17 UHR ENDLICH BATTLEFIELD 6 ZOCKENig
Battlefield 6: Vorabzugang, Singleplayer-Kritik, Grafik-Upgrade & Netflix-Review
Battlefield Release und Vorabzugang
00:05:00Es wird über den vergangenen Off-Day gesprochen, an dem Battlefield installiert und einige Runden gespielt wurden. Die Vorfreude auf den baldigen Battlefield Release ist groß. Aktuell befindet sich der Streamer im Schießstand und ist bereits Level 6. Ab Level 20 soll das Spiel richtig losgehen, da dann mehr Inhalte freigeschaltet werden. Es wird klargestellt, dass ein Vorabzugang zu Battlefield besteht, der jedoch nicht gestreamt werden darf, sondern lediglich für YouTube-Inhalte gedacht war. Bisher wurden aber keine Aufnahmen gemacht. Die Spielzeit beträgt etwa eineinhalb Stunden, und es gibt aktuell kein Placement für Battlefield. Ein Placement ist jedoch für den 15. geplant. Gerüchte besagen, dass der Battle Royale Modus Ende des Monats erscheinen soll, was als etwas früh empfunden wird, da man den Multiplayer noch grinden möchte.
Review zu Battlefield Singleplayer Kampagne und Grafikkarten-Upgrade
00:08:24IGN hat eine vernichtende Review von 5 von 10 Punkten für die Singleplayer-Kampagne von Battlefield veröffentlicht, was zu großem Unmut in der Community führte. Es wird kritisiert, dass viele die Review nicht richtig gelesen haben und die Kampagne aufgrund fehlender 'Woken'-Charaktere schlecht bewertet sehen. Es wird vermutet, dass die Kampagne aufgrund der kurzen Entwicklungszeit von nur einem Jahr nicht überzeugen kann. Im weiteren Verlauf geht es um die Überlegung, den Gaming-PC mit einer neuen Grafikkarte aufzurüsten. Aktuell wird überlegt, ob die vorhandene 5080 in den Gaming-PC eingebaut werden soll, um 2K-Streaming zu ermöglichen. Es wird auch die Möglichkeit eines baldigen Upgrades auf eine 5090 in Betracht gezogen. Der Streamer hat bereits seinen Kontakt Norman beauftragt, einen neuen Gaming-PC zusammenzustellen, der mit einer AMD Ryzen 7 9800X 3D CPU ausgestattet sein soll. Die Kosten für den PC ohne Grafikkarte werden auf etwa 1500 Euro geschätzt.
Kritische Auseinandersetzung mit der Netflix-Serie 'Monster'
00:23:04Es wird über die Netflix-Serie 'Monster' gesprochen, insbesondere im Vergleich zur Serie 'Dahmer'. Der Streamer hat drei Folgen von 'Monster' gesehen und sie als enttäuschend empfunden, da sie im Vergleich zu 'Dahmer' langweilig sei. Die Serie handelt von einem Mörder, der um 1904 geboren wurde und in den 1940er Jahren als Leichenschänder aktiv war. Die Darstellung seiner Schizophrenie in der Serie nimmt die Immersion, da man ständig zwischen Realität und Halluzinationen unterscheiden muss. Im Gegensatz dazu habe 'Dahmer' von Anfang an eine fesselnde Spannung erzeugt und sich real angefühlt. Es wird kritisiert, dass 'Monster' zu viel Fantasie einsetzt und die Story erfunden wirkt, da viele Beteiligte nicht mehr leben und keine Rückmeldungen geben können. Es wird bemängelt, dass die Serie nicht wie True Crime wirkt, sondern eher wie eine frei erfundene Horrorserie. Der Schauspieler, bekannt aus Sons of Anarchy, kann die Rolle nicht überzeugend verkörpern, obwohl sein Voice-Acting gut ist. Insgesamt wird die Serie als viel zu fantasievoll und wenig realistisch empfunden.
Battlefield Drops und Kinobesuche
00:35:04Es wird angekündigt, dass es später im Stream Battlefield-Drops geben wird, darunter ein Operator-Skin bei einem Naschi. Der Streamer spricht über den Erfolg von Anime und die Normalisierung, alleine ins Kino zu gehen, was er jedoch ablehnt. Für ihn ist der Gedanke, alleine ins Kino zu gehen, unvorstellbar. Er beschreibt das Kinoerlebnis mit großer Leinwand, sattem Bass und leckeren Snacks wie Popcorn und Nachos als etwas Besonderes, das er nicht missen möchte, aber eben nicht alleine. Es wird über die hohen Kinopreise diskutiert, wobei der Streamer selbst seit etwa einem Jahr nicht mehr im Kino war. Er erwähnt kommende Filme wie den neuen Leo DiCaprio-Film und Batman 2 und empfiehlt die HBO-Serie 'Penguin' als sehenswert, insbesondere das schockierende Ende. Die Serie ist ein Spin-Off des neuen Batman-Films mit Robert Pattinson und zeigt Colin Farrell in einer beeindruckenden Maske als Pinguin.
Diskussion über Robert Pattinson und HBO-Serien
00:43:22Es wird darüber diskutiert, dass es langsam keine neuen Plots mehr gibt, da alles schon mal so oder ähnlich gezeigt wurde. Der Streamer lobt das Staffelfinale von 'Penguin' für seine überraschende Wendung. Er empfiehlt, zuerst den neuen Batman-Film mit Robert Pattinson zu schauen, bevor man sich die Serie 'Penguin' ansieht. Es wird Robert Pattinson als Schauspieler verteidigt, der oft wegen seiner Rolle in Twilight kritisiert wird. Der Streamer lobt seine Leistungen in Batman, Tenet und dem Psychofilm The Lighthouse. Er empfiehlt The Lighthouse als Psychofilm mit Willem Dafoe und Robert Pattinson. Der Streamer lobt Robert Pattinson und seine Darstellung in verschiedenen Filmen und empfiehlt, ihm eine Chance zu geben. Abschließend wird über HBO-Serien gesprochen, insbesondere über Sherlock mit Benedict Cumberbatch und Chernobyl. Chernobyl wird als eine der besten Serien überhaupt bezeichnet, die auf wahren Begebenheiten basiert und eine hohe Bewertung von 9,3 auf IMDB hat.
