Winchallenge mit @krokoboss !rocketgames
repaz und @krokoboss meistern Herausforderungen in Call of Duty, CS und Valorant

repaz startet mit Call of Duty: Warzone, kritisiert Pay-to-Win, wechselt zu Counter-Strike mit Frust über Mitspieler und endet bei Valorant mit Aggression. Nach Siegen und Niederlagen, technischen Problemen und Diskussionen über Spielmechaniken und Strategien wird der Stream mit dem Fazit beendet, dass es wichtigere Dinge gibt.
Herausforderungen und Tagesbeginn
00:05:29Der Streamer startet den Tag mit einer Winchallenge und stellt fest, dass trotz eines 16,5-stündigen Streams am Vortag kaum Fortschritte erzielt wurden. Er äußert seinen Schlafmangel und die damit verbundene Morgenstimme, freut sich aber gleichzeitig über die Anwesenheit von @krokoboss im Stream. Es wird kurz über das Verfolgen eines Kampfes im TV gesprochen, jedoch ohne Abonnement des entsprechenden Streamingdienstes. Der Streamer betont seine momentane Müdigkeit im Gegensatz zu @krokoboss, der sich fitter fühlt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und morgendlicher Trägheit zeigt er sich entschlossen, die anstehenden Aufgaben zu bewältigen und die Challenge erfolgreich abzuschließen, wobei er auf die Unterstützung seines Partners zählt. Er schildert seine morgendliche Routine mit Haferflocken und geht auf Fragen zu Waffenvarianten im Spiel ein, wobei er den Kauf einer als besonders stark empfundenen Waffe für 30 Euro thematisiert und die damit verbundene Problematik von Pay-to-Win-Mechaniken in Spielen kritisiert. Er spricht über Erfahrungen mit schnellen Toden im Spiel und diskutiert mögliche Ursachen wie Cheating oder unglückliche Spielsituationen.
Kritik an Pay-to-Win und Spielmechaniken
00:17:46Der Streamer äußert sich frustriert über den Zwang, für den Erwerb von Meta-Waffen in Call of Duty Geld ausgeben zu müssen, und kritisiert das Design einer bestimmten Anime-Waffe, die er als potthässlich empfindet. Er bemängelt, dass man gezwungen wird, COD-Points zu kaufen, um wettbewerbsfähig zu sein, und vergleicht dies mit einem 'Pickwärter'. Trotz des Kaufs der Waffe stellt er fest, dass die Aufsätze zunächst freigespielt werden müssen, was seinen Unmut weiter steigert. Er entdeckt jedoch, dass die Waffe zumindest in ihrer Grundausstattung spielbar ist. Er witzelt über die Effekte im Spiel und äußert seinen Unmut über den Kauf, den er nur mit einem Prime Sub kompensieren kann. Er vergleicht verschiedene Skins und bezeichnet einen als 'pay to win aus der Hölle'. Anschließend wechselt er das Spiel zu Counter-Strike und äußert seinen Unwillen, Competitive-Shooter spielen zu müssen, da diese ihn frustrieren. Er beschreibt das Spiel als 'Schmutz' und kritisiert diverse Aspekte wie das Wirtschaftssystem und das Verhalten seiner Mitspieler, die seiner Meinung nach planlos agieren und die Bombe ignorieren.
Frustration und Vergleich mit anderen Spielern
00:44:05Der Streamer vergleicht seine Situation in Competitive-Shootern mit der eines Rollstuhlfahrers in einer Kleinfeld-Liga und betont, wie schwierig es für ihn ist, in diesem Genre erfolgreich zu sein. Er kritisiert das Verhalten seiner Mitspieler, die seiner Meinung nach unkoordiniert agieren und unnötige Risiken eingehen. Er äußert seinen Frust über das Spiel und seine eigenen Unzulänglichkeiten und beschreibt detailliert Situationen, in denen er scheitert oder von anderen Spielern übertroffen wird. Er vergleicht die Spielweise anderer mit seiner eigenen und bemängelt, dass er oft die falschen Entscheidungen trifft oder von unglücklichen Umständen benachteiligt wird. Er betont, dass er sich durch das Spielen von Competitive-Shootern gestresst und überfordert fühlt und dass ihm das Genre generell keinen Spaß macht. Er spricht von einem mentalen Zerfall und äußert seinen Ärger über technische Probleme und das Verhalten seiner Mitspieler. Er beschreibt detailliert Spielsituationen, in denen er sich benachteiligt oder unfair behandelt fühlt, und äußert seinen Unmut über das Spiel und seine eigenen Fähigkeiten.
Aggression und Spielsucht
01:20:36Der Streamer beschreibt seine wachsende Aggression gegenüber dem Spiel und äußert den Wunsch, seine Bildschirme und seinen PC zu zerstören. Er gesteht ein, dass er süchtig nach dem Spiel ist und sich gezwungen fühlt, es weiterzuspielen, obwohl es ihm keinen Spaß macht. Er kritisiert die Entscheidung, Back-to-Back-Spiele in der Challenge zu haben, und schwört, dies in Zukunft zu vermeiden. Er spricht über die Diskussion im Chat bezüglich des bevorstehenden Kampfes zwischen Edith und Uwe und äußert Verständnis für beide Seiten, insbesondere für Ediths Frustration aufgrund der Gewichtsbeschränkungen. Er erklärt die Hintergründe der Gewichtsbeschränkungen und die damit verbundenen Herausforderungen für Edith, der aufgrund seiner Körpergröße Schwierigkeiten hat, das Gewicht zu halten. Er kritisiert die unübliche Vereinbarung eines zweiten Weigh-Ins, der Ediths Möglichkeiten zur Regeneration einschränkt. Er betont jedoch auch, dass Uwe aufgrund seiner geringeren Körpergröße einen Nachteil hat und die Gewichtsbeschränkungen daher notwendig sind. Er erwähnt, dass große Events selten auf Twitch übertragen werden, da dort viel Geld fließt und andere Firmen beteiligt sind.
