RAIDERS GONNA' RAID !ig !rocketgames

ARC Raiders: Mario Kart Cup Sieg, Elden Ring Runs und intensive Gefechte

RAIDERS GONNA' RAID !ig !rocketgames
Repaz
- - 04:56:10 - 27.161 - ARC Raiders

Ein Spieler teilt seine Freude über den Gewinn des Mario Kart Cups und die damit verbundenen Preisgelder. Er bewirbt zudem seine 'Elden Ring Randomizer Runs' als herausforderndes und einzigartiges Format. Während des Gameplays in ARC Raiders erlebt er intensive Gefechte, muss sich mit Verrat auseinandersetzen und analysiert verschiedene Waffen. Die Suche nach Loot und die Bewältigung moralischer Dilemmata prägen das Spielerlebnis, während er sich auf neue Herausforderungen und die Verbesserung seiner Ausrüstung vorbereitet.

ARC Raiders

00:00:00
ARC Raiders

Einführung und Mario Kart Cup Gewinn

00:04:24

Der Stream beginnt mit einer enthusiastischen Begrüßung der Zuschauer, den sogenannten 'Raiders', direkt nach einer Dusche. Es wird angekündigt, dass der Tag mit Reactions gefüllt sein wird. Anschließend werden zehn spezifische Zuschauer im Chat namentlich begrüßt, darunter Baki, Steven, Teddy und andere. Ein wichtiges Ereignis, das der Streamer hervorhebt, ist der Gewinn des Mario Kart Cups, bei dem 3.000 Euro gewonnen wurden, zusätzlich zu 500 Euro von Monte als Entschädigung für nicht gelieferte Karten. Caro hat bereits einige Clips vorbereitet, die während des Streams gezeigt werden sollen. Die Diskussion dreht sich auch um die Präferenz für Mario Kart World Cup gegenüber Mario Kart 8, wobei die Online-Spielmechanik von World Cup kritisiert, aber die Custom-Lobbys gelobt werden.

Elden Ring Randomizer Runs und Kritik an Mods

00:16:03

Der Streamer bewirbt seinen neuen Livestream-Kanal, auf dem die 'Elden Ring Randomizer Runs' zu finden sind. Diese Runs, die vor etwa einem halben Jahr stattfanden, werden als 'Randomizer No Death Run All Bosses' beschrieben und als eines der coolsten Formate, die er je auf Twitch gemacht hat, hervorgehoben. Dabei sind Waffen, Gegner und Bosse zufällig generiert, was eine hohe Unvorhersehbarkeit und Herausforderung bietet, die bis zu 34 Stunden dauern kann. Gleichzeitig äußert der Streamer Kritik an bestimmten, übertrieben schwer gemachten Mods, die seiner Meinung nach nicht gut gebalanced sind und nur von sehr wenigen Spielern gemeistert werden können. Er vergleicht dies mit irreführenden Aussagen über das Durchspielen von DLCs mit Fäusten, die bei Laien einen falschen Eindruck erwecken.

Intensive Gefechte und Looting in der Spielwelt

00:29:30

Während des Gameplays kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen der Streamer seine Gegner geschickt ausschaltet. Er kommentiert die Aktionen seiner Widersacher, wie etwa einen Spieler, der versucht, einen Parcours-Sprung zu machen, aber dabei getötet wird. Das Looten der besiegten Gegner bringt wertvolle Gegenstände wie erweiterte Schrotflinten-Magazine und 'Bandos'. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft gut ausgerüstet sind und 'stacked' sein müssen. Die Suche nach weiteren Gegnern und das Überprüfen der Umgebung auf mögliche 'Buddys' der besiegten Spieler sind ständige Begleiter des Gameplays. Der Streamer entdeckt verschiedene Waffen und Ausrüstungsgegenstände, darunter eine 'Stitcher 4' und eine 'Osprey', und bewertet deren Nützlichkeit und Seltenheit.

Teamwork, Verrat und Waffenanalyse

00:48:30

Die Dynamik im Spiel wird durch Verrat und unerwartetes Teamwork geprägt. Ein Spieler im Chat kommentiert, dass man 'a girl don't trust', was der Streamer auf die Spielsituation überträgt, in der 'Trust-Issues' entstehen. Es kommt zu Situationen, in denen Spieler versuchen, sich als 'friendly' auszugeben, nur um dann hinterrücks angegriffen zu werden. Dies führt zu einer Diskussion über Karma und die Notwendigkeit, aus solchen Erfahrungen zu lernen. Der Streamer analysiert verschiedene Waffen, wie die 'Zorro' und die 'Pharoah', und diskutiert deren Effektivität und Schadenspotenzial. Er stellt fest, dass einige Waffen, wie die 'Rattler', als 'Meme-Waffe' gelten, da sie trotz mehrerer Treffer nicht den erwarteten Schaden verursachen. Die Schwierigkeit, gute Waffen zu finden und die Bedeutung von Upgrades werden ebenfalls thematisiert.

