Hallo meine kleinen Murmeln !ig !rocketgames
repaz: Rückblick auf Gaming-Sessions, Diskussionen und kommende Spieletitel

repaz reflektiert über vergangene Streams und finanzielle Schwierigkeiten, spricht über angefangene Serien und beantwortet Fragen zu Black Ops 6. Er diskutiert kommende Spieletitel, Release-Termine und Skill-Based Matchmaking. Investitionen in Marbles on Stream Skins und Animationen werden getätigt, Viewbotting-Diskussionen geführt und ein Sub-Only-Marbles-Turnier veranstaltet. Es gibt keine Pläne mit Schradin und Überlegungen zu Sea of Thieves. Black Ops 3 Eisendrache wird gespielt, Easter Egg Schritte erklärt und ein Bosskampf vorbereitet. PrepMyMeal Partnerschaft, Reiseerfahrungen, Schradin Raid und finanzielle Transparenz werden angesprochen. Epic Games Partnerschaften und Hotel-Anekdoten werden diskutiert.
Begrüßung und Reflexion über vergangene Streams
00:04:16Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer, wobei humorvoll angemerkt wird, dass es sich eigentlich nur um indische Bots handle. Es wird eine kurze Pause vom vorherigen Stream erwähnt und auf eine problematische Münze eingegangen, die finanzielle Schwierigkeiten verursachte. Trotzdem wird betont, dass es dem Streamer gut geht und er sich erholt hat. Es folgt eine Begrüßung verschiedener Chat-Teilnehmer mit teils ironischen Kommentaren. Der Streamer spricht über angefangene, aber nicht beendete Serien wie "Ringe der Macht", wobei er besonders die langweiligen Storylines kritisiert, jedoch die Szenen mit Sauron lobt. Er äußert seine Frustration darüber, dass er ständig neue Serien anfängt, aber diese aufgrund der langen Wartezeiten bis zur Fortsetzung wieder vergisst. Abschließend wird die Frage nach Multiplayer-Wars und Tarnung in Black Ops 6 (BO6) beantwortet, wobei BO6 als "Dead Game" bezeichnet wird, obwohl in drei Wochen eine neue Map erscheint.
Gaming-Ausblick und Diskussion über kommende Spieletitel
00:10:31Es wird überlegt, was als nächstes gespielt werden soll, wobei Donkey Kong Bananza, Marbles, Sea of Thieves und Handshowdown in Betracht gezogen werden. Der Streamer betont, dass es dieses Jahr noch einige interessante Games geben wird, darunter Ghost of Tsushima. Es werden verschiedene Release-Termine genannt, darunter Grounded 2 (29. Juli), Mafia: The Old Country (8. August), Dying Light the Beast (22. August), Indiana Jones DLC und Silent Hill F (25. September). Bezüglich Call of Duty Black Ops 6 wird angemerkt, dass es zwar anfangs sehr viel Spaß gemacht hat, aber schnell an Reiz verloren hat. Der Streamer fragt sich, was die Entwickler besser machen könnten, da Black Ops 6 seiner Meinung nach eines der besten Call of Dutys der letzten Jahre war. Die Story von Black Ops 6 endete mit einem Cliffhanger, aber es wird vermutet, dass Black Ops 7 eine komplett neue Story mit Melendez und David Mason beginnen wird.
Diskussion über Skill-Based Matchmaking und Interaktion mit Schradin
00:15:10Der Streamer spricht über Skill-Based Matchmaking (SBMM) und erwähnt einen Reel von Schradin, in dem er Matchmaking erklärt. Er kritisiert Kommentare, die ihm vorwerfen, er würde nur Matchmaking erklären und nicht SBMM, und betont, dass er in dem Video versucht hat, das Thema so einfach wie möglich zu erklären, da er mit einem älteren Mann (Schradin) gesprochen hat. Es wird ein Clip gezeigt, in dem der Streamer Schradin Matchmaking erklärt und Schradin fragt wiederholt nach einem Zielfernrohr. Der Streamer erinnert sich an eine Situation mit Schradin, in der es um ein Zielfernrohr ging und er unter Stress gegen zwei Leute kämpfen musste. Es wird überlegt, mehr Fall Guys mit Schradin zu spielen, da dieser schnell sauer wird. Abschließend wird auf verpasste Spenden und Subs eingegangen, wobei der Streamer sich dafür entschuldigt und erklärt, dass es in Turnieren schwierig ist, alles im Blick zu behalten.
Marbles on Stream: Skins, Animationen und Community-Interaktion
00:22:40Der Streamer gibt bekannt, 20 Euro in Marbles investiert zu haben, um Skins zu kaufen. Er interagiert mit dem Chat bezüglich der Skins und Animationen und kauft einen Dino-Skin. Er zeigt verschiedene Effekte und Skins, die er erworben hat, darunter einen roten Ball und Akatsuki-Wolken. Es werden Community-Skins betrachtet und der Streamer fragt sich, wie diese monetarisiert werden. Er bedankt sich für diverse Monate an Unterstützung. Es wird überlegt, welchen Effekt man aussuchen soll und der Streamer entscheidet sich für einen Asteroiden. Er kauft Death-Animationen und öffnet eine Chest. Nach dem Kauf der Skins und Effekte testet der Streamer diese im Spiel und lädt Zuschauer ein, mitzuspielen. Es werden Wetten über den Ausgang der Rennen abgeschlossen und der Streamer nimmt an mehreren Rennen teil, wobei er meistens schlecht abschneidet.
Viewbotting-Diskussion und weitere Marbles-Rennen
00:46:46Es kommt die Frage auf, ob Viewbotting ein Thema ist und wie man es nachweisen kann. Der Streamer nimmt an weiteren Marbles-Rennen teil, bei denen er meistens schlecht abschneidet. Er bemerkt, dass einige Zuschauer gezielt nach Marbles-Streams suchen, um Punkte zu sammeln. Es wird eine letzte Runde gestartet, bei der die Zuschauer ihre Murmelkünste zeigen sollen. Der Streamer kündigt an, dass der Gewinner sich ein Spiel wünschen darf, das dann zusammen gespielt wird. Es folgen weitere Rennen, bei denen der Streamer weiterhin erfolglos ist. Zum Schluss wird noch ein Grand Prix im Sub-Only-Modus gestartet und der Streamer holt sich etwas zu trinken.
