Mir tut alles WEH ! Cozy VIBES ! React & Talkerino
rewinside: Von Krematoriumsbesichtigung bis Minecraft-Film – Einblicke und Reflexionen

rewinside berichtet über seine Erfahrung bei einer Krematoriumsbesichtigung und die damit verbundenen Überlegungen zum Thema Tod. Er äußert sich zu aktuellen Ereignissen, reagiert auf Videos anderer Influencer und blickt auf seine eigene YouTube-Karriere zurück. Abschließend gibt er einen Ausblick auf zukünftige Pläne, unter anderem eine Sprechrolle in einem Minecraft-Film.
Begrüßung und Technische Probleme
00:02:22Der Streamer startet den Livestream und begrüßt die Zuschauer. Er kämpft zunächst mit technischen Problemen und passt die Einstellungen an. Er entschuldigt sich für die anfänglichen Schwierigkeiten und fragt die Zuschauer, wie es ihnen geht und was sie so treiben. Er erwähnt, dass er zuvor beim Friseur war und fragt nach der Meinung der Zuschauer zu seinem Aussehen. Er geht auf Kommentare im Chat ein, entschuldigt sich für die Lautstärke der Musik und verspricht Besserung. Er thematisiert sein Aussehen und scherzt darüber, dass er wie 40 aussehe. Er gibt zu, dass er vom Vortag noch etwas verkatert ist, da er sich "einen reingesoffen" hat. Trotzdem freut er sich, wieder zu streamen und verspricht in Zukunft vorbereitete Baba-Streams mit Gaming, Formaten und Reactions zu veranstalten. Diese sollen mittags beginnen und mehr Energie beinhalten, im Gegensatz zu den Streams am Abend, wenn er bereits erschöpft ist. Er kündigt an, dass er bald "crazy Nachrichten" für die Zuschauer hat und dass er sich später im Stream Videos ansehen wird.
Pläne für zukünftige Streams und Community-Interaktion
00:05:09Der Streamer betont seine Authentizität und Realness. Er schließt aus, am Cup teilzunehmen und verweist darauf, dass er sich in einem Zustand des "fat stoned" befindet. Er äußert den Wunsch, sich Videos anzusehen und eventuell ein Community-Event zu veranstalten, möglicherweise erst am Sonntag. Er berichtet von einer Zungenband-OP und scherzt darüber. Er erwähnt Gespräche mit Kevin über seine Streams und kündigt an, dass er ab nächster oder übernächster Woche zwei bis drei vorbereitete Streams pro Woche machen möchte, die länger dauern und mehr Struktur haben sollen. Er möchte Streams mit Gaming, Formaten und Reactions anbieten, die nicht nur auf das Farmen von Inhalten ausgerichtet sind, sondern qualitativ hochwertig und gut vorbereitet sind. Er spricht über die Schwierigkeit, abends live zu gehen, da er oft schon den ganzen Tag gearbeitet hat und erschöpft ist. Er plant, die Streams mittags gegen 16 Uhr zu starten, um mehr Energie zu haben. Er verspricht, sich mehr Mühe zu geben und kündigt an, dass er bald "crazy, crazy Nachrichten" für die Zuschauer hat. Er betont die Bedeutung von Qualität über Quantität beim Streamen und erwähnt, dass Kevin ihm geraten hat, mehr in seine Streams zu investieren.
Reaktionen auf aktuelle Ereignisse und Überlegungen zu Gaming-Streams
00:08:38Der Streamer kommentiert aktuelle Ereignisse und Persönlichkeiten in der Streaming-Szene. Er äußert sich zu Papaplatte, Loki und Kevin und bewertet deren Content und Streaming-Stile. Er erwähnt, dass er kürzlich ein Schwanzbild von Zemex gesehen hat, der nun auf Onlyfans aktiv ist. Er spricht über die Gamescomlan und ein Interview mit Hannipo. Er erwähnt Pläne, sich seine eigene Doku anzusehen und den Review Gaming Kanal wieder zu beleben. Er betont, dass er momentan viel unterwegs ist, aber auch das Leben genießt und gleichzeitig für seine Zuschauer da sein möchte. Er kündigt ein Video für das nächste Wochenende an, das am Montag an Karneval gedreht wird. Er überlegt, Story-Games wie Red Dead 2 im Stream zu spielen, ist aber unsicher, ob das die Zuschauer interessiert. Er äußert den Wunsch, dies in einem Cowboy-Kostüm zu tun. Er diskutiert mit dem Chat über mögliche Spiele wie Kingdom Come Deliverance, Gothic und Red Dead Redemption. Er fragt, ob es in Red Dead möglich ist, Kinder zu töten, was im Chat bejaht wird. Er gesteht, dass er viele Spiele seiner Steam-Bibliothek nie angerührt hat und sich als "faules Stück Scheiße" bezeichnet. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung zu GTA San Andreas und Outlast.