True Crime und Filmempfehlungen
00:52:36Die Diskussion dreht sich um True Crime und auf wahren Begebenheiten basierende Geschichten. Chernobyl wird als Beispiel für eine gut erzählte Geschichte genannt, auch wenn einige Charaktere erfunden sind. Im Gegensatz dazu wird die Serie Ed Gein Monster kritisiert, da sie zu viel Fantasie und Spekulation enthält. Chernobyl wird als Serie hervorgehoben, die der Streamer jährlich schaut. Es wird über hohe IMDB-Bewertungen gesprochen, wobei eine 7 als Zeichen für einen guten Film oder eine gute Serie gilt. Breaking Bad wird als Nummer 1 Serie genannt, gefolgt von Band of Brothers und Chernobyl. Der Streamer betont, wie gut Chernobyl ist und wie er die Serie immer wieder schauen könnte. Er beschreibt die Stimmung und die Bedrohung durch etwas Unsichtbares als besonders fesselnd. Abschließend wird über das Undenkbare gesprochen, dass ein RBMK-Reaktor explodieren kann, was damals als physikalisch unmöglich galt.
Empfehlungen und Meinungen zu Serien und Anime
01:01:56Es wird über die Serie 'Chernobyl' gesprochen, die als 'Must-Watch' bezeichnet wird. Besonders hervorgehoben wird, wie die Serie die Vertuschungsversuche der Sowjets und die Opferbereitschaft der Menschen darstellt, die eine noch größere Katastrophe verhindert haben. Anschließend geht es um die Serie 'Avatar', die als eine der besten Serien überhaupt und persönliche Lieblingsserie bezeichnet wird. Trotz einer etwas kindischen ersten Staffel werden die tiefgründigen Themen wie Liebe, Hass, Rache, Nationalstolz und Krieg gelobt. Des Weiteren werden 'Sopranos', 'Unser blauer Planet 2' und 'Fullmetal Alchemist: Brotherhood' erwähnt. Abschließend wird über 'Attack on Titan' diskutiert, dessen Ende als befriedigend empfunden wird, und sich deutlich von anderen Anime abhebt. Es wird kritisiert, dass einige Zuschauer ein Happy End erwartet hätten, obwohl die Serie von Tod und Leid geprägt war. Die Serie wird aber trotzdem als eine der besten Serien aller Zeiten bezeichnet, auch wenn man sich mehr hätte machen können.
Liebe zu Avatar und Diskussion über Anime- und Serienvorlieben
01:13:36Es wird die Begeisterung für die Serie 'Avatar' ausgedrückt, die als Herzensangelegenheit bezeichnet wird und immer wieder neu angesehen werden könnte. Mittlerweile wird die Serie auf Englisch geschaut, um etwas Abwechslung zu haben. Die Musik, die Kämpfe und die Charakterentwicklung werden besonders hervorgehoben. Speziell die Szene, in der Zuko seinen Onkel um Vergebung bittet, rührt den Streamer jedes Mal zu Tränen. Der deutsche Synchronsprecher von Zuko wird als besser als das Original gelobt. Es wird kurz über 'Fullmetal Alchemist Brotherhood' gesprochen und erwähnt, dass es zwei Anime mit unterschiedlichen Handlungssträngen gab. Anschließend wird 'Dexter' erwähnt, wobei der Streamer sich schwer damit tut, die alten Folgen anzusehen, da sie sich altbacken anfühlen. Abschließend wird 'Better Call Saul' als würdige Fortsetzung von 'Breaking Bad' bezeichnet und empfohlen.
Vorbereitung auf Battlefield 6 und Community-Interaktion
01:21:11Es wird die Vorfreude auf das bevorstehende Battlefield 6-Spiel betont, das in etwa 50 Minuten beginnen soll. Es wird erwähnt, dass es Twitch-Drops für die Zuschauer geben wird. Der Streamer berichtet, dass er bereits 129 Kills im Multiplayer erzielt hat und über zwei Stunden Spielzeit in-game hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man sich vorab in die Warteschlange einreihen soll, um Wartezeiten zu vermeiden. Anschließend werden Rabattaktionen des Partners ESN erwähnt, insbesondere für Proteinriegel. Es wird angekündigt, dass für die Gewinner der nächsten Runde eine You Try Me Box verlost wird, eine Süßigkeitenbox mit Snacks und Getränken. Der Oktober wird als vollgepackt mit Terminen für Battlefield, Pokémon Legenden ZR, Minecraft und Craft Attack 13 beschrieben.
Verlosung und Ankündigungen im Stream
01:29:21Es werden You Try Me Boxen an die Gewinner der Murmel-Rennen verlost. Ein Gewinner wird per Twitch-Whisper über den Code informiert und erhält Anweisungen zur Einlösung. Es wird betont, dass der Code möglicherweise nur noch heute gültig ist. Der Streamer freut sich über die Teilnahme und das Engagement der Community. Es wird angekündigt, dass am 25. ein volles Programm mit Battlefield, Pokémon Legenden und Minecraft ansteht. Anschließend wird ein Re-Sub gefeiert und sich über den Namen 'Hexenkönig von Angmar' gefreut. Es wird die Frage beantwortet, auf welchem System Battlefield 6 gespielt wird: PC mit Maus und Keyboard, wobei Call of Duty weiterhin mit Controller gespielt wird. Es wird ein Placement am 15. angekündigt, voraussichtlich mit der Mush und Kaza, und die tägliche Beschäftigung mit Battlefield betont.
Begeisterung für Gaming und Partnerschaften
01:40:49Es wird die Begeisterung darüber ausgedrückt, für das Spielen von Spielen bezahlt zu werden, insbesondere für Battlefield, dessen Beta fast täglich gespielt wurde. Dies wird als wahr gewordener Traum für einen Gaming-Nerd beschrieben. Der Streamer betont, dass er Gaming mit jeder Faser seines Körpers fühlt und nichts anderes im Blut hat als Gaming und vielleicht ein bisschen Koffein. Anschließend werden die Gewinner der Murmel-Rennen bekannt gegeben und zur schnellen Einlösung ihrer Codes aufgefordert, da diese möglicherweise bald ablaufen. Es wird kurz auf die Hintergrundmusik von Cyberpunk eingegangen und die Vorfreude auf Battlefield betont. Die You Try Me Box wird beschrieben, mit Details zu den enthaltenen Snacks und Getränken. Der Streamer gesteht, einige der Produkte selbst noch nicht probiert zu haben, insbesondere Wasser aus der Dose, das er als ekelhaft empfindet. Es wird ein Leak zu möglichen Mega-Pokémon erwähnt, den der Streamer jedoch nicht hören möchte.
