[!Drops] GHOST OF YŌTEI - TAG 3 [PS5 Pro/Schwer] BO7 Beta Twitch Rivals !ghostofyotei !ig
Gameplay-Uploads, Black Ops 7 Beta, Legenden-Quest und Ainu-Interaktionen
![[!Drops] GHOST OF YŌTEI - TAG 3 [PS5...](/static/thumb/video/repy1v6r-480p.avif)
Es wird die Erstellung eines YouTube-Kanals für alte Gameplays erwogen. Black Ops 7 Zombies Beta steht an, inklusive Rivals-Event. Eine Legenden-Quest für eine neue Rüstung wird gestartet. Interaktionen mit den Ainu, inklusive ethischer Fragen, prägen den Spielverlauf. Erkundung, Konflikte und Bündnisse formen die Story.
YouTube-Kanal und Gameplay-Uploads
00:07:22Es wird überlegt, einen YouTube-Kanal zu starten, um alte Gameplays hochzuladen, insbesondere Ghost of Yotei. Die Idee ist, sechs Videos pro Tag hochzuladen, um der großen Menge an Streaming-Material gerecht zu werden. Es gibt zwar Zweifel an der Monetarisierung, aber es wird erwartet, dass viele Zuschauer sich freuen würden, die Inhalte dauerhaft verfügbar zu haben. Zusätzlich sollen noch Elden Ring No-Death-Randomizer und andere Gameplays hochgeladen werden. Es wird auch erwähnt, dass jemand aus der Community bereits alle alten Watts heruntergeladen hat, was zu einer großen Datenmenge auf YouTube führen würde. Das Ziel ist, die aktuellen Games auf YouTube zu bekommen, um nicht mehr so oft deswegen kritisiert zu werden.
Black Ops 7 Zombies Beta und Rivals
00:09:40Es wird angekündigt, dass Black Ops 7 Zombies in der Beta gespielt wird. Um circa 20:30 Uhr soll ein Warm-up für Sonic Racing stattfinden, da um 21:15 Uhr das Rivals-Event ansteht. Außerdem wird erwähnt, dass der Ghost of Yota-Spielstand bereits 22 Stunden beträgt, was als sehr viel Spielzeit in kurzer Zeit angesehen wird. Es wird auch über den Fortschritt im Spiel gesprochen und die Vermutung geäußert, dass man mit etwa 50 Stunden Spielzeit Platin erreichen kann. Es wird sich über die Ladezeiten des Spiels lustig gemacht, die ca. 20 Sekunden betragen. Es wird auch erwähnt, dass Spider-Man 2 im Vergleich sehr kurz war.
Legenden-Quest und neue Rüstung
00:36:12Es wird eine Legenden-Quest für eine neue Rüstung begonnen. Die Legende handelt von einem General, der seine Tochter versehentlich beim Üben verletzte, woraufhin sie verstarb. Der General wurde daraufhin zu einem Yokai, der sein Reich durchstreift. Nach dem Besiegen des Generals wird seine Rüstung erhalten. Die Rüstung des Spinnen-Lilien-Generals wird begutachtet und als optisch ansprechend, aber von den Effekten her als nicht besonders nützlich eingestuft. Das Spiel wird insgesamt mit 9 von 10 Punkten bewertet. Es wird überlegt, die Rüstung aufzuwerten und verschiedene Rüstungsfarben auszuprobieren. Es wird festgestellt, dass das Rot-Schwarz-Design besonders gut aussieht und perfekt zum Speer passt.