Strategien, Spawnpunkte und Waffen-Upgrades

01:42:34

Der Streamer diskutiert die Strategie, die Map 'Stellarmot' zu spielen, auch wenn man oft stirbt, da es als Training dient und die Fights Spaß machen. Er betont, dass es kein 'Friendly' auf dieser Map gibt und man sich auf Überraschungen einstellen muss. Die Effektivität von Waffen wie der 'Rattler' wird erneut in Frage gestellt, da sie scheinbar nicht genug Schaden verursacht, selbst bei Kopftreffern. Die To-Do-Liste des Streamers beinhaltet das Finden weiterer Waffen und das Sammeln von Fertigkeitspunkten, um Upgrades freizuschalten. Er erklärt, dass das Aufleveln von Fähigkeiten wie dem Tragegewicht oder dem schnellen Plündern von Containern entscheidend ist. Die Suche nach 'grünen Waffenteilen' wird als besonders nervig beschrieben, da sie schwer zu finden sind und nur begrenzt gekauft werden können.

Duftmarketing und Loot-Frustration

02:02:51

Der Streamer bewirbt ein Parfüm der Marke 'Liora' von Elis und Melina, das er selbst trägt und als 'krass' empfindet. Er erwähnt, dass es einen Code gibt, mit dem man ab einem bestimmten Einkaufswert eine Duftprobe erhält. Im Spiel äußert er Frustration über 'Gammel-Loot' und schlechte Spawnpunkte, die das Gameplay erschweren. Er reflektiert über die richtige Taktik beim Waffenwechsel und Ausweichen in Gefechten. Eine Frage aus dem Chat über 'Döner oder Dürüm' führt zu einer humorvollen Antwort über Wochentagspräferenzen. Technische Probleme während eines Events werden kurz angesprochen, und der Streamer wundert sich über die geringe Qualität seines 'Stashs'.

Moralische Dilemmata und Loot-Glück

02:10:54

Es kommt zu einem moralischen Dilemma, als der Streamer auf zwei 'friendly' Spieler trifft, die ihn bitten zu warten, er sie aber trotzdem tötet, um ihren Loot zu bekommen. Er reflektiert über sein 'schlechtes Gewissen' und das 'Karma', das ihn zuvor selbst getroffen hat, als er am Exit von einem 'friendly' Spieler hinterrücks erschossen wurde. Dies rechtfertigt für ihn seine eigene Tat, da er nun mit wertvollem Loot wie einer 'Anvil 4' und einer 'Burletta 4' entkommt. Die Diskussion über 'miese Bastarde' und die Hölle zeigt die ambivalente Haltung des Streamers zu seinen Handlungen. Er erklärt, dass er alle seine lila Waffen von anderen Spielern erbeutet hat und sich als 'Drecksack' sieht, der RP-Spieler tötet.

Item-Management und Spider-Bosskampf

02:18:54

Der Streamer äußert seine Verwirrung über die Vielzahl der Items im Spiel und die Schwierigkeit, zu erkennen, was man wirklich braucht. Er gibt Tipps zum Item-Management, wie das Markieren von benötigten Gegenständen und das Upgraden von Werkbänken und dem 'Huhn'. Ein bevorstehender Kampf gegen eine 'Fickspinne' wird geplant, wobei der Streamer nach einem geeigneten Ort sucht, um den Boss zu 'baiten' und zu besiegen. Eine nervige Sniper-Gegnerin stört den Plan, was zu Frustration führt. Die Suche nach der Spinne und die Erkenntnis, dass jemand anderes sie bereits bekämpft, sorgen für weitere Spannung und Kommentare über die Spielsituation.

Herausforderungen beim Looten und Kämpfen

02:25:24

Die Jagd nach Loot gestaltet sich extrem schwierig, da selbst in abgelegenen Gebieten wie dem Roten See viele Spieler unterwegs sind, die ernsthaft kämpfen. Es ist besonders hart, bestimmte Gegner wie den Viper zu besiegen, da diese Orte oft von voll ausgerüsteten Spielern belagert werden. Das Farmen von Ressourcen, insbesondere von 'Lieber', wird als extrem mühsam beschrieben, da es von Spielern als der wichtigste Schatz im Spiel angesehen wird und somit hart umkämpft ist. Trotz wiederholter Versuche, diese Gebiete zu erkunden, kommt es immer wieder zu intensiven Hardcore-Kämpfen. Die mechanischen Komponenten des Spiels, wie das Nachladen, können in kritischen Momenten zum Verhängnis werden, was die Kämpfe noch unberechenbarer macht.

