[TAG 1] The First Berserker: Khazan zocken [PS5Pro] !rocketgames
Actionreiches Gameplay: Khazan's Welt, Fähigkeiten und Bosskämpfe im Fokus
![[TAG 1] The First Berserker: Khazan z...](/static/thumb/video/repwdfvr-480p.avif)
Die ersten Spielstunden in Khazan sind geprägt von actionreichem Gameplay. Spieler erkunden die Spielwelt, passen ihren Charakter an und jagen Trophäen. Dabei werden Gameplay-Mechaniken und der Schwierigkeitsgrad des Spiels erkundet. Die Wahl der Waffen und der Skilltree sind entscheidend für den Erfolg gegen die Bosse.
Erkundung der Spielwelt und Charakteranpassung in Khazan
00:05:28Der Streamer startet den Tag mit Kaffee auf dem Balkon, blendet vom Tageslicht, was den Kontrast zu seinem dunklen Gaming-Zimmer verdeutlicht. Er spricht über das überraschende Ende von Assassin's Creed am Vortag und die störenden "Pickel" im Mundraum. Anschließend widmet er sich der Sprachausgabe im Spiel und versucht, zwischen japanischen, koreanischen und chinesischen Schriftzeichen zu unterscheiden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Unsicherheiten bezüglich der korrekten Zuordnung der Schriftzeichen, geht er auf das neue Game "Khazan" ein, das im Early Access erschienen ist. Erwähnt wird der Arachnophobie-Modus und die Tatsache, dass er die Beta bereits gespielt hat. Der Streamer geht auf die Story ein, die mit der Verurteilung von Großgeneral Kazan und Ozma beginnt. Er spielt auf der Playstation 5 Pro und freut sich über die 120 FPS. Nach einer kurzen Danksagung an einen Subscriber beginnt er mit der Charaktererstellung und den ersten Einstellungen im Spiel, wobei er sich an den Steuerungsschemen von Elden Ring orientiert. Er kritisiert das Fehlen einer Deadzone-Einstellung, was die Steuerung etwas unpräzise macht. Abschließend werden die ersten Waffen und Ausrüstungsgegenstände gefunden und angelegt, was direkt zu einigen Trophäen führt.
Erste Spielstunden und Trophäenjagd in Khazan
00:19:08Der Streamer setzt sein Spiel von "Khazan" fort, wobei er einen optionalen Startboss verpasst. Er findet den Ring des Jägers und freut sich über den starken Helm, der ihm bereits drei Trophäen eingebracht hat. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Kampftechniken, wobei er feststellt, dass Sprinten sowohl auf L3 als auch auf Kreis liegt. Er bemerkt, dass seine Agilität von seiner Rüstung abhängt. Es werden weitere Trophäen freigeschaltet, darunter "Todesstoß", was seine Begeisterung weiter steigert. Er erinnert sich an seinen einzigen Tod in der Beta und möchte die Stelle im Spiel zeigen, an der dies geschah. Der Streamer erklärt die Verwendung von Hotkey-Gegenständen und die Mana-Laterne. Er kritisiert erneut die Deadzone der Kamera und lobt gleichzeitig die Animationen im Spiel. Er entdeckt, dass er durch wiederholtes Angreifen die Haltung mancher Gegner brechen kann. Der Haltungsstand der Gegner wird durch einen weißen Balken unter dem Lebensbalken angezeigt. Der Streamer sammelt Collectibles und testet die Feuerbomben. Er stellt fest, dass man Gegner so lange schlagen kann, bis der Kreis zugeht, bevor man Viereck drückt. Er erinnert sich an seinen ersten Tod in der Beta, der bei den Affen stattfand. Er bemerkt, dass die Deadzone des Sticks zu Stuttering führt und dass es keine Möglichkeit gibt, diese anzupassen.