Marbles-Turnier im Sub-Only-Modus und Ende des Streams
00:58:56Der Streamer startet ein Marbles-Turnier im Sub-Only-Modus und bemerkt, dass viele Mods im Spiel sind. Er scherzt darüber, dass er ihnen ein kleines Äuglein legen würde, damit sie das Zeitliche segnen. Es wird erwähnt, dass keine Clips für das Turnier eingeschickt wurden und Zero das Preisgeld für den lustigsten Clip übernommen hat. Der Streamer nimmt an weiteren Rennen teil, wobei er weiterhin schlecht abschneidet. Er lobt jedoch die coolen Maps und die Zombiehände mit Soundeffekten. Zum Schluss kündigt er an, dass nach dem Grand Prix im Sub-Mode-Only der Gewinner sich ein Spiel wünschen darf, das dann zusammen gespielt wird. Der Stream wird beendet.
Finale des ersten Matches und Start der nächsten Map
01:12:18Das erste Match endet mit nur vier Spielern im Ziel, was ungewöhnlich ist. Es wird festgestellt, dass ein Spieler disconnected ist und somit nicht gewertet wird. Die Community-Rekordzeit für die Map wird erwähnt. Anschließend startet die nächste Map namens 'On Thin Ice', eine Winter-Web-Map mit einem Schneeband. Es wird kurz überlegt, ob nochmal Fall Guys gespielt werden soll. Der Streamer erwähnt, dass er heute ein Paket erwartet und schildert seine Erfahrungen mit der Map, wobei er feststellt, dass Leon wieder vorne mit dabei ist und er sich fragt, was dessen Murmel so besonders macht. Er vermutet, dass ein schnellerer Join ins Spiel von Vorteil sein könnte. Er selbst scheitert an einer Stelle und beobachtet, wie andere Spieler, darunter Donnwalde, bereits weit voraus sind. Viele Spieler sterben an einer Abkürzung, was zu einem überraschenden Ergebnis führt.
Keine Pläne mit Schradin und Sea of Thieves Gedanken
01:14:41Es gibt aktuell keine Pläne für gemeinsame Inhalte mit Schradin. Der Streamer hat erfahren, dass er möglicherweise als Coach durch Gnu ersetzt werden soll, was er amüsant findet. Er würde gerne sehen, wie jemand anderes mit Schradin in einem kompetitiven Umfeld umgeht. Es kommen Gedanken an Sea of Thieves auf, besonders bei warmem Wetter, aber das Spiel alleine ist ihm zu langweilig. Während des Spiels mit den Zuschauern als Murmeln, fragt sich der Streamer, wie man bei einem seltenen ersten Platz reagieren soll. Er bemerkt, dass Flowmotion gewonnen hat und stellt VIPs zurück. Palworld wird als Spielwunsch abgelehnt, stattdessen wird Black Ops 3 Eisendrache als nächste Aktivität gewählt, obwohl der Streamer lange nicht gespielt hat und die Map im Hochsommer thematisch unpassend erscheint.
Black Ops 3: Eisendrache - Bogenwahl und Spielstart
01:30:54In Black Ops 3 Eisendrache wird eine Abstimmung über den zu bauenden Bogen gestartet, wobei der Void-Bogen als optisch ansprechendste, aber schwächste Option gewählt wird. Der Streamer beginnt mit dem ersten Schritt, dem Füttern der Drachen, und sichert sich Punkte. Erwähnt wird Adlerhorst und Griffenstation. Nach dem Füttern der Drachen wird das Schild gebaut, um den Rücken zu schützen, und der Streamer bedauert, kein Quick-Revive gekauft zu haben. Er erklärt, warum er nicht mit Controller spielt und füttert die Drachen weiter, um den nächsten Schritt vorzubereiten. Nach dem Füttern aller Drachen wird der Void-Bogen in seine ultimative Form gebracht, indem die Schädel gesammelt werden. Der Streamer erklärt die Schritte und Herausforderungen beim Sammeln der Schädel, einschließlich der Notwendigkeit, eine Runde zu überspringen, um rechtzeitig zur Raketenstation zu gelangen.
Raketenstart, Bogen-Upgrade und Easter Egg Schritte
01:47:21Es wird auf den Raketenstart gewartet, der eine Überlebenssequenz in einem Raum auslöst, in dem spezielle Zombies getötet werden müssen, um ein Teil für die DG4 Wunderwaffe zu erhalten. Der Streamer interagiert mit Zuschauern, die viele Punkte haben. Nach dem Raketenstart wird der Void-Bogen verbessert, und es werden Crawler-Kills für den nächsten Schritt benötigt. Die Reihenfolge der Symbole Herz, Hirsch, Greif wird ermittelt. Der Streamer erklärt, dass die Reihenfolge wichtig ist. Er beschafft sich neue Waffen und Munition, um die Aufgabe zu erfüllen. Es wird über frühere Abstürze des Spiels gesprochen. Nach dem Einsetzen des Pfeils wird der Bogen geheilt und der letzte Schritt zum Upgrade des Bogens eingeleitet. Der Bogen wird eingesetzt, und ein Panzer erscheint, der ein Teil für die DG4 fallen lässt. Mit dem Void-Bow kann der nächste Schritt des Easter Eggs gestartet werden.
Paketdienst, Teleporter-Aktivierung und Zeitreise
02:03:32Der Stream wird kurz unterbrochen, um ein Paket entgegenzunehmen. Nach der Rückkehr wird die offene Flasche am Arbeitsplatz bemerkt und kritisiert. Der Streamer tauscht seine Waffe, um einen normalen Bogen zu erhalten und den Teleporter zu aktivieren. Es wird eine Sequenz gestartet, in der blitzende Items auf der Map gefunden und mit dem Spezialbogen abgeschossen werden müssen. Nachdem alle Items gefunden wurden, kann durch die Zeit gereist werden, um einen Safe zu öffnen. Der Streamer sammelt wichtige Gegenstände aus der Vergangenheit ein, darunter ein Diffuses und Informationen von Dr. Groff über das Passwort Blitz, Rakete, Blitz. Er erklärt, dass die Community das alles zum ersten Mal entdeckt hat.
