Convergence Mod Watchparty bei Trymacs !rocketgames
Elden Ring: Repaz erlebt packende Momente mit Feuerriesen und geheimen Enden

Repaz taucht tief in Elden Ring ein, meistert den Kampf gegen den Feuerriesen und enthüllt ein geheimes Ende. Die Session beinhaltet Diskussionen über Spielmechaniken, Strategien und den Umgang mit Backseat Gaming. Fundorte seltener Gegenstände und Late-Game-Gebiete werden erkundet, ergänzt durch Anekdoten und Einblicke in die Zuschauerinteraktion.
Spielstart und Vorbereitung auf Trymacs
00:05:01Der Stream beginnt mit lockeren Gesprächen und der Ankündigung, dass der Streamer die Convergence-Mod spielt, bis Trymacs dazustößt. Er erwähnt, dass er sich zuvor einen Burger, Mozzarella-Sticks und Nutella-Creme gegönnt hat und bald wieder ins Fitnessstudio gehen muss. Er hat sich den Film 'Terrifier 3' angesehen und lobt den Charakter Art, den Clown. Während er auf Trymacs wartet, erkundet er die Convergence-Mod und stellt fest, dass er sich in Elden Ring befindet und Teleportationen nutzen kann, was ihm gefällt. Er bemerkt, dass Seth bereits Malenia spielt und keine Lust hat, auf Max zu warten. Der Streamer freut sich auf den Kampf gegen den Feuerriesen und schätzt, dass Seth ihn schnell besiegen wird. Er selbst experimentiert mit der Mod, findet eine Radiant Rune of Frost, die seine Zaubergeschwindigkeit erhöht, aber seine HP reduziert, was er als riskant, aber interessant einschätzt. Er vermutet, dass der Modder die Burg umgebaut hat, um einen neuen Weg zu ermöglichen.
Gaming-Olympiade, Baller League und Konkurrenz
00:13:24Es wird über die Gaming-Olympiade gesprochen, die um 22 Uhr stattfinden soll, und spekuliert, dass Trymacs wahrscheinlich mittags etwas machen wird, falls er spielen möchte. Der Streamer erwähnt die Icon League und die hohen Zuschauerzahlen der Baller League, wobei er sich fragt, wie man diese so feiern kann, wenn man nicht parteiisch ist. Er kommentiert die Konkurrenz zwischen Borealis und The Freezing Fog am Montag und die hohen Sponsorengelder. Der Streamer bemerkt, dass die Fußballprofis montags frei haben und fragt sich, ob dies der Grund für die Baller League ist. Er erkundet weiterhin die Burg in der Mod und stellt fest, dass man durch die Burg muss, was er bereits vermutet hatte. Er entdeckt einen Tower und Guardians Garrison und freut sich über einen Buff, der ihm Schutz bietet. Er findet einen Hebel, der komisch platziert ist und sucht nach einer Leiter, die er übersehen hat.
Begegnung mit dem Feuerriesen und Backseat-Gaming-Diskussion
00:24:27Der Streamer besiegt einen Bossgegner und stellt fest, dass Max (Trymacs) zeitgleich mit dem Feuerriesen startet, was er als perfektes Timing empfindet. Er knackt eine Gnade und lehnt sich zurück, um einen entspannten Abend zu verbringen. Während des Kampfes gegen den Feuerriesen bemerkt er, dass dieser eigentlich kein starker Gegner ist, sondern nur viel Leben hat. Er erwähnt Distortion, der in Monster Hunter World Fatales und Alatrion spielt, und fragt sich, ob es ein erster Versuch ist. Der Streamer erreicht Level 100 und betont, dass er kein Backseat Gaming im Chat wünscht. Er experimentiert mit verschiedenen Waffen und Taktiken gegen den Feuerriesen. Er diskutiert Backseat-Gaming im Chat und verteidigt Max's Spielweise, der im zweiten Versuch den Feuerriesen fast besiegt hätte. Er kritisiert die Zuschauer, die ungefragt Ratschläge geben und betont, wie gut Max spielt. Die Moderatoren sind aktiv und ahnden Backseat-Gaming konsequent.