Diskussion über Pokémon-Leaks und Community-Interaktion
01:45:58Es wird ein Leak über mögliche Mega-Pokémon erwähnt, den der Streamer jedoch ablehnt, da er nichts darüber hören möchte. Er äußert sich kritisch über die Tatsache, dass eine Update-Datei von Pokémon unverschlüsselt veröffentlicht wurde und das gesamte Spiel geleakt wurde. Er kritisiert Nintendo dafür, dass sie scheinbar sorglos mit solchen Dingen umgehen, da die Fans ohnehin alles kaufen würden. Es wird die Community nach der Einlösung der Codes für die U-Tri-Army-Boxen gefragt. Anschließend wird angekündigt, dass es eine letzte Runde Marbles geben wird, bevor mit Battlefield begonnen wird. Es wird sich bei Never change für fünf Subs bedankt und die treuen Zuschauer mit ihren Murmel-Namen begrüßt. Es wird bestätigt, dass zwei Codes noch funktioniert haben und sich darüber gefreut, dass die Community davon profitiert hat. Es wird kurz auf das neue PS5-Controller-Design von Ghost of Yotei eingegangen, aber betont, dass der Streamer nur mit seinem modifizierten Controller von Rocket Games spielen kann.
Vorbereitung auf Battlefield und Dank an Sponsoren
01:52:37Es wird die bevorstehende Battlefield-Session vorbereitet und das Ziel gesetzt, über 100 Kills zu erreichen. Es wird sich über einen Teilnehmer in Marbles on Stream lustig gemacht, der es als einziger von 174 Leuten nicht ins Ziel geschafft hat. Anschließend wird das Spiel Battlefield gestartet und darauf hingewiesen, dass man nichts zeigen darf. Es werden die Grafikeinstellungen optimiert und das Ziel von mehr als 140 FPS im Spiel formuliert. Ein neuer PC ist in Auftrag gegeben. Es wird bestätigt, dass es Drops für Battlefield gibt, inklusive Skins und einem Operator-Skin für Sub-Gifts. Es wird darauf hingewiesen, dass die Badges ab 17 Uhr online sein sollten. Der Streamer zieht seinen Armsleeve an und bereitet sich auf eine Tryhard-Session vor. Es wird bedauert, dass man das letzte Mac so spät bekommt und man dafür grinden muss. Die Kampagne soll wohl nicht so gut sein. Es wird sich bei Papachito und anderen Zuschauern für ihre Treue bedankt.
Unboxing einer Grafikkarte und Dank an Asus
02:02:03Es wird ein Unboxing einer neuen Grafikkarte, einer RTX 5080 von Asus, gemacht. Der Streamer bedankt sich bei Asus für die Unterstützung und betont, dass dies ein wichtiges Upgrade für seinen Gaming-PC ist. Es wird auf ein Panel im Stream zu Asus hingewiesen, wo es Cashback-Angebote gibt. Der Streamer ist begeistert von der hochwertigen Verarbeitung und dem Gewicht der Grafikkarte. Er beschreibt sie als ein Monster und Helikopter, das seine Spiele zum Laufen bringen wird. Es wird betont, dass ein neuer, geisteskranker Gaming-PC gebaut wird. Es wird sich nach einer Halterung für die schwere Grafikkarte erkundigt. Es wird sich bei Xorax für 5 Subs bedankt, aber darauf hingewiesen, dass die Drops erst ab 17 Uhr aktiv sind. Der Streamer gibt einen Sneak Peek vom Sound und entschuldigt sich für die verschobene Cam. Es wird bestätigt, dass es Drops für Sub-Gifts gibt, inklusive einem Operator-Skin und Waffen-Skins.
Battlefield 7 Release und erste Eindrücke
02:11:34Der Streamer startet Battlefield 7 pünktlich um 17 Uhr. Er präsentiert sein ausgerüstetes Squad mit freigeschalteten Skins und betont, dass er bereits Level 6 erreicht hat. Er zeigt eine Sturmklasse mit verschiedenen Perks, darunter die Frontline-Klasse, die eine schnellere Gesundheitsregeneration und verbesserte Heilung bietet. Er spricht über die M433 und eine neue Leiter als Gadget, die flexibel einsetzbar ist. Die Shotgun wurde zwar generft, ist aber als Zweitwaffe noch brauchbar. Er bedankt sich für die Subs und erwähnt gespielte Maps wie Operation Firestorm und eine Map mit engerem Häuserkampf, die beide als mega geil bezeichnet werden. Er spielt den Modus Durchbruch, den er als besten Modus in Battlefield ansieht. Der Einstieg in das Spiel gestaltet sich schwierig, da er direkt von einem Scharfschützen auf dem Dach ins Visier genommen wird. Er demonstriert den Einsatz der Leiter, um an höher gelegene Positionen zu gelangen. Es wird deutlich, dass es schwierig ist, durch die feindliche Front zu kommen.
Dailies, Waffen und Exploits
02:22:59Nach einer Runde, die nicht optimal verlief, konzentriert er sich auf die Dailies, insbesondere Erkunder-Kills mit DMRs. Er äußert Zweifel, ob es in der Beta bereits eine DMR-Klasse gab. Anschließend betrachtet er den Lasermarkierer und dessen Funktion zur verbesserten Zielerfassung. Er hofft, dass Exploits, die es Spielern ermöglichten, auf Dächer zu gelangen, behoben wurden, da diese das Spiel negativ beeinflussten. Er kritisiert das Voice-Acting im Spiel als furchtbar und überlegt, das Spiel auf Englisch umzustellen. Er findet die DMR ungeeignet für seinen Spielstil und bezeichnet sie als "arsch". Er bevorzuge Waffen, mit denen man sprayen kann. Er beschreibt die DMR als unerträglich und kritisiert das Voice-Hack-Ding als mies und cringe. Er wechselt zurück zu aggressiveren Spielstilen.
Gameplay mit Dragon Funktion
02:33:55Es wird über die veränderte Punkte einnahme gesprochen und die Dragon Funktion gelobt. Ein Beinbruch im Spiel behindert ihn kurzzeitig. Er plant einen Flank und findet das Spiel wieder spaßig. Er wundert sich über die Positionierung seiner Teamkameraden und fragt sich, ob es einen Zombie-Modus gibt. Das Spielgeschehen wird als actionreicher als in der Beta empfunden. Er kritisiert den Recoil einiger Waffen und die Tatsache, dass ein Gegner viele Kills erzielt. Er wundert sich, dass ein Spot nicht eingenommen wird, obwohl B bereits gehalten wird. Er vermutet, dass viele Bots im Spiel sind. Er stirbt aufgrund eines unaufmerksamen Teamkameraden und kritisiert dessen Spielweise. Er versucht, durch ein Fenster zu rushen, scheitert aber. Er beschreibt die Map als schwer zu attackieren, lobt aber eine Runde mit 40-15 Kills gegen ein starkes Gegnerteam.