Tesla-Spulen, Passwort-Eingabe und Dempsey's Rettung
02:13:08Es wird zu den Tesla-Spulen zurückgekehrt, die von 'Destroy' auf 'Protect' umgestellt werden müssen. Die eingesammelten Fuses werden eingesetzt, und die Falle wird aktiviert. Das Passwort Blitz, Rakete, Blitz wird eingegeben, woraufhin ein Gegenstand spawnt. Der Safe wird geöffnet, und eine Toad-Karte sowie zwei weitere Füßes werden entnommen. Die Views werden eingesetzt und auf 'Destroy' gestellt. Ein kleines Spiel wird gespielt, um die Reihenfolge Rakete, Kreis, Blitz, Auge zu merken und die entsprechenden Symbole zu drücken. Nachdem beide Tesla-Spulen geladen sind, wird eine Rakete, die Richtung Mond gehen sollte, zurückgeholt, um Dempsey zu retten. Dempsey wird aus der Rakete geholt. Dr. Groff wird als Freund betrachtet.
Dempsey's Seele und Vorbereitung für den nächsten Schritt
02:20:11Dr. Groff befindet sich auf dem Mond, und der Streamer benötigt Zugriff auf seine Station, um an Dempseys Seele zu gelangen. Dafür muss Tier 1 Dempsey getötet werden. Um an Dempseys Seele zu gelangen, wird eine weitere Runde gestartet, um den Schritt mit der Zeitreise zu wiederholen. Es wird ein Part aus der Vergangenheit benötigt. Das Buch in der Vergangenheit muss gedrückt werden, um eine geheime Kiste zu öffnen, in der sich eine Platte befindet. Nach der Zeitreise wird das Buch angetippt, und die Platte wird eingesammelt. Es wird ein Side-East-Dike erwähnt, mit dem die Melee-Waffe geändert werden kann. Der letzte Schritt wird vorbereitet, indem ein Apotheken von einer Geistform zu einer physischen Form gebracht wird.
Apotheken beschwören und Seelen sammeln
02:26:14Es wird ein Apotheken beschworen, dem eine physische Gestalt gegeben werden muss, indem Seelen gesammelt werden. Da der Streamer Solo spielt, wird nur ein Bogen benötigt. Sobald der Apotheken beschworen wurde, spawnen unendlich Hunde. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Platte geholt zu haben, da man sonst in diesem Schritt gefangen ist und unendlich Hunde spawnen. Es wird erklärt, dass man mit der Zeitreise das Problem lösen kann, aber es sehr nervig ist.
Eisendrache Gameplay und Bogen-Strategien
02:27:18Die aktuelle Herausforderung im Spiel erfordert das Abschließen bestimmter Schritte, was sich als nervig erweist. Der Bildschirmrand leuchtet in einer Farbe, die der gespielten Farbe entspricht, im Solospiel ist das Lila. Es geht darum, einen Bogen zu machen, was potenziell vier Runden dauern kann, da das Farmen von Seelen eine ganze Runde benötigt. Eine Mindestanzahl an Kills ist erforderlich, aber es gibt kein Maximum, da das Rundenende das Limit darstellt. Der schwächste Bogen wird gespielt, was bedeutet, dass Spamming und Vorsicht geboten sind, da dieser Bogen langsam tötet. Im Duo-Modus sind die benötigten Bögen nicht zufällig, sondern es werden immer die zwei Bögen vorgegeben, die man bereits gemacht hat. Zwischen diesen zwei Bögen ist es dann zufällig, welcher als nächstes kommt. Der aktuelle Spot ist der schwerste, besonders mit diesem Bogen, da andere Bögen schneller töten und Horden instant killen können. Schnelles Spammen kann durch den Impact des Risses instant töten, kostet aber viel Munition. Der Chat hat den Bogen ausgewählt, was üblicherweise durch eine Abstimmung entschieden wird. Das Problem ist, dass keine Steinplatte vorhanden ist, was das Farmen von Seelen erschwert. Der aktuelle Bogen ist ziemlich zäh, aber der Bosskampf bleibt tödlich. Panzersoldaten haben ein perfektes Auto-Aim und berechnen den Laufweg, was das Ausweichen erschwert. Wenn drei Panzersoldaten angreifen und mit Flammenwerfern nah kommen, wird es kritisch. Der aktuelle Charakter läuft den größten Umweg, anstatt den kürzesten Weg zu nehmen. Hunde können leider nicht die Seelen füllen.
Die Reise zum Mond und die Konsequenzen
02:33:31Nachdem ein Hund beseitigt wurde, wird ein Charakter ultimisiert und in physische Form gebracht, mit dem Plan, ihn zum Mond zu schicken, da die Gruppe selbst nicht dorthin gelangen kann. Ziel ist es, das NPD (Null-Punkt-Gerät) zu deaktivieren, was die Station beeinträchtigt und die Crew-Kammer von Dempsey deaktiviert. Der Plan ist, den Charakter zu töten, da er für die Gruppe arbeitet und auf dem Mond für Unruhe sorgt. Das NPD ist eine allmächtige Pyramide, die Kontrolle über Zombies und alles Irdische verleiht. Ein fehlender Kanister wird eingesetzt, aber das Gerät sieht korrumpiert aus. Ein Charakter wird in der Luft gekonnt, was gefährlich ist, da die Gegner zeitgleich hochspringen und schlagen können. Der Charakter wurde korrumpiert und kehrt mit dem NPD zur Erde zurück, um Böses zu tun. Dies ist der letzte Schritt vor dem Bosskampf. Ein Teil aus der Vergangenheit wurde geholt und eingesetzt, wodurch die Pyramide geöffnet wird. Der Bosskampf ist bereit, aber es wird noch Ausrüstung benötigt. Es wird überlegt, welche Waffen und Perks noch benötigt werden, wobei der Sound der Waffen als einzigartig und besonders hervorgehoben wird. Es wird überlegt, ob auf Doppel-Tap verzichtet werden soll, um in den Box zu gehen und wieder Marbles on Stream zu spielen.