Abschluss des Feuerriesen-Kampfes und Übergang zum End-Game
01:18:40Der Streamer kommentiert den Kampf gegen den Feuerriesen und betont, dass Max den Gegner gut gefickt hat, obwohl er drei Versuche gebraucht hat. Er vergleicht den Feuerriesen mit dem Todespestwurm und findet ersteren weniger schwer, obwohl er viel Leben hat. Er lobt Max dafür, dass er den nervigen Kampf hinter sich gebracht hat. Der Streamer gibt seine Punkte aus und überlegt, ob er Geschicklichkeit erhöhen soll. Er verkauft das Echo des Feuerriesen und steigt weiter auf. Er bereitet sich auf das nächste Gebiet vor, das er als Hassliebe bezeichnet. Er will seinen Schmiedestein finden und nicht die Main-Story rushen, aber ist neugierig auf den Kessel. Er springt in ein Loch und findet eine Gnade. Er erklärt, was ein Baum ist und dass er noch einige Bäume finden muss, um Tränen zu sammeln. Er ändert seine Arzneimischung und spricht mit Melina, die ihn zu einem ultrakrassen Feuer führt, um den Baum niederzubrennen. Nach einer Zwischensequenz findet er sich in Zerfallenes Farum Azula wieder und stellt fest, dass er sich im End-Game befindet.
Enthüllung eines geheimen Endes und Side-Facts zu Melina
01:25:34Es wird über ein geheimes Ende gesprochen, das verpasst wurde. Dieses wäre durch eine spezielle Cutscene nach dem Besiegen von Morgoth und dem Absolvieren des Parcours in der Kanalisation verfügbar gewesen. Hätte man das Frenzied Flame Ende vor dem Feuerriesen aktiviert, hätte Melina den Baum nicht angezündet, da sie verärgert gewesen wäre und in einer geheimen Cutscene dem Spieler den Tod geschworen hätte. Es wird diskutiert, dass die Platin-Trophäe in Elden Ring relativ einfach zu erreichen ist im Vergleich zu anderen Souls-like Spielen, wobei Dark Souls 3 als besonders nervig erwähnt wird. Die Schwierigkeit liege eher im Zeitaufwand als im eigentlichen Schwierigkeitsgrad. Es wird die Problematik der Hitboxen bei bestimmten Drachen im Spiel kritisiert, insbesondere bei einem Zeus-Drachen, bei dem man nicht die Füße angreifen kann, was den Kampf frustrierend macht. Im Gegensatz dazu werden andere Drachen wie Borealis, Agil und Adula gelobt, da man ihre Gesichter angreifen kann, was befriedigender sei.
Fundort von Schmiedesteinen und Diskussion über Drachenkämpfe
01:32:42Es wird die Position eines 7er Schmiedesteins auf einem Sarkophag erwähnt, was zu Vorfreude auf die Reaktion des Spielers führt, wenn er diesen findet. Es wird der Fund einer Korins Klangperle erwähnt, was das Ende eines bestimmten Handlungsstrangs andeutet. Es wird die Schwierigkeit und Frustration beim Kampf gegen bestimmte Drachen betont, insbesondere aufgrund ihrer ungenauen Hitboxen. Im Gegensatz dazu werden andere Drachen für ihre faireren Kampfmechaniken gelobt. Es wird die Empfehlung gegeben, bestimmte optionale Gebiete zu erkunden, um wertvolle Schmiedesteine zu finden, die für das Verbessern der Waffen unerlässlich sind. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und Builds, wobei einige Waffen gegen bestimmte Gegnertypen effektiver sind als andere. Es wird die Bedeutung von Schmiedesteinen für die Waffenverbesserung hervorgehoben und die Schwierigkeit, diese zu finden, diskutiert. Es wird ein Dungeon erwähnt, der noch offen ist, was auf weitere Erkundungsmöglichkeiten hinweist.