Main Quest und Waffenverbesserung
01:43:23Es wird beschlossen, die Main Quest fortzusetzen und den Oni zu erledigen. Allerdings wird diese Entscheidung kurzzeitig unterbrochen, da eine Waffenverbesserung verfügbar ist. Es wird ein neuer Move für den Speer erlernt, ein Dreieck-Kreis-Move. Der Streamer äußert Bedauern, dass die Sidequests noch offen sind, aber die Verbesserung des Yari hat Priorität. Der Weg zum Sensei Takahashi wird beschrieben, der sich mit einem Schüler beim Kaki-Baum befindet. Dort soll der Kaki-Baum mit dem Speer angegriffen werden, um eine neue Technik zu erlernen. Es wird sich über die Früchte des Kaki-Baums gewundert und die Aussage getroffen, dass kein Mensch Kakis hasst. Es wird eine neue Technik namens Donner der Welle erlernt, die ein Geist verbraucht.
Ainu-Rüstung und Sidequests
02:03:36Es beginnt mit einer Begegnung, bei der man eine Rüstung von Huchi erhält, die speziell für das Sammeln von Ressourcen nützlich ist. Die Rüstung bietet Vorteile wie das Auffinden von Altären der Besinnung und das automatische Sammeln von Blumen. Es wird erwähnt, dass diese Rüstung besonders nützlich sein könnte, um alle Ainu-Gegenstände für eine Platin-Trophäe zu sammeln. Danach gibt es einen Austausch von Vorräten mit den Ainu, was zu einem neuen Sattel für das Pferd führt, der farblich gut zum Outfit passt. Es wird die Notwendigkeit betont, Sidequests zu erledigen, da diese am Ende des Spiels helfen werden. Eine Mission beinhaltet die Rettung eines Bärenjungen, was die Verpflichtung zur Hilfeleistung in Notlagen hervorhebt. Die Interaktion mit den Ainu wirft ethische Fragen auf, insbesondere im Zusammenhang mit einer Iomante-Zeremonie, bei der ein Bär geopfert wird, um seinen Kamui zu ehren. Es wird deutlich, dass die Beziehung zwischen Menschen und Kamui von Vertrauen geprägt sein sollte, was durch musikalische Darbietungen und die Rettung des Bärenjungen symbolisiert wird.
Erkundung und Nebenmissionen
02:19:06Die Erkundung der Spielwelt führt zu verschiedenen Nebenmissionen und Begegnungen. Es wird ein Vergleich mit Spielen wie Wukong und Assassin's Creed gezogen, wobei die Mischung aus asiatischen Elementen und Open-World-Gameplay hervorgehoben wird. Eine Aufgabe besteht darin, den Sohn einer Frau zu finden, der sich als talentierter Angler erweist und dem Protagonisten als Dank ein Geschenk überreicht. Es wird die Bedeutung von Beziehungen und Rudelbildung betont, was sich in der Unterstützung durch die Ainu und andere Charaktere zeigt. Die Erkundung führt zu einem Schrein, der zunächst übersehen wird, was zu unnötigem Zeitaufwand führt. Es werden Koch- und Buffing-Aktivitäten durchgeführt, um sich auf bevorstehende Aufgaben vorzubereiten. Eine Hauptquest involviert die Suche nach dem irren Goro, um Informationen über den Oni zu erhalten. Die Interaktion mit Goro führt zu einer Konfrontation mit Wachen und zur Entdeckung eines Lochs in der Wand, das als Fluchtweg dient.
Konflikte, Bündnisse und moralische Entscheidungen
02:43:32Die Hauptquest führt zu Konflikten mit den Matsuma, wobei der Protagonist in einen Kampf verwickelt wird, um einen Gefangenen zu befreien. Es wird die bevorstehende Schlacht gegen den Oni thematisiert, wobei der Protagonist versucht, sinnlose Tode zu verhindern. Ein Bündnis mit Jubei, dem Bruder von Azu, wird geschlossen, um den Oni zu besiegen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Bruder nach seiner Wiedervereinigung mit Azu seine Loyalität zum Clan aufgeben sollte. Die kulturellen Werte der Japaner, insbesondere die Bedeutung von Ehre und Pflicht gegenüber dem Clan, werden diskutiert. Es wird die Geschichte von Jin Sakai aus Ghost of Tsushima erwähnt, der mit dem Konflikt zwischen Ehre und dem Schutz der Insel konfrontiert ist. Die Suche nach dem irren Goro wird fortgesetzt, wobei der Protagonist und seine Verbündeten sich auf den Kampf gegen den Oni vorbereiten.