Nostalgie für Black Ops 3 Zombies und Kritik an neueren Titeln
02:39:56Black Ops 6 Zombies war auch gut, aber Black Ops 3 ist unübertroffen, nicht nur aus Nostalgie. Die Maps und Easter Eggs sind mit viel mehr Liebe gemacht, mit Cutscenes und einer durchdachten Story. Dies fehlt in neueren Titeln, da Zombies keine Priorität mehr hat. Es wird mehr Geld in Warzone-Skins investiert, was aus Business-Sicht sinnvoll ist. Die neuen Charaktere haben keine Tiefe, außer Weaver, einem Black Ops OG. Charaktere wie Kava und Maya sind langweilig. Es werden mindestens zwei Punches benötigt, idealerweise mit Rocket Pet. Vor dem Bosskampf wird ein volles Schild angestrebt. Affen im Solo-Modus sind sehr stark. Die letzte Runde vor dem Bosskampf wird gespielt, unabhängig von den Umständen. Wunderhaar hatte nichts mit Black Ops 3 Zombies zu tun, sondern war für Black Ops 2 designt. Es wird gehofft, dass die Energie reicht, um den Kaugummi zu aktivieren. Mit den restlichen Punkten wird versucht, Affen zu holen. Die DG4 wird platziert, um den Bossraum zu spotten. Der Boss kann keinen Schaden erleiden, bis er in der Mitte eine ultimative Attacke auflädt. Die DG4 wird unter ihm platziert, um ihn zu fangen und zu stunnen. Wenn die Attacke nicht verhindert wird, ist es ein Insta-Kill. Die Predigten, wo man hinschießt, sind unvorhersehbar, was den Kampf schwierig macht. Es ist wichtig, die Ragnaröcks schnell voll zu bekommen.
Erfolg im Spiel und Pläne für zukünftige Streams
02:57:00Nach dem Besiegen eines Gegners werden sofort fünf Subs an die Community verschenkt, als Strafe für das Zweifeln. Der Summoning Key, das mächtigste Artefakt im Universum, wird eingesetzt. Das LPD ist immer noch auf dem Mond, und die Kryokammer läuft noch. Die Lösung ist, den ganzen Mond zu sprengen. Richtofen wird das Vertrauen entzogen, und es wird entschieden, dass man selbst das Universum retten sollte. Es stehen gar keine Easter Eggs an, stattdessen wurde Marbles on Stream gespielt, bei dem Subs mitgespielt haben und der Gewinner das nächste Spiel auswählen durfte. Als Belohnung werden alle acht Perks erhalten. Es war ein kleiner Flawless Run. Als nächstes soll Mephisto gespielt werden, aber das Spiel hat ein 90 FPS Max Cap auf dem PC, was nervig ist. Mit einem Controller geht es aber. Der T7 Patch ist ein Lifesaver, um zu verhindern, dass jemand in die Games kommt. Es wird wieder eine kleine Marble-Runde gemacht. Es sollen spezifische Spielwünsche mit Map-Angaben geäußert werden, und das Spiel muss vorhanden sein. Es wird keine doppelten Games geben. Es wird kein Easter Egg mehr gemacht, da es schon über eine Stunde gedauert hat. Es wird wieder ein paar Meter gemacht und gebrannt. Edixson hat das Ding gemacht. Wahnsinn. Es wird auf den Deathscreen geachtet. Es wird eine neue Runde Marbles gewünscht. Es wird wieder eine Marble-Runde gestartet. 106 Subs spielen mit. Es wird eine Ausrufezeichen Boost Map vermutet. Mango Haze wird des Schummelns beschuldigt. Es wird eine neue Runde gestartet, da Mungoice sich entschieden hat. Es wird eine neue Runde gestartet, da Mungoice sich entschieden hat.
PrepMyMeal Partnerschaft und Essgewohnheiten
03:46:03Es wird über die Werbepartnerschaft mit PrepMyMeal gesprochen, wobei die Vielfalt und der Geschmack der Gerichte, insbesondere das Hähnchen mit Süßkartoffeln und Brokkoli, hervorgehoben werden. Es wird die Bequemlichkeit von PrepMyMeal gegenüber dem täglichen Kochen betont, obwohl das Selberkochen grundsätzlich möglich und günstiger wäre. Die Diskussion dreht sich darum, ob man die Zeit und den Aufwand für das Selberkochen aufbringen möchte, selbst wenn man gerne kocht. Es wird kurz auf die Schwierigkeit der Sushi-Zubereitung eingegangen und die Machbarkeit von Pizza, wobei die Frage aufgeworfen wird, wer die Zeit und Lust hat, ständig selbst zu kochen. Abschließend wird erwähnt, dass die Zubereitung von Sushi sehr aufwendig ist und spezielles Werkzeug erfordert.
Channel Emotes und Coin Flips
03:54:49Es wird der Wunsch nach neuen Channel-Emotes geäußert, wobei auf die gängige Praxis verwiesen wird, Emotes von Plattformen wie Frankerface, Seven TV und BZTV zu übernehmen. Es wird über frühere falsche Entscheidungen bei Coin Flips diskutiert und die Frage aufgeworfen, was einen aufhält, da eine gewisse Verrücktheit vorhanden ist. Es wird überlegt, ob jemand mit dem PrepMyMeal Code bestellt hat und die Partnerschaft genutzt wird, oder ob diese an die Wand gefahren wird. Es wird humorvoll gefordert, Bestellungen aufzugeben. Abschließend wird festgestellt, dass wegen bestimmter Aussagen der Axolotl als Headmod erhalten bleibt.