Reaktion auf Saschkas Video über Influencer und Onlyfans
00:14:57Der Streamer kündigt an, sich ein Video von Saschka anzusehen, das sich mit dem Thema auseinandersetzt, warum immer mehr Influencer sich ausziehen. Er erwähnt, dass er kürzlich den Schwanz von Zemax auf Twitter gesehen hat und dass dieser nun einen Onlyfans-Account betreibt. Er scherzt, dass er selbst reich genug sei, um sich nicht ausziehen zu müssen. Er kommentiert Saschkas Joke über Clubtouren und fragwürdige Werbedeals. Er äußert sich überrascht über die wenigen Zuschauer bei Saschka und kritisiert ihre unregelmäßigen Livestreams. Er betont, dass er anders auf Videos reagiert als andere Streamer und dass er zu den Themen etwas sagen möchte. Er spricht über Steuerprobleme im Influencerraum und betont, dass er selbst nie Probleme hatte, seine Steuern zu bezahlen, da er sein Geld nicht zum Fenster rauswirft. Er kritisiert Influencer, die sich Rolex und Autos kaufen, anstatt ihr Geld vernünftig zu verwalten. Er kommentiert das Excuse Me Meme und die Tatsache, dass die Person damit ihren Lebensunterhalt verdient hat. Er kritisiert Influencer, die verzweifelt versuchen, relevant zu bleiben und sich dafür zum Affen machen. Er erwähnt Beispiele wie Yanko, Julienko und 24Tim. Er kritisiert Influencer, die in ihren Storys übermäßig Werbung schalten. Er spricht über Hate-Influencer und die Möglichkeit, aus Drama Kapital zu schlagen. Er kommentiert die Aussage, dass Tränen bares Geld wert sind. Er diskutiert über die Frage, was gescheiterte Influencer von den Überlebenden unterscheidet und ob es besser ist, einen normalen Job anzunehmen oder sich an den letzten Rest Aufmerksamkeit zu klammern. Er erwähnt Beispiele wie Daniele Negroni, den KS-Freak und die Influencerin Enya. Er kritisiert Trash-TV als Endstation für Influencer. Er spricht über die finanzielle Situation von Ex-Influencern und die Fehler, die sie bei der Geldverwaltung machen. Er betont, dass man davon ausgehen muss, dass der Hype nicht ewig hält. Er kritisiert Influencer, die ihre Community rugpullen und scammen. Er kommentiert die Aussage, dass OF ein Rettungsanker für Mädels ist, die nicht in ihrem 9-to-5-Job arbeiten wollen. Er betont, dass der Markt übersättigt ist und man sich etwas Besonderes einfallen lassen muss, um aufzufallen. Er kritisiert die Normalisierung von OF und betont, dass es kein Ausweg aus einem unglücklichen Job sein sollte. Er kommentiert die Aussage, dass Zemex Hammer in der Hose hat. Er wartet darauf, dass ApoRed irgendwann ein Dickpick auf Onlyfans postet. Er betont, dass Zemex nicht durch Fortnite-Videos berühmt wurde, sondern dadurch, dass er sich über ihn aufgeregt hatte. Er fasst zusammen, dass es im Video darum geht, dass viele Influencer auf den Traum vom schnellen Geld reinfallen und alle erdenklichen Mittel ausschöpfen, um relevant zu bleiben. Er betont, dass es zwei Möglichkeiten gibt, wenn das Rampenlicht einmal aus ist: erwachsen werden oder die eigene Würde bis zum Rest ausschlachten. Er fragt nach der Meinung der Zuschauer zu dem Thema.