Allianzen, Kopfgeldjagden und modische Entscheidungen
03:31:47Es wird eine Allianz mit Shigeru geschlossen, um die Oni-Räuber auszurauben und reich zu werden, wobei die Festung der Oni-Räuber als Ziel identifiziert wird. Die Zusammenarbeit mit Shigeru beinhaltet das Ausschalten von Bogenschützen und das Finden einer Abkürzung zur Mauer. Es wird die Bedeutung von Mode und Stil beim Meucheln betont. Die Gameplay-Mechaniken werden gelobt, aber es wird angemerkt, dass die Story noch nicht das Niveau von Ghost of Tsushima erreicht hat. Es wird ein Kopfgeld auf den Protagonisten ausgesetzt, was zu weiteren Herausforderungen führt. Die Erkundung der Spielwelt führt zu Begegnungen mit verschiedenen Charakteren, darunter ein Karawanenführer und ein Musiker namens Hachibe. Es wird eine Nebenquest abgeschlossen, bei der Ronin aus der Reserve gelockt werden. Der Protagonist kehrt zur Hauptquest zurück und bereitet sich auf den Kampf gegen den Oni vor. Es werden rote Farben für die Kleidung gefunden, was zu modischen Experimenten führt. Der Protagonist holt sich ein Essen und bereitet sich auf die Beta und Zombies vor.
Outfit-Check und Holy Energy Geschmackstest
04:22:10Es wird das aktuelle Outfit im Spiel begutachtet und als bisheriges Highlight hervorgehoben. Anschließend folgt ein Geschmackstest einer neuen Holy Energy Sorte mit Limettengeschmack. Es wird bemerkt, dass Limette eigentlich nicht so zusagt, aber die Energie griffbereit war. Währenddessen wird sich überlegt, wie man das Getränk am besten mit einem Löffel aus der Dose bekommt, was zu einigen improvisierten Lösungen führt, inklusive der Nutzung des Controller-Deckels. Es wird gescherzt, dass der Controller nun kaputt sei. Der Geschmack des Getränks wird als trinkbar, aber nicht als Favorit bewertet. Abschließend wird überlegt, TikToks aus den Stream-Clips zu erstellen und die dafür notwendigen Rechte zu überprüfen.
Black Ops 7 Zombies Beta und Twitch Rivals Sonic Racing
04:28:07Es wird angekündigt, dass man sich nun Black Ops 7 Zombies in der Beta ansehen wird, völlig ungespoilert. Zuvor soll aber noch Sonic Racing für die Twitch Rivals um 21:15 Uhr gespielt werden. Es wird der Zustand der Wohnung angesprochen, die aufgrund der täglichen Streams einem Schlachtfeld gleiche. Als Lösung wird der Saugroboter Omni-Man vorgeschlagen, der jedoch aufgrund von herumliegenden Kartons kaum Platz zum Saugen finden würde. Ein Call of Duty Update mit 30 Gigabyte wird festgestellt, was die Pläne verzögert. Die schnelle Internetverbindung wird gelobt und es wird angekündigt, dass im Multiplayer keine Cheater geduldet werden. Zudem wird ein Placement für das Spiel King of Meat erwähnt, bei dem ein 4v4 Match gegen andere Streamer geplant ist. Abschließend wird kurz über das Spielprinzip von King of Meat gesprochen, das an Fall Guys erinnert.
