gestört" und "unerträglich" beschrieben. Es wird geschätzt, dass das Abreißen der gesamten Wand allein sechs Stunden dauern wird. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Streamer, die Situation positiv zu sehen, indem sie feststellen, dass der obere Teil der Wand weniger problematisch ist als das untere Drittel. Die Diskussion endet mit der Erkenntnis, dass sie "gekuckt" sind und die gesamte Wand abreißen müssen, was eine enorme Menge an Arbeit bedeutet und eine effektive Teamarbeit erfordert, um das Projekt abzuschließen.

Diskussion über die Bauweise und Materialknappheit

12:03:04

Es wird eine detaillierte Bauanleitung für die Glaseinleitung besprochen, die Froglights, Teppiche und schwarzes Glas umfasst. Die anfängliche Idee, die Struktur kleiner zu gestalten, wird verworfen, da bereits zu viele Materialien verbraucht wurden und die aktuelle Größe als zu ambitioniert für das Team angesehen wird. Die Schwierigkeit, die Wände abzutragen, insbesondere aufgrund der Unebenheiten und der schieren Menge an Arbeit, wird hervorgehoben. Es wird befürchtet, dass dies Stunden, wenn nicht sogar einen halben Arbeitstag, in Anspruch nehmen könnte, selbst wenn alle mithelfen. Die Notwendigkeit, einen Beacon umzubauen, um die Arbeit zu erleichtern, wird ebenfalls erwähnt, aber es wird die Entscheidung getroffen, die Bauweise zu vereinfachen, indem man einen Block kleiner baut, um den Aufwand zu reduzieren. Dies wird als die beste Option angesehen, um Zeit und Ressourcen zu sparen, auch wenn es bedeutet, bereits platzierte Blöcke wieder abzubauen.

Einigung auf eine kleinere Bauweise und Beginn der Glasplatzierung

12:10:43

Nach intensiver Diskussion einigen sich die Beteiligten, die Struktur um einen Block ringsherum zu verkleinern, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren. Diese Entscheidung wird von mehreren Teammitgliedern unterstützt, darunter Kroko, Willi und Eli. Es wird betont, dass die genaue Anzahl der Blöcke weniger wichtig ist als die Effizienz des Baus. Die Platzierung von Glas wird als nächster Schritt festgelegt, wobei die genaue Anordnung von Teppich, Glas, Leere und Glas besprochen wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das Entfernen des äußersten Randes des Teppichs notwendig ist. Die Gefahr, dass Lava Feuer fangen und Teppiche anzünden könnte, wird kurz angesprochen, aber die Priorität liegt auf der effizienten Fortsetzung des Bautprozesses. Es wird entschieden, die Wände erst später zu errichten, um die Glasplatzierung zu beschleunigen und gleichzeitig Schutz vor Blitzeinschlägen zu gewährleisten.

Fortschritt beim Glasbau und zukünftige Herausforderungen

12:20:36

Die Teammitglieder beginnen mit der Platzierung der Glasblöcke, wobei die genaue Methode der Anordnung besprochen wird, um Effizienz zu gewährleisten. Es wird erklärt, dass Hilfsblöcke verwendet werden, um die Glasreihen korrekt zu positionieren. Die Arbeit wird als machbar eingeschätzt, obwohl die zukünftigen Gebäude als größere Herausforderung angesehen werden. Für den Bau der Gebäude wird die Notwendigkeit von mehr Froglights und die Strukturierung der Arbeit betont, um ein chaotisches Bauen zu vermeiden. Es wird vorgeschlagen, G-Time um Serverrechte zu bitten, um die Referenzhäuser studieren zu können. Die Vision eines fertigen Infinity Castle wird geteilt, wobei die Vorfreude auf die Fertigstellung und die musikalische Untermalung durch Joe Crafts Notenblöcke hervorgehoben wird. Die Bedeutung der Zusammenarbeit und der Treue der Teammitglieder wird unterstrichen, insbesondere im Hinblick auf die schwierigen Anfangsphasen des Projekts.

Optimierung der Bauweise und Reflexion über den Fortschritt

12:29:27

Es wird diskutiert, wie die Wollewände hochgezogen werden sollen und die Angst vor Blitzeinschlägen in die Wolle wird geäußert. Die Entscheidung fällt, sich zunächst auf die Glasplatzierung zu konzentrieren, um vor Blitzen geschützt zu sein. Die Effizienz der Glasplatzierung wird verbessert, indem die Beacon-Boosts optimal genutzt und eine Reihe nach der anderen abgefeuert wird. Es wird festgestellt, dass die Arbeit im Zeitplan liegt und die Fertigstellung des Bodens und der Wände für den nächsten Tag erwartet wird, gefolgt vom Bau der Häuser. Die Dauer des gesamten Projekts wird auf zwei bis drei Wochen geschätzt. Die Motivation, das Projekt trotz Schwierigkeiten und potenzieller Partnerverluste abzuschließen, wird bekräftigt. Es wird auch über die persönlichen Auswirkungen des intensiven Streamings auf die Gesundheit und das soziale Leben nachgedacht, wobei die Sucht nach Fortschritt und die Freude an der Zusammenarbeit mit dem Team hervorgehoben werden.