Erkundung, Gameplay-Mechaniken und Schwierigkeitsgrad
00:38:57Der Streamer erklärt, dass "Khazan" gestern im Early Access für Vorbesteller erschienen ist und übermorgen für alle anderen verfügbar sein wird. Er entdeckt einen Shortcut und bemerkt, dass sein Lebensbalken nicht größer wird. Er spricht über den Schwierigkeitsgrad und stellt fest, dass nur der normale Modus verfügbar ist. Er erinnert sich daran, dass der Charakter am Ende der Beta gesprochen hat. Der Streamer erkundet die Spielwelt und spricht mit einem NPC namens Storm Pass. Er analysiert die verschiedenen Attribute wie Ausdauer, Willenskraft und Kompetenz und stellt fest, dass Willenskraft den Angriffsschaden stark beeinflusst. Er verbessert seine Kondition und lernt neue Fertigkeiten, wodurch er eine weitere Trophäe erhält. Er kritisiert die große Anzahl an Waffen und Moves im Spiel, was die Entscheidung erschwert. Er entdeckt die Zitrusfrucht der Reinigung, die Vergiftungseffekte entfernt. Der Streamer lernt, wie man den Speer wirft und erhält dafür eine Trophäe. Er testet verschiedene Angriffe und stellt fest, dass der Sprint etwas Overkill ist. Er sammelt Collectibles und entdeckt einen Shortcut zurück. Der Streamer findet neue Ausrüstungsteile und erhält Z-Boni für das Tragen eines kompletten Sets. Er erhöht seine Ausdauerwiederherstellungsrate und stellt fest, dass sich das Spiel gleich anfühlt wie in der Demo. Er kritisiert weiterhin die Deadzone des rechten Sticks.
Waffenwahl, Skilltree und Bosskampf
01:13:10Der Streamer kauft einen Steinschrättschlüssel und überlegt, welche Waffe er spielen soll. Er erinnert sich nicht mehr an die coolste Waffe aus der Beta. Er entdeckt eine neue Waffe an einem Monolithen, die Gläfe. Der Streamer testet die Gläfe und findet sie nicht gut. Er erinnert sich an eine vierte Waffe, die ihm besser gefallen hat. Er entdeckt neue Fähigkeiten und überlegt, ob er Parry durch Präzisionsausweichen ersetzen soll. Er analysiert die Ausrüstungsteile des Sets der gefrorenen Berges und stellt fest, dass Geist für die Speere benötigt wird. Er verbessert seine Fähigkeiten und testet die neuen Moves. Der Streamer erreicht einen Bosskampf und stellt fest, dass er diesen in der Beta im ersten Versuch besiegt hat. Er stirbt jedoch mehrmals gegen den Boss und analysiert dessen Angriffe. Er lernt, wie man den Kick des Bosses pariert und stellt fest, dass der Boss schwer ist, wenn man nicht pariert. Der Streamer besiegt den Boss schließlich und erhält eine Trophäe. Nach dem Bosskampf stellt der Streamer fest, dass er jetzt die Demo abgeschlossen hat. Er überlegt, ob es wirklich drei oder vier Waffen im Spiel gibt. Er bemerkt ein Zucken auf dem Bildschirm, das durch die schlecht eingestellte Todzone verursacht wird.
Gameplay-Mechaniken und Waffen-Diskussion
02:18:35Es wird über verschiedene Waffen und Kampftechniken diskutiert, wobei das Großschwert und die Doppelwaffen positiv hervorgehoben werden. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, Angriffe zu verketten und Ausweichmanöver effektiv zu nutzen, wobei das Parieren eine untergeordnete Rolle spielt. Es wird ein Tipp zu einer Vorbesteller-Rüstung gegeben, der einen zweiten Angriff nach dem Sprintangriff ermöglicht. Die Setboni der Rüstung werden ebenfalls thematisiert, die zusätzliche Heilung gewähren. Der Umgang mit den Skillpunkten wird als unkompliziert und schnell beschrieben. Es wird überlegt, wie man die Kombo von R1 zu R2 am besten einsetzt und welche defensiven Aktionen besonders stark erscheinen. Der Netherrealm wird als Hub vorgestellt und die goldenen Farben als aktivierbare Skills identifiziert, während graue Farben passiv sind. Eine Bonus-Mission wird erwähnt, bei der man Geister erwecken kann, um stärker zu werden. Abschließend wird überlegt, ob man einen Bossfight wiederholt und ob dieser dann schwerer ist.