Pokémon TCG Pocket Pack Opening zur Überbrückung der Wartezeit
04:41:14Um die Wartezeit auf den Start von Call of Duty Zombies zu überbrücken, wird ein Pokémon TCG Pocket Pack Opening gestartet, mit dem Ziel, Professor Eich zu ziehen. Es wird betont, dass dies beruflich geschehe und nicht zum Nachmachen empfohlen wird, da es sich um reines Gamba ohne Ingame-Vorteile handelt. Trotzdem wird der Drang nach Style betont, der zum Kauf von Skins verleitet. Es wird erwähnt, dass man täglich kostenlose Booster erhält, aber für den maximalen Style eben auch Geld investiert. Der Kauf von Sanduhren und Sonderbonbons wird angekündigt, alles für die Wissenschaft, um Professor Eich zu bekommen. Die Pull-Rates im Spiel werden als asozial gering bezeichnet, besonders für ältere EX-Karten. Das Set sei eher für neuere Spieler gedacht, um günstig an EX-Karten zu kommen, aber nicht zur Vervollständigung alter Sets geeignet.
Frustration über schlechte Pull-Rates und Duplikate beim Pack Opening
04:58:27Es wird die Sinnlosigkeit des weiteren Öffnens von Packs erkannt, da viele Karten bereits vorhanden sind oder nicht gespielt werden. Trotzdem wird weitergemacht, um sich zweimal Eich kaufen zu können. Die Artworks der Karten werden gelobt, aber die Frustration über das Ausbleiben von Eich überwiegt. Es wird erwähnt, dass man mit Giratina und Darkrai im Spiel 15-0 steht. Die hohe Anzahl von 13.000 Karten im Besitz wird erwähnt, sowie die Tatsache, dass seit Tag 1 gespielt und jedes Booster mitgenommen wurde. Die Pull Rates werden analysiert und es wird festgestellt, dass die Shinies eine höhere Chance haben als andere Full Arts. Es wird sich über die unrealistischen Ziehungen anderer Zuschauer im Discord beschwert. Die Seltenheit der gewünschten Karten wird anhand der Erscheinungsraten verdeutlicht, was die Frustration weiter steigert. Trotzdem wird weitergemacht, in der Hoffnung, Eich zu ziehen, um das Set endlich abzuschließen.
Erster Eindruck von Black Ops 7 Zombies Beta
05:14:54Es wird ein erster Einblick in die Black Ops 7 Zombies Beta gegeben, wobei es sich um eine überarbeitete Version der Farm-Map handelt. Ziel ist es, so lange wie möglich zu überleben. An jedem Tag der Beta gibt es ein gratis Kaugummi-Paket. Es werden verschiedene Charaktere vorgestellt, darunter David Mason. Es wird bedauert, dass die Zombie-Kuh fehlt. Es wird der Eindruck vermittelt, dass selbst COD-Spieler wenig Interesse an dem Spiel zeigen und es eher aus Mangel an Alternativen spielen. Es werden die Grafikeinstellungen angepasst und festgestellt, dass die Ausrüstung nicht bearbeitet werden kann. Man startet mit einer Pistole und Flatline MK2. Es wird die zufällige Zusammenstellung der Kaugummis kritisiert und die Frage aufgeworfen, ob es sich um Kaugummis aus Black Ops 6 handelt. Trotzdem wird das Spiel gestartet, ohne sich vorher großartig informiert zu haben. Es wird festgestellt, dass es kein Omni-Movement mehr gibt und die Einstellungen aus BO6 nicht übernommen wurden. Die Empfindlichkeit und Deadzone werden angepasst und die Bewegungsunschärfe deaktiviert. Es wird die OG Farm gelobt und der erste Auftrag, die Motorpumpe von der Verseuchung zu befreien, angenommen.