Kooperation mit Sam und Gameplay-Analyse
03:08:37Eine Kooperation mit Sam startet, bei der sie gemeinsam Battlefield spielen. Sam stellt ihre Mauseinstellungen vor und erhält Tipps zur Verbesserung ihrer Zielgenauigkeit. Es wird über ein Placement gesprochen, das aber erst am 15. stattfindet. Der Streamer lobt Sam als eine der besten Valorant-Spielerinnen und gibt ihr Ratschläge zu den Ingame-Einstellungen. Sam hat Probleme mit dem Spiel, da es abstürzt. Der Streamer erklärt, dass sein Account aufgrund einer Whitelistung Q-Times überspringt, was er als Vorteil empfindet. Er lädt Sam in seine Gruppe ein und es wird über die Möglichkeit von verschwitzten Lobbys diskutiert. Sam soll Schweizerdeutsch reden und es wird über Instagram-Storys gesprochen. Sam erhält einen Phantom Edition Skin. Es wird über ein früheres Autospiel gesprochen, bei dem Sam keine gute Laune hatte. Es wird ein XP Boost aktiviert und der Modus Nahkampfabriegelung gespielt, der als actionreich und gut zum Einspielen beschrieben wird.
M433 als Lieblingswaffe und Spawn-Trapping
03:36:03Es wird über die M433 als eine der Lieblingswaffen gesprochen, wobei betont wird, dass sie mit den richtigen Aufsätzen sehr stark ist. Es wird eine Situation geschildert, in der man Gegner "spawn-trapped" hat und einen Vierfachabschuss mit einer Shotgun erzielt hat. Die Freude darüber, Gegner direkt nach dem Spawnen zu eliminieren, wird hervorgehoben. Es wird die Effektivität betont, Teamkameraden wiederzubeleben, besonders mit der Spezialfähigkeit, die es ermöglicht, alle gefallenen Teammitglieder wiederzubeleben, was als sehr effektiv für das Teamspiel angesehen wird. Die richtige Anwendung dieser Fähigkeit, nämlich das Gedrückthalten der linken Maustaste, um den Wiederbelebungsstrahl aufzuladen, wird erklärt.
Diskussion über Schusstechniken und Waffenwahl
03:42:14Es wird darüber diskutiert, was es bedeutet, "aus der Hüfte" zu schießen und wann diese Technik sinnvoll ist. Die Stärke der Waffe "Bucky" wird hervorgehoben. Es folgt eine Erklärung, wie man Teammitglieder wiederbelebt, inklusive des Unterschieds zwischen schnellem Antippen für halbes Leben und vollständigem Aufladen für volles Leben. Die Bedeutung des Medic wird betont. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, das Verhalten der Gegner vorherzusehen, besonders im Bezug auf deren Waffenwahl. Die Shotgun wird als sehr stark gelobt. Es wird erwähnt, dass das Team trotz Schwierigkeiten gewonnen hat. Die Wichtigkeit von Resten und der Nutzen der Medic-Fähigkeiten für das Team werden hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Map heißt, auf der man sich auf einem Berg befindet, und es wird festgestellt, dass es sich um eine Schneemap aus der Beta handelt.
Erklärung des Durchbruch-Modus und Waffen-Upgrades
04:11:42Es erfolgt eine detaillierte Erklärung des Spielmodus "Durchbruch", inklusive der Rollenverteilung zwischen Angreifern und Verteidigern, der Bedeutung der Spots (A und B) und der Notwendigkeit, diese in Überzahl einzunehmen. Die Funktionsweise der Tickets (Leben) für die Angreifer und die unendlichen Respawns der Verteidiger werden erläutert. Das Erobern von Spots bringt zusätzliche Tickets. Die Notwendigkeit, beide Ziele (A und B) gleichzeitig einzunehmen, um einen Checkpoint zu sichern, wird hervorgehoben. Anschließend wird erklärt, wie man die Waffe (M4) upgraden kann, inklusive der Auswahl von Aufsätzen wie Visier, Magazin und Unterlauf, um den Recoil zu verringern und die Projektilgeschwindigkeit zu erhöhen. Es wird auf die Vor- und Nachteile verschiedener Zubehörteile eingegangen, wie z.B. roter und grüner Laser, wobei der grüne Laser präziser im Hüftfeuer ist, aber für Gegner sichtbar ist.
Taktik und Teamwork im Kampf
04:30:26Es wird die Bedeutung von Teamwork und taktischem Vorgehen betont, insbesondere das gegenseitige Wiederbeleben und die Nutzung von Deckung. Es wird die Wichtigkeit des Defibrillators hervorgehoben, um Teammitglieder mit vollem Leben wiederzubeleben, und die Notwendigkeit, den Defibrillator vorher aufzuladen. Es wird die Schwierigkeit der Map hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Muni-Boxen und das Heilen im Team betont. Es wird die Notwendigkeit des Rückzugs aus eingenommenen Spots betont, um nicht durch Wände gesehen zu werden. Es wird die Wichtigkeit von Schalldämpfern und das Campen an strategischen Positionen hervorgehoben. Es wird die Bedeutung des schnellen Wiederbelebens betont. Es wird die Bedeutung des Gedrückthaltens beim Resen hervorgehoben, um mit vollem Leben wiederzukommen.
Soldaten-Skins, Waffenwahl und Map-Erkundung
04:43:38Es geht um Soldaten-Skins in der Phantom Edition, die zwischen NATO und anderen Teams gewechselt werden können. Die Diskussion dreht sich um die Waffenwahl, wobei die M4 als starke Waffe hervorgehoben wird, die in der Beta oft gespielt wurde. Es wird über verschiedene Waffenaufsätze und deren Effektivität diskutiert. Eine Beta-Map namens Cairo wird erkundet. Es wird überlegt, ob es sich um COD handelt, und der Chat wird nach der Lage von Kairo gefragt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine MP ein Sturmgewehr ist, und der Crashaufgang wird erwähnt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, dem Spiel zuzusehen, und die Hässlichkeit der Umgebung wird angesprochen. Es wird über alternative Waffen wie die M2 diskutiert, und die M4 wird als starke Waffe für den Nahkampf empfohlen.
Strategieanpassung und Frustration im Spiel
04:48:49Die Notwendigkeit, Spot B zu halten, wird betont, aber es wird festgestellt, dass B vergrössert wurde, was die Einnahme erleichtert. Es folgt eine Phase der Verwirrung und Frustration, mit dem Gefühl, gemobbt zu werden und nicht mehr weiterzukönnen. Es wird überlegt, ob man die Gegner umlaufen kann, aber die Verteidigung von B hat Priorität. Die Frage, ob man gratis Croissants verteilen würde, führt zu einer Diskussion über Salami-Sticks und Deutschkenntnisse, wobei spielerisch die Sprachfähigkeiten in Frage gestellt werden. Es wird über Grammatikfehler und Aussprache diskutiert. Es wird überlegt, wie man Gegner besser erkennen kann, und die Schwierigkeit, im Sprint Sachen zu wechseln, wird angesprochen.