Unerwartete Tode und Solo-Spielweise

02:32:01

Ein Kampf endet abrupt, als der Spieler feststellt, dass er nicht durch Treppen schießen kann, was zu einem schnellen Tod führt. Ironischerweise stirbt der Spieler auf exakt dieselbe Weise, wie er zuvor einen Gegner besiegt hat: durch direktes Abfeuern nach dem Öffnen einer Tür. Dies unterstreicht die oft brutale und unvorhersehbare Natur des Spiels. Der Spieler reflektiert seine langjährige Gewohnheit, fast alle Spiele solo zu spielen, was er seit fast acht Jahren auf Twitch praktiziert. Diese Solo-Spielweise prägt seine Erfahrungen und Strategien im Spiel, auch wenn sie oft zu herausfordernden Situationen führt, in denen er auf sich allein gestellt ist und keine Unterstützung erwarten kann.

Technische Probleme und Hardware-Upgrade

02:38:53

Der Spieler äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheit seines Loots, da er befürchtet, dass seine Position schnell entdeckt werden könnte. Er ist frustriert über die Schwierigkeit, bestimmte Gegner zu besiegen, und beklagt den Verlust wertvoller Gegenstände. Im Gespräch kommt das Thema Hardware zur Sprache, wobei der Spieler erwähnt, dass er in seinem neuen Gaming-PC einen AMD-Prozessor verbaut hat, der als 'der Beste der Besten' beschrieben wird. Er freut sich auf die Leistungsfähigkeit seines neuen 'Monster-PCs' mit einer 'schönen 5090' Grafikkarte und hofft, dass die Spiele reibungslos laufen werden, auch wenn er anfängliche technische Schwierigkeiten erwartet. Die Vorfreude auf das Upgrade ist groß, da er sich davon eine deutliche Verbesserung des Spielerlebnisses verspricht.

Herausforderungen mit neuen PCs und Spielstrategien

02:48:07

Die Erfahrung mit neuen PCs ist oft von anfänglichen Problemen geprägt, wie nicht funktionierenden Spielen, Abstürzen und Inkompatibilitäten mit Einstellungen, was die Suche nach Lösungen erfordert. Trotz dieser potenziellen Schwierigkeiten hat der Spieler einen 'Monster-PC' zusammenstellen lassen und ist gespannt auf die Performance. Im Spiel selbst wagt er sich mit einer unaufgerüsteten Waffe in ein medizinisches Gebiet, was sich als Fehlentscheidung herausstellt, da die Waffe nicht die erwartete Leistung bringt. Er erkennt, dass er die Waffe weder gelevelt noch mit erweiterten Mods versehen hat, was seine Effektivität im Kampf erheblich mindert. Diese Erkenntnis führt zu Frustration über die eigene Unachtsamkeit und die daraus resultierenden Konsequenzen im Spiel.

Ressourcenknappheit und Loot-Spots

02:52:21

Der Spieler leidet unter einem Mangel an wichtigen Ressourcen, insbesondere an Spielchargern, und ist 'full pleite'. Er sucht verzweifelt nach Gelsäcken zum Heilen und Containerschlüsseln für den Raumhafen, um an wertvollen Loot zu gelangen. Die Suche nach diesen Gegenständen ist zeitkritisch, da er nur wenige Minuten Zeit hat, um einen Containerhof zu erreichen, wo er jedoch mit der Anwesenheit anderer Spieler rechnet. Die Soundkulisse des Spiels, insbesondere die 'Soundpolisse', wird gelobt und trägt zur Immersion bei. Trotz der Schwierigkeiten und der ständigen Bedrohung durch andere Spieler bleibt die Motivation, wertvolle Gegenstände zu finden und zu sichern, bestehen, auch wenn dies oft mit hohem Risiko verbunden ist.

Mangel an Schildladern und Suche nach Waffenteilen

03:16:21

Der Spieler steht vor einem gravierenden Problem: Er kann keine Schildlader mehr bauen oder craften und ist überrascht, dass diese auch nicht käuflich zu erwerben sind, was ihn in eine prekäre Lage bringt. Er stellt fest, dass er 'gefickt' ist und einen 'Scheißtag' vor sich hat. Obwohl Geld im Spiel für ihn kaum noch eine Rolle spielt, da sein Lager voll ist, sind die fehlenden Waffenteile ein großes Hindernis. Er sucht nach effektiven Wegen, um an einfache Waffenteile zu gelangen, da diese Mangelware sind und für die Reparatur und Verbesserung seiner Ausrüstung dringend benötigt werden. Grüne Waffen sind die einzige Quelle für diese Teile, wenn sie geschreddert werden, was eine gezielte Farmstrategie erfordert.

