WOW WOW WOW Yippi Yo Yippi Yay ! Unfassbares STREAM ERLEBNIS ! Sowas habt ihr noch NIE gesehen
Rewinside: Neues Projekt enthüllt – Marcel startet Transformationsplan

Im Rahmen eines neuen Projekts präsentiert Marcel, ein bekannter Akteur, seinen Transformationsplan. Dieses Jahresprojekt verspricht spannende Entwicklungen. Zusätzlich wird eine besondere Challenge für Marcel vorgestellt, die das Projekt ergänzt. Weitere Informationen und Details werden in den kommenden Tagen erwartet.
Red Bull Jump and Run Team Vorstellung
00:04:44Es wird angekündigt, dass das beste Team für Red Bull Jump and Run zusammengestellt wurde. Das Team besteht aus Tomatolix, Julia Beautix, Focky Trimax und Mo. Es wird hervorgehoben, dass dieses Team für die Zuschauer an dem Event teilnehmen wird. Der Fokus liegt darauf, die Vorfreude auf das Event zu steigern und die Zusammensetzung des Teams zu präsentieren. Es wird betont, dass das Team die Zuschauer bei Red Bull Jump'n'Run vertreten wird. Das Ziel ist es, die Community auf das bevorstehende Ereignis aufmerksam zu machen und die Beteiligung des Teams hervorzuheben.
Jahresprojekt Marcel
00:08:26Es wird angeboten, Marcel als Jahresprojekt zu unterstützen, um ihn stilistisch, mental, finanziell, muskulär und gesundheitlich auf das nächste Level zu heben. Es wird die Bereitschaft von Marcel erfragt, auf illegale Substanzen und Steroide zurückzugreifen, um seinen Körper zu malträtieren und Payback zu bekommen. Es wird ein Studio in Leverkusen erwähnt, wo man klinisch nicht ganz sauberes Testosteron gespritzt bekommen könnte. Es wird betont, dass Marcel einen Ernährungsplan, Gymgrind und jemanden benötigt, der ihn jeden Morgen motiviert. Es wird vorgeschlagen, Marcel zum Notti des Jahres zu machen und ihn aus seiner aktuellen Situation herauszuholen.
Marcel's Transformationsplan
00:15:32Ein detaillierter Plan zur Transformation von Marcel wird vorgestellt. Dieser umfasst die Verbesserung des Lebensrhythmus durch regelmäßige Streams als feste Säulen. Es wird empfohlen, viermal pro Woche Sport zu treiben, wobei ein Termin für Stretching und Physiotherapie reserviert sein soll. Der Plan beinhaltet auch die Etablierung eines Schlafrhythmus von acht Stunden pro Tag. Des Weiteren wird die Ernährung umgestellt, wobei Prep My Meal für das Mittagessen und eine strenge Diät mit gedämpftem Gemüse, Tofu oder Chicken für das Abendessen vorgesehen sind. Ein Friseurbesuch zur Verbesserung des Haarbildes und Microneedling zur Behandlung von Hautproblemen sind ebenfalls Teil des Plans. Es wird ein Glow-Up von 200% innerhalb eines Monats versprochen, wenn Marcel sein Leben in den Griff bekommt.
Challenge für Marcel
00:23:03Marcel wird eine Challenge vorgeschlagen, um ihn zu motivieren und seine Fortschritte zu beschleunigen. Die Challenge besteht darin, jeden Morgen aufzustehen und über den Tag verteilt 100 Liegestütze zu machen. Er soll sich zum Ziel setzen, in 15 Tagen einen Unterschied zu bemerken. Es wird empfohlen, die Stunden, die er normalerweise mit negativen Aktivitäten verbringt, für seinen Körper zu nutzen. Marcel soll seinem Chat von seinen Fortschritten berichten und den Rest der Liegestütze im Stream absolvieren. Zusätzlich soll er täglich 100 Gramm Eiweiß zu sich nehmen und auf Fastfood und Alkohol verzichten. Bei Rückfällen werden Konsequenzen angedroht. Es wird betont, dass Marcel beweisen muss, dass er die Challenge durchziehen kann, um Unterstützung zu erhalten.
Julien Bams Krypto-Coin Scam
00:31:55Es geht um einen Artikel auf Bild.de, der behauptet, dass Julian Bam einen Krypto-Coin startet, mit dem man bis zu 10.120 Euro verdienen kann. Es wird jedoch klargestellt, dass es sich um einen Scam handelt und Julian Bam selbst nichts damit zu tun hat. Der Artikel wird als Beispiel für eine Abzockmasche dargestellt, bei der Prominente missbraucht werden, um ahnungslose Nutzer anzulocken. Es wird erklärt, wie die Abzocker vorgehen, indem sie Fake-News-Artikel erstellen, die seriösen Nachrichtenportalen ähneln. Die Opfer werden auf gefälschte Webseiten gelockt und dazu gebracht, persönliche Daten preiszugeben und Geld zu investieren. Es wird betont, dass die Täter oft in Callcentern im Ausland sitzen und professionell organisiert sind. Die Opfer werden durch geschickte Beratung und falsche Versprechungen dazu gebracht, immer mehr Geld zu investieren.