Klassenwechsel, Teamwork und Spielziele
04:58:01Es wird über das Werfen einer Munibox gesprochen und festgestellt, dass die Klasse gewechselt wurde, nicht nur die Waffe. Es wird über das Retten von Teammitgliedern diskutiert, wobei ein missglückter Versuch zu einem 'so close'-Moment führt. Die aktuelle Lobby wird als 'schwitzig' bezeichnet. Es folgt Frustration über Fehler und der Wunsch, nicht mehr Sanitäter zu sein. Es wird über die bevorzugte Sturmklasse und die M4 als Lieblingswaffe seit der Beta gesprochen. Das aggressive Spielziel wird betont und die Frage aufgeworfen, wo sich ein bestimmter Spieler befindet. Es wird über die Schwierigkeit, Luft zu bekommen und die Notwendigkeit eines Sanitäters geklagt. Die wackelige Verteidigung des letzten Spots wird thematisiert und der Verlust des Spots A festgestellt. Es wird über den Flanby-Typ mit dem MG gesprochen, der sehr erfolgreich ist. Die Frage nach 20 Assists wird aufgeworfen und wie diese zustande gekommen sind.
Sprachliche Herausforderungen, Map-Unübersichtlichkeit und Red Bull Partnerschaft
05:06:56Es wird über die Aussprache von 'Defibrillator' diskutiert und die Behauptung aufgestellt, dass jemand 'Vibrator' gesagt habe. Es wird festgestellt, dass die Map unübersichtlich ist und keine klare Struktur hat. Es wird über die Red Bull-Partnerschaft gesprochen und wie es dazu kam, dass jemand eine Red Bull-Creatorin ist. Es wird erzählt, wie der Kontakt über das Management hergestellt wurde und wie es zu der ersten DM kam. Es wird über ein Fortnite-Turnier gesprochen und wie der Streamer Spieler gesucht hat. Es wird über die erste Nachricht von Sam gesprochen, die einfach nur 'Sam' lautete. Es wird über den Store gesprochen und wie man den Score sehen kann. Es wird überlegt, ob man Jump King spielen soll, aber abgelehnt. Es wird über eine Velo-Challenge diskutiert und der Wunsch geäussert, dass die Frau in eine Malenia-Map geht. Es wird über den Call diskutiert, dass Marley Cat mit Full Life viel stärker ist als Marlenia.
Spontaneität, Waffenwahl und Gameplay-Analyse
05:26:18Es wird über die spontane Natur des Streams gesprochen und wie ein Placement von EA zustande kam. Es wird über die Waffenwahl diskutiert, wobei die Bucky ins Spiel kommt. Es wird überlegt, ob man sich von jemandem schminken lassen würde. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, positiv in die Runde zu gehen. Es wird über die Frage diskutiert, ob man auf C, B oder A spielen soll. Es wird festgestellt, dass jemand noch nie so Shooter gespielt hat. Es wird erklärt, wie man die Minimap nutzen kann, um Gegner zu lokalisieren. Es wird über die Anzahl der Kills diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob jemand essen muss. Es wird über die Schwierigkeit der Runde gesprochen und wie man nicht hinterherlaufen kann. Es wird überlegt, ob man durch Autos schießen kann. Es wird über eine heiße Schokolade gesprochen und Stevie für 41 Monate gedankt. Es wird über Silent Hill 2 gesprochen. Es wird gefragt, was auf Sam drauf ist.
Grafikeinstellungen, Teamwork und Strategieanpassung
05:42:35Es wird über die Helligkeit im Spiel diskutiert und versucht, die Grafikeinstellungen anzupassen. Es wird festgestellt, dass es sehr hell ist und man nichts sieht. Es wird überlegt, wie man jemanden retten kann. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Muni zu haben. Es wird über eine Klasse gesprochen, die man aufheben muss. Es wird festgestellt, dass ein Panzer auf einen zukommt. Es wird über das Reseten gesprochen und wie oft man jemanden gerettet hat. Es wird erklärt, wie man jemanden wegziehen kann. Es wird über die Mickey-Maus-Stimme gesprochen und wie sie jemanden aggressiv macht. Es wird über einen Deal gesprochen, dass man immer Mickey Mouse macht. Es wird über die Notwendigkeit eines Versorgers gesprochen. Es wird überlegt, ob man Aufklärungsklasse spielen soll und die erste Sniper nehmen soll. Es wird festgestellt, dass links von einem ganz viele Gegner sind. Es wird über die Firma gesprochen, die man gemacht hat. Es wird überlegt, wie langsam man Gadgets levelt. Es wird gefragt, warum die Waffe so verschwommen ist. Es wird festgestellt, dass man geblendet ist. Es wird überlegt, was man als nächstes Sturmgewehr freischalten soll.
Sniper Gameplay und Collateral Kills
05:57:15Es wird diskutiert, ob man früher schießen muss, wobei festgestellt wird, dass dies nur bei großer Entfernung nötig ist. Ein Collateral Kill mit einer Kugel, bei dem zwei Gegner getötet werden, wird gefeiert. Die Spielerin äußert den Wunsch zu snipen, während die Gegner sich verschanzen. Es wird festgestellt, dass der Respawn Beacon auf dem Charakter nicht mehr existiert. Ein erfolgreicher Sniper-Kill wird als 'Sniper-Diff' bezeichnet. Die Spielerin fragt sich, was das ruhige Zielen bewirkt und erklärt, dass das Anhalten der Luft das Fadenkreuz stabilisiert. Sie schildert, dass sie sich versehentlich selbst getötet hat. Es wird ein Gadget zum Scannen von Objekten erwähnt. Die Spielerin kommentiert, dass die Gegner es nicht schaffen und wundert sich über Blut an ihrer Waffe. Sie stellt fest, dass ihr Charakter ein Mann ist. Die Spielerin kritisiert, dass es keine Entschuldigung für schlechtes Schreiben gibt. Sie äußert ihren Unmut darüber, dass die Gegner nicht vorankommen und nur snipen.