Reiseerfahrungen und Videospiele
04:12:50Es wird über Reiseerfahrungen gesprochen, wobei erwähnt wird, dass die erste Flugreise im Jahr 2020 stattfand und das Meer bisher nur aus der Vogelperspektive gesehen wurde. Es wird betont, dass viele Orte der Welt bereits durch Videospiele wie Uncharted 4 und Assassin's Creed erkundet wurden, wodurch reale Orte wie Venedig wiedererkannt wurden. Es wird humorvoll angemerkt, dass durch Videospiele bereits genug von der Welt gesehen wurde, da die Grafik immer besser wird. Es werden verschiedene Orte genannt, die in Spielen besucht wurden, darunter Rio de Janeiro, Los Angeles, die Türkei, Russland und Tschernobyl. Es wird festgestellt, dass die Ukraine ein interessantes Reiseziel ist.
Schradin Raid und Vollgeist-Wins
04:23:59Es wird ein Raid von Schradin erwähnt und die Vermutung geäußert, dass dieser eigene Emotes hat. Es wird berichtet, dass aus Spaß Vollgeist gespielt und dabei drei Wins geholt wurden, wobei jedes Mal eine Münze geworfen wurde und jedes Mal falsch gelegen wurde. Es wird eine kleine Witch-Challenge für Schradin vorgeschlagen, das Ziel Peak zu erreichen. Es wird erklärt, dass Marvels Onstream gespielt wurde, bei dem Zuschauer mit Subs sich das Game aussuchen konnten, woraufhin Foulgeist gewählt wurde, um bei einem Win eine Münze zu werfen. Dies wird nun schon seit einer Stunde praktiziert, mit dem Ergebnis, dass dreimal gewonnen und dreimal falsch gelegen wurde. Es wird auf das verlorene Turnier verwiesen und der Ärger darüber, dass eine falsche Entscheidung durch einen Coin Flip zum Verlust von 7.000 Euro führte.
Donkey Kong Bananza und Gamescom
04:33:00Es wird über den Pre-Download von Donkey Kong Bananza gesprochen, der als zweites Switch 2 exklusiv Release nach Mario Kart bezeichnet wird. Es wird die gute Zusammenarbeit mit Schradin hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass die Zuschauerschaften wahrscheinlich sehr unterschiedlich sind. Es wird die eigene Persönlichkeit als eher unsympathisch, beleidigend und sarkastisch beschrieben, aber betont, dass man ein guter Ansprechpartner für Gamer sei. Es wird überlegt, ob ein Besuch der Gamescom stattfinden soll, wobei die hohen Hotelkosten und das Fehlen von Real-Life-Kollegen als Gründe dagegen angeführt werden. Es wird erwähnt, dass ein Mitarbeiter von Epic Games zum Essen auf der Gamescom eingeladen hat, was als sehr nette Geste empfunden wird, da keine Verpflichtungen oder Placements damit verbunden sind.
Finanzielle Transparenz und Schulden
04:40:27Es wird klargestellt, dass das Vermögen nicht einmal sechsstellig ist, um falschen Gerüchten entgegenzuwirken. Es wird betont, dass zwar gutes Geld mit Streaming verdient wurde, aber auch seit acht Jahren sechs Mal die Woche gestreamt wird. Es wird erwähnt, dass eine Immobilie abbezahlt werden muss und daher Schulden bei der Bank bestehen. Es wird darauf hingewiesen, dass von allen Einnahmen 40% an den Staat abgeführt werden müssen. Es wird überlegt, wie viele Earnings insgesamt in den letzten acht Jahren durch verschiedene Games zusammengekommen sind. Es wird geschätzt, dass es über 50.000 Euro sind. Es wird auf frühere Fortnite-Turniere verwiesen, bei denen teilweise Hunderttausende verdient wurden, aber die eigenen Creator-Turniere von Trimax mehr wert waren.
Münzwürfe und Cash is Clay
05:03:26Es wird über eine Siegesserie gesprochen und darüber, dass trotz der Siege die Vorhersagen durch Münzwürfe immer falsch sind. Es wird der Wunsch geäußert, dass es nicht wieder zu einer Situation wie beim "back, nein, back" Clip kommt, bei dem man falsch liegt. Es wird über die Bedeutung von "Cash is Clay" diskutiert und der Bezug zu Muhammad Ali bzw. Cassius Clay hergestellt. Es wird erklärt, dass Cash is Clay bedeutet, dass Geld den Ton angibt. Es wird eine Geschichte erzählt, wie nach einem McDonald's Besuch ein Spaziergang gemacht wurde und ein Apfel von einem Baum gepflückt wurde. Es wird betont, dass es sich um einen echten Apfel handelte und ein Bild als Beweis gezeigt wird.
Epic Games und die Streaming-Szene: Einblick in Partnerschaften und Firmenpolitik
05:16:02Es wird über die unterschiedlichen Ansätze von Spieleentwicklern bezüglich Placements und Partnerschaften diskutiert. Während einige Entwickler großzügige Events und Hotelaufenthalte für Streamer organisieren, betont der Streamer, dass Epic Games zwar gelegentlich Placements anbietet, aber keine Notwendigkeit sieht, ihn als kleinen Streamer besonders zu fördern. Er lobt die Mitarbeiter von Epic Games als die integersten in der Streaming-Szene, die sich leidenschaftlich für ihre Spiele einsetzen und stets Neues ausprobieren, auch wenn nicht jede Entscheidung optimal ist. Trotzdem wird die Firmenpolitik als überaus korrekt und bemüht um Innovation wahrgenommen. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob bestimmte gesponserte Spiele noch zu Epic Games gehören oder gegen deren Richtlinien verstoßen haben könnten.
Hotel-Geheimnisse und Frühstücks-Kontrollen: Anekdoten aus dem Streaming-Alltag
05:18:30Es wird eine Diskussion über Hotelrichtlinien angestoßen, insbesondere die Frage, ob in Ein-Bett-Zimmern unbemerkt eine zweite Person übernachten kann. Der Chat beteiligt sich rege mit eigenen Erfahrungen und Spekulationen. Es wird vermutet, dass Hotels bei One-Night-Stands toleranter sind, solange es nicht langfristig geplant ist. Anekdoten über frühere Erlebnisse mit Hotelpersonal werden ausgetauscht, wobei die Frage aufkommt, ob ein gemeinsames Frühstücksbuffet ohne zusätzliche Kosten möglich wäre. Schnell wird jedoch festgestellt, dass dies in Deutschland aufgrund strenger Kontrollen kaum durchführbar ist. Eine Geschichte über einen Streamer, der versuchte, eine Begleitung aufs Zimmer zu nehmen und vom 'Strand' gerettet wurde, sorgt für Erheiterung.