Reaktion auf Tomatrix' Video über Feuerbestattung
00:44:21Der Streamer reagiert auf ein Video von Tomatrix über Feuerbestattung. Er scherzt darüber, wie er nach seinem Tod behandelt werden möchte, indem er an einem Seilzug durch die Kirsche gezogen und dann mit einem Katapult in ein Loch geschossen wird. Er kommentiert, dass das Krematorium wie eine Fabrik aussieht und fragt sich, ob es dort die ganze Zeit nach Verbranntem riecht. Er erwähnt, dass in dem Krematorium jedes Jahr rund 35.000 Menschen eingeäschert werden. Er findet die Vorstellung, verbrannt zu werden, befremdlich und möchte mehr darüber erfahren. Er fragt sich, was mit den Verstorbenen passiert, bevor sie zur Asche werden und wie es für die Menschen ist, die dort arbeiten. Er kommentiert, dass das Krematorium mit Solarpellets betrieben wird. Er fragt den Chat, ob sie auch gerne von Tomatrix eingeäschert werden würden. Er kommentiert eine Werbung für eine Metallkarte und die Möglichkeit, 20 Euro zu bekommen. Er schaut sich an, wie der Ablauf in einem Krematorium ist, wenn ein Bestatter ankommt. Er fragt, ob er jemanden, den er überfahren hat, dort "wegmachen" lassen kann. Er kommentiert, dass das Bestattungsunternehmen ein Business ist, das nie ausläuft, da Menschen immer sterben. Er kommentiert, dass der Sarg gewogen wird, um die richtige Einäscherungsanlage auszuwählen. Er kommentiert, dass es auch ein Kühlraum gibt, in dem die Särge aufbewahrt werden. Er fragt, ob man in jedem Sarg eingeäschert werden kann und warum ein Holzsarg notwendig ist. Er kommentiert, dass es auch Räume gibt, wo der Sarg hingestellt wird, bis die zweite Leichenschau stattfindet. Er kommentiert, dass viele Angst haben, lebendig verbrannt zu werden. Er kommentiert, dass die Amtsärzte auf die sicheren Zeichen des Todes achten. Er kommentiert, dass es auch Fälle gibt, in denen keine Einäscherung stattfinden kann oder der Sarg noch mal verlässt. Er kommentiert, dass er später mal im Zirbenholz liegen möchte. Er kommentiert, dass es auch Fälle gibt, in denen die Angehörigen sich kurzfristig umentscheiden und doch eine Erdbestattung wünschen. Er kommentiert, wie viele Särge in den Kühlraum passen und wie lange es von der Einlieferung bis zur Einäscherung dauert. Er kommentiert, dass er nicht so geil auf Käse ist. Er kommentiert, dass er sich im Steuerstand befindet und von dort aus alle Anlagen überwachen kann. Er kommentiert, wie genau eine Einäscherungsanlage funktioniert und dass die Hauptbrennkammer mindestens 650 Grad hat. Er kommentiert, dass der Sarg vor der Anlage steht und dann übergeben wird. Er kommentiert, wie automatisch alles ist und dass hinter jeder Nummer ein Verstorbener steht.
Besichtigung eines Krematoriums: Der Ablauf der Einäscherung
00:51:52Der Abschnitt beginnt mit der Erklärung des Einäscherungsprozesses, bei dem Rauchgas entsteht und in einem mehrstufigen Prozess gefiltert wird, sodass am Ende nur noch Wasserdampf in die Umwelt abgegeben wird. Es wird betont, dass die Selbstentzündung des Sarges wichtig ist, da erst dann von einer Einäscherung gesprochen werden kann. Die Entzündung des Sarges liefert die Startenergie für die Umsetzung des Körpers, sodass nach der Einäscherung nur noch die Knochen übrig bleiben. Der gesamte Prozess von der Übergabe bis zur fertigen Urne dauert etwa vier Stunden, wobei die eigentliche Einäscherung in der Hauptkammer ungefähr eine Stunde dauert. Das Krematorium kann bis zu 160 Kremationen an einem Tag durchführen. Der Besucher bemerkt, dass die Anlage steril und fabrikähnlich wirkt, mit zwei Toren und Schienen für die Särge. Es wird erwähnt, dass weder Bestatter noch Krematoriumsmitarbeiter eine spezielle Ausbildung benötigen. Der Holzgeruch der Särge ist wahrnehmbar, aber es wird darauf geachtet, dass es nicht nach Tod riecht. Angehörige können in einem geschützten Raum bei der Kremation anwesend sein, um Abschied zu nehmen. Dies wird immer häufiger in Anspruch genommen, da sich die Trauerkultur verändert.