Entdeckung von Late-Game-Items und Gebietsbeurteilung
01:46:20Es werden Dunkelschmiedesteine 9 gefunden, was als ultimatives Late-Game-Material angesehen wird. Die Kombination aus verschiedenen Gegnertypen wie Hunden, Wurmgesichtern und Todespest-Idioten wird als besonders herausfordernd beschrieben. Bestimmte Gegnertypen, wie die Schakale mit Krummschwertern, werden für ihr gelungenes Design gelobt, obwohl sie gefährlich sind. Ein optionales Gebiet wird als potenziell lohnenswert eingestuft, aber die Entscheidung, es zu verlassen, wird aufgrund der Schwierigkeit und der Gegnertypen als klug erachtet. Es wird die Bedeutung von Skillpunkten und deren Verteilung diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Kraft, Stärke und Geschicklichkeit. Die Verfügbarkeit von Dunkelschmiedesteinen an bestimmten Orten wird positiv hervorgehoben, da sie das Aufrüsten der Waffen erleichtert. Ein starker Gegner wird erwähnt, der als besonders gefährlich eingestuft wird.
Diskussion über Spielmechaniken, Backseat Gaming und Runenverlust
01:54:24Es wird über den Weg zum Duo der Götterskalpe gesprochen und eine Abkürzung erwähnt, die dem Spieler möglicherweise nicht bekannt ist. Es wird ein Tipp gegeben, wie man den Stand eines Gegners schneller brechen kann, indem man die Angriffe richtig timt. Es wird die Effektivität einer bestimmten Waffe gegen Ritter hervorgehoben. Es wird die Tendenz des Spielers kritisiert, nicht zu rennen, selbst in Kampfsituationen, und die Unkenntnis grundlegender Spielmechaniken vermutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Spieler sich absichtlich vor einem Bosskampf drückt. Es wird die Verwendung von Beschwörungen diskutiert und kritisiert, insbesondere wenn der Spieler sich nicht aktiv am Kampf beteiligt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man einen beschworenen Geist wieder loswerden kann, und die Unzufriedenheit darüber geäußert, dass dies nicht möglich ist. Es wird Backseat Gaming kritisiert, insbesondere wenn es darum geht, den Spieler zu einer geheimen Gnade zu lotsen. Es wird der Verlust von Runen bedauert und die Sinnhaftigkeit, diese zurückzuholen, in Frage gestellt.
Spielsituationen und Chat-Interaktionen
02:40:09Es werden verschiedene Spielsituationen beschrieben, darunter knappe Situationen im Kampf, der Einsatz von Arznei und Beschwörungszeiten. Der Fokus liegt auf den Reaktionen des Spielers auf unerwartete Ereignisse, wie das dreimalige Wiedererscheinen eines Gegners. Es wird auch auf Chat-Interaktionen eingegangen, insbesondere auf Danksagungen für Spenden und Prime-Stars. Der Spieler äußert sich kritisch über Kommentare im Chat, die er als störend empfindet und sucht nach Gründen, offline zu gehen. Er thematisiert auch die Strenge seiner Moderation im Vergleich zu anderen und kündigt längere Timeouts für Backseat-Gaming und Spoiler an, um die Spieler zu erziehen und zum Nachdenken über ihr Verhalten zu bewegen. Die Diskussion über das Alter der Zuschauer und deren Spielvorlieben, insbesondere in Bezug auf Elden Ring im Vergleich zu Fortnite, wird ebenfalls aufgegriffen, wobei der Spieler seine eigene Entwicklung von Ablehnung zu Begeisterung für Rollenspiele reflektiert.