Erkundung neuer Gebiete und Gameplay-Details
02:26:27Die Erkundung des Spiels führt zu neuen Erkenntnissen über Sprintangriffe und Boss-Rooms. Nach einem Bosskampf wird ein Geist erwähnt, der den Charakter auserkoren hat. Es wird ein neuer Bossraum betreten und die Grafik gelobt. Es wird festgestellt, dass das Muster des Bosses bekannt ist und die Stärke des Gegners analysiert. Nach dem Besiegen des Bosses werden neue Phantomfähigkeiten freigeschaltet und ausgerüstet, was zu einer Trophäe führt. Ein neues Level wird betreten, nachdem ein vorheriges nochmals gespielt wurde, um etwas zu finden, das zuvor verpasst wurde. Die Ruinen von Embers werden erreicht und der Wunsch nach einer Art Ult von den Geistern geäußert. Skelette, die wieder zum Leben erweckt werden, werden thematisiert und eine Spezialschriftrolle gefunden. Die Doppelklingen werden als sehr geil empfunden und der Bedarf an mehr Heilung betont.
Vertiefung in Movesets, Fähigkeiten und Spielmechaniken
02:36:57Es wird festgestellt, dass nach jedem erfolgreichen Schlag ein Schlaghagel ausgeführt werden kann, der immer schneller wird und Ausdauer verbraucht. Der Streamer bedauert, dies zuvor nicht bemerkt zu haben. Die Optik des Spiels wird gelobt und ein kurzer Ausflug nach Limgrave erwähnt. Phantomfähigkeiten werden entdeckt und der Caster, der Unachgiebige, erhalten. Verschiedene Charaktere wie Veronica, die Fürsprecherin, werden vorgestellt. Ein passiver Effekt wird als schade empfunden, da eine Art Ult von den Geistern gewünscht wurde. Es wird überlegt, wie man den Special testen kann und welche Eingabe dafür nötig ist. Die Beschreibung des Specials wird als unklar empfunden. Ein neuer Move wird als super geil und stark beschrieben. Es wird erwähnt, dass man auf Angriffskontakt achten muss und dass das Zeichen nicht viel aussagt. Ein L1 R2 Schlag als Parry wird erwähnt und die Exekution thematisiert. Es wird ein Assassinen-Elixier gefunden, das die Deckung des Gegners für Angriffe von hinten öffnet und ihn vorübergehend verwundbar macht.
Bosskämpfe, Status-Effekte und Leveldesign
03:44:38Die Bosse werden als sehr gut gestaltet gelobt. Es wird überlegt, was der Statuseffekt Verwundung bewirkt und wie man die Stapel unter der Ausdauerleiste beobachten kann. Der Bosskampf wird als deutlich leichter empfunden, wenn man Phase 1 alles pariert. Es wird festgestellt, dass man die ganze Zeit Geld bekommt, obwohl man stirbt. Der Schwierigkeitsgrad wird als normal, aber nicht einfach beschrieben. Der Boss wird als super geil und schwer empfunden, was positiv hervorgehoben wird. Es wird die Range bestimmter Angriffe diskutiert und die Wichtigkeit des Timings für bestimmte Aktionen betont. Ein Tutorial-Boss bringt dem Spieler das Spiel bei. Es wird festgestellt, dass der Boss massiven Haltungsschaden verursacht und ihn ausknockt, wenn man den Fierke L1 richtig timt. Nach einem gewonnenen Bosskampf wird ein Weg zum Leben des Lebens geöffnet und eine neue Region ausgesucht. Der erste Eindruck vom Spiel wird als positiv beschrieben, insbesondere die Bossfights werden als absolute Highlights hervorgehoben. Das Combat gegen normale Viecher wird als innovativ und spaßig empfunden, aber die Overworld wird als 0815 bezeichnet.