Diskussionen über Waffen, Zombies und Spielmodi
05:45:21Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter die M8A1 Waffe, die als zufriedenstellend empfunden wird. Es wird spekuliert, wo man diese Waffe überall nutzen kann. Die Frage, ob Jasmin, eine bekannte Shooter-Spielerin, anwesend ist, wird aufgeworfen und ihre Fähigkeiten in Rust hervorgehoben. Zombies werden als stressig, aber auch als potenziell kraftgebend beschrieben. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Zombie-Modus etwas schwerer wird. Die Pack-a-Punch Tarnung wird als potthässlich bezeichnet, aber die Map selbst als schön empfunden. Der Streamer äußert den Wunsch, dass man seine Operator in Zombies wechseln kann und testet den Exfil-Modus. Runde 16 bringt unerwartete Gegner und Ereignisse mit sich, darunter ein Ei-legendes Monster. Es wird überlegt, welche Spiel gespielt wird und Anspielungen auf Michael Jackson gemacht.
Schmerzen, Waffenwahl und Spielstrategien in späteren Runden
05:59:19Der Streamer äußert Schmerzen und wechselt zu einem Panzerraum. Nachladen erzeugt eine Explosion, die Schaden verursacht. Die aktuelle Waffe wird als schwach empfunden, obwohl sie blau ist. In Runde 20 wird die Waffenbox inspiziert, um den Schaden zu verbessern. Der Verlust aller Perks wird festgestellt und ein vorzeitiger Exfil in Erwägung gezogen, da bereits vieles gesehen wurde, außer dem Exfil selbst. Der Sound der Waffe wird als knackig gelobt. Es wird über Dark Ops Herausforderungen diskutiert, die im Main Game verfügbar sein könnten, darunter 1000 Kills. Der Streamer gibt zu, dass er nur ein bisschen spielen darf und dass Runde 50 eine coole Herausforderung wäre. Es wird überlegt, ob man Sonic Racing spielen soll und was Dalu macht.
Beta-Eindrücke, Multiplayer-Frust und Skill-Based Matchmaking
06:12:52Die Entscheidung, in der Beta nur Farm zu zeigen, wird positiv bewertet, da die normale Map erwartet wurde. Der Streamer spielt Multiplayer und erlebt Frust durch Headglitching und Spawn-Killing. Die Time to Kill wird als zu schnell empfunden und eine Verdopplung gefordert. Es wird kritisiert, dass Skill-Based Matchmaking (SBMM) bereits vor der ersten Runde aktiv ist und auf den Call of Duty Account zugreift. Der Streamer vermutet, dass SBMM dazu dient, Familienväter bei der Stange zu halten, da diese die Mehrheit der Spielerschaft ausmachen und Geld bringen. Es wird diskutiert, ob SBMM den schlechteren Spielern gefällt, da sie gegen ähnlich schwache Gegner spielen. Der Streamer gesteht ein, dass er selbst kein Spaß mehr am Spiel hat und lieber Kampagne oder Zombies spielt. Er zieht sogar in Erwägung, bei McDonalds zu arbeiten, anstatt Multiplayer zu spielen.
Sonic Racing Vorbereitung, Twitch Rivals und persönliche Frustration
06:45:12Es wird auf Sonic Racing umgeschwenkt, um sich für ein Rivals-Event aufzuwärmen. Ein Lego Mario Party Spiel wird als gut gemacht empfunden. Es wird überlegt, welche Items und Perks in Sonic Racing verwendet werden sollen. Der Streamer ist frustriert darüber, dass er gegen die vermeintlich schlechtere Lobby von NA spielen muss und dass das Finale nicht auf EU-Servern stattfindet. Er äußert den Verdacht, verarscht worden zu sein und überlegt, das Event abzusagen. Es wird festgestellt, dass das Rivals-Event für ihn erst später beginnt. Der Streamer ist genervt davon, dass Twitch Rivals immer auf NA-Servern stattfinden. Er erinnert sich an ein frustrierendes Party Animals Rivals-Event mit starkem Input-Delay aufgrund der NA-Server. Trotzdem werden die garantierten Einnahmen durch die Teilnahme an den Twitch Rivals positiv hervorgehoben. Es wird kurz über den Zombie-Modus gesprochen, der als klein und begrenzt beschrieben wird.