Frust und Langeweile im Spiel
06:04:47Die Runde wird als langweilig und 'cringe' bezeichnet, insbesondere wegen der 'Grundsprecher', die herumschreien. Die Spielerin äußert, dass Operator Spaß gemacht hat, aber nur auf bestimmten Maps. Sie zeigt ihre Statistik von 8-1 und später 16 Kills und einmal gestorben. Nachfolgend werden XP-Boosts und Hardware-Boosts aktiviert. Die Spielerin imitiert eine andere Person, was zu dem Kommentar führt, dass diese sie irgendwann wahnsinnig machen wird. Es wird über die Sniper-Map diskutiert, wobei die Spielerin sagt, es sei keine gute Sniper-Map. Die Spielerin stirbt trotz guter Positionierung und beklagt, dass sie von niemandem hochgeholt wird. Sie kritisiert den Namen eines Mitspielers und äußert ihren Frust darüber, dass sie nicht länger durchhalten kann, weil die Mitspieler nicht in der Nähe bleiben. Sie sagt, dass es keine Sniper-Map ist und es fatal ist, zu snipen. Die Spielerin beklagt sich darüber, dass sie immer wieder die falsche Waffe nimmt und dass das Spiel verbuggt ist.
Knappe Situationen, Teamwork und Waffen-Setups
06:16:19Die Spielerin hängt an einer Säule fest, schafft es aber, einen Checkpoint zu erreichen. Sie kommentiert, dass sie Borncamper ist und niemanden trifft. Es wird über erhaltene Einheiten und einen Sub gesprochen. Die Spielerin fragt, wer erklären kann, warum sie seit 24 Minuten 'weak' ist. Es folgt ein Triple- und Vierfach-Kill mit der Shotgun. Die Spielerin bittet eine Mitspielerin, sich außerhalb des Kampfes zu bewegen, um bei ihr zu spawnen. Sie lobt die Treue der Mitspielerin. Die Spielerin fragt sich, warum sie immer wieder andere Waffen hat, wenn sie spawnt. Es wird erklärt, dass dies passieren kann, wenn man beim Spawnen Q oder E spamt und Klassen wechselt oder wenn jemand vor dem Wiederbeleben die Klasse aufhebt. Die Spielerin freut sich auf das 40-Schuss-Magazin und plant, damit 'ordentlich abzufeuern'. Es wird über die Herkunft der Mitspielerin gesprochen. Die Spielerin hat Probleme, durchzukommen und bittet um Hilfe. Sie stirbt und beschwert sich, dass jemand hinter einem Busch chillt. Sie wird vulgär genannt. Sie hat Probleme und fragt, wo sie leben kann. Die Spielerin fragt sich, warum sie so viel Schaden genommen hat und kritisiert Blendgranaten. Sie erzielt einen Triple-Kill, erwartet aber mehr. Die Spielerin wird als sexy bezeichnet, nachdem sie einen Sniperkill erzielt hat. Sie schießt auf den Falschen und verliert A. Das Team ist schlecht und sie verliert sogar noch A. Sie hat 66 Kills und verliert. Sie hat ein 40er Magazin und kann es jederzeit draufpacken. Die Spielerin fragt, wie sie jemanden töten kann und wird verhaftet. Sie wird befreit und geht in die Gegner rein. Sie hat das falsche Magazin und fragt, was für ein Bug das ist. Die Spielerin wollte einen Triple Kill machen, aber es hat nicht geklappt. Sie wollte helfen und kann nicht böse sein. Sie fragt, warum immer ein Panzer im Weg ist.
Strategie, Waffenaufsätze und Map-Diskussionen
06:31:43Die Spielerin kritisiert Flashbangs als nutzlos und betont die Notwendigkeit, A einzunehmen, da sonst das Spiel vorbei ist. Sie bemerkt das Fehlen eines roten Lasers. Nach einer verlorenen Runde geht sie zurück zum Menü, um Aufsätze für ihre Sniper zu suchen. Sie entdeckt einen Aufsatz, der das Nachladen beim Zielen ermöglicht, und einen, der die Zeit zum Ziehen der Waffe verringert. Sie diskutiert über Langstreckenmunition und Visierungen. Sie rüstet ihre Waffe aus und stellt fest, dass sie nun 'full equipped' ist. Sie empfiehlt, das Spiel nicht über den EA Store zu kaufen, da es dort einen Bug geben soll. Sie spricht über Reiseziele und die Map Ghost of Pristina, die sie als 'Worst Map' bezeichnet, aber eine gute Sniper-Position bietet. Sie vermisst ihre Pocket Mercy. Sie diskutiert über Recoil und das Fehlen von Aufsätzen zur Verbesserung der Präzision beim Gehen. Sie beschwert sich über das Verhalten eines Mitspielers und entschuldigt sich für ihre Wortwahl. Sie erwähnt, dass ihre Nase verstopft ist und sie nicht gut snipen kann. Sie wird nicht gerettet und tötet sich selbst. Es gibt Tarnungen zum Freischalten, die aber nicht so gut sind. Sie soll nicht snipen, wenn sie auf dem Spot ist. Sie soll die Sniper wechseln, hat aber noch keinen Spot gefunden. Sie soll außerhalb des Spots chillen. Sie soll die Sniper wegpacken und eine Sturmgewehr oder MP nehmen. Sie kann im Laps nicht snipen. Sie kann keine Waffe aufheben. Sie kassiert viel und braucht mehr Mobility und Stable Aim. Das 40er Mech ist nicht gut und das normale ist viel besser. Sie soll die Sniper-Maps vermeiden.
Luxusleben und finanzielle Realität
07:35:15Es wird über Sams luxuriösen Lebensstil mit teuren Autos und schicken Wohnungen gesprochen, während ich meine eigenen finanziellen Sorgen äußere. Ich schildere, dass ich kürzlich hohe Rechnungen erhalten habe und mich fast in einer finanziellen Notlage befinde. Im Kontrast dazu steht die Feststellung, dass ich meine Tasche seit sechs Jahren besitze und dringend eine neue benötige. Das Gespräch nimmt eine humorvolle Wendung, als ich scherzhaft Spenden anspreche, dies aber sofort wieder verwerfe. Mein Geburtsdatum, der 16. April, wird erwähnt, und ich äußere die Beobachtung, diese Zahl auffallend oft zu sehen.
Gameplay-Momente und Diskussionen über True Crime
07:38:33Ich befinde mich inmitten einer intensiven Spielsituation in Gebäude 8 und äußere mein Bedauern, nicht die Möglichkeit zu haben, die Situation optimal auszunutzen. Es folgt eine Schilderung eines beeindruckenden Spielmoments, in dem ich eine Leiter benutze, um in die zweite Etage zu gelangen und mehrere Gegner auszuschalten. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die True-Crime-Serie über Ed Gein. Ich kritisiere die Serie als übertrieben und mit zu viel Fantasie angereichert, was meiner Meinung nach den Charakter von True Crime verfälscht. Ich argumentiere, dass die künstlerische Freiheit, die sich die Autoren nehmen, es erschwert, die Serie als authentische Darstellung der Ereignisse zu betrachten. Ich erwähne persönliche Erfahrungen mit Schizophrenie in der Familie, was die Diskussion zusätzlich vertieft.