Warnung vor manipulierten Vorwahlen und Fernzugriff auf Computer
00:47:38Der Streamer warnt vor Betrügern, die mit manipulierten Vorwahlen aus dem Ausland anrufen und Fernzugriff auf Computer erlangen wollen. Er betont die Gefahr, Fremden Zugang zum eigenen Computer zu gewähren, und fordert einen 'Internetführerschein'. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland warnt vor perfiden Betrügern, die hohe Summen erlangen wollen. Trotz vertrauenserweckender Logos handelt es sich um Abzocke. Der Streamer kündigt einen Partner des Videos an und freut sich darüber, da er das Gefühl hat, dass die Welt 'weird' ist und man etwas dagegen tun muss.
Vorstellung eines Partners für nachhaltige Kleidung
00:48:21Es wird ein Partner vorgestellt, der Wert auf schlichtes und cleanes Design legt, damit die Kleidungsstücke lange getragen und kombiniert werden können. Längeres Tragen von Kleidung wird als nachhaltig hervorgehoben. Ein Crewneck-Sweatshirt aus Bio-Baumwolle von Valerios Textiles aus Portugal wird erwähnt, inklusive einer Unterhose aus Bio-Baumwolle, die aber nicht gezeigt wird. Weitere Infos und Links sind in der Videobeschreibung zu finden. Anschließend wird auf die 'todsichere Investmentstrategie' zurückgekommen, bei der der Streamer mit einer kleinen Summe von 250 Euro testen möchte. Das Geld wird in ein Portfolio eingezahlt, und der Graph steigt, während der Berater anruft und zu weiteren Investitionen auffordert.
Reverse-Scam-Idee und Warnung vor hohen Verlusten
00:50:01Der Streamer überlegt, ob man den Gewinn von 250 Euro einfach abheben und sich verpissen kann. Er schlägt einen 'Reverse-Scam' vor, bei dem man sich anmeldet, 250 Euro einzahlt, einen Gewinn von 500 Euro vortäuscht und sich 350 Euro auszahlen lässt. Dann soll man das mit einer neuen SIM-Karte wiederholen. Es wird davor gewarnt, mehr Geld zu investieren, da sich die Summe immer weiter erhöht und Leute sehr viel Geld verlieren. Es wird erwähnt, dass es Fälle gibt, in denen Familien kaputt gehen und es sogar zu Suiziden kommt. Der Streamer findet es 'weird', dass Leute auf solche Anzeigen reinfallen, da Existenzen und Schicksale davon abhängen. Betrügern ist das egal, daher ist es wichtig, dass niemand mehr auf solche Maschen reinfällt.
Probleme bei der Auszahlung und fiktive Gebühren
00:51:47Es wird beschrieben, wie sich die Auszahlung von Gewinnen schwierig gestaltet, wenn man sich etwas auszahlen lassen möchte. Betrüger knüpfen die Auszahlung an weitere Bedingungen und fordern Gebühren für Notare, Versicherungen, Geldwäsche-Zertifikate oder Steuern. Manchmal brechen sie den Kontakt ab oder behaupten, der Gewinn sei weg und man habe Schulden. Finanzprodukte mit Nachschusspflicht sind in der EU seit 2017 verboten, was Betrüger aber nicht interessiert. Irgendwann merkt man, dass man abgezockt wurde. Man geht vielleicht zur Polizei oder bricht den Kontakt ab und zahlt kein Geld mehr. Dann melden sich fiktive Behörden, die angeblich das Geld zurückholen wollen, wofür aber eine Bearbeitungsgebühr fällig wird.
Maschen mit Prominenten und veränderte Zielgruppen
00:53:55Es wird erklärt, dass die Masche schon länger existiert, bisher aber mit Prominenten wie Günther Jauch oder Dieter Bohlen umgesetzt wurde, um die Generation 50 plus anzusprechen. Die Wahl der Prominenten wird an die Zielgruppe angepasst, die man abzocken möchte. Mittlerweile werden auch YouTuber als Werbegesichter genommen, um jüngere Menschen abzuzocken. Julian Bam wird als Beispiel genannt, dessen Gesicht für solche Scams benutzt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum die Plattformen nichts dagegen unternehmen, da der Ruf von Medien wie Spiegel oder Tagesschau darunter leidet. Es wird vermutet, dass es unseriös ist, solche Werbung zuzulassen, aber die Medienunternehmen verdienen daran.
Funktionsweise von Werbeanzeigen und Googles Maßnahmen
00:56:07Es wird erklärt, wie Werbeanzeigen im Internet geschaltet werden: Sie werden automatisch vergeben und versteigert. Abzocker schalten zunächst harmlose Werbung, die durch Filter kommt. Dann wird die Werbung ausgetauscht, sobald sie auf der Seite aufgebaut ist. Medienunternehmen arbeiten mit Werbetreibenden und Plattformen zusammen und haben Filter installiert, aber es funktioniert trotzdem nicht. Google gibt an, im vergangenen Jahr 2,3 Milliarden Anzeigen gelöscht zu haben, die gegen die Richtlinien verstoßen. Der Streamer fragt sich, wann die Kryptowährung von Julien Bam herauskommt. Er rät, auf keine Werbeanzeige zu hören, die schnellen Reichtum verspricht, auch nicht, wenn sie bei Markus Lanz lief. Er fragt nach Erfahrungen mit solchen Anzeigen in den Kommentaren.