[!Drops -> Karnimani Badge] 100% Grind in Legenden ZA! [Switch 2] !ig
Karnimani-Badge und Schiller-Pin: Umfangreicher Grind in Pokémon-Legenden-ZA
Der Spieler widmet sich dem Erwerb des exklusiven Karnimani-Badges und einem intensiven Grind für den Schiller-Pin in Pokémon-Legenden-ZA. Das Badge ist ein zeitlich begrenzter Twitch-Drop, der großes Interesse hervorruft. Parallel dazu steht der repetitive Grind von 1000 Kämpfen an, um den für Shiny-Hunting unerlässlichen Schiller-Pin zu erhalten. Zusätzlich müssen 15 Durchläufe des ZA Royal für eine Side-Quest absolviert werden. Der Spieler plant, diese Aufgaben über mehrere Tage zu verteilen, um die Spielziele zu erreichen.
Karnimani-Badge und Grind für den Schiller-Pin
00:04:33Der Streamer startet einen Mittags-Stream, der sich auf das Erreichen des Karnimani-Badges und einen umfangreichen Grind für den Schiller-Pin in Pokémon-Legenden-ZA konzentriert. Das Karnimani-Badge ist ein exklusiver Twitch-Drop, der durch ein Tier-1-Abonnement oder Sub-Gift erworben werden kann und nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist. Viele Zuschauer zeigen großes Interesse am Badge, was zu zahlreichen Sub-Gifts führt. Parallel dazu steht der repetitive Grind auf 1000 Kämpfe im Spiel an, um den Schiller-Pin zu erhalten, der für effizientes Shiny-Hunting unerlässlich ist. Dieser Grind wird voraussichtlich mehrere Stunden in Anspruch nehmen und soll heute sowie morgen fortgesetzt werden.
Fortschritt im Grind und Side-Quests
00:11:30Der Streamer erläutert die aktuellen Ziele für den Schiller-Pin: Es müssen noch 610 von 1000 Kämpfen absolviert werden. Zusätzlich zu den Kämpfen ist eine Side-Quest zu erledigen, die 15 Durchläufe des ZA Royal erfordert. Diese Aktivitäten werden parallel durchgeführt, um zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen, obwohl der Kampf-Grind in der aktuellen Zone nicht die effizienteste Methode ist. Der Streamer plant, morgen den Großteil des Grinds abzuschließen und den Schiller-Pin zu erhalten. Die Diskussion dreht sich auch um die Nützlichkeit des Meisterballs im Spiel, der für besonders schwer fangbare Shinys aufbewahrt werden sollte.
Fortnite Spray und Community-Engagement
00:36:26Der Streamer spricht über sein exklusives Fortnite-Spray und -Logo, das er durch den ersten Platz in einem deutschen Turnier gewonnen hat. Er betont, dass er sich dieses Item verdient hat und es nicht einfach aufgrund seines Bekanntheitsgrades erhalten hat. Ursprünglich hatte er 1000 Codes für dieses Spray erhalten und über 500 davon an langjährige Community-Mitglieder verteilt, um ihnen ein seltenes Item zu ermöglichen. Er kritisiert jedoch die internationale Community, die ihn wegen weiterer Codes belästigte und sich heuchlerisch verhielt, was ihn dazu veranlasste, keine weiteren Codes zu verteilen. Er legt Wert auf authentischen Support und lehnt Arschkriecherei ab, insbesondere von nicht-deutschsprachigen Zuschauern, die seinen Content nicht verstehen können.
Attraktivität und Lebensvorteile
00:49:31Der Streamer reflektiert über die Ungerechtigkeit des Lebens, insbesondere im Hinblick auf Attraktivität und die damit verbundenen Vorteile. Er argumentiert, dass schöne Menschen, insbesondere Frauen, es im Leben oft leichter haben, obwohl dies auch Schattenseiten wie Belästigung mit sich bringen kann. Er betont, dass Aussehen bei männlichen Streamern weniger entscheidend für den Erfolg ist. Trotzdem räumt er ein, dass Attraktivität ein 'Cheat Code' sein kann. Er ermutigt dazu, durch Hygiene, Kleidung und Fitness das Beste aus sich herauszuholen, da dies das Selbstwertgefühl und die Ausstrahlung positiv beeinflusst, auch wenn man die genetischen Voraussetzungen nicht ändern kann.