Murmel-Chaos und Controller-Fragen: Einblick in die Gaming-Session
05:30:16Der Streamer interagiert mit dem Chat, während er ein Spiel spielt, bei dem die Zuschauer durch Spenden Aktionen auslösen können. Es gibt humorvolle Kommentare zu Mitspielern, deren Fähigkeiten und Aussehen. Es wird über die Steuerung mit verschiedenen Controllern gewitzelt. Der Fokus liegt auf dem aktuellen Spielgeschehen, wobei der Streamer die Aktionen der anderen Spieler kommentiert und sich über Fehler und Erfolge amüsiert. Es werden Fragen nach dem Lieblingsspiel des Streamers gestellt, und er interagiert mit dem Chat, um zu entscheiden, welches Spiel als nächstes gespielt wird. Dabei werden verschiedene Titel in Erwägung gezogen, darunter UFC, wobei der Streamer seine mangelnden Fähigkeiten in diesem Spiel betont.
Frust und falsche Entscheidungen: Analyse eines verlorenen Turniers
05:41:59Der Streamer äußert seinen Frust über ein kürzlich verlorenes Turnier, bei dem er aufgrund von Pech bei einem Münzwurf ausschied, obwohl er sich siegessicher fühlte. Er ist überzeugt, dass er die Finalgegner in UFC, dem finalen Spiel des Turniers, besiegt hätte, da diese das Spiel kaum beherrschten. Der Streamer betont, dass er die Moves kennt, weil er sie trainiert hat, im Gegensatz zu seinen Gegnern. Er beschreibt detailliert den Ablauf des Turniers, bei dem nach einem Sieg in Vollgeist ein Münzwurf über das Weiterkommen entschied. Trotz mehrerer Siege in Vollgeist verlor er immer wieder den Münzwurf und schied schließlich aus. Die Enttäuschung über den verpassten Gewinn von 3.500 Euro ist deutlich spürbar, und er gibt zu, dass er aufgrund der Niederlage einen Tag Pause vom Streaming einlegen musste.
Zwischen Fortnite-Frust und Murmel-Ekstase: Eine Achterbahn der Gaming-Emotionen
05:55:08Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Spielen, darunter Fortnite und Murmelspiele, wobei er seine Vorliebe für letztere betont. Er kommentiert das Verhalten der Zuschauer, die durch Spenden das Spielgeschehen beeinflussen. Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Map in einem Murmelspiel diskutiert, und der Streamer lobt die Fähigkeiten einiger Spieler. Er teilt seine Begeisterung für das Format, bei dem Zuschauer ein Spiel aussuchen können, das er dann spielt. Dabei werden verschiedene Spiele ausprobiert, und der Streamer interagiert mit dem Chat, um herauszufinden, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll. Er äußert seine Abneigung gegen Fortnite, spielt es aber auf Wunsch eines Zuschauers widerwillig. Es wird über die Skins und Anpassungsmöglichkeiten in verschiedenen Spielen gesprochen, insbesondere in DBD, und der Streamer bedauert, dass er nicht alle verfügbaren Optionen besitzt.
Von Schlüpfer-Fantasien und verlorenen Coinflips: Einblick in die bizarre Welt des Streamings
06:11:59Der Streamer beschreibt ein Format, bei dem Zuschauer ein Spiel aussuchen, das er dann spielt, und wechselt daher häufig zwischen verschiedenen Titeln. Er erzählt von einem Turnier, bei dem er mehrmals einen Coinflip verlor, was ihn am Weiterkommen hinderte. Er bedauert, dass er dadurch die Chance verpasste, im Finale UFC zu spielen, einem Spiel, das er nach eigener Aussage gut beherrscht. Der Streamer schildert detailliert den Ablauf des Turniers und seine Frustration über die unglücklichen Coinflips. Er gibt zu, dass ihn die Niederlage sehr getroffen hat und er einen Tag Pause vom Streaming brauchte. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, als zwei Aces mit der gleichen Hose im Spiel aufzutreten, was zu humorvollen Fantasien über die Reaktion der anderen Spieler führt. Der Streamer erwähnt, dass er auch schon Eisendrache gespielt hat und Fortnite nur kurz, da es ihm nicht so viel Spaß macht.
Rematch-Frust und Ping-Probleme: Eine Abrechnung mit den Tücken des Online-Gamings
06:17:47Der Streamer spricht über seine Enttäuschung über ein verlorenes Rematch-Turnier und die damit verbundenen technischen Probleme. Er kritisiert das Spiel dafür, dass die Position im Tor nicht zufällig ist, sondern vom Ping des Spielers abhängt, was er als unfair empfindet. Er beschreibt, wie er während des gesamten Turniers im Tor festsaß und kaum am Spielgeschehen teilnehmen konnte. Der Streamer schlägt vor, beim nächsten Turnier einen festen Torwart zu bestimmen, um das Problem zu lösen. Er äußert sich abfällig über den Zustand des Spiels und die geringe Anzahl an Zuschauern auf Twitch. Es wird kurz über die Hose eines anderen Spielers diskutiert, die den Streamer anscheinend erregt hat. Er scherzt darüber, dass er sich die Unterhose extra in die Kimme gezogen hat, um die rote Stier zu erregen. Der Streamer beendet das Spiel und bezeichnet es als 'Bad Game'.