Gym-Anekdote und Altersdurchschnitt der Zuschauer
02:48:35Es wird eine Anekdote aus dem Fitnessstudio erzählt, in der sich der Streamer über abfällige Bemerkungen über Streaming und YouTuber ärgert, insbesondere die Behauptung, dass dies nur von Kindern geschaut werde. Dies führt zu einer Diskussion über den Altersdurchschnitt seiner Zuschauer, den er als hoch einschätzt, im Gegensatz zu beispielsweise Fortnite-Streams. Er reflektiert über die unterschiedlichen Altersgruppen und deren Spielpräferenzen. Der Streamer teilt seine Gedanken zu Elden Ring und vergleicht es mit Fortnite, wobei er betont, dass Elden Ring eher von älteren Spielern gespielt wird. Er erzählt eine persönliche Geschichte darüber, wie er früher Rollenspiele ablehnte, jetzt aber begeistert davon ist. Er schildert seine Erfahrung im Fitnessstudio, wo er unfreundliche Kommentare über Streaming hörte, was ihn sehr verärgerte, da er selbst täglich Streams schaut.
Diskussion über Spielstrategie und Tutorial-Nutzung
02:52:57Es wird ein Problem angesprochen, dass der aktuelle Run zu wild sei und der Spieler sich nicht ausreichend informiere. Es wird spekuliert, dass er sich möglicherweise durch Tutorials informiert, was jedoch vehement bestritten wird. Es entbrennt eine Diskussion darüber, ob der Spieler sich vorab über Schmiedesteine und den Weg zu bestimmten Bossen informiert hat, wobei der Chat ihm vorwirft, Tutorials zu nutzen, was er jedoch abstreitet. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf, Tutorials zu nutzen, und betont, dass er das Spiel auf seine eigene Weise erleben möchte. Er kritisiert die ständigen Unterstellungen, er würde sich durch Guides helfen lassen, und betont, dass er viele Drachen im Spiel besiegt hat. Die Diskussion dreht sich um die Frage, inwieweit man sich vorab informieren sollte und wie viel Eigenleistung erbracht werden muss, um ein Spiel wirklich zu genießen. Es wird auch über die Schwierigkeit bestimmter Bosse diskutiert und darüber, ob der Spieler in der Lage sein wird, diese alleine zu besiegen.
Bosskämpfe, Frustration und Erkundungswünsche
03:05:27Es wird über die Häufigkeit und den Schwierigkeitsgrad von Bosskämpfen diskutiert, wobei der Wunsch nach mehr Erkundung und Abwechslung geäußert wird. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er nach einem Bosskampf direkt mit dem nächsten konfrontiert wird und lieber die Welt erkunden würde. Der Chat drängt ihn jedoch, die aktuellen Bosse zu besiegen, da er kurz davor sei und bereits sehr gute Fortschritte gemacht habe. Es wird über die Vorliebe des Streamers, schwere Bosskämpfe zu vermeiden, diskutiert, und er wird aufgefordert, sich der Herausforderung zu stellen und die Bosse zu besiegen. Der Streamer rechtfertigt sein Verhalten damit, dass er das Spiel auf seine eigene Weise genießen möchte und ihm die ständigen Bosskämpfe zu anstrengend sind. Er äußert den Wunsch, neue Gebiete zu erkunden und die Welt von Elden Ring zu entdecken, anstatt sich nur auf Bosskämpfe zu konzentrieren. Der Chat kritisiert sein Gejammer und fordert ihn auf, das Spiel durchzuziehen und die Bosse zu besiegen, um Anerkennung zu erhalten.