Sicherstellung der Identität und Ablauf des Verbrennungsprozesses
00:54:20Es wird die Frage aufgeworfen, wie sichergestellt wird, dass die Verstorbenen nicht vertauscht werden. Zur Identifizierung dient ein Sargzettel, der beim Verstorbenen verbleibt. Verstorbene werden ohne Kleidung eingeäschert, wobei nur Holzkleidung erlaubt ist. Der gesamte Prozess wird digital nachverfolgt, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Angehörige haben die Möglichkeit, die Einäscherung selbst zu starten, wobei der Prozess in einem geschlossenen Raum stattfindet, um eine "Piepshow" zu vermeiden. Der Sarg dient als Schutz und Sichtschutz sowie als Startenergiegeber für die Einäscherung. Probleme können entstehen, wenn unerlaubte Sargbeigaben wie Explosives oder Glas vorhanden sind. Einmal gab es einen Fall, in dem ein Jäger eine Patrone in der Tasche hatte, die explodierte. Grundsätzlich sind Beigaben erlaubt, solange sie nicht gefährlich sind. Die Kammern, in denen die Einäscherung stattfindet, sind von außen leicht warm und haben eine Temperatur von etwa 900 Grad Celsius. Solche Anlagen kosten zwischen 800.000 und 1,2 Millionen Euro, inklusive Filtertechnik. Die Anlagen werden mit Gas beheizt und sind 24 Stunden am Tag in Betrieb, wodurch der Gasverbrauch gering ist.
Ascheentnahme und Weiterverarbeitung
00:59:16Die Ascheentnahme erfolgt in einer unteren Etage, wo die Asche aus einer Schütte entnommen wird. Die Asche besteht hauptsächlich aus Knochen und medizinischen Einbauteilen sowie Metallen vom Sarg. Die Knochenstruktur ist noch erkennbar, da der komplette Kalk aus den Knochen erhalten bleibt. In einer nächsten Station wird die Asche händisch vorbereitet, wobei medizinische Stähle und magnetische Metalle aussortiert und recycelt werden. Eine Maschine zerkleinert die Knochen zu feiner Asche, die dann in eine Aschekapsel abgefüllt wird. In Deutschland müssen Urnen bestattet werden und dürfen nicht mit nach Hause genommen werden, obwohl es in Rheinland-Pfalz eine Initiative gibt, dies zu ändern. Die Asche wird entweder dem Bestattungshaus übergeben oder an den gewünschten Ort versandt. Es gibt spezielle Urnenpakete für den Versand, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Es besteht die Möglichkeit, aus der Asche Diamanten herzustellen. Der Raum der Stille bietet die Möglichkeit, die Urne bis zu einem Jahr unterzustellen, falls noch kein Bestattungsort feststeht. Knapp 80 Prozent der Menschen in Deutschland entscheiden sich für eine Feuerbestattung, wobei es regionale Unterschiede gibt. Dies liegt an den vielfältigen Möglichkeiten der Bestattung und dem geringeren Pflegeaufwand für das Grab.
Veränderte Perspektive auf den Tod und Ankündigung einer Sprechrolle im Minecraft-Film
01:03:54Die Arbeit im Krematorium hat das Verhältnis zum Tod verändert und macht dankbar für das eigene Leben. Es wird betont, dass es sich trotz des Themas Tod gut anfühlt und der Tod nicht so wirklich wahrgenommen wird, da die Särge abstrakt wirken. Für die Mitarbeiter ist es ein Job wie jeder andere. Der Streamer kündigt an, eine Rolle im Minecraft-Film als Synchronsprecher zu haben, was ihn sehr freut. Er wird nächste Woche im Studio sein, um die Rolle einzusprechen. Es wird spekuliert, ob seine Rolle im Trailer zu sehen sein wird. Der Streamer betont, dass es ihm nicht um das Geld geht, sondern um die Ehre, in einem Film mitwirken zu dürfen, der auf dem Spiel basiert, das ihn bekannt gemacht hat. Er freut sich darauf, ein Video über die Synchronisation zu machen. Der Streamer schaut sich den Trailer an und freut sich über seine Rolle. Er kündigt an, dass er möglicherweise zur Premiere fliegen wird. Der Chat wird aufgefordert, zu erraten, welche Rolle er sprechen wird. Abschließend äußert er sich zu Elon Musk und dessen Aktivitäten, wobei er feststellt, dass dieser sich peinlich verhält.