Diskussion über Rennmodi und Lobby-Einstellungen
07:09:13Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sowohl NA- als auch EU-Rennen in einem Wettbewerb zu spielen, wobei der Vorschlag gemacht wird, nach jeweils acht Rennen die Lobby zu wechseln. Allerdings wurde dies abgelehnt, und es wird stattdessen ein Full-NA-Modus gefahren. Es wird auch über die Verwendung von Standardautos und die Erlaubnis von Autos bis hin zu Niko diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Finden des besten Autos und der Lobby-Konfiguration. Es wird auch über eine Dark Ops Challenge in der Beta gesprochen, die sowohl im Multiplayer als auch in Zombies verfügbar ist und im Hauptspiel erhalten bleibt. Es wird ein Auto gesucht, das 'Hot Hedge' heißt, welches aktuell auf Platz 1 und 2 liegt und gekauft werden muss. Die Schwierigkeit, dieses Auto im Shop zu finden, wird thematisiert, da die Menüführung unübersichtlich ist.
Pläne für Zombies-Beta und Kritik am Twitch Rivals Format
07:17:48Es wird angekündigt, dass im Anschluss an das Ghost of Yōtei-Event die Zombies-Beta gespielt wird, mit dem Ziel, Runde 50 auf der Farm zu erreichen, um eine Calling Card im Hauptspiel freizuschalten. Der Start des eigentlichen Events verzögert sich jedoch um zwei Stunden. Es folgt eine ausführliche Kritik am Twitch Rivals Format, insbesondere die Einteilung in Pro- und Noob-Lobbies. Es wird bemängelt, dass trotz mangelnder Erfahrung im Spiel in der Pro-Lobby gelandet ist, während andere, erfahrenere Spieler in der vermeintlichen Noob-Lobby spielen. Dies führt zu Frustration, da in der Pro-Lobby auf NA-Servern mit Desync und Lags gerechnet wird, während die Noob-Lobby als Kinderverarsche abgetan wird. Die Entscheidung, wer in welcher Lobby spielt, wird als willkürlich und unfair kritisiert.
Ziele in der Zombies-Beta und Gameplay-Diskussion
07:23:51Das Ziel ist es, in der Zombies-Beta Runde 50 zu erreichen, um die Dark Ops Challenge abzuschließen und eine Raygun zu erhalten. Es wird über die Klassen und Ausrüstung gesprochen, wobei Standard-ARs und der Wilde Wächter in Betracht gezogen werden. Es wird auch über den Verlust eines Extrasüchtig-Perks diskutiert und überlegt, welche Kaugummis und Kräfte am besten geeignet sind, darunter Sprudelfontäne, Parkerholik und Selbsthilfegruppe. Es wird festgestellt, dass man Runden pausieren kann, was als neu und überraschend empfunden wird. Der Plan ist, die Raygun so schnell wie möglich zu bekommen und das Sturmgewehr auf Gold zu bringen. Es wird über die Seltenheit von Perkaholic diskutiert und der Wunsch geäußert, das Wetter im Spiel zu beeinflussen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, das Spiel zu speichern und später fortzusetzen.
Schwierigkeitsgrad der Zombies und Kritik an der Punkteanzeige
07:42:22Es wird festgestellt, dass der Schwierigkeitsgrad im Vergleich zu Black Ops 6 erhöht wurde, da Zombies leichter downen können und es schwieriger ist, ihnen zu entkommen. Dies wird positiv bewertet, da die Schwierigkeit nicht durch Minibosse oder Elementar-Spam, sondern durch gefährlichere normale Zombies erzeugt werden soll. Es wird die permanente Punkteanzeige kritisiert und gehofft, dass diese entfernt oder transparenter gemacht werden kann. Es wird überlegt, ab welcher Runde Supersprinter erscheinen und festgestellt, dass die Mark II stark ist, aber Munition ein Problem darstellt. Es wird die Möglichkeit des Walljumpens erwähnt und festgestellt, dass die Zombies gefährlicher geworden sind. Der Kauf von billigen Streaks wie der Fernlenkladung wird in Betracht gezogen, um sich im Notfall zu retten. Affen werden als Tipp für den ersten Marzombies gegeben und es wird festgestellt, dass Waffen ab Runde 30 nutzlos werden.