Lösungsansätze und Rätselmechaniken im Spiel
03:46:48Diskutiert wird eine spezifische Spielmechanik, bei der es darum geht, einen Fahrstuhl zu aktivieren, um einen Kreis zu beleuchten, der für das Besiegen eines Riesen erforderlich ist. Dabei wird hervorgehoben, dass viele Spieler an diesem Rätsel scheitern, weil sie die Notwendigkeit übersehen, den Fahrstuhl ohne Spielercharakter nach oben zu schicken. Es wird die Bedeutung des korrekten Timings und der Ausführung betont, um im Spiel voranzukommen. Weiterhin wird über die Schwierigkeiten und Tücken im Spielverlauf gesprochen, insbesondere über die Kanalisation, in der der Protagonist mehrfach in Löcher gefallen ist. Es wird die Frage aufgeworfen, warum nach einem Bosskampf keine Belohnungen wie Kisten oder Gegenstände erhalten wurden, was zu Verwirrung führt. Es wird spekuliert, dass ein Ausgangspunkt fälschlicherweise für eine Gnadenstätte gehalten wurde, was die Orientierung zusätzlich erschwert.
Kritische Spielmomente und Charakterentscheidungen
03:49:11Die Diskussion dreht sich um einen entscheidenden Moment, in dem der Charakter die Möglichkeit hat, einem Gegner den Runenbogen abzunehmen, was als strategisch kluger Schachzug angesehen wird. Es wird die Untreue des Charakters kritisiert, da er wiederholt Angriffe verfehlt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Charakter zum Eingang zurückkehrt, anstatt andere Wege zu erkunden. Es wird die Frustration darüber ausgedrückt, dass der Charakter scheinbar ziellos gegen Wände schlägt, anstatt alternative Lösungswege zu suchen. Der Chat gibt den Tipp, gegen Wände zu rollen, um Momentum zu erhalten, was als effektiver als das Schlagen angesehen wird. Es wird die Schwierigkeit des Charakters hervorgehoben, einfache Kletteraktionen auszuführen, was im Kontrast zu seinen Heldentaten im Spiel steht. Es wird der Wunsch geäußert, das aktuelle Gebiet gründlich zu erkunden, bevor der Charakter weiterzieht.
Erbeutung seltener Gegenstände und Gameplay-Strategien
04:02:33Es wird der Fund eines Prelatenhelms kommentiert, wobei dessen Gewicht und Status als möglicher Standard-Drop diskutiert werden. Die Community bestätigt den Fund, was positiv aufgenommen wird. Es wird über frühere Elden Ring Streams gesprochen und darüber, wie sich der Protagonist durch das Spiel "gejaunzt" hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich lohnt, einen bestimmten Dungeon zu erkunden, da dieser scheinbar keine Belohnungen bietet. Der Chat erklärt, dass man sich nach dem Besiegen eines Dungeon-Bosses jederzeit aus Dungeons teleportieren kann. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Baum in der Spielwelt zu besuchen, um Runen zu sammeln. Es wird die Schwierigkeit des Spiels hervorgehoben, insbesondere das Fehlen von Markierungen und die Notwendigkeit, sich zu orientieren. Es wird ein neuer Marker auf der Karte gesetzt, um ein bestimmtes Ziel zu verfolgen.
Herausforderungen und Strategien im fortgeschrittenen Spielverlauf
04:12:48Es wird über die hohe Anzahl von Drachen in einem bestimmten Gebiet diskutiert und der Einsatz eines "Schummeldrachen" erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Map größer ist als erwartet und dass ein bestimmter Baum das Ziel ist. Der Protagonist erleidet einen Debuff durch den Schummeldrachen, was seinen Schaden reduziert. Trotz des Debuffs verursacht er aber immer noch erheblichen Schaden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich um ein Gebiet im späteren Spielverlauf handelt. Es wird der Wunsch geäußert, den Gegner mit einer bestimmten Attacke zu treffen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Es wird die Schwierigkeit des Baums hervorgehoben, der stärker ist als erwartet. Es wird die Entdeckung eines Friedhofs und einer Rune kommentiert. Es wird die Schwierigkeit, wieder nach oben zu gelangen, nachdem ein tiefer Fall überlebt wurde, thematisiert. Es wird die Vorbereitung des Frühstücks während des Spielens erwähnt, was die lange Spieldauer verdeutlicht. Es wird die Suche nach einer Gnadenstätte in der Nähe des Baums erwähnt, da dieser als sehr schwer empfunden wird.