Interaktionen und Planungen am Ende des Streams
01:56:04Der Streamer interagiert mit dem Chat und beantwortet Fragen, wobei er humorvoll auf die Vorschläge und Kommentare eingeht. Es werden lockere Gespräche geführt, einschließlich der Frage, ob die Zuschauer in die Politik gehen oder konkrete Vorschläge haben. Der Streamer scherzt über das Outfit von Deutschrappern und erwähnt Knossi. Es wird eine kurze Stadtführung im Moos simuliert, bevor der Streamer Anekdoten über einen Vorfall erzählt, bei dem ihm die Brille geklaut wurde und Kevin seine Jacke verlor. Er gibt taktische Ratschläge für ein bevorstehendes Ereignis und erinnert sich an einen Song, den nur ältere Leute kennen würden. Am Ende des Abschnitts wird der Vorname Max mehrfach wiederholt.
Lob für Internet in Afrika und Kritik an Deutschland
02:02:18Der Streamer lobt die gute Internetverbindung während eines IRL-Streams aus Afrika und kritisiert den schlechten Netzausbau in Deutschland. Er vergleicht die Szenerie mit Counter-Strike und macht Witze darüber, wo man Flash-Bangs abbekommt. Er erklärt, warum er seine Ski mitnimmt und bedankt sich bei den Zuschauern, die seinen Creator Code nutzen. Es folgt eine humorvolle Beschwerde über einen Hass-Emote, den er von Julian geschenkt bekommen hat. Der Streamer schildert, wie Julian im Discord Tipps gibt und dann den Emote schickt. Er scherzt darüber, dass Max am Ende den teuersten Fortnite-Account haben wird, weil er ständig Geschenke bekommt. Der Abschnitt endet mit der Aussage, dass der Streamer sauer ist und Julian morgen absagen wird, da er keine Lust mehr auf Fortnite hat.
Reaktion auf YouTube-Haus-Doku und frühere Karriere
02:07:46Der Streamer kündigt an, sich zusammen mit dem Chat eine YouTube-Haus-Doku anzusehen, die er selbst noch nicht gesehen hat. Er kommentiert sein verpennertes Aussehen und erklärt, wie Fans den Standort des Hauses anhand der Fensterrahmen herausgefunden haben. Er erinnert sich an einen Anruf von Megapack und die Anfänge seiner Karriere, wobei er betont, dass die Darstellung im Video Pauls persönliche Sichtweise ist. Der Streamer räumt ein, dass Frauen im Video unterrepräsentiert sind, lobt aber insgesamt die Doku. Er äußert seine Vorfreude auf die Auflegeszenen und kündigt die vierte Folge bei Tomatelix an. Er reflektiert über seine Anfänge mit Minecraft-Videos und seinen Werdegang vom Immobilienkaufmann zum YouTuber, wobei er betont, dass er seinen YouTube-Kanal eigentlich geheim halten musste. Er erinnert sich an die Zeit im YouTube-Haus in Köln und an seine Interaktionen mit anderen YouTubern wie Felix und Simon.
Erinnerungen an die YouTube-Zeit und Drogenkonsum
02:15:14Der Streamer reflektiert über die Anfänge des YouTube-Hauses und betont, dass es damals nicht um Geld, sondern um den Spaß an der Sache ging. Er erzählt von Longboard fahrenden Mädchen und erinnert sich an einen „Fiebertraum“, als die Leute obsessiv nach dem Standort des Hauses suchten. Er gesteht, dass sie damals viel gekifft haben und erzählt eine Anekdote, wie er nach einem Shot ohnmächtig wurde. Er scherzt über den Drogenkonsum und stellt klar, dass es damals illegal war. Der Streamer vergleicht die heutige Zeit, in der viele Leute „fame“ werden, mit früher, als es nur wenige bekannte Gesichter gab. Er erinnert sich an die Partys bei Chris Reebok und gesteht, eine „Party-Fotze“ gewesen zu sein. Er kommentiert die Mode von damals und seine eigenen Haarstyling-Tipps für Männer. Er erzählt von seinen Straßenumfragen und wie er sich am Anfang nicht getraut hat, Fremde anzusprechen. Er erinnert sich an die erste Reaktion von Monte und die polarisierenden Themen, die er ansprach.