Weitere Kritik am Twitch Rivals und Zombies Gameplay
07:57:09Es wird erneut Kritik am Twitch Rivals Format geäußert, insbesondere an der Einteilung in Pro- und Noob-Lobbies. Es wird vermutet, dass Dalu gemogelt hat, um in die Noob-Lobby zu gelangen. Es wird angekündigt, dass die Beta nach dem Erreichen von Runde 50 nicht mehr gespielt wird. Es wird überlegt, ob morgen noch Level 30 für die Visitenkarte und den Bauplan erreicht werden soll, aber der Multiplayer wird als „völlige Vollfantasie“ bezeichnet. Es wird das Erreichen von Level 20 gefeiert und überlegt, Runde 51 zu erreichen und den Exfil zu bespielen. Es wird festgestellt, dass die Ascher mittlerweile stark sind. Es wird die Transit-ähnliche Atmosphäre der Map gelobt und die Vorfreude auf eine große Map ausgedrückt. Es wird betont, dass der Zombie-Modus nicht wie Black Ops 6 sein soll. Die Easter Egg-Atmosphäre von Terminus wird gelobt und als beste Zombie-Map bezeichnet.
Fazit zur Beta und Pläne für die Zukunft
08:30:32Es wird ein Fazit zur Black Ops 7 Beta gezogen und angekündigt, dass diese wahrscheinlich nicht mehr gespielt wird. Es wird betont, dass Zombies mit guten Maps und Easter Eggs weiterhin interessant sind, aber Mastery Tarnungen aufgrund des hohen Grinds nicht gespielt werden. Es wird die fehlende Begeisterung für das Spiel und Warzone kritisiert und die Frage aufgeworfen, wofür man die Tarnung spielen soll, wenn niemand gehypt ist. Es wird die zu frühe Veröffentlichung eines neuen Black Ops-Teils bemängelt, aber die Maps werden trotzdem gerne mitgenommen. Es wird die Entscheidung getroffen, Jota zu spielen, anstatt Sonic Racing oder der Kinderverarscher-Lobby. Es wird auf die Earnings fürs Teilnehmen am Turnier hingewiesen und die schnelle In-Game-Zeit gelobt. Es werden Sidequests in Ghost of Yotei als sinnvolle Beschäftigung angesehen und der Dank für Abonnements ausgesprochen.
Vorbereitung auf Sonic Racing und Outfit-Diskussion
08:57:17Es wird festgestellt, dass die Sonic Racing Lobby bereits bereit ist und die Teilnahme bevorsteht. Es wird bedauert, dass keine bekannten Spieler in der Lobby sind, was Vergleiche erschwert. Es wird sich über die fehlerhafte Anzeige von Racer und Cruiser in der Lobby-Beschreibung geärgert. Es wird die Vorfreude auf das Spiel durch den Banger Soundtrack ausgedrückt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Karre die anderen Spieler fahren und versucht, diese zusammen zu craften. Es werden Royal Chariot und Dark Reaper als Teile identifiziert und gekauft. Es wird überlegt, ob die Reifen eine Rolle spielen und versucht, die Reifen der anderen Spieler zu identifizieren. Es wird festgestellt, dass es als Charakter Steve gibt. Es wird die ungewohnte Situation thematisiert, mit einer unbekannten Karre ein Rennen zu fahren.