Schmerzhafte Erfahrungen und Migräne mit Aura
07:48:29Ich teile persönliche Erfahrungen mit schmerzhaften gesundheitlichen Problemen, insbesondere Migräne mit Aura und einem schweren Magenkrampf. Ich beschreibe die Symptome einer Migräne mit Aura, einschließlich des Auftretens blinder Flecken im Sichtfeld, die das Sehen erheblich beeinträchtigen. Ich erläutere, wie sich die Aura anfühlt und wie sie das Sichtfeld einschränkt, was zu Panik führen kann. Nach der Aura folgen intensive Kopfschmerzen, die mich für den Rest des Tages beeinträchtigen. Ich erwähne auch einen Vorfall, bei dem mein linker Arm taub wurde, was mich dazu veranlasste, den Notarzt zu rufen. Die Vererbbarkeit von Migräne mit Aura wird ebenfalls thematisiert. Ich demonstriere, wie ich teste, ob eine Aura im Anmarsch ist, indem ich die Arme seitlich ausstrecke und prüfe, ob beide im Sichtfeld sichtbar sind.
Map-Auswahl, Sniper-Frust und kuriose Architektur
07:57:36Es wird über die Wahl des Spielmodus und der Map diskutiert, wobei ich G36 und die neue Map Treibsand ausprobieren möchte. Ich äußere jedoch bereits meine Abneigung gegen den Modus und äußere, dass ich zu viel ADHS dafür habe und die langen Laufwege stören. Ich entdecke einen QR-Code, der zu meiner Merch-Seite führt. Später zeige ich Sam einen Sniper-Spot auf einem Tower, den wir gemeinsam einnehmen wollen. Dabei stoßen wir auf ein ungewöhnliches Treppenhausdesign, das zu einer Diskussion über bizarre Architektur führt, die an das Mörderhotel aus American Horror Story erinnert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es uns, den Spot einzunehmen und von dort aus zu snipen.
Koop-Gaming-Pläne und australische Tierwelt
08:12:04Ich erwähne das Spiel Little Nightmares, das bald erscheint, und bedauere, es nicht gemeinsam spielen zu können, da ich bereits ein Placement dafür habe und es mit jemand anderem spielen muss. Ich äußere meine Begeisterung für das Spiel und schildere, dass ich es sogar vorgeschlagen habe, mit Sam zu spielen, was aber abgelehnt wurde. Anschließend schwenkt das Gespräch zu einem Bericht über die gefährliche Tierwelt Australiens. Ich beschreibe detailliert, wie Wespen Vogelspinnen paralysieren und ihre Eier in die Spinnen legen, woraufhin die Larven die Spinnen von innen auffressen. Ich drücke meinen Entsetzen aus und erkläre, dass ich niemals nach Australien reisen würde, selbst wenn alles bezahlt wäre.
Angst vor Spinnen und schnellen Bewegungen
08:20:42Ich diskutiere meine Ängste vor Spinnen und anderen Tieren, insbesondere deren Geschwindigkeit. Ich erkläre, dass ich Spinnen tolerieren könnte, wenn ich sicher wäre, dass sie nicht giftig sind. Es wird festgestellt, dass schnelle Bewegungen bei Tieren das Gruselgefühl verstärken. Ich beschreibe, wie zuckende Bewegungen von Fischen oder anderen Wassertieren Unbehagen auslösen. Im Gegensatz dazu finde ich Schlangen weniger beängstigend, solange sie nicht giftig sind und sich nicht in meinem Zimmer befinden. Ich bringe auch meinen Frust über einen Gegner im Spiel zum Ausdruck, der mich provoziert.
Frustration im Spiel und Teamwork-Diskussion
08:28:51Ich äußere meine Frustration über den Spielverlauf und die Schwierigkeit, Gegner zu sehen und Objectives zu halten. Ich kritisiere das Spiel dafür, dass es zu verkrampft ist und die Sichtbarkeit schlecht ist. Es folgt eine Diskussion über Teamwork, nachdem ich von einem Teammitglied gerettet wurde. Ich betone die Bedeutung von Teamwork und spreche es explizit aus. Später im Spiel zeige ich mich frustriert darüber, dass ich nicht wiederbelebt werde und dass Teammitglieder meinen Spot einnehmen. Es wird auch über die Unterschiede zwischen Medics und anderen Klassen beim Wiederbeleben von Teammitgliedern gesprochen.
Spielbeobachtungen und persönliche Reflektionen
08:35:01Ich mache Beobachtungen über Hologramme bei Gegnern im Spiel und vergleiche deren Leuchten mit LGBTQ-Farben. Später stelle ich fest, dass ich und mein Mitspieler uns im Spiel verloren haben. Ich reflektiere über meine eigene Persönlichkeit und gestehe, dass ich manchmal ein "geiler Ficker" und im nächsten Moment ein "Bastard" sein kann. Ich beschreibe frustrierende Spielsituationen, in denen ich einerseits beeindruckende Schüsse lande, andererseits aber einfache Ziele verfehle. Ich äußere den Wunsch, im Spiel wiederbelebt zu werden und kritisiere Teammitglieder, die dies nicht tun. Abschließend stelle ich fest, dass es im Spiel keinen Seitenwechsel gibt und dass eine Runde sehr lange dauern kann, was zu weiterem Frust führt.
Gameplay-Eindrücke und Diskussionen
08:46:07Das Spiel macht aktuell viel Spaß, besonders das Erobern und Verteidigen von Sektoren im Durchbruch-Modus. Es wird über die Performance von Teammitgliedern diskutiert, wobei ein Mitspieler mit 2 Kills und 5 Toden in 10 Minuten kritisiert wird. Es wird nach der Verwendung von XP-Token gefragt und spekuliert, ob dies nur in der Lobby möglich ist. Liberation Peak wird als ideale Sniper-Map für die Verteidigung gelobt, obwohl das Team als Angreifer startet. Es wird betont, dass es in Battlefield nicht nur um Kills geht, im Gegensatz zu Call of Duty, und sinnlose Hater werden kritisiert. Die Bewegung im Spiel und der damit verbundene Rückstoß werden thematisiert. Es wird die Notwendigkeit von Munitionsnachschub angesprochen und die Inaktivität der Mods im Spiel bemängelt, da diese lieber selbst spielen.