Reflexionen über frühere Videos und Karriereentscheidungen
02:24:10Der Streamer kommentiert sein verpennertes Aussehen in einem älteren Video und scherzt über seine „Minus-Aura“. Er erinnert sich an die Zeit, als er mit Paluten und Sturmwaffel zusammengearbeitet hat, und kritisiert seinen damaligen Kleidungsstil. Er verteidigt seine hohe Stirn und scherzt über seinen „Astra-Lauchkörper“. Der Streamer kündigt an, dass er ein bestimmtes Bild als Emote haben möchte. Er reflektiert über die Ufo-Zeit und wie er und seine Kollegen professioneller geworden sind. Er erzählt von seiner Nasenoperation und den stressigen Zeiten mit den Nachbarn. Der Streamer erklärt, dass sie sich mehr Gedanken über den Content gemacht haben und dass in einzelnen Videos mehr Arbeit steckt als früher. Er spricht über Felix' Auszug aus dem Ufo und betont, dass es für Felix' persönliches Wachstum notwendig war. Er scherzt über seine eigene Werbung und zeigt alte Gamechat-Momente. Der Streamer stellt die Gäste vor und gibt Einblicke in die Anfänge ihrer Karrieren.
Gespräche mit anderen Streamern und Einblicke in Karrieren
02:31:02Der Streamer erhält einen Anruf von Kylo und spricht über ein bevorstehendes Counter-Strike-Turnier. Er scherzt über seine Teammitglieder und seine Fähigkeiten im Spiel. Anschließend spricht er mit Montana Black über dessen Anfänge auf YouTube und dessen ersten WTF-Moment, als er mit YouTube Geld verdiente. Montana Black betont, dass er vom Tellerwäscher zum Millionär geworden ist. Aaron Troschke erzählt von seinen Anfängen im Fernsehen und wie er durch „Wer wird Millionär“ bekannt wurde. Er berichtet von einem Kameraausfall und einem Gespräch mit Günther Jauch. Aaron erzählt, wie er seinen eigenen Kanal bekommen hat und wie er sich aus seinem Vertrag mit Sony freigekauft hat. Er scherzt über einen millionenschweren Rugpull und seine Bereitschaft, Fans zu betrügen. Aaron erinnert sich an seine Zeit bei MrTrashpack und wie er David Hain kennengelernt hat. Er erzählt von einem Dreh mit einer Domina und wie ihm das viele Abos gebracht hat.
Erlebnisse auf der Gamescom und musikalische Karriere
02:42:49Der Streamer spricht über die Konsequenzen eines Vorfalls und dass er nicht auf die Gamescom durfte. Er beschreibt die überwältigende Erfahrung auf der Gamescom 2022 und wie er die Menschenmassen ausblendet. Er reflektiert über die Streaming-Momente und wie er sie erst im Nachhinein verarbeitet. Der Streamer erzählt von seinen musikalischen Anfängen und wie er mit fünf Jahren Klavier gelernt hat. Er spricht über seine Leidenschaft für Techno und elektronische Musik und wie er jetzt wieder mehr Zeit dafür hat. Er berichtet von seinem Sold-Out-Boot in Amsterdam und den Festivals, die dieses Jahr anstehen. Der Streamer erzählt von seinen Auftritten auf Mallorca und wie er von Knossi auf die Bühne geholt wurde. Er erinnert sich an einen Anruf vom Megapark und wie er als Ersatzkünstler eingesprungen ist. Er betont, dass Knossi und Marc Eggers vor einer riesigen Crowd in der Arena auf Schalke standen. Der Streamer freut sich darüber, dass er mit zwei Songs in den Top 5 der Ballermann-Hits ist.
Dankbarkeit und Verabschiedung
02:51:45Der Streamer bedankt sich bei Aaron und Marcel für ihre lieben Worte und betont, dass sie ihn schon lange begleiten. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und gibt ein Shoutout an die Renos. Er gibt den Tipp, vorsichtig zu sein, mit wem man sich umgibt. Der Streamer zeigt alte Videos und erinnert sich an vergangene Zeiten. Er betont, dass Erfolg kommt, wenn man das macht, was man liebt. Der Streamer bedankt sich bei allen, die dabei waren und wünscht seinen Zuschauern ein glückliches Wochenende. Er bedankt sich für den Support und gibt ein Shoutout an Paul Süde und sein Team. Der Streamer kündigt an, offline zu gehen und sich auszuruhen. Er kündigt an, am Sonntagnachmittag wieder für ein Counter-Strike-Turnier da zu sein und bei Philo reinzuraiden. Er fordert seine Zuschauer auf, Philo im Chat aufzubauen und zu versichern, dass sie das Turnier gewinnen werden. Zum Schluss verabschiedet sich der Streamer und küsst die Herzen, Eier und Geschlechtsteile seiner Zuschauer, sofern sie volljährig sind.