Partnerschaften, Outfits und der Wert der Dinge: Ein Blick hinter die Streaming-Kulissen
06:25:16Es wird über Partnerschaften mit Spieleentwicklern gesprochen, insbesondere über die Vorteile, die man auch dann noch hat, wenn man das Spiel nicht mehr aktiv spielt. Der Streamer erwähnt, dass er eine Partnerschaft mit Sea of Thieves hat und weiterhin Coins erhält, obwohl er das Spiel kaum noch spielt. Es wird über den Führerschein und das Auto des Streamers gesprochen, bevor das Gespräch auf den Wert seines aktuellen Outfits kommt. Er listet die einzelnen Kleidungsstücke und deren Preise auf, wobei er die Halskette von Holzcam besonders hervorhebt. Ein Zuschauer hat ihm einen Wettkittchen gedroppt, was zu weiteren Kommentaren führt. Der Streamer schätzt den Wert seines Outfits auf etwa 150 Euro, ohne die Ringe zu berücksichtigen. Abschließend wird kurz über den Killer in einem Spiel diskutiert, der anscheinend buggy ist und die Spieler auf unfaire Weise bestraft.
Dead by Daylight: Unerwartete Begegnung und humorvolle Interaktion mit dem Killer
06:28:41In einer humorvollen Sequenz von Dead by Daylight schildert der Streamer eine bizarre Interaktion mit dem Killer, der ihn fixiert. Er beschreibt, wie der Killer ihn aufhängt und ihn anstarrt, was zu amüsanten Kommentaren führt. Er schildert die Situation auf humorvolle Weise und spielt mit der Absurdität der Situation, indem er sich fragt, ob dem Killer gefällt, was er sieht. Er kommentiert, dass der Killer hypnotisiert sei und seine Hose eine hypnotische Wirkung habe. Er beschreibt, wie er sich selbst vom Haken befreit und den Killer mit seinen Klöten in die Fresse springt. Er schildert, wie er den Killer mit seinen Eiern betäubt und ein neues Perk namens 'Stun the Killer with your balls' entdeckt. Er schildert, wie der Killer AFK geht und einfach loslässt, was er als das witzigste AFK-Gehen bezeichnet. Er schildert, wie der Killer ihn aufgehängt hat und ihm einfach straight auf den Cock geguckt hat und sich nicht mehr bewegt hat. Er schildert die Situation als Comedy und als das, wofür er denn bei Daylight spiele. Er schildert, wie er sich jetzt nicht auf die Eier gucken könnte, weil er seine Beine so anwinkelt. Er betont, dass er hier niemanden auf die Klöten starrt.
Überlegungen zur Gamescom und Einladung von Epic Games
06:31:43Der Streamer überlegt, ob er zur Gamescom gehen soll und kommt zu dem Schluss, dass es sich nur lohnt, wenn es dort etwas Interessantes zu tun gibt oder Freunde anwesend sind. Er erwähnt eine Einladung von Epic Games zu einem Abendessen mit einigen Bekannten, was er als interessanter einschätzt. Er wurde von Epic Games eingeladen, da abendessen zu gehen mit denen. Er sagt, dass da irgendwelche Homies dabei sind, das ist einfach so, nur Epic Games. Er sagt, dass das Thema auch dabei ist safe. Er sagt, dass letztes Mal auch Miki und so dabei waren. Er sagt, dass die ja nicht nur mich einladen. Er fragt sich, wer er ist. Er sagt, dass er noch mal abchecken wird, ob irgendwas kommt, aber ansonsten. Er sagt, dass es halt drauf ankommt, so, geht irgendwas mit deinen Homies an irgendeinem Tag, wo du sagst, ey, nach Köln gehen, einfach nur für diesen Abend, wird sich schon lohnen. Er fragt, wie lange man nach Köln fährt. Er antwortet mit drei Stunden. Zweieinhalb. Drei Stunden. Er sagt, dass da schon was Geiles passieren muss.
Frustration über fehlende Kuchen im Spiel und Diskussion über Prestige vs. Preisgelder
06:42:08Der Streamer äußert seine Frustration darüber, dass in mehreren Runden hintereinander Spieler keine Kuchen im Spiel droppen. Er bezeichnet die betreffenden Spieler als Opfer und Bastarde. Er fragt sich, warum die Leute das denn noch spielen. Er fragt sich, wie das sein kann, dass wir vier von vier Runden, einer keinen Kuchen droppt. Er fragt sich, ob das krank ist. Er betont, dass es ihm nicht um die Höhe des Preisgeldes geht, sondern darum, dass es überhaupt um etwas geht, was den Anreiz erhöht. Er schlägt vor, dass selbst ein kleiner Pokal für 50 Euro, der als Erinnerung an einen Turniergewinn dient, wertvoller wäre. Er sagt, dass es um den Pokal geht. Es geht ums Prestige. Er sagt, dass die 500 hätten dich auch einen feuchten Scheißdreck. Er sagt, dass der Pokal wäre dir auch viel lieber gewesen, du Fotze. Er sagt, dass das ihm immer viel mehr wert ist. Er sagt, dass er das auch immer sagt. Er sagt, dass wenn die Jungs machen leider immer zu dir, die Peats Beats, aber nicht mal einen kleinen süßen Pokal. Fürs Prestige einfach.
Party Animals 1v1 Duelle und Ankündigung eines UFC Turniers
07:01:39Der Streamer beendet ein 1v1-Duell in Party Animals und kommentiert, dass sein Gegner Items gebraucht hat, was ihn an seinem Ego kränkt. Er kündigt an, dass er gerne gegen den UFC spielen würde, weil er nichts zu verlieren hat. Er sagt, dass er dann immer saugeil ist. Er sagt, dass er solche kleinen Fotzen wurde. Er sagt, dass das wieder die erste Runde des Tages ist, oder was? Er sagt, dass das schon wieder der Zorn ist. Er sagt, dass er so reinschreiben hätte, so in den Report-Shit, was der Endbomber gesagt hat. Kind, Digga. Er sagt, dass der auch nochmal schreiben kann. Er sagt, dass er mit dem UFC spielen würde, einfach. Er sagt, dass er Stand and bang spielen würde. Er sagt, dass Best of three, aber natürlich nicht um Subs, das ist ja Quatsch. Er sagt, dass er in den Leder ist. Er sagt, dass er in Silber ist, ihr Huren-Singer. Er sagt, dass er jetzt schon in der weiteren Planung ist. Es wird ein UFC Turnier geben mit 16 Leuten, also wirklich nur Leute, die wirklich Bock auf das Game haben, bisschen dafür grinden möchten, 16 Leute. Er sagt, dass Stand and Bang geil ist. Er sagt, dass das Grappling und so will und kann ich nicht verlangen, das ist zu viel. Er sagt, dass Stand and Bang safe ist. Er sagt, dass er nichts zu verlieren hat.