Strategie und Taktik im Spiel
08:50:14Es wird über die Schwierigkeit des Snipens in manchen Runden gesprochen und eine spezifische Strategie für Liberation Peak erläutert: Vom Spawn aus gesehen ganz rechts in die Berge gehen, sich hinter einem Stein positionieren und von dort aus auf Spots snipen. Diese Position soll auch nach dem Sterben immer wieder aufgesucht werden. Es wird die Wichtigkeit des Haltens von Tasten betont, insbesondere für Medics, und die Schwierigkeit, andere Spieler dazu zu bringen, dies ebenfalls zu tun. Die Notwendigkeit von Moneypacks wird angesprochen und die Freude über einen Kill mit der Classic-Waffe geteilt. Es folgt Frustration über Camper und der Wunsch, entspannt in den Bergen zu snipen, was jedoch durch andere Sniper erschwert wird. Der Mangel an Medic-Spielern wird beklagt, obwohl betont wird, wie gut man selbst als Medic ressen kann.
Sub-Wette und Spielstrategie
09:06:08Es wird eine Sub-Wette angekündigt, bei der es um Subs pro Kill geht, wobei ein Rad gedreht werden darf, um die Anzahl der Subs pro Kill zu bestimmen (1 bis 4 Subs pro Kill, maximal Kills mal 4). Es wird überlegt, welche Waffe gespielt werden soll (M4 oder Sniper), und schließlich entschieden, mit der M4 Sturm zu spielen, während Sam Medic spielt und versucht zu ressen. Es wird betont, dass man sich auf den Monitor konzentrieren muss und dass man leider Defense spielt. Es wird die Wichtigkeit betont, nicht rauszupushen und stattdessen auf Markierungen zu schießen und sich zu platzieren. Es wird über die Stärke der Gegner und die Notwendigkeit der Verteidigung diskutiert. Es wird überlegt, ob man die Gegner den Spot nehmen lassen soll, um die Runde zu verlängern und mehr Kills zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit der Einnahme von Spots für die Gegner hervorgehoben und die Notwendigkeit betont, zusammenzubleiben und aufzupassen.
Reaktion auf Sub-Ergebnis und Kampagnenstart
09:26:51Es wird freudig auf das Ergebnis der Sub-Wette reagiert: 72 Subs wurden erzielt (4x18 Kills). Sam wird für seine Geduld und das gemeinsame Spielen gedankt. Es wird überlegt, ob man die Kampagne anspielen soll und Fabian für 81 Monate Support gedankt. Bedenken hinsichtlich der Qualität der Kampagne werden geäußert. Die Handlung der Kampagne wird kurz angerissen: Ein privates Militärunternehmen namens PAX Armata will die Umwelt ausnutzen und agiert aggressiv in Georgien. NATO-Streitkräfte müssen einen Stützpunkt räumen, bevor die Kontrolle an PAX Armata übergeben wird. Die Synchronsprecher der Kampagne werden als "wacke" bezeichnet und es wird überlegt, ob man das Spiel auf Englisch mit deutschen Untertiteln spielen soll. Es wird eine Mission erwähnt, bei der man eine Tarnung erhält, wenn man sie schafft, ohne die Waffe abzufeuern. Die Grafik des Spiels wird gelobt, aber es wird angemerkt, dass sie noch hochgeschraubt werden könnte.
Kritik an der Kampagne und Lob für Multiplayer
09:44:11Battlefield hat keine Kosten und Mühen für PR gescheut, aber die deutschen Synchronsprecher werden kritisiert. Die Kampagne fühlt sich billig an, die Gespräche sind klischeehaft, obwohl die Explosionen gut aussehen. Es wird die Meinung geäußert, dass die Kampagne im Vergleich zu Call of Duty weniger zum Gesamtpaket gehört und eher wie eine schnell produzierte Ergänzung wirkt. Das Movement im Spiel wird gelobt, insbesondere Jumpslides zum Nachladen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum eine Gruppe "wild entschlossener Irrer" eine Agentin priorisieren sollte. Die Kampagne wird als nicht so "smooth" empfunden und es wird betont, dass Battlefield hauptsächlich für den Multiplayer-Modus steht. Der Multiplayer wird als super toll beschrieben und es wird erwähnt, dass er heute acht Stunden am Stück gespielt wurde. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kampagne nicht zu schlecht ist.
Spielerzahlen, Kampagnen-Details und Skins
10:05:37Es wird erwähnt, dass Battlefield einen All-Time-Peak von 747.000 Spielern auf Steam und 586.000 Zuschauern auf Twitch hatte. In der Kampagne wird ein unterirdisches Zweiter Weltkrieg-Museum entdeckt. Es wird spekuliert, dass es im Battle Royale Platten geben wird, aber nur eine. Es wird festgestellt, dass es keinen Battle Pass und keinen Skin-Shop gibt, was positiv aufgenommen wird. Es wird die Meinung geäußert, dass Skins nicht zu "fancy" und übertrieben sein sollten, sondern eher militärisch angehaucht oder im Stil von CS:GO sein könnten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler nicht mit Skins übertreiben und die Immersion des Spiels erhalten. Es wird gelobt, dass es keine auffälligen Anime-Charaktere oder abgespacte Skins gibt, da dies nicht zum Spiel passen würde. In der Kampagne schaltet man Tarnungen und Skins frei, was als positiv bewertet wird.
Kampagnen-Fazit und EA-Account-Vorteile
10:17:10Nach etwa 7-8 Stunden Multiplayer-Spielzeit wird die Kampagne nur kurz angespielt und als "okay" bewertet. Es wird festgestellt, dass die Explosionen im Spiel generell sehr gut aussehen. Grafik wird hochgeschraubt für die Kampagne, aber sonst niedrig gehalten. Es wird erwähnt, dass man in der Kampagne Tarnungen und Skins freischalten kann. Der Battle Royale wird mit Spannung erwartet und die Frage aufgeworfen, ob er kostenlos sein wird. Die erste Mission der Kampagne wird als spaßig empfunden, aber es wird keine Blockbuster-Kampagne erwartet. Es wird die Müdigkeit betont und das viele Reden während des Streams. Es wird die Vorteile des Wegbereiter-Perks im Spiel diskutiert. Es wird hervorgehoben, dass man erst ab Level 20 weitere Perk Slots freischalten kann. Es wird die Vorteile eines speziellen EA-Accounts gelobt, der Q-Time-Skip ermöglicht und bei Problemen mit Streamsnipern oder Cheatern priorisierte Unterstützung bietet. Dies wird als großer Vorteil für Streamer wie Eli und Trimax angesehen, die oft von solchen Problemen betroffen sind.