Diskussion über Anime-Genres und Empfehlungen

13:00:37

Die Diskussion dreht sich um Anime-Genres, insbesondere Seinen, das als anspruchsvoller und für ein erwachsenes Publikum konzipiert beschrieben wird. Als Einstieg in dieses Genre wird 'Vinland Saga' empfohlen, wobei betont wird, dass die zweite Staffel einen besonders erwachsenen Touch hat. Es wird erwähnt, dass 'Vinland Saga' wie 'Attack on Titan' einen Wechsel des Animationsstudios von Wit Studio zu Mappa erfahren hat. Weitere von Mappa animierte Werke wie 'Chainsaw Man' und 'Jujutsu Kaisen' werden genannt. Zudem werden Anime-Charaktere mit den Streamern verglichen, wobei 'Rebhans' als der Detektiv von Monster oder die Technik von Daxter bezeichnet wird, während 'Eli' mit einem Charakter aus 'Bluelock' verglichen wird, der das Beste für seine Spieler will, aber als wahnsinnig beschrieben wird.

Reaktion auf mögliche Zerstörung der Bauwerke und persönliche Vergleiche

13:06:16

Es wird über die hypothetische Zerstörung der mühsam errichteten Bauwerke gesprochen und die extreme Reaktion, die dies hervorrufen würde. Ein Vergleich wird mit Liam Neesons Film '96 Hours' gezogen, in dem er seine entführte Tochter sucht und Rache schwört. Ein weiterer Vergleich ist der Film 'Oldboy', der als passend für die Intensität der Reaktion empfunden wird. Die Streamer betonen, dass mutwillige Zerstörung ihrer Arbeit niemals vergeben, sondern nur vergessen werden könnte, was sehr lange dauern würde. Es wird auch über die Persönlichkeiten der Streamer im Kontext von Anime-Charakteren gesprochen, wobei 'Eli' nach dem Schauen von 'Vinland Saga' als Wikinger und 'Torque' als 'Rebhans' sowie 'Askeladd' als 'Rebhans' identifiziert werden. Die Säulen werden als Philosophen bezeichnet, und 'Hiraya' wird als jemand beschrieben, der in schwachen Momenten mit Fröschen spricht.

Erfahrungen aus der Schulzeit und lustige Anekdoten

13:15:27

Die Streamer tauschen sich über ihre Schulzeit aus. Einer erzählt, dass er ab der 10. Klasse nicht mehr regelmäßig zum Unterricht ging und nur noch zu Tests erschien, aber trotzdem sein Abitur mit einer Zwei bestand, was in Berlin als schwierig empfunden wird. Ein anderer berichtet von einer missglückten Präsentation über Crystal Meth aus 'Breaking Bad' im Chemieunterricht, bei der er eine Fünf erhielt, weil er das Thema verfehlt hatte und stattdessen über die Wirkung und den Verkauf der Droge sprach. Eine weitere Anekdote handelt von einer Biologie-Präsentation über Haie, bei der ein Freund, der am Vortag gefeiert hatte, nur eine Folie ablesen sollte und dabei Landliebe-Joghurt aß, was zum sofortigen Abbruch der Präsentation führte. Diese Geschichten sorgen für allgemeine Belustigung und zeigen die unterschiedlichen Erfahrungen der Streamer in ihrer Schulzeit.

Gruselige Schlafparalyse-Erlebnisse

13:41:41

Die Streamer teilen gruselige Erlebnisse mit Schlafparalysen. Einer beschreibt, wie er nach dem Hören von Horror-Podcasts eine Schlafparalyse erlebte, bei der er das Gefühl hatte, eine Schaufensterpuppe würde ihn an der Schulter packen und anstarren. Trotz des Wissens, dass es eine Halluzination war, konnte er sich nicht bewegen und empfand extreme Angst. Das Gefühl, wach zu sein, aber den Körper nicht kontrollieren zu können, wird als beängstigend beschrieben. Ein anderer erzählt von einer Schlafparalyse, bei der er in seiner Einzimmerwohnung eine Hand mit langen Fingern in seinem Türrahmen sah, die sich später in den Dämon Valak aus 'Conjuring 2' verwandelte. Beide Erlebnisse waren von Panik und dem Gefühl der Hilflosigkeit geprägt, da man in solchen Träumen oft schwach und wehrlos ist.