Vorbereitung auf Triad Sessions und Kampfstrategien

03:25:52

Der Spieler plant, in 'Triad Sessions' einzusteigen, wofür er sich gut ausrüsten möchte, um mit 'full stuff' vorbereitet zu sein. Er überlegt, welche Waffen er horten sollte und welche er lieber recyceln könnte, um an benötigte Waffenteile zu gelangen. Die Strategie, leichte Munition zu zerkraften, um Waffenteile zu gewinnen, wird in Betracht gezogen, da sie als weniger wichtig erachtet wird als mittlere Munition. Ein erneuter Gang in das Gewittergebiet wird in Erwägung gezogen, um die Soundkulisse zu genießen und die Waffen auszuprobieren. Die Herausforderung, die 'Queen' zu besiegen, wird als besonders schwierig eingeschätzt, da es an Deckung mangelt und die Gegner stark sind.

Loot-Management und asoziales Verhalten

03:52:25

Der Spieler sammelt Munition und ARK-Energiezellen, die er dringend benötigt. Er reflektiert über ein früheres asoziales Verhalten, bei dem er einen Gegner mit 'Pennerwaffen' besiegt und dessen wertvolles Loadout erbeutet hat. Dieses Verhalten wird als 'richtiger Assi' beschrieben, was die harte und oft rücksichtslose Natur des Spiels widerspiegelt. Er benötigt weiterhin Bastionszellen, Industrieakkus, Beobachtertresore, verschlossene Verwatzkästen und Desinfektionsmittel für seine Quests und sein Inventar. Die Suche nach 'Wächterkernen' in A-Kurieren wird als weitere Aufgabe genannt. Das Regenwetter wird als 'Lieber Regen' bezeichnet, was eine ironische Anspielung auf die schwierigen Bedingungen im Spiel ist.

Karma und die ewige Schleife des Spiels

04:06:36

Der Spieler reflektiert über das Konzept des Karmas im Spiel und wie es sich in einem ewigen Kreislauf manifestiert. Ein früherer Sieg wird als Ursache für eine spätere Niederlage gesehen, was die Spieler oft mit 'Karma' kommentieren. Diese Mentalität, dass jede Aktion eine Konsequenz hat, frustriert den Spieler, da es den Eindruck erweckt, man dürfe niemanden töten, um nicht selbst zum Opfer zu werden. Er beschreibt die Situation als 'unerträglich' und 'rage-baiting', da die Spieler diese Karma-Idee todernst nehmen. Trotzdem bewundert er die visuelle Gestaltung des Spiels und die Atmosphäre, auch wenn er die Kämpfe und die ständigen Bedrohungen als anstrengend empfindet.

Schwierigkeit der Queen und Stream-Pause

04:31:41

Der Spieler kämpft mit der 'Queen' und empfindet sie als deutlich schwieriger und widerstandsfähiger als andere Gegner wie die 'Matriarchin'. Die Munition wird knapp, und er hat das Gefühl, kaum Schaden anzurichten. Trotz der Herausforderungen bleibt er motiviert und plant, noch eine Runde zu spielen, bevor er eine Pause einlegt. Er überlegt, ob er später am Abend noch einen 'Late Night'-Stream machen wird, betont aber, dass dies nicht feststeht. Die Session wird als 'gute Session' zusammengefasst, und er verabschiedet sich vorläufig von seinen Zuschauern. Die Kettel-Waffe wird als 'geile Waffe' gelobt, die im Spiel sehr nützlich ist.

Lagerprobleme und persönliche Pläne

04:48:49

Der Spieler kämpft mit Platzproblemen in seinem Lager, was ihn dazu zwingt, graue und niedrigstufige Waffen zu entsorgen. Er benötigt mehr Gewichtskapazität und überlegt, ins Fitnessstudio zu gehen, um sich im echten Leben zu 'fetzen' und mehr tragen zu können. Dies würde jedoch seinen geplanten Nachtstream erschweren, da er nach dem Training duschen und essen muss, was ihn 'platt' macht. Er kann nicht direkt nach dem Essen ins Fitnessstudio gehen, da er sonst 'massivst Seitenstechen' bekommt, was ihn frustriert. Er fragt sich, ob er seine Gegenstände lieber recyceln oder verkaufen soll, um Platz zu schaffen und Ressourcen zu gewinnen. Ein neuer Trailer für 'Bio 7 und Zombies' wird erwähnt, was auf andere Interessen außerhalb des aktuellen Spiels hindeutet.