Meinung zum DLC und Pokémon-Spielen
01:01:42Der Streamer äußert sich zum kommenden DLC für Pokémon-Legenden-ZA, der in etwa vier Monaten erwartet wird. Er teilt seine positive Meinung zum Hauptspiel und bewertet es als 9 von 10 Punkten für Pokémon-Fans. Er hebt die Mega-Entwicklungen, das Team-Building, die erfrischenden Kämpfe und das ZA Royal als besonders gelungene Aspekte hervor. Für Gelegenheitsspieler sei es vielleicht nicht das richtige Spiel, aber für Liebhaber der Reihe sei es sehr gut. Er erwähnt auch, dass er noch weit vom Schiller-Pin entfernt ist und weiterhin grindet. Zudem spricht er über seine früheren Erfahrungen mit Roleplay-Streams, noch bevor diese populär wurden.
Diskussion über Pokémon-Spawns in Zone 20 und Garados' Stärke
01:44:54Der Streamer diskutiert die ungewöhnlichen Pokémon-Spawn-Mechaniken in Zone 20, wo Pokémon nur erscheinen, wenn man die Zone betritt, im Gegensatz zu anderen Zonen, wo sie bereits am Rand spawnen. Er spekuliert über mögliche Gründe wie Performance-Optimierung oder die Verhinderung von Shiny-Farm-Methoden. Währenddessen lobt er die Stärke seines Garados, das in Kämpfen sehr effektiv ist und alles wegraucht. Er erwähnt, dass Garados sowohl in Pokerogue als auch in anderen Pokémon-Spielen stets eine dominante Rolle spielt. Die Aufgabe, 15 Trainer zu besiegen, erfordert das Freischalten von 15 Tickets durch das Sammeln von jeweils 50.000 Punkten. Der Streamer stellt fest, dass sein Ampharos im Vergleich zu Garados schwach ist, besonders gegen Drachen-Pokémon.
YouTube-Kanal für Let's Plays und Pokémon Home-Sammlung
01:49:17Es wird bekannt gegeben, dass ein YouTube-Kanal eingerichtet wurde, auf dem alle aktuellen Let's Plays und VODs hochgeladen werden, da Twitch die VODs nicht unbegrenzt speichern kann und ältere VODs bereits gelöscht wurden. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren, um verpasste Streams nachzuholen und kompakte Videos zu konsumieren. Er spricht auch über seine Pokémon Home-Sammlung und sein Ziel, den Schiller-Pin zu erhalten, der die Chance auf Shiny-Pokémon vervierfacht. Er hat kürzlich seinen Pokémon Home-Dex vervollständigt und als Belohnung ein Shiny Magerna erhalten, das nur auf diese Weise erhältlich ist. Er plant, seine Shiny-Sammlung in Pokémon Home zu erweitern und als 'nerdy stuff' zu präsentieren.
Begeisterung für Ingame-Badges und Spielziele
01:56:30Der Streamer zeigt sich begeistert von der aktuellen Entwicklung vieler Spielentwickler, Ingame-Badges für Abonnenten und sogar für das bloße Zuschauen anzubieten. Er findet es toll, dass Pokémon Company solche korrekten Dinge macht, da dies Streamer unterstützt und die Zuschauer motiviert, länger zuzusehen, um seltene Badges zu sammeln. Er erläutert seine langfristigen Ziele im Spiel, die über den Pokédex und die Hauptstory hinausgehen: das Sammeln aller Shinies, das Erreichen des Schiller-Pins und den Aufbau einer gigantischen Shiny-Sammlung in Pokémon Home. Er erwähnt auch, dass er seinen Pokémon Home-Dex kürzlich vervollständigt hat und dadurch ein Shiny Magerna erhalten hat.
Herausforderungen beim Shiny-Sammeln und Ratschläge für Pikachu-Shinies
02:03:37Der Streamer spricht über die Schwierigkeiten beim Sammeln bestimmter Shiny-Pokémon, insbesondere solcher, die früher nur auf dem DS verfügbar waren. Er erwähnt, dass einige dieser Pokémon, wie Grill-Max, Sodawack und Veggie-Max, nun in Legenden-Spielen verfügbar sind, aber das Erlangen dieser Shinies immer noch aufwendig ist. Er gibt einen Tipp für Zuschauer, die ein Shiny Pikachu suchen: Es sei eines der einfachsten Shinies im Spiel, das man durch wiederholtes Zurücksetzen in Zone 3, Sektor 3, bei der Treppe erhalten kann. Er erklärt die Methode detailliert und betont, dass es auch AFK möglich ist, ein Shiny Pikachu zu finden.