ESN-Partnerschaft und Fastfood-Gelüste
07:27:26Es wird humorvoll thematisiert, dass die Partnerschaft mit ESN den Konsum von Fastfood eigentlich verbietet. Der Streamer scherzt über den Konflikt zwischen seinen persönlichen Vorlieben für Chicken Nuggets und Döner und seinen Verpflichtungen als ESN-Partner. Er erwähnt, dass er eigentlich nur ESN-Produkte konsumieren dürfte und auch keine Pepsi Max trinken darf, da er auch Holy Partner ist. Der Hunger wird thematisiert und die Überlegung, was bestellt werden soll, obwohl jede Pizza, die er bestellt, nicht seinen Erwartungen entspricht. Er kritisiert, dass es schwierig sei, bei Lieferdiensten traditionelle italienische Pizza von einem Italiener zu bekommen, da oft andere Nationalitäten Pizza anbieten, was ihn stört. Er möchte indische Gerichte von Indern und türkische von Türken bestellen können, ohne ständig investigieren zu müssen, wer die Pizza tatsächlich zubereitet. Die fehlende Konstanz bei den Wirten, außer beim Inder, wird bemängelt, da man nicht jeden Tag indisch essen kann.
Diskussion über Prepper Meals und Valorant
07:33:12Der Streamer spricht über die Vorteile von Prepper Meals, die sättigend, frisch und ohne schlechtes Gewissen zu genießen sind. Er erwähnt aber auch, dass er manchmal zu faul ist und lieber etwas bestellt. Es folgt eine Anekdote über ein Valorant-Spiel, bei dem ein türkischer Spieler beim Auspacken von Odin einen Knacks bekommt. Der Streamer kommentiert Spielsituationen, gibt Anweisungen und kritisiert die Spielweise anderer Spieler. Er analysiert Spielzüge, Reflexe und Taktiken und äußert sich über die Elo-Bewertung seines Accounts. Er erklärt, dass er Platin-Diamond-Elo ist, aber nicht viel spielt. Er beschreibt das Gefühl, wenn man zu lange Hunger hat und einem schlecht wird, und kommentiert weitere Spielszenen in Valorant, wobei er sich über die hohe Anzahl an Kills eines Spielers lustig macht.
UFC-Turnierpläne und persönliche Erfahrungen
07:41:22Es wird über die Teilnahme an einem UFC-Turnier gesprochen, bei dem der Streamer trainiert hat, aber aufgrund einer Münze nicht am Finale teilnehmen durfte. Er ist sich sicher, dass er das Finale gewonnen hätte und lobt das Engagement anderer Teilnehmer. Er erklärt, dass er nur Leute einlädt, die wirklich Bock auf das Spiel haben und trainiert haben, um geile Fights zu sehen. Es soll ein Stand and Bang Turnier werden, bei dem die Sieger ein Preisgeld von 2.000 bis 2.500 Euro und einen fetten Gürtel mit Gravur bekommen. Der Sieger des Turniers ist direkt Champion und im nächsten Turnier im Finale. Er spricht über verschiedene Kampfstile und Kämpfer im Spiel und gibt Tipps zur Spielweise. Er vergleicht sein eigenes Können mit dem anderer Spieler und ärgert sich darüber, dass er ein Finale verloren hat, weil die Gegner nur Lowkicks eingesetzt haben. Er beschreibt detailliert Spielszenen und analysiert die Kämpfe.
UFC-Kämpfe, Kampfstile und Turnierdetails
07:55:04Der Streamer spricht über verschiedene Kämpfer im Spiel, darunter Tony Ferguson und Dustin Poirier, und diskutiert deren Kampfstile. Er äußert seine Meinung, dass Boxer in MMA nichts verloren haben, da sie nicht alle Kampfstile beherrschen. Er erklärt die Regeln für ein geplantes Turnier, bei dem Grappling untersagt ist und es nur um den Kampf im Stehen geht. Er spielt selbst einige Runden und kommentiert seine Aktionen und die seines Gegners. Er ärgert sich über Fehler und verpasste Chancen und lobt gelungene Aktionen. Er spricht über die Bedeutung von Ausdauer und die Auswirkungen von Körpertreffern. Am Ende des Kampfes gratuliert er seinem Gegner und wünscht sich, dass das Finale so spannend gewesen wäre wie dieser Kampf. Er plant, das Turnier einmal im Monat zu veranstalten und eine Seite zu erstellen, auf der die Ergebnisse festgehalten werden. Er spricht über Preisgelder und Boni für Titelverteidigungen und betont, dass es sich um ein Stand and Bang Turnier handelt, bei dem Grappling keine Rolle spielt.
Abschluss des UFC-Turniers und zukünftige Pläne
08:30:20Der Streamer beendet das UFC-Spiel und bedankt sich bei den Zuschauern für die Teilnahme. Er äußert seinen Frust darüber, dass er das Spiel trainiert hat und es umsonst war, da er nicht am Finale teilnehmen konnte. Er kündigt an, dass das Turnier in maximal zwei Wochen stattfinden wird und es ein Preisgeld von etwa 2.000 bis 2.500 Euro geben wird. Er erklärt die Regeln für Titelverteidigungen und Boni und betont, dass es sich um ein Stand and Bang Turnier handelt. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und bedankt sich für die geile Session. Er erwähnt, dass er ein bisschen zocken wollte, damit das Training nicht ganz umsonst war. Er sagt, dass es Spaß gemacht hat, gegen Mehdi zu kämpfen, aber es ihn noch mehr bricht, dass sie alle im Turnier gebumst hätten, wenn sie nicht von einer Münze besiegt worden wären. Er bedankt sich für den Support und die vielen Subs und kündigt an, dass er morgen mit Donkey Kong Bananza streamen wird. Er wünscht allen einen wunderschönen guten Abend und ein gutes Nächtler.