Monster Truck und Drift Charge Kit Diskussion
09:14:14Es wird über den Monster Truck im Spiel gesprochen, der mit Münzen verbunden ist und durch Stunts Münzen generiert. Mehr Münzen bedeuten einen höheren Geschwindigkeitsbonus. Es wird festgestellt, dass ein Spieler beide Geschenke im Spiel erhalten hat. Der Streamer entschuldigt sich für eine vorherige Nachricht, die im angetrunkenen Zustand verfasst wurde. Er kommentiert, dass ein anderer Spieler trotz anfänglicher Trunkenheit Erster wurde. Es folgt eine Diskussion über Platzierungen im Spiel, wobei der Streamer Ulti necken will, weil dieser Dritter wurde. Der Dank geht an die Zuschauer für Sub-Bombs. Es wird gerätselt, woher das Drift Charge Kit stammt, da es scheinbar jeder hat. Der Streamer vermutet, dass man es durch das Spielen gegen Rivalen im Singleplayer oder durch Account-Leveling erhält. Frustriert äußert er, dass er das Spiel wahrscheinlich nie wieder spielen wird.
Turnierstruktur und NA-Server Frustration
09:18:57Das Finale des Turniers besteht aus den Top 6 der Triad-Gruppe gegen die Top 6 der Triad-Gruppe aus Nordamerika (NA), was den Wettbewerb erheblich erschwert. Der Streamer betont, wie schwer es ist, unter die Top 6 zu kommen, da es auf NA-Servern stattfindet. Er äußert Müdigkeit und trockene Augen. Es wird diskutiert, warum bestimmte Spieler in verschiedenen Teams sind, wobei der Streamer vorschlägt, dass einige "Kinder verarscht" hätten, um in ihre Teams zu gelangen. Er schlägt vor, dass ein Tausch von Spielern zwischen den Teams sinnvoller gewesen wäre. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, dass die Rivals-Spiele immer auf NA-Servern stattfinden, was zu einem hohen Ping führt, obwohl genauso viele EU-Spieler teilnehmen. Er kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft und äußert Frustration über diese Situation.
Spielbeginn, Item-Chaos und Frustration über das Gameplay
09:27:03Das Turnier beginnt mit 16 Matches. Der Streamer erwartet Schwierigkeiten in den ersten Runden aufgrund einer neuen, auf Geschwindigkeit ausgerichteten Karre. Er beschreibt das Gameplay als chaotisch und unfair, da er trotz guter Fahrweise und Schildnutzung schlecht platziert wird. Er kritisiert das Spiel dafür, dass es versweatet und unberechenbar ist. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er trotz kaum getroffen worden zu sein, als "Neuter" eingestuft wird und dass andere Spieler mit roten Blinkzeichen die gleiche Geschwindigkeit beibehalten. Er beschwert sich über einen Spieler, der ihn ständig mit "Hey Leute!" anspricht. Es wird über die Sinnlosigkeit von Strategie und Können im Spiel diskutiert, da die Platzierung oft zufällig erscheint und von Items abhängt.
Zwischenfazit, Subs und Planungen
10:11:05Es wird eine kurze Pause eingelegt. Der Streamer ist immer noch overall Vierter, was er als ziemlich random bezeichnet. Er fragt nach dem Punktestand und erwähnt, dass er die Liste nur beim Mainstream sieht. Der Streamer lobt die Kommentatoren für ihre Motivation und ihr Engagement. Er erwähnt, dass er selbst keine Emotionen zeigen könnte, wenn er eine Liste mit zwölf Leuten sieht, die er nicht kennt. Der Streamer erwähnt, dass er den ersten Platz fokussieren will und alle Items in den Reihen haben möchte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für den Support und die 5800 Subs im September, auch ohne Sabaton. Er plant, morgen Ghost of Yotei durchzuspielen, eventuell mit Dying Light, falls eine Kooperation zustande kommt. Ansonsten plant er einen entspannten Tag. Abschließend bedankt er sich für den Support und verabschiedet sich.