Unerwarteter Spoiler und Frustration über Spielmechaniken
02:23:09Der Streamer äußert seine Frustration über einen unerwarteten Spoiler bezüglich des Spielverlaufs. Er hatte eine Frage gestellt, deren Antwort ihm und dem Chat den weiteren Verlauf nach 15 Kämpfen verraten hat, was er als 'unlucky' und 'verfickte Fickscheiße' bezeichnet. Er betont, dass er bis zu diesem Zeitpunkt spoilerfrei durch die Story gekommen war, was er als Respekt an den Chat wertet, aber den Spoiler als 'empathielos' kritisiert. Er spricht auch über die repetitiven Aufgaben im Spiel, insbesondere die 1000 Kampfsiege, die für den Schiller-Pin erforderlich sind. Er empfindet diese Aufgabe als 'Overkill' und 'unerträglich langweilig', da sie stumpfes Grinding erfordert, während andere Aspekte des Spiels ein gutes Pacing aufweisen.
Kritik an der Länge der Grind-Aufgaben und Ausblick auf den nächsten Stream
02:55:04Der Streamer kritisiert die Länge der Grind-Aufgaben im Spiel, insbesondere die 1000 Kampfsiege, die für den Schiller-Pin erforderlich sind. Er findet, dass 500 Siege ausreichend gewesen wären und die zusätzlichen 500 Kämpfe 'Overkill' und 'dermaßen langweilig' sind. Er plant, diese stumpfen Kämpfe im nächsten Stream zu absolvieren und überlegt, dabei etwas nebenbei zu machen, da es sonst 'super duper langweilig' wird. Er betont, dass der Schiller-Pin zwar das Ziel ist, aber der Weg dorthin momentan ein 'Albtraum' ist. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und kündigt an, am nächsten Tag den ganzen Tag live zu sein, um die restlichen 500 Matches zu grinden und das Karnimani-Badge zu ermöglichen.
Abschluss des ZA Royale und emotionale Story-Enthüllungen
03:00:29Der Streamer schließt das ZA Royale ab, indem er den letzten Herausforderer, Zita, besiegt. Nach dem Kampf kommt es zu einer emotionalen Enthüllung: Zita erfährt, dass ihre Jacke ein Andenken an ihre Mutter ist und dass ihre Großmutter, die Präsidentin der Quasar-Kooperation, ihr diese Jacke gegeben hat. Es wird offenbart, dass Zitas Mutter an Hologrammtechnologie geforscht hat, die sowohl von Team Flair als auch von Quasar genutzt wurde. Tragischerweise verstarb Zitas Mutter auf einer Reise zur Erholung. Zita wird gebeten, die Nachfolge als Präsidentin der Firma anzutreten, um die Stadtentwicklung fortzuführen und Illumina zu beschützen. Als Belohnung für den Sieg erhält der Streamer ein Floett, das die einzigartige Attacke Lux Calamitatis beherrscht.
Der letzte Bosskampf gegen Zygarde und Abschluss der Hauptmission
03:13:15Der Streamer bestreitet den letzten Bosskampf gegen Zygarde, den Hüter des Gleichgewichts. Zygarde erklärt, dass es ihn retten wollte, als er zu viel gab und dann zu viel nehmen wollte, und bittet ihn um einen Kampf, um zu sehen, was ihn als Trainer ausmacht. Der Kampf gegen Zygarde ist mehrphasig, wobei Zygarde bei der Hälfte seiner KP seine Optimum-Form annimmt. Nach einem herausfordernden Kampf besiegt der Streamer Zygarde und fängt es mit einem Mondball. Damit ist der Pokédex vervollständigt und die letzte Hauptmission abgeschlossen. Der Streamer erhält den Zygarde-Würfel, mit dem er zwischen den Formen von Zygarde wechseln kann. Zygarde kann in seiner Optimum-Form die Mega-Entwicklung vollziehen, wobei seine Attacke Sanktionskern zu Tilgungslicht wird. AZ reflektiert über seine 3000 Jahre Existenz und seine Suche nach einer besseren Welt, die er nun durch das Lehren der Selbsthilfe verwirklichen möchte.