Gewinn und anschließender Frust
02:01:01Der Streamer berichtet von einem gewonnenen Spiel, das jedoch durch das Quitten eines Mitspielers getrübt wird. Er äußert seinen Frust über die Situation und betont, dass er sich durch das Spielen von Competitive-Shootern gestresst und unwohl fühlt. Er lobt seine eigene Leistung im Spiel und betont, dass er seine Utility gut einsetzt, aber im direkten Kampf oft unterlegen ist. Er kritisiert das Timing im Spiel und ärgert sich über Situationen, in denen er ungünstig positioniert ist. Er erklärt, dass die Drawerregel in CS nicht gilt und sie daher weiterspielen müssen, solange sie können. Er lobt seine Mitspieler für ihren Einsatz und ihre Unterstützung, obwohl sie in Unterzahl sind. Er kritisiert einen Mitspieler, der seiner Meinung nach falsche Entscheidungen trifft und das Team dadurch benachteiligt. Er äußert seinen Ärger über einen Gegner, der sich in einer Smoke versteckt und ihn überrascht. Er stellt fest, dass sie trotz des gewonnenen Spiels keine Fortschritte in der Challenge gemacht haben und die Zeit somit verschwendet ist. Er kritisiert das Matchmaking-System und stellt fest, dass er oft in Lobbys mit Spielern höheren Ranges eingeteilt wird.
Match History und Frustration über das Spiel
02:16:04Der Streamer betrachtet die Match History und äußert seine Frustration darüber, dass es schwer ist, eine Back-to-Back-Serie zu erzielen. Er vergleicht seine Leistung in Valorant mit einer Wundertüte, in der er entweder ein "richtig geiler Baller" oder ein "Lakritzer" ist, wobei seine Leistung von Runde zu Runde stark variiert. Er betont, dass er keine Kontrolle über seine Leistung hat und dass es einfach nicht immer klappt, egal wie er spielt. Es folgen technische Probleme mit dem Headset, das sich aufgrund kurzer Abnahme in den Standby-Modus schaltet. Er erwähnt, dass er in diesem Spiel nichts üben wird, da er keine Ambitionen hat. Es wird die Verwirrung über die Spielweise der Gegner deutlich, insbesondere die häufigen Cypher-Traps, in die er gerät. Er vermutet Stream-Sniping und äußert seinen Unmut darüber, dass er in vier Runden viermal in Cypher-Traps gelaufen ist. Er kritisiert das Team für schlechtes Zusammenspiel und bezeichnet die Mitspieler als "Opfer". Es folgen Ausrufe über den Spielverlauf und die Frage, warum das Spiel überhaupt noch gespielt wird, da es frustrierend ist und zu Niederlagen führt. Die Verlängerungen und knappen Spielstände werden als besonders belastend empfunden. Es wird der Wunsch geäußert, andere Spiele zu spielen, da Valorant als sehr anstrengend wahrgenommen wird.
Technische Probleme und Frustration über Team und Spielweise
02:45:56Der Streamer feiert sein 10-jähriges Twitch-Jubiläum. Er äußert Frustration über das Teamspiel, insbesondere die mangelnde Koordination beim Checken von Positionen. Er kritisiert die Teammitglieder als "perfekte Bastarde" und "Opfer". Es folgen Ausrufe über den Spielverlauf und die Frage, warum das Spiel überhaupt noch gespielt wird, da es frustrierend ist und zu Niederlagen führt. Es wird überlegt, ob der Gegner ein Stream-Sniper ist. Der Streamer beschwert sich über die Spielweise der Gegner, insbesondere über einen Cypher, der Fallen platziert und als "Bastard" bezeichnet wird. Er kritisiert auch die Mitspieler für Fehler und unnötige Aktionen, die zum Verlust von Runden führen. Er bezeichnet das Spiel als "gesetzfreie Zone" und droht mit Banns für Spieler, die sich unangemessen verhalten. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner an bestimmten Stellen steht und ob er ein "totes Stream-Sniper" ist. Der Streamer spammt die Perspektiven, um die Positionen zu verschleiern. Er bezeichnet den Gegner als "kleine Muschi" und verspottet ihn. Es folgen weitere Ausrufe über den Spielverlauf und die Frage, warum das Spiel überhaupt noch gespielt wird, da es frustrierend ist und zu Niederlagen führt.
Warzone-Pläne und Kritik am Spiel
03:06:13Nach einer Runde in Warzone soll es weitergehen. Der Streamer bezeichnet die Mitspieler als "Bastarde". Er kündigt an, sich ins Spiel einzuloggen und die anderen machen zu lassen, was sie wollen. Es wird überlegt, eine verrückte Viper zu spielen. Der Streamer äußert sich kritisch über das Line-Up des Gegners und findet das eigene Line-Up schlechter. Er hofft, dass die Jet im eigenen Team gut spielt. Kritik wird laut, als der Streamer von der Jet getroffen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Geld man pro Kill bekommt. Der Streamer erklärt, dass er nicht gut mit Einzelschusswaffen spielen kann. Er bittet darum, in den Lurk zu gehen. Der Streamer macht anzügliche Bemerkungen und beleidigt die Mitspieler. Er fordert GroKo auf, die Musik auszumachen. Der Streamer beschwert sich darüber, dass die Mitspieler nicht zuhören und fordert sie auf, aufmerksamer zu sein. Es wird überlegt, nach Warzone zu wechseln. Der Streamer kündigt an, sein Bestes zu geben. Er bezeichnet sich selbst als "verfickten Lever". Kritik wird an einem Chamber geübt. Der Streamer kommentiert das Spielgeschehen und gibt Anweisungen. Er äußert sich abfällig über die Gegner und bezeichnet sie als "dumme Huchensöhne". Es kommt zu einem Audioproblem. Der Streamer macht rassistische Bemerkungen. Er fordert Fokus und gibt Anweisungen. Es wird über Timing-Probleme diskutiert. Der Streamer bezeichnet sich selbst als "wahnsinnig". Er kritisiert die Defense und bezeichnet die Map als ausgeglichen.
Sieg in Velo und Wechsel zu Counter-Strike mit Frustration
03:40:28Der Streamer und sein Team gewinnen in Velo und freuen sich über den Erfolg. Er zittert vor Aufregung und erwähnt einen Gewinn von 10.000 Euro. Es wird überlegt, ob Warzone oder Counter-Strike gespielt werden soll, die Entscheidung fällt auf Counter-Strike. Der Streamer muss schnell auf die Toilette. Er bezeichnet den Sieg in Velo als schwer erkämpft und das Spiel als das schwerste der gesamten Challenge. Es wird überlegt, ob der Gegner Witze macht und mit Banns gedroht. Der Streamer möchte den Kampf im Stream anschauen, aber ohne ihn zu zeigen. Er betont, dass sie Velo ohne Glück, sondern durch Können gewonnen haben. Der Timer wird pausiert, da er vergessen wurde, ihn beim Schlafen zu pausieren. Es wird ein Zuschauer begrüßt, der zwei Monate Tier 2 abonniert hat. Der Streamer nimmt nicht an einem Angebot an. Er kann das Spiel nicht mehr ertragen. Es kommt zu technischen Problemen und das Spiel stürzt ab. Der Streamer dreht fast durch. Er sucht nach dem Spiel Most Wanted. Er erinnert sich an das Spiel auf der PSP und die Möglichkeit, Autos per Glücksspiel zu gewinnen. Der Streamer weiß nicht, welchen Rang sie haben. Er ist zu hoch gerankt für das Spiel. Der Streamer möchte Premiere ausprobieren, da es vercheatet ist. Er hasst CS und bezeichnet CS2 als Müll. Er ist der World's Worst Gamer in NCS. Der Streamer hat eigentlich Lust auf Warzone. Er bezeichnet CS als das größte Müll-Game und sich selbst als wahnsinnig. Er fordert, mit ihm zu reden, wenn etwas passiert. Der Streamer bezeichnet jemanden als "kleine Bitch". Es wird über ein Messer im Spiel diskutiert. Der Streamer bezeichnet sich selbst als Troll. Er kritisiert die Spielstunden der Gegner und bezeichnet das Spiel als unfair. Er ist der Jauler und versteht nicht, warum er gegen Leute mit 2000 Stunden spielen muss. Er bezeichnet sich als blutigen Anfänger. Der Streamer vergleicht CS mit Valorant und kritisiert das Balancing. Er bezeichnet die Gegner als Panda-Accounts und sich selbst als Jauler. Der Streamer versteht nicht, warum niemand die Bombe hält. Er sieht in dem Spiel kein Licht. Der Streamer kritisiert CS-Fanboys und bezeichnet sie als Boomer. Er bezeichnet Valorant als ADHS-Kindergame und League of Legends als dasselbe. Der Streamer ist frustriert und bezeichnet das Spiel als unerträglich. Er bezeichnet die Spieler als Boomer im Kopf und alte Säcke. Der Streamer kritisiert die mangelnde Optimierung des Spiels. Er fragt, was Orange ist. Der Streamer bezeichnet das Spiel als World's Boring Game. Er bezeichnet E-Sport als E-Sport. Der Streamer hofft, dass sie gewinnen können.
Diskussion über Spielmechaniken und Waffen in CS2
04:25:42Es wird über die Bedeutung von Orbs im Spiel diskutiert und mit einem Marathonlauf verglichen, bei dem ein Gegner eine Waffe hat. Es folgt eine Diskussion darüber, ob es sich um eine Orb oder einen Operator handelt, wobei betont wird, dass es sich im Wesentlichen um lange Rohre in beiden Spielen handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum mehrere Schüsse mit einer bestimmten Waffe benötigt werden, um einen Gegner zu töten, während dieser nur einen Treffer mit einer Zoom-Funktion benötigt. Der Wunsch nach einem 'dicken Multi' im Spiel wird geäußert. Es wird kurz über das gestrige CS-Spiel gesprochen und die Idee, Gold zu ziehen, aufgegriffen. Der Streamer erwähnt, dass er Trainwrecks cosplayt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer von den Streamern im deutschen Bereich im CS-Ranking mit Kuba vergleichbar ist, wobei der Commander als Beispiel genannt wird. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Spieler wallhacking betreibt, wobei ein Zuschauer zu 100% sicher ist. Der Streamer äußert Zweifel und lenkt das Gespräch in Richtung Kisten.
Öffnen von Behältern und Diskussion über Spielstrategien
04:33:12Es wird ein Behälter geöffnet, der eine 5-7-Kritzelei enthält. Der Streamer kommentiert, dass dies einem Ticket zur Hölle gleichkommt. Es wird der Wunsch nach Gold geäußert und die Bedeutung von roten Markierungen im Chat betont. Der Streamer verteidigt einen Spieler mit 2000 Stunden Spielzeit gegen Hacking-Vorwürfe. Es folgt eine Diskussion über das Öffnen von blauen Gegenständen im Spiel und den Wunsch nach roten Gegenständen. Der Streamer scherzt über den Kauf von Drogen im Spiel und den Wechsel zu Warzone für etwas Abwechslung. Es wird überlegt, wann der Streamer in Warzone einsteigen soll, und mit Zombies gedroht, falls er nicht kommt. Der Streamer erwähnt, dass er sich um ein CS2-Win-Projekt kümmert und Kisten kauft. Es wird gefragt, ob man in Verdansk Waffen im Shop kaufen kann. Der Streamer fordert auf, CS2 Back-to-Back oder Gold zu erwähnen und fragt, warum er ingame gehört wird. Es wird über Videos diskutiert, die zeigen, wie man Back-to-Back-Gold zieht, und der Streamer erwähnt, dass er solche Vorschläge bekommt.
Wechsel zu Warzone und Diskussion über Skins
04:39:49Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Rejuicer und den Wechsel zu Warzone. Es wird darüber gesprochen, dass Warzone doppelt so schwer wie die gesamte Challenge ist. Der Streamer hofft auf ein MMR-System und Weltenschutz. Es werden Familienväter erwähnt, die früh morgens noch eine Stunde zocken wollen. Der Streamer kündigt an, zu Warzone zu wechseln und ein Spiel zu suchen. Es wird vermutet, dass Warzone um diese Uhrzeit unmöglich ist und dass die Uhrzeit eine Rolle spielt. Der Streamer scherzt, dass man sich um 18 Uhr in Warzone gleich selbst den Arsch ficken kann. Es wird die Theorie aufgestellt, dass man bessere Lobbys bekommt, wenn man sich einen Skin kauft. Der Streamer befürchtet, dass dies die teuerste Windchallenge aller Zeiten wird und lehnt es ab, dafür Geld auszugeben. Es wird festgestellt, dass die Pay-2-Win-Challenge tatsächlich wahr ist. Der Streamer erklärt, dass derjenige, der gewinnt, CS2 als abgeschlossen betrachtet, während der Verlierer nachholen muss. Es wird über den Kauf eines Anime-Skins für 30 Euro diskutiert, um einen Anime-Charakter zu haben und auf ein Date zu gehen.
Diskussionen über Waffen, Strategien und Herausforderungen in Warzone
04:45:19Der Streamer äußert Ungläubigkeit darüber, dass jemand in seinem ersten Warzone-Spiel bereits eine Nuke hat. Er findet es gut, dass man in der Luft wieder Pistolen nutzen kann. Es wird überlegt, wie man Geld verbrennt und dass es immer nur blaue Gegenstände gibt. Ein Zuschauer berichtet von guten Funden beim Öffnen von Kisten. Der Streamer will sich ein Pferde kaufen, ist aber zu faul für die Wandhalterung. Er glaubt, dass Warzone doppelt so schwer ist wie die Challenge. Es wird gehofft, dass es ein MMR-System gibt. Der Streamer erinnert sich an Bettfannen um 5 Uhr morgens. Er fragt nach dem Namen eines Liedes. Es wird ein geiler Skin mit minimalen Bauchspuren erwähnt. Der Streamer sagt, er habe es ehrlich versucht und kündigt Warzone an. Er fragt, ob der andere Streamer bereit ist und gibt Feuer frei. Es wird vermutet, dass es um diese Uhrzeit in Warzone unmöglich ist. Es wird gescherzt, dass man sich am Samstag um 18 Uhr in Warzone gleich selbst den Arsch ficken kann. Der Streamer glaubt, dass man bessere Lobbys bekommt, wenn man sich einen Skin kauft. Er befürchtet, dass dies die teuerste Windchallenge aller Zeiten wird und lehnt es ab, dafür Geld auszugeben. Es wird festgestellt, dass die Pay-2-Win-Challenge tatsächlich wahr ist.
Unfairness im Gulag und Strategie für Warzone
06:21:26Diskutiert wird die Ungerechtigkeit im Gulag-System, wo man trotz frühem Tod später als der Gegner wieder ins Spiel einsteigt. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um in Warzone erfolgreich zu sein. Eine Taktik ist, Kopfgeld anzunehmen und gemeinsam mit dem Team Waffen zu looten, um dann die Gegner anzugreifen. Es wird vermutet, dass Gegner überdurchschnittlich gut informiert sind, möglicherweise durch Drohnen oder Hacking. Der Streamer äußert Frustration über unerklärliche Kenntnisse der Gegner über seine Position. Trotzdem wird direkt wieder eine neue Runde gestartet. Es wird überlegt, ob man den Geburtstag eines Freundes besuchen soll, was jedoch mit den geplanten Warzone-Sessions kollidiert. Der Plan ist, bis zum Fight zu spielen und dann zu gehen, wobei er sich nicht ohne Community-Geschenke verabschieden will.
Prioritäten im Leben und neue Challenges
06:27:14Es wird betont, dass es im Leben wichtigere Dinge als Win-Challenges gibt, insbesondere die Freundschaft zu seiner Partnerin seit 15 Jahren, die ihren 25. Geburtstag feiert. Trotzdem wird die Win-Challenge nicht aufgegeben. Als nächste Herausforderung wird Back4Back Vailo und Warzone vorgeschlagen. Es wird kurz über das Streamen eines Kampfes über Discord gesprochen, bevor der Fokus wieder auf das aktuelle Spiel gelenkt wird. Es werden Baby-Gegner gefunden, was die Stimmung hebt. Es wird über die Taktik der Gegner und die Schwierigkeit des Spiels diskutiert. Der Streamer äußert Müdigkeit und spricht über einen möglichen Off-Day. Es wird überlegt, ob man einen Soulskeeper-Run starten soll.
Diskussion über Spieleauswahl und technische Probleme
06:40:42Es wird über die Spürnase von Kroko gesprochen und darüber, dass er wie ein Trüffelschwein die Gegner findet. Der Streamer möchte Party Animals spielen, aber Kroko ist dagegen. Stattdessen wird Mario Kart vorgeschlagen. Es wird diskutiert, dass Party Animals nach einem Fight schnell durchgespielt ist und dass Mario Kart eine gute Alternative wäre. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Funktionstüchtigkeit seiner technischen Ausrüstung für Mario Kart, insbesondere des Elgato. Es wird festgestellt, dass das Elgato kein Signal gibt, was zu Frustration führt. Der Streamer äußert seinen Unmut über die lange Dauer der Win-Challenge und die damit verbundenen Probleme. Es wird beschlossen, auf Mario Kart umzusteigen, aber technische Schwierigkeiten verhindern dies. Der Streamer ist frustriert über die verbuggte Lobby und die Unfähigkeit, dem Spiel beizutreten. Es wird überlegt, ein Abo für einen Fighter abzuschließen, aber auch hier gibt es technische Probleme.
Reaktionen auf Kämpfe und Spielentscheidungen
07:07:43Es wird über den Kampf gesprochen und spekuliert, wer der Main-Kampf ist. Der Streamer äußert seinen Unmut über RNG-Team-Mate-Games und beschließt, in Party Animals Rambo-Zambo zu machen. Er vertritt Schweintieren als grünes Schwein und kommentiert das Spielgeschehen auf aggressive Weise. Es wird überlegt, wer gefickt wurde und wem der Laden gehört. Der Streamer spielt wieder und wieder und äußert seinen Wunsch nach einem Back-to-back-Try. Es wird festgestellt, dass Edis den vorletzten Kampf kämpft. Der Streamer ist nicht in UFC drin und kennt sich nicht aus. Er kritisiert RNG im Spiel. Es wird überlegt, was das Äquivalent zum ersten und zweiten Platz ist, wenn man alleine spielt. Der Timer soll wieder gestartet werden, um zu überprüfen, ob die Zeit passt. Es wird überlegt, ob man sich den CS Win noch irgendwie ergaunern kann. Der Streamer will auf jeden Fall etwas essen und den Edisfight gucken und dann für sich weitermachen. Die Bestrafung für das Scheitern der Challenge sind 5 Subs an den Chat.
Warzone-Erfahrungen und Solo-Spiel-Abneigung
08:08:40Es wird über die Schwierigkeit von Warzone gesprochen, besonders für Gelegenheitsspieler, da man kaum Einfluss nehmen kann. Die Freude am Spiel hängt stark davon ab, ob man in der Vergangenheit erfolgreich war. Es wird die Ranked Camo 'Warzone Schillernd' erwähnt, die man sich durch das Spielen in Cheater-Lobbys verdienen kann. Der Streamer äußert eine starke Abneigung dagegen, Solo-Warzone zu spielen, selbst wenn es die Zuschauer gerne sehen würden. Der Zeitaufwand von sieben Stunden sei nicht zumutbar. Stattdessen wendet er sich Counterstrike zu. Er lobt das Gun-Feeling in Counter-Strike 2, insbesondere den Sound und die Animation beim Herausziehen einer AK, was als sehr befriedigend empfunden wird. Trotzdem äußert er Frustration über das Spiel, insbesondere über unklare Situationen und schwer nachvollziehbare Spielmechaniken, was zu Verwirrung führt. Er kritisiert auch die Steam-Profile anderer Spieler und die daraus resultierende Unübersichtlichkeit des Spiels. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, auf der CT-Seite zu starten, und die mangelnde Klarheit darüber, ob man Gegner trifft oder nicht.
Abneigung gegen Counter-Strike und Präferenz für Valorant
08:46:24Der Streamer gesteht, dass er keine Energie mehr hat und weder Freude noch Sahne übrig sind. Er gibt zu, dass er Counter-Strike nicht mag und es für eine schlechtere Version von Valorant hält, obwohl er auch Valorant hasst. Er argumentiert, dass Valorant unterhaltsamer zum Zuschauen ist als Counter-Strike und dass die meisten Counter-Strike-Spieler entweder Glücksspiel betreiben oder Profis sind. Er hat noch nie jemanden gesehen, der Counter-Strike einfach nur zum Spaß spielt, wie es beispielsweise der Streamer Kuba mit Valorant macht. Selbst Profis würden eher auf Pro-Play-Spiele reagieren, anstatt das Spiel selbst zu spielen. Er betont seine Abneigung gegen Counter-Strike, da es ihn zu Weißglut treibt und er es noch schlechter findet als Valorant. Er fragt sich, warum das Zuschauen von Counter-Strike weniger ansprechend ist als Valorant und stellt fest, dass Content Creator das Spiel kaum spielen, außer für Glücksspiel oder professionelles Spielen.
Vorstellung von Prep My Meal als Partner
09:13:45Der Streamer macht Werbung für Prep My Meal, eine Marke für proteinreiche Fertiggerichte aus dem Gefrierfach. Er lobt die hohe Qualität und den frischen Geschmack der Gerichte, die einfach in der Pfanne zubereitet werden können. Er empfiehlt, die Mahlzeiten nicht in der Mikrowelle zuzubereiten, da seine Mikrowelle defekt sei. Er betont, dass die Zubereitung der Gerichte kinderleicht ist und man nichts hinzufügen muss, obwohl er selbst immer einen Klecks Olivenöl verwendet. Er schwört, dass alle Gerichte, die er bisher probiert hat, sehr gut geschmeckt haben, darunter Alaska Seelachs und Proteinpasta mit Frischkäsesauce. Er erwähnt auch Butter Chicken und Hähnchen mit Reis und Brokkoli als einfache und sättigende Optionen mit hohem Proteingehalt. Der Streamer erwähnt, dass man sich die Boxen individuell zusammenstellen kann und dass seine Lieblingspizza, Thunfisch-Rote-Zwiebeln-Pizza, jetzt im Sortiment ist. Er weist darauf hin, dass beim Bestellen auf einen Haken für regelmäßige Lieferungen geachtet werden muss, um ein ungewolltes Abo zu vermeiden. Er bittet die Zuschauer um Feedback zu den Gerichten und betont, dass er hinter dem Produkt steht. Abschließend erklärt er, dass die Mahlzeiten tiefgefroren mit Kühlpads geliefert werden, die sehr kalt sind, und empfiehlt die XL-Portionen, wenn das Gefrierfach groß genug ist.
Reaktion auf den Kampf zwischen Edis und Uwe und abschließende Gedanken
09:50:54Der Streamer bereitet sich eine Mahlzeit zu und plant, auf den Kampf zwischen Edis und Uwe zu reagieren, der auf RTL übertragen wird. Er lobt den saftigen Geschmack des Hähnchens in seiner Mahlzeit und betont, wie gut es tut, zur Abwechslung gesund zu essen. Er gibt an, relativ unparteiisch zu sein, glaubt aber, dass Edis aufgrund seiner Größe gewinnen wird, obwohl er sich auch über einen Sieg von Uwe freuen würde. Er bewundert Uwes lockere Art und sein offenes Hemd. Er fragt nach Uwes Alter im Chat und zeigt sich beeindruckt von dessen Fitness mit 38 Jahren. Er erklärt die Regeln für den Kampf, drei Runden à fünf Minuten, und äußert Respekt für beide Kämpfer, insbesondere für Uwe, der gegen einen 15 cm größeren Gegner antritt. Er bemerkt ein Detail an Uwes Ohr und erwähnt, dass Smilodox, Uwes Marke, Sponsor ist. Der Kampf beginnt und Uwe geht zu Boden, steht aber schnell wieder auf. Der Streamer ist beeindruckt von Uwes Leistung in den ersten 50 Sekunden des Kampfes. Er lobt Uwes Low Kicks und ist insgesamt sehr beeindruckt von ihm.
MMA-Fight und Warzone-Start
10:09:06Die beschriebene MMA-Szene schildert einen intensiven Kampf, in dem Uwe zunächst stark beginnt, aber dann schnell an Luft verliert und am Boden landet. Edis' Knie wird als entscheidend erwähnt, was zu Uwes taktischem K.O. führt. Der Kampf wird als kurz, aber überraschend und krass beschrieben, wobei das Alter und die damit verbundene nachlassende Luftkapazität als entscheidende Faktoren genannt werden. Es wird Respekt für Uwe und Edis ausgedrückt, obwohl man sich eine längere Runde gewünscht hätte. Nach dem Kampf wird der Fokus auf Warzone gelenkt, das heruntergeladen wurde. Es wird erwähnt, dass man sich in Solos befindet und nur einen Gulag hat, was das Spiel riskanter macht. Die Schwierigkeit, eine Lobby zu finden, wird angesprochen, bevor das Spiel endlich startet. Es wird die Verwirrung über die ständig zurückgesetzten Einstellungen und die fehlende Luft im Spiel thematisiert, was auf Frustration hinweist. Abschließend wird der Übergang zu Warzone markiert, wobei die Herausforderungen und die damit verbundene Frustration betont werden, aber auch der Respekt für die Leistung im MMA-Kampf hervorgehoben wird.
Frustration in Warzone und Solo-Modus
10:30:16Es wird die zunehmende Frustration über das Campen und den Tryhard-Modus in Warzone hervorgehoben, insbesondere nach einer langen Challenge. Der Gulag wird als wenig entspannend beschrieben, und das eigene Aim wird als schlecht bezeichnet. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Solo-Wins zu erzielen und die Unzufriedenheit mit den Spieleinstellungen seit Jahren zum Ausdruck gebracht. Der Solo-Modus wird als passiv und langweilig empfunden, da jeder nur passiv spielt und campt. Es wird überlegt, Random-Duos zu spielen, um dem entgegenzuwirken. Die Schwierigkeit, gute Mitspieler zu finden, wird betont, und es wird scherzhaft vorgeschlagen, dass der eigene Rentner-Familienvater ein besserer Mate wäre. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der zufällige Mitspieler zurückkehrt, um wenigstens dessen Geld zu erhalten. Abschließend wird die fehlende Freude am Solo-Spiel und die Suche nach Alternativen oder Verbesserungen im Spielerlebnis deutlich.
Dankbarkeit und Spielstrategien in Warzone
10:45:26Es wird die Dankbarkeit gegenüber den Zuschauern und die Verwunderung über den Zuwachs neuer Zuschauer ausgedrückt. Es wird überlegt, spontan einen Off-Day-Stream zu machen. Die Schwierigkeit, in Warzone erfolgreich zu sein, wird betont, und es wird über die Spielweise anderer Spieler und die eigenen Strategien diskutiert. Es wird die Bedeutung von Informationen über die nächste Gasausbreitung hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, wann der beste Zeitpunkt ist, einen Auftrag zu beenden, um die nächste Zone zu sehen. Es wird die Frustration darüber geäußert, dass man oft gegen Gegner verliert, und die eigenen Fähigkeiten werden in Frage gestellt. Es wird die Notwendigkeit eines guten Heartbeat-Sensors im Solo-Modus betont und die Schwierigkeit, diesen zu finden. Abschließend wird die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen in Warzone und die Suche nach effektiven Strategien und Ausrüstungen deutlich.
Win-Challenge, Frust und Ablenkung
11:19:15Es wird über die anstrengende Win-Challenge gesprochen und die Schwierigkeit, einen Warzone-Win zu erzielen, betont. Es wird die Überlegung geäußert, die Challenge abzubrechen, wenn es ohne Kroko nicht möglich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Aufhören dann gültig wäre oder auch nicht. Es wird kurz überlegt, ein bisschen auf dem Game Boy zu spielen, um sich abzulenken. Es wird die Absicht geäußert, die Channel-Punkte für ein Prestige-Symbol auszugeben und die Freude darüber ausgedrückt, ein bestimmtes Symbol freigeschaltet zu haben. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, mit zufälligen Mitspielern in Warzone zu spielen, und die Frustration darüber geäußert, dass diese oft schlecht sind oder das Spiel verlassen. Es wird die Überlegung angestellt, mit Micky zusammenzuspielen, um Kroko zu ersetzen. Abschließend wird die Mischung aus Frustration, Ablenkung und dem Versuch, die Win-Challenge trotz aller Schwierigkeiten fortzusetzen, deutlich.
Spielsituation und Frustration
12:49:19Es wird die Spielsituation in Warzone beschrieben, in der viele Spieler mit ihren Fahrzeugen am Zonenrand unterwegs sind. Es wird die Frustration über das Spiel ausgedrückt, insbesondere im Solo-Modus, und die Schwierigkeit, gegen andere Spieler anzutreten, selbst wenn man sich für besser hält. Es wird die Randomness des Spiels betont, insbesondere eine Situation, in der man von einem weit entfernten Sniper überrascht und besiegt wird. Trotzdem bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass alles, was er im Stream erreicht, ein Bonus ist. Es wird die Kritik an Warzone als schlechtestes Casual Game geäußert, da es ein Albtraum sei und selbst für erfahrene Spieler frustrierend sein kann. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, was man im IRL-Stream sehen möchte, da der Streamer sich selbst als wenig unterhaltsam einschätzt.
Herausforderungen und Kooperationen
13:02:08Es wird diskutiert, ob die Win-Challenge ohne Kroko beendet wird, aber der Streamer erklärt, dass er nur eine Pause macht. Es wird ein Clip für Miki angefordert, um die aktuelle Warzone-Experience zu zeigen. Michael bietet seine Hilfe für einen Warzone-Win an, was der Streamer dankbar annimmt. Es wird über Waffen und Ausrüstung gesprochen, und der Streamer äußert seine Dankbarkeit für jede Hilfe. Es wird auch über frühere Kämpfe und Herausforderungen gesprochen, einschließlich eines Vorfalls, bei dem sich der Streamer am Boxsack verletzt hat und eine Woche nicht spielen konnte. Es wird die Freude über einen gewonnenen Gulag-Kampf und die Möglichkeit eines Warzone-Wins mit Michael thematisiert, was Kroko in den Erdkern schicken würde. Es wird betont, dass man in Warzone eine gute Runde und gute Waffen braucht, um zu gewinnen.
Gaming-Olympiade und Storygames
13:13:17Es wird über eine mögliche Rückkehr zum Boxen gesprochen, was der Streamer ablehnt, da seine Handgelenke heilig seien. Er spricht über Gaming-Tierlist und dass er eigentlich ein Gamer durch und durch sei. Es wird vorgeschlagen, Storygames zu spielen, um das Alter zu akzeptieren und etwas nachzuholen, wie God of War oder Red Dead Redemption. Es wird ein Boxing-Fight zwischen dem Streamer, Matze und Ryrix vorgeschlagen, was der Streamer ablehnt, da er seine Knöchel nicht kaputt machen möchte. Er erzählt von seiner Handgelenksverletzung durch einen Boxsack und den darauffolgenden Depressionen, weil er nicht zocken konnte. Es wird über die erste Runde in Verdansk gesprochen und wie der Streamer sich dort auskennt. Es wird über ein Apex-Turnier mit angeschwollener Hand gesprochen und wie schlecht er dort war.
Taktik und Herausforderungen in Warzone
13:26:30Es wird eine Taktik in Warzone besprochen, bei der man am Hügelrand hinter einem Hügel chillt, um nicht auf der Karte entdeckt zu werden. Es wird erklärt, dass das Auto nicht auf der Minimap sichtbar ist, solange jemand darin sitzt. Es wird über einen aufwendigen C9-Skin gesprochen, der durch über 100 Stunden Zombies freigeschaltet wurde. Der Streamer wird gefragt, ob er schon mal Reh Spatz genannt wurde und erklärt den Ursprung des Namens. Es wird über schlechten Schlaf und die Review der Games im Kopf gesprochen. Es werden Probleme mit Headsets und Dual-PC-Setups diskutiert. Es wird die Angst vor AFK-Werfungen geäußert und eine Taktik entwickelt, um dies zu verhindern. Es wird die gute Zone gelobt und die Frage nach Sport gestellt. Es wird über Hunger und stärker werden durch Essen gesprochen. Es werden Probleme mit In-Ear-Kopfhörern und Airpods diskutiert.
Herausforderungen und Frustrationen im Spiel
14:16:56Der Streamer erlebt frustrierende Momente im Spiel, wie das Abrutschen vom Stick und das Fehlen von Waffen in einem kritischen Moment. Trotzdem betont er, dass die Challenge bereits 30 Stunden andauert und keine einfachen Spiele beinhaltet. Es wird über vorherige Schwierigkeiten in Warzone gesprochen, wobei er sich an frühere 'Veilo'-Herausforderungen erinnert, die besonders anstrengend waren. Er äußert den Wunsch nach einer Solo-Win-Challenge von 'Mehdi'. Es wird die Schwierigkeit betont, Aufträge auf der Map zu finden und die Frustration über das Verhalten von Mitspielern, die nicht helfen, obwohl sie in der Nähe sind, thematisiert. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge versucht er, positiv zu bleiben und das Beste aus der Situation zu machen. Er beschreibt humorvoll, wie er als 'Katze vom Himmel' agieren und mehrere Leben haben werde, um die Herausforderungen zu meistern. Erwähnt wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit, zusammenzuarbeiten, um erfolgreich zu sein.
Kritik am Spiel und Diskussionen über Spielstrategien
14:31:35Es wird Kritik am Spiel geäußert, insbesondere an der häufigen Randlage der Map und dem Gefühl, dass dies absichtlich geschieht. Er beschreibt das Spiel als 'Dreckspiel' und die Entwickler als 'Bastarde'. Im weiteren Verlauf entspinnt sich eine Diskussion über verschiedene Spielstrategien und Vorlieben. Es geht um die Frage, ob man eher 'Jauler' oder 'Switcher' ist und wie man einen Parcours im Spiel am besten bewältigt. Es wird über den Shop im Spiel diskutiert und ob es sich lohnt, diesen aufzusuchen, obwohl dort oft viele Gegner sind. Er berichtet von frustrierenden Erlebnissen, wie Spurenlaser, die das Smoken zur eigenen Sicherheit unnötig machen, und erzählt von einem besonders schmerzhaften 'Lost' in einem anderen Spiel, bei dem ein Mitspieler in Führung liegend das Spiel verließ. Es wird auch über die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Ausrüstungsgegenstände diskutiert, wie z.B. die Spurenlaserperk, die das Spiel unnötig erschwert.
Anekdoten, Formate und Spielherausforderungen
14:42:21Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, darunter eine Geschichte über eine Party mit jüngeren Leuten, bei der er als 'Boomer' bezeichnet wurde. Erwähnt wird auch eine Nachricht, die er auf Instagram erhielt, in der er aufgefordert wurde, in Warzone zu helfen. Es wird über den Konsum von 'Schladmeer' und die Bereitschaft zu weiteren Runden Warzone gesprochen. Der Streamer erzählt von einer neuen Formatidee namens 'Bong in Among', bei der er während Among Us-Spielen kiffen würde. Diese Idee wird humorvoll diskutiert und die möglichen Auswirkungen auf das Spielgeschehen werden erörtert. Er beschreibt die Herausforderungen in Trio-Spielen und die Schwierigkeit, gegen gut koordinierte Teams anzutreten. Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und die Notwendigkeit, zusammenzuhalten, um erfolgreich zu sein, gesprochen. Der Streamer teilt auch seine Erfahrungen mit verschiedenen Spielmodi und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird über die Schwierigkeit von Warzone im Vergleich zu anderen Spielen diskutiert und betont, dass Warzone in Challenges besonders berüchtigt ist.
Abschluss des Streams und Reflexionen über die Challenge
15:46:20Der Streamer äußert Frustration über das Spiel und die Schwierigkeit, einen Win zu erzielen. Er teilt mit, dass dies seine letzte Runde ist und betont, dass er alles versucht hat. Es wird über die Sinnhaftigkeit der Challenge diskutiert und ob es sich lohnt, weiterzuspielen. Der Streamer reflektiert über seine Leistung und die Herausforderungen, denen er sich gestellt hat. Er äußert den Wunsch, die Challenge im nächsten Monat zu wiederholen, möglicherweise mit zusätzlichen Schwierigkeiten. Es wird überlegt, Fortnite als zusätzliche Herausforderung hinzuzufügen. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich. Er kündigt an, dass er zu einem anderen Streamer wechseln wird und bedankt sich für die Spenden und Abonnements. Am Ende des Streams kommt es zu technischen Problemen, da der Monitor des Streamers aufgrund eines Displayschutzprogramms für OLED-Monitore für 10 Minuten ausfällt. Trotzdem versucht der Streamer, die Zuschauer zu überzeugen, weiterzuspielen, wird aber letztendlich von diesen überstimmt. Er verabschiedet sich endgültig